Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.09.1975" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13005
Aktentitel
Bundesfinanzausschuss (5)
und Bundesfinanzkommission
Protokolle, Dokumente und Materialien 27.02.1973 - 03.12.1976
Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Enthält
27.02.1973 Sitzung der Bundesfinanzskommission
Tagesordnung:
1. Bericht Bundesschatzmeister
2. Finanzielle Abwicklung Bundestagswahlkampf 1972
3. Vorbereitung Sitzung Bundesfinanzausschuss am 19.03.1972

Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzausschusses
19.03.1973
Tagesordnung:
1. Bericht zur finanziellen Lage
2. Die finanzielle Abwicklung des Bundestagswahlkampfes
3. Der Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Jahr 1973
4. Stiftung Versorgungswerk

18.05.1973
Tagesordnung:
1. Verbschiedung Haushalt CDU-Bundesgeschäftsstelle 1973

23.08.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Verabschiedung Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1973

13.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Der Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1974
2. Finanzierunsgmaßnahmen 1974
Enthält auch:
Notiz Walther Leisler Kiep Betreff Kosten der CDU pro Mitglied, 06.02.1974
Entwürfe Personaletat 1974 und Haushaltsplan 1974 (17.12.1973 und 21.01.1974)

10.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bundesschatzmeister 1974, dazu Bericht
2. Erfahrungsaustausch Spendenakquisition
3. Beitragsordnung und Mitgliedsbeitrag, dazu Anlage Stand der Diskussion und Zusammenfassung der Argumente
4. Spendenwerbung durch andere Organisationen
5. Berufung neuer Mitglieder in den Bundesfinanzausschuss

29.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bundesschatzmeister, dazu Bericht
2. Neue Beitragsordnung und Fonds 76, dazu Entwurf und Notiz über Sitzung der Arbeitskommission Mitgliedsbeitrag und Beitragsordnung am 08.10.1974
3. Rechenschaftsbericht 1973, dazu Ergebnisübersicht

14.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Der Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1975, dazu Haushaltsplan und Stellenplan
2. Bericht über das Ergebnis der Stellungnahmen zu unserem Vorschlag für eine neue Beitragsordnung, dazu Vorschlagsentwurf

02.09.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitungsarbeiten für die Finanzierung Bundestagswahlkampf 1976
2. Testkampagne Fonds 1976
3. Neue kommerzielle Aktivitäten der Union-Bertriebs-GmbH (UBG), dazu Bericht über Aktivitäten der UBG von Geschäftsführer Peter Müllenbach

03.02.1976
Tagesordnung:
1. Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1976, dazu Entwurf, 27.01.1976
2. Berichterstattung über die Ergebnisse der Spendentestaktion

03.12.1976
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über finanzielle Lage
2. Spendenakquisition und Spendenabwicklung im Bundestagswahlkampf
3. Finanzplanung für 1977
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1977
Jahr/Datum
27.02.1973 - 03.12.1976
Personen
Kiep, Walther Leisler; Müllenbach, Peter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19117
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Bundestagswahl 1976, 09.05.1974 - 04.01.1977, auch 1972 und 1973
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Helfer-Handbuch der CDU/CSU, 06.1976, vgl. 07-001 : 5256 :
Wirtschaftsrat der CDU/CSU und seine personellen Verpflichtungen
Weitere Hilfsorganisationen für die CDU/CSU
Rechte und rechtsradikale Presse
Organisationen am rechten Rand und ihre Kontakte zum politischen Bereich der CDU/CSU
Parteivorstand der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU. Verzeichnis der CDU/CSU-Hilfsorganisationen im Bundestagswahlkampf, Stand: 20.05.1976, vgl. 07-001: 7095

Hans-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Anmerkungen zur Durchführung des Wahlkampfes, 24.11.1972
Wahlkampfanalyse, 25.01.1973
Protokoll der Sitzung der Grundsatzkommission am 28.02.1973
Wahlkampfanalyse: Konsequenzen, 03.1973
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Manuskript Selbstdarstellungsbroschüre des KDK - Bürgerinitiative der freiheitlichen Ordnung. Korrigiert den Kurs, 21.03.1974
Aufgabenverteilung im Präsidium, 01.10.1973
Peter Radunski: Mitgliedermobilisierung, 09.05.1974
Axel König an Karl-Heinz Bilke: Stand der Wahlkampfvorbereitungen im Landesverband Hessen, 24.05.1974
Helga Wex an Helmut Kohl: Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, hier: Sitzung CDU-Präsidium am 22.04.1974, 04.04.1974
Hans-Joachim Kierey:
Publizistische Überbrückung der Sommerpause
Planung zur publizistischen Überbückung der Weihnachtspause
Peter Radunski an Kurt Biedenkopf: Forschungsprogramm für die Bundestagswahlen, 27.05.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial der Gruppe 2 Innenpolitik, 19.08.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial ADM-Broschüren, hier: Rechtspolitik, 15.08.1975
Dorothea Göbel an Gert Hammer: Wahlkampfbroschüren, hier: Broschüre zur Jugendpolitik, 26.08.1975
Annelies Klug an Gert Hammer: Entwurf Wahlkampfbroschüre, 28.08.1975
Gruppe 2 Innenpolitik: Wahlkampfmaterial, 28.08.1975
Gruppe 6 Frauenpolitik an Gert Hammer: ADM-Broschüren - Verbraucherpolitik, 29.08.1975
Fred Heidemann an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 01.09.1975
Rosemarie Heckmann an Gert Hammer:
Entwurf Wahlkampfbroschüre, 08.09.1975
Entwurf Wahlkampfbroschüre - Verbraucherpolitik 08.09.1975
Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 08.09.1975
Planungsgruppe Christian Hoffmann: Fragenkatalog zur Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft, 09.09.1975
Hans-Joachim Kierey: Vorschlag für einen Wahlkampfablaufplan von September 1975 bis zum Wahltag 1976

Peter Radunski, Walter Thiede und Hans-Joachim Kierey: Maßnahmenkatalog Öffentlichkeitsarbeit für einen Kurzwahlkampf
Emil Nutz: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD - Bildungspolitik, 02.09.1975
Karl Schumacher: Vorschlag über Aufbau und Einsatz von mobilen Beraterteams, 03.09.1975
Großzeitplanung für den Bundestagswahlkampf, 15.09.1976
Stichpunkte zum Thema Welche sachpolitischen Schwerpunkte soll die Union im Vorwahlkampf und Hauptwahlkampf wählen?
Ausarbeitung Zur politischen Linie und Oppositionstaktik der CDU im Hinblick auf die Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ausarbeitung Taktische Linie der CDU zur Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.01.1976
Vorschläge für die Wahlkampagne 1976
Zusammenfassung Bericht Kurt Biedenkopf zur Wahlkampfstrategie der Union für die Bundestagswahl 1976, 03.02.1976
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Peter Radunski: Grundlinien und Aufgabenstellung für die Erarbeitung des Wahlkonzepts 1976
Paul Halbe an Peter Radunski: Beurteilung der Treatments für die Wahlspots anhand von Kriterienliste, 04.03.1976
Vorschläge zur Verbesserung der Parteiorganisation im Jahr 1977, 04.01.1977
Öffentlichkeitsarbeit 1977 - Die wichtigsten Maßnahmen
Jahr/Datum
09.05.1974 - 04.01.1977
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Halbe, Paul; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; König, Axel; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Radunski, Peter; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2466
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 23.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
Besuch sowjetisches Kapitulationsmuseum
Aufgaben des Bezirksverbandes der Hauptstadt bei der Durchführung der Parteiwahlen und Vorbereitung 30. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über den Faschismus
Verteidigung Konzeption BDK im Sekretariat Hauptvorstand
Blocksitzung nach 14. Tagung Zentralkomitee der SED
Langfristiger Maßnahmeplan für die Parteiarbeit im Bezirksverband der Hauptstadt über die differenzierten Vorgaben für die Parteiarbeit
Aufgaben im Bezirksverband der Hauptstadt in Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand, der letzten Sitzung Stadtverordnetenversammlung und der Bezirksausschusstagung
Abschluss der Konfereenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KSZE im Spiegel der Meinungsbildung unserer Mitglieder - Aufgaben in der politisch-ideologischen Arbeit
Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Erfüllung Maßnahmeplan
Tätigkeit der Arbeitsgruppe im Kreisverband Berlin-Mitte
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Vorbereitung Jahreshauptversammlung 1976
Bezirkssekretariat:
Politische Information
Erweiterter Bezirksvorstand, differenzierte Veranstaltungen
Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen
Berichterstattung der Kreisverbände Mitte, Friedrichshain und Brenzlauer Berg
Jahresstatistik 1974
Jahresrechnung 1974
Dietrich Bonhoeffer - Gedenkstunde
Stadtverordnetenversammlung zum 30. Jahrestag der Befreiung 8. Mai 1945
Langfristiger Maßnahmeplan Bezirksverband Berlin
Erfüllung differenzierter Vorgaben 1. HJ 1975
Finanzpolitische Fragen
differenzierter Vorgaben für die Kreisverbände im 2. HJ 1975
Meinungsaustausch zum Abschluss KSZE
Politisches Studium 1974/75DU im Jahre 1975
Teilnahme an Tagungen Präsidium Hauptvorstand
Auswertung Tagung Präsidium mit:
- Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder - Gemeindekirchenräte
- Kulturschaffenden, geistig kulturelles Leben
Kaderfragen
Bericht zur politischen Meinungsbildung
Maßnahmen zur Stärkung unserer Partei
Kontrolle Maßnahmen zur Stärkung der Parteiarbeit
Vorbereitung Vorschläge an die BDK der SED in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen
kirchenpolitische Situation
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Berlin
1) Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
3) Emmy Heinrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Max Reutter - Stadtrat, Internationale Verbindungen
Ludwig Bott -
5) Barbara Kohlrausch - Instrukteur für Kirchenpolitik beim Bezirksvorsitzenden im Range eines Abteilungsleiters
Wilkening, Mugay
Erurt, Ratzsch, Malik als Gast
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 20.05.1975 Vgl.: 07-011-2451
1) Heinz-Rudolf Hoffmann - Bezirksvorsitzender
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Richard Schild - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
4) Helmut Friedrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
5) Max Reutter - Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen auf Kommunalpolitischer Ebene (Stadtrat im Magistrat)
6) Peter Mugay - Abteilungsleiter und Bezirksredakteur
7) Ludwig Bott - Sekretär Bezirksausschuss Nationale Front
Ein Frau soll noch zusätzlich in das Sekretariat gewählt werden
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-28. Sitzung 30.01.1975 - 23.12.1975
Bezirkssekretariat - tagt in Berlin 1x im Monat
Sitzung 06.01.1975 - 22.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
03.01.1975 - 19.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
02.09.1975 - Aktiv Gesundheitswesen und Sozialwesen
16.12.1975 - Gesundheitswesen und Sozialwesen - Protokoll bei Eberhard Wiedemann
19.12.1975 - Ausschüssen der Nationalen Front - Protokoll bei Josef Ulrich
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1975 - 23.12.1975
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Friedrich, Helmut; Heinrich, Emmy; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kohlrausch, Barbara; Mugay, Peter; Reutter, Max; Schild, Richard; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode