Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "04.05.1971" > 13 Objekte

1

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 151/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Europäische Perspektiven. Rede in Washington (28.04.1971),
Aufgaben deutscher Politik. Rede beim 92. Pyrmonter Unternehmergespräch (04.05.1971),
25 Jahre CDU Siegburg. Rede (15.05.1971),
Zu aktuellen außen- und innenpolitischen Fragen. Rede auf einer Veranstaltung des RCDS in Tübingen (17.05.1971),
Gegen die Seuche des Reformismus. Interview mit der "Deutschen Tagespost" (19.05.1971),
Kanzler-Kandidatur, Außenpolitik. Interview mit Günter Gaus für die DFS-Sendereihe "Zu Protokoll" (06.06.1971),
Ostpolitik der Bundesregierung. Stichworte zur Rede in Velbert (12.06.1971),
Soziale Marktwirtschaft - Unser Progarmm. Rede auf dem Wirtschaftstag 1971 in Bonn (25.06.1971),
Europäische Perspektiven. Rede vor der Europa-Union in München (30.06.1971),
Überzeugender Spitzenkandidat und starke Mannschaft für 1973. Interview mit der "Augsburger Allgemeinen" über Personalunion zwischen CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur (30.06.1971),
Interpretation wichtig. Interview mit "Der Neue Tag" über die Ostpolitik (03.07.1971),
Auseinandersetzungen mit Hunger, Krisen und Krieg - Wo liegen die Überlebenschancen der Welt? Stichworte zur Rede auf der Männerkundgebung der Diözese Limburg in Marienthal/Rheingau (04.07.1971),
Bonns Ostpolitik verfolgt keine Ziele und bietet große Konzessionen. Interview mit der "Berliner Morgenpost" (19.07.1971).
Jahr/Datum
28.04.1971 - 19.07.1971

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19007
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.01.1971 - 30.06.1971
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Enthält auch:
Stellungnahme Betreff SPD-Pläne zur Vermögensbildung vom 24.04.1970
Januar:
Fragestellungen der CDU zur Wirtschafts- und Finanzpolitik Nr.17, 26-47
Schere zwischen Kosten und Preisen in der Landwirtschaft - Politik der Bundesregierung - Standpunkt der CDU
Weltweite Beruhigung Preisauftrieb
Unsicherheit über die Konjunkturentwicklung
Februar:
Kurzfassung Berliner Programm 2. Fassung
Unterschiede zwischen 1. Fassung und 2. Fassung
Soziale Marktwirtschaft - Grundlage einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung
Wirtschaftspolitik: Vorhaben - Initiativen der Bundesregierung und der CDU im Vergleich
Auflistung von Stichworten für CDU-ABC
März:
Wichtige Reformvorhaben der Bundesregierung bis 1973
CDU-Pläne in der Vermögenspolitik
Manfred Schäfer: Linkskoalition kann innere Reformen nicht verwirklichen
SPD-Zitate zur Steuerpolitik
April:
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik und Vermögenspolitik 1969 bis 1971
Vorschläge des Bundesfinanzminister zur Steuerreform
Anmerkungen zum Programm der Jungsozialisten
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Vortrag Hubertus Graf von Schmettau, 22.04.1971
Mai:
Grundzüge sozialistischer Gewerkschaftspolitik
Vermögenspolitik, Agrarpolitik
Der Ministerialdirektor im Bundeswirtschaftsministerium Wilhelm Hankel zum Stabilitätsgesetz
Abteilung IV Politik, Gruppe IV: Materialien und Anmerkungen zu den Beschlüssen der Jungsozialisten
Auseinandersetzung mit der SPD im Wahlkampf 1973
Horst Teltschik an Bruno Heck: Stichworte für die konstituierende Sitzung der Außenpolitischen Kommission am 13.05.1971, 04.05.1971, dazu Tagesordnung für die Sitzung CDU-Bundesausschuss am 10.05.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1971 - 30.06.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Hankel, Wilhelm; Heck, Bruno; Schmettau, Hubertus Graf von; Teltschik, Horst

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19019
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Umläufe und Vermerke an Referenten und Gruppenleiter A bis Z 27.08.1970 - 19.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein) Möblierung für das Konrad-Adenauer-Haus, hier auch Lageplan der Büros
B)
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Ausscheiden von Führungskräften der Besoldungsgruppe B der Bundesanstalt für Arbeit bzw. der Landesarbeitsämter, 28.04.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: 147 x Soll-Haben, Broschüre der SPD-Bundestagsfraktion, 14.02.1969
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung verteidigungspolitischer Arbeitskreis im Standort Budel / Niederlande, 03.02.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Bildung einer zweiten CDU-Bezirksgruppe in Frankfurt-Sachsenhausen, 26.02.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Gründung eines wehrpolitischen Arbeitskreises des CDU-Kreisverbandes Wolfhagen, 15.03.1971
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Stellungnahme zum Gesundheitsbericht der Bundesregierung, 17.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Interne Situation im CDU-Kreisverband Frankfurt am Main, 17.03.1971
Günter Meyer an Rüdiger Göb: Verfahrensordnung für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971, 12.03.1971
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Nutzung des Konrad-Adenauer-Hauses durch die CDU-Bundesgeschäftsstelle, 22.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Auflösung des Landtags von Baden-Württemberg, 30.03.1971
Ergebnisprotokoll der Gesprächsrunde zur Organisation der Beantwortung von Publikumspost, 09.03.1971
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Hilfeersuchen des Verbandes Kritischer Schüler, 19.04.1971, dazu Schreiben des Verbandes Kritischer Schüler, 16.04.1971
Ausarbeitung Neue Untersuchung zur Ladenschlussregelung, 29.04.1971
Otto Rau an Politische Akademie Eichholz: Fachkonferenz zu Problemen der Verteidigungspolitik vom 02.-04.05.1971, 07.05.1971, dazu Bericht
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Berufliche Chancen und soziale Sicherung der Frau - Fachtagung vom 06.-09.06.1971, 22.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Kurzer Rechenschaftsbericht der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 27.05.1971
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD): Entwurf einer Neufassung der Satzungen
Helmut Schorr: Arbeitspapier zur Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern der Partei
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: Besprechung zur Vorbereitung Landtagswahlkampf Baden-Württemberg im Frühjahr 1972, 27.07.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Umverteilung von Sachgebieten innerhalb der Gruppe Innenpolitik, 12.10.1971
Werner Brüssau: Anzeigenaktion, 19.10.1971
Peter Korn an Konrad Kraske: FDP-Parteitag - Erste kritische Stellungnahme, 28.10.1971
Stellungnahme zu den Anträgen vom SPD-Parteitag, 08.11.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Außenpolitische Fachkonferenz am 29.11.1971, 12.11.1971
Festlegung fester Begriffe für die Öffentlichkeit, 22.12.1971
Gruppe 5 Außenpolitik an Karl-Heinz Bilke: Deklaration über Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa des Politischen Beratenden Aussschusses des Warschauer Paktes anlässlich der Tagung am vom 25.-26.01.1972
Zitate der SPD zur Wirtschaftspolitik 1966
Günter Meyer an Konrad Kraske: Neuordnung Union in Deutschland (UiD), 18.02.1972
Übersicht über die regelmäßigen Veröffentlichungen der CDU
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Verbesserung der Information über die laufende Arbeit in den Gruppen der Abteilung Politik, 11.04.1972
Gert Hammer: Fachtagung Bundesgrenzschutz vom 13.-14.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke:
Stellvertretende Mitglieder in Bundesfachausschüssen, 21.07.1972
CDU-Bundesausschuss und Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.06.1972, Bezug: Gruppenleiterbesprechung am 14.06.1972, 15.06.1972
Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung vom 07.09.1972
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Wählerintitiativen Sport, 19.09.1972
Beschlüsse der steuerrechtlichen Abreitsgemeinschaft
Entschließung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft des 49. Deutschen Juristentages - Endgültige Fassung
Beschlüsse der
Presserechtlichen Abteilung
Strafrechtlichen Abteilung
Öffentlich-rechtlichen Abteilung
Zivilrechtlichen Abteilung des 49. Deutschen Juristentages
G)
Karl-Heinz Bilke an Werner Brüssau: Verschiedene Vorschläge zur Aufnahme in die UiD-Rubrik Politische Informationen
Anzahl der vorhandenen Ausarbeitungen laut UiD
Werner Brüssau: Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 06.09.1971
K) Edelgard Schönau an Hans-Joachim Kierey: Präsenz der CDU/CSU bei den Olympischen Spielen in München, 08.08.1972
N) Karl-Heinz Bilke an Andreas Nathan: Geplante Kongresse 1972, 15.10.1971
R)
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 2 bis 8: Terminliche Arbeitsplanung der Gruppen 2 bis 8, 26.04.1971
Helmut Schmidt: Zwischenbilanz
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung, 27.08.1970
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung im Bereich Bildung und Wissenschaft, 27.08.1970
Richard Stroick: Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Agrarpolitik, 01.09.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen an Karl-Heinz Bilke: Innere Reformvorhaben - Interview Hans-Jürgen Wischnewski
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Synopse Reformvorhaben der Bundesregierung, 28.08.1970
Spalte 1: Regierungsprogramm 1969
Spalte 2: Sachstand
Spalte 3: CDU
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Eigene Reformprojekte im Bereich Bildung und Wissenschaft, 28.08.1970
Peter Scheib: Arbeitsplan für die Zeit bis zum 30.06.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik - Sport, 10.03.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik, 10.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Ausarbeitung Analyse der außenpolitischen Lage unter besonderer Berücksichtigung militärpolitischer Aspekte und Zusammenstellung negativer Äußerungen führender SPD-Politiker zur Verteidigung und Bundeswehr, 26.05.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe Bildung für den Hochschulbereich, 22.04.1971
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan für die Gruppe 5 Gesellschaftspolitik für das 1. Halbjahr 1971, 11.03.1971
Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Kurz-, mittel- und langfristige angestrebte Arbeiten, 11.03.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen, 11.03.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung Gruppe 5 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 23.08.1971
Arbeitsplan für das 2. Halbjahr 1971 Gruppe 4 Gesellschaftspolitik, 26.08.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Übersicht über in Angriff genommenen Arbeiten der Gruppe 3 Innenpolitik, 03.08.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Vorläufige terminliche Arbeitsplanung für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Synopse Förderung des Berliner Programms, Stand: 22.01.1971
Spalte 1: Berliner Programm
Spalte 2: verwirklicht
Spalte 3: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 1 bis 7: Berliner Programm und seine zwischenzeitliche Realisierung, 29.10.1971
Karl-Heinz Bilke an die Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Fachkommissionen: Zusammenarbeit mit der Fraktion, 09.02.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Anfertigung von Argumentationskarten, 24.07.1972
Wichtige Gesetzesintitiativen der CDU/CSU in der 6. Legislaturperiode auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
Sch) Karl Krakow an Peter Scheib: Renten-Plan der CDU, 06.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1970 - 19.09.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Kierey, Hans-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Nutz, Emil; Pütz, Helmuth; Rau, Otto; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Schorr, Helmut; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wischnewski, Hans-Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19063
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Politische Sachreferate
Haus - CDU-Bundesgeschäftsstelle 27.10.1970 - 27.09.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Bezeichnung der Referate der Abteilung Politische Sachreferate, 03.10.1970: Referat für Gesundheitspolitik, Referat für Sozialpolitik, Referat Innenpolitik, Sportreferat, Agrarreferat
Helmuth Pütz an Peter Korn: Beratungsstab Parteireform, 27.10.1970
Gert Hammer an Peter Korn: Politische Punkte für einen Bundestagswahlkampf, 27.10.1970
Protokoll über die Sitzung der Abteilungsleiter und deren Vertreter mit der Abteilung Organisation über die organisatorische Durchführung des Bundesparteitages 25.-27.01.1971 Düsseldorf, 12.01.1971 und 15.12.1970
1971
Walter Probst an Heinz Winkler: Herstellung der Presseschauen und Informationsdienste sowie Vervielfältigung der Abteilung technische Ausrüstung, 31.03.1971
Raumplan Konrad-Adenauer-Haus
Andreas Nathan an Rüdiger Göb: Eventueller Umzug in das Konrad-Adenauer-Haus, 16.04.1971
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am:
04.05.1971
14.05.1971
28.05.1971
04.06.1971
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: 19. Bundesparteitag 04.-05.10.1971 Saarbrücken, 11.06.1971
Werner Brüssau an Rüdiger Göb: Versand der Dokumentationen und Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 10.08.1971
Günter Meyer an Bruno Heck: 19. Bundesparteitag 04.-05.10. 1971 Saarbrücken, 03.08.1971
Tagesordnung Abteilungsleiterbesprechungen am 17.08.1971 und 01.12.1971
Ausarbeitung zur Politik der CDU
1972
Ottfried Hennig an Abteilungsleiter:
Ausarbeitung Konrad Kraske über Parteiarbeit im Jahr 1972, 14.01.1972
Plan für die Parteiarbeit im Jahr 1972 vom CDU-Präsidium, 21.01.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 16.02.1972
Willi Weiskirch: Neugliederung des Deutschen Monatsblattes, 15.02.1972
Karl Ludwig Krakow und Willi Weiskirch: Thema des Monats, 16.02.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 19.04.1972, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Politische Lage, unter anderem 20 Fragen zur Ostpolitik
2. Wahlabend 23.04.1972
3. Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.04.1972
4. CDU-Briefpapier
5. Geschäftsführer der Außenpolitischen Kommisison
6. Wahlkampfbeobachter
7. Wahlkampfarchiv Baden-Württemberg
8. Wahlkampfabkommen mit der SPD
Willi Weiskirch: Neuformierung der CDU-Publikationen, 16.02.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 23.02.1972, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Arbeitspapier des Generalsekretärs Bruno Heck
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Thema des Monats, 06.04.1972
Ottfried Hennig an Landesgeschäftsführer der CDU: Änderung des Themas des Monats in Ostpolitik, 05.05.1972
Ottfried Hennig an Abteilungsleiter:
Zusammensetzung Die Mannschaft für Bundestagswahl 1972, 20.07.1972
Gestaltung Briefentwürfe Parteivorsitzender und Bundesgeschäftsführer, 10.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung am 07.09.1972, 07.09.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 21.09.1972, vor allem Öffentlichkeitsarbeit Bundestagswahl
Karl-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Manuskript zum Langzeitprogramm der SPD, 27.09.1972
Jahr/Datum
27.10.1970 - 27.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Kierey, Karl-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl Ludwig; Kraske, Konrad; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Probst, Walter; Pütz, Helmuth; Scheib, Peter; Weiskirch, Willi; Winkler, Heinz

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8120
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport 16.01.1971 - 18.09.1973
Programmkommission im Bundesfachausschuss Sport
Protokolle, Dokumente und Materialien:
Enthält
Korrespondenz und Materialien zum Sportprogramm der CDU, siehe auch Protokolle Bundesfachausschuss:

1) Synopse: CDU-Sportprogramm mit SPD - Sport und Staat 70, siehe Bundesfachausschuss 16.01.1971 ff

2) Korrespondenz zur Fortschreibung Sportprogramm der CDU
Allgemeine Richtlinien Stadt Weinheim
Diskussions- und Arbeitsunterlagen zur Fortschreibung Sportprogramm CDU am 16.01.1971
02.03.1971: Anschreiben an Personen des Sports mit der Bitte um Vorschläge und Antworten unter anderen: Bernhard Vogel
Weitere Anschreiben
05.04.1972: Entwurf Rahmengliederung zur Weiterentwicklung Sportprogramm CDU 1969
Landesverband Westfalen-Lippe, Landesverband Bremen

3) Entwürfe:
Erbetene Beiträge für Sportprogramm, 19.02.1971
Programm-Entwurf, 07.04.1971, 04.05.1971, Entwurf für ein Schul- und Hochschulsportprogramm, 21.05.1971

4) Sitzungen:
11.01.1971: 1. Sitzung der Programmkommission
Vorsitzender: Philipp Ludwig
Erste Vorschläge, handschriftliche Notizen
19.02.1971:
1. Vorsitzender: Emil Schlee
2. Zeitplan
3. Gliederung, Festlegung der Beiträge
enthält auch: Sportprogramm der CDU Baden-Württemberg, Januar 1971
29.03.1972
1. Rahmengliederung zur Weiterentwicklung des Sportprogramms der CDU von 1969, 05.04.1972
2. Sportstättenplanung - Sportstättenbau, Rahmenrichtwerte
17.05.1972
Überarbeitung Entwurf, 17.05.1972
Keine Verabschiedung, weitere Diskussion bis September 1973
18.09.1973
1. Entwürfe 1971
2. Stellungnahmen: auch Heiner Geißler, Rita Grabowski
3. Vorbereitung
Karl-Heinz Schwirtz: Sportstättenbau - Formulierungsvorschlag
Jahr/Datum
16.01.1971 - 18.09.1973

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5804
Datei
ACDP-07-011-5804.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Statut, Ordnungen und Organisationspläne der CDU 1964 - 1974
Sekretariat des Parteivorsitzenden - Handakte
Enthält
Satzung, Wahlordnung, Protokollordnung, Kadernomenklatur, Strukturplan, Stellenplan, Geschäftsordnung und Organisationsplan der Hauptgeschäftsstelle, ihrer Einrichtungen, der Bezirksverbände und Kreisverbände sowie der Zentralen Schulungsstätte Burgscheidungen(ZSS)
Ehrungen und Ehrenzeichen,
Vgl.: 07-011-3425, 3426, 4737, 5805
Enthält auch:
- Erklärung über mitgeführte Waren und Zahlungsmittel zur Aufenthaltsgenehmigung für westdeutsche Besucher in der DDR
- Erklärung über mitgeführte Zahlungsmittel und Waren für Bürger aus Westberlin, jeweils vom 01.12.1964
Enthält nicht:
Inhaltsverzeichnis, siehe daher auch 07-011-5805
1. Hauptvorstand - Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand
1/1) Satzung in der Fassung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Richtlinie zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 04.05.1971
1/2) Wahlordnung für die Neuwahl der Vorstände der CDU - Beschluss Präsidium Hauptvorstand 05.12.1967
1/3) Konstituierung Hauptvorstand am 05.10.1968
Strukturplan Präsidium vermutlich 14.10.1972
1/4) Ordnung über die Bildung und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften, Kommissionen, Aktive und Beratergruppen - Beschluss Präsidium Hauptvorstand 14.10.1972
1/5)
- Beschluss über die Stiftung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen der CDU und Richtlinie zu Verleihung des Otto-Nuschke-Ehrenzeichens - 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
- Beschluss über die Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU - Hauptvorstand 11.-12.12.1967
- Stiftung Ehrengabe Hauptvorstand "Für 25 Jahre treue Dienste" - Beschluss Hauptvorstand 26.06.1970
- Beschluss über die Stiftung und Verleihung Otto-Nuschke-Plakette anlässlich 90. Geburtstag Otto Nuschke - Hauptvorstand 25.-26.06.1973
1/6) Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 14.10.1972
Aufstellung Mitglieder Präsidium Hauptvorstand mit Tätigkeit
1/7) Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 14.10.1972
1/8) Kadernomenklatur der CDU - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 24.07.1973
1/9) Ordnung über Parteiverfahren - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 19.01.1965
1/10) Beschluss über die "Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes in den Parteiorganen der CDU" - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.07.1973
1/11) Ordnung zur Bearbeitung von Eingaben durch die Parteiorgane der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Ordnung zur Eingabenbearbeitung) - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 03.02.1970
1/12) Finanzordnung der CDU - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 08.04.1969
1/13) Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.04.1973
1/14) fehlt
1/15) Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands - Fahrdienstordnung "FDO" in der Fassung vom 15.11.1973
1/16) Richtlinie zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 12.06.1973
1/17)
- Geburtstage und Jubiläen - Glückwünsche, Geschenke und Veranstaltungen
- Ordnung über die Verabschiedung von Mitarbeitern Sekretariat Hauptvorstand bei ihrem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess und für die Betreuung der Arbeitsveteranen - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 28.09.1971
- Ordnung über die Freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU und
- Versorgung für langjährige verdienstvolle Mitarbeiter der CDU, die Rentner sind
2. Sekretariat Hauptvorstand
2/1) Strukturplan Sekretariat Hauptvorstand der CDU vom 01.09.1973
2/2) fehlt
2/3) Stellenplan Sekretariat Hauptvorstand
2/4) Aktenvermerk Betreff Regelung der Zuständigkeiten hinsichtlich der Bearbeitung von Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes und der Sozialversicherung (Krankmeldungen, Unfallmeldungen und soziale Betreuung der Mitarbeiter gemäß §§ 87-105 GBA) beim Sekretariat Hauptvorstand
2/5) Unterschriftenordnung Sekretariat Hauptvorstand
2/6) Betriebsvereinbarung 1974 zwischen dem Vorsitzenden der CDU und der Betriebsgewerkschaftsleitung beim Sekretariat Hauptvorstand
2/7) fehlt
2/8) fehlt
2/9) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude des Sekretariat Hauptvorstand der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Pförtnerdienstordnung im Otto-Nuschke-Haus)
2/10) fehlt
2/11) Ordnung für die Herstellung von Vervielfältiungserzeugnissen auf betriebseigenen Maschinen (Rotaprint, Ormig und Trockenkopiergerät)
2/12) Generelle Druckgenehmigung Ag 224 vom 02.05.1966
2/13) Aufgaben und Arbeitsweise des Archivs beim Sekretariat Hauptvorstand
2/14) Verteilung und Behandlung westdeutscher Zeitungen und Zeitschriften
2/15) Wahlen zur Betriebsgewerkschaftsleitung und zur Revisionskommission der BGL vom 23.01.1970
3: Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
3/1) Statut der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. VOB Union
4/1) Strukturänderung der Vereinigung organisationseigener Betriebe (VOB UNION) - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 30.06.1973
4/2) Statut der Vereinigung organisationseigener Betriebe (VOB UNION)
4/3) Struktur der CDU-Buchverlage (Lektoren)
4/4) Zur Arbeit des Union Verlages-Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 04.01.1972
5. Bezirksverbände
5/1. Struktur- und Arbeitsverteilungsplan für die Bezirkssekretariate:
a) ohne Datum, vermutlich auch 01.10.1968
b) Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 19.05.1964
5/2. Hauptamtliche Tätigkeiten der Bezirksvorsitzenden A bis Z, Fritz-Karl Bartnig bis Otto Sadler
5/3. Liste der Mitglieder der Bezirksvorstände, 01.10.1968
5/4. Verzeichnis der Kreissekretäre Bezirksverband Rostock bis Groß-Berlin, April 1965
Darin
4
Jahr/Datum
1964 - 1974
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Götting, Gerald; Sadler, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode