Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.09.1987" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19492
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (13) 03.08.1987 - 29.09.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Clemens Michel
Wangnummer: 1798x bis 6651x

Enthält auch:
30.11.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik, 1948x

28.01.1985: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz - Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x

11.02.1986: El Salvador - Der lange Weg zur Demokratie, 1798x

14.05.1987: Erklärung Generalsekretär Heiner Geißler aus Anlass der Vorstellung der Dokumentation "Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik", 5836x
01.06.1987: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der GRÜNEN, 5871x

03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6125x
06.03.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6116x
18.08.1987: Ereignis- und Gedenktage der Bundesrepublik Deutschland, 5678x
24.08.1987: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass der Forderung des SPD-Vorstands nach einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages über die Pershing IA-Raketen der Bundeswehr, 6246x
25.08.1987: Angriff auf die SPD-Argumentation zur Pershing - IA, 6247x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Thema Abrüstung, 6253x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Forderung der SPD nach Einbeziehung der Pershing IA-Raketen der Bundeswehr in ein amerikanisch-sowjetisches Mittelstreckenraketenabkommen, 6254x
27.08.1987: Stichwortgeber und innenpolitischer Hebel Moskaus - SPD und Sowjetunion zur Pershing IA, 6249x

03.09.1987: Erklärung des Generalsekretärs zur Deutschlandpolitik aus Anlass des Besuchs von Erich Honecker in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6377x
03.09.1987: Interview mit der BILD-Zeitung mit Heiner Geißler zum Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6378x
03.09.1987: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 07.09.1987, 6380x
03.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6381x
07.09.1987: Hearing zur Abrüstung und Friedenssicherung, 6504x
07.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6507x
08.09.1987: Veranstaltungsvorschläge, 6525x
08.09.1987: Sicherheitspolitik der SPD, 6524x
09.09.1987: Außenpolitischer Ereigniskalender Herbst 1987 bis Frühjahr 1988, l6527x
09.09.1987: Bericht über die Kausurtagung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Meersburg vom 30.-31.08.1987, 6367x
09.09.1987: Doppelte Null-Lösung, 6526x
09.09.1987: Unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6534x
10.09.1987: Übereinstimmung und unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6548x
10.09.1987: Begrüßungsgeld, 6545x
10.09.1987: Zur Entwicklung der innerdeutschen Städtepartnerschaft, 6547x
10.09.1987: Titelvorschläge 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6549x
11.09.1987: Stichwort zum Vortrag "innerdeutsche Städtepartnerschaften", 6557x
11.09.1987: Symposium zur Deutschlandpolitik, 6558x
15.09.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6561x
15.09.1987: Überwindung der Teilung Deutschlands, 6562x
15.09.1987: Beschlüsse außerhalb des Zukunftsmanifest, 6566x
18.09.1987: Grobplanung für die Veranstaltungen 1987/88, 6617x
22.09.1987: Wandzeitung zum Thema Abrüstung - Basistext und Kanzlerworte, 6618x
22.09.1987: Abrüstung - auch ein Erfolg von CDU und Helmut Kohl, 6620x
23.09.1987: Hinweise zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6634x
23.09.1987: Gedenkveranstaltung der Exil-CDU am 19.-20.12.1987 in Berlin - Angaben zum historischen Termin 19.-20.12.1987, 6631x
24.09.1987: Deutschlandpolitische Veranstaltung des Bundes der Mitteldeutschen am 27.09.1987 in Bonn "Berlin - Abrüstung für Einheit und Freiheit" - Grußwort, 6645x
24.09.1987: Umsetzung des Beschlusses Nr. C1 des 34. Bundesparteitages 07.-08.10.1986 in Mainz, 6642x
24.09.1987: Koventionelle Abrüstung in Europa, 5910x
25.09.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Kurzfassung), 6648x
25.09.1987: Stellungnahme zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6649x
28.09.1987: Fragen an die Beschlüsse des BDKJ zur Abschreckung und zum Frieden, 6650x
28.09.1987: Impressionen einer Reise in die DDR, 6651x
29.09.1987: Abrüstungsdokumentation für UiD (1. Entwurf), 6576x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.08.1987 - 29.09.1987
30.11.1984 - 11.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Seidel, Peter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 558
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1987 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.09.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Bremen
2. Arbeit der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Dicos GmbH (Dienstleitungs-, Computer- und Software-GmbH)
5. Verschiedenes: Personaländerung im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Enthält auch:
Möglichkeiten zur Verbesserung der Organisation und der Finanzierung der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Termine von Bundeskanzler Helmut Kohl im Landtagswahlkampf Schleswig-Holstein und Bremen
Ergebnisse der Wahlen
Orientierungsdaten zum Fragenkomplex Gemeindefinanzen, insbesondere Steuerreform und Kommunen
Pressemitteilung der KPV zu Gemeindefinanzen (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Besetzung des Beirats der Dicos GmbH
Ersatzwahl eines Landesschatzmeisters in das Kuratorium der Stiftung Versorgungswerk
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 23.09.1987 zusammen mit den Mitgliedern der Organisationskommission
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Frage der Organisation der Partei, Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen und Personal
2. Finanzierung und Aufgaben der Partei
3. Aufgaben eines Kreisverbandes bzw. Kreisgeschäftsführer
4. Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen
5. Zusammenarbeit mit den Vereinigungen
6. Fort- und Weiterbildung
7. Fragebogen der Unterkommission "Bestandsaufnahme"
8. Veranstaltungen
9. Dienstleistungen
Enthält auch:
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.09.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Bürgerschaftswahl Bremen
2. Landtagswahl in Schleswig-Holstein
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Verschiedenes u.a.: Anschaffung von transportablen Großflächentafeln, Untergliederung der CDU
Enthält auch:
Plakatwand für CDU Landes- und Kreisverbände, 28.09.1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.10.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
2. Programmdiskussion auf dem 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
3. Wahlkampfanalyse über Aktivitäten der CDU-Bundesgeschäftsstelle bei Bundestags- und Landtagswahlkämpfen
4. Verschiedenes u.a.: 2. Auflage CDU-Extra, Informationen zum Thema Steuerreform als UID-Dokumentation, Begriffe Quellensteuer und Kapitalertragssteuer, Konstituierung von Bundesfachausschüssen (BFA)
Enthält auch:
Dico-Soft, der Dienstleister neuen Stils
Vorschlag für das Tagungspräsidium des 35. Bundesparteitags der CDU Bonn 09.11.1987
Analyse der Wahlkampfarbeit 1986 und 1987, 1. Entwurf
CDU-Dokumentation 34/1987, Wort gehalten: Wir senken die Steuern, CDU: Die Steuersenkungspartei
Bericht der Kommission "Auswertung der Bundestagswahl 1987 und Folgerungen für die weitere politische Arbeit": Die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Korrespondenz: Johannes Rau an Peter Glotz zum Bericht der Kommission über die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.12.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987, Terminplanung
2. Steuerliche Behandlung von Sachspenden und Sachbeiträgen
3. Vorbereitung Landtagswahl Baden-Württemberg sowie Bürgerschaftswahl in Bremen, Berichte von Andreas Penning, Walter Penther und Rolf Rüdiger Reichardt
4. Auswertung der Ergebnisse der Splitterparteien
5. Aktionen zum Thema Steuerreform
Enthält auch:
Termine der Landesgeschäftsführerkonferenzen für das 1. Halbjahr 1988
Vorbereitung 36. Bundesparteitag - Zeitplanung für die inhaltliche Diskussion in der Partei und das Antragsverfahren für den 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
Muster für den Beschluss des Vorstandes des CDU-Kreisverbandes
Analyse des Wahlergebnisses der Rechtsparteien bei der Wahl zur Bremer Bürgerschaft 1987.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Herkenrath, Adolf; Penther, Walter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9238
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien 11.1981 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski I
Enthält
1) Richchard Bird: Die Weltwirtschaft: Perspektiven für eine geteilte Verantwortung, Broschüre, 04.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Vermerk für Heiner Geißler Betreff Kontakte zur Volkskammer, 2955x, 17.10.1985

2) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6561x, 15.09.1987
Anlage 1:
Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU
Anlage 2:
Zusammenfassung von Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6563x
1) Die Atlantische Allianz als Wertergemeinschaft
2) West-Ost-Beziehungen
3) Deutschlandpolitik
4) Sicherheit und Abrüstung
5) Europa
6) Deutsch-amerikanische Beziehungen
7) Weltraum
8) Weltwirtschaft
9) Dritte Welt
10) Menschenrechte
11) Auswärtige Kulturpolitik
Anlage 3:
Vermutlich Entwürfe zum Slogan bzw. Titel des Beschlusses, 6549x
Anlage 4:
Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 6564x

3) Grundsatzdokumente der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7130x, 15.12.1987 (siehe Punkt 2 Anlage 1)

4) Grundsatzdokumente der Bundesregierung zur Bündnis-, Europa-, Abrüstungs- und West-Ost-Politik, 7172x, 16.12.1987
Regierungserklärungen des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 13.10.1982, 04.05.1983 und 18.03.1987
Europäischer Rat in Stuttgart Tagung der Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 17.-19.06.1983
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Fontainebleau und zum Londoner Wirtschaftsgipfel, 28.06.1984
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Luxemburg, 05.12.1985
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Kopenhagen, 10.12.1987
Deutsch-französische Konsulktationen in Paris, 27.-28.02.1986
Deutsch-französischer Bericht zur außenpolitischen Zusammenarbeit, 12.-13.11.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Doppelbeschluß der NATO und Stand der INF-Verhandlungen, 21.11.1983
Erklärung der Bundesregierung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle, 04.06.1987
Beitrag der Bundesregierung zu den Abrüstungsverhandlungen, 02.09.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Gipfeltreffen in Washington, 10.12.1987

5) Erstellung von Beiträgen zu den Kapiteln II bis VI

Kapitel II. Markus Berger: Formulierungsvorschlag für den Part "Sicherheitspolitik", 8650r/Ir, 05.01.1987
Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988
Christian Hacke: Entwurf für außen- und sicherheitspolitisches Programm der CDU
Karl Lammers: Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik dient dem Frieden, 05.01.1988
Sicherheitspolitik und Abrüstung, 05.01.1988
Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988
Peter R. Weilemann: Nuklearwaffen und Abschreckung, 08.01.1988

Kapitel III. Wolfgang Pfeiler, Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987
Auswirkungen der sowjetischen Bedrohung auf die westliche Sicherheit, 05.01.1987

Kapitel IV. Johann Baptist Gradl: Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogrammes 1988, 06.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik soll die Menschen in Deutschland zusammenführen, 05.01.1988
Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Kapitel V. Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Wir wollen die Einigung Europas, 05.01.1988

Kapitel VI. Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, 12.1987
Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema "Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftskrise"
Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik

6) Terminplanung der Kommissionssitzungen, 12.01.1988
Klausurtagung, Mitglieder, 14.01.1988
Jahr/Datum
25.10.1978 - 14.01.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bird, Richchard; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lammers, Karl; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Stavenhagen, Lutz; Weilemann, Peter; Wilms, Dorothee

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9911
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (1)
Protokolle 18.05.1987 - 04.02.1988, Teil I
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
A) Korrespondenz der Mitglieder der Organisationskommission:
Presse, hier:
Organisationsfragen der Parteien, 31.01.1985 - 30.05.1987
Personalrekrutierung bei Mandats- und Funktionsträgern der Parteien, 20.09.1985 - 06.06.1987
Innerparteiliche Willensbildung, 09.02.1985 - 27.05.1987
Parteifinanzierung, 13.09.1986 - 24.10.1986

B) Beschluß Beschlußvorlage 18.05.1987, Einsetzung Organisationskommission:
Peter Radunski an Helmut Kohl, Heiner Geißler, Betreff: Organisationskommission, 02.04.1987
Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987 inklusive handschriftlicher Notizen, 05.05.1987
Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987
Entwurf, Heiner Geißler an den Bundesvorstand, Betreff: Einladung zur ersten Sitzung der Organisationskommission, am 16.06.1987 in Bonn, 25.05.1987

C) Erste Sitzung Organisationskommission 16.06.1987:
Beschlußvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987
Heiner Geißler an Peter Radunski, Betreff: Einladung zur ersten Sitzung der Organisationskommission am 16.06.1987 in Bonn, 27.05.1987
Tagesordnung:
1. Aufgabenstellung der Organisationskommission Einführung: Generalsekretär Heiner Geißler
2. Arbeitsplanung Einführung: Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
3. Diskussion
4. Einsetzung einer Unterkommission "Bestandsaufnahme"
5. Terminplanung
6. Verschiedenes
Vermerk, Betreff: Vorbereitung der Sitzung der Organisationskommission vom 16.06.1987, 15.06.1987
Lothar Kraft an Heiner Geißler, Betreff: Absage der Teilnahme an der Sitzung am 16.06.1987, 09.06.1987
Gisela Toplak an Peter Radunski, Heiner Geißler, Betreff: Erste Sitzung der Organisationskommission am Dienstag, dem 16.06.1987, 10.06.1987

16.06.1987:
Ergebnisprotokoll der 1. Sitzung der Organisationskommission der CDU vom 16.06.1987 in Bonn, KAH, 19.06.1987
Handschriftliche Notizen von Peter Radunski

D) Unterkommission "Bestandsaufnahme" - Fragenkatalog:
Heiner Geißler an den Bundesvorstand, Betreff: Fragenkatalog (0144/2M)

09.07.1987:
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Unterkommission "Bestandsaufnahme", 14.07.1987
Enthält nicht:
Tagesordnung
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Fragebogens und des Protokolls der Sitzung vom 16.06.1987, 22.07.1987
Heiner Geißler an Landes-, Bezirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, sowie der Fragenkatalog, 03.08.1987
Karl Schumacher an Landes- und Bezirksgeschäftsführer der CDU, Betreff: Übersendung des Fragebogens der Direktbefragung in den ausgewählten Kreisverbänden, 02.09.1987
Karl Schumacher an die Mitglieder der Unterkommission "Bestandsaufnahme", Betreff: Übersendung des Fragebogens der Direktbefragung in den ausgewählten Kreisverbänden, 02.09.1987
Jochen Wadewitz an Frau Schark, Betreff: Auskünfte bezüglich des Fragebogens werden nicht erteilt, 01.10.1987
Karl Schumacher an Heiner Geißler, Peter Radunski, Betreff: Fragebogenaktion, 01.10.1987 (0258M)
Enthält auch:
Empfänger der Repräsentativbefragung, Fragenkatalog zur Befragung der 50 Repräsentativen Kreisverbände (0182M)

E) 23.09.1987 Organisationskommission und Landesgeschäftsführer (LGFK):
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung LGFK 23.09. "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Karl Schumacher an Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Übersendung eines Entwurfs einer Diskussionsstrukturierung "Arbeit der Organisationskommission", 17.09.1987

23.09.1987:
Ergebnisprotokoll der gemeinsamen Sitzung der Mitglieder der Organisationskommission und der Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 23.09.1987 in Bonn, 05.10.1987
Tagesordnung:
Drei Aufgabenbereiche:
Ebene Bundespartei, Landes- / Bezirkspartei und Kreispartei / Ortsverbände
Zentrale Frage: Welche Aufgaben der Gesamtpartei sollen auf welcher Ebene erledigt werden?
1. Welches Personal wird benötigt, um bei einer vernünftig abgestimmten Arbeitsteilung die politischen und organisatorischen Aufgaben, auch die Aufgaben der Wahlkämpfe, optimal erfüllen zu können.
2. Die Fragen der Finanzierung der Aufgaben der Partei ist zu untersuchen. Wer soll was finanzieren, wenn es möglicherweise zu einer Veränderung der bisherigen Organisationsstruktur der Partei kommen sollte?
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste

F) 02.12.1987 Sitzung Organisationskommission:
Vermerk, Betreff: Ablauf der Organisationskommissionssitzung vom 02.12.1987
Tagesordnung:
1. Erster Zwischenbericht über die Organisationsanalyse
2. Themenschwerpunkte für die Parteitagsdiskussion
3. Terminplanung für die Arbeit der Kommission
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste
1. Zwischenbericht (Rohanalyse) der Fragenbogenaktion, Organisationsanalyse 1987/88, Teil I - Bundesteil, Umfrage August 1987, 27.11.1987
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des ersten Zwischenberichts der Fragebogenaktion zur Vorbereitung auf die Sitzung am 02.12.1987, 27.11.1987
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Einladung zur Sitzung am 02.12.1987, 24.11.1987
Vermerk an Peter Radunski, Betreff: Sitzung der Organisationskommission am 02.12.1987, 30.11.1987

02.12.1987:
Ergebnissprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 02.12.1987, 08.12.1987
Tagesordnung:
1. Erster Zwischenbericht über die Organisationsanalyse
2. Themenschwerpunkte für die Parteitagsdiskussion
3. Terminplanung für die Arbeit der Organisationskommission
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff Übersendung des Ergebnisprotokolls der Sitzung vom 02.12.1987, 08.12.1987

G) 04.02.1988 Sitzung Organisationskommission:
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Einladung zur Sitzung am 04.02.1988, 21.01.1988

04.02.1988:
Ergebnissprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 04.02.1988,
Tagesordnung:
1. Neue Formen der Parteiarbeit
2. Finanzierung
3. Organisationsanalyse und Aufgabenverteilung, 16.02.1988
Enthält nicht:
Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
18.05.1987 - 04.02.1988
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Schark; Schumacher, Karl; Toplak, Gisela; Wadewitz, Jochen

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1082/3-1
Aktentitel
Protokoll Nr.11/11 vom 02.09.1987
Enthält
02.09.: Abrüstung und Pershing Ia
Bericht Bundeskanzler Helmut Kohl u.a. Pershing und Besuch von Erich Honecker.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
02.09.1987

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode