Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.08.1977" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16046
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
CDU-Bundesgeschäftsstelle (2) 27.10.1977 - 30.11.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Sprecher Wolfgang Wiedemeier:
Entwurf Pressemitteilung Heiner Geißler Startschuss zur Eröffnung Europa-Wahlkampf, 12.04.1978

Justitiar Peter Scheib: Vermerke zur Organisation

Hauptabteilung I Organisation, Verwaltung, Personal

Hauptabteilung II Politik:
Meinhard Ade Betreff DUD-Artikel Sozialistische Internationale, 07.11.1978
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Programm Politische Akademie Eichholz, 11.08.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff Teilnahme sowjetischer Dissident an Sitzung der CD-Fraktion des Europäischen Parlaments, 30.06.1978

Vermerke Dieter Putz
Betreff Pläne für Koordinierungsausschuss Europapolitik, 02.06.1978
Europapolitik der CDU - probleme, Organisationsstruktur der CDU, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 02.08.1977
Vermerk Betreff Versorgung der Außenstellen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit CDU-Informationsmaterial, 02.05.1978
Entwurf Artikel Deutsches Monatsblatt (Europawahlkampf), 16.05.1978
Übersetzung Brief Prof. Dr. Santiago Garcia Echevarria Betreff Statuten Wirtschaftsrat der CDU, 28.03.1978
Vermerk Jürgen Zander Betreff Politische Betreuung der deutschen Facharbeiter im Ausland, 12.04.1978
Vermerk Ulf Fink Betreff
Möglicher Forschungsauftrag Spannungsverhältnis Deutschlandpolitik und westlicher Integrationspolitik, 24.01.1978
Vermerk Alfons-Maria Kühr Betreff Kampgane der Sozialistischen Internationale gegen CDU/CSU, 14.11.1977

Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit (Vermerke):
Peter Radunski Betreff Kongressgestaltung, 11.08.1978
Betreff Wahlkampfmaterial der Demokratischen Partei der USA, 23.06.1978
Henning Wegener Betreff CD-Bulletin
Peter Radunski Betreff Versand Regie-Bücher an Partnerparteien, 20.06.1978
Michael Roik Betreff Broschüre
Wir wollen Europa, 27.10.1977
Peter Radunski Betreff Regelmäßige Versorgung Partnerparteien mit Informationsmaterial, 23.01.1978
Henning Wegener Betreff UiD-Beitrag Selektivität der Menschenrechtspolitik der Bundesregierung, 16.02.1978
Michael Roik Betreff Grundsatzbroschüre für Auslandsarbeit, 17.03.1978

Union international:
Vermerk Henning Wegener Betreff Rechtsverletzungen der Dom-Mintoff-Partei, 16.06.1978
Brief an Kai-Uwe von Hassel Betreff zusätzliches Material aus Malta, 03.07.1978
Egon Klepsch: Frankreichs stabilisierte Mitte - Eine Chance für Europa
Vermerke Betreff Versand
Protokoll Sitzung Herausgeberkreis am 05.12.1977
Vermerke Betreff deutsch-französischer Dialog

Büro für Auswärtige Beziehungen:
Vermerk Betreff Archivierung, 30.11.1978
Terminübersicht Monat November
Vermerk Henning Wegener Betreff WDR-Informationsreihe zu Europa, 06.01.1978

Büro für internationale Zusammenarbeit

Parteivorsitzender:
Entwurf Artikel Helmut Kohl Thema: Verfolgung Bürgerrechtler in der Sowjetunion, 19.07.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1977 - 30.11.1978
Personen
Ade, Meinhard; Bilke, Karl-Heinz; Echevarria, Santiago Garcia; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Radunski, Peter; Roik, Michael; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Zander, Jürgen

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2482
Datei
acdp-07-011-2482.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 05.01.1977 - 14.12.1977
Nr. 1/77 bis -21/77 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Anlagen:
1) - jeweils 1/77 bis 21/77 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/77 vom 05.01.1977, 8 Seiten
1. Auswertung der 18. Sitzung Hauptvorstandes 17.09.1977
2. Liga der Völkerfreundschaft
3. Tagung mit Künstlern und Kulturschaffenden 28.01.1977
Anlagen
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
2/77 vom 17.01.1977, 18 Seiten
1. Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977
2. Sozialistischer Wettbewerb
3. Wahlen Vorstände DFD
4. Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Tagung Präsidium Hauptvorstand Nationale Front 21.03.1977 Burgscheidungen
3/77 vom 27.01.1977, 10 Seiten
1. Auswertung Weltforum der Friedenskräfte Moskau
2. Entwicklung in Spanien
3. Entwürfe der Musterstatuten für LPG Pflanzenproduktion und LPG Tierproduktion
4. Vorbereitung 4. Kongress Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
5. Vorbereitung Vorschläge an 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4/77 vom 24.02.1977, 19 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen 1977
2. Für ein hohes Niveau der Berufsausbildung
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
4. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1977
5/77 vom 17.03.1977, 3 Seiten
1. 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
2. Anordnung über Einführung Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung DDR vor gefahrdrohenden Situationen
6/77 vom 31.03.1977, 7 Seiten
1. Außenpolitische Aspekte der Rede Leonid Breschnew auf 16. Kongress Sowjetgewerkschaften
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
7/77 vom 15.04.1977, 14 Seiten
1. Sowjetisch-amerikanische Verhandlungen Moskau 28.-30.03.1977
2. Zur gegenwärtigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lage in der BRD
8/77 vom 02.05.1977, 4 Seiten
1. Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
9/77 vom 18.05.1977, 11 Seiten
1. 19. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1977
2. Plan Thematik Politisches Studium
3. Plan Berichterstattung für 3. Quartal 1977
Sonderinformation vom 25.05.1977, 36 Seiten
1. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
10/77 vom 09.06.1977, 7 Seiten
1. Zum Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen
2. Beteiligung von Konzernen an Bauvorhaben in der DDR
3. Karteikarten und Mandatsbogen für die Delegierten zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
11/77 vom 29.06.1977, 10 Seiten
1. Weltkonferenz religiöser Friedenskräfte 06.-10.06.1977
2. Vorbereitung Wahlen der Elternvertretungen
10. Evangelischer Pfarrertag 27.-28.09.1977 Magdeburg
12/77 vom 12.07.1977, 6 Seiten
1. Gegenwärtiger Stand der Vorbereitungen der Beratungen in Belgrad
2. Kaderveränderungen
- Abberufung Hermann Kalb als Sekretär Hauptvorstand und Berufung als Stellvertreter Staatssekretär Kirchenfragen
- Wahl Adolf Niggemeier als Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Berufung Eberhard Koch als Leiter Abteilung Sozialistische Demokratie Sekretariat Hauptvorstand, Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer (zuvor: Abteilungsleiter Hauptvorstand
- Berufung Horst Walligora als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand (zuvor: Leiter Abteilung Agitation)
- Abberufung Hans Marx als Leiter Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als Sekretär Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten
- Berufung Werner Skulski als Leiter Abteilung Agitation (zuvor: stellvertretender Abteilungsleiter)
- Berufung Rainer Viererbe als Leiter Abteilung Internationale Verbindungen (zuvor: stellvertretender Abteilungsleiter)
- Berufung Wolfgang Gudenschwager als stellvertretender Leiter Abteilung Internationale Beziehungen (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
- Berufung Ulrich Winz als stellvertretender Leiter Abteilung Agitation (zuvor: Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse)
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion CDU-Presse
13/77 vom 02.08.1977, 8 Seiten
1. Erhöhung Materialökonomie mit Hilfe der neuen Industriepreise
2. Schuljahresablauf und Ferienregelung an den allgemeinbildenden Schulen
3. Vorbereitung Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Zahlung der Mitgliedsbeiträge
14/77 vom 12.08.1977, 11 Seiten
1. Entwurf neue Verfassung UdSSR
2. Erweiterte Tagung Büro Weltfriedensrat
3. Versorgung mit Kaffee- und Kakaoerzeugnissen
4. Weiterbildungsseminare in Grünheide
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1977
15/77 vom 31.08.1977, 14 Seiten
1. 20. Sitzung Hauptvorstand 30.09.1977
2. Aktuelle politische Aufgaben unserer Landortsgruppen bei der Unterstützung der Ernte
3. Organisatorische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Veranstaltungen mit Mitgliedern kirchlicher Räte in den Kreisverbänden
16/77 vom 16.09.1977, 7 Seiten
1. Fragen der Preisentwicklung auf den kapitalistischen Märkten
2. Mitgliederversammlungen
17/77 vom 04.10.1977, 7 Seiten
1. Belgrader Treffen 04.10.1977
2. Weiterbildungsseminare in Grünheide November-Dezember 1977
3. Ferienplätze 1978
18/77 vom 28.10.1977, 22 Seiten
1. Maßnahmen zur ersten Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Einschätzung 14. Parteitag
3. Vorbereitung Politische Studium 1977/78
4. Kaderveränderungen
- Berufung Guntram Kostka als Leiter Büro Hauptvorstand (zuvor: Persönlicher Referent Vorsitzender CDU)
- Berufung Michael Ritzau als Persönlicher Referent Vorsitzender CDU
- Abberufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Jörg Ignatius als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Abberufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim Vorsitzenden der CDU
6. Konzerte in der Adventszeit
19/77 vom 17.11.1977, 14 Seiten
1. 2. Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977
2. Neue sowjetische Abrüstungsinitiative
3. Wahlen der Vorstände in Grundeinheiten Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF)
4. Wahlen in Sportverbänden und Sportvereinigungen Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR
5. Mitgliederversammlungen
6. Ausweise für Mitglieder Hauptvorstand und Bezirkssekretariate
7. Staatliche und gesellschaftliche Auszeichnungen
8. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1978
20/77 vom 02.12.1977, 8 Seiten
1. Materialökonomie - ein Hauptfaktor bei der Erfüllung der Planaufgaben
2. Mitgliederversammlungen
3. Ferienheim in Grünheide
21/77 vom 14.12.1977, 10 Seiten
1. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1978
2. Lage im Nahen Osten
3. Statistischer Bericht 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.01.1977 - 14.12.1977
Personen
Breschnew, Leonid; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Ignatius, Jörg; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Krause, Helmut; Marx, Hans; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Winz, Ulrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1364097.

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2486
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
101.- 105. Sitzung 26.07.1977 - 27.09.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 22/77 für 101. bis 2/77/II für 105. Sitzung
Beschlüsse Nr. 78/77 - 105/77
Vgl.: 07-011-5844 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände, Konstituierung und Kandidatenvorschläge
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, neu 4. Adolf Niggemeier, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. neu: Johannes Zillig als Leiter Sekretariatsbereich Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesundheitswesen zum 01.09.1977
Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit ab 01.09.1977
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
5) Gerhard Quast, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, 10) Anton Kaliner, 13) Eberhard Koch
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Guntram Kostka, Karl-Friedrich Fuchs, Hartmut Berghäuser, Carl Ordnung, Karl-Heinz Puff, Horst Walligora
26.07.1977 - 101. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Thesen zum Bericht Hauptvorstand
b) Programmgestaltung für ausländische Teilnehmer
c) Bericht Jury über Literarischen Wettbewerb aus Anlass 14. Parteitag
3. Änderungen Themenplan 1977 und 1978 Union Verlag und Verlag Köhler & Amelang
4. Kaderfragen
- Bestätigung Manfred Gawlik als Mitglied Bezirksrat Magdeburg und Leiter Abteilung Erholungswesen
- Abberufung Karl-Heinz Boye als Ökonomischer Leiter Union Druckerei (VOB) zum 31.08.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
Bericht über Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 07.07.1977
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 08.07.1977 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 14.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Neubrandenburg, Magdeburg, Halle, Gera und Berlin - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 78/77 - 83/77
02.08.1977 - 102. Sitzung
Beratung über Konzeptionen für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Rostock, Potsdam, Cottbus, Erfurt und Leipzig
09.08.1977 - 103. Sitzung
1. Konzeption 20. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1977 Burgscheidungen
2. Informationsbericht
Zur Diskussion der Mitglieder über einige aktuelle politische Fragen
3. Einschätzung Politisches Studium 1976/1977
4. Einschätzung Tätigkeit Bezirksvorsitzende und hauptamtliche Mitglieder der Bezirkssekretariate in Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
5. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Kandidatenvorschlag Wahl Hauptvorstand
b) Erklärung 14. Parteitag zum 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
c) Entwurf Entschließung 14. Parteitag
6. Auswertung statistischer Monatsbericht Januar - Juni 1977
7. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1977
8. Plan Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1977 - März 1978
9. Kaderfragen
- Abberufung Siegfried Baltrusch als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 31.08.1977
- Abberufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 15.08.1977
- Berufung Jörg Ignatius als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 16.08.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Fiedler, Wolfgang Schafft
10. Mitteilungen und Anfragen
a) Einberufung Chefredakteurkonferenz 17.08.1977
b) Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 16.08.1977 / Tagesordnung
Beschlüsse Nr. 85/77 -93/77
13.09.1977 - 104. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Zur Diskussion der Mitglieder der CDU über aktuelle politische Fragen
2. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1977 Burgscheidungen
a) Wahl Redaktionskommission
b) Ablauf Parteitagswoche
c) Vorschläge zur Veränderung der Satzung der CDU durch den 14. Parteitag
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Bericht der Vorschlagskommission an den 14. Parteitag
b) Durchführung Kranzniederlegungen
c) Vorschläge Konstituierung 14. Parteitag
d) Konzeption Veranstaltungen Pressecocktail in Vorbereitung 13. Parteitag 26.09.1977 Berlin
e) Änderung im Kulturprogramm der Abschlusskundgebung
5. Beschlussentwürfe für die konstituierende Sitzung Hauptvorstand am 14.10.1977 - Konstituierung und Kandidatenvorschläge: Vorsitzender, Stellvertreter, Präsidium, Sekretariat: Sekretäre und Mitglieder, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) und zentrale Revisionskommission Vorlage Präsidium
6. Maßnahmen zur ersten Auswertung 14. Parteitag im 4. Quartal 1977
7. Kaderfragen
- Berufung Johannes Zillig als Leiter Sekretariatsbereich Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesundheitswesen zum 01.09.1977
- Berufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade Planstelle Ausbildungskader zum 01.09.1977
- Abberufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 15.10.1977
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Dieter Eberle - Chefredakteur ab 01.09.1977, Friedrich Eismann, Hans-Ulrich Machnitzki, Rosemarie Kienitz-Jannermann, Ernst Hahn
8. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand 01.09.1977
b) Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat (im Umlauf)
c) Beanstandungen zur Tätigkeit Union Verlag (VOB)
Beschlüsse Nr. 94/77 - 102/77
27.09.1977 - 105.Sitzung
1. Politische Information
2. Einschätzung Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Entwurf Appell Beendet das Wettrüsten
b) Entwurf Grußschreiben 14. Parteitag an den Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzenden Staatsrat DDR Erich Honecker
4. Themenpläne und Ablaufpläne Weiterbildungsseminare im November - Dezember 1977 Grünheide
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 103/77 - 105/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
26.07.1977 - 27.09.1977
Personen
Baltrusch, Siegfried; Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Werner; Boye, Karl-Heinz; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Eismann, Friedrich; Fahl, Ulrich; Fiedler, Peter; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gawlik, Manfred; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Honecker, Erich; Ignatius, Jörg; Kahl, Volker; Kaliner, Anton; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Konitzer, Paul; Kostka, Guntram; Lehmann, Dietrich; Machnitzki, Hans-Ulrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schafft, Wolfgang; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2732
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
13. Bezirksdelegiertenkonferenz 17.09.1977
Protokolle, Dokumente und Berichte 08.07.1977 - 23.09.1977
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane, fehlt hier vom BV
A) Unterlagen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 01 Rostock am 17.09.1977
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2746
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Dr. Hans Zillig / Ufd. Horst Walligora)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 12. und 13. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge - Beitrag des 1. Sekretärs der Bezirklsleitung Rostock der SED, Genosse Ernst Timm
5. Enthält nicht: Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Enthält nicht: Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt B) 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt C) 5.6.
B) 5. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 02.08.1977
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
20 Bezirksvorstandsmitglieder und 6 Mehrkandidaten
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Vorgesehene Delegierte zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Sekretariat nach Konstituierung am 17.09.1977
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Heinz-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen und beim RdB Rostock
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.07.1975 - 23.09.1977
Personen
Gohla, Annemarie; Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Sacher, Gerhard; Sadler, Otto; Scholz, Heinz-Peter; Timm, Ernst; Walligora, Horst; Zillig, Hans

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2735
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
13. Bezirksdelegiertenkonferenz 17.09.1977
Protokolle, Dokumente und Berichte 05.07.1977 - 17.09.1977
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis
A) Unterlagen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 04 Potsdam am 17.09.1977
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2749
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Max Sefrin / Ufd. Eberhard Koch / Ufd. Carl Ordnung)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 12. und 13. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Enthält nicht: Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag, Programm Festliches Konzert, Hinweise für die Teilnehmer
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 02.08.1977
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
25 Bezirksvorstandsmitglieder und 5 Mehrkandidaten
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Vorgesehene Delegierte zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 17.09.1977
1. Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2. Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. neu: Ferdinand Fiedler - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger für Hans-Dieter Mandelkow
- Mitglieder Sekretariat:
4. neu: Werner Zachow - Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger für Ferdinand Fiedler
5. Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
6. Horst Horn - Bezirksredakteur - Bezirkspresse
7. Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.07.1977 - 17.09.1977
Personen
Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Gohla, Annemarie; Horn, Horst; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Mandelkow, Hans-Dieter; Müller, Walter; Ordnung, Carl; Rotter, Leo; Sefrin, Max; Zachow, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2737
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
13. Bezirksdelegiertenkonferenz 17.09.1977
Protokolle, Dokumente und Berichte 02.08.1977 - 17.09.1977
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 06 Cottbus am 17.09.1977
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2751
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Gerald Götting / Ufd. Dr. Guntram Kostka / Ufd. Marx )
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 12. und 13. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge - (mit vollständigem Konzept der Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung, Günter Jurischka
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - fehlt 1977 (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag, Delegiertenausweis Gerald Götting
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 02.08.1977
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
20 Bezirksvorstandsmitglieder und 7 Mehrkandidaten
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Vorgesehene Delegierte zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Sekretariat nach Konstituierung
1. Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2. Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: Friedrich Papiernik - Abteilungsleiter Wirtschaft, Nachfolger für Roman Kaffner
- Mitglieder Sekretariat:
4. Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
02.08.1977 - 17.09.1977
Personen
Dölling, Karl; Gohla, Annemarie; Götting, Gerald; Hauschke, Horst; Jurischka, Günter; Kaffner, Roman; Kostka, Guntram; Papiernik, Friedrich; Schömberg, Erhard; Stolle, Kurt

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2740
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt
13. Bezirksdelegiertenkonferenz 17.09.1977
Protokolle, Dokumente und Berichte 08.07.1977 - 17.09.1977
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 09 Erfurt am 17.09.1977
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2754
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Adolf Niggemeier / Ufd. Heinz Brodde )
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 12. und 13. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge - (mit vollständigem Konzept der Rede des Sekretär der SED-Bezirksleitung Erfurt, Gerhard Schinkel
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger) - Vizekonsul des Generalkonsulat der UdSSR Leipzig, Igor Abarenkow
10. Drucksachen - Einladungen, Wahlvorschlag, Festliches Konzert, Stimmzettel, Mandatsbogen,
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 02.08.1977
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
30 Bezirksvorstandsmitglieder und 4 Mehrkandidaten
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Vorgesehene Delegierte zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 17.09.1977
Werner Behrend - Bezirksvorsitzender
Karl Hanisch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Ekkehard Kroner - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Irene Stedefeld - Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik
Gerhard Hanf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes für Verkehr und Nachrichtenwesen
Franz Gerth - Chefredakteur Thüringer Tageblatt - Weimar
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.07.1977 - 17.09.1977
Personen
Abarenkow, Igor; Behrend, Werner; Brodde, Heinz; Gerth, Franz; Gohla, Annemarie; Hanf, Gerhard; Hanisch, Karl; Kroner, Ekkehard; Niggemeier, Adolf; Schinkel, Gerhard; Stedefeld, Irene

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2743-2
Aktentitel
Bezirksverband 13 Leipzig
13. Bezirksdelegiertenkonferenz 17.09.1977
Protokolle, Dokumente und Berichte 02.08.1977 - 19.09.1977
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 13. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 13 Leipzig am 17.09.1977
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2758
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Wolfgang Heyl / Ufd. Karl Heinz Puff )
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 12. und 13. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge - (mit vollständigem Konzept der Rede des Sekretär der SED-Bezirksleitung, Dr. Werner Martin )
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 02.08.1977
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
26 Bezirksvorstandsmitglieder und 6 Mehrkandidaten
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Vorgesehene Delegierte zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977

Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand 17.09.1977
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Frank Marci - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Heinz Kühn bis ... Prüfen?? Nachfolger: Klaus Wolf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Verkehrs und Nachrichtenwesen
Christian Riedel - Abteilungsleiter Wirtschaft
Darin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
02.08.1977 - 19.09.1977
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bigalke, Klaus-Peter; Gohla, Annemarie; Hans-Ulrich; Heyl, Wolfgang; Klaus Wolf; Marci, Frank; Martin, Werner; Puff, Karl Heinz; Riedel, Christian

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode