Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.10.1962," > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3656
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Verkehr
Protokolle, Dokumente und Materialien 1951 - 1966
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Fritz Brand
Enthält
28.09.1951: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Präsident Fritz Brand: Allgemeines zur Verkehrspolitik
2. Bundesbahn, Binnenschifffahrt und Kraftwagenverkehr
3. Bildung von 4 Arbeitskreisen: Grundsatzfragen, Eisenbahn, Seeverkehr, Binnenschifffahrt

12.12.1951: Frankfurt am Main - Arbeitskreis Güterverkehr
Tagesordnung:
1. Beteiligung der Bundesbahn am Kraftverkehr
2. Stellung des Nahverkehrs
3. Werk- und Konzernverkehr
4. Werbe- und Abfahrtsvergütung

07.02.1952: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundesbahngesetz
2. Anwachsen der Verkehrsleistung
3. Ausarbeitung einer Grundkonzeption der Verkehrspolitik
4. Verkehrsdisziplin und Verkehrssicherheit
5. Integration des europäischen Verkehrs - Verkehrsunion

10.11.1952: Frankfurt am Main
Tagesordnung:
1. Lastkraftwagen
2. Bundesbahn

09.11.1953: Bonn
Tagesordnung:
1. Grundkonzeption der Verkehrspolitik
Papier: Deutsche Seeschifffahrt (8 Seiten)

24.06.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Gesamtprogramm und Entwurf eines Personenbeförderungsgesetz
2. Straßenverkehrssicherheits-Konferenzen, Straßenbelastung, Straßenentlastungsgesetz und Straßenbau
3. Bundesbahn

Beschlüsse: Wirtschaftsbeirat der Union e.V. - Heinz Lechmann:
1) Wiederherstellung der Wirtschaftlichkeit der Deutschen Bundesbahn, 16.09.1954, (24 Seiten)
2) Personenbeförderungsgesetz, 14.09.1954, (8 Seiten)
3) Entwurf eines Gesetzes über die Bekämpfung von Unfällen im Straßenverkehr, 17.09.1954, (5 Seiten)

18.05.1955: Bonn
Tagesordnung:
4. Erich Eichhoff: Bundesanstalt Güterfernverkehr und ihre Überwachungsaufgaben - Bildung Arbeitskreis Güterkraftverkehrsgesetz
2. Personenbeförderungsgesetz
3. Übernahme der bisher von der Bundespost betriebenen Personenbeförderung durch die Bundesbahn
Stellungnahme: Entwurf eines Gesetzes über die Beförderung von Personen zu Lande - Personenbeförderungsgesetz, (16 Seiten)

06.06.1956: Bonn
Tagesordnung:
1. Koester: Ausbau des Straßennetzes
2. Feyerabend: Ausbau des Wasserstraßennetzes, dazu Vortrag und Entwürfe
3. Personenbeförderungsgesetz

30.11.1957: Frankfurt am Main
Tagesordnung:
1. Berkenkopf: Verkehrssicherheit
2. Wettbewerb der Verkehrsträger
3. Gemeinschaftsarbeit

12.12.1957: Düsseldorf
Tagesordnung:
1. Lockerung der Beförderungs- und Betriebspflicht der Eisenbahnen
2. Frage der Kriegsschäden
3. Gemeinschaftslösungen
4. Straßenbauinvestitionen

27.02.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitische Leitsätze der CDU
2. Finanzierung des Straßenbaus
3. Kraftfahrzeugssteuer
4. Masse und Gewicht der Lastkraftwagen

08.05.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Straßenbaufinanzierung
2. Achslast, Masse und Gewicht

23.10.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Prüfungskommission für die Deutsche Bundesbahn

01.03.1961: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung - Vorsitzender bleibt Fritz Brand
2. Aufgaben des Ausschusses
Vortrag Hans-Reinhard Meyer: Verkehr und Marktwirtschaft, 01.03.1961, (13 Seiten)

07.12.1961: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Aufgaben der Verkehrspolitik in den nächsten Jahren

22.02.1962: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung:
1. Hans-Christian Seebohm: Der zweite Vierjahresplan für den Ausbau der Bundeswasserstraßen
2. Aufgaben der Verkehrspolitik in den nächsten Jahren

13.06.1962: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung:
1. Siegfried Eichler: Die verkehrspolitischen Aufgaben der 4. Legislaturperiode

09.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
2. Lage der deutschen Werften, dazu Referat Bierwirth und Beschluss
1. Verkehrspolitisches Programm
Verkehrspolitische Forderungen, 02.10.1962, (10 Seiten)

26.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

Neufassung: Verkehrspolitische Forderungen

13.11.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

08.12.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

12.12.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

08.04.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm

Entwurf: Verkehrspolitisches Programm, 19.05.1964, (26 Seiten)

02.06.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verkehrspolitisches Programm
2. Verkehrskongress der CDU

Schreiben der CDU-Landtagsfraktion NRW vom 24.11.1964
Stellungnahme zum Schreiben der CDU-Landtagsfraktion NRW vom 24.11.1964, 11.12.1964

13.01.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundesbahngesetz
2. Verkehrspolitisches Programm
3. Europäische Verkehrspolitik
Verkehrspolitisches Programm (20 Seiten) und Investitionsplan im Verkehr (6 Seiten), 1966

10.03.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Deutsche Bundesbahn
Darin
Arbeitskreis Straßeninvestitionen: Protokolle aus dem Jahr 1956
Gemischter Ausschuss Verkehr: Protokolle aus dem Jahr 1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1951 - 1966
Personen
Brand, Fritz; Eichhoff, Erich; Lechmann, Heinz; Meyer, Hans-Reinhard

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1768
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24. - 40. Sitzung 13.08.1962 - 08.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 88/62 - 151/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1877
THEMEN: Weltjugendfestspiele, Westarbeit, Brigadeeinsätze, 6. Parteitag SED 15.-21.01.1963,
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes Betreff namentliche Aufstellung auch der Untersuchungsausschüsse, Vorbereitung und Auswertung;
Auflösung Friedensrat, Einführung der Berichterstattung der Abteilungen ab November
Teilnehmer
1. Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 13.03.1962, Hans Güth ab 10.09.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Kar Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Manfed Buckwitz - Arbeitsgruppe beim Nationalrat
Wolfgang Seddig - BGL
Zu den TOP Bezirksdelegiertenkonferenz sind weitere Mitarbeiter eingeladen:
Heinz Brodde
Erfurth
Karl Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Friedrich
Karl-Friedrich Fuchs
Eberhard Koch
Aribert Konieczny
Karl Liepolt
Meltzer
Schulze
Josef Ulrich
Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
Bezirksverband 15 Berlin - Hans-Jürgen Rösner
13.08.1962 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele stärken das Ansehen der DDR - Weltjugendfestspiele in Helsinki, Kontaktaufnahme, Friedensvertrag, West-Berlin
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Plan "Neue Zeit" in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz unterzeichnet von Günter Wirth
b) Wahlausschuss in den Bezirken
3. 65. Geburtstag Parteivorsitzender August Bach
4. Arbeitsplan und Terminplan für Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand - 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
5. Plan für erhöhte Bereitschaft bei besonderen politischen Ereignissen
6. Leipziger Herbstmesse 1962 - Westarbeit
7. Kaderfragen - Verwarnung für Redakteur UPD Wolfgang Seddig
8. Reorganisation der Organisationskartei, dazu Entwurf
9. Berichte
a) Brigadeeinsatz in Bezirksverband Leipzig
b) Bachwoche und Ostseewoche - Errungenschaften der DDR herausstellen, dazu Bericht Abteilung West, 02.08.1962
c) Arbeitskreis Industrie
10. Tagung Arbeitskreis Handwerk
11. Durchführung von Seminaren in Grünheide
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
- politische Aussprache mit den Mitarbeitern
- bisherige Wohnung von Götting im Nebenhaus wird frei und neu besetzt mit Abteilung Agitation und Presse, Berliner Redaktion zieht ab 01.10.1962 in das der Parteileitung
- Josef Hertelt betreut den italienischen Journalisten Dr. Florentino
Beschlüsse Nr. 88/62 - 96/62
20.08.1962 - 25. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Fragen unserer politischen Arbeit in den nächsten Wochen
- Vorschläge an den 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, Überlegenheit der sozialistischen Landwirtschaft durch Wissenschaftler bekunden
2. Unterstützung Vorbereitung zum Pfarrertag
3. Fragen der Kaderpolitik - Umsetzung Beschlüsse Hauptvorstand, Bericht vorbereiten
a) Grundsätzliche Fragen zur Verbesserung der Kaderarbeit
b) Kreissekretär-Sonderlehrgang 1962
c) Angelegenheit Bär - Kündigung Rudi Bär Kreisverband Neuhaus
d) Verdienstmedaille der DDR für Günter Wirth
4. Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
5. Berichte
a) Erfahrungsaustausch Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front in Leipzig zur Frage volkswirtschaftliche Masseninitiative
b) Brigadeeinsatz in Leipzig
6. Protokollbestätigung
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.08.1962
8. Mitteilungen und Anfragen
- Desczyk Vorlage zum 80. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 97/62 - 102/62
27.08.1962 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ernteeinsatz der Parteileitung
2. Niggemeier: Bezirksdelegiertenkonferenzen, Brigade in Karl-Marx-Stadt
3. Bericht Sitzung der Arbeitsgruppe Volkswirtschaftliche Masseninitiative beim Nationalrat
4. Zusammenarbeit mit Lidova Demokracie
5. Zur Verteilung der Westpresse
6. Auslandsreisen - Rumänien und CSSR
7. Kaderfragen
8. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
9. Mitteilungen und Anfragen
Ordnung und Puff Bericht über westdeutscher Katholikentag - Westarbeit
Beschlüsse Nr. 103/62 - 104/62
04.-05.09.1962 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Graupner, Dölling, Eckardt
2. Richtlinien zum Finanzplan 1963
3. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
b) Politisches Studium
Beschlüsse Nr. 105/62 - 107/62
10.09.1962 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes ... Betreff
1) namentliche Aufstellung Kandidaten und 2) Nachfolgekandidaten des Bezirksvorstandes und der 3) Revisionskommission, 4) berufliche Zusammensetzung und 5) Mitglieder Bezirkssekretariat- gilt auch für folgende Sitzungen, in denen noch Änderungen erfolgen durch die Bezirkssekretariate und Sekretariat Hauptvorstand
- Sadler Kandidatenliste Bezirksvorstand Rostock
2. Bericht Katholikentag Hannover- Übereinstimmung mit der Adenauer-Politik
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) Politisches Studium
b) Prager Christliche Friedenskonferenz - Verhältnis zur Weltfriedensbewegung und zur DDR, Verhalten der Landeskirchen
c) Mitarbeit in den christlichen Arbeitskreisen der Nationalen Front
d) Halbjahresstatistik
Beschlüsse Nr. 108/62 - 111/62
17.09.1962 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Bestätigung Wahlvorschlag vom Bezirksverband
a) Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen Cottbus und Karl-Marx-Stadt - Kandidatenliste Bezirksvorstand
b) Bericht Werner Behrend Suhl - Kandidatenliste Bezirksvorstand
c) Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam - Kandidatenliste Bezirksvorstand
2. Kaderfragen - Beschluss 113/62
- Bezirksverband Dresden Kurt Leuner und Leipzig Heinz Nieft Berufung zum Sekretär Agitation Propaganda
- Als ständiger Gast ist zu den Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand Pfarrer Götz Bickelhaupt, Vorsitzender Pfarrerbund, aus Lauscha Bezirksverband Suhl, einzuladen
3. Zur Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
4. Neue Zeit - Kalb über die Ursachen für einen schwerwiegenden Druckfehler in der Berliner Ausgabe Neue Zeit vom 14.09.1962, Bestrafung und Schlussfolgerungen - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der Neue Zeit vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
5. Bericht Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
Beschlüsse Nr. 112/62 - 114/62
24.09.1962- 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes
- Wippler Bezirksverband Gera und Bartnig Leipzig
2. Union teilt mit (Utm) - Ulrich, dazu Vorlage und Beschluss 115/62, 21.09.1962
3. Dezentrale Beratungen mit den Kreisschulungsreferenten 10.-24.10.1962
4. Kaderfragen - fristlose Abberufung Alfred Klegin Kreisverband Ückermünde
5. Prämierungen zum 07.10.1962 - 13. Jahrestag der DDR, Vorschlag Sekretariat: Klaus Dimer Parteileitung und Helmut Brauer UPD und weitere Vorschläge BGL
6. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962 - Thesen zur Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Mitarbeit bei der Einführung der Planung in den Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
Beschlüsse Nr. 115/62 - 117/62
01.10.1962 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Rösner Bezirksverband Berlin und Winkelmann Halle
2. Kaderfragen
3. Vertrieb Union teilt mit (Utm) - Abonenntenzahl
4. Bericht Messeergebnisse der Verlage - Umsätze Leipziger Herbstmesse
5. Bericht Durchführung Kinderferienlager 1962
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962, 08.10.1962 und 16.10.1962, Dienstbesprechung 09.10.1962
7. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Ulrich Stahl
8. Prämienvorschläge der BGL
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/62 - 121/62
08.10.1962 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. 17. Tagung Zentralkomitee der SED und Grundri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.08.1962 - 08.12.1962
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Bickelhaupt, Götz; Bott, Ludwig; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Eckardt, Ernst; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gast, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Krubke, Erwin; Kutsche, Ulrich; Leuner, Kurt; Liepolt, Karl; Ludwig, Alexander; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nieft, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Seddig, Wolfgang; Stahl, Ulrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode