Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.10.1984" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1417
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1984 - 20.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Jugend- und Jugendakademikerarbeitslosigkeit
2. Vorbereitung der wirtschaftlichen Diskussion auf dem 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
23.01.1984:
vor Eintritt in die Tagesordnung: Parteienfinanzierung
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: Rede von Bundesminister Manfred Wörmer zur Versetzung von General Kießling in den Ruhestand
27.02.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Kommissionsvorlage Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984: "Sicherung der Sozialen Marktwirtschaft - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation"
Enthält: Materialien zur "Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung"
26.03.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandsitzung
06.04.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: "Konzeption für eine Neuordnung des Familienausgleichs", Rede von Lothar Spätz zur Notwendigkeit einer "Großen Steuerreform"
01.05.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes", Materialien zu Parteispendenverfahren
08.05.1984:
Tagesordnung: Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984 (u.a.: Entwurf eines Straffreiheitsgesetzes für Parteispendenverfahren)
18.06.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Europawahl
Enthält: Rede von Helmut Kohl zur Europawahl
27.08.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlen 1985
17.09.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-deutsche Debatte, Hinterbliebenenversorgung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
01.10.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
22.10.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll, nur eine handschriftliche Mitschrift vorhanden
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Baden-Württemberg, Renten, Krankenhausfinanzierung
26.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Abrüstung, EG-Gipfel
2. Umweltschutz (Verankerung in den Verfassungen des Bundes und der Länder)
3. Renten
Enthält: CDU-Pressemitteilung
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Renten
20.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Arbeitsplanung 1985
3. Steuerverteilung Bund / Länder
4. Milchquotenregelung
5. Städtebau
Jahr/Datum
12.01.1984 - 20.12.1984
Personen
Kießling, Günter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Spätz, Lothar; Wörmer, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19415
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Allgemeine Korrespondenz und Vermerke von 01.10.1984 - 30.09.1985
Abteilungsleiter Außenpolitik Reinhard Stuth, ab 01.06.1985 Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Europa- und Entwicklungspolitik Albert Markstahler
Enthält
Einführung CDU - BTX-Programm, dazu:
Bildschschirmtext als neues Kommunikationsinstrument der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 26.04.1984
Werbeagentur Flaskamp GmbH - Neue Medien (WF) - Grundsätzliche Überlegungen und konzeptionelle Gedanken zum Aufbau eines BTX-Programms für die CDU-Bundesgeschäftsstelle, (o.D)
Gliederung:
1. CDU-Aktuell
2. Geschichte, Parteigliederung, Personen
3. Unsere Politik für Deutschland
4. Das interessiert Familien
5. News für junge Leute
6. Informationen für den Mittelstand
7. Mitmachen! Mitglied werden!
8. Informations- und Webmittel
9. Schlagwortverzeichnis
0. CDU-regional
Ergebnisse der BTX-Besprechung vom 02.10.1984, 03.10.1984
Reinhard Stuth an Wilhelm Staudacher, Betreff: BTX-Programm - Gliederung, 04.10.1984
Bildschirmtext - Entwurf einer Gliederung für die politischen Kapitel, 05.10.1984
Broschüre Friedenspolitik, dazu: Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Broschüre Die Friedenspolitik der CDU 1793x, 11.10.1984
dazu: 3 Anlagen
1. Auszug aus der Regierungserklärung von Helmut Kohl vom 21.11.1983 zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses, (o.D)
2. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979 in seinen beiden Teilen, 18.11.1983
3. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Vollständige Abschaffung der chemischen Waffen, 24.09.1984
Reinhard Stuth an Wilhelm Staudacher, Betreff: Broschüre Die Friedenspolitik der CDU 1802x, 16.10.1984
dazu: 4 Anlagen
1. Auszug aus der Regierungserklärung von Helmut Kohl vom 21.11.1983 zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses, (o.D)
2. Auszug aus dem Aufruf der CDU zur Wahl des Europäischen Parlaments am 17.06.1984, (o.D)
3. Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktion der FDP - Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979, (o.D)
4. Am 24.09.1984 stellen die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und die Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag einen Antrag zur vollständigen Abschaffung der chemischen Waffen, (o.D)
Politisches Kalendarium:
0931x, 02.11.1984; 05.12.1984; 17.01.1985; 19.02.1985; 12.03.1985; 20.05.1985
Dezember:
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: 33. Bundesparteitag - Konzeption für den Dritte-Welt-Stand 2066x, 20.12.1984
Januar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Treffen bei Wilhelm Staudacher am 31.01.1985 mit dem Geschäftsführer der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung, OMV, Gerold Rummler, 31.01.1985
Februar:
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Dritte-Welt-Stand auf dem 33. Bundesparteitag in Essen - Text für die Projektspiele, die noch als Wandtafel hergestellt werden müssen 1291x, 28.02.1985
März:
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Aufstellung von Europakandidaten - Antrag des Bezirksparteitages Nordwürttemberg vom 14.04.1984 2297x, 29.03.1985
Mai:
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Arbeitsplanung der Abteilung Außenpolitik 2355x, 07.05.1985
Namen und Adressen von Vereinigungen, die sich mit Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR beschäftigen, (o.D.)
Wolf-Rüdiger Baumann an Alfons-Maria Kühr, Betreff: Menschenrechte in der Sowjetunion 2381x, 29.05.1985
Juni:
Gesprächsnotiz - Unterredung mit Hans-Joachim Falenski am 13.06.1985 im Büro von Volker Rühe 2477x, 14.06.1985
Juli:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff:
Überblick über die Arbeitsplanung der Abteilung 2467x, 05.07.1985
Kontakte zu Organisationen und Gesprächspartnern, 10.07.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Informationsmaterial zu Friedensbroschüre, Europabroschüre 25836, 16.07.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR - Schreiben des Bundesgeschäftsführers vom 24.06.1985 an 34 Menschenrechtsorganisationen 2591x, 18.07.1985
Heiner Lueg an Wilhelm Staudacher, Betreff: Maßnahmen-Vorschläge für die Zielgruppe Kirchen 1335K, 23.07.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Illustrierte 40 Jahre CDU - Inhaltliche Überprüfung der Texte 2624x, 25.07.1985
Gesprächsnotiz mit Beate Lindemann, Programmdirektor der Atlantik-Brücke e. V. am 29.07.1985 1800x, 29.07.1985
August:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Beitrag Wahlkampfszenario 2669x, 01.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Menschenrechte in der UdSSR 2580x, 06.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR - Schreiben Bundesgeschäftsführer vom 24.06.1985 an 34 Menschenrechtsorganisationen 2656x, 07.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Literaturliste zum Thema Evangelische Kirche in der DDR 2674x, 12.08.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Folgemaßnahmen nach der Pressekonferenz von Heiner Geißler vom 13.08.1985 zum außenpolitischen Kurswechsel der SPD in der Opposition 2702x, 15.08.1985; 2726x, 23.08.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Veranstaltung über Nicaragua 2701x, 15.08.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Auflistung der Interviews, Erklärungen, Statements, Reden, Vorträge und Kolumnen von Hans-Dietrich Genscher für den Zeitraum 01.06.-31.07.1985 2676x, 21.08.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Gespräch mit Vertretern des Bundesministerium der Verteidigung am 22.08.1985 2772x, 27.08.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Schwerpunktsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik 2747x, 27.08.1985
September:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Kontakte zu Organisationen und Gesprächspartner 2784x, 03.09.1985
Notiz Szenario zur Menschenrechtskampagne (Entwurf) 2786x, 04.09.1985
Arbeitsplanung 2830x, 09.09.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Entwurf eines Szenarios zur Menschenrechtskampagne der CDU 2796x, 09.09.1985
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Wichtige Daten zur Außen- und Deutschlandpolitik für 1986 2809x, 09.09.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff:
Einladung der Ständigen Vertretung der DDR 2831x, 16.09.1985
Szenario über positive Ereignisse, Daten, Fakten in 1986 in der Außen-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik 2834x, 17.09.1985
Für Jürgen Merschmeier, Betreff: Nicaragua-Report am 29.10.1985 2837x, 18.09.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Arbeitsgruppe Merksätze in der Außen- und Sicherheitspolitik 2840x, 19.09.1985
Wilhelm Staudacher, Betreff: Einladung zu einem Gespräch über den Entwurf (Dossier: Gerhard Schröder (SPD)) für den 24.09.1985, 20.09.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Gliederung der Materialien zur Vorlage bei der Klausurtagung des Bundesvorstandes zur aktuellen Entwicklung der Außen- und Sicherheitspolitik der SPD 2859x, 26.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.10.1984 - 30.09.1985
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Falenski, Hans-Joachim; Geißler, Heiner; Genscher, Hans-Dietrich; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lindemann, Beate; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Merschmeier, Jürgen; Radunski, Peter; Rühe, Volker; Rummler, Gerold; Schröder, Gerhard; Staudacher, Wilhelm; Stuth, Reinhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 339
Datei
acdp-07-001-339.pdf
Aktentitel
Pressemitteilungen 01.10.1984-31.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1984
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
5032427.

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 546
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1984 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 01.10.1984 in Berlin, CDU-Landesgeschäftsstelle
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen - besonders: Auseinandersetzung mit den Grünen
2. Aktion 2 Jahre Bundesregierung Helmut Kohl
3. 40-jähriges Gründungsjubiläum der CDU - 40 Jahre CDU
4. Senioren-Union
5. Verschiedenes: Veränderungen in der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält auch:
Vor Eintritt in die Tagesordnung: Gedenk an den Verstorbenen Karl-Heinz Bilke
Verbesserung der Gruppenunfallversicherung und Rechenschaftslegung über Wahlkampfkosten wird abschließend in bilateralen Gesprächen zwischen Dieter Heuel und Rüdiger May geklärt
Krankheit Heinz Winkler, daher wird Axel König Abteilungsleiter der Abteilung Infomation, Leiter der Abteilung Öffentlichekeitsarbeit wird Norbert L. Esser
Peter Radunski zur Entwicklung der Lohnnebenkosten
Wilhelm Staudacher zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Grünen
Gerhard Braun zum Wahlrecht und Senioren-Union
Manfred Kanther zur Rechenschaftslegung über Wahlkampfkosten
Karl Schumacher: Verfahrensvorschlag Senioren-Union
Rüdiger May zur Senioren-Union
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.11.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Diskussion mit Generalsekretär Heiner Geißler
2. Stand und weitere Planungen Ausbau CDU-Kommunikationsnetz und Präsentation der Informationsdatenbank der CDU-Bundesgeschäftsstelle
3. Verbesserung der Gruppenunfallversicherung
4. Bericht über die Arbeit des Büros für Auswärtige Beziehungen
5. Verschiedenes u.a.: Kranzniederlegung am Grab von Karl-Heinz Bilke
Enthält auch:
Klaus-Hermann Wienhold zu: Wahlkampf und Buntes Wochenende aller Landesverbände in Berlin mit Volksfestcharakter
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.12.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplanung 1985
2. Überblick über Meinungsumfragen
3. Auseinandersetzung mit den Grünen, dazu Bericht
4. Maßnahmen der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit:
a) Fortsetzung der Leistungskampagne 2 Jahre Helmut Kohl
b) 40 Jahre CDU
Enthält auch:
Grundgedanke: Hin zum Bürger
Frauentag auf dem 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985
Vorschlag für den Ablauf des 33. Bundesparteitages der CDU Essen 20.-22.03.1985
Tischvorlage: a) Baldur Wagner zu: Demoskopische Lage und b) 7. Ordentliche Bundesversammlung der Grünen in Hamburg am 07.- 09.12.1984
Klaus Stawitzki: Bericht Kassenprüfung Bundesfinanzen Grüne, 06.12.1984.
Jahr/Datum
17.09.1984 - 17.12.1984
Personen
Braun, Gerhard; Kanther, Manfred; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Stawitzki, Klaus; Wagner, Baldur; Wienhold, Klaus

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 633
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 01.10.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU am 01.10.1984 in Berlin
Hauptthema: Die CDU als Regierungspartei - Leistungen und Aufgaben
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen
2. Politische Lage u.a.:
Helmut Kohl: zweijährige Amtszeit der Regierung Kohl, Verbesserte Beziehungen zu den USA, Beziehungen zur DDR
3. Heiner Geißler: Die CDU als Regierungspartei u.a.: Leistungen der unionsgeführten Bundesregierung, Auseinandersetzung mit den Grünen und der SPD
4. Norbert Blüm: Sozialpolitik der Bundesregierung
5. Bernhard Worms: Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, dazu Strukturdaten vom Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie vorläufige amtliche Endergebnisse in den kreisfreien Städten und Kreisen, 01.10.1984
6. Verschiedenes, dazu Beschlussvorlage zur Genehmigung einer Satzungsänderung der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU
Enthält auch:
Pressemitteilungen, Broschüre A5: Union in Deutschland (UiD) 30/31 / 84: Die Talfahrt wurde gestoppt, die Wirtschaft wächst, wir haben stabile Preise (Reden Helmut Kohl, Heiner Geißler, Norbert Blüm und Bernhard Worms)
Broschüre A4: Mittelstand in der technologischen Herausforderung - Beschlüsse der 29. Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU vom 04.-05.05.1984 Mai in Aachen
Redeauszug Bericht: Helmut Kohl, 4 Seiten
Redeauszug: Kurzfassung der Rede von CDU-Generalsekretär Heiner Geißler, 7 Seiten
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
01.10.1984
Personen
Diepgen, Eberhard; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode