Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "04.02.1985" > 10 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1060
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 04.02.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 04.02.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Begrüßung der Gäste Dorothee Wilms, Roswitha Verhülsdonk, Rita Süßmuth
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Spekulation um die Nachfolge von Familienminister Heiner Geißler, Einsatz für bevorstehende Landtagswahlen an der Saar, in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 40. Jahrestag Kriegsende am 08.05.1985,
Außenpolitik: Genfer Gespräche,
Innenpolitik: Renten haben Priorität in der Sozialpolitik,
Norbert Blüm: Arbeitsmarktpolitik, Rentenpolitik
2. Vorbereitung 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 u.a.:
Beschlüsse:
Personelle Zusammensetzung der Mandatsprüfungskommission,
Seniorenarbeit in der CDU - (Senioren-Union)
Antragsfrist für antragsberechtigte Gliederungen der Partei zum Bundesvorstandsantrag,
3. Heiner Geißler: Beratung Entwurf Bundesvorstandsantrag - Leitsätze zur Frauenpolitik der CDU, erarbeitet von 30 Frauen aus Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften und Verbänden, Ziel Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau bis 2000, Scheidungsfolgerecht, Nominierungs- und Wahlverfahren für weibliche Mandatsträger
Beschluss: Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau
Enthält auch:
Dokumentation zum politischen Verhalten von Frauen - Zusammengestellt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, Februar 1985 und
Frauen in der Bundesrepublik - vom Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, Sommer 1984
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
04.02.1985
Personen
Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Radunski, Peter; Süßmuth, Rita; Verhülsdonk, Roswitha; Wilms, Dorothee

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1340
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand 01.01.-30.06.1985
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Elisabeth Noelle-Neumann: Was glauben die Deutschen? - Eine aktuelle demoskopische Situationsanalyse, Allensbacher Berichte: Zum Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan in der Bundesrepublik Deutschland, Antrag CDU-Bundesvorstand an den 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985: Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau

04.02.1985:
Antrag CDU-Bundesvorstand an den 33. Bundesparteitag: Entwurf Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU, Allensbacher Berichte: Politik ist Männersache - Das gilt nicht mehr, Anwesenheitsliste
20.02.1985:
Redeauszug Wolter von Tiesenhausen: Ablehnung einer Zusammenarbeit mit den Grünen auf allen politischen Ebenen, 2 Seiten, 20.02.1985, Schwerpunkte der politischen Diskussion im Saarland vor der Landtagswahl am 10.03.1985, Erklärung des CDU-Bundesvorstandes zu den Zielen und Folgen grüner Politik, Broschüre Din A5: Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, Anwesenheitsliste
04.03.1985:
Verfahrensvorschläge der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu den sieben Anträgen an den CDU-Bundesvorstand, Europapolitik der CDU, Anwesenheitsliste
11.03.1985:
CDU-Dokumentation: Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Saarländischen Landtag sowie Kommunalwahlen in Hessen am 10.03.1985, Bericht über den Vollzug der Beschlüsse des 32. Bundesparteitages der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Anwesenheitsliste
19.03.1985:
Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft - Entschließung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985, Anwesenheitsliste
22.04.1985:
CDU-Dokumentation 2/1985: Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU, Anwesenheitsliste
13.05.1985:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Nordrhein-Westfälischen Landtag, CDU-Presseschau: Staatsbesuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Anwesenheitsliste
18.06.1985: Anwesenheitsliste
Terminplan für CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss im 2. Halbjahr 1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
01.01.1985 - 30.06.1985
Personen
Noelle-Neumann, Elisabeth; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Tiesenhausen, Wolter von

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1934
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außen- und Deutschlandpolitik
Protokolle 1984-1986
Enthält
Einladungen, Materialien und Protokolle folgender Sitzungen:
17.09.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Einsetzung von Arbeitsgruppen (Deutschlandpolitik und Europa)
2. Resolutionsentwurf: Die KVAE im Rahmen der KSZE
Prof. Dr. H. A. Schwarz-Liebermann von Wahlendorf: Zur Identität der Deutschen und: Zu den Bedingungen und Zielen einer Deutschland- (einer deutsch-deutschen) Politik der Bundesrepublik Deutschland
22.10.1984 Tagesordnung:
Referat Heinrich Windelen: Motive
Enthält nicht: Referat
Enthält u.a.: Sowjetpolitik: Von Andropow zu Tschernenko, Meissner
04.02.1985 Tagesordnung:
1. Chancen der Realisierung einer Europäischen Union, Ruhfus
2. Beschlussvorlage zur Europapolitik
Enthält u.a.: Europapolitik der CDU (Entwurf)
25.03.1985 Tagesordnung u.a.:
Referat: Perspektiven für die Genfer Verhandlungen, Ruth
20.05.1985 Tagesordnung u.a.:
Osteuropa nach dem Wechsel in die Sowjetunion, Pfeiler
Enthält u.a.: Wandlung in den Bündnisformen und der Vormachtpolitik der Sowjetunion, Meissner, Die Sowjetunion und ihr europäisches Bündnissystem, Pfeiler
21.10.1985 Tagesordnung:
1.Außenpolitik als Thema der innenpolitischen Auseinandersetzung, Geißler
2. Libanon
Enthält u.a.: Die deutsch-sowjetischen Beziehungen, Meissner
11.11.1985 Tagesordnung:
1. Bericht über den EVG-Gipfel, Klepsch
2. Europäische Gemeinschaft, Stavenhagen
3. Europäisierung, Brok
24.02.1986 Tagesordnung:
1. außenpolitische Schwerpunkte Wahlprogramm, Karl
2. Menschenrechts-Aktion
3. sowjetische Abrüstungsvorschlägen, Rühe
14.04.1986 Tagesordnung:
1. Stand der Europäischen Gemeinschaft, Stavenhagen
2. Amerikanische Deutschlandpolitik, Griffith
02.06.1986 Tagesordnung:
1. Deutschlandpolitik, Henning
2. Sicherheitspolitischer Kongress
Enthält u.a.: Südafrika - und wir, Hornhues, Deutschlandpolitische Leistungsbilanz der Regierung Kohl
08.09.1986 Tagesordnung:
Außenpolitische Wahlkampfführung, Geißler
Enthält u.a.: Europäisierungpolitik der SPD, Brok, SPD-Deutschlandpolitik, Dokumentation
02.12.1986 Tagesordnung:
Bundestagswahlkampf
Jahr/Datum
09.1984 - 09.1986
Personen
Brok, Elmar; Geißler, Heiner; Griffith, William; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Karl, Wolf-Dieter; Klepsch, Egon; Meissner, Boris; Pfeiler, Wolfgang; Rühe, Volker; Ruth, Friedrich; Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Hans Albrecht; Stavenhagen, Lutz; Windelen, Heinrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2114
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (4)
Protokolle 9. bis 12. Sitzung, Dokumente und Materialien 04.02.1985 - 23.09.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
04.02.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 9. Sitzung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung, dazu CDU-Papier, 15.01.1985, 18 Seiten
2. 33. Bundesparteitag Essen 20.-23.03.1985 und Weltfrauenkonferenz, dazu: Vorlage von Leni Fischer
3. Systematik des Haushalts Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
4. Politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Tansania
5. Fachtagung der CDA zum Thema Menschenrechte
25.03.1985, 10. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung
2. Protektionismus, dazu: Dietrich Kebschull: Grundsätze und Aktionsvorschläge für eine Außenhandels- und Währungspolitik ohne Protektionismus, 03.1985; Pressemitteilung
3. Veranstaltung Bundeskanzler und Kirchen am 19.04.1985
4. Kooperation mit neuem Geschäftsführer des Deutschen Entwicklungsdienstes
Pressemitteilung CDU an Teilnehmer Weltwirtschaftsgipfel zur Integration der Entwicklungsländer, 26.04.1985
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik zur Entwicklung und Rüstung, 25.03.1985
Erste Ausgabe des EVP-Bulletin, 01.01.1985
20.05.1985, 11. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Rückblick auf die Veranstaltung mit dem Bundeskanzler und der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung am 19.04.1985, dazu verschiedene Artikel
2. Arbeit der CDU/CSU-Fraktion
3. Situation in Brasilien
4. Entwicklungszusammenarbeit mit China, dazu: Dieter W. Benecke: Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit der Volksrepublik China
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Reformen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als Voraussetzung für Selbsthilfe in der Dritten Welt
Presseschau CDU: Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd? Der Weltwirtschaftsgipfel und die Dritte Welt, 19.04.1985
Erste Ausgabe des EUCD-Bulletin
24.06.1985, 12. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Weltfrauenkonferenz vom 15.-26.06.1985 in Nairobi, dazu: Pressemitteilung, 10.07.1985, Entschliessung vom Europäischen Parlament, 10.05.1985 und Emmy Himmler: Bewertung der Politik und der Maßnahmen zur Frauenförderung in Entwicklungsländern sowie Empfehlungen für die künftige Förderung
2. Buch "Tödliche Hilfe" von Brigitte Erler, dazu: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Dokumentation Nr. 1/1985, 65 Seiten; Handreiche Auseinandersetzung 20 Seiten; verschiedene Artikel
3. Aktuelle Unterrichtung aus dem BMZ
4. Arbeitsgruppe Programmarbeit und Vorbereitungen der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
5. Entwicklung und Rüstung als Thema im Bundestag
EVP-Bulletin, 04.1985
verschiedene Papiere
23.09.1985, 13. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU
dazu: Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 13.09.1985, 122 Seiten
Gliederung:
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Entwicklungszusammenarbeit
III) Entwicklungsländer und Weltwirtschaft
IV) Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer

Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik der CDU. Entwicklung und Rüstung, 10.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.02.1985 - 23.09.1985
Personen
Benecke, Dieter W.; Erler, Brigitte; Fischer, Leni; Himmler, Emmy; Kebschull, Dietrich; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2117
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (7)
Arbeitsgruppen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.06.1984 - 04.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
Einrichtung von 8 Arbeitsgruppen:
I) AG: Politischer Rahmen und grundlegende Ziele, Vorsitzender: Karl Lamers
22.10.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Information über den Stand der Umstrukturierung Deutscher Entwicklungsdienst
2. Beratung
Enthält nicht: Protokoll
Ausarbeitung Grundfragen der Organisation der deutschen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, Orientierung der Organisationsprobleme anhand von erarbeiteten Grundsätzen
II) AG: Organisation, Vorsitzender: Klaus Simon
17.09.1984 Arbeitsgruppe Organisation Bonn Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Ergebnisse aus 3 Sitzungen der AG Organisation
III) AG: Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Vorsitzende: Winfried Pinger und Manfred Hedrich
13.12.1984 Arbeitsgruppe Ordnungspolitischer Rahmen einschließlich Politikdialog, Konstituierung:
Tagesordnung u.a.:
1. Ziele
2. Ergebnis der Überprüfung des Papiers Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungsländern
Literaturhinweise durch die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung. Zentrale Dokumentation
Internationales Afrikaforum, 02.1983
08.02.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Theodor Dams: Wirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik, 06.02.1985
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Antrag der Fraktion: Sozialgebundene Wettbewerbsordnung als Chance für die Entwicklung in der Dritten Welt
2. Politikdialog
13.05.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der Gliederung von Manfred Hedrich
I) Kriterien der Rahmenplanung
II) Flexibilität des Mitteleinsatzes (Reverve-Bildung)
III) Präsenz vor Ort
IV) Verfeinerung des Analyseinstrumentariums
V) Schulung (CDG/Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung)
21.06.1985 (abgesagt)
IV) Arbeitsgruppe: Personelle Zusammenarbeit (thematisch), Vorsitzender: Hans-Peter Repnik
Enthält nicht: Protokoll
V) Arbeitsgruppe: Multinationale Organisationen, Vorsitzender: Peter Molt
Enthält nicht: Protokoll
VI) Arbeitsgruppe: Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei, Vorsitzender: Karl Osner
25.06.1984 Arbeitsgruppe Dritte-Welt-Aktionsgruppen der Partei:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung über Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
19.07.1984:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Pressekonferenz zur Zwischenbilanz der Aktivitäten im Rahmen der Aktion Dritte Welt
Enthält nicht: Protokoll
17.09.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Thema Motivation
3. Kleinkreditprogramme
4. Durchführung und Durchführungsprobleme
Entwurf Leitlinien für verbesserte entwicklungspolitische Zusammenarbeit, 14.08.1984
22.10.1984:
Tagesordnung:
1. Gegenseitige Information über Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
3. Zusammenarbeit mit den Kirchen
4. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
5. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
04.02.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Ausstellung auf dem 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985
Arbeitspapier des Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Ansätze zur Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe und durch zielgruppengerechte Finanzierungsinstrumente, 29.06.1984
25.03.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Diskussion über das Konzept der CDU-Dritte-Welt-Aktionen: Selbstverständnis, Ziel, Methoden
2. Zusammenarbeit mit den Kirchen
3. Fragen der Durchführung: Projektabwicklung, Spendenquittungen
Enthält nicht: Protokoll
Pressematerial
24.06.1985 Sankt Augustin Konrad-Adenauer-Stiftung:
Tagesordnung u.a.:
1. Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
2. Partnerschaftsprojekte der Bundessozialausschüsse
CDU Westfalen-Lippe: Entwurf Leitfaden Aktion Dritte-Welt
04.11.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Gegenseitige Information über die Aktivitäten in den Landesverbänden
2. Aussprache über Leitfäden für Dritte-Welt-Aktionen, dazu Broschüren
VII) Arbeitsgruppe: Dialog Landwirtschaft einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Franz Sauter
Enthält nicht: Protokoll
VIII) Arbeitsgruppe: Dialog Gewerkschaften einschließlich thematische Vorbereitung, Vorsitzender: Werner Schreiber
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.06.1984 - 04.11.1985
Personen
Dams, Theodor; Hedrich, Manfred; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Molt, Peter; Osner, Karl; Pinger, Winfried; Repnik, Hans-Peter; Sauter, Franz; Schreiber, Werner; Simon, Klaus

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2118
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (8)
Arbeitsgruppe Programmarbeit
Konstituierung Protokolle, Dokumente und Materialien 22.10.1984 - 03.10.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
22.10.1984 Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitische Konzeptionen der CDU
Vorläufige Gliederung:
I) Entwicklungspolitik im engeren Sinne
II) Außenpolitischer Bereich
a) Sicherheitspolitik
b) Kulturpolitik
III) Außenwirtschaftlicher Bereich
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 07.1976, 30 Seiten
14.01.1985:
Tagesordnung:
1. Beratung verschiedener Papiere
Dietrich Kebschull: Außenwirtschaft, 01.1985
Paul Kevenhörster: Ziele der Entwicklungspolitik
Manfred Hedrich: Unterlagen
Willi Erl: Gedanken zur Entwicklungspolitik als Kulturbegegnung
04.02.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Beratung der überarbeiteten Beiträge
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1985:
Tagesordnung:
1. Papier Außenwirtschaftlicher Bereich und noch aufgenommene Punkte
2. Beratung der überarbeiteten Beiträge
3. Gliederung der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Weltwirtschaftlicher Rahmen
III) Innenpolitischer Rahmen
IV) Entwicklungszusammenarbeit
Manfred Hedrich: Finanzplanung und Ziele der Entwicklungspolitik
Karl Lamers: Erster Entwurf Entwicklungspolitisches Programm, 08.01.1985, 35 Seiten
22.04.1985:
Tagesordnung:
1. Weltpolitischer Rahmen
2. Entwicklungszusammenarbeit
3. Weltwirtschaftlicher Rahmen
4. Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer
Dietrich Kebschull: Eigenanstrengung und Beschleunigung der Dritte-Welt-Länder, 20.04.1985
24.06.1985:
Tagesordnung:
1. Besprechung der noch auszuarbeitenden Themen
Karl Lamers: Fortsetzung Weltpolitischer Rahmen
06.09.1985:
Tagesordnung:
1. Bearbeitung der Papiere
Institut für Wirtschaftsforschung: Wirtschaftspolitische Fragen, Grundlagen der Entwicklungspolitik, 13.09.1985
Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption, 30.08.1985, 105 Seiten
Paul Kevenhörster: Grundlagen der Entwicklungspolitik, 3. Fassung, 17.07.1985
03.10.1985:
Vorläufige Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Entwurfs der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.1976 - 03.10.1985
Personen
Erl, Willi; Hedrich, Manfred; Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22306
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (2)
18.10.1984 - 04.02.1985
Grundsatzabteilung Wulf Schöhnbohm
Enthält
Beschlüsse:
Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau 3006K
Sonstige Beschlüsse 3009K

Kommission Leitantrag:
Pressemitteilungen, darunter:
Helga Wex: Stellungnahme zu den Leitsätzen, 12.03.1985 und Heiner Geißler, 05.02.1985
Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau - Antrag des Bundesvorstands vom 4. Februar 1985 zum 33. Bundesparteitag
Entwürfe der Leitsätze:
Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU - Antrag des Bundesvorstands für den 33. Bundesparteitag in Essen vom 20. bis 22. März 1985, 25. und 29.01.1985
Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU 0110X/S. 33, 21.01.1985 (mit handschriftlichen Korrekturen)
Essener Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU 0113X, 11.01.1985 (mit handschriftlichen Korrekturen)
Politik für Frauen - Politik mit Frauen - Essener Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU 0099X, 08.01.1985 (mit handschriftlichen Korrekturen)
Vorschläge für die Kommission Kommission Frauenpolitik 0072G, 07.12.1984
Udo Kollenberg: Essener Leitsätze für die Gleichberechtigung der Frau, hier: Präambel, Analyse und Zielvorstellungen (Entwurf)
Entwurf Leitsätze CDU-Bundesvorstand zur Frauenpolitik - IV Frauen als Partner in Politik und Gesellschaft 0213j, 18.12.1984
Vermerk Betreff: Themenschwerpunkte der Leitsätze, 13. und 14.12.1984

Ausarbeitungen / Studien:
Leitsätze CDU-Bundesvorstand zur Frauenpolitik - Vorlage für die Sitzung der Vorbereitungskommission am 19.12.84 im KAH Teil II und III 0125Q
Monica Hoffmann: Einige Gedanken und Anregungen zur Frauenpolitik 0078X, 17.12.1984
Kleine Anfrage zum Thema Frauenforschung, 27.11.1984
Große Anfrage zum Thema Frauen im öffentlichen Dienst, 26.11.1984
Helga Wex: Frauen und CDU - Thesen zur aktuellen Situation der CDU in ihrem Verhältnis zu jüngeren Frauen, 09. und 10.11.1984
Mechthild Fülles: Überlegungen zu einem frauenpolitischen Kongress der CDU 0380Q, 18.10.1984
Jahr/Datum
18.10.1984 - 04.02.1985
Personen
Geißler, Heiner; Hoffmann, Monica; Kollenberg, Udo; Kollenberg, Udo; Wex, Helga; Wex, Helga; Fülles, Mechthild

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 765/1
Aktentitel
Ablauf des Plenums und Gesetzesvorhaben.
10. WP, November 1984 - Mai 1985
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, auch mit anderen Fraktionen, Tageskopien, Anträge, Presseerklärungen, Anträge auf Einberufung von "Aktuellen Stunden", Geschäftsordnungsfragen, Fraktionsangelegenheiten, Sachthemen, Bundestag und Bundesrat.
enthält u.a.:
Prozentuale Aufteilung der Redezeiten der Fraktionen;
Entwurf eines Zeitplans für die Sitzungen des Bundestages 1986;
Gerhard Braun (AG Kommunalpolitik) zur Gemeindefinanzierung;
Hermann Kroll-Schlüter zur Familienpolitik;
Werner Chory zu Kindergeldfragen;
Antrag von Eberhard Bueb (Grüne) für Mißbilligung von SS-Traditionstreffen und den Besuch des US-Präsidenten Reagan in Bitburg;
Reinhard Göhner zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes / Vollwaisen (19.04.1985);
Wolfgang Schäuble mit Anregung, dass die AG Recht das Bundesverfassungsgericht besucht, hier auch: Klage gegen das Haushaltsgesetz 1981;
Schreiben zum Bundessozialhilfegesetz;
Kurt Faltlhauser zur 2. Stufe des Vermögensbildungsgesetzes (15.02.1985);
Haimo George zum Beschäftigungsförderungsgesetz;
Vermerke und Ausarbeitung zum interfraktionellen Gespräch zur Umweltpolitik am 07.02.1985;
Absicherung des Lebensrisikos der Pflegebedürftigkeit (04.02.1985);
Gerhard Stoltenberg zum Ansparförderprogramm für Existenzgründer (24.01.1985);
Michaela Geiger mit Bitte um Teilnahme an den Ältestenratssitzungen;
Wolfgang Schäuble mit Bitte das Gremium zu wählen, dass für die Bewilligung der Haushaltsmittel der Nachrichtendienste zuständig ist (11.01.1986);
Beschwerde von Hans-Jürgen Stutzer über Nichtbeantwortung von Anfragen durch die Bundesregierung, hier: Deutsch-Sowjetische Eisenbahnfähre;
Reinhard Göhner zum Parteispendenverfahren (13.11.1984).
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Braun, Gerhard; Bueb, Eberhard; Chory, Werner; Faltlhauser, Kurt; Geiger, Michaela; George, Haimo; Göhner, Reinhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Schäuble, Wolfgang; Schäuble, Wolfgang; Seiters, Rudolf; Stoltenberg, Gerhard; Stutzer, Hans-Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode