Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.11.1972" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19078
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Allgemeine Korrespondenz P bis Z 27.10.1970 - 22.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
PQ)
Karl-Heinz Bilke an Wolfgang Parczyk: Kritische Hinweise zum Berliner Programm 2. Fassung, 19.10.1972
Karl-Heinz Bilke an Ottmar Pohl: Energiepolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 03.11.1972
Ottmar Pohl: Themen der Abteilungsleiterbesprechungen Mai bis Dezember 1972
R)
Karl-Heinz Bilke mit Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Will Rasner: Debatten im Bundestag mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen führen, 24.06.1970
Karl-Heinz Bilke an Jürgen Rauh: Faltblatt Willy Brandt an die älteren Mitbürger, 15.11.1972
Heinz Riesenhuber an Karl-Heinz Bilke: Kritik an Rednerdienst mit Vergleich zur Bundestagswahl 1969, 07.09.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Rinsche: Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik zwischen CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.03.1972
Peter Korn an Redaktion der Briefe zur Eigentumspolitik: Angebliche Widersprüche im Berliner Programm 2. Fassung, 10.08.1970
Karl-Heinz Bilke an Ernst Römberg: Stärke Bezugnahme auf Frauen im Wahlkampf, 06.11.1972
Thomas Ruf an Bruno Heck: Entwurf einer Absichtserklärung zur Mitbestimmung zur Vorlage der gemeinsamen Kommission Mitbestimmung von CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.04.1970, dazu Entwurf Absichtserklärung, 16.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Kenneth Rush: Einladung in die USA, 21.05.1970
S) Karl-Heinz Bilke an Peter Spary: Zusammenarbeit mit dem Diskussionskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.08.1970
Sch)
Heinz Schmitz an Rainer Barzel: Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V., 14.01.1972, dazu Ausarbeitung Ludwig Feist: ABC der Wirtschaftspolitik
Cornelius Schnauber an Karl-Heinz Bilke: Moskau-Vertrag, 24.09.1970
Gerold Rummler an Wilhlem Wolfgang Schütz: Unterstützung bestimmter Vertreter aus einzelnen Arbeitskreisen für das Kuratorium Unteilbares Deutschland, 06.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Christian Schwarz-Schilling: Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 09.09.1971, dazu Hennes Weisweiler an Karl-Heinz Bilke: Christian Schwarz-Schilling: Ein neuer Weg in der Vermögensbildung und Vermögensanlage - Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 18.08.1971
St)
Karl-Heinz Bilke an Steinhofer: Stellungnahme Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zur Lage von Forschung, Lehre und Studium an den deutschen Hochschulen, 29.10.1971
Heinrich Basilius Streithofen an Karl-Heinz Bilke: Einladung Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg e.V., 10.11.1970
Ausarbeitung Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik
Karl-Heinz Bilke an Heinrich Basilius Streithofen: Übersicht der Konjunkturindikatoren, 03.03.1970
Ausarbeitung zur Mitbestimmung, 27.02.1970
T)
Karl-Heinz Bilke an Hans Tillmann: Oppositionspolitik der CDU, 22.09.1970, dazu Meinungsäußerung des CDU-Kreisverbandes Bonn-Tannenbusch
Jürgen Todenhöfer an Karl-Heinz Bilke: Lob für Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle, vor allem in Bezug auf Argumentationskarten, aber Kritik an Wahlkampfstrategie, 23.11.1972
Karl-Heinz Bilke an Otto Tönnesmann: Rente und Rentner, 07.11.1972
V)
Bernhard Vogel an Karl-Heinz Bilke: Glückwunschschreiben, 22.12.1972
Emil Nutz und an Bernhard Vogel:
Theaterexperten, 18.05.1972
Besetzung der Gruppe Bildung und Auslastung Alfons-Maria Kühr, 14.04.1972
W)
Karl-Heinz Bilke an Hans Boie-Wegener: Reparationsforderungen Ostblock-Länder, 15.03.1971
Karl-Heinz Bilke an Richard von Weizsäcker: Funktion Weizsäckers als Vorsitzender der Grundsatzkommission, 18.02.1972
Karl-Heinz Bilke an die Redaktion von Die Welt: Interview Hans-Dietrich Genscher über Mitbestimmung, 20.05.1970
Helga Wex an Karl-Heinz Bilke: Information über wichtige Veränderungen im neuen Programm
A.Will an das Bundeskanzleramt: Unterstützung für Rainer Barzel, 08.11.1972
A.Will an Karl-Heinz Bilke: Hoffnung auf Wahlsieg von CDU/CSU, 02.11.1972
Heinrich Windelen an Karl-Heinz Bilke: Deutschlandpolitik, 17.12.1970
Z)
Karl-Heinz Bilke an Zapf: Schwerpunkte Landtagswahlkampf, 04.05.1970, dazu Ausarbeitung Schwerpunkte der kommenden Landtagswahlen
Karl-Heinz Bilke an Friedrich Kronenberg: Erklärung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken zum deutsch-polnischen Verhältnis, 29.03.1971, dazu Erklärung, 19.03.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1970 - 22.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Boie-Wegener, Hans; Feist, Ludwig; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Korn, Peter; Kronenberg, Friedrich; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Parczyk, Wolfgang; Pohl, Ottmar; Rasner, Will; Riesenhuber, Heinz; Rinsche, Günter; Römberg, Ernst; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Rush, Kenneth; Schmitz, Heinz; Schnauber, Cornelius; Schütz, Wilhelm Wolfgang; Schwarz-Schilling, Christian; Streithofen, Heinrich Basilius; Tillmann, Hans; Todenhöfer, Jürgen; Tönnesmann, Otto; Vogel, Bernhard; Weisweiler, Hennes; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4051
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 07.09.1972 - 23.10.1973
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Protokollnotizen der Vorstandssitzung des BACDJ am
07.09.1972
Tagesordnung:
Fortsetzung der Beratungen zum Entwurf "Rechts- und Justizpolitik aus der Sicht der CDU" der Fachkommission Justizpolitik
Enthält auch:
Beitrag des BACDJ zum Regierungsprogramm von CDU-CSU
Protokollnotizen der Vorstandssitzung des BACDJ am
12.10.1972, in Hannover
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Mitgliederversammlung des BACDJ am 13.10.1972
2. Stellungnahme zu Abänderungsanträgen zum "Justizpolitischen Programm der CDU"
3. Themenvorschläge für den 50. Deutschen Juristentag in Hamburg
Materialien zur Pressekonferenz vom 02.11.1972 zum Justizpolitischen Programm der CDU:
Presseecho, DUD Nr. 210,
Zusammenfassung und Justizpolitisches Programm der CDU
Ergebnisniederschrift der Besprechung mit CDU/CSU-Justizministern im Rahmen des BACDJ am
08.02.1973 in Karlsruhe
Tagesordnung:
1. Reform des Ehescheidungsrechts, dazu: Synoptische Gegenüberstellung der Gesetzentwürfe
2. Strafvollzugsgesetz, dazu: Synoptische Gegenüberstellung der Gesetzentwürfe
3. Justizreform
4. Verbraucherschutz
5.-6. Viertes und Fünftes Strafrechtsänderungsgesetz, dazu: Ergebnisse der Besprechung des Bundesministeriums der Justiz mit den Landesjustizverwaltungen vom 06.-07.02.1973 und Entwurf
Enthält auch:
Programm der Besprechung,
Entwurf Gesetzesantrag zur Änderung von Wertgrenzen in der Gerichtsbarkeit,
Artikel aus Presse zur Besprechung,
Vermerk von Friedrich Vogel über Besprechung,
Entwurf Dienst- und Vollzugsordnung 01.05.1971,
Synoptische Gegenüberstellung der Aussagen zur Rechtspolitik 1969, 1972 und zur Bundestagswahl 1972
Ergebnisprotokoll der Vorstandssitzung des BACDJ am
21.02.1973
Tagesordnung:
1. Weitere Arbeit des BACDJ 1973-1975,
2. Vorbereitung der Neukonstituierung des BACDJ
3. Neukonstituierung der Fachkommissionen und Arbeitsgruppen des BACDJ
4. Tätigkeit der Landesarbeitskreise
5. Aussprache über Untersuchung "SPD und Recht"
Enthält auch:
Mitgliederübersicht (Stand: Zweite Amtsperiode),
Übersicht über zur Zeit bestehende Fachkommissionen 21.02.1973,
Auszug aus SPD-Materialien zum Parteitag vom 10.-14.04.1973,
Tätigkeitsberichte der LACDJ Baden-Württemberg, Berlin (mit Satzung), Braunschweig, Hamburg, Saarland, Rheinland-Pfalz (mit Satzung)
Protokoll der Vorstandssitzung des BACDJ am
22.06.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung des neugewählten Vorstandes
2. Arbeitsprogramm
3. Terminplanung für 1973
4. Referat Otto Theisen "Gedanken zu Grundlagen der Rechtspolitik der CDU
Enthält auch:
Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Richtergesetzes
Protokoll der Vorstandssitzung des BACDJ vom
28.-29.09.1973 in Schönberg
Tagesordnung:
1. Diskussion Referat Otto Theisen "Gedanken zu Grundlagen der Rechtspolitik der CDU"
2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU 1975/76
3. Zusammenarbeit mit Rechtswissenschaftlern der Hochschulen (Verein für Rechtspolitik e.V.)
4. Stand der parlamentarischen Beratungen auf dem Gebiet der Rechtspolitik
5. Vorbereitung einer Initiative über das Rechtsmittel in Strafsachen
6. Zusammensetzung der Fachkommissionen Verwaltungsrecht und Vereinheitlichung der Verfahrensordnungen
7. Aufgaben und Zusammensetzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht
8. Vorbereitung 22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
9. Vorbereitung der Sitzung Koordninierungsausschuss vom 19.-20.10.1973
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Pressemitteilung zur Sitzung,
Vorschlag einer marktwirtschaftlichen Flankierungsmaßnahme für die soziale Reform des Baubodenrechts (Stand: 28.09.1973),
Überlegungen über Grundsatz- und Einzelfragen von Eberhard Kuthning,
CDU diskutiert (Diskussionsthemen zur Rechtspolitik),
Protokollentwurf der Vorstandssitzung des BACDJ vom
19.-20.10.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die rechtspolitische Situation in Bund und Ländern
2. Stand der Neuordnung der Juristenausbildung
3. Beratung Entwurf Strafvollzuggesetz
4. Tätigkeitsberichte der Fachkommissionen
5. Sachstandsbericht Justizreform
6. Vereinheitlichung der Rechtspflegerausbildung
Aufzeichnung zum Gespräch mit
Bundespräsident Gustav Heinemann am
23.10.1973
Themenvorschläge:
1. Aufgaben des Richters in unserer Zeit
2. Ausländerrecht
3. Strafvollzug
4. Juristenausbildung
5. Radikale im öffentlichen Dienst
6. Große Justizreform
7. Ehe- und Scheidungsrecht
Enthält auch:
Unterlagen zu Gesprächsthemen und Teilnehmerlisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.09.1972 - 23.10.1973
Personen
Heinemann, Gustav; Kuthning, Eberhard; Scheib, Peter; Vogel, Friedrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4105
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (5)
Rundschreiben 09.05.1968 - 02.11.1972
Abteilung Rechtspolitik Arthur Herzig und Peter Scheib
Enthält
Peter Scheib Betreff:
Justizpolitisches Programm der CDU, 02.11.1972, dazu: Programm, 13.10.1972
Unterlagen, 19.10.1972, dazu: verschickte Unterlagen (Regierungsprogramm mit Parteitagsrede Rainer Barzel, Fotokopien Argumentationskarten SPD - Godesberger Programm / Rechtspolitik von CDU und SPD, Rede von Gerhard Stoltenberg auf der BACDJ-Mitgliederversammlung am 13.10.1972, Informationen der CDU zur Reform von § 218 und zur Reform des Eherechts)
Übersicht Aufgrund der Regierungserklärung vom 28.10.1969 verabschiedete Gesetze und Gesetzesentwürfe auf dem Gebiet der Rechts- und Verfassungspolitik, 01.08.1972
Peter Scheib Betreff: Einladungen zu Mitgliederversammlungen
Friedrich Vogel Betreff: Referat Die Reform der ordentlichen Gerichtsbarkeit, 04.05.1972
Dr. Gebhard Müller (Präsident des Bundesverfassungsgerichts): Rede anlässlich der Amtsübergabe an Ernst Benda am 08.12.1971 (Abschrift)
Peter Scheib Betreff:
Liste der Mitglieder und Gäste des BACDJ, 02.02.1972, dazu: Liste
Fragebogen zum Thema § 218, 04.08.1971
Zusammensetzung 2. Amtsperiode, 09.03.1971
Änderungsvorschläge 2. Fassung des Berliner Programms, 23.10.1970
Vermerk Franz Meyers Betreff: Geschäftsordnung BACDJ, 19.06.1969
Fachkommission Sittlichkeitsdelikte Antrag auf Verabschiedung einer Entschließung, 17.06.1969
Arthur Herzig Betreff: Unterlagen (Protokoll der Konstituierung am 09.05.1968, Liste der Mitglieder, Name und Anschrift der Vorstandsmitglieder), 19.06.1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
09.05.1968 - 02.11.1972
Personen
Barzel, Rainer; Benda, Ernst; Herzig, Arthur; Meyers, Franz; Müller, Gebhard; Scheib, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Vogel, Friedrich

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2195
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre 13.01.1972 - 28.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzungen Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Magdeburg
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
Willibald Seidel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen
Ursula Böwe - Bezirksredekteur Der Neue Weg (Chefredakteur Bezirkspresse)
Wilhelm Marquardt -
Martini, Meyer Waltraut Kurtz, Christiane Hedenius, Suhr, Michel
ab 1. Sitzung 02.10.1972 nach der BDK am .09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 26.09.1972 Vgl.: 07-011-2428
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
Willibald Seidl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
Ursula Böwe - Leiter der Bezirksredaktion - Bezirksredakteur Der Neue Weg
neu: Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Sperling
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - Reihenfolge der Ablage nicht vollständig chronologisch
C) 16.-21. Sitzung 13.01.1972 - 06.07.1972
A) 22. und 23.07.09.1972 und 10.09.1972
B) 2. und 3. Sitzung 02.11.1972 und 12.12.1972
Bezirkssekretariat
29.-45. Sitzung 17.01.1972 - 18.09.1972
1.-7. Sitzung 02.10.1972 - 28.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
14.02.1972 - 21.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
13.01.1972 - 28.12.1972
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Hedenius, Christiane; Himmel, Anneliese; Kurtz, Waltraut; Marquardt, Wilhelm; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 393/1
Aktentitel
Korrespondenz A - F (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
A:
Manfred Abelein, Heinrich Aigner, Franz Amrehn.
enthält u.a.: Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, Egon Franke, an Manfred Abelein bezüglich des Mindestumtausches bei Besuchen in der DDR und Ost-Berlin, 28.01.1975,
Heinrich Aigner an Karl Carstens mit Unterschriftenliste der katholischen Jugend zum Paragraphen 218;
Franz Amrehn an Rainer Barzel zum Ablauf von Fraktionssitzungen, hier: Lautstärke, und Verhalten bei Diskussionen, 01.02.1973, Franz Amrehn als Sprecher der deutschen Delegation der Versammlung der Westeuropäischen Union, an Karl Carstens bezüglich eines Pairing Verfahrens für Abgeordnete bei Abwesenheit, 28.05.1973,
Franz Amrehn an Karl Carstens mit drei Papieren der Arbeitsgruppe Europapolitik des Arbeitskreises V und Bitte diese dem Fraktionsvorstand als Diskussionsgrundlage vorzulegen, 28.11.1973, hierzu auch Schreiben von Carl-Ludwig Wagner mit Bedenken zur Gründung der Arbeitsgruppe Europapolitik am 29.06.1973 an Karl Carstens und an Werner Marx;
Werner Marx an Karl Carstens am 22.06.1973 mit Vorschlag zur Bildung einer Arbeitsgruppe Europapolitik im Rahmen des Arbeitskreises V;
Erik Blumenfeld am am 12.06.1973 und 18.06.1973 an Karl Carstens mit Vorstellungen zur Organisation und Arbeit der Europapolitik der CDU/CSU-Fraktion.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Walter Becher, Ulrich Berger, Hermann Biechele, Erik Blumenfeld, Helmut von Bockelberg, Wilfried Böhm, Ferdinand Breidbach, Klaus Bremm, Fritz Burgbacher.
enthält u.a.: Fritz Baier an Rainer Barzel mit Interesse an einem Sitz im Verwaltungsrat der deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in Bonn-Bad Godesberg, 26.03.1973, hier auch Schreiben von Manfred Wörner mit Unterstützung der Landesgruppe Baden-Württemberg;
Fritz Baier an Rainer Barzel mit Durchschlag seines Schreibens an Bundestagspräsidentin Annemarie Renger bezüglich der Einseitigkeit des "Bundestags-Reports" zugunsten der SPD, 13.07.1973;
Rainer Barzel an Manfred Abelein bezüglich eines Interviews in der "Rhein-Zeitung" zu den Gründen des Rücktritts von Rainer Barzel, 02.05.1973;
Walter Becher an Karl Carstens mit seinem Briefwechsel mit Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher zur Behandlung einer Petition der deutschen Vetriebenen und der Diskussion um die Rechte der Palästinenser, 04.12.1974;
Schriftliche Frage des Abgeordneten Ulrich Berger zur Versetzung des FDP-Bundesgeschäftsführers Harald Hofmann in den einstweiligen Ruhestand durch den Bundesaußenminister, 24.08.1974;
Hermann Biechle an Friedrich Vogel bezüglich der Problematik der Reform des öffentlichen Dienstes, hier: Radikale im öffentlichen Dienst, 06.11.1974, hier auch Antwortschreiben;
Erik Blumenfeld am 06.12.1972 an Rainer Barzel bezüglich einer Neuorganisation der europapolitischen Arbeit der CDU/CSU-Fraktion, am 01.02.1973 an Heinrich Windelen mit Liste der Mitglieder der Fraktion für das Europäische Parlament und für den Europarat und die Westeuropäische Union;
Helmut von Bockelberg an Karl Carstens mit Schreiben an die Redaktion von "Panorama" des NDR bezüglich des Inhalts der Reportage über die "Steiner-Wienand-Affäre", 11.07.1973;
Wilfried Böhm bezüglich einer Familienzusammenführung aus der DDR (Personalia), hier Zwangsscheidung in der DDR, 18.05.1975;
Büro Ferdinand Breidbach an den Arbeitskreis I bezüglich einer Flugblattaktion gegen eine Veranstaltung von Karl Carstens, Kurt Biedenkopf und Franz Josef Strauß am 12.12.1974 in Duisburg;
Ferdinand Breidbach bezüglich Fragen der Wehrpflicht, hier wehrpflichtige Abiturienten und Zurückstellung vom Wehrdienst für Lehrlinge, 1976;
Rolf Bremer mit Dank für die Teilnahme an einer Wahlveranstaltung in Wedel (KV Pinneberg) und Übersendung von Werbemitteln der Initiative "Christliche Wählerinitiative Menschenwürde", 11.12.1972;
Fritz Burgbacher an Hermann Höcherl zur Konstituierung der Arbeitskreise der Fraktion, hier: Antrag auf Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe "Eigentum" im AK III, 12.01.1973;
Fritz Burgbacher mit der gemeinsamen Erklärung einer Delegation des US-Kongresses und des Europäischen Parlaments, 14.05.1973.
C - D:
Karl Carstens, Bruno Heck, Manfred Carstens, Herbert Czaja, Carl Damm, Werner Dollinger, Alfred Dregger, Nicolaus Dreyer.
enthält u.a.: Telegramm von Karl Carstens an Rainer Barzel mit Fernschreiben an Bundeskanzler Willy Brandt bezüglich des Grundlagenvertrages mit der DDR, hier: rechtliche Lage Berlins und Ziele der DDR bezüglich UNO-Beitritt und Anerkennung durch die drei Westmächte, 02.11.1972, Karl Carstens handschriftlich an Josef Rösing zum Grundlagenvertrag (Anlage mit Gedanken zum Grundlagenvertrag nicht enthalten), 30.12.1972;
Vermerk der Bundestagsverwaltung über die Mitglieder der Delegation des Obersten Sowjet der UdSSR für den Besuch in der Bundesrepublik Deutschland vom 10.10.1974 bis 18.10.1974;
Briefentwurf Karl Carstens an Bruno Heck bezüglich kritischen Berichten von Ludolf Hermann in der "Deutschen Zeitung" über die Union und die CDU/CSU-Fraktion, 16.05.1975;
Rundschreiben an die CDU/CSU-Mitglieder des Europäischen Parlaments mit Bitte um Teilnahme an der deutsch-französischen Parlamentariergruppe, 10.12.1975;
Herbert Czaja an Karl Carstens bezüglich der Sitzverteilung im Verwaltungsrat des Deutschlandfunks, 25.05.1973;
Carl Damm mit Briefwechsel zum Thema Krankenversicherung der Studenten, 02.07.1974;
Alfred Dregger an Karl Carstens bezüglich eines Artikels in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): "CDU-Politiker für die Zulassung der Kommunistischen Partei" in Spanien, 29.01.1976.
E:
Benno Erhard, Büro Ludwig Erhard.
Eduard Ackermann an Benno Erhard zu dessen Briefwechsel mit Rainer Barzel bezüglich Broschüren des RCDS als politisches Informationsmaterial für Studenten, 1973;
Bernt Lemhöfer (Geschäftsführer des AK I) an Benno Erhard zu einer Eingabe bezüglich des Staatsangehörigkeitsrechts, 11.03.1973;
Rundschreiben von Karl Carstens zur Vorstandssitzung der CDU/CSU-Fraktion am 15.03.1973, hier: Themenvorschläge;
Korrespondenz Büro Erhard u.a. zu Fragen der Rentenerhöhung, der freiwilligen Versicherung von amerikanischen Staatsangehörigen in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung.
F:
Otto Freiherr von Fircks, Heinz Franke, Göke D. Frerichs, Karl Fuchs.
enthält u.a.: Otto Freiherr von Fircks mit Entschließung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU in Niedersachsen: Ablehnung des Vertrages mit Polen vom 09.10.1975 und Entschließung vom 18.10.1975, hier: Eingliederungshilfen für Spätaussiedler;
Göke Frerichs zu einem Seminar zum Thema "Mitbestimmung", 27.02.1974;
Karl Fuchs an den Arbeitskreis I bezüglich Fragen zum Sorgerecht bei Scheidungen, 28.09.1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Aigner, Heinrich; Amrehn, Franz; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Becher, Walter; Berger, Ulrich; Biechele, Hermann; Blumenfeld, Erik; Bockelberg, Helmut von; Böhm, Wilfried; Breidbach, Ferdinand; Bremm, Klaus; Bremm, Klaus; Burgbacher, Fritz; Carstens, Karl; Carstens, Manfred; Czaja, Herbert; Damm, Carl; Dollinger, Werner; Dregger, Alfred; Dreyer, Nicolaus; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Fircks, Otto Freiherr von; Franke, Egon; Franke, Heinz; Frerichs, Göke; Fuchs, Karl; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Heck, Bruno; Hermann, Ludolf; Höcherl, Hermann; Hofmann, Harald; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Renger, Annemarie; Rösing, Josef; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Wagner, Carl-Ludwig; Windelen, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode