Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "03.09.1975" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19096
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (5)
Vermerke - Gruppen der HA II 01.09.1975 - 27.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Rundschreiben, u.a.: Klausurtagung der Abteilung Politik am 16.10.1975 Betreff: Aufbau und logische Argumentation in den Wahlkampfbroschüren für die Bundestagswahl 1976, 22.09.1975
1) Innenpolitik (bisher Gruppe 2)
Sportpolitik und Kommunalpolitik Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Informationstagung mit Kreisgeschäftsführern der CDU aus
Axel Nawrocki an Dorothee Wilms: CDU-Leitsätze zur Freizeit, hier Kommentar im Westdeutschen Rundfruck von Ulrich Blank, 22.09.1975
Protokoll Referentenbesprechung vom 03.09.1975, 08.09.1975
Gert Hammer an Dieter Putz: Themen Europa-Kongress, 29.09.1975
Großstädten - Projekt Großstadtarbeit der CDU, 09.10.1975
Gert Hammer an Dieter Putz: Themen Europa-Kongress, 29.09.1975
Innenpolitik Jürgen Zander
2) Rechtspolitik (bisher Gruppe 1), Justitiar Peter Scheib
Peter Scheib an Schumacher: Rechtspolitischer Kongress von CDU und CSU 04.-05.12.1975, 27.10.1975
Rechtspolitik Fred Heidemann: Vermerk über Gespräch mit Karl Carstens Betreff, 13.10.1975:
1) § 218 StGB zum Stand des Verfahrens mit Ausarbeitung zu Position der Regierung bzw. SPD/FDP-Fraktionen, Position der CDU/CSU zum Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und FDP: Entwurf eines Fünfzehntes Strafrechtsänderungsgesetz, 08.10.1975
2) Ehescheidungsrecht, Stand der politischen Diskussion, Auffassung der katholischen Kirche, Argumentation der CDU
3) Außenpolitik (bisher Gruppe 5)
Protokoll Sitzung der Projektgruppe Europa-Kongress am 27.08.1975, 04.09.1975
Gisbert von Wersebe: UiD-Beitrag SED: Die Deutsche Nation wird ausgelöscht!
Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Entwicklungspolitik Dieter Putz
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms: Gespräch zwischen Vertretern der CDU mit Junger Union über gemeinsame Sprachregelung hinsichtlich der Abschaffung der Prüfungsverfahren für Wehrdienstverweigerer, 18.09.1975
Deutschlandpolitischer Kongress der CDU/CSU 28.-29.11.1975 in Ingolstadt
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik (bisher Gruppe 3)
Dorothee Wilms an Richard Stroick: Bauernkongress der CDU, 22.10.1975
5) Gruppe 5 (bisher Gruppe 4) Gesundheitspolitik und Sozialpolitik
6) Gruppe 6 Frauenpolitik (bisher Gruppe 7), Rosemarie Heckmann
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Deutscher Frauenrat, 02.10.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: Entwurf eines Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 29.09.1975
Verbraucherpolitisches Programm der CDU, 15.07.1975 (verschiedene Fassungen)
7) Gruppe 7 Gewerkschaften, Beobachtung anderer plitischer Parteien (Feindbeobachtung) (bisher keine Gruppe)
Übersicht über die Landes- und Bezirksparteitage der SPD vom 27.-28.09.1975
SPD-Beschlüsse zur Investitionlenkung und -kontrolle, 29.09.1975
Rücktritt Wissenschaftsminister Grolle SPD Niedersachsen, 23.09.1975
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms: Übersicht über die Anträge zum SPD-Parteitag, 27.10.1975
8) Gruppe 8 Bildung (bisher Gruppe 6), Dorothea Göbel
Emil Nutz: CDU-Bundsvorstand am 20.10.1975 - Berufliche Bildung - Berufsbildungsgesetz, 15.10.1975
Dorothea Göbel: Jugendpolitischer Kongress 1976
Jahr/Datum
01.09.1975 - 27.10.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Biechele, Eckhard; Bilke, Karl-Heinz; Blank, Ulrich; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Klug, Annelies; Kühr, Alfons-Maria; Pieper, Hans-Ulrich; Putz, Dieter; Scheib, Peter; Schönau, Edelgard; Stroick, Richard; Wersebe, Gisbert von; Wilms, Dorothee

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19117
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Bundestagswahl 1976, 09.05.1974 - 04.01.1977, auch 1972 und 1973
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Helfer-Handbuch der CDU/CSU, 06.1976, vgl. 07-001 : 5256 :
Wirtschaftsrat der CDU/CSU und seine personellen Verpflichtungen
Weitere Hilfsorganisationen für die CDU/CSU
Rechte und rechtsradikale Presse
Organisationen am rechten Rand und ihre Kontakte zum politischen Bereich der CDU/CSU
Parteivorstand der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU. Verzeichnis der CDU/CSU-Hilfsorganisationen im Bundestagswahlkampf, Stand: 20.05.1976, vgl. 07-001: 7095

Hans-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Anmerkungen zur Durchführung des Wahlkampfes, 24.11.1972
Wahlkampfanalyse, 25.01.1973
Protokoll der Sitzung der Grundsatzkommission am 28.02.1973
Wahlkampfanalyse: Konsequenzen, 03.1973
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Manuskript Selbstdarstellungsbroschüre des KDK - Bürgerinitiative der freiheitlichen Ordnung. Korrigiert den Kurs, 21.03.1974
Aufgabenverteilung im Präsidium, 01.10.1973
Peter Radunski: Mitgliedermobilisierung, 09.05.1974
Axel König an Karl-Heinz Bilke: Stand der Wahlkampfvorbereitungen im Landesverband Hessen, 24.05.1974
Helga Wex an Helmut Kohl: Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, hier: Sitzung CDU-Präsidium am 22.04.1974, 04.04.1974
Hans-Joachim Kierey:
Publizistische Überbrückung der Sommerpause
Planung zur publizistischen Überbückung der Weihnachtspause
Peter Radunski an Kurt Biedenkopf: Forschungsprogramm für die Bundestagswahlen, 27.05.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial der Gruppe 2 Innenpolitik, 19.08.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial ADM-Broschüren, hier: Rechtspolitik, 15.08.1975
Dorothea Göbel an Gert Hammer: Wahlkampfbroschüren, hier: Broschüre zur Jugendpolitik, 26.08.1975
Annelies Klug an Gert Hammer: Entwurf Wahlkampfbroschüre, 28.08.1975
Gruppe 2 Innenpolitik: Wahlkampfmaterial, 28.08.1975
Gruppe 6 Frauenpolitik an Gert Hammer: ADM-Broschüren - Verbraucherpolitik, 29.08.1975
Fred Heidemann an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 01.09.1975
Rosemarie Heckmann an Gert Hammer:
Entwurf Wahlkampfbroschüre, 08.09.1975
Entwurf Wahlkampfbroschüre - Verbraucherpolitik 08.09.1975
Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 08.09.1975
Planungsgruppe Christian Hoffmann: Fragenkatalog zur Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft, 09.09.1975
Hans-Joachim Kierey: Vorschlag für einen Wahlkampfablaufplan von September 1975 bis zum Wahltag 1976

Peter Radunski, Walter Thiede und Hans-Joachim Kierey: Maßnahmenkatalog Öffentlichkeitsarbeit für einen Kurzwahlkampf
Emil Nutz: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD - Bildungspolitik, 02.09.1975
Karl Schumacher: Vorschlag über Aufbau und Einsatz von mobilen Beraterteams, 03.09.1975
Großzeitplanung für den Bundestagswahlkampf, 15.09.1976
Stichpunkte zum Thema Welche sachpolitischen Schwerpunkte soll die Union im Vorwahlkampf und Hauptwahlkampf wählen?
Ausarbeitung Zur politischen Linie und Oppositionstaktik der CDU im Hinblick auf die Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ausarbeitung Taktische Linie der CDU zur Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.01.1976
Vorschläge für die Wahlkampagne 1976
Zusammenfassung Bericht Kurt Biedenkopf zur Wahlkampfstrategie der Union für die Bundestagswahl 1976, 03.02.1976
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Peter Radunski: Grundlinien und Aufgabenstellung für die Erarbeitung des Wahlkonzepts 1976
Paul Halbe an Peter Radunski: Beurteilung der Treatments für die Wahlspots anhand von Kriterienliste, 04.03.1976
Vorschläge zur Verbesserung der Parteiorganisation im Jahr 1977, 04.01.1977
Öffentlichkeitsarbeit 1977 - Die wichtigsten Maßnahmen
Jahr/Datum
09.05.1974 - 04.01.1977
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Halbe, Paul; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; König, Axel; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Radunski, Peter; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2456
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.01.1975 - 29.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Maßnahmeplan, 30. Gründungstag und Auszeichnungen und Kampf um die Wanderfahne, Berufung der Aktive, kulturpolitische Aufgaben, Streichungen von Mitgliedschaften
Bezirkssekretariat: Jahresananlyse, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76, Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder, 30 Jahrestag Bodenreform, Festigung der Parteigliederungen - Mitgliedergewinnung,
Parteiverfahren Kreisverband Fürstenwalde - Aufnahme von Mitgliedern fingiert und Protokolle über Gründungsversammlungen gefälscht, darum Beurlaubung und Parteiausschluss von Kreissekretär Lenz, Überprüfung weiterer Kreisverbändehinsichtlich der satzungsgemäßen Arbeit und Abstimmung bzw. Überprüfung der Karteikarten
Bezirksorgan - Bezirkspresse Märkische Union
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Heinz Bläsing, zeitweise Lagemann, Winter
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2441
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Heinz Bläsing - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Anton Eichholz
neu: Anton Eichholz - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Wohnungspolitik, Vorsitzender der Bezirksenergiekommission
Joachim Ramelow - Bezirksredakteur Märkische Union
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/75.-5/75 Sitzung 16.01.1975 - 21.05.1975
6/75.-10/75 Sitzung 31.05.1975 - 29.10.1975
Bezirkssekretariat
01/75.-24/75. Sitzung 06.01.1975 - 29.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/75.-10a/75 Sitzung 21.01.1975 - 03.11.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit
7/75.-22a/75 Sitzung 02.04.1975 - 27.11.1975 - nicht durchgängig nummeriert
17.06.1975 - Unionsfreunden der Intelligenz des KV Schwedt
19.06.1975 - verdienten Unionsfreunden zum 30. Jahrestag des Bestehens der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
03.09.1975 - Betrieben der sozialistischen Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
19.09.1975 - Handel
20.10.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern
27.11.1975 - Gemeindekirchenratsmitgliedern, Pfarrgemeinderatsmitgliedern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.01.1975 - 29.12.1975
Personen
Bläsing, Heinz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Eichholz, Anton; Hähne, Heinz; Ramelow, Joachim

4

Bestand
Plakate zu Bürgerschaftswahlen Bremen (10-005)
Signatur
10-005
Objekt-Signatur
10-005 : 411
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
03.09.1975
Titel
Bremen, Stadthalle
Enthält/Text
Peter Lorenz ...
Format
47 x 66 cm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode