Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "04.12.1980" > 14 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16181
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Europäische Parteien - allgemein A bis Z 23.01.1980 - 17.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
B) Belgien:
Vermerke Betreff Besuch Delegation der CVP, 23.01.1980, dazu: Programm
Vermerk Ulf Fink Betreff Stichworte zu Einführungsansprache bei Besuch von Präsident Leo Tindemans und Vertretern der CVP, 26.03.1980

F) Finnland:
Programm Besuch von Prof. Ilkka Suominen (Vorsitzender der finnischen Sammlungspartei) und Mats Kockberg (Leiter Abteilung für Internationale Beziehungen), 15.12.-17.12.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz

I) Irland:
Programm Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit irischen Politikern, 10.-16.08.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz

L) Luxemburg:
Brief Henning Wegener an Wilfried Hasselmann Betreff Gespräche in Luxemburg mit der Christlich Sozialen Volkspartei, 23.04.1980

N) Niederlande:
Vermerk Parteiführung Betreff Sitzung Koordinierungsausschuss Auslandsarbeit (Verhältnis der CDU zu den christlichen Demokraten), 27.02.1980
Hans Werner Dahl (KAS): Sonderbericht zur Situation in den Niederlanden, 26.02.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch einer hochrangigen Delegation der niederländischen christlichen Demokraten, 27.02.1980, dazu: Programm
Vermerk Helmut Kohl Betreff Anti-Kernenergiehaltung der niederländischen Christlichen Demokraten, 14.08.1980
Brief Henning Wegener an Hans A. de Boer Betreff Erfahrungen CDU-Politiker mit Christlich-Sozialer Gesellschaft in Warschau, 18.08.1980
Pressemitteilung Helmut Kohl zur Gründungsfeier des Christlich-Demokratischen Appels, 13.10.1980

Norwegen:
Vermerk Parteiführung Betreff Bevorstehender Rücktritt von Erling Norvik, 24.01.1980
Brief Wolfgang von Geldern an Henning Wegener Betreff Bericht über Besuch auf norwegischem Parteitag der Hoyre, 02.-03.05.1980
Korrespondenz mit Oslo Hoyre Betreff Delegationsbesuch, 03.11.1980

O) Österreich:
Vermerk Helmut Stahl Betreff Grußwort von Heiner Geißler vor dem Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 01.03.1980 Salzburg, 21.02.1980
Korrespondenz Betreff Besuch von Alois Mock, 30.-31.05.1980
Korrespondenz Betreff Besuch von Dr. Hans Walther Kaluza (Mitglied der neuen Multi-media AG der PA der ÖVP), 08.-10.04.1980
Programm Besuch der Österreichischen Volkspartei, 02.-04.12.1980

P) Polen:
Korrespondenz Henning Wegener und Josef Thesing Betreff Fehlende Expertise zu Polen bzw. Informationsreise nach Polen, 25. und 30.01.1980, dazu: Brief Peter Ruge an Josef Thesing

S) San Marino:
Korrespondenz Betreff Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung und Ausbildungsmaßnahmen für die Democratia Cristiana (DC) San Marino

Sch) Schweiz:
Vermerke Betreff Besuch Delegation der Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) der Schweiz 28.-29.04.1980, dazu: Programm
Korrespondenz Henning Wegener und Thomas Schmitt (Botschaftsrat) Betreff Kurzreisen von Helmut Kohl in die Schweiz

Schweden:
Vermerk Betreff Bericht über Programm für ausländische Wahlkampfbeobachter 22.09.-05.10.1980
Darin
Foto von Hans de Boer
Jahr/Datum
23.01.1980 - 17.12.1980
Personen
Boer, Hans A. de; Dahl, Hans Werner; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Geldern, Wolfgang von; Kaluza, Hans Walther; Kockberg, Mats; Kohl, Helmut; Mock, Alois; Norvik, Erling; Ruge, Peter; Stahl, Helmut; Suominen, Ilkka; Thesing, Josef; Tindemans, Leo; Wegener, Henning

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16184
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Europäische Parteien - Großbritannien 08.01.1980 - 04.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
G) Großbritannien:
Brief Margaret Thatcher (Premierminister) an Helmut Kohl Betreff Parteibeziehungen, 17.01.1980, dazu: Übersetzung
Korrespondenz Betreff Freundeskreis Freunde für die Wahl eines CDU/CSU-Kanzlers, dazu: Entwurf DUD-Artikel, 08.01.1980
Vermerke Betreff Frühstücksgespräch mit britischen Konservativen, 06.03.1980, dazu: Programm und Positionspapiere der CDU und der UK Conservative Party
Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl Betreff anti-europäische Haltung von Margaret Thatcher, 27.05.1980

Brief Wolfgang von Erffa an von Klenzke Betreff Hintergrundmaterial für Besuch von Ernst Albrecht (Ministerpräsident) in England, 26.06.1980
Programm Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) für Politiker aus Großbritannien, 31.08.-06.09.1980
KAS: Der Wahlkampf in der Bundesrepublik Deutschland in der englischen Presse, 13.09.1980, dazu: Berichte
Programm und Liste der Übersee-Gäste für Parteikongress der britischen Konservativen, 07.-10.10.1980, dazu: Vermerk Helmut Kohl, 14.10.1980
KAS: Bericht zum Parteitag der Labour Party, 29.09.-03.10.1980

Vermerke Betreff Besuch Delegation der britischen Konservativen Partei, 23.-25.11.1980, dazu: Programm
Vermerk Helmut Kohl Betreff Kontakte mit britischen Konservativen auf Arbeitsebene, 26.11.1980
Korrespondenz und Vermerke Betreff Gründung einer CDU-Gruppe in London
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.01.1980 - 04.12.1980
Personen
Albrecht, Ernst; Erffa, Wolfgang von; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Thatcher, Margaret; Wegener, Henning

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16189
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Afrika (1) 30.01.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Brief Henning Wegener an Egon Klepsch Betreff Kritik an Haltung der CDU zur Saharafrage, 15.10.1980
Infoblatt über Länder und Gebiete Afrikas

Zentralafrika:
Korrespondenz Betreff Mouvement de Libération du Peuple Centrafricain (MLPC), dazu: Programm der MLPC

5) Nigeria:
Vermerk Walther Leisler Kiep Betreff Verbindung zu nigerianischen Parteien (National Party of Nigeria, NPN und die Oppositionspartei United Party), 26.03.1980

6) Rhodesien:
Papier zu Rhodesien von Dr. Richard Jaeger, MdB, März 1980
Peter Petersen: Rhodesien - Beobachtungen und Folgerungen, 18.02. - 01.03.1980, dazu: Erklärung der Beobachterdelegation des Deutschen Bundestages, 01.03.1980

7) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff:
Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, 06.-08.09.1979, dazu: Grußwort von Henning Wegener
Verhältnis zwischen Tunesien und Libyen, 05.02.1980, dazu: Artikelentwurf zur außenpolitischen Lage für tunesische Zeitschrift, 30.01.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Zusammenarbeit mit dem Parti Socialiste Destourien
Brief Henning Wegener an Peter Lorenz Betreff Konsulatseröffnung in Tunesien, 17.10.1980
Vermerk Betreff Besuch einer CDU-Delegation bei der Parti Socialiste Destourien, 29.10. und 02.12.1980

8) Uganda:
Brief Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Informationsreise nach Uganda, 18.12.1980
Korrespondenz Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Peter von Oy (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Kurzer Erfahrungsbericht über eine Durchreise durch Uganda, 24.11.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Mögliche Unterstützung der demokratischen Partei (DP) in Uganda

16) Ruanda:
Korrespondenz mit Deutscher Afrika Stiftung Betreff Erschließung Afrikas für die christlich-demokratische Sache durch die Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD), dazu: Unterlagen zu Coloque sur Quelles formations pour un développement communautaire en Afrique?, 23.-28.11.1980

17) Kamerun:
Korrespondenz Betreff Förderung der Christlich Demokratischen Partei und Kontaktaufnahme zu oppositionellen Gruppen in Kamerun
Memorandum des anciens amis du regrette Andre-Marie Mbida, 13.06.1980
Lettre confidentielle du parti des démocrates camerounais, 06.08.1980
Programm der Parti des démocrates camerounais, 09.08.1980
KAS: Bericht zur politischen Entwicklung in Kamerun, 04.12.1980

19) Obervolta:
Berichterstattung über den Parteikongress der Union Démocratique Voltaique Séction Voltaique du Rassemblement Démocratique Africain, 25.-27.03.1980

20) Äthiopien:
Korrespondenz mit amnesty international Betreff Inhaftierung von 100 Frauen des Oromo-Stammes, dazu: Telegramm Heiner Geißler an Mengistu Haile Mariam (Staatspräsident Äthiopien)

Algerien:
Korrespondenz Betreff West-Sahara-Problem, dazu:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit dem Botschafter von Algerien, 16.10.1980
La question du Sahara occidental à la 35ème session de l´assemblée générale des Nations-Unies (Presseinformation), 14.11.1980
Idriss Jazairy (Botschafter): Problem der Zählung der Sahraui-Flüchtlinge in der Gegend von Tindouf, 28.11.1980
Vereinbarung zwischen der Regierung von Algerien und dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge
Darin
3
Jahr/Datum
30.01.1980 - 18.12.1980
Personen
Geißler, Heiner; Jaeger, Richard; Kiep, Walther Leisler; Mengistu, Haile Mariam; Petersen, Peter; Thesing, Josef; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1861
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, Fachministerkonferenz Vorbesprechungen 1978 - 1981
Enthält
Entwurf einer Entschließung zur Unterrichtung der Länderparlamente über die Beratungen der Fachministerkonferenzen
Aufstellung: Teilnahme der Landtags- und Bürgerschaftsfraktionen der CDU/CSU an Vorbesprechungen zu Fachministerkonferenzen
Übersicht über die Fachministerkonferenzen in der Bundesrepublik Deutschland
Tagesordnung der 51. Konferenz der Minister und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder am 02./03.03.1978 in Bremen
Briefe mit Namensnennungen für die Vorbesprechungen
Korrespondenz zwischen der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU und:
Justizminister
Wirtschaftsminister: Tagesordnung für die Wirtschaftsministerkonferenz am 30.08.1979 und am 02.07.1979
Kultusminister: Vorbesprechung zur 203. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 19.03.1981; Entwurf Beschlussvorschlag zur Aufgabenstellung und Organisation der BLK
Korrespondenz; Vorbesprechung der 202. und 201. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 12.02.1981 und 04.12.1980; Vorbesprechung der CDU/CSU-Kultusminister mit den Beauftragten der Fraktionen anlässlich der Kultusministerkonferenz in Berlin am 15.11.1979; Vorbesprechung der 195. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 04.10.1979
Innenminister: Tagesordnungen für die Sitzungen der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder am 10.12.1982, am 02.02.1979 und am 24.11.1978
Korrespondenz mit der Sozialministerkonferenz
Jahr/Datum
1978 - 1981

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5389
Aktentitel
Bundestagswahl 05.10.1980, Peter Radunski (9)
G. Fernsehbeobachtung
Jahr/Datum
01.07.1980 - 04.12.1980

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 627
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss 08.12.1980
Protokoll
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesausschuss der CDU am 08.12.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage Parteivorsitzender Helmut Kohl, dazu Wortlaut der Rede
Wahl in den USA
Polen
Zusammenarbeit CDU-CSU, gemeinsame Delegiertenkonferenz in Mannheim zur Proklamierung des Wahlprogramms als Basis für weitere gemeinsame Konferenzen
Aufgabe der Opposition
Geduld und Gelassenheit bewahren
Auswertung Bundestagswahl 1980
Neue Außen-, Deutschland- und Ostpolitik
Sprache und Handeln als Mittel zur Umsetzung der Glaubwürdigkeit
Rolle der Vereinigungen
Werte bleiben - Perspektiven und ihre Einschätzung verschieben sich
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Zukünftige Themen:
1) Ökonomische und ökologische Entwicklungen
2) Erziehungs- und Bildungspolitik
3) Europa
4) Nord-Süd-Politik
2. Bericht von Generalsekretär Heiner Geißler, dazu Wortlaut der Rede (Redeauszug)
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen
Diffamierungskampagne gegen Franz Josef Strauß
Einbeziehung von Bundeskanzler Helmut Schmidt in den Wahlkampf
CDU als moderne Partei
Regierungswechsel durch Koalitionswechsel
Trend gegen sozialistisch geprägte politische Philosophien und Grundeinstellungen
Jugendpolitik
Offene Diskussionen führen
Neue Werte kommen zur Freiheit hinzu, wie Geborgenheit, Vertrauen, überschaubare Lebensverhältnisse - von kalter Freiheit zu Freiheit verbunden mit menschlicher Wärme
3. Aussprache
4. Wahl der Mandatsprüfungskommission für den 29. Bundesparteitag Mannheim 09.-10.03.1981
Enthält auch:

Bundestagswahlkampf 1980 der CDU - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs vor dem Bundesausschuss, 04.12.1980
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Für Reden Helmut Kohl und Heiner Geißler siehe auch: 07-001 : 16172
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
08.12.1980
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2797
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin (1)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1980 - 18.12.1980
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
1980/1981
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1980 und 1981, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Veränderungen, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1980 und 1981, Politisches Studium 1980/81, Tagungen Präsidium Hauptvorstand, Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Tagung Greifswalder Landessynode, Vorbereitung Greifswalder Kulturtagung, Gründung der "neuen Gewerkschaft" Solidarnosc in Polen 17.09.1980, Papstbesuch in der Bundesrepublik Deutschland, Vorbereitung Hochschulkonferenz, 18. Arbeiterfestspiele,
Vorbereitung 15. Parteitag, Auswertung Mitarbeiterkonferenz, Auswertung 10. Parteitag SED, Brigadeeinsatz Sekretariat Hauptvorstand, Kandidaten für Bezirkstag, Themenplan und Terminplan 1980/81, Wahl zur Volkskammer 14.06.1981, 3. Deutsch-Deutsches Gipfeltreffen 11.12.1981, Verhängung des Kriegsrechts in Polen 13.12.1981
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat,
1 Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda, als Nachfolgerin für Peter Bärwinkel
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied Rat des Bezirkes
6) Werner Ditz - Stv. Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Zeitweise Merkel, Eberhard Sporns
Sekretariat nach Konstituierung am 21.06.1980, Vgl.: 07-011-2747 BDK 1980
1) neu: Bodo Kohage - Bezirksvorsitzender, Nachfolger für Hans Koch
2) Heinz Dierenfeld - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger für: Bodo Kohagen
3) Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) neu: Eberhard Sporns - Leiter der Abteilung Kader
- Mitglieder Sekretariat:
6) Gerhard Bruhn - Mitglied des Rates, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 13.02.1980 - 18.12.1980
Bezirkssekretariat
Sitzung 04.01.1980 - 12.12.1980
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 09.01.1980 - 03.12.1980
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
07.01.1980 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
11.02.1980 - Kirchenfragen
19.02.1980 - Handwerk
27.05.1980 - Wahlausschuss
11.06.1980 - Bezirkswahlausschuss
20.10.1980 - Handwerk
29.10.1980 - Handwerk
27.10.1980 - Handel
04.11.1980 - Handwerk
04.12.1980 - Landwirtschaft
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1980 - 18.12.1980
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Dierenfeld, Heinz; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohage, Bodo; Sporns, Eberhard; Ulrich, Anni; Wolke, Inge

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode