Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.07.1974" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19081
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Handakte CDU-Präsidium 15.01.1973 - 29.09.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Allgemein
CDU-Pressemitteilung, 15.01.1973
Entwurf einer Entschließung CDU-Präsidium zur Neugliederungsfrage
Terminplan der Bundespartei bis Ostern 1973, 15.12.1973
Karl-Heinz Bilke: Endgültiger Terminplan für das Jahr 1973, 27.02.1973
CDU-Pressemitteilung, 07.05.1973
Terminplanung für das erste Halbjahr 1974
Günter Meyer an Dorothee Wilms: Entwurf eines Zeitplans für die Erarbeitung des Grundsatzprogramms der CDU, 28.02.1974
Ausarbeitung Alterssicherung der Frau
Planungsgruppe für Gesellschaftspolitik:
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld, 22.02.1974
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent in der Arbeiterrentenversicherung und Angestelltenversicherung, 22.02.1974
Leitsätze Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
Heiner Geißler an Helmut Kohl: Rentenpolitik in der 7. Legislaturperiode: Vorlage an das CDU-Präsidium, 22.02.1974
Gerhard Stoltenberg an Kurt Biedenkopf: Voraussichtliche Entwicklung der Finanzen in der Arbeiterrentenversicherung und der Angestelltenversicherung
Rosemarie Heckmann: Ladenschlussgesetz, 27.03.1974
Peter Wellert: Entwurf der Kommission zur Frage der Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen unter Peter Lorenz, 13.05.1974
Auszug aus Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung: Außenpolitik und Entwicklungspolitik, Europapolitik, Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik
Mitglieder Außenpolitische Kommission, Unterkommission Entwicklungspolitik
Oscar Schneider: Ergebnisbericht der ad-hoc-Arbeitsgruppe Bodenrecht von CDU und CSU, 02.07.1974 und Beschlussprotokolle vom 14.05.1974, 20.05.1974, 30.05.1974, 05.06.1974, 10.06.1974
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf: Präsidiumserklärung zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Entwurf Jugendpolitische Leitzsätze der CDU
Anlagen zur Einladung zur Sitzung CDU-Präsidium am 02.09.1974:
Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstes
Radikale Parteien
Thesen zum Demonstrationsrecht
Parteimitgliedschaft von Ausländern
Ergebnisprotokoll der ad-hoc-Arbeitsgruppe am 16.09.1974 zum Entwurf eines Zweiten Wohnraumkündigungsgesetz
Vorblatt zur Vorlage des Bundesfachausschusses Innenpolitik Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
Stand der Gesetzgebung
Zur Strategie der Union, 24.09.1974
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 25.10.1974
Beschluss Bundesfachausschuss Innenpolitik am 09.12.1974: Mitbestimmung in kommunalen Eigenbetrieben, Eigengesellschaften und Sparkassen
Vorlage für Gespräch CDU-Präsidium mit dem Deutschen Beamtenbund am 28.02.1975
Neugestaltung des 17. Juni (17.06.), Bericht des Komitees 17. Juni der CDU/CSU
Pressemitteilung Ludwig-Erhard-Stiftung über Verleihung einer Medaille für Verdienste um die Soziale Marktwirtschaft, 30.04.1975
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 06.06.1975
Überblich über Bevölkerungseinstellungen in dem Bereich Parteienvertrauen, Interessenvertretungsprofile und Charaktermerkmale der Parteien, 25.06.1975
Emnid-Institut: Wechselwählerpanel
Terminplan 2. Halbjahr 1975 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss, 31.07.1975
Synopse dreispaltig, 1. Spalte: Aufträge aus Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss, 2. Spalte: zu erledigen durch, 3. Spalte: erledigt am
Entwicklung des Personalbestands unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Aufgabenbereiche
Leitlinien der CDU zur Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik, 06.1975
Material zum Gespräch Rainer Barzel mit Heinz-Oskar Vetter
Themenplanung 1975/76 der Bundesfachausschüsse, 10.09.1975
Arbeiten der Bundesfachausschüsse zur Fertigstellung im Jahr 1975 und anschließenden Vorlage bei CDU-Präsidium und CDU-Bundesvorstand
Gert Hammer: Beschlüsse der Bundesfachausschüsse, die dem CDU-Präsidium und dem CDU-Bundesvorstand zur Beschlussfassung vorliegen, 11.09.1975
Zur Strategie der Union nach dem 27.10.1974, 21.10.1974
Helmuth Pütz: Entwurf Zur politischen Strategie der CDU bis 1976, 21.10.1974
Mögliche Verfahren für die Aufstellung des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU 1976, 21.10.1974
Verfahren für Aufstellung von Kanzlerkandidaten, 30.11.1971
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium laut Beschluss vom 25.10.1971
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium gemäß Beschluss vom 01.10.1973
Terminplan für das Jahr 1973
Terminplan 1. Halbjahr 1975 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, 26.11.1974
Ergebnisprotokolle der Sitzungen CDU-Präsidium am:
18.02.1974
04.03.1974, dazu Nachtrag
18.03.1974, dazu handschriftliche Notizen
01.04.1974, dazu Beschluss CDU-Präsidium zur Reform des §218
22.04.1974, dazu Terminplan 2. Halbjahr 1974, Erklärung zum §218
06.05.1974
07.05.1974, gemeinsam mit CSU-Präsidium
24.05.1974, dazu Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
10.06.1974
08.07.1974, dazu handschriftliche Notizen
05.08.1974, dazu handschriftliche Notizen
02.08.1974
16.09.1974, dazu Leitsätze zur Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen
23.09.1974
30.09.1974,dazu handschriftliche Notizen
14.10.1974
28.10.1974
11.11.1974
25.11.1974
09.12.1974
20.01.1975, dazu handschriftliche Notizen
03.02.1974, dazu handschriftliche Notizen
03.03.1975
10.03.1975
17.03.1975
07.04.1975
14.04.1975
21.04.1975
05.05.1975
26.05.1975
09.06.1975, dazu handschriftliche Notizen
22.06.1975
04.08.1975, dazu handschriftliche Notizen
01.09.1975
15.09.1975
29.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
10 (!)
Jahr/Datum
15.01.1973 - 29.09.1975
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Heckmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Lorenz, Peter; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Vetter, Heinz Oskar; Wellert, Peter; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19098
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.05.1974 - 31.12.1974 Band II
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Mai:
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik
Peter Scheib: Ergebnis der Besprechung über die Regierungserklärung Helmut Schmidt am 17.05.1974, 22.05.1974
Zur Regierungserklärung: Ausarbeitung zum Mietrecht, Wohngeld, Energiepolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik
CDU fordert Steuerentlastungen
Ausarbeitung an Horst Teltschik Betreff: Redeentwurf für Helmut Kohl am 09.06.1974 in Mainz vor dem Edeka-Verband, 24.05.1974
Juni:
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik
Argumente Verbraucherpolitik, 12.06.1974
Strukturkategorien in der Raumordnung, 12.06.1974
Zum Stand der Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland, 26.06.1974
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 26.06.1974
Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland mit anderen westlichen Industrieländern, 02.07.1974
Daten zur Konjunkturentwicklung, 05.07.1974
Juli:
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik
Steuerpolitik: Erklärung CDU-Präsidium zum Scheitern der Steuerreform
Wirtschafts- und finanzpolitische Chronik des Jahres 1973
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium zum Scheitern der Steuerreform
Wirtschafts- und finanzpolitische Chronik des Jahres 1973, 11.07.1974
Steuerreform:
Ausarbeitung, 15.07.1974
Der Leidensweg der Steuerreform
CDU und CSU setzen Steuererleichterungen durch, 26.07.1974, als Flugblatt (FBL)
Argumente - Steuerpolitik, 29.07.1974
August:
Sozialindikatoren für die Formel Lebensqualität, 10.08.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 22.08.1974
Ausarbeitung Manfred Bayer an Meinhard Miegel Betreff: Zusammenstellung aktueller politischer Themen des Monats August, 29.08.1974
September:
Sicherung der Arbeitsplätze
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kriterien für die Messung regionaler Wohlstandsunterschiede
Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Städte- und Wohnungsbau, 05.09.1974
Bodenrecht
Konjunkturpolitik:
Stellungnahme zu dem vom CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik erarbeiteten Konzept Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens und zur Konjunktursituation, 10.09.1974
Daten zur Konjunkturentwicklung, 10.09.1974
Arbeislosigkeit und Inflation
Oktober:
Bodenrechtsnovelle - Instrument zur Bodenreform?, 02.10.1974
Zum Wohnraumkündigungsschutzgesetz (verschiedene Fassungen)
Mittelstandspolitik:
Thesen zur Mittelstandspolitik (verschiedene Fassungen)
Erklärung zur mittelständischen Wirtschaft (verschiedene Fassungen)
Entwurf Wirtschaftspolitisches Konzept (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung Betreff: Zulässigkeit des Vergleichs von Preisindices auf internationaler Ebene, 16./17.10.1974
SPD/FDP-Regierung gefährdet den Mittelstand, 17.10.1974

Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Die Union ist für ein soziales Mietrecht
Renten-Erhöhung
Anspruch und Wirklichkeit im sozialen Wohnungsbau (verschiedene Fassungen)
Wiedergewinnung der Stabilität
Gegenwärtige wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
Qualität des Lebens - die gesellschaftspolitischen Zielvorstellungen der CDU
Marlene Lenz: Referat zur Wirtschaftspolitik in Eichholz am 22.10.1974 (unter Einbeziehung der Diskussion)
November:
Qualität des Lebens - Die gesellschaftspolitischen Zielvorstellungen der CDU, 04.11.1974
Manfred Bayer: Bodenrecht, 05.11.1974
Wort und Wirklichkeit: Zitate der SPD/FDP-Regierung, 08.11.1974
Stichworte zur Gesellschaftspolitik von Christlich-Demokratischer-Arbeitskreis (CDA) (verschiedene Fassungen)
Manfred Bayer: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 22.11.1974
Humanisierung der Arbeitswelt (verschiedene Fassungen)
Dezember:
Humanisierung der Arbeitswelt, 03.12.1974
Leistungsbilanz 1974
Argumente Steuerpolitik
Konjunkturpolitik:
Konjunkturpolitik der Macher, 18.12.1974
Stichworte zur aktuellen Konjunkturlage
Betreff: Zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Konjunkturpolitik, 18.12.1974
Manfred Bayer: Zur Kostenfrage des Projekts Fernwärmeversorgung
Was will die Regierung?, 18.12.1974
Was will die CDU?
Die Lage
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.05.1974 - 31.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Kohl, Helmut; Lenz, Marlene; Miegel, Meinhard; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19119
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Korrespondenz K bis S 11.01.1974 - 13.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
K)
Helmut Brumhard an Dorothee Wilms: Kuratorium, 10.01.1974
Dorothee Wilms an Margot Kalinke: Bedenken gegen Reform der Alterssicherung für Frauen in Form des Rentensplittings, 19.03.1974
Margot Kalinke an Thomas Ruf: Antigewerkschaftlicher Trend bei den Sozialwahlen, 05.06.1974
Dorothee Wilms an Helga Kümpel: Flugblätter und Argumentationskarten, 01.08.1974
Helmut Kruschwitz an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Flugblatt NPD, 30.09.1974
Dorothee Wilms an:
Helmut Kruschwitz: Grundsätzliche Fragen der aktuellen Parteiarbeit, 28.10.1974
Maria Kallenberg: Regelsätze in der Sozialhilfe, 21.11.1974
L)
Dorothee Wilms an Wilhelm Lenzen: Keine Große Koalition, 20.03.1974
Emil Nutz an Gerd Langguth: Ordnungsrecht für Hochschulen, 29.05.1974
Dorothee Wilms an:
Harald Lohse: Neugliederung Nordrhein-Westfalen, 08.07.1974
Karl-Heinrich Lange: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 09.12.1974
M)
Peter Scheib an Alexander Müller-Reuss: §218, Strafvorschriften gegen Pornographie, 24.05.1974
Hanna-Renate Laurien an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Berufliche Bildung Kissingen, Vorschläge zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes, 24.06.1974
Dorothee Wilms an:
Martin Mallach: Ideenwettbewerb 100. Geburtstag Konrad Adenauer, 02.07.1974
Hanna-Renate Laurien: Überlegungen zu Vorschlägen zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes, 02.08.1974, dazu: Notiz über Berufsbildung, 05.07.1974
Hanna-Renate Laurien: Berufsgrundbildungsjahr in dualer Form, 12.08.1974
Johann Wilhelm Gaddum: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 23.08.1974
Volker Moreth: Konstruktive Oppositionspolitik und Programmatik der CDU, 27.09.1974
Bernhard Vogel: Herr Kiel - Vorsitzender des deutschen Gewerbelehrerverbandes, 06.12.1974
N)
Dorothee Wilms an:
Werner Neumann: Sozialdienste, 12.02.1974
Josef Nolte: Grundsatzprogramm-Kommission, 31.05.1974
Dieter Noseck: Stellungnahme zu Rücktrittsgründen, 17.10.1974, dazu: Dieter Noseck an CDU-Kreisverband Detmold: Kündigung der Mitgliedschaft, 16.09.1974
PQ)
Dorothee Wilms an:
Fluck: Besoldung der Lehrer, 04.04.1974
Jost A. Preis: FDP, 25.06.1974
R)
Dorothee Wilms an:
Karl-Heinz Rüsberg: Mitgliedergewinnung ehemals FDP, 16.08.1974
Gertrud Rupp: Wohnungs- und Stadtbaupolitik, 11.10.1974
Christine Rehder: Familienpolitk, 12.11.1974
S)
Dorothee Wilms an:
Firma SCIENTEC: Studie über Erdöl, Petrochemie etc. im OAPEC-Einflussbereich, 19.03.1974, dazu: Hans Hendrix an Dorothee Wilms: Studie über Erdöl, Petrochemie, Energieversorgung und Kapitalfluss im OAPEC-Einflussbereich, 11.01.1974
Karl Siedler: Kandidat Bundespräsident, 11.04.1974
Jahr/Datum
11.01.1974 - 13.12.1974
Personen
Brumhard, Helmut; Gaddum, Johann Wilhelm; Hendrix, Hans; Kalinke, Margot; Kallenberg, Maria; Kruschwitz, Helmut; Kümpel, Helga; Lange, Karl-Heinrich; Langguth, Gerd; Laurien, Hanna-Renate; Lenzen, Wilhelm; Lohse, Harald; Mallach, Martin; Moreth, Volker; Müller-Reuss, Alexander; Neumann, Werner; Nolte, Josef; Noseck, Dieter; Nutz, Emil; Rehder, Christine; Rüsberg, Karl-Heinz; Ruf, Thomas; Rupp, Gertrud; Scheib, Peter; Siedler, Karl; Vogel, Bernhard; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9141
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (1)
Protokolle, Mitglieder, Dokumente und Materialien 06.06.1974 - 13.02.1975
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Protokolle Nr. 1 bis 6 der Sitzung der Unternehmensrechtskommission am:

06.06.1974: Protokoll Nr. 1 im Original
Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Mitglieder:
Vorsitzende: Kurt Biedenkopf, Hans Katzer,
Vertreter der CDU: Rainer Barzel, Albrecht Hasinger, Paul Mikat, Elmar Pieroth, Christian Schwarz-Schilling, Friedrich Vogel, Otto Zink, Meinhard Ade
Vertreter der Wissenschaften: Carsten P. Claussen, Werner Flume, Alois Oberhauser, Franz Jürgen Säcker, Alfred Söllner, Hermann Josef Wallraff
Sekretär: Manfred Hettlage
Büro Generalsekretär: Rüdiger von Voss
2. Aufgabenstellung der Unternehmensrechtskommission
A) Kommissionsarbeit
3. Aufgabenstellung des Kommissionssekretariats
a) Protokolldienst
b) Materialbeschaffung
c) Koordination der Kommissionsarbeiten
d) selbstständige Untersuchungen
e) Schreibdienste für Arbeiten der Kommissionsmitglieder, einschließlich Korrekturhilfen
f) organisatorische Hilfen jeder Art (Einzelberatung, Kontaktherstellung, Hearings usw.)
B) Fragenkatalog
I) Politische Fragen
II) Problemkreis: Unternehmen allgemein
III) Problemkreis: Struktur der Unternehmensorgane?
IV) Problemkreis: Betriebsverfassung
V) Problemkreis: Gewerkschaftsvertreter in den Mitbestimmungsinstitutionen
VI) Problemkreis: Arbeitsvertrag
VII) Problemkreis: Tarifvertrag-Tarifautonomie
VIII) Problemkreis: Vermögenspolitik
3. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
4. Programmskizzen
Enthält auch:
Alois Oberhauser: Problemskizze Folgerungen aus der Vermögenspolitik für die Gestaltung des Unternehmensrechts
Elmar Pieroth: Vermögensbildung und Reform des Unternehmensrechts - eine Problemskizze, 03.07.1974
Albrecht Hasinger: Problemskizze Mitbestimmung am Arbeitsplatz, 02.07.1974
Carsten P. Claussen: Grundelemente der Unternehmensreform und Vermögensbildung
Alfred Söllner, Paul Mikat: Programmskizze Nr. 5: Arbeitsvertrag und gesellschaftsrechtliche Elemente, mit Fortschreibung
Franz Jürgen Säcker: Thesen zur Mitbestimmung und Tarifautonomie
Kurt Biedenkopf: Problemskizze Betriebsverfassung und Unternehmensrecht, 03.07.1974
Programmskizzenübersicht
06.07.1974: Protokoll Nr. 2 mit handschriftlichen Bemerkungen
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Programmskizzen
19.09.1974: Protokoll Nr.3 im Original Teil I und II, Bonn, Abgeordneten-Hochhaus
Tagesordnung Teil I u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
Teil II u.a.:
3. Überlegungen der Kommissionsmitglieder z um weiteren Vorgehen der Kommission
4. Erörterungen der Problemskizzen Vermögensbildung
Enthält auch:
Stellungnahmen der Mitglieder der Kommission zur Umstrukturierung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitsvertrag zum Gesellschaftsvertrag
Kurt Biedenkopf: Das Unternehmen als sozialer Verband
Gliederung: Vermögensbildung und Unternehmensrecht
Alois Oberhauser, Elmar Pieroth: Zusammengefasste Fortschreibung der beiden Problemskizzen Vermögensbildung und Unternehmensrecht auf Grund der Diskussion vom 19.09.1974
08.11.1974: Protokoll Nr.4
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Problemskizze Grundelemente der Unternehmensform und Vermögensbildung
4. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
18.12.1974: Sitzung ausgefallen
Enthält auch:
Alois Oberhauser: Umrisse einer Arbeitnehmerbeteiligung am Eigenkapital des arbeitgebenden Unternehmens
Alois Oberhauser: Probleme und Alternativen einer überbetrieblichen Vermögensbeteiligung
Carsten P. Claussen: Fortschreibung der Problemskizze Grundelemente der Unternehmenformen und Vermögensbildung anhand der Diskussion vom 08.11.1974
24.01.1975: Protokoll Nr.5
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Problemskizze Betriebsverfassung und Unternehmensrecht
4. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Kurt Biedenkopf: Fortschreibung der Problemskizze Betriebsverfassung und Unternehmensrecht anhand der Diskussion vom 24.01.1975, 12.02.1975
13.02.1975: Protokoll Nr.6
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Problemskizzen
a) Unternehmensrecht und Mitbestimmung
b) Mitbestimmung und Tarifautonomie
4. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Jahr/Datum
06.06.1974 - 13.02.1975
Personen
Ade, Meinhard; Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Claussen, Carsten P.; Flume, Werner; Hasinger, Albrecht; Hasinger, Albrecht; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Mikat, Paul; Oberhauer, Alois; Pieroth, Elmar; Säcker, Franz Jürgen; Schwarz-Schilling, Christian; Söllner, Alfred; Vogel, Friedrich; Voss, Rüdiger von; Wallraff, Hermann Josef; Zink, Otto

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 393/1
Aktentitel
Korrespondenz A - F (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
A:
Manfred Abelein, Heinrich Aigner, Franz Amrehn.
enthält u.a.: Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, Egon Franke, an Manfred Abelein bezüglich des Mindestumtausches bei Besuchen in der DDR und Ost-Berlin, 28.01.1975,
Heinrich Aigner an Karl Carstens mit Unterschriftenliste der katholischen Jugend zum Paragraphen 218;
Franz Amrehn an Rainer Barzel zum Ablauf von Fraktionssitzungen, hier: Lautstärke, und Verhalten bei Diskussionen, 01.02.1973, Franz Amrehn als Sprecher der deutschen Delegation der Versammlung der Westeuropäischen Union, an Karl Carstens bezüglich eines Pairing Verfahrens für Abgeordnete bei Abwesenheit, 28.05.1973,
Franz Amrehn an Karl Carstens mit drei Papieren der Arbeitsgruppe Europapolitik des Arbeitskreises V und Bitte diese dem Fraktionsvorstand als Diskussionsgrundlage vorzulegen, 28.11.1973, hierzu auch Schreiben von Carl-Ludwig Wagner mit Bedenken zur Gründung der Arbeitsgruppe Europapolitik am 29.06.1973 an Karl Carstens und an Werner Marx;
Werner Marx an Karl Carstens am 22.06.1973 mit Vorschlag zur Bildung einer Arbeitsgruppe Europapolitik im Rahmen des Arbeitskreises V;
Erik Blumenfeld am am 12.06.1973 und 18.06.1973 an Karl Carstens mit Vorstellungen zur Organisation und Arbeit der Europapolitik der CDU/CSU-Fraktion.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Walter Becher, Ulrich Berger, Hermann Biechele, Erik Blumenfeld, Helmut von Bockelberg, Wilfried Böhm, Ferdinand Breidbach, Klaus Bremm, Fritz Burgbacher.
enthält u.a.: Fritz Baier an Rainer Barzel mit Interesse an einem Sitz im Verwaltungsrat der deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in Bonn-Bad Godesberg, 26.03.1973, hier auch Schreiben von Manfred Wörner mit Unterstützung der Landesgruppe Baden-Württemberg;
Fritz Baier an Rainer Barzel mit Durchschlag seines Schreibens an Bundestagspräsidentin Annemarie Renger bezüglich der Einseitigkeit des "Bundestags-Reports" zugunsten der SPD, 13.07.1973;
Rainer Barzel an Manfred Abelein bezüglich eines Interviews in der "Rhein-Zeitung" zu den Gründen des Rücktritts von Rainer Barzel, 02.05.1973;
Walter Becher an Karl Carstens mit seinem Briefwechsel mit Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher zur Behandlung einer Petition der deutschen Vetriebenen und der Diskussion um die Rechte der Palästinenser, 04.12.1974;
Schriftliche Frage des Abgeordneten Ulrich Berger zur Versetzung des FDP-Bundesgeschäftsführers Harald Hofmann in den einstweiligen Ruhestand durch den Bundesaußenminister, 24.08.1974;
Hermann Biechle an Friedrich Vogel bezüglich der Problematik der Reform des öffentlichen Dienstes, hier: Radikale im öffentlichen Dienst, 06.11.1974, hier auch Antwortschreiben;
Erik Blumenfeld am 06.12.1972 an Rainer Barzel bezüglich einer Neuorganisation der europapolitischen Arbeit der CDU/CSU-Fraktion, am 01.02.1973 an Heinrich Windelen mit Liste der Mitglieder der Fraktion für das Europäische Parlament und für den Europarat und die Westeuropäische Union;
Helmut von Bockelberg an Karl Carstens mit Schreiben an die Redaktion von "Panorama" des NDR bezüglich des Inhalts der Reportage über die "Steiner-Wienand-Affäre", 11.07.1973;
Wilfried Böhm bezüglich einer Familienzusammenführung aus der DDR (Personalia), hier Zwangsscheidung in der DDR, 18.05.1975;
Büro Ferdinand Breidbach an den Arbeitskreis I bezüglich einer Flugblattaktion gegen eine Veranstaltung von Karl Carstens, Kurt Biedenkopf und Franz Josef Strauß am 12.12.1974 in Duisburg;
Ferdinand Breidbach bezüglich Fragen der Wehrpflicht, hier wehrpflichtige Abiturienten und Zurückstellung vom Wehrdienst für Lehrlinge, 1976;
Rolf Bremer mit Dank für die Teilnahme an einer Wahlveranstaltung in Wedel (KV Pinneberg) und Übersendung von Werbemitteln der Initiative "Christliche Wählerinitiative Menschenwürde", 11.12.1972;
Fritz Burgbacher an Hermann Höcherl zur Konstituierung der Arbeitskreise der Fraktion, hier: Antrag auf Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe "Eigentum" im AK III, 12.01.1973;
Fritz Burgbacher mit der gemeinsamen Erklärung einer Delegation des US-Kongresses und des Europäischen Parlaments, 14.05.1973.
C - D:
Karl Carstens, Bruno Heck, Manfred Carstens, Herbert Czaja, Carl Damm, Werner Dollinger, Alfred Dregger, Nicolaus Dreyer.
enthält u.a.: Telegramm von Karl Carstens an Rainer Barzel mit Fernschreiben an Bundeskanzler Willy Brandt bezüglich des Grundlagenvertrages mit der DDR, hier: rechtliche Lage Berlins und Ziele der DDR bezüglich UNO-Beitritt und Anerkennung durch die drei Westmächte, 02.11.1972, Karl Carstens handschriftlich an Josef Rösing zum Grundlagenvertrag (Anlage mit Gedanken zum Grundlagenvertrag nicht enthalten), 30.12.1972;
Vermerk der Bundestagsverwaltung über die Mitglieder der Delegation des Obersten Sowjet der UdSSR für den Besuch in der Bundesrepublik Deutschland vom 10.10.1974 bis 18.10.1974;
Briefentwurf Karl Carstens an Bruno Heck bezüglich kritischen Berichten von Ludolf Hermann in der "Deutschen Zeitung" über die Union und die CDU/CSU-Fraktion, 16.05.1975;
Rundschreiben an die CDU/CSU-Mitglieder des Europäischen Parlaments mit Bitte um Teilnahme an der deutsch-französischen Parlamentariergruppe, 10.12.1975;
Herbert Czaja an Karl Carstens bezüglich der Sitzverteilung im Verwaltungsrat des Deutschlandfunks, 25.05.1973;
Carl Damm mit Briefwechsel zum Thema Krankenversicherung der Studenten, 02.07.1974;
Alfred Dregger an Karl Carstens bezüglich eines Artikels in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): "CDU-Politiker für die Zulassung der Kommunistischen Partei" in Spanien, 29.01.1976.
E:
Benno Erhard, Büro Ludwig Erhard.
Eduard Ackermann an Benno Erhard zu dessen Briefwechsel mit Rainer Barzel bezüglich Broschüren des RCDS als politisches Informationsmaterial für Studenten, 1973;
Bernt Lemhöfer (Geschäftsführer des AK I) an Benno Erhard zu einer Eingabe bezüglich des Staatsangehörigkeitsrechts, 11.03.1973;
Rundschreiben von Karl Carstens zur Vorstandssitzung der CDU/CSU-Fraktion am 15.03.1973, hier: Themenvorschläge;
Korrespondenz Büro Erhard u.a. zu Fragen der Rentenerhöhung, der freiwilligen Versicherung von amerikanischen Staatsangehörigen in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung.
F:
Otto Freiherr von Fircks, Heinz Franke, Göke D. Frerichs, Karl Fuchs.
enthält u.a.: Otto Freiherr von Fircks mit Entschließung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU in Niedersachsen: Ablehnung des Vertrages mit Polen vom 09.10.1975 und Entschließung vom 18.10.1975, hier: Eingliederungshilfen für Spätaussiedler;
Göke Frerichs zu einem Seminar zum Thema "Mitbestimmung", 27.02.1974;
Karl Fuchs an den Arbeitskreis I bezüglich Fragen zum Sorgerecht bei Scheidungen, 28.09.1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Aigner, Heinrich; Amrehn, Franz; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Becher, Walter; Berger, Ulrich; Biechele, Hermann; Blumenfeld, Erik; Bockelberg, Helmut von; Böhm, Wilfried; Breidbach, Ferdinand; Bremm, Klaus; Bremm, Klaus; Burgbacher, Fritz; Carstens, Karl; Carstens, Manfred; Czaja, Herbert; Damm, Carl; Dollinger, Werner; Dregger, Alfred; Dreyer, Nicolaus; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Fircks, Otto Freiherr von; Franke, Egon; Franke, Heinz; Frerichs, Göke; Fuchs, Karl; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Heck, Bruno; Hermann, Ludolf; Höcherl, Hermann; Hofmann, Harald; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Renger, Annemarie; Rösing, Josef; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Wagner, Carl-Ludwig; Windelen, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode