Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.01.1972" > 8 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7981
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Bundesarbeitskreis Polizei (BAK)
Gert Hammer
Enthält
Konstituierung BAK Polizei 04.07.1972 (Protokoll vom 13.06.1972) nach Beschluss vom Parteitag in Saarbrücken 1971
Protokolle:
13.03.1973: Beschlussprotokoll Vorstand BAK Polizei, mit Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Arbeitsprogramm, 2. Situation der Landesarbeitskreise Schleswig-Holstein, Niedersachen sowie der CDU-Gruppe im Bundeskriminalamt, 3. Auslandsreise und Gäste des BAK
10.10.1972, Protokoll Vorstand BAK Polizei, Anwesenheitsliste
Probleme im Bundeskriminalamt
05.09.1972, Protokoll Vorstand BAK Polizei, Anwesenheitsliste
u.a. Leitsätze für Ordner beim Bundestagswahlkampf
22.08.1972, Protokoll BAK Polizei
1. Bericht aus der Vorstandssitzung und Aufgaben (u.a.: Koordinierung politischer Maßnahmen, Beratungsorgan für die Bundestagsfraktion), 2. Konzeption zur Verbrechensbekämpfung, 3. Radikale im öffentlichen Dienst, 4. Zuständigkeit Bundeskriminalamt
10.07.1972, Beschlussprotokoll Vorstand BAK Polizei
Arbeitsplan, 2. Vorbereitung, 3. Konzeption Verbrechensbekämpfung
13.06.1972, Beschlussprotokoll konstituierende Sitzung, Anwesenheitsliste
Korrespondenz:
u.a. mit Vertretern der Landesarbeitskreise, Einladungen und Absagen, auch Vorschläge der Landesverbände für Mitglieder am Arbeitskreis
Rudolf Titzck an Gert Hammer: Errichtung Landesarbeitskreis Polizei in Schleswig-Holstein, 19.02.1973
Josef Berger an Gert Hammer: Gründung CDU-Arbeitskreis im Bundeskriminalamt, 20.03.1973
Günter Volmer an Gert Hammer: Kritik am Aufgabengebiet des BAK Polizei wegen Überschneidungen mit dem Arbeitskreis Öffentliche Sicherheit, 24.07.1972
Hans-Joachim Lange an Helmut Moschall: Arbeitskreis Polizei beim Bundeskriminalamt (BKA), 05.07.1972
Karl-Heinz Schmitz an Heinz Schwarz: Gründung des BAK und Anfrage Treffen mit Heinz Schwarz
Friedrich Vogel an Karl-Heinz Bile: Willi Knop in den BAK Polizei, 11.10.1971
Berufungsrundschreiben von Konrad Kraske
Vermerke, Beschlüsse, Vorlagen, Entwürfe:
Karl Heinz Schmitz an Gert Hammer: Einladung von Heinz Rosenbauer, 19.07.1972
Stellungnahme von Johannes Richter: Beschlussprotokoll der konstituierenden Sitzung
Vermerk an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung Bundesarbeitskreis Polizei, 05.01.1972
Vermerk an Konrad Kraske über Bilke: Sprechzettel zur Komnstituierung des Bundesarbeitskreises der Polizei, 13.06.1972
Vermerk an Karl-Heinz Bilke: Befassung des Bundesvorstands mit dem Beschluss des Parteitages einen Bundesarbeitskreis Polizei zu gründen, 21.10.1971
Material:
Sicherheit im Straßenverkehr, Verkehrssicherheitsprogramm, Bundesbeauftragter fpr Verkehrssicherheit
Aufgaben und Verwendung der Polizeien des Bundes und der Länder
Diskussionsgrundlage zu Radikalismus und Staatsschutz
Ausführungdes Beschlusses Radikale im öffentlichen Dienst
Konzept der CDU zur Verbrechensbekämpfung
Struktur des Polizeiarbeitskreis Berlin mit Satzung
Bericht über Arbeitskreis Polizei Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz. Westfalen-Lippe, Saarland, der CSU
Mitgliederliste BAK Polizei, 05.07.1972.
Darin
Protokoll Arbeitskreis Polizei des Landesverbands Baden-Württembergs, 15.09.1972 u.a. zur Benennung von Mitgliedern für den Bundesarbeitskreis
Ausgaben von Der Polizeiruf, 10/1970, 03/1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.10.1971 - 13.03.1973
Personen
Berger, JosefKras; Bilke, Karl-Heinz; Hammer, Gert; Kraske, Konrad; Richter, Johannes; Rosenbauer, Heinz; Schmitz, Karl-Heinz; Titzck, Rudolf; Vogel, Friedrich

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2190
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1972 - 20.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Wilfried Jacobs - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes,
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß, - Instrukteure
Peter Bärwinkel, Sacher - Instrukteur
Gäste Kreisvorsitzende: Kurt Ulrich, J.-Peter Manzeck, Norbert Kittel, Heinz Hellwege, Hans Recht, Hans Hummel, Anneliese Hippler, Otto Bienwald, Gerhard Koch, Greifelt, Wagner, Horst Brasch, Hausmann, Schlüter, Schneider, Karl-Heinz Tralau, Günther, Kurt Schöwe, Kischnik, Simoneit
ab 18. Sitzung 04.10.1972 nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke - Bezirksredakteurin
Gerda Guß - Instrukteur

Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-24. Sitzung 20.01.1972 - 14.09.1972
2.-4. Sitzung 19.10.1972 - 14.12.1972
Bezirkssekretariat - Sitzung hier durchgehend gezählt, auch nach der BDK
1/72.-22/72. Sitzung 11.01.1972 - 29.12.1972
Enthält auch:
Sitzung mit Kreisvorsitzenden am 15.12.1972 am Jahresende.
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
29.05.1972 - 11.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1972 - 20.12.1972
Personen
Bärwinkel, Peter; Bärwinkel, Peter; Bienwald, Otto; Brasch, Horst; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hellwege, Heinz; Hippler, Anneliese; Hummel, Hans; Jacobs, Wilfried; Kittel, Norbert; Koch, Gerhard; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Manzeck, Peter; Recht, Hans; Schöwe, Kurt; Tralau, Karl-Heinz; Ulrich, Kurt; Wolke, Inge

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2193
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1972 - 27.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder)
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft
Heinz Bläsing, Lagemann, Fritz Boesel, Manfred Jäschke -Stelvertretender Abteilungsleiter beim RdB, Janowski, Gersdorf
Waldmann Abteilungsleiter für Kader PL
ab 1. Sitzung 26.09.1972 nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/72.-12/72. Sitzung 19.011972 - 13.12.1972
Bezirkssekretariat
1.- 24. Sitzung 07.01.1972 - 27.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 12.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
08.03.1972 - 25.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.01.1972 - 27.12.1972
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2196
Aktentitel
Bezirksverband 08 Halle
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, Original auf dünnem Papier für die Parteileitung, hier nur wenige Dokumente
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung 16. und 17. Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Halle
Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender
Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Dietrich - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Verkehr
Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
Berghäuser, Bischoff, Manfred Jähnig, Vorbach, Doberitzsch, Kürner, Müller, Warzecha, Lautenschläger
Paul Konitzer - Vorsitzender Stadtkreisverband Halle
Mundkowski
ab Sitzung nach der BDK am 23.-24.08.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 24.08.1972 Vgl.: 07-011-2429
1. Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender
2. Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Manfred Jähnig - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Kurt Behr - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr beim RdB
6. Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
7. Paul Konitzer - Kreisvorsitzender Stadtkreisverband Halle
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand 21.01.1972 - 21.12.1972
Bezirkssekretariat
Sitzungen 05.01.1972 - 20.06.1972
11/3/72.-11/5/72. Sitzungen 18.10.1972 - 21.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
07.02.1972 - 12.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
16.02.1972 - 15.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Behr, Kurt; Borsbach, Wolfgang; Dietrich, Franz; Eismann, Friedrich; Jähnig, Manfred; Konitzer, Paul; Kühn, Günther; Ullmann, Paul

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2197
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Erfurt
Werner Behrend - Bezirksvorsitzender
Karl Hanisch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Norbert Knobloch - Instrukteur für Agitation und Propaganda
Irene Stedefeld - Sekretär Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Gerhard Hanf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Franz Gerth - Chefredakteur Thüringer Tageblatt
Hornung - Instrukteur für Kirchenfragen
Hans Hahnl
ab 1. Sitzung 20.09.1972 nach der BDK am 08.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 08.09.1972 Vgl.: 07-011-2430
Werner Behrend - Bezirksvorsitzender
Karl Hanisch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Norbert Knobloch - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Irene Stedefeld - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Gerhard Hanf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter beim RdB
Franz Gerth - Chefredakteur Thüringer Tageblatt - Weimar
Hornung - Instrukteur für Kirchenfragen
Hans Hahnl
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
15.-23. Sitzung 21.01.1972 - 25.08.1972
2.-4. Sitzung 27.09.1972 - 15.12.1972
Bezirkssekretariat - Zählung nicht immer eindeutig ausgewiesen
21.01.1972
28.01.1972 mit ehrenamtlichen Kreisvorsitzenden
31.- __ Sitzung 10.02.1972 - 10.08.1972
1.-7. Sitzung 20.09.192 - 21.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 05.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
05.01.1971 - 16.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Behrend, Werner; Gerth, Franz; Hahnl, Hans; Hanisch, Karl; Knobloch, Norbert; Stedefeld, Irene

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2249
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 02.01.1973 - 28.12.1973
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend dünner Durchschlag und Beschlüsse als Ormigabzug für die Parteileitung
Themen:
Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 sowie 2., 3., 4. und 5. Sitzung Hauptvorstand, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Vorbereitung JHV 1974, 90. Geburtstag Otto Nuschke - Ehrungen,
Maßnahmeplan 1973
Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe, 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 28.07.-05.08.1973, Politisches Studium 1972/73
Kaderfragen, Maßnahmen für die Absicherung der Mitarbeit in den Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre Kommunalwahlen am 19.05.1974, Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände Aufnahme von Mitgliedern - Mitgliederbewegung
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß - Instrukteure

Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine einheitliche Zählung
Sitzung 02.01.1973 - 13.12.1973
Bezirkssekretariat - Sitzung hier durchgehend gezählt, auch nach der BDK
1/73.-23/73. Sitzung 05.01.1972 - 28.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
03.01.1973 - 05.12.1973
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
26.04.1973 - 28.11.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1973 - 28.12.1973
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hallscheidt, Charlotte; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Wolke, Inge

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2513
Aktentitel
Abteilung Kirchenfragen
Gesetz zur Schwangerschaftsunterbrechung vom 09.03.1972, 18.07.1971 - 02.06.1972
Abteilungsleiter Gerhard Quast
Enthält
Stellungnahmen und Eingaben mit Antworten Januar bis Mai 1972
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rückersdorf und Kirchenvorstand Geilsdorf
Pfarrer Robscheit Schmölln und Friedhelm Richter Bloßwitz, Facharzt Werner Beyer Cottbus
Bezirksverband Gera, Halle, Karl-Marx-Stadt, Potsdam, Rostock,
Kloster Hiddensee, Neinstedter Anstalten
Beratungen, Kirchen, Vermerke und Meinungsbildung
Stellungnahme von Günther Kehnscherper Greifswald, 23.12.1971
Abteilung Kirchenfragen: Vorschlag zur Erarbeitung eines Gesetzes über die Schwangerschaftsunterbrechung, 03.01.1972
05.01.1972 - Beratung mit Unionsfreunden Ärzten, Theologen
Einladung und Teilnehmerliste
Argumente gegen
Abteilung Parteiorgane: Meinungsbildung zum Beschluss des Politbüro des Zentralkomitee der SED und Ministerrat der DDR über die Ausarbeitung neuer gesetzlicher Bestimmungen zur Schwangerschaftsunterbrechung vom 23.12.1971, 29.12.1971 und 10.01.1972
Wort der Bischöfe der evangelischen Landeskirchen in der DDR vom 15.01.1972
Erklärung der katholischen Bischöfe und Bischöflichen Kommissare in der DDR vom 03.01.197 und vom ... am Feste der Allerheiligen 1965
Evangelische - Methodistische Kirchen in der DDR
Argumentation, Information
Von den prinzipiellen Gesichtspunkten ausgehened, unterbreitet die CDU ..... folgende Vorschläge, ohne Datum
Information
Abteilung Kirchenfragen: Aktenvermerk über das Gespräch mit den Theologen Helmut Lück und Wolfram Kardorf zur Haltung der katholischen Geistlichen zu den von Minister Mecklinger benannten Gründen, 18.01.1972
Hinweise und Anregungen zur Ausarbeitung Gesetzes zur Schwangerschaftsunterbrechung
Vorschläge zum Entwurf des Gesetzes, 21.02.1972
Abschrift Fürbittgebet am 19.01.1972 in der Marienkapelle
Entwurf Leitartikel Neue Zeit für 10.03.1972
Notiz für Information - Gesetz mit absoluter Stimmenmehrheit bei 14 Gegenstimmen und 8 Stimmenthaltungen, Haltung der Mitglieder der CDU-Fraktion wird voll respektiert, 14.03.1972
Presse und Gesetzblatt
Februar 1972 Bundesrepublik und DDR
Gesetz Teil I Nr. 12 und Durchführungsverordnung Teil II Nr. 5 zum Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft vom 09.03.19772
Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen - Amtsblatt
Jahr/Datum
18.07.1971 - 02.06.1972
Personen
Beyer, Werner; Kardorf, Wolfram; Kehnscherper, Günther; Lück, Helmut; Quast, Gerhard; Richter, Friedhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode