Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.01.1947" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0824
Aktentitel
Verfassung 1949 (2)
Verfassungsdebatte 1946 - 1949
Generalsekretär Georg Dertinger und Eberhard Plewe
Enthält
Entwurf einer Verfassung für die DDR (Beschluss einer außerordentlichen Tagung des Parteivorstandes der SED am 14.11.1946
Grundrechte und Weimarer Verfassung - Spiegeltext bzw. Synopse zum Artikel der SED in ND vom 22.09.1946
Verfassung des Freistaates Bayern
Verfassung Württemberg-Baden vom 24.10.1946
Entwurf Verfassung des Landes Hessen
Verfassung Rheinland-Pfalz
Karl Geiler - Vorschläge für den Organisatorischen Aufbau bei einer Vereinheitlichung von Besatzungsgebieten, Anfang August 1946
Dienststelle der Militärregierung für Deutschland (US) - Büro Militärgouverneur, APO 742, 30.09.1946 Betreff Beziehungen zwischen der MR und der Zivilregierung in der US-Zone nach Annahme der Landesverfassungen
Die demokratische Kreisordnung für die SBZ, Kp. 0150 vom 21.11.1946
Bremer Zonenkonferenz vom 05.10.1946 - Vorschläge für die Bildung Deutscher Länderrrat und Deutscher Volksrat
SED-Entwurf Landesverfassung für ...
Jakob Kaiser an Eberhard Plewe mit Bitte um Prüfung:
Verfassung des Landes Thüringen, (Vgl.: Vorgang in 07-011-0827 und 07-011-2037)
Änderungsvorschläge:
- der CDU zu der Verfassung
- der Zentralen Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien zu der Verfassung, 05.01.1947
- der CDU, die in der Sitzung des Zentralen Ausschusses der Einheitsfront am 05.01.1947 nicht angenommen wurden
CDU - Endgültige Fassung - Verfassung des Landes ....
Stellungnahme zum SED-Entwurf für eine Landesverfassung, 04.12.1946
Julius Scheuble an Konrad Adenauer Betreff Länder-Absolutismus auf allen Verwaltungsgebieten
Thesen zur Verfassungsdebatte
Tagung der Landtagsabgeordneten der Union am 26.-27.10.1946 - Materialien zur Verfassungsfrage
Dolf Steinberger - Das Wesen der Wahl, 02.01.1947
Landtagswahlgesetz in NRW, 22.01.1947
Organigramm Landesregierung NRW
Verfassung für Rheinland-Pfalz, 03.05.1947
Verfassungsaufbau
Bemerkungen über die Arbeit des Verfassungsausschusses in Heppenheim vom 28.-30.04.1947, 05.05.1947 (Kopie)
Vertraulicher Bericht vom 02.07.1947 Betreff Verfassungsentwurf der CDU
Abschrift - Otto Lenz Bemerkungen über den Stand der Arbeiten des Verfassungsausschusses Betreff der Sitzungen am 10.05.1947 und 05.05.1947
Darin
2
Jahr/Datum
1946 - 1948
Personen
Adenauer, Konrad; Dertinger, Georg; Geiler, Karl; Kaiser, Jakob; Lenz, Otto; Plewe, Eberhard; Scheuble, Julius; Steinberger, Dolf

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0827
Aktentitel
Verfassung 1949 (1)
Verfassungsdebatte 1946 - 1949
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
1) Vorbereitung Hauptvorstand am 11.01.1947
Verfassung des Landes Thüringen, (Vgl.: 07-011 : 2037)
Änderungsvorschläge:
der CDU zu der Verfassung
der Zentralen Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien zu der Verfassung, 05.01.1947
der CDU, die in der Sitzung des Zentralen Ausschusses der Einheitsfront am 05.01.1947 nicht angenommen wurden
CDU - Endgültige Fassung - Verfassung des Landes ....
Stellungnahme zum SED-Entwurf für eine Landesverfassung, 04.12.1946
Verfassung Mecklenburg-Vorpommern (drei unterschiedliche Entwürfe der SED)
Die demokratische Kreisordnung für die Sowjetische Besatzungszone (Ko. 0150), 21.11.1946
2) Vermerke und Kommentare
Stellungnahmen der Landesverbände, von Müllner, Eberhard Plewe - Aktenvermerke 1946 für Georg Dertinger
Religion und Religionsgemeinschaften, Ehe und Familie, Bildung und Schule, der demokratische Aufbau des Landes und der Landesverwaltung
Heinrich von Brentano - Bemerkungen über die Arbeit des Verfassungsausschusses in Heppenheim vom 28.-30.04.1947, 05.05.1947
3) Dokumente
Synopse der drei Verfassungen der US-Zone
Broschüre: Deutsches Volk - entscheide sebst! Fragen und Vorschläge zur künftigen Verfassung
Entwurf: Richtlinien und Verfassung der DDR für die 6. Volksratstagung 17.-19.03.1949
Deutscher Volkskongress - Materialien für den Rednereinsatz zur Vorbereitung 3. Volkskongress - Richtlinien für die Verfassung der DDR
4) Verfassungen
Verfassung des Freistaates Bayern
Die neue Verfassung für Groß-Berlin, in: "Vorwärts" vom 10.08.1946
Gegenentwurf des Kommunalpolitischen Ausschusses der CDU Landesverband Berlin zum Magistratsentwurf
Verfassung der Freien Hansestadt Bremen; in: "Weserkurier" vom 18.09.1947
Verfassung von Württemberg-Hohenzollern, in: "Schwäbisches Tageblatt" vom 03.05.1947
Die neue Badische Verfassung
Verfassung des Landes Hessen vom 29.10.1946
Verfassung für Rheinland-Pfalz
Verfassung für die Mark Brandenburg vom 06.02.1947 - auch Broschüre
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Verfassung des Landes Sachsen
Verfassung Provinz Sachsen-Anhalt, 10.01.1947 - auch Broschüre
Verfassung Thüringen vom 23.12.1946
SED-Entwurf. Landesverfassung für ...., 11 Seiten und 76 Artikel
CDU - Endgültige Fassung - Verfassung des Landes ....
Enthält auch:
Preussische Verfassung - Verfassung von Preußen vom 30.11.1920 und Geschäftsordnung für den Preussischen Landtag vom 22.03.1933
Verfassung des Deutschen Reiches vom 11.08.1919
Gesetz über die Gemeindewahlen in Nordrhein-Westfalen
Darin
5
Jahr/Datum
1946 - 1948
Personen
Brentano, Heinrich von; Dertinger, Georg; Plewe, Eberhard

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2037/1
Datei
ACDP-07-011-2037_HV_1946_12_05-1950_11_29.pdf
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand (3a) Teil I ab Seite 001 bis 235
Protokolle und Vorlagen 05.12.1946 - 29.11.1950, hier bis 16.03.1948
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
Dokumente und Materialien vom Hauptvorstand der CDU sowie
Sitzungen der Landesverbandsvorsitzenden und vom Koordinationsausschuss
Die Verzeichnung erfolgte chronologisch. Die Akte beginnt auf Seite 1 mit dem Protokoll über die Vorstandssitzung vom 11.01.1947.
Hinweis: Die Akte ist blau gebunden und umfasst 810 Seiten. Dadurch ist die Aufnahme in FAUST so umfangreich, dass zwei Aufnahmen erfolgen mußten. in: 2037/1 und 2037/2.
05.12.1946, Seite 29 (Vgl.: 07-011-2179)
Protokoll über die Vorstandssitzung am 05.12.1946 in der Reichsgeschäftsstelle,
Tagesordnung:
1. Jakob Kaiser: Reise nach Süddeutschland und Verschiebung von Königstein - Kaiser noch in Süddeutschland wegen Joseph Müller
2. Bericht zur Verfassungsfrage
3. Bericht über Vorbereitung von Thesen Betreff Christlicher Sozialismus
4. Aussprache über die Regierungsbildung in den Ländern der Sowjetzone
5. Die allgemeine Parteisituation
a. politische Lage
b. finanzielle Lage
6. Bericht über die Entschließung Reichsfrauenausschuss
7. Anträge Reichsjugendausschuss
a. Unterstützung verfolgter Mitglieder
b. Finanzielle Unterstützung für die Jugendarbeit
8. Schiedsgerichtsordnung
9. Schulungskurse in Blankenburg
10. Flaggenfrage.
Enthält auch:
Satzung der Ortsgruppen der CDU, ohne Datum, Seite 31
Versammlungsordnung der CDU, ohne Datum, Seite 34
Satzungen der Kreisverbände der CDU, ohne Datum, Seite 36
Verfassungsentwurf der CDU für die Länder in endgültiger Fassung, ohne Datum, Seite 39
Mitteilung Christlich Demokratischen Union Deutschlands vom 16.12. 1946 Betreff Arbeit Engerer Vorstand, Seite 45
Verbindungsbüro der Landtagsfraktionen der sowjetischen Zone und der Stadtverordnetenversammlung Groß-Berlin - Mitteilung Nr. 8 und 9
Programmvorschlag zum Christlichen Realismus, 06.12.1946, Seite 49
06.12.1946, 10 Uhr, Seite 28 (Vgl. 07-011-2179)
Protokoll über die Erweiterte Vorstandssitzung am 06.12.1946 10 Uhr
Tagesordnung:
1. Aussprache zur Frage Sozialismus aus christlicher Verantwortung
2. Berichterstattung über den Entwurf für die Landesverfassung in der Sowjetzone (Sowjetische Besatzungszone)
3. Allgemeine politische Lage

11.01.1947, Seite 1
Protokoll über die Vorstandssitzung am 11. Januar 1947 in der Reichsgeschäftsstelle
Tagesordnung
1. Besprechung der Angriffe des Telegraf auf Ernst Lemmer
2. Besprechung der Verfassungsentscheidungen in den Landtagen der Sowjetzone
3. Verschiedenes:
Unterstützung von Persönlichkeiten, die als Vertreter der Union besonders angegriffen werden
Beschluss LDP , im Antifa-Block künftig nur noch Parteien zuzulassen und keine Organisationen
Entspricht die Handhabung der Entnazifizierung den Anweisungen des Kontrollrates
Anlagen
1) Stellungnahme zu Lemmer, Seite 5
2) Verfassung des Landes Thüringen, Seite 7 und 27 (Vgl.: 07-011-0827)
Änderungsvorschläge
der CDU zu der Verfassung, Seite 20
der Zentralen Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien zu der Verfassung, 05.01.1947 Seite 23
der CDU, die in der Sitzung Zentraler Ausschuss der Einheitsfront am 05.01.1947 nicht angenommen wurden, Seite 26
15.02.1947, ab Seite 55
Protokoll über die Vorstandssitzung am 15.02.1947 in der Reichsgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Die Konstituierung der Arbeitsgemeinschaften der Union in Königstein 05.-06.02.1947 - Ghetto der Union in Berlin und Sowjetzone gegenüber Ost und West überwinden, dazu Parteiamtliche Verlautbarung, 11.02.1947
2. Die Frage der Frauenbewegung
3. Direktive 24 vom 12.01.1946 und Entnazifizierung, dazu Schreiben an die Einheitsfront und Entschließung, Seite 65
4. Der Fall Lemmer
5. Entschließung Wirtschaftspolitischer Ausschuss, dazu Thesen zur Sozialisierung der Bodenschätze
6. Verschiedenes
04.03.1947, Seite 69
Aktennotiz über Besprechung der Landesverbandsvorsitzenden am 04.03.1947
Tagesordnung:
1. Aufruf zur Mitarbeit in der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, 28.02.1947
2. Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Länderregierungen mit den Zentralverwaltungen zur Durchführung der Planwirtschaft
3. Wahlrechtsfragen, dazu: Zur Frage des Wahlrechts
4. Allgemeine politische Fragen

01.04.1947, ab Seite 78
Protokoll über die Vorstandssitzung am 01.04.1947 in der Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Bericht Jakob Kaiser über die Besprechungen mit den anderen Parteien wegen der Schaffung einer nationalen Vertretung, Auswertung Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU - CDU-West 13.-15.03.1947
2. Verfassungsfragen
3. Verschiedene politische Fragen
16.06.1947, ab Seite 81
Protokoll über die Vorstandssitzung am 16.06.1947, 11 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Aussprache über die allgemeine politische Lage
2. Beschlussfassung über eine Sitzung Erweiterten Vorstand
3. Beschlussfassung über den Parteitag
4. Verschiedenes
Enthält auch:
Die Union zur Münchener Konferenz, ohne Datum, Seite 83
Stellungnahme Umwandlung der Frauenausschüsse in Demokratischen Frauenbund
Wirtschaftspolitischer Ausschuss: 5 Thesen zur Sozialisierung der Bodenschätze, 29.01.1947 und Grundsätze der Sozialisierung, 28.05.1947 und 05.06.1947, Seite 92

12.07.1947, Seite 94
Protokoll über die Erweiterte Vorstandssitzung am 12.07.1947, 10 Uhr im Deutschen Kulturbund
Tagesordnung:
Entgegennahme einer Erklärung von Jakob Kaiser zur politischen Lage
18.08.1947, Seite 97
Protokoll über die Vorstandssitzung der Union am 18.08.1947 in der Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Bericht Jakob Kaiser über die Tagung der CDU der britischen Zone in Recklinghausen
2. Bericht über die Vorbereitungen zur 2. Jahrestagung der Union in Berlin - 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
3. Bericht über die "Richtlinien der Union" Betreff organisatorischer Parteiaufbau in der Sowjetzone und Berlin
4. Verschiedenes
Enthält auch:
Organisationsausschuss 14.08.1947 Richtlinien der Union, Seite 100
18.09.1947, ab Seite 115
Protokoll über die Vorstandssitzung der Union am 18.09.1947 in der Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Konstituierung neugewählter Vorstand - Auswertung 2. Parteitag 06.-08.09.1947 und seine Auswirkungen, Rücktritt Hugo Dornhofer und Verbot Parteitag in Thüringen, Wunsch der sowjetischen Besatzungsmacht (SMA), dass Erich Faschner Wahl in Zentralvorstand ablehnt
2. Vorbesprechung der Tagung der Arbeitsgemeinschaft CDU/CSU - CDU-West in Koblenz
3. Organisationsfragen
4. Verschiedenes

15.10.1947, ab Seite 118 - 136
Protokoll über die Vorstandssitzung der Union am
15.10.1947, 10 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Allgemeine politische Fragen, Parteitag, Arbeitsgemeinschaft, Dertinger zum Verhalten Betreff russischer Nationalfeiertag
2. Beratung einer Geschäftsordnung für den Hauptvorstand des Gesamtverbandes der Union, Seite 121
3. Bericht über den Stand der Bildungsarbeit der Union
4. Aussprache über die Anträge auf Errichtung kommunalpolitisches Referat bei der Hauptgeschäftsstelle
5. Bericht über die Gestaltung des agrarpolitischen Referats bei der Hauptgeschäftsstelle
6. Verschiedenes
Enthält auch:
Deutschlandtagung der Junge Union Deutschlands in Hamburg 13.-15.10.1947
Auszüge der Referate Bruno Six, Ernst Leuninger, Josef Gockeln, Artur Sträter, Kroll und Konrad Adenauer - Was erwarten wir von der jungen Generation, und Entschließungen
19.-20.04.1947_ Besprechung der Landesvorsitzenden zur besseren Einbindung der 3. und 4. Vorsitzenden
05.11.1947, ab Seite 147 - 149
Protokoll über die gemeinsame Sitzung politischer und geschäftsführender Ausschuss im Hauptvorstand der CDU am 05.11.1947 in der Jägerstraße
Tagesordnung:
1. Aussprache über die allgemeine politische Lage, insbesondere Londoner Konferenz und Konsultativrat (hierzu gehört auch der thüringische Antrag auf Durchführung eines Volksbegehrens gemäß Telegramm aus Weimar - Landesverband Thüringen)
2. Vorschlag für die Entsendung von CDU-Vertretern in den Zonenvorstand der VdgB
3. Klärung der Frage über die Aufnahme von Parteigenossen auf Grund des Sokolowskij-Befehls - Befehl Nr. 201 vom 16.08.1947
4. Frage der monatlichen Zahlung der Landesverbände an die Arbeitsgemeinschaft CDU/CSU - CDU-West
5. Besprechung der Entschließung Umsiedler-Ausschuss
6. Terminfestsetzung für die Begegnung der Minister und Fraktionsvorsitzenden
7. Verschiedenes
16.11.1947, ab Seite 150 - 153
Protokoll über die gemeinsame Sitzung politischer und geschäftsführender Ausschuss im Hauptvorstand der CDU am 16.11.1947 in der Jägerstraße
Tagesordnung:
Vorschlag von Wilhelm Pieck zur Rolle der Blockparteien in Fragen der deutschen Einheit
1. Volkskontrollausschüsse und Befehl Nr. 201 zur Aufnahme von Parteigenossen der NSDAP
2. Bildung Zonenvorstand der VdgB
3. Keine Herabsetzung Wahlalter
02.12.1947, Seite 137/138
Protokoll über die Vorstandssitzung der Union am
02.12.1947 11 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Erster Deutscher Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden 06.-07.12.1947 - Jakob Kaiser begründet seine Ablehnung der Teilnahme der Union, ebenfalls Walther Schreiber für den Landesverband Berlin
unterschiedliche Verfahrensweisen der Landesverbände:
Siegfried Trommsdorff, Hugo Hickmann, Reinhold Lobedanz, Wilhelm Wolf, Leo Herwegen
2. Sozialausschüsse der CDU/CSU -CDU-West
11.12.1947, Seite 139 - 149
Protokoll der Vorstandssitzung der CDU am Donnerstag, 11.12.1947 in der Jägerstraße
Tagesordnung:
Politische Lage - Kaiser informiert über die Aufforderung der sowjetischen Besatzungsmacht (SMA) persönliche Konsequenzen zu ziehen, Nuschke begründet seine Teilnahme am Volkskongress und fordert Rücktritt, Standpunkte der Landesverbände, Meinungsverschiedenheiten, Oberstleutnant Nazarow zur An
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
05.12.1946 - 29.11.1950
Personen
Adenauer, Konrad; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Dornhofer, Hugo; Gablentz, Otto Heinrich von der; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Gockeln, Josef; Götting, Gerald; Gradl, Johann Baptist; Gries, Wilhelm; Grotewohl, Otto; Herwegen, Leo; Kaiser, Jakob; Kern, Käthe; Kirsch, Ludwig; Landsberg, Kurt; Lemmer, Ernst; Leuninger, Ernst; Lobedanz, Reinhold; Nebgen, Elfriede; Nuschke, Otto; Pieck, Wilhelm; Schneider, Georg; Schreiber, Walther; Six, Bruno; Steidle, Luitpold; Sträter, Artur; Tillmanns, Robert; Trommsdorff, Siegfried; Witte, Siegfried; Wolf, Erika

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode