Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.10.1990" > 8 Objekte

2

Bestand
LV Oldenburg (03-021)
Signatur
03-021
Faszikelnummer
03-021 : 118/1
Aktentitel
Zeitungsausschnitte
Jahr/Datum
01.10.1990 - 28.12.1990

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14010
Aktentitel
Statut der CDU (10)
Zusammenstellung Statut 1950 - 1980
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Die Broschüre zum Statut - Statutenbroschüre - enthält je nach Beschlusslage:

1) Finanz- und Beitragsordnung (FBO)
Vorläufige Finanzordnung beschlossen durch den CDU-Bundesausschuss am 28.09.1959, als Finanz- und Beitragsordnung beschlossen durch den 17. Bundesparteitag Mainz am 17.11.1969, geändert durch Beschlüsse der Bundesparteitage
vom 09.05.1984, vom 01.10.1990, vom 26.10.1992, vom 22.02.1994, vom
18.10.1995, vom 10.04.2000, vom 04.12.2001, vom 11.11.2002, 02.12.2003, 04.12.2007 und 14.11.2011.

2) Parteigerichtsordnung (PGO)
Beschlossen durch den CDU-Bundesausschuss am 28.09.1959, geändert durch den 19. Bundesparteitag Saarbrücken am 05.10.1971 geändert durch Beschlüsse der Bundesparteitage vom 20.05.1980, vom 01.10.1990 und 26.10.1992.

3) Geschäftsordnung der CDU (GO-CDU)
Erlassen vom CDU-Bundesvorstand am 16.09.1959, geändert durch den 9. Bundesparteitag Karlsruhe am 27.04.1960, den 23. Bundesparteitag Mannheimam 23.06.1975, geändert durch Beschlüsse
weiterer Bundesparteitage vom 05.11.1981, vom 13.09.1989, vom 26.10.1992, vom
14.09.1993, vom 18.10.1995, vom 21.10.1996, vom 10.04.2000, vom 02.12.2003 und 04.12.2007.

4) Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU (BFAO)
Beschlossen durch den Bundesvorstand am 01.03.1977, geändert durch Beschlüsse des
Bundesvorstandes vom 30.04.1979, vom 22.-23.02.1991, vom 07.06.1993 und 25.08.2003.

5) Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)
Vom 24.07.1967 (Bundesgesetzblatt I S. 773), neu bekannt gemacht am 31.01.1994
(BGBl. I S. 149), geändert durch Gesetze vom 17.02.1999 (BGBl. I S. 146) und
28.06.2002 (BGBl. I S. 2268), geändert durch Gesetz vom 22.12.2004
(BGBl. I S. 3673) BGBl. I S. 3673), und zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. August 2011 (BGBl. I S. 1748)

Statut der Christlich Demokratischen Union Deutschlands vom
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950, Beschluss am: 20.10.1950
6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956, Beschluss am: 28.04.1956
9. Bundesparteitag Karlsruhe 26.-29.04.1960, Beschluss am: 27.04.1960
11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962, Statutenänderung am: 05.06.1962
14. Bundesparteitag Bonn 21.-23.03.1966, Statutenänderung am: 23.03.1966
15. Bundesparteitag Braunschweig 22.-23.05.1967, Statutenänderung am: 23.05.1967
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968, Statutenänderung am: 07.11.1968
17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969, Statutenänderung am: 18.11.1969
18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971, Statutenänderung am: 27.01.1971
21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, Statutenänderung am: 12.06.1973
23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Statutenänderung am: 23.-24.06.1975
25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977, Statutenänderung am: 07.03.1977
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, Statutenänderung am: 25.03.10979
28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980, Statutenänderung am: 20.05.1980.
Jahr/Datum
1950 - 1980

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3849
Datei
ACDP-07-011-3849.pdf
Aktentitel
Abteilung Koordinierung der Parteiverbände (4)
Landesverband Thüringen - Protokolle und Dokumente 04.01.1990 - 01.10.1990
Abteilungsleiter Eckhard Ruminski, Annemarie Gohla
Enthält
Landesvorsitzender: Willibald Böck
Landesgeschäftsführer: Georg Rosenstock
Bezirksgeschäftsführer
Gera: Manfed Günther
Suhl: Karl Stein
I) Bezirksvorstand Erfurt und
Landesvorstand sowie Landesparteitag CDU Thüringen
Protokolle
I.1) Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand Erfurt
04.01.1990 - Bezirksvorstand
Tagesordnung:
1. Schnieber: Auswertung Sonderparteitag 15.-16.12.1989
2. Aussprache
08.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Bernhard Schnieber, Hans-Georg Rosenstock, Fischer, Kroner
Tagesordnung:
1. Auswertung der Sitzung Parteivorstand und der Dienstberatung mit den Bezirksvorsitzenden am 05.-06.01.1990
2. Kaderfragen
3. Verschiedenes
08.01.1990 - Bezirksvorstand
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Gründungsparteitag Landesverband Thüringen
2. Vorbereitung der Wahlen
3. Aussprache
4. Wahl für den vorläufigen Landesvorstand
5. Beschlussfassung
I.2) Landesvorstand
12.06.1990
- Protokoll - Gemeinsame Sitzung des Landesvorstandes mit Volkskammerabgeordeten und Parteivorstandsmitgliedern - Mitglieder Parteivorstand
12.06.1990, 19:30 Erfurt CDU - Kreisgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlussfassung über die vorläufige Geschäftsordnung Landesverband Thüringen
2. Beratung und Beschlussfassung über die Organisation der Vorstandsarbeit
3. Information über die Arbeit im Politisch Beratenden Ausschuss zur Vorbereitung der Bildung Land Thüringen
4. Vorbereitung der gemeinsamen Beratung der Landesgruppe Thüringen der CDU-Volkskammerfraktion, der Mitglieder Parteivorstand aus dem Land Thüringen und dem Landesvorstand am 15.-16.06.1990
a) Vorgesehener Ablauf
b) Zielstellung
c) Vorbereitung der vorgesehenen Personaldiskussion
5. Vorschlag einer Aktion Landesvorstand Anlass Tag der Deutschen Einheit am 17.06.1990
6. Verschiedenes
Anwesenheit in Kopie
11.07.1990
Protokoll über die Beratungen des CDU-Landesvorstandes Thüringen mit Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsstellenleitern am 11.07.1990 von 17.00 bis 19.30 im Hause des Rates des Bezirkes Erfurt
Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Information uns Aussprache zur Fusion CDU und DA
3. Durchführung Kreisparteitage und Vorbereitung Landesparteitag
13.07.1990
Protokoll über das Gespräch des Landesvorstandes der CDU (10. Sitzung) mit Landesvorstand des DA
am 13.07.1990 von 17.00 in den Räumen der CDU - Kreisgeschäftsstelle Erfurt, Grafengasse 5
Teilnehmer:
- CDU: Lieberknecht, Schmidt, Köhler, Pisch, Moos, Häßner, Rosenstock
- DA: Zeh, Bernd Anschütz, Heiko Knorr, Werner Apfel, Manfred Wetzstein, Horst Schulz
Tagesordnung:
- Wie können sich die Kreisvorstände und der Landesvorstand des DA in der CDU wiederfinden?
- In welchen Arbeitsgruppen der CDU kann man sich einbringen?
- Eine real bewertete Teilnahme der Mitglieder am Hamburger Parteitag und bei Bundestagsmandaten wäre zu sichern
- Der DA hätte gern eine DA-Arbeitsgruppe in der CDU
17.07.1990
- Protokoll über das Gespräch des Landesvorstandes der CDU mit Landesvorstand der DBD am 17.07.1990 von 17.00 in den Räumen der DBD, Erfurt, Richard-Breslau-Straße 13
Teilnehmer: Anwesenheitsliste in Kopie
Tagesordnung:
Aussprache
- Protokoll über die 12. Sitzung des Landesvorstandes der CDU am 17.07.1990 von 19.00 im Gebäude des DBD - Landesvorstandes, Erfurt, Richard-Breslau-Straße 13
Teilnehmer:
Tagesordnung:
1. Information über den Landesvorsitzenden Uwe Ehrich
2. Personalfragen
3. Technisch-organisatorische Vorbereitungen Landesparteitag
4. Information
I.3) Der 2. Landesparteitag CDU Thüringen
Wortprotokoll zur Wahl der Delegierten zum gemeinsamen Parteitag in Hamburg 30.09.-01.10.1990

II. Landesgeschäftsstelle
Information und Forderungen Kreisverband Gotha, 23.01.1990
Kreisverband Pößneck, 29.03.1990
Kreisverband Saalfeld, 15.06.1990
III. Kreisgeschäftsstellen
Offener Brief der CDU - Ortsgruppe Jüchsen, 27.01.1990
IV. Ortsverbände - Fragen, die nur zentral zu beantworten sind
Information von der Basis, 28.03.1990
Kommunalwahlen 06.05.1990, 08.05.1990
V. Einzelmitglieder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
04.01.1990 - 01.10.1990
Personen
Anschütz, Bernd; Apfel, Werner; Böck, Willibald; Ehrich, Uwe; Günther, Manfed; Knorr, Heiko; Rosenstock, Hans-Georg; Schulz, Horst; Stein, Karl; Wetzstein, Manfred
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2105393.

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3851
Datei
ACDP-07-011-3851.pdf
Aktentitel
Abteilung Koordinierung der Parteiverbände (3)
Landesverband Sachsen-Anhalt - Protokolle und Dokumente 12.12.1989 - 18.08.1990
Abteilungsleiter Eckhard Ruminski, Annemarie Gohla
Enthält
Landesvorsitzender: Gerd Gies
Landesgeschäftsführer: Bernd Reisener
Bezirksgeschäftsführer Halle: Klaus-Jürgen Teichert
I. Bezirksvorstand, Landesvorstand und Landesparteitag
I.1) Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
Halle
10.01.1990 - Bezirksvorstand
Tagesordnung:
1. Aufgaben im Bezirk und Bezirksverband nach dem Sonderparteitag
2. Vorbereitung Wahlkampf
3. Mitteilungen und Anfragen
17.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Heinemann, Frönicke, Kühne, Fuhs, Tucholski, Wünsche Dorndorf, Winter, Binder, Kunert
Tagesordnung:
1. Information zur aktuellen Lage im Bezirk und im Bezirksverband
2. Organisatorische Fragen
3.Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der Bezirkssekretariate Halle und Magdeburg
24.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Heinemann, Frönicke, Tucholski, Fuhs, Wünsche, Dorndorf, Binder, Kunert
Tagesordnung:
1. Zu Aktivitäten in den Beziehungen zwischen den Verbänden der CDU in Ost und West
2. Zur Lage im Bezirk und Bezirksverband
3. Wahlvorbereitung
4. Sonstiges
31.01.1990 - Bezirkssekretariat
Teilnehmer: Frönicke, Kühne, Sievers, Fuhs, Wünsche, Dorndorf, Winter, Binder, Nieber, Kunert
Tagesordnung:
1. Auswertung der Beratung in Burgscheidungen vom 29.01.1990
2. Vorbereitung Landesvorstandsgründung und 1. Landesparteittag
3. Wahlvorbereitung
17.01.1990 - Gemeinsame Sitzung der Bezirkssekretariate Halle und Magdeburg
Teilnehmer:
- Magdeburg: Gawlik, Hieke, Paluszkiewicz, Reisener, Radojewski, Springer, Heise
- Halle: Heinemann, Frönicke, Kühne, Tucholski, Fuhs, Wünsche, Dorndorf, Winter, Binder, Kunert
Tagesordnung: Beratung über Aufgaben, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten der Bezirksverbände Halle und Magdeburg zur Vorbereitung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt
Magdeburg:
Teilnehmer: Gawlik, Hieke, Reisener, Paluszkiewicz, Springer, Heise, Radojewski, Böwe
12.12.1989 - Abstimmung über die Vertrauensfrage in der Bezirksvorstandssitzung am 12.12.1989 zur weiteren Arbeit des Sekretariats
- alle Mitglieder erhielten bis zur Wahl auf der nächsten Delegiertenkonferenz das Vertrauen im Auftrag des Bezirksvorstandes zu wirken
12.-13.12.1989 - Bezirksvorstand
Tagesordnung:
1. Aspekte der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklung in der DDR und in der CDU
2. Vorbereitung des Sonderparteitag der CDU der DDR 15.-16.12.1989 - Standpunkt Bezirksvorstand zum 2. Entwurf Positionspapier
3. Aussprache
4. Verschiedenes
09.01.1990 - Bezirkssekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Parteivorstand vom 05.-06.01.1990
2.1 Vorbereitung der Parteiwahlen
2.2 Vorbereitung der Kommunalwahlen zum 06.05.1990
3. Stand der Kontakte zur CDU der BRD
4. Auswertung der Statistik Dezember 1989
5. Bestätigung von Kadervorlagen
6. Verschiedenes
11.01.1990 - Bezirkssekretariat mit allen Kreissekretären
Teilnehmer: Gawlik, Hieke, Reisener, Paluszkiewicz, die Instrukteure: Böwe, Kurtz, Otto, Matzke, Kreissekretäre
Tagesordnung:
1. Auswertung der 1. Tagung Parteivorstand der CDU am 05./06.01.1990
2. Erfahrungsaustausch zur Durchführung der Jahreshauptversammlung und Kreisparteitage 1990
3. Erfahrungsaustausch zur Organisierung Wahlkampf in Vorbereitung der Kommunalwahlen am 06.05.1990
15.01.1990 - Bezirkssekretariat
Tagesordnung:
1. Auswertung der ersten gemeinsamen Beratung von Arbeitsgruppen der Bezirksverbände Halle und Magdeburg zur Vorbereitung der Gründung Landesverband Sachsen-Anhalt einschließlich der Beratung am 17.01.1990
2. Bestätigung aktualisierter Terminplan Bezirksverband Magdeburg für die Monate Januar und Februar 1990
3. Erster Zwischenbericht der Arbeitsgemeinschaft Wahlvorbereitung 6. Mai
4. Sonstiges
I.2) Landesvorstand
12.03.1990 - 1. Tagung im Parteihaus Magdeburg
Tagesordnung:
1. Begrüßung, einleitende Ausführungen durch den Landesvorsitzenden
2. Bestätigung der Geschäftsordnung für den Landesvorstand Sachsen-Anhalt
3. Bestätigung der Aufgaben und Struktur der Landesgeschäftsstelle und der Bezirksgeschäftsstellen Halle und Magdeburg
4. Verschiedenes
11.05.1990 - 3. Tagung Landesvorstand in Magdeburg
Tagesordnung:
1. Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahlen vom 06.05.1990
2. Bericht der Vorsitzenden der Arbeitskreise über den Stand der Konstituierung der Arbeitskreise des Landesvorstandes
3. Stand der Vorbereitung zur Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
4. Bericht zum Stand der Erarbeitung des Haushaltsplanes des Landesverbandes
5. Sonstiges
30.06.1990 - 4. Tagung Landesvorstand in Halle
Tagesordnung:
1. Erläuterung der derzeit anstehenden politischen Fragen und Aufgaben
2. Ergebnis der Arbeit unserer berufenen Arbeitskreise, die die Wahlplattform erstellt haben als Grundlage zur Bildung des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Ziel der Übernahme der Regierungsverantwortung
3. Diskussion
4. Pressekonferenz
16.07.1990 - Klausurtagung Landesvorstand und Volkskammerabgeordnete in Schierke
1. Wahlplattform
2. Übernahme DBD
3. Stand der Kreisparteitage
4. Vorbereitung Landesparteitag und 38. Bundesparteitag und 1. Parteitag 30.09.-01.10.1990
5. Vorbereitung der Landtagswahlen
6. Erste Gedanken zum Führen des Wahlkampfs
2. Landesparteitag am 18.08.1990
- Protokoll der Wahlhandlungen für Delegierte 1. Parteitag der CDU
Landesliste zur Landtagswahl am 14.10.1990
II. Landesgeschäftsstelle
Informatorische Hinweise bzw, Informationsangebot 1/90 bis 25/90
Kommunalwahlkampf und Aktionsprogramm zur Kommunalwahl am 06.05.1990
III. Kreisgeschäftsstellellen
05.07.1990 - Beratung mit den Kreisvorsitzenden
Anschluss der DBD
Ablauf und Verfahren
Diskussion reicht von Ablehnung, Protest bis zu Befürwortung
die Art und Weise des Beitritts ist jedem Kreisverband selbst überlassen
Protokolle Kreisvorstand Halle 19.06.1990 - 03.09.1990
Termine der Kreisparteitage
IV. Ortsverbände
Korrespondenz
V. Einzelmitglieder

Enthält auch:
Satzung Landesverband Sachsen-Anhalt vom 24.02.1990, 10 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.12.1989 - 18.08.1990
Personen
Gies, Gerd; Reisener, Bernd; Teichert, Klaus-Jürgen
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
9265890.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode