Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.1985" > 125 Objekte

1

Bestandssignatur
01-242
Bestandsname
Düsenberg, Wilhelm
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
18.09.1896
Todesdatum
10.01.1985
Berufsbezeichnung
Schulrat.
Kurzbeschreibung
Beitrag zur CDU-Gründungsgeschichte Wattenscheid (1980).
Aktenlaufzeit
1980
Aktenmenge in lfm.
0,1

3

Bestand
Dregger, Alfred (01-347)
Signatur
01-347
Faszikelnummer
01-347 : 023/1
Aktentitel
Kolumnen/Presse/Interviews
Jahr/Datum
01.1985 - 05.1985

5

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 253/1
Aktentitel
Vorträge (Jugend, Politische Bildung)
Enthält
Vorträge u. Artikel zu verschiedenen Themen, teilw. mit handschriftl. Korrekturen,
u.a.
"Important issues and trends of the parliamentary system in the Federal Republic of Germany" (undatiert),
"Dissent in Germany a minority attitude", in: The German Tribune / Political Affairs Review (04.03.1984),
"Stellenwert politischer Bildung ist zu gering. Zu den Aufgaben staatlicher politischer Bildung der Gegenwart" (undatiert),
"Säkularisierung und 'neue Frömmigkeit'. Die junge Generation als Frage und Herausforderung an die Kirche" (undatiert),
"Ziviler Ungehorsam - weder legal noch legitim", in: Eichholzbrief 3/84,
"Warum keine Bundestagsdebatte zur politischen Bildung", für Die Welt (14.01.1985),
"Soziale Marktwirtschaft als Gegenstand der Jugend- und Erwachsenenbildung" (Kassel, 11.04.1984),
"30 Jahre Europäische Bildungs- und Aktionsgemeinschaft e.V. (EBAG)" (18.11.1983),
"Jugend ist anders" (Jugendpolitisches Gespräch d. CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, 03.10.1983),
"Was können Jugendliche heute von der Zukunft erwarten?" (SFB-Sendereihe "Ab in die Zukunft", November 1982),
"Wertewandel und junge Generation" (undatiert),
"'Institutionenkunde' darf nicht vernachlässigt werden - zu einigen Problemfeldern politischer Bildung in der Bundesrepublik Deutschland" (undatiert),
"Ein Schuß ins Rohr?" (zum Bericht d. Jugend-Enquete-Kommission d. Bundestages, 1983).
Darin
Reiseberichte: Brasilien (04.11.1985), Chile (18.11.1985);
Seminarbericht betr. Politische Bildungsarbeit (Cadenabbia, April 1983)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982 - 1985

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ausbildung"
Enthält
"Es geht um mehr als Ausbildungsplätze", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (22.06.1997).

"Berufliche Aus- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland", Rede zum "6. Deutschen Technikertag" (04.05.1990).

Grußwort zum 10-jährigen Bestehen des "Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (undatiert).

"Neue Berufe - Neue Qualifikation", Referat zum Fachkongress des "Bundesinstituts für Berufsbildung" (07.12.1988).

Festrede zum 30-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft Berlin" (20.03.1987).

"Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung - Vom Chemiewerker zum Chemikanten", Vortrag bei der Mitgliederversammlung der "Berliner Chemieverbände" (06.05.1987).

Vorwort für "Denkzeugen" (undatiert).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungswesen", Vortrag zur Veranstaltung "Bildung für die Gesellschaft von morgen" (26.01.1985).

"Technologischer Wandel als Herausforderung und Chance für Bildung und Erziehung", Beitrag zur Festschrift "75jähriges Jubiläum IBM Deutschland" (Juni 1985).

"Die Herausforderung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken an Bildung und Erziehung", Rede bei "IBM" (11.10.1985).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungssystem", Vortrag zur Fachtagung der "Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht" (22.02.1984).

"Berufsbildungspolitik des Landes Berlin", Rede zur Veranstaltung "75 Jahre AEG-Ausbildungswesen" (09.09.1988).

"Bildung und Beruf - Orientierung der Bildungspolitik am Arbeitsmarkt", Vortrag (09.11.1985).

Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU über Ausbildungsplätze in Berlin (24.10.1985).

"Perspektiven der Berufsausbildung in Berlin", Vortrag zur gemeinsamen Sitzung der Berufsbildungsausschüsse bei der "Zentralvereinigung Berliner Arbeitgeberverbände" (02.07.1985).

Antwort zu einer Großen Anfrage über die "Schnupperlehre" (13.06.1985).

"Ausbilden, wozu?", Rede auf dem Symposium zum 10jährigen Bestehen des Schulungszentrums der Zeitschrift "bank und markt" (03.11.1983).

"Auf Dich kommt es an", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (06.11.1983).

"Berufliche Weiterbildung am Scheideweg staatlicher Reglementierung", Rede (11.10.1979).

"Berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz in der vor uns liegenden Legislaturperiode 1979 - 1983", Rede auf dem "Rheinland-Pfälzischen Berufsschultag" (21.09.1979).

"Lehrer an berufsbildenden Schulen - Funktion und Auftrag", Rede (10.10.1978).

"Bildungspolitik muss wieder Bezug gewinnen zur Arbeitswelt", Pressemeldung (undatiert).

"Ausbildungssituation für Mädchen", Rede für die "Stimme der Landesregierung" (05.04.1977).

"Finanzierung der beruflichen Bildung", Stichwortmanuskript (14.03.1975).

"Koordination der schulischen und betrieblichen Bildung", Rede vor der Industrie- und Handelskammer Idar-Oberstein (09.04.1974).

Dokumente zum Thema "berufliche Bildung".

"Reformmöglichkeiten der beruflichen Bildung innerhalb des dualen Systems", Text (undatiert).

"Zwischenbilanz der Schulversuche", Rede (undatiert).

Rede zur Fortbildungstagung "Strukturwandel in der hauswirtschaftlichen Bildung" (undatiert).

Thesen zur vorberuflichen Bildung (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 1997

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode