Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "03.07.1967" > 6 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9042
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (9)
Kommission 9 Mitbestimmung
Abteilung Politik Hermann C. Kerckhoff
Enthält
Protokolle, Vermerke, Ausarbeitungen, insbesondere:
Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse
16.03.1967: Konstituierung, handschriftliches Protokoll, Ergebnisprotokoll, Anwesenheitsliste (Original)
Materialien: Thesen zu Mitbestimmung - Eigentum; Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse (2. Fassung), Ausarbeitung Franz Etzel: Unternehmerfunktion im Großunternehmen
18.07.1967: Ergebnisprotokoll, Referat Eberhard Müller: Sozialethische Problematik der Mitbestimmung
Prof. H. Duvernell: Wird die freie unternehmerische Entscheidung durch die Mitbestimmung eingeengt? (10.05.1967)
Referat Dr. Otto Blume: Die Sozialforschung zum Thema Mitbestimmung (12.04.1967)
Ausarbeitung Dr. Farthmann: Gegenwartsprobleme und Zukunftsaspekte der Mitbestimmung auf Unternehmensebene (12.04.1967)
Referat Franz Etzel: Kann der Gedanke der Partnerschaft durch die Mitbestimmung verwirklicht werden? (14.04.1967)
14.04., 03.05., 24.05., 07.06.1967: Ergebnisprotokoll, Anwesenheitsliste (Original)
03.07.1967: Ergebnisprotokoll, Thesen zu Mitbestimmung - Eigentum, Anwesenheitsliste (Original)
18.09.1967: Ergebnisprotokoll, Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse
28.09.1967: Ergebnisprotokoll, Anwesenheitsliste (Original)
19 Thesen zur Mitbestimmung
05.10.1967: Beschlußfassung, Anwesenheitsliste (Original)
10.10.1967: Anwesenheitsliste (Original)
Jahr/Datum
16.03.1967 - 10.10.1967
Personen
Blume, Otto; Etzel, Franz; Müller, Eberhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9074
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (4)
(M-Kreis), 03.07.1967-28.10.1970
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Kurzfassung des Referats von Hermann Josef Russe am 03.07.1967: Thesen zu Mitbestimmung - Eigentum

Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse zur Vorbereitung Aktionsprogramm der CDU, ohne Datum

Ausarbeitung Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU und Wirtschaftsrat der CDU: Funktionsgerechte Mitbestimmung - Partnerschaft der Zukunft, 11.06.1969
Entwurf der CDU - Programmkommission zum Thema Mitbestimmung für das Berliner Programm 2. Fassung (beschlossen am 30.09.1970)

Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, ohne Datum
BMA-Entwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes und Leitende Angestellte, 28.10.1970
Kurzanalyse zur Frage der Möglichkeit der Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag, 10.10.1970

Vermerk Bruno Heck Betreff: Formulierungsvorschlag für die Mitbestimmungspassage im Programm, 28.08.1970
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Änderungsvorschläge zum Ruf-Papier, 28.08.1970
Verschiedene Formulierungsvorschläge teilweise mit handschriftlichen Notizen

Vergleich zwischen dem SPD-Entwurf und den Empfehlungen der Biedenkopf-Kommission zur Mitbestimmung, 26.01.1970
Synopse von Vorschlägen zur Mitbestimmung auf Unternehmerebene, ohne Datum
Stellungnahme zur Errichtung eines Wirtschafts- und Sozialrates auf Bundesebene, ohne Datum

Protokolle über die Sitzungen der Mitbestimmungskommission am 12.05.1969, 24.04.1969, siehe Akte 9073

Kurzprotokoll über die Konstituierung der Mitbestimmungskommission am
25.03.1969, (siehe 07-001-9073)
Besprechungsergebnis vom 20.03.1969 betreffend der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
Kurzreferat von Fritz Stricker (Machtverteilung und moderne Unternehmensverfassung), 15.-16.03.1969
Exposé des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften über die Pläne zur Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, 19.12.1968
Broschüre: Änderung des Unternehmensrechts druch Ausweitung der Mitbestimmung. Eine Synopse der aktuellen Vorschläge, 1969
Referat von Karl Schreiber (Das Betriebsverfassungsgesetz im Kreuzfeuer der Reformer), 16.04.1969
Besprechungsergebnis der Mitbestimmungskommsisson, 20.03.1969, (siehe 07-001-9073)

Wichtige Änderungen des SPD-Gesetzentwurfs zur Neuregelung der Betriebsverfassung und Verbesserungsvorschläge der CDU zum geltenden Betriebsverfassungsgesetz, ohne Datum

Synopse des Betriebsverfassungsgesetzes vom 11.10.1952 und des Entwurfes eines Gesetzes zur Neuregelung der Betriebsverfassung der Bundestagsfraktion der SPD vom 16.12.1958

Vergleich der wichtigsten Regelungen des SPD-Gesetzesentwurfs über die Unternehmensverfassung in Großunternehmen und Konzernen mit den Vorschlägen des DGB und der CDU-Sozialausschüsse, ohne Datum
Aufzeichnung für Herrn Bundesminister Bruno Heck betreffend Mitbestimmung, ohne Datum
Jahr/Datum
03.07.1967 - 28.10.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Heck, Bruno; Heck, Bruno; Russe, Hermann Josef; Schreiber, Karl; Stricker, Fritz

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 200/1
Aktentitel
Korrespondenz D bis F (1967-1968)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
D:
Carl Damm, Rembert van Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Stefan Dittrich, Heinrich Draeger.
enthält u.a.: Carl Damm mit Antrag zur Flugsicherung, 31.10.1968 und am 30.10.1968 an Georg Leber zur Situation im Flugsicherungs-Kontrolldienst.
Arved Deringer mit Rundschreiben vom 13.12.1968 zur Situation an der Universität Tübingen und Aktionen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS).
Hans Dichgans mit Antrag bezüglich Wettbewerbsbeschränkungen im Handel zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
Carl Damm am 09.03.1968 an Rainer Barzel bezüglich des Initiativentwurfs zur wirksameren Bekämpfung von Triebverbrechen.
Ludwig van Delden an Ludwig Erhard bezüglich des Entwurfs einer Großen Anfrage über Strom- und Gasversorgung der deutschen Wirtschaft, 14.11.1968, hier auch Schreiben von Fritz Burgbacher an Rainer Barzel zur Thematik, 07.12.1968.
Arved Deringer betreffend "Neue Wirtschaftspolitik der Tschechoslowakei", 09.05.1968;
Arved Deringer an Siegfried Balke zur Situation an deutschen Ingenieurschulen, 22.05.1968.
Hermann Diebäcker an Rainer Barzel bezüglich des Informationsbedürfnisses aus seinem Wahlkreis bezüglich der Notstandsverfassung, 20.05.1968.
Schriftwechsel zwischen Hans Dichgans und Bertold Martin bezüglich der bildungspolitischen Aktivität der CDU (Martin-Plan), hier 13 Jahre bis zum Abitur;
Hans Dichgans an Eugen Gerstenmaier bezüglich des Bundesverdienstordens, hier: Reformwunsch, 13.08.1968,
zur Frage des EWG-Rechts, der Altersversorgung der Abgeordneten;
Hans Dichgans u.a. an Rainer Barzel zu einer Föderalismusreform, hier u.a.: Konferenz der Ministerpräsidenten in ein Verfassungsorgan umzuwandeln, 08.03.1968, hier auch Ausarbeitung: "Zur Weiterbildung der föderalistischen Struktur", Grosse Anfrage,
Bericht von Hans Dichgans über seine Reise in die USA 1967;
Vermerk vom 28.08.1967 zum innerdeutschen Handel;
am 30.08.1967 an Rainer Barzel zur Steuerfreiheit der Abgeordneten-Diäten;
am 03.07.1967 zum nächtlichen Fluglärm den Postverkehr;
Vorgänge zur Förderung des Aufbaus der Dresdner Frauenkirche, 28.12.1966.
Hermann Diebäcker zum Berufsausbildungsgesetz, 11.11.1968.
Stefan Dittrich zur Änderung der Geschäftsordnung im Deutschen Bundestag, 27.12.1967.
E:
Arthur Enk, Felix von Eckhardt, Benno Erhard, Elisabeth Enseling, Ludwig Erhard, Ferdinand Erpenbeck, Bert Even, Leo Ernesti.
enthält u.a.: Arthur Enk zum Gesetz über die Besteuerung des Straßengüterverkehrs, 04.11.1968,
zum Auftreten eines SPD-Abgeordneten in seinem Wahlkreis Gifhorn-Peine, 05.08.1967 mit Antwort von Josef Rösing.
Benno Erhard mit Rundschreiben bezüglich des Gesetzentwurfs über den Straßengüterverkehr, 07.11.1968.
Arthur Enk am 07.08.1968 zur Förderung des Zonenrandgebietes.
Ludwig Erhard mit Eingabe eines Petenten, 25.04.1967, Vermerk über ein Geburtstagsgeschenk für Ludwig Erhard.
Schreiben des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen mit Annahmeerklärung des Bundestagsmandats durch Leo Ernesti als Nachfolger von Heinrich Wilper, 10.03.1967.
Bert Even zum Regierungsentwurf des 3. Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes, hier Meinungsverschiedenheiten in der Fraktion und der Koalition, 21.03.1967;
Bert Even an Rainer Barzel mit Schreiben an Adolf Arndtz bezüglich der Notstandsverfassung, 21.05.1968.
F:
Göke Frerichs, Hans Furler, Edmund Forschbach, Heinrich Franke, Friedrich Freiwald, Martin Frey, Friedrich Fritz, Heinz Frieler.
enthält u.a.: Hans Furler an Rainer Barzel bezüglich der Debatte um den Kernwaffen-Nichtverbreitungsvertrag, 20.05.1968, siehe auch Verhandlungen des Europäischen Parlaments vom 14.05.1968.
Göke Frerichs zum Initiativentwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, 13.02.1968;
Vortrag Göke Frerichs am 24.10.1968: "EWG - Wunsch oder Wirklichkeit".
Heinz Frieler am 29.08.1967 mit Rundschreiben zur Frage der Änderung der Besteuerung der Realkreditinstitute, Sparkassen und Kreditgenosschenschaften.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Balke, Siegfried; Barzel, Rainer; Damm, Carl; Delden, Rembert van; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Dittrich, Stefan; Draeger, Heinrich; Enk, Arthur; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Ernesti, Leo; Forschbach, Edmund; Franke; Freiwald, Friedrich; Frerichs, Göke; Frey, Martin; Frieler, Heinz; Fritz, Friedrich; Furler, Hans; Gerstenmaier, Eugen; Leber, Georg; Martin, Berthold; Wilper, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode