Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "03.12.1971" > 9 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1706
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in Nordrhein-Westfalen:
1970 Bonn und 1974 Düsseldorf, Korrespondenz mit CDU-Fraktion Nordrhein-Westfalen
Enthält
Sondersitzung 14.12.1970 bzw. Allgemeine Korrespondenz u.a.:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation
Vortrag Finanzminister Joseph Pütz in der Landesbank für Westfalen Girozentrale 25.11.1965
Schul- und Lernmittelfreiheit: Gesetze, Anträge und Bestimmungen aus einzelnen Ländern
Vorschläge für eine wirksame Koordinierung der Aufgaben der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, 06.05.1966
Niederschrift über die Kassenprüfung beim Koordinierungsbüro, 28.11.1969
Moskauer Vertrag: NPD-Antrag gegen die Ratifizierung
ad-hoc-Sitzung 09.12.1974 bzw. Allgemeine Korrespondenz bis einschließlich 1975 u.a.:
Enthält Protokoll, (nicht Kapitel 29.1)
Rundschreiben von Hans-Dietrich Genscher über die Sachverständigenkommission zur Neugliederung des Bundesgebietes, 11.12.1970
Papier: Zugehörigkeit von Beamten zu rechts- und linksradikalen Parteien, 19.10.1971
Niederschrift über die Kassenprüfung im Koordinierungsbüro, 03.12.1971
Gesetzentwurf der Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen: Planungskontrollgesetz
Parlamentarische Initiativen der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen: Landwirtschaft, öffentliche Sicherheit, Personalvertretungsgesetz, Beziehungen Schule-Bundeswehr, Verfassungsschutz
Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, 1973
Rechenschaftsbericht der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen 1973-1974
Feststellung Landesrechnungshof: Informationspolitik der Nordrhein-Westfalen SPD/FDP-Landesregierung im Wahljahr 1975
Änderungsantrag zum Personalvertretungsgesetz, 12.12.1973
Beschluß Bundesfachausschuss Innenpolitik: Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, 05.07.1974
Beschluß Präsidium: Mitbestimmung in Hörfunk und Fernsehen, 16.09.1974
Wortlaut Rede Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU: Mitbestimmung bei den kommunalen Eigenbetrieben, den Sparkassen und beim Rundfunk, Heinz Schwarz
Jahr/Datum
1970 - 1975
Personen
Genscher, Hans-Dietrich; Pütz, Joseph; Schwarz, Heinz

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4131
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Strafrechtsreform 13.11.1970 - 22.03.1973
Protokolle, Dokumente und Materialien, Korrespondenz A bis Z
Vorsitzender Heinz Eyrich, Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Mitgliederaufstellung, 22.06.1973
Protokolle:
Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 22.03.1973
Stellungnahme zur Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch, 03.12.1971
Allgemeine Rundschreiben:
Stand der Auseinandersetzung über Fragen des Schwangerschaftsabbruchs
Reform des § 218 Strafgesetzbuch
Stellungnahme von Otto Theisen zu Teilaspekten der Abtreibungsproblematik, 22.06.1971
Vermerke:
Betreff: Reform des § 218
Protokoll der Konstituierung der Fachkommission Strafrechtsreform des BACDJ am
13.11.1970
Tagesordnung:
Entwurf eines 5. Strafrechts-Reformgesetzes
Enthält nicht: Protokoll
14.12.1970
Tagesordnung:
1. Viertes Strafrechtsreformgesetz (Ergebnis des Hearings, Stand und Tendenz der parlamentarischen Beratungen)
2. Entwurf eines 5. Strafrechts-Reformgesetzes
Enthält nicht: Protokoll
28.09.1971
Tagesordnung:
1. Viertes Strafrechtsreformgesetz (Stand der parlamentarischen Beratungen im Strafrechts-Sonderausschuss)
2. Entwurf eines 5. Strafrechts-Reformgesetzes (vor allem Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch)
Enthält auch:
Vorläufiges Ergebnis der Beratungen in den Sitzungen am 28.09.1971 und 19.10.1971
Ein Vorschlag zur gesetzlichen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs, 03.08.1970
Leitsätze zum Regierungsentwurf eines Vierten Gesetzes zur Reform des Strafrechts (Sexualstrafrecht), 09.11.1970
19.10.1971
Tagesordnung:
Entwurf eines 5. Strafrechts-Reformgesetzes (vor allem Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch)
Fachtagung zum Problem der Reform des § 218 Strafgesetzbuch der Fachkommission Strafrechtsreform des BACDJ vom
03.-05.11.1971
Tagesordnung:
1. Beginn der Schwangerschaft - Beginn des Schutzes
2. Probleme der Indikationen und der Entscheidung über ihre Zulassung
3. Flankierende soziale Maßnahmen
4. Aussprache
Enthält auch:
Teilnehmerliste und Protokollnotizen
30.11.1971
Tagesordnung:
1. Fortsetzung und Abschluss der Beratungen zu § 218 Strafgesetzbuch
Enthält auch:
Mitgliederliste, 26.10.1971
Stellungnahme der Frauenvereinigung der Union, 09.11.1971
22.03.1973
Tagesordnung:
Maßnahmen zum Schutz des werdenden Lebens, dazu: Zusammenfassung der Ergebnisse,
Beschluss des Bundesvorstandes, 09.12.1971 und
Stellungnahme des Landesausschusses für Gesundheitspolitik, 05.02.1972
Enthält auch:
Referat zum Thema Flankierende soziale Maßnahmen von Anneliese Ulrich
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
13.11.1970 - 22.03.1973
Personen
Eyrich, Heinz; Scheib, Peter; Theisen, Otto; Ulrich, Anneliese

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0531
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Tagung mit Kulturschaffenden am 03.12.1971 in Weimar
Protokoll
Abteilung Kultur
Enthält
Protokoll
Jahr/Datum
1971

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0643
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
61.-67. Sitzung 14.09.1971 - 15.12.1971
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 68/71 für 61. bis 1/72 für 67. Sitzung
Beschlüsse Nr. 106/71 - 165/71
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und
07-011-6052 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: Auswertung 6. Parteitag SED, Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14.11.1971, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Kaderveränderungen
Teilnehmer - Veränderung nach der 12. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1971 und der :
Erweiterung Sekretariat auf 9 Mitglieder: Heyl wird Stellvertretender Vorsitzender, Fahl wird Mitglied und Sekretär, Kalb wird Sekretär
- Neuberufung von Abteilungsleitern und Sektorenleitern
Mitglieder im neuen Sekretariat mit Veränderungen
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. (8.) Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. (6.) Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. (5.) Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. (3.) Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. (4.) Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. (7.) Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971; 12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Zillig, Kugler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Kohagen, Jakobs; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl, ab 01.07.1971 Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - ab 1971 Prof. Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann, Karl Burkert, Reuter, Ludwig Bott;
14.09.1971 - 61. Sitzung
Teil 1:
1. Probleme zur Auswertung 8. Parteitag der SED
a) Teilkomplex: Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei
b) Teilkomplex: Ideologische Schwerpunkte bei der Gewinnung der Leiter staatlich beteiligter und privater Betriebe zur Erhöhung insbesondere der Konsumgüterproduktion
c) Teilkomplex: Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit auf dem Gebiet der Volksbildung
2. Informationsbericht Nr. 17/71 VVS 65/71
- Wie unterstützen unsere Vorstände die politische Diskussion über die Direktive zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft auf den Gebieten der Industrie, der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft, der örtlichen Versorgungswirtschaft und des Handels?
3. Information über den Stand der politisch-organisatorischen Vorbereitung der Mitarbeiterkonferenz am 27.-28.09.1971
4. Änderung der Lehrgangstermine für Kreissekretär-Seminare an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Themenplan und Ablaufpläne für die Weiterbildungsseminare der Abteilungen in Grünheide im November/Dezember 1971
6. Arbeitsberatung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 13.10.1971 in Berlin
7. Änderungen in den Jahresplänen 1971 und 1972 der CDU-Buchverlage
8. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Vorlage Berufung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie
- Vorlage Seminar mit Mitarbeitern der Betriebe der VOB Union zur Auswertung der Mitarbeiterkonferenz der CDU am 08.-09.10.1971
- Vorlage Tagung der Arbeitsgemeinschaft Betriebe mit staatlicher Beteiligung am 15.09.1971 in Berlin
9.Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteur-Konferenz zum Thema Vorbereitung der Wahlen und Auswertung der Mitarbeiterkonferenz der CDU in der CDU-Presse am 16.09.1971
Teil 2:
Berichterstattung über die Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Berlin
Beschlüsse Nr. 106/71 - 116/71
12.10.1971 - 62. Sitzung
1. Politische Information
2. Probleme zur Auswertung 8. Parteitag der SED / Teilkomplex: Ideologische Schwerpunkte bei der Gewinnung der Freunde aus dem Handwerk zur Stärkung der Produktionsgenossenschaft des Handels und zur Erhöhung der Reparaturleistungen und Dienstleistungen sowie der Freunde aus dem Handel zur bedarfsgerechten Erfüllung ihrer Versorgungsaufgaben
- Hauptaspekte 8. Parteitag der SED zur Entwicklung der Volkswirtschaft, insbesondere auf den Gebieten Handwerk und Handel
- Aufgaben unserer politisch-ideologischen Arbeit bei der Gewinnung unserer Mitglieder aus dem Handwerk und Einzelhandel für die Unterstützung dieser Maßnahmen
- Maßnahmen
3. Informationsbericht Nr. 18/71 VVS 69/71
- Inwieweit haben die Bezirksvorstände die politisch-ideologische Arbeit unter allen Mitgliedern entwickelt, um die sozialistische Wehrerziehung unter ihnen zu verstärken und ihre Bereitschaft zum Schutz und zur Verteidigung unseres sozialistischen Staates zur erhöhen?
4. Einschätzung und Schlussfolgerungen für die Auswertung der Mitarbeiterkonferenz der CDU
5. Schlussfolgerungen aus der Berichterstattung des Bezirkssekretariat Berlin vom 14.09.1971
6. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag 14.11.1971
7. Zu wirtschaftspolitischen Aufgaben
a) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern
b) Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Betriebe mit staatlicher Beteiligung am 15.09.1971 in Berlin
8. Zur kulturpolitischen Arbeit
a) Vorlage Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
b) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Kulturschaffenden am 03.12.1971 in Burgscheidungen
c) Aufruf zum literarischen Wettbewerb zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
9. Zur Schulungsarbeit
a) Lehrplan der Kreissekretär-Seminare an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1972
b) Ablaufpläne und Themenpläne für die Durchführung der Seminare in Grünheide in der Zeit vom 01.11-18.12.1971
c) Bericht zum Ablauf des Politischen Studiums 1971/72
10. Dokumente der CDU / Band 9 - Inhaltsverzeichnis
11. Änderungen in den Plänen der CDU-Buchverlage
12. Kaderfragen
- Abberufung Kurt Schöwe als stellvertretender Bezirksvorsitzender Schwerin
- Berufung Bodo Kohagen als stellvertretender Bezirksvorsitzender Schwerin
13. Besprechung Sekretariat Hauptvorstand im Anschluss an die Mitarbeiterkonferenz am 28.09.1971 / Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Vorlage Ordnung für die Verabschiedung von Mitarbeitern Sekretariat Hauptvorstand bei ihrem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess und für Betreuung der Arbeitsveteranen
- Vorlage Maßnahmen zur Unterstützung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14.11.1971 durch die Vorstände und Mitglieder der CDU
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk am 13.-14.10.1971
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 117/71 - 130/71
27.10.1971 - 63. Sitzung:
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 18/71 VVS 69a/71
- Verstärkung der sozialistischen Wehrerziehung
b) Informationsbericht Nr. 19/71 VVS 70/71
- Zwischenbericht über die Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14.11.1971
2. Konzeption der 8. Sitzung Hauptvorstand am 13.-14.12.1971 in Weimar
3. Beschlussentwurf: Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
- Grundsätze der kulturpolitischen Arbeit
- Aufgaben bei der Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien
- Aufgaben bei der Förderung des sozialistischen Kunstschaffens
- Schwerpunkte für die Leitungstätigkeit der Vorstände auf kultur-politischen Gebiet
4. Information über die 4. Allchristliche Friedensversammlung vom 30.09.-03.10.1971 in Prag
5. Zwischeneinschätzung der kaderpolitischen Situation der Kreissekretäre
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern am 03.11.1971 in Leipzig
7. Kaderfragen
8. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Einschätzung der Vorbereitung des Studienjahres 1971/72
b) Studienreise Hauptvorstand in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) mit Pfarrern, Theologen und Funktionären der Partei in die UdSSR
c) Einschätzung 19. Bundesparteitag in Saarbrücken am 04.-05.10.1971
9. Mitteilungen und Anfragen
Chefredakteur-Konferenz am 02.11.1971 in Weimar - Tagesordnung
- Stand der Arbeit der Wahlbewegung
- Weitere Aus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.09.1971 - 15.12.1971
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Bott, Ludwig; Brodde, Heinz; Burkert, Karl; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schröder, Helmut; Ullmann, Paul; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1487
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-5800 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn, Protokollführung 11. Ausfertigung
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
8. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus Anlass 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zum 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan Die Union in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufgabe erfüllt, durch gezielte Arbeit mit Unionsfreunden aus Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit noch niedrigem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Bongardt, Karl; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5800
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Büro Hauptvorstand Kurt Höhn und Protokollführer Eberhard Koch
Enthält
Von 12 hier die 11. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1487 Parteivorsitzender Gerald Götting
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972,
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, ,Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär und Leiter Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. Hermann Kalb Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. Harald Naumann: Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann: Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind
7. Kurt Höhn: Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. Gerhard Fischer: Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführung: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche
3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader
6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Börner
8) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen
11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler
02 Bezirksverband Schwerin - Hans Koch
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Werner Biedermann
08 Bezirksverband Halle - Paul Ullmann
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann

04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971+
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenz 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen anlässlich 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zu, 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand (Archiv) zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand (Instrukteurbrigade) zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan "Die Union" in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlung 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufga
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Bongardt, Karl; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode