Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "04.1985," > 15 Objekte

2

Bestand
KV Potsdam (02-214)
Signatur
02-214
Faszikelnummer
02-214 : 003/2
Aktentitel
Ortsgruppe Groß Kreutz
Enthält
Berichtsbögen über Jahreshauptversammlungen, Programme, Wahlprotokolle.
Insbesondere:
Kaderentwicklungspläne, 18.04.1985, 20.02.1982 und 14.02.1980.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1954 - 1989

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1071
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.-27.01.1986, Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.-27.01.1986 in Mayschoß, Ahrweiler
Gedenken: verstorbene Bundesvorsitzende der Frauenvereinigung der CDU, Helga Wex
Tagesordnung Sonntag:
1. Politische Lage u.a.: Einstimmung auf den Wahlkampf zur Bundestagswahl 1987, Lage vor der Landtagswahl in Niedersachsen, Gesetzentwurf zur Novellierung der Bundesanstalt für Arbeit durch die Änderung des § 116 AFG, Europäisches Parlament, dazu Wortlaut Beschluss zur Änderung des § 116 AFG
2. Perspektiven der CDU zur künftigen Agrarpolitik. Bericht über das Ergebnis der Agrarkommission, dazu Bericht Ernst Albrecht, 7 Seiten
3. Grundsätze der CDU zur künftigen Sicherung der Renten. Bericht über das Ergebnis der Rentenkommission, dazu Vorlage
Tagesordnung Montag:
4./5. Überlegungen zum Wahlprogramm und -kampfplanung u.a.: Leitmotiv Vertrauen in die Zukunft
Enthält auch:
Handschrifltiche Notizen
Beschlussvorlagen: Zentraler Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf, 21.01.1986
Sonderkalendarium
Redeauszug:
Diskussionsbeiträge von Lothar Späth, 3 Seiten, Kurt Biedenkopf, 3 Seiten und Ulf Fink, 2 Seiten
Redeentwurf von Ernst Albrecht, 16 Seiten und Norbert Blüm, 13 Seiten
Bericht von Wolfgang Schäuble, 9 Seiten
Zeitplan über die noch zu behandelnen Gesetzesvorhaben, 29.01.1986
Antrag an Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstandsvereinigung, 26.-27.04.1985, der CDU/CSU zu Beitrags- und Finanzordnung
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
26.01.1986 - 27.01.1986
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Fink, Ulf; Radunski, Peter; Schäuble, Wolfgang; Späth, Lothar; Wex, Helga

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2049
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Protokolle 1984-1985
Enthält
Protokolle folgender Sitzungen:
24.05.1984, Tagesordnung u.a.:
1. Pläne der US-amerikanischen Regierung zur Stationierung von Abwehrwaffen im Weltraum und ihre Auswirkungen für Europa
2. Möglichkeiten einer engeren deutsch-französischen Zusammenarbeit in Sicherheits- und Verteidigungsfragen
3. Langfristige Auswirkungen der demographischen Veränderungen auf die Bundeswehr
19.09.1984, Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik
15.11.1984, Tagesordnung u.a.:
1. Technische Möglichkeiten einer Verteidigungsstrategie der Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren
08.02.1985, Tagesordnung u.a.:
1. Die sicherheitspolitischen Aufgaben der Europäischen Gemeinschaft
2. Beschlussfassung über eine Stellungnahme zum Thema "Neue Rüstungstechnologien und die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland"
26.04.1985, Tagesordnung u.a.:
1. Zivilschutznovelle
2. Markus Berger: Zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage
3. Hans Michael Moll und Udo Ehrbar: Reservistenkonzept
27.06.1985, Tagesordnung u.a.:
1. Markus Berger: Zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage
2. Klaus Francke: Die Universitäten der Bundeswehr
Enthält auch: Beschluss Bundesfachausschuss vom 20.08.1985: Die Atomschwelle heben - Neue Rüstungstechnologien und die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland
11.11.1985, Tagesordnung u.a.:
2. Horst Teltschik: Sachstandbericht über SDI
3. Verabschiedung Beschluss zur Strategischen Verteidigungsinitiative (SDI)
Enthält auch: Beschlussvorlage für den sicherheitspolitischen Ausschuss der EUCD/EVP von Markus Berger vom 20.08.1985: SDI - Europäische Verteidigungsinitiative (EVI)

Mitgliederliste Arbeitskreis Bundeswehr der CDU Hessen
Jahr/Datum
05.1984 - 11.1985
Personen
Berger, Markus; Ehrbar, Udo; Francke, Klaus; Moll, Hans Michael; Teltschik, Horst

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2114
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (4)
Protokolle 9. bis 12. Sitzung, Dokumente und Materialien 04.02.1985 - 23.09.1985
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
04.02.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 9. Sitzung:
Vorsitzender: Karl Lamers
Geschäftsführer: Albert Markstahler
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung, dazu CDU-Papier, 15.01.1985, 18 Seiten
2. 33. Bundesparteitag Essen 20.-23.03.1985 und Weltfrauenkonferenz, dazu: Vorlage von Leni Fischer
3. Systematik des Haushalts Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
4. Politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Tansania
5. Fachtagung der CDA zum Thema Menschenrechte
25.03.1985, 10. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwicklung und Rüstung
2. Protektionismus, dazu: Dietrich Kebschull: Grundsätze und Aktionsvorschläge für eine Außenhandels- und Währungspolitik ohne Protektionismus, 03.1985; Pressemitteilung
3. Veranstaltung Bundeskanzler und Kirchen am 19.04.1985
4. Kooperation mit neuem Geschäftsführer des Deutschen Entwicklungsdienstes
Pressemitteilung CDU an Teilnehmer Weltwirtschaftsgipfel zur Integration der Entwicklungsländer, 26.04.1985
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik zur Entwicklung und Rüstung, 25.03.1985
Erste Ausgabe des EVP-Bulletin, 01.01.1985
20.05.1985, 11. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Rückblick auf die Veranstaltung mit dem Bundeskanzler und der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung am 19.04.1985, dazu verschiedene Artikel
2. Arbeit der CDU/CSU-Fraktion
3. Situation in Brasilien
4. Entwicklungszusammenarbeit mit China, dazu: Dieter W. Benecke: Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit der Volksrepublik China
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Reformen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als Voraussetzung für Selbsthilfe in der Dritten Welt
Presseschau CDU: Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd? Der Weltwirtschaftsgipfel und die Dritte Welt, 19.04.1985
Erste Ausgabe des EUCD-Bulletin
24.06.1985, 12. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Weltfrauenkonferenz vom 15.-26.06.1985 in Nairobi, dazu: Pressemitteilung, 10.07.1985, Entschliessung vom Europäischen Parlament, 10.05.1985 und Emmy Himmler: Bewertung der Politik und der Maßnahmen zur Frauenförderung in Entwicklungsländern sowie Empfehlungen für die künftige Förderung
2. Buch "Tödliche Hilfe" von Brigitte Erler, dazu: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Dokumentation Nr. 1/1985, 65 Seiten; Handreiche Auseinandersetzung 20 Seiten; verschiedene Artikel
3. Aktuelle Unterrichtung aus dem BMZ
4. Arbeitsgruppe Programmarbeit und Vorbereitungen der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
5. Entwicklung und Rüstung als Thema im Bundestag
EVP-Bulletin, 04.1985
verschiedene Papiere
23.09.1985, 13. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU
dazu: Entwurf Neue Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, 13.09.1985, 122 Seiten
Gliederung:
I) Weltpolitischer Rahmen
II) Entwicklungszusammenarbeit
III) Entwicklungsländer und Weltwirtschaft
IV) Innenpolitischer Rahmen der Entwicklungsländer

Beschluss Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik der CDU. Entwicklung und Rüstung, 10.09.1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.02.1985 - 23.09.1985
Personen
Benecke, Dieter W.; Erler, Brigitte; Fischer, Leni; Himmler, Emmy; Kebschull, Dietrich; Lamers, Karl; Markstahler, Albert

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2115
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (5)
Protokolle 14. bis 16. Sitzung, Dokumente und Materialien 23.09.1985 - 21.04.1986
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
23.09.1985 Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsgruppe "Programmarbeit: Neue Entwicklungspolitische Konzeption
2. Planung einer öffentlichkeitswirksame Diskussion auf Diskussionsveranstaltungen
04.11.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 14. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe, dazu: Karl Osner: Acht Fragen, 10.11.1985
2. Kapitel II der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
3. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung im Bundesfachausschuss
Paul Kevenhörster: Auftrag und Programmschwerpunkte Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung
Grundlinien der Entwicklungspolitik der Bundesregierung vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1986
Entwurf Dritte-Welt - Politische Konzeption der CDU, 16.04.1986, 70 Seiten
13.01.1986, 15. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwurf für die Wahlaussage der CDU
2. Arbeit und Aufgaben Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung
3. Kapitel III Entwurf Dritte-Welt - Politisches Programm, internationale Wettbewerbsordnung
Argumente CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Neue Wege in der Entwicklungspolitik. Rahmenbedingungen für Selbsthilfe in der Dritten Welt, 13.12.1985
21.04.1986, 16. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Beratung Entwurf Dritte-Welt-Konzeption
Karl Lamers: Entwurf als Grundlage für die Einleitung und für Kapitel I der Dritte-Welt - Politischen Konzeption, 09.04.1985, 50 Seiten

Beitrag Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik für die Dritte-Welt - Politische Aussage des Wahlprogramms, 05.02.1986, 120 Seiten
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung: Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe
Karl Lamers: Ethik und Recht, Rede auf der Veranstaltung am 16.-17.06.1985 in der Akademie Loccum
Jürgen Warnke: Rede vor dem Dritte-Welt - Kongress der Hanns-Seidel-Stiftung am 15.06.1985 in Hof
Franz Josef Strauß: Die Politik gegenüber der Dritten Welt - Verantwortung für Frieden und Freiheit, Referat auf dem Dritte-Welt - Kongress der Hanns-Seidel-Stiftung, 15.06.1985 in Hof, 54 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.11.1985 - 21.04.1986
Personen
Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Osner, Karl; Strauß, Franz Josef; Warnke, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode