Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.-06.10.1973" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1322
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Dokumente und Materialien (Teil 2 Bundesvorstand) 20.12.1972 - 12.12.1973
Hauptabteilung Politik Hauptabteilungsleiter und Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Siehe auch Teil 1 CDU-Bundesausschuss in 07-001-706
Pressemitteilungen, Berichte, Programme, Korrespondenz, Beschlüsse, Vorlagen, Termine auch 1974

27.-28.01.1973:
Mitgliederlisten Stand 20.12.1973
Konrad Kraske: Die Bundestagswahl am 19.11.1972 - Ursachen und Folgen, Bericht des Generalsekretärs vor dem CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973
Interview Rainer Barzel - Hans-Joachim Reiche ZDF (Bonner Perspektiven)
Beschlussvorlage: Bundesrednereinsatz, Zielgruppenveranstaltungen im vorpolitischen Raum

19.02.1973
Beschlussvorlage: Rednereinsatz, öffentliche Veranstaltung und im vorpolitischen Raum, 14.02.1973
Brief Konrad Kraske an die Mitglieder Bundesvorstand Betreff: Kandidatur Helmut Kohl für Parteivorsitz, Spekulation über Wechsel im Amt des Generalsekretärs, dazu Interview Konrad Kraske mit Hilmar von Poser (WDR Tagesmagazin) und Hans-Ulrich Pusch (NDR)
Rudolf Seiters: Arbeitsvorlage Betreff: Klausurtagung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Berlin 05.-06.02.1973
Terminplan 1973
Federführung bei anstehenden Beschlüssen
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium
Vortrag Generalsekretär Konrad Kraske am 19.02.1973

02.04.1973
Material zu den 10 Kommissionsthemen: Struktur der Synopse: Vorlagen CDU - Vorlagen der Koalitionsparteien
Berufliche Bildung
Bodenrecht
Jugend
Vermögensbildung
Steuerreform
Medienpolitik
Familie
Soziale Dienste
Mitbestimmung
Frauen

A year of Europe? Zur Außenpolitik der USA gegenüber Europa
Dokumentation: Wichtige Anträge zum SPD-Parteitag in Hannover 10.-14.04.1973
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 15.03.1973

12.05.1973:
Rede Rainer Barzel vor dem CDU-Bundesvorstand am 12.05.1973
Pressemitteilung zum 21. Bundesparteitag
Bericht des Bundesschatzmeisters für den 21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973 Pressemitteilung und Redebeitrag Helmut Kohl zum 21. Bundesparteitag am 12.06.1973

25.05.1973
CDA - Mitbestimmungsmodell der Sozialausschüsse

Kommission Eigentum / Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei - Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, 22.05.1973

12.06.1973
Einladung: Gemeinsame Sitzung CDU-Präsidium und CSU-Präsidium am 25.06.1973

30.08.1973
Vermerk für Kurt Biedenkopf Betreff: Tagesordnungspunkt 8 Bundesvorstandssitzung 30.08.1973 - Neuberufung der Organisationskommission
Aufstellung über den Anteil von Frauen und Männern in den Gremien der CDU
Entwurf einer Beschlussvorlage für den CDU-Bundesvorstand: Radikale im öffentlichen Dienst, 20.08.1973
Entwurf Einnahmen und Ausgaben, 27.08.1973
Stellenplan 1973
Pressemitteilungen zum Beginn einer neuen Phase der Öffentlichkeitsarbeit mit drei Hearings, 28.08.1973
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht
CDU-Zeitung: CDU diskutiert: Berufliche Bildung - unkorrigiertes Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung
Reform der beruflichen Bildung: Entwurf der Kommission Berufliche Bildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei in der Fassung der Ergebnisse der Kommissionsberatung am 24.09.1973

17.09.1973
Änderungsanträge zu den Entschließungen der Mittelstandsvereinigung (MIT) auf Grund von Beschlüssen der Klausurtagung des Vorstandes am 27.-28.09.1973
Änderungsvorschläge der SPD-Regierung in Niedersachsen zum Beschluss der Ministerpräsidenten von 28.01.1972
CSU Parteitag 1973:
Antrag Mitbestimmung und Vermögensbildung
Thesen zur Weiterentwicklung des beruflichen Bildungswesens
Beschluss Bodenrecht

05.-06.10.1973
Brief des Vorsitzenden der Grundsatzkommission Richard von Weizsäcker an Helmut Kohl zur Debatte vor und auf dem Bundesparteitag und Beauftragung ein Grundsatzprogramm zu erarbeiten, 13.08.1973
Synopse der Mitbestimmungsmodelle, A4 3-spaltig
Mitgliederliste der Bundesausschüsse
Notiz über das Gespräch zwischen Helmut Kohl und dem geschäftsführenden Vorstand der Sozialausschüsse am 07.11.1973
Vermerk Hans-Joachim Kierey Betreff: Teilnahme von Mitarbeitern der Beratergruppen und der Fraktion an der Bundesvorstandssitzung
Beschlussvorlage zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer mit handschriftlichen Korrekturen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.12.1972 - 12.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Poser, Hilmar von; Pusch, Hans-Ulrich; Reiche, Hans-Joachim; Seiters, Rudolf; Weizsäcker, Richard von

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2023
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Korrespondenz und Protokolle 1972 - 1977
Geschäftsführer Eckhard Biechele
Enthält
Wehrpolitischer Kongress der CDU/CSU: Freiheit für Deutschland und Europa am 03.07.1976:
Verteidigungspolitische Wahlplattform der CDU/CSU, Entwürfe für ein Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik:
20.11.1976
Tagesordnung u.a.:
Ergebnisse Bundestagswahl; Arbeitsvorhaben
26.03.1976
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Wahlprogramm der CDU
23.01.1976
Tagesordnung u.a.:
Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte, Stellung der Frau in den Streitkräften, Entwurf Wahlprogramm, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Standardisierung im NATO-Bereich
21.11.1975
Tagesordnung u.a.: Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete, Stellung der Frau in der Armee, Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte
10.10.1975 Konstituierung
Tagesordnung u.a.: Wahl Vorstand und Bildung Arbeitsgruppen
11.-12.07.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit Bundesfachausschuss mit Landesfachausschuss, Fortbildungsstufe C, Zusammenarbeit mit der Jungen Union
18.-19.04.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Entwurf sicherheitspolitische Leitlinien
14.-15.02.1975
Tagesordnung u.a.:
Bundeswehrhochschulen, Wehrgerechtigkeit
08.01.1975
Tagesordnung:
Sicherheitspolitischer Kongress und Sicherheitspolitische Konzeption
08.-09.11.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsplanung und Kongressplanung
04.-05.10.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrdienstverweigerer und Verfügungsbereitschaft
27.-29.06.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsvorhaben und Beschlüsse
03.-04.05.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrgerechtigkeit, Beschlüsse Bundesausschuss, Haushaltsplan, Arbeitsvorhaben
15.-16.02.1974
Tagesordnung u.a.:
Haushaltsplanung, Stellungnahme zum Atomsperrvertrag, Wehrgerechtigkeit, Stellungnahme zum Weißbuch 1973-74
05.-06.10.1973
Tagesordnung u.a.:
Außen- und innenpolitische Lage, Information zur Sicherheitspolitik (IZS), Bildung von Arbeitsgruppen
Einladungen, Entwürfe und Korrespondenz zu den Sitzungen u.a.:
Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976 (auch Entwürfe), Grundsätze für eine Neu-Konzeption der Fortbildungsstufe C in der Bundeswehr, Stellung der Frau in den Streitkräften, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt Amtführung als Verteidigungsminister - Erwartungen und Ergebnisse, Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik: Leitlinien der CDU, Programm Sicherheitspolitischer Kongress der CDU am 09.-10.01.1975, Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesfachausschussvorsitzenden vom 05.02.1976 und vom 28.02.1975: Themenplanung 1975/76 der CDU-Bundesfachausschüsse, Ergebnisprotokoll über die Besprechung Generalsekretär der CDU mit den Vorsitzenden der CDU-Bundesfachausschüsse am 30.04.1974

Enthält auch: Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik: Sicherheitspolitisches Programm 1972
Jahr/Datum
09.1972 - 06.1977
Personen
Biechele, Eckhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2025
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Protokolle 1973 - 1974
Enthält
Sachberichte, Kurzprotokolle, Anwesenheitslisten, Diskussionsbeiträge, Korrespondenz und Einladungen zu den Sitzungen Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik:
15.12.1973
Tagesordnung u.a.:
Jahresarbeitsplan für 1974, Arbeitsplan der Landesausschüsse, Darlegung Wehrstrukturkonzept der Bundesregierung
Interview Egon Klepsch mit dem Rheinischen Merkur am 04.12.1973
Regierungserklärung zur neuen Wehrstruktur vom 29.11.1973
26.11.1973
Tagesordnung u.a.:
MBFR (mit Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament: MBFR: Motor der Aufrüstung oder Instrument der Friedenssicherung?)
Referate Prof. Rittberger und Dr. Ruth
05.-06.10.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Außen- und innenpolitische Lage,
3. Merkblatt für Truppenbesuche,
4. Arbeits- und Terminplanung, IZS (CDU-Information zur Sicherheitspolitik, Vertrauensleute der CDU im Bundeswehrbereich,
5. Bildung von Arbeitsgruppen Fachausschuss,
8. Bundeswehrhochschulen
Enthält auch:
Liste der Arbeitsgruppen für den Bundesausschuss für Sicherheitspolitik
Bericht: European-American cooperation
Sachbericht über die Informationstagung zum Thema MBFR (Mautual Balanced Forces Reduction)

Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik:
Protokoll: 25.08.1973, Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Wahl Vorsitzender Egon Klepsch
2. Wahl Stellvertreter Dieter Bechtold, Irma Tübler, Hans-Georg Scharlau und Hans-Erich Seuberlich
3. Beratung über das Arbeitsprogramm Bundesfachausschuss

Berufungen
Korrespondenz zur Konstituierung
Vorläufige Geschäftsordnung
Jahr/Datum
06.1973 - 02.1974
Personen
Bechtold, Dieter; Klepsch, Egon; Scharlau, Hans-Georg; Seuberlich, Hans-Erich; Tübler, Irma

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9133
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 (3)
Kommission Soziales Baubodenrecht und Reform der berufliche Bildung 02.06.1973 - 06.10.1973
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
1) Kommission Soziales Baubodenrecht

Zeitung: CDU diskutiert - Bodenrecht
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht, unkorrigierte Fassung
Präambel, Beschluss Bodenrecht
Entwurf zu Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht

Wirtschaftsrat der CDU: Fortentwicklung des Baubodenrechts, 08.1973
Vorschläge CDU-Bundesvorstand für ein soziales Baurecht, beschlossen am 05.-06.10.1973
Landesarbeitskreis Bodenrecht, Landesverband Baden-Württemberg: Vorschläge zur Fortentwicklung des Bodenrechts, 02.06.1973

Hearing zum Bodenrecht am 29.08.1973
UiD, Presse

1) Berliner Programm, Ziffer 124
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht, Entwurf der Kommission Bodenrecht, Ziffer 1 bis 16
2) Stellungnahmen zu den Ziffern 1 bis 16 (Kopie)

3) Synopse im Querformat A4 zweispaltig, 19.09.1973
Spalte 1: Entwurf der Kommission Bodenrecht
Spalte 2: Erkennbare Tendenzen der Stellungnahmen
4) Synopse der Vorschläge zum Bodenrecht von CDU-Kommission, SPD und FDP im Format A4 dreispaltig
Vergleich der Vorschläge zum Bodenrecht von CDU-Kommission, CSU-Kommission, Landesparteitag Rheinland-Pfalz, Sozialausschüsse und Mittelstandsvereinigung Querformat A4, 19.09.1973
5) Hearing der Kommission Bodenrecht, 28.08.1973


2) Kommission Reform der berufliche Bildung
Reform der beruflichen Bildung, unkorrigierte Fassung
Pressematerial
Thesen zur Weiterentwicklung des beruflichen Bildungswesens
Hearing der Kommission Berufliche Bildung
Entwurf der Kommission Berufliche Bildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag des Deutschen Bundestages und der CDU-Bundespartei, 24.09.1973
Wirtschaftsrat der CDU: Reform der beruflichen Bildung, 08.1973
1) Berliner Programm, Ziffer 36 bis 38, 48
Entwurf der Kommission Berufliche Bildung, 1 bis 4
2) Stellungnahmen und Anträge zu 1 bis 4
3) Synopse der Vorschläge zum Kommissionsentwurf Querformat A4 zweispaltig
Spalte 1: Kommissionsentwurf
Spalte 2: Erkennbare Tendenzen der Stellungnahmen
4) Hearing der Kommission Berufliche Bildung, 10.09.1973
Darin
CDU-PD 2/201/3-1-22
Jahr/Datum
1973

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode