Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "02.11.1977" > 6 Objekte

1

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 001
Aktentitel
Vorträge und Reden 1976-1978
Enthält
Manuskripte, Veröffentlichungen, hierzu auch Schriftverkehr,
u.a.
Rede im Deutschen Bundestag zur Haushaltsdebatte (21.09.1978),
"Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft - ein notwendiges Plädoyer" (undatiert),
"Rettet die Rundfunkfreiheit. Anspruch und Möglichkeiten sozialdemokratischer Medienpolitik" (07.09.1978),
"Freie Bürger in unserem sozialen und demokratischen Rechtsstaat - vom staatsbürgerlichen Ethos der Christen" (Limburg, undatiert),
"CDU - Garant der Jugend" (Berufsbildungskongress in Rüsselsheim, 04.03.1978),
Memorandum zur Verkabelung (13.06.1978),
Rede zum Jahreswirtschaftsbericht 1978 (undatiert),
Parteitag der CDU Hessen (Fulda, 28.01.1978),
"Die Rolle der Mittelschichten in Europa" (undatiert),
Kolumnen: "Verantwortungsbewußte Energiepolitik" (undatiert), "Wir brauchen eine geistige, moralische, politische Wende" (04.11.1977)
Berichte über China-Reise im September 1977 (undatiert),
"10 Jahre Landesvorsitzender Dr. Alfred Dregger" (02.11.1977),
Interview: "Rotfunk, Schwarzfunk, wessen Funk?" (undatiert), Beitrag zu Hamburger Medientagen v. 23.05.1977,
"Buch und Freiheit - Herausforderungen unserer Zeit" (Hauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Versandbuchhändler e.V. in Bad Dürkheim, 18.04.1977),
Rede im Deutschen Bundestag zum Jahreswirtschaftsbericht (24.03.1977),
"Ist das öffentlich-rechtliche System zu retten?" (Tagung zu Fragen der Rundfunkfreiheit, Evangelische Akademie Tutzing, 26.-28.11.1976).
Darin
Materialsammlungen für Reden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1976 - 1978
Personen
Dregger, Alfred

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3553
Aktentitel
Bundesfachausschuss Energie und Umwelt (4)
Korrespondenz A bis Z, 23.06.1977 - 13.12.1977
Hauptabteilung II Politik, Geschäftsführer Christian Zschaber
Enthält
Korrespondenz A bis Z, enthält u.a.:

B) Energiepolitisches Positionspapier, 02.11.1977
Bemerkungen zu den Ausführungen im SPD-Papier

Holger Bonus:
Arbeitspapier Nr. 23: Ordnungspolitische Aspekte öffentlicher Güter, 09.10.1977
Arbeitspapier Nr. 28: Energie und Umwelt: Ordnungspolitische Aspekte, 13.11.1977
Arbeitspapier Nr: 29: Strategie und Taktik in der Umweltpolitik, 20.11.1977

Ulrich Büdenbender: Bemerkungen zum Antrag SPD-Parteivorstand zur Energiepolitik für den Bundesparteitag 1977

G) Ludwig Gerstein: Änderungs- und Formulierungsvorschläge für das Energiepolitsiche Programm, 10.11.1977
Korrektur Energiepolitische Leitsätze der CDU, 21.10.1977
Bericht: Braunkohle in der Energieproblematik der Bundesrepublik Deutschland (Energiepolitischer Kongress der CDU am 10.-11.10.1977), 14.07.1977
Harald B. Giesel: Zum Leitantrag SPD-Parteivorstand zur Energiepolitik, 03.10.1977
Werner Gries: Daten zur Energieversorgung, 24.05.1977

K) Klaus Knizia: Änderungen energiepolitisches Programm, 03.11.1977

M) Hans Michaelis: Wie kann die Kernenergie zur Deckung unseres Energiebedarf beitragen?

R) Franz Josef Rumler: Bemerkungen zur Regierungserklärung zum Thema Energieversorgung12.01.1977
Kritische Bemerkungen zum 28. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in Kiel vom 06.-08.11.1977 Betreff: Energiepolitik

Sch) Dietrich Schwarz: Zur Gründung einer Umweltschutz-Partei und zum Energiepolitischen Programm der CDU, 21.11.1977

Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesfachausschuss Energie und Umwelt Bonn 05.08.1977:
Tagesordnung u.a.:
8-Punkte Papier, dazu:
Holger Bonus, Christian A. Klitzsch: Sichere Energie und lebenswerte Umwelt im Rahmen sozialer Marktwirtschaft, 08.08.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
23.06.1977 - 13.12.1977
Personen
Bonus, Holger; Büdenbender, Ulrich; Gerstein, Ludwig; Giesel, Harald B.; Gries, Werner; Klitzsch, Christian A.; Knizia, Klaus; Michaelis, Hans; Rumler, Franz Josef; Schwarz, Dietrich; Zschaber, Christian

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : A11901
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Koordinierungsausschuss Auslandsarbeit
Protokolle, Dokumente und Materialien 30.08.1977 - 30.08.1978
Generalsekretär Heiner Geißler, Geschäftsführer Henning Wegener
Enthält
Gründung
Vorschlag einer Tagesordnung von Henning Wegener mit Anlagen
Protokolle und Terminübersichten:

26.09.1977 Bonn, Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Gegenstand, dazu: Vermerk für Parteivorsitzenden Helmut Kohl Betreff Schwerpunkte Bilaterale Zusammenarbeit, Multilaterale Zusammenarbeit und Probleme, Ausblick, 30.08.1977 und Vermerk für Generalsekretär Heiner Geißler Betreff Koordination der Auslandsarbeit der CDU, 26.09.1977
2. Organisatorische Koordination
a) Pool von Termininformationen
b) Versorgung der Kontaktträger mit einheitlichen Informationen
c) Feedback
d) Reisetätigkeit der Abgeordneten
3. Politische Koordination
Wahl des Kontaktpartners im Ausland (Uneinigkeit darüber innerhalb der Partei)
4. Einzelpunkte
Abrufung der Erkenntnisse im Komplex Vereinte Nationen,
Konrad-Adenauer-Stiftung - Kontaktmann Josef Thesing

17.10.1977:
Tagesordnung:
1. Weitere Entwicklung der organisatorischen Koordination, 2. Einbindung ausländischer Persönlichkeiten in Bonn, 3. Finanzielle Aspekte der Auslandsarbeit, 4. Besuch des COPEI-Präsidiums, 5. Beziehungen zu Israel, 6. Beziehungen zu Spanien, 7. Europäische Parteienzusammenarbeit
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung, dazu: Anlagen

07.11.1977:
Tagesordnung:
1. Organisatorische Koordination, 2. Internationale Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3. Portugal, 4. Spanien, 5. Großbritannien, 6. Libanon, 7. Griechenland, 8. Guinea, 9. Marokko
10. EVP / EUCD / EDU
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
1.) Koordinationsfragen, dazu: Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 27.10.1977 zu Konzeptionsüberlegungen für eine Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für internationale Politik
2.) Multilaterale Zusammenarbeit, dazu: Stellungnahme und weitere Verhandlungslinie zu Kapitel II der vorläufigen Endfassung des EVP-Programms, 02.11.1977, Brief Rainer B. Giesel an Heiner Geißler Betreff Vorbereitung der Direktwahl des Europäischen Parlaments, 19.10.1977

05.12.1977:
Tagesordnung:
I. Erörterung von Finanzfragen mit Vertretern der Jungen Union, der Sozialausschüsse und der Mittelstandsvereinigung
II. Entschließungen
1) Weltunion Christlicher Demokraten (UMDC)
a) Tagung des Politischen Büros der Weltunion in Caracas am 30.-31.01.1978
b) Beitrag der CDU zu den Finanzen der Weltunion
2) Sitzung der Europabeauftragten der CDU, 3) Christlich Demokratische Weltunion der Jugend, 4) Italien, 5) Beziehungen zu Afrika, dazu: siehe Sitzung vom 07.11.1977 Brief Bruno Heck an Heiner Geißler Betreff regelmäßiger Kontakte zwischen afrikanischen Botschaftern und der CDU/CSU, 6) Verwendung des Finanzfonds, 7) Neue Termine
Vorschlag Tagesordnung siehe 13.02.1978, dazu: Anlagen

13.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Auslandsarbeit der Kommunalpolitischen Vereinigung, 2. Frauenvereinigung
3. Probleme in bilateraler Zusammenarbeit
a) Spanien, b) Guatemala, c) Nicaragua
Enthält auch:
Vermerk für Heiner Geißler Betreff dessen Besuch in Ottawa, 10.02.1978
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
14. Verschiedenes
a) Informationsarbeit der CDU; Union International; Verteiler für Union International, dazu: Vermerk für Helmut Kohl Betreff Union International, 14.09.1977
Kurzprotokoll zum Vorbereitungsgespräch vom 12.01.1978 für eine Gesprächsreihe zwischen der CDU und dem Schwerpunktprogramm der Kirchen Entwicklung als internationale soziale Frage
Beschlussvorlage der Arbeitskreise Entwicklungspolitik und Europapolitik der CDA, 24.11.1977

17.04.1078:
Tagesordnung:
I. Termine
II. Koordinationsfragen
1) Auslandsreisen von Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2) Auslandsarbeit der Landesverbände
3) Abstimmung mit der CSU
III. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD-Kongress in Berlin, 2) EVP, 3) EDU, 4) Weltunion Christlicher Demokraten
IV. Bilaterale Zusammenarbeit
1) Kanada, 2) USA, 3) Italien, 4) San Marino, 5) Frankreich, 6) Griechenland, 7) Türkei, 8) Afrika
V. Verschiedenes
1) Informationsarbeit der CDU im Ausland
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung, dazu: Anlagen
Entwurf eines internationalen Gesprächs christlich-demokratischer Führungskräfte in Cadenabbia im September / Oktober 1978

16.05.1978:
Tagesordnung:
I. Systematisierung der Kontakte der Partei zum Diplomatischen Corps
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD-Kongress in Berlin
III. EVP - Erörterung zum Verlauf der Sitzung der EVP in Dublin (02.-03.05.1978)
Problem der Wahl eines Generalsekretärs
IV. EDU
Haltung der CDU zu den Tagesordnungspunkten für den 19.05.1978 in Paris
V. Veranstaltung der Hermann-Ehlers-Stiftung mit Vertretern unserer Partnerparteien
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
II. Multilaterale Auslandsarbeit
2) EVP, dazu: Vermerk Betreff Tagung des Politischen Büros der EVP in Dublin am 02.-03.05.1978, 05.05.1978

05.06.1978:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
1) Auslandsreisen von Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
2) Systematisierung der Kontakte der Partei zum Diplomatischen Corps
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD-Kongress, 2) EDU, dazu: Vermerk Betreff EDU, hier Erste Sitzung des Lenkungsausschusses am 19.05.1978 in Paris, 23.05.1978, 3) EVP, 4) Weltunion
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) USA, 2) Frankreich, 3) Italien, 4) Griechenland, 5) Türkei, 6) Indien, 7) Afrika, 8) Lateinamerika

28.08.1978:
Tagesordnung:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
1) Präsenz der CDU bei Veranstaltungen der EVP und EUCD, 2) Versorgung der Außenstellen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Informationsmaterial über die CDU, 3) Tätigkeit der Hanns-Seidel-Stiftung
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) Interparlamentarische Union, 2) Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Italien
2) Frankreich
a) Besuch Jacques Chiracs
b) Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl Heinz Bobleter
3) Niederlande, 4) Türkei, 5) Portugal, 6) Libanon, 7) Iran, 8) Namibia
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung
Adrema-Liste Christlich-Demokratische und Konservative Parteien in Europa
Jahr/Datum
30.08.1977 - 08.1979
Personen
Bobleter, Carl; Chirac, Jacques; Geißler, Heiner; Giesel, Rainer B.; Heck, Bruno; Kohl, Helmut; Thesing, Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 :16169
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europäische Vereinigungen und Welt-Organisationen 02.11.1977-14.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
25.1) European Union of Young Christian Democrats (UEJDC)
Declaration of principles and beliefs. Ideological platform of the DEMYC (Democrat Youth Community of Europe), 1977

25.4) Europäische Kommunalpolitische Vereinigung (EKPV)
Protokoll Sitzung EKPV, Paris 09.07.1979

25.5) Europäische Mittelstandsunion (EMSU)
Ergebnisbericht über den ersten Kongress der Europäischen Mittelstandsunion, Rom 09.04.1979
Manifest der Europäischen Mittelstandsunion, 20.11.1978
Protokoll Arbeitssitzung Exekutivbüro für eine Europäische Mittelstandsunion, Berlin 03.-04.02.1979

Enthält auch:
25.6) Interparlamentarische Union (IPU)
Vermerk Betreff 66. Konferenz der Interparlamentarischen Union, Caracas 04.-08.09.1979

25.7) Association pour l´étude des problèmes de l´Europe (AEPE)

25.8) Weltbund der Partnerstädte (WPS)
Reaktionen im Europarat. Chronologischer Bericht über auf eine Diskriminierung des Weltbundes der Partnerstädte und anderer Kommunal- und Regionalverbände abzielende Versuche innerhalb des Europarates - nach offiziellen Dokumenten, 09.03.1979
Bericht Tag der vereinten Städte zum Thema Sahel - Kinder: Die Rechte des Kindes innerhalb der Gemeinde, 29.04.1979
Statuten des Weltbundes der Partnerstädte, 02.11.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.11.1977 - 14.12.1979
Personen
Wegener, Henning

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2572
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 07.01.1977 - 30.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen,
Musterstatuten LPG, Arbeitsgesetzbuch,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2733 BDK 1977
1 Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda, als Nachfolgerin für Peter Bärwinkel
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied Rat des Bezirkes
6) Werner Ditz - Stv. Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
21.-28. Sitzung 20.01.1977 - 11.08.1977
02.-04. Sitzung 04.10.1977 - 15.12.1977
Bezirkssekretariat
01.-25. Sitzung 07.01.1977 - 30.12.1977
01.-07. Sitzung 26.09.1977 - 23.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
02.02.1977 - 02.11.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
22.03.1977 - Landwirtschaft
10.08.1977 - Bezirkswahlausschuss
06.12.1977 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
13.12.1977 - Handwerk
14.12.1977 - Kultur
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1977 - 30.12.1977
Personen
Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Ulrich, Anni; Wolke, Inge

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode