Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "03.06.1964," > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1503
Datei
ACDP-07-011-1503.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 15.01.1964 - 31.12.1964
Nr. 1/64 bis 24/64
Abteilung Information Ufrd. Elmer
Enthält
Informationen des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.

In den Information für die Bezirksvorstände wird ab Nummer 23/64 vom 18.12.1964 auch die 14-tägige Berichterstattung zum 15. und 30. des Monats mit einer vorgegebenen Gliederung für die Informationsberichte, Kurzinformationen und Mitteilungen per Fernschreiben und die vierteljährlicher Berichte bzw. Situationsbericht der Kreissekretariate über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung geregelt.
1/64 vom 15.01.1964, 12+2 Seiten
1. Zur politischen Argumentation
2. Zur Vorbereitung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Berichterstattung über die Jahreshauptversammlungen (JHV) 1964
4. Das Präsidium Hauptvorstand hat dem Ministerrat zum Entwurf des Jugendgesetzes folgende Stellungnahme übermittelt
5. Wettbewerb zu Ehren 15. (Gründungstag) - Jahrestag der DDR
6. Monatsstatistik 1964
7. Berichterstattung zum politischen Studium
8. Einschätzung unserer ökonomischen Mitarbeit
9. Diplom für besondere Leistungen für PGH, halbstaatliche und private Industriebetriebe sowie darin beschäftigten Einzelpersonen (BSB)
10. Realisierung CDU-Vorschlag zur Verleihung eines Gütezeichens an Handwerksbetriebe
11. Entwurf kulturpolitische Thesen
12. Disziplinarmaßnahmen
13. Urlaubsplätze in Alt-Buchhorst
14. Messeaussteller zur Leipziger Frühjahrsmesse
15. Übernahme der Bearbeitung und Entscheidung der Anträge auf Lohnsteuerermäßigung durch die Parteileitung, die Bezirksverbände und die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Anlagen Statistik JHV
2/64 vom 05.02.1964, 10 Seiten
1. Zu den Jahreshauptversammlung
2. Zur Vorbereitung 8. Deutscher Bauernkongress 28.02.-01.03.1964 (DBK)
3. Strukturveränderungen im Apparat der NF
4. Deutschlandtreffen der Jugend
5. Einsatz der Wirtschaftsinstrukteure auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1964
6. Studienhefte 3 politisches Studium
7. Berichterstattung ökonomische Mitarbeit
8. Dienstbesprechung und politische Weiterbildung der Bezirksvorsitzenden 11.02.-12.02.1964
9. Vorbereitung ökonomische Hebel in den halbstaatlichen und privaten Industriebetrieben sowie im Handwerk
10. Erfahrungsaustausch mit Kreissekretären der Stadtkreisverbände
11. Sitzungstermine Bezirksverbände
3/64 vom 20.02.1964, 11 Seiten
1. 18. Sitzung Hauptvorstand CDU
2. Vorbereitung Frauenkongress DDR
3. NAW 1964
4. Wettbewerb zu Ehren 15. Jahrestag DDR
5. Komplementärstudium
6. Neuwahlen LPG und Landwirtschaftsräte
7. Arbeit der Kreissekretäre
8. Instrukteure Kreisvorstände
9. Auszeichnungen 1. Mai
10. Plakate
11. Berichterstattung
12. Berichterstattung Februar zum Wettbewerb, Ziffer B 2
4/64 vom 05.03.1964, 18 Seiten
1. Zu den Jahreshauptversammlungen
2. Hinweise für Mitglieder der Volkskammer
3. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
4. 11. Parteitag
5. Zum Deutschlandtreffen der Jugend
6. Wettbewerb, Berechnung der NAW-Leistungen
7. Ferienplätze in Burgscheidungen

5/64 vom 20.03.1964, 14+2 Seiten
1. Zum Parteitag der West-CDU in Hannover
2. Zur Arbeit nach der 18. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1964
3. Bildung einheitlicher Prämienfonds bei Komplexwettbewerben im Bauwesen
4. Analyse über die Ergebnisse 2. Abschnitt politische Studium 1963/64
5. Tagung des Nationalrats mit katholischen Christen
- Anlagen Durchführung graphischer Wettbewerb

6/64 vom 03.04.1964, 9 Seiten
1. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
2. Ostermarsch 1964
3. Zur Frühjahrsbestellung
4. Zur Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
5. Vereinfachte Betriebsplanung in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung
6. Unterstützung der Werbung für die Monatszeitschrift deutscher Katholiken, "Begegnung"
7. Politisches Studium

7/64 vom 18.04.1964, 14 Seiten
1. Zur Haltung der Führer der KP China
2. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen (KDK)
3. Vorbereitung Frauenkongress der DDR
4. Wettbewerb zu Ehren des 15. Jahrestages der DDR in LPG
5. Wissenschaftliche Konferenz 09.05.-10.05.1964 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Literaturpropaganda
7. Berichterstattung Wettbewerb
8. Aufgabenstellung Ziffer B 2, für den Monat April 1964
9. Versand der Zeitschrift "Weltbühne"

8/64 vom 30.04.1964, 10 Seiten
1. Zur Bedeutung und zur Auswertung der 2. Bitterfelder Konferenz am 24.-25.04.1964
2. Kaderveränderungen in der Parteileitung
3. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Zur weiteren Auswertung des Wettbewerbs
5. Wettbewerb, Aufgaben Ziffer B 2, für den Monat Mai 1964

9/64 vom 19.05.1964, 11 Seiten
1. Zur Veröffentlichung des Entwurfs "Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" (ESB)
2. Zum neuen Jugendgesetz der DDR
3. Politisches Studium
4. Qualifizierungsseminare für Kreissekretäre
5. Sonderlehrgang für Unionsfreunde, die zum Einsatz als Kreissekretäre vorgesehen sind
6. Auszeichnungen 15. Jahrestag der Gründung der DDR
7. Statistik, 1. Halbjahr 1964

10/64 vom 03.06.1964, 8 Seiten
1. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen (KDK)
2. 11. Parteitag, Ausstellung der Bezirksverbände
3. Wettbewerb, Aufgabenstellung B 2, für den Monat Juni 1964,
4. Plan der politischen Weiterbildung im zweiten Halbjahr 1964
5. Lehrgänge an der zentralen Schulungsstätte 1964,
6. Sonderlehrgang für Zirkelleiter 07.06.-23.07.1964
7. Handbibliotheken in den Kreissekretariaten

11/64 vom 18.06.1964, 7 Seiten
1. Zum Vertrag DDR - UdSSR
2. Plandiskussion 1965
3. Zur Arbeit in der Landwirtschaft
4. Verlängerung der Ausweise für die Mitglieder des Hauptvorstandes
5. Kurzreise nach Prag
6. Einsatz von Kreissekretären zum 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
7. Kulturelle Darbietungen auf den Bezirksdelegiertenkonferenzen
8. Halbjahrsstatistik

12/64 vom 06.07.1964, 10 Seiten
1. Zur politischen Argumentation
2. Zum Wettbewerb zu Ehren des 15. Jahrestages der Gründung der DDR
3. Wettbewerb, Aufgabenstellung Ziffer B 2, für die Monate Juli und August 1964
4. Zur Vorbereitung des 11. Parteitages
5. 11. Parteitag, Ausstellung der Bezirksverbände
6. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen

13/64 vom 17.07.1964, 8 Seiten
1. Zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Zu Fragen unserer Landwirtschaft
3. Lehrgänge der Zentralen Schulungsstätte 1965
4. Vorschläge zur Verbesserung kulturpolitische Arbeit
5. Geburtstagsglückwünsche

14/64 vom 04.08.1964, 16 Seiten
1. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zu den gegenwärtigen Aufgaben in der Landwirtschaft
2. Mitarbeiter der CDU bei der Weiterführung der Plandiskussion 1965
3. Schlussfolgerungen aus dem Abschluss Freundschaftsvertrag zwischen DDR und UdSSR für unsere nach Westdeutschland gerichtete Arbeit
4. Zur weiteren politischen Massenarbeit der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetischer Freundschaft
5. Richtlinien zur Vorbereitung und Durchführung politisches Studium im Studienjahr 1964/65
6. 11 Parteitag, organisatorische Vorbereitung
7. 11. Parteitag, Ausstellung der BV
8. Auswertung des politischen Studiums 1963/64
9. Lehrgänge an der zentralen Schulungsstätte

15/64 vom 19.08.1964, 14 Seiten
1. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur weiteren Auswertung Frauenkongress der DDR
2. Zu den Provokationen der Imperialisten gegen Vietnam, Zypern, Kuba, Kongo
3. Erarbeitung von Vorschlägen an den 11. Parteitag
4. Volkszählung und Berufszählung 1964
5. Kaderveränderungen
6. Zur Vorbereitung des 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
7. Zur Leipziger Herbstmesse 1964
8. Aufgaben der staatlichen Gesellschafter in den halbstaatlichen Betrieben
9. Hefte politisches Studium
10. Funktionärskartei
11. Berichterstattung Bezirksdelegiertenkonferenz

Die Themen der Berichte 1. bis 5. entsprechend der in der Information

16/64 vom 28.08.1964, 7 Seiten
1503
1. Begegnung des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, mit dem Landesbischof D. Moritz Mitzenheim am 18.08.1964 auf der Wartburg - Staatsratsvorsitzender
2. Zur neuen Enzyklika
3. Zur Arbeit mit der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Zur Unterstützung der Mitglieder Hauptvorstand und Volkskammer
5. Zur Berichterstattung
Ab sofort bitte wir die 14-tägige Berichterstattung der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand nach folgender Gliederung vorzunehmen.
"1. Wie tragen die Vorstände zur Auswertung Freundschaftsvertrag bei, welche Argumente stehen im Vordergrund der Diskussion, welche praktische Konsequenzen werden gezogen."
"2. Wie werten unsere Vorstände das Wartburggespräch zwischen (Staatsratsvorsitzender) Walter Ulbricht und Bischof Moritz Mitzenheim am 18.08.1964 aus und wie ist die Reaktion bei unseren Mitgliedern und bei den parteilosen Christen."
"3. Wie helfen unsere Vorstände, Klarheit über die weiteren Fragen unserer nationalen Politik zu schaffen."
"4. Wie beziehen unsere Vorstände die kulturellen Aufgaben in ihre Leitungstätigkeit ein."
"5. Welche weiteren Fragen gibt es im Bezirksverband, die für die Berichterstattung von besonderer Bedeutung sind."
"Bei der Berichterstattung bitten wir immer davon auszugehen, wie die Vorstände zur Klärung dieser Probleme beitragen."
17/64 vom 03.09.1964, 10 Seiten
1. Zur Volkskammersitzung
2. Zum 15. Jahrestag der Gründung der DDR
3. Zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Vorschläge an den 11. Parteitag
5. Zur Vorbereitung und Eröffnung Studienjahr 1964/65 politisches Studium
6. Zur Bildung der Schiedskommission
7. Materieller Anreiz zur Exportförderung in den halbstaatlichen und privaten Betrie
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.01.1964 - 31.12.1964
Personen
Götting, Gerald; Mitzenheim, Moritz; Ulbricht, Walter
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1708270.

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 197/2
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z (1964).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Kondolenzschreiben.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Edmund Sinn, August Spies, Adolf Süsterhenn, Günther Serres, Josef Schlick.
enthält u.a.: Josef Spies mit Schreiben des Bundesverteidigungsministeriums zu Musterungsergebnissen und Volksgesundheit, personelle Fragen und Musterungssysteme.
Adolf Süsterhenn mit Programm der Tagung " Die christlichen Parteien Europas eine Besinnung auf ihre geistigen und politischen Aufgaben" vom 3.10.1964 bis zum 04.10.1964 in Brixen.
Sch:
Heinrich Scheppmann, Josef Schlick, Otto Schmidt, Georg Schneider, Georg Schulhoff, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Heinrich Scheppmann an Rainer Barzel zur Vermögensbildung und Lohnfortzahlung, 10.11.1964;
an den Vorsitzenden der Sozialausschüsse von Westfalen-Lippe, Rudolf Nickels zur Stellungnahme des Vorstandes der Sozialausschüsse Westfalen-Lippe zum Kompromißvorschlag von Theodor Blank zur Reform der sozialen Krankenversicherung, 20.02.1964.
Josef Schlick an Josef Rösing bezüglich Informationspolitik der Fraktion gegenüber den Kreisverbänden der CDU, 03.04.1964.
Otto Schmidt für den Arbeitskreis II mit der Bitte über die Ausgabenwünsche im Haushaltsentwurf 1965 in der Fraktion zu sprechen, 05.11.1964;
Antrag: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommenssteuergesetzes.
Georg Schneider mit Durchschrift von Schreiben an Konrad Adenauer und Rainer Barzel bezüglich der Auseinandersetzung in der Union bezüglich der Außenpolitik, 20.07.1964;
an Ludwig Ehrhard mit Bitte keine Erhöhung der Telefongebühren durchzuführen, 25.07.1964.
St:
Robert Stauch, Josef Stecker, Gustav Stein, Willy Steinmetz, Georg Stiller, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Detlev Struve.
enthält u.a: Josef Stecker: "Gutachtliche Stellungnahme zum Wahlprüfungsverfahren betr. den Abgeordneten Dr. Nissen", 23.04.1964.
Gustav Stein mit Exposé: "Vorbereitung der Brüsseler Verhandlungen über den Getreidepreis", 24.11.1964, zu einer Studienfahrt deutscher Parlamentarier und Wirtschaftler nach Italien, hier: Sorge christlich-demokratischer Kräfte über die Entwicklung in Italien, 31.07.1964, Ausarbeitung zur EWG-Agrarpolitik, hier: Getreidepreisangleichung.
Josef Stingl mit Rundschreiben und Informationen zum Sudetenland.
Gerhard Stoltenberg mit Ausarbeitung zur Notstandsgesetzgebung an Will Rasner.
Detlev Struve an Will Rasner mit Antrag: "Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über eine Altershilfe für Landwirte.
T:
Hans Toussaint mit Berthold Martin an Rainer Barzel bezüglich der Filmförderung, hier: "saubere Leinwand", 23.10.1964.
U-V:
Franz Varelmann, Felix von Vittinghoff-Schell, Rudolf Vogel.
enthält u.a.:
Franz Varelmann an Heinrich von Brentano mit Wunsch von Konrad Adenauer und des Hauptvorstandes der Sozialausschüsse, Hans Katzer in den Vorstand der CDU/CSU-Fraktion zu berufen, 01.10.1963;
am 21.07.1964 zur Frage ob die Gesetzesvorlage über die Rentenbeihilfe als Fraktionsantrag oder als Gruppenantrag eingebracht wird;
am 25.05.1964 mit Vermerk und Berechnung zur Rentenbeihilfe für Rentner, Schreiben des Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe, Bernhard Winkelheide, zu den Vorschlägen von Franz Varelmann, 04.06.1964;
Kurzprotokoll über die Sitzung der Sonderkommission zur Beratung eines Antrages des Abgeordneten Varelmann bezüglich Rentenbeihilfen am 03.06.1964, Vermerk vom 23.04.1964.
Briefwechsel in Kopie zwischen Eugen Gerstenmaier und Felix von Vittinghoff-Schell bezüglich einer geplanten Reise in den Sudan.
Rudolf Vogel zur Besetzung des Kuratoriums der Deutschen Stiftung für Entwicklungshilfe, hier u.a. Schreiben von Walter Scheel, Gerhard Fritz, Friedrich Schäfer (SPD).
W:
Eduard Wahl, Karl Weber, Franz Weigl, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Rudolf Werner, Karl Wieninger, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Bernhard Winkelheide, Franz-Josef Wuermeling, Heinrich Wullenhaupt.
enthält u.a.:
Emmi Welter zum Hausfrauenfreibetrag und Kindergeld, 30.09.1964, am 25.06.1964 zur Nachbesetzung der Ämter der verstorbenen Luise Rehling, hier u.a. ein stellvertrentder Fraktionsvorsitz für eine Frau als Votum der Frauen in der Fraktion;
am 29.02.1964 mit Forderung Luise Rehling zur stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion zu wählen.
Karl Wieninger zur Änderung des Gaststättengesetzes;
Bernhard Winkelheide mit Entwurf einer Großen Anfrage zur Kohlepolitik und Zechenstillegungen, 04.11.1964;
Antrag mit Franz Varelmann in Sachen Rentenbeihilfe, mit Antrag zum Minderheitenschutz im Betriebsverfassungsgesetz, 23.10.1964.
Franz-Josef Wuermeling mit Referat: "Aktuelle Fragen der Familienpolitik" auf der 10. Bundestagung der Sozialausschüsse der CDA;
zur Frage des Kindergeldes am 22.11.1964;
an Allfred Burgemeister zu seiner Haltung zur Familienpolitik, 25.02.1964.
X-Z:
Erich Ziegler, Alois Zimmer.
Will Rasner mit Antwort auf Schreiben von Erich Ziegler vom 28.10.1964 bezüglich der Beratungen des Wiedergutmachungsauschusses, 05.11.1964.
Alois Zimmer an Hermann Höcherl bezüglich der Beratungen der Notstandsgesetzentwürfe im Innenausschuß, 09.12.1964.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Blank, Theodor; Burgemeister, Alfred; Erhard, Ludwig; Fritz, Gerhard; Gerstenmaier, Eugen; Höcherl, Hermann; Katzer, Hans; Martin, Berthold; Nickels, Rudolf; Nissen, Uwe-Jens; Rehling, Luise; Rösing, Josef; Schäfer, Friedrich; Scheel, Walter; Scheppmann, Heinrich; Schlick, Josef; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schneider, Georg; Schulhoff, Georg; Schwörer, Hermann; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Sinn, Edmund; Spies, August; Stauch, Robert; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stiller, Georg; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Struve, Detlev; Süsterhenn, Adolf; Toussaint, Hans; Toussaint, Hans; Varelmann, Franz; Vogel, Rudolf; Wahl, Eduard; Weigl, Franz; Weigl, Franz; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Wendelborn, Helmut; Wieninger, Karl; Wieninger, Karl; Willeke, Friedrich Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Wuermeling, Franz-Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Ziegler, Erich; Zimmer, Alois

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode