Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.01.1988" > 10 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3756
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Arbeitsgruppe Grundsätze einer Reform der Unternehmensbesteuerung
Protokolle, Dokumente und Materialien 1988
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Gabriele Aprath
Enthält
Vorsitz: Dieter Murmann

07.06.1988: Bonn
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Vorgehensweise
2. Reform der Unternehmensbesteuerung = Reform des Gemeindesteuersystems
Papier: Systematisierung der Vorschläge für eine Gewerbesteuerreform aus finanzverfassungsrechtlicher Sicht
Papier: Überblick über die in der Diskussion befindlichen Modelle zur Reform der Gewerbesteuer, (54 Seiten)
Ifo-Studien zur Finanzpolitik: Räumliche Wirkungen von Gemeindesteuerreformvorschlägen, (98 Seiten)
Landtag Rheinland-Pfalz Drucksache 10/2185: Reform der Unternehmensbesteuerung
Deutscher Bundestag: Gewerbesteuern und ihre Belastungswirkung auf Unternehmen in der Bunderepublik Deutschland, Frankreich, Japan und den USA, 09.05.1988
Reform des Gemeindesteuersystems - Auswirkungen der verschiedenen Vorschläge auf Gemeinden und Religionen
Gewerbesteuer-Reformmodell des Kronberger Kreises, 16.05.1988
Wolfram Engels: Vorschläge zur Reform der Unternehmensbesteuerung
Waltrud Will-Feld: Zusage zur Reform der Unternehmensbesteuerung als vorangiges Ziel der nächsten Legislatur
Ludolf von Wartenberg: Die Zukunft der Gewerbesteuer, 28.10.1988
Dialog Handwerk: Abschaffung der Gewerbesteuer - welche Reform-Alternativen wären wünschenswert?, 05.01.1988, (70 Seiten)
Georg Milbradt: Die Reform der Unternehmensbesteuerung aus der Sicht der Gemeinden, 01.07.1988, (16 Seiten)

12.07.1988: Bonn
Tagesordnung:
1. Akzeptanz der Wertschöpfungsteuer
2. Verfassungsrechtliche Wertung der verschiedenen Anrechnungsmodelle

06.09.1988: Bonn
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Einstieg
2. Diskussion über die Modelle der Wertschöpfungsteuer
3. Arbeitsaufträge

10.11.1988: Bonn
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Diskussion über den Vorschlag des Kronberger Kreises

Papier: Skizzierung von Problemfeldern der Unternehmensbesteuerung, 04.07.1988
Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1988
Personen
Aprath, Gabriele; Engels, Wolfram; Milbradt, Georg; Murmann, Dieter; Wartenberg, Ludolf von; Will-Feld, Waltrud

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4262
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (7)
Fachkommission Biotechnologie und Recht
Buchvorstellung Material und Korrespondenz 13.06.1986 - 06.01.1988
Vorsitzender Wolfgang Knies / Rolf Keller, Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Einladungen zur Präsentation
Ausgabe in Kopie
Inhaltsverezichnis, 05.01.1988

Buchbeiträge:
Vorwort und Text für Umschlagseite, 06.01.1988
Helmut Kohl: Wir wollen Humanen Fortschritt: Chancen und Grenzen der Gentechnologie
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Hermann Fellner: Auf den Spuren des Täters - Genomanalyse als Hilfsmittel bei der Verbrechensbekämpfung
Norbert Blüm: Genomanalyse bei Arbeitnehmern: Chancen und Gefahren
Heinz Riesenhuber: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Rita Süssmuth: Entwicklungen in der Genetchnik und ihre Auswirkungen auf das werdende Leben
Johannes Reiter: Menschenwürde und Genetchnologie
Heinz Eyrich: Strafrecht und moderne biomedizinische Verfahren
Dr. Hanna Neumeister: Gentechnologie - Einführung
Broschüre der CDU/CSU-Fraktion: Chancen und Risiken der Gentechnologie
Technik beherrschen - Zukunft gestalten (Beschluss Junge Union 1985)
Pressemitteilung zur Identifizierung und Analyse menschlicher Gene, 13.08.1987
Leitsätze zur Genomanalyse, 13.08.1987
Wissenschaft und Technik im Dienst des Menschen (Kommission Wissenschaft, Technik und Ethik, unter Leitung von Bernhard Worms), 05.12.1986
Sprechzettel von Prof. Dr. med. Gisela Nass-Hennig zu Genom-Analyse aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht, 13.06.1986
Jahr/Datum
13.06.1986 - 06.01.1988
Personen
Blüm, Norbert; Büttner, Klaus; Eyrich, Heinz; Fellner, Hermann; Keller, Rolf; Knies, Wolfgang; Knies, Wolfgang; Kohl, Helmut; Neumeister, Hanna; Reiter, Johannes; Riesenhuber, Heinz; Seesing, Heinz; Süssmuth, Rita; Worms, Bernhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 562
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1988 (2)
Korrespondenz und Dokumente
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Rundschreiben an die Landes- und Kreisverbände vom 05.01.1988
Vorbereitung des 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988: Informieren, diskutieren, Meinung bilden: Rundschreiben mit Material zum 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988 von Heiner Geißler an die Kreis-, Bezirks-, und Landesgeschäftsführer und Landesvorsitzenden am 22.02.1988
Liste der ehemaligen Mitarbeiter der Landesgeschäftsführerkonferenz mit Terminvorschlägen zu einem Treffen
Rundschreiben an Kreis-, Bezirks- und Landesgeschäftsführer, die Generalsekretäre, Sozialsekretäre und Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Material von Peter Radunski über den Aktionstag: Arbeit für alle - Gerechtigkeit für jeden - gemeinsam handeln - des DGB-Bundesvorstandes vom 11.10.1988 (Deutscher Gewerkschaftsbund)
Termine für die Kandidatenaufstellung zur Europawahl 1989 in den Landesverbänden
Termine für Informationstagungen im Rahmen einer Kreisgeschäftsführerkonferenz
Aktionstage des Deutschen Gewerkschaftskbundes (DGB) im Herbst 1988
Die Falschen Behauptungen des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zum Arbeitsförderungsgesetz, zur Postreform, zum Dienstleistungsabend, zum Ausländergesetz, zum Gesundheitsreformgesetz, zum Schwangeren-Beratungsgesetz, und die Äußerungen kontra Bundesregierung
CDU-Dokumentation 6/1988: Unsere Verantwortung in der Welt, Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik, Diskussionsentwurf der vom CDU-Bundesvorstand eingesetzten Kommission.
Jahr/Datum
1988
Personen
Geißler, Heiner; Radunski, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9221
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Christliches Menschenbild II
Klausurtagung 22.-23.01.1988
Zuarbeiten und Kommissionsvorlagen
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, mehrere Fassungen
22.-23.01.1988 Königswinter:
I) Ausarbeitungen:
Hermann Gröhe: Textentwurf für die Kommission Christliches Menschenbild, 0443G, 01.01.1988
Ursula Lehr: Präambel
Albrecht Martin, Evangelischer Arbeitskreis (EAK): Präambel
Friedrich Kronenberg: Beitrag zur Präambel, Praktizierte Solidarität mit dem ungeborenen Kind, dazu: Thesen des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur extrakorporalen Befruchtung
Johannes Reiter (siehe Bundesgeschäftsführer Akte 9216)
Roswitha Verhülsdonk: Der ältere Mensch, 2450q, 05.01.1988
Barbara John (siehe Bundesgeschäftsführer Akte 9216)

Christoph Böhr, Junge Union (JU): Leben, Fortpflanzungsmedizin, Gentechnologie, kinderfreundliche Gesellschaft, Schutz des ungeborenen Kindes, 11.01.1988
Heribert Scharrenbroich: Arbeitslosigkeit
Ulf Fink: Arbeit / Arbeitslosigkeit, 15.01.1988 und Verschämte Altersarmut (siehe Akte 9216)
Heinz Riesenhuber: Thesen (siehe Akte 9220 und 9216)
Heiner Lueg zu Kapitel VII: Wir wollen ein gutes Miteinander von Deutschen und Ausländern, das auf gegenseitiger Achtung beruht. Das christliche Verständnis vom Menschen gibt unserer Ausländerpolitik die richtige Perspektive, 0614K

Paul Hoffacker: Die moderne Arbeitswelt aus christlicher Sicht, 07.01.1988
Rita Süßmuth: zum Thema Kinder
Klaus Bitter: Ethische Verantwortung und globale Gefährdungen, 12.01.1988

II) Kommissionsvorlagen:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0475G mit handschriftlichen Notizen (Seite 1 bis 59, kassiert, siehe Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher in 9226)

Das Christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Sammlung der Beiträge der Kommissionsmitglieder - (Seite 1 bis 133, in Akte Bundesgeschäftsführer 9216 kassiert)

Weiterentwickelte Kommissionsvorlage, 20.01.1988 (kassiert, siehe Kommission CMB III in Hauptabteilung II Politik Innenpolitik, Heiner Lueg 9222)

III) Anwesenheitsliste, Korrespondenz zur Organisation der Klausursitzung

Enthält nicht: Protokoll, siehe aber Vorlagen von Heiner Lueg
Jahr/Datum
01.01.1988 - 20.01.1988
Personen
Süßmuth, Rita; Bitter, Klaus; Böhr, Christoph; Fink, Ulf; Gröhe, Hermann; Hoffacker, Paul; John, Barbara; Kronenberg, Friedrich; Lehr, Ursula; Lueg, Heiner; Martin, Albrecht; Reiter, Johannes; Riesenhuber, Heinz; Scharrenbroich, Heribert; Verhülsdonk, Roswitha

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9238
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien 11.1981 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski I
Enthält
1) Richchard Bird: Die Weltwirtschaft: Perspektiven für eine geteilte Verantwortung, Broschüre, 04.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Vermerk für Heiner Geißler Betreff Kontakte zur Volkskammer, 2955x, 17.10.1985

2) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6561x, 15.09.1987
Anlage 1:
Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU
Anlage 2:
Zusammenfassung von Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6563x
1) Die Atlantische Allianz als Wertergemeinschaft
2) West-Ost-Beziehungen
3) Deutschlandpolitik
4) Sicherheit und Abrüstung
5) Europa
6) Deutsch-amerikanische Beziehungen
7) Weltraum
8) Weltwirtschaft
9) Dritte Welt
10) Menschenrechte
11) Auswärtige Kulturpolitik
Anlage 3:
Vermutlich Entwürfe zum Slogan bzw. Titel des Beschlusses, 6549x
Anlage 4:
Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 6564x

3) Grundsatzdokumente der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7130x, 15.12.1987 (siehe Punkt 2 Anlage 1)

4) Grundsatzdokumente der Bundesregierung zur Bündnis-, Europa-, Abrüstungs- und West-Ost-Politik, 7172x, 16.12.1987
Regierungserklärungen des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 13.10.1982, 04.05.1983 und 18.03.1987
Europäischer Rat in Stuttgart Tagung der Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 17.-19.06.1983
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Fontainebleau und zum Londoner Wirtschaftsgipfel, 28.06.1984
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Luxemburg, 05.12.1985
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Kopenhagen, 10.12.1987
Deutsch-französische Konsulktationen in Paris, 27.-28.02.1986
Deutsch-französischer Bericht zur außenpolitischen Zusammenarbeit, 12.-13.11.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Doppelbeschluß der NATO und Stand der INF-Verhandlungen, 21.11.1983
Erklärung der Bundesregierung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle, 04.06.1987
Beitrag der Bundesregierung zu den Abrüstungsverhandlungen, 02.09.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Gipfeltreffen in Washington, 10.12.1987

5) Erstellung von Beiträgen zu den Kapiteln II bis VI

Kapitel II. Markus Berger: Formulierungsvorschlag für den Part "Sicherheitspolitik", 8650r/Ir, 05.01.1987
Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988
Christian Hacke: Entwurf für außen- und sicherheitspolitisches Programm der CDU
Karl Lammers: Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik dient dem Frieden, 05.01.1988
Sicherheitspolitik und Abrüstung, 05.01.1988
Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988
Peter R. Weilemann: Nuklearwaffen und Abschreckung, 08.01.1988

Kapitel III. Wolfgang Pfeiler, Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987
Auswirkungen der sowjetischen Bedrohung auf die westliche Sicherheit, 05.01.1987

Kapitel IV. Johann Baptist Gradl: Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogrammes 1988, 06.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik soll die Menschen in Deutschland zusammenführen, 05.01.1988
Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Kapitel V. Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Wir wollen die Einigung Europas, 05.01.1988

Kapitel VI. Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, 12.1987
Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema "Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftskrise"
Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik

6) Terminplanung der Kommissionssitzungen, 12.01.1988
Klausurtagung, Mitglieder, 14.01.1988
Jahr/Datum
25.10.1978 - 14.01.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bird, Richchard; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lammers, Karl; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Stavenhagen, Lutz; Weilemann, Peter; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9242
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Außenpolitik 09.1987 - 04.1988
Grundsatz- und Planungsabteilung Wulf Schönbohm
Enthält
I) Allgemein:
Themenvorschläge für das Kommissionspapier Leitsätze zur Außenpolitik, Einladungsschreiben Bundesparteitag, 22.02.1988
Hinweise zu Unterschieden zwischen CDU und SPD in der Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik (unvollständige Aufstellung)
Dankesschreiben für Kommissionsmitarbeit (Entwürfe)
Anschreiben zur Affäre Barschel, 05.01.1988

II) Protokolle:
Landesverband Hessen: Ausarbeitung zum gemeinsamen SED / SPD-Papier, 02.10.1987
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 07.09.1987
Berufungsliste Bundesfachausschuss Außenpolitik, 6830x, 30.10.1987
Berufungsliste der Kommissionsmitglieder, 7062x, 24.11.1987
Versandliste für ersten Entwurf der Leitsätze
Liste Themen und Bearbeiter
Vermerk Wulf Schönbohm Betreff: Kolloquium in Ebenhausen am 11.12.1987, 10.12.1987
Protokoll der Konstituierung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik am 17.12.1987 (siehe Akte 9239), dazu: handschriftliche Notizen
Notiz Karl Lamers welche Themen er übernehmen kann
Auszug aus Mitschrift der Sitzung, 7185x
Einführendes Statement des Generalsekretärs Heiner Geißler, 7183x, 17.12.1987

III) Pressemitteilungen und Reaktionen:
Auszüge aus italienischer Zeitschrift, 20.12.1987
Alfred Dregger: Pressemitteilung zur europäischen Sicherheitspolitik im Rhamen der atlantischen Allianz, 20.01.1988
Karl Lamers: Presseerklärung zum Thema Abrüstung, 25.01.1988, dazu: Zeitungsartikel
Zeitungsartikel (Die Welt, Der Spiegel) zum Thema
Arbeitsmaterialien für die CDU-Bundesgeschäftsstelle, 16.02.1988
Alfred Dregger: Pressemitteilung zu aktuellen Fragen der Deutschlandpolitik, 17.02.1988
Pressemitteilung vom 20.02.1988
Erklärung Bremer CDU-Landesvorsitzender Bernd Neumann zur Deutschlandpolitik, 23.02.1988
Interview Heiner Geißler mit Kölner-Stadt-Anzeiger, 26.02.1988
Herbert Czaja: Deutschland, Europa und die Welt, 16.02.1988
Pressemitteilungen vom 19.03. und 22.03.1988
Zeitungsartikel (The Spectator und Deutscher Ostdienst) zum Thema
Pressemitteilung vom 18.02.1988
Helmut Kohl: Erklärung auf Pressekonferenz am 20.04.1988
Heiner Geißler: Warum diskutiert die CDU? (für UiD), 0862X
Jahr/Datum
07.09.1987 - 20.04.1988
Personen
Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Neumann, Bernd; Schönbohm, Wulf

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9244
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (4)
Kommission Außenpolitik
Leitsätze, Ausarbeitungen und Zuarbeiten 12.1987 - 02.1988
Grundsatz- und Planungsabteilung Heiner Labonde
Enthält
1) Entwürfe Heiner Labonde Kapitel VI
Monika Baumhauer: Dritte-Welt-Politik ist Teil unserer weltweiten Friedenspolitik, 7190x, 21.12.1987

Peter Seidel: Mehr Demokratie und Einheit in Europa, 7191x, 21.12.1987

Heiner Labonde: Europas Verantwortung für Frieden, Demokratie und wirtschaftliche Stabilität in der Welt, dazu 8 Entwürfe: 1104j, 06.01.1988; 1107j, 08.01.1988; 10.01.1988; 11.01.1988; 1116j
1. Entwurf: 0816X, 04.01.1988
es folgen weitere 7 Entwürfe mit verschiedenen Titeln
8. Entwurf: Unsere Verantwortung für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte in der Welt, Original

Neue Aspekte und Forderungen, 1128j, 16.02.1988

2) Entwürfe Hartmut Teuchler Präambel und Kapitel V
Stichworte zum Papier "Außenpolitik", 1095j, 07.12.1987
Präambel, 1. und 2. Entwurf, 0818X, 05.01.1988; 1106j, 1988
Mehr Freizügigkeit und Einheit in Europa, 1. und 2. Entwurf, 0819X, 10.01.1988; 11.01.1988
Durch engeren Zusammenschluss die Zukunftsfähigkeit des freien Europas sichern, 1113j
Europa ist unsere politische Zukunft, 1113j, 1127j, 16.02.1988
Formulierungsvorschläge Kapitel I, 1121j

3) Entwürfe Wulf Schönbohm Präambel
Präambel Entwürfe 1-4, 1098j, 15.12.1987; 1099j, 16.12.1987; 1101j, 21.12.1987; 0817X, 04.01.1988; 07.01.1988; 1106j, 08.01.1988

4) Gliederung
Die Bundesrepublik Deutschland vor den Herausforderungen der 90er Jahre, 1108j, 10.01.1988; 0822X, 27.01.1988
Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 0802X, 08.12.1987; 0806X, 10.12.1987; 1109j, 10.01.1988
Gliederung der Konstituierung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik am 17.12.1987 für Heiner Geißler, 0807X, 15.12.1987, 16.12.1987
Jahr/Datum
07.12.1987 - 16.02.1988
Personen
Baumhauer, Monika; Geißler, Heiner; Labonde, Heiner; Schönbohm, Wulf; Seidel, Peter; Teuchler, Hartmut

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3091
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1.-4. Sitzung 20.10.1987 - 08.12.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern
THEMEN: Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Auflösung Kreisverbände Kalbe, Milde und Tangerhütte zum 01.01.1988
Teilnehmer nach 16. PT bzw. Konstituierung Sekretariat durch Hauptvorstand
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Dietmar Czok
4. Ulrich Fahl
5. Werner Wünschmann
6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle
8. Gerhard Fischer
9. Wolfgang Frommhold
Generaldirektor VOB Union
Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau, Karl Hiekisch
Sitzungen nach dem 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden
20.10.1987 - 1. Sitzung
Neu: Keine Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand - Wahl durch den Hauptvorstand
1. Politische Information / Informationsberichte
- Einschätzung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden
- Meinungsbildung der Delegierten zum Verlauf und zu den Ergebnissen 16. Parteitag 14.-16.10.1987 - Erster bis sechster Bericht
2. Schriftliche Gesamteinschätzung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 Dresden
3. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Sekretariat wird vom Hauptvorstand gewählt
- Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
- Dem Sekretariat unterstehen Abteilungen und die Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke (Strukturplan)
- Sekretariat tagt zweimal im Monat (alle 14 Tage)
- Vorschläge zur Tagesordnung und Beschlussvorlagen sind in der Regel fünf Tage vor der Sitzung dem Vorsitzenden zuzuleiten. Bei Abstimmung entscheidet Stimmenmehrheit
- Protokollführung Leiter Büro Hauptvorstand
4. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
5. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand Christliche Ethik und wissenschaftlich-technischer Fortschritt als Rundtischgespräch am 25.11.1987 in Berlin
7. Kaderfragen
- Berufung Heike Kümmel und Bernd Kuska als Redakteur Bezirkszeitung Die Union zum 01.11.1987
- Bestätigung als Abteilungsleiter für Kirchenfragen und Internationale Arbeit der Bezirkssekretariate:
Christian Klahr, Velten Feurich, Charlotte Pollentzke, Eberhard Kunert, Hubert Hiersemann, Ursula Böwe, Gudrun Zander, Reinhard Struck, Günter Weiß
- Abberufung Josef Ulrich als Abteilungsleiter Planung und Koordinierung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.11.1987
- Abberufung Annemarie Gohla als stellvertretender Abteilungsleiter Planung und Koordinierung und Berufung als Abteilungsleiter Planung und Koordinierung zum 01.11.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Reise einer CDU-Delegation zum Erfahrungsaustausch mit der Vereinigung PAX nach Warschau am 28.09.-01.10.1987
- Information über Vortrag Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) Christoph Schmauch am 02.10.1987
- Teilnahme einer CDU-Delegation an den Veranstaltungen zum 30. Gründungstag der Christlich-Sozialen Gesellschaft 03.10.-05.10.1987 in Warschau
- Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1987 (überarbeitete Fassung)
Beschluss Nr. 01/87 - 8/87
10.11.1987 - 2. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Festsitzung im Kreml zum 79. Jahrestag der Oktoberrevolution
- Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
2. Konzeptionen:
- 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987 in Berlin
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Parteijournalisten am 29.01.1987 in Burgscheidungen
3. Beschluss zur Auflösung der Kreisverbände Kalbe, Milde und Tangerhütte der CDU mit Wirkung vom 01.01.1988
4. Material Mitgliederversammlungen im Dezember 1987 und im 1. Quartal 1988
5. Besuch Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM) in Leipzig durch Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand am 19.11.1987 (im Umlauf)
6. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate im November 1987 (im Umlauf)
7. Bericht über Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 25.09.1987 in Burgscheidungen
8. Themenplan und Terminplan für das Führungskaderseminar in Grünheide im Januar 1988
9. Entwurf Weihnachtsgruß Hauptvorstand
10. Plan der Berichterstattung
11. Kaderfragen
- Bestätigung als Abteilungsleiter für Finanzen und Verwaltung der Bezirkssekretariate:
Marie-Luise Erbstößer, Christa Bethke, Helga Politt, Joachim Helm, Jutta Kritzler, Edith Ziegler, Elfriede Piletzki
- Berufung Georg Teichert als stellvertretender Abteilungsleiter Abteilung Planung und Koordinierung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.01.1988
- Berufung Bettina Tonndorf als Mitarbeiter für Information Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 30.11.1987
- Abberufung Wolfgang Hanke als stellvertretender Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 15.11.1987
- Abberufung Kersten Wetzel als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1987
- Abberufung Sabine Drowski als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 30.11.1987
- Bestätigung Hartmut Suhr als Abteilungsleiter für Kirchenfragen und Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Berufung Andreas Göpfert als Mitarbeiter Abteilung Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.01.1988
12. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Plan der Berichterstattung
Beschluss Nr. 09/87 - 20/87
24.11.1987 - 3. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Gespräche zwischen Außenminister UdSSR und USA in Genf zur Vorbereitung Gipfel Michael Gorbatschow - Ronald Reagan
- Empfang der Berliner Konferenz europäischer Katholiken
- Besuch der 30. Messe der Meister von Morgen (MMM)
2. Vorbereitung 3. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
- Entwurf Rahmenplan
- Entwurf Weihnachtsgruß
- Wahl Redaktionskommission
3. Konzeptionen für die Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Industrie am 22.01.1988 in Berlin
- Vertreterkommission Hauptvorstand am 03.12.1987 in Berlin
4. Bestätigung der Vorstände und Mitglieder Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Veteranenkommission Hauptvorstand
5. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirkssekretariate für Dezember 1987
6. Mitteilungen und Anfragen - Geburtstage und Gedenktage Dezember 1987
Beschluss Nr. 21/87 - 25/87
08.12.1987 - 4. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll nur die Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsberichte
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1988 (überarbeitete Fassung)
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1988
4. Themenplan und Terminplan für die Weiterbildungsseminare in Grünheide Januar und Februar 1988
5. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Lehrplan ZSS
7. Konzeptionen für:
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 13.01.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand am 20.01.1988 in Berlin
- (konstituierende) Tagung Arbeitsgemeinschaft Staat und Recht Hauptvorstand am 11.02.1988 in Berlin - Konstituierung
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand am 18.02.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand am 21.01.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familie Hauptvorstand am 03.02.1988 in Berlin
- Ökonomische Konferenz 1988 VOB Union am 05.01.1988
8. Bericht Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Wissenschaftlern, Technikern, Ökonomen und Theologen zum Thema Christliche Ethik und wissenschaftlich-technischer Fortschritt 25.11.1987
9. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur Artikeldienst Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1987
- Berufung Elke Glados als Mitarbeiter Sekretariat Vorsitzender CDU zum 01.01.1988
- Berufung Carola Schütze als Abteilungsleiter Innenpolitik Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1988
- Berufung Norbert Schwaldt als Abteilungsleiter Wirtschaft Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1988
- Berufung Christiane Landgraf als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1988
- Abberufung Ilona Schmuck als Redakteur Tageszeitung Thüringer Tageblatt zum 31.12.1987
- Berufung Michael Berndt als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 15.12.1987
10. Mitteilungen und Anfragen
- Verleihung Ehrenwimpel der CDU für gute Mitarbeit auf den Jahreshauptversammlungen an die Ortsgruppen - Liste
Beschluss Nr. 26/87 - /87
Beschluss Nr. können Tagesordnung nicht entnommen werden
Jahr/Datum
20.10.1987 - 08.12.1987
Personen
Berndt, Michael; Bethke, Christa; Böwe, Ursula; Drowski, Sabine; Eberle, Dieter; Erbstößer, Marie-Luise; Fahl, Ulrich; Feurich, Velten; Fischer, Gerhard; Frommhold, Wolfgang; Glados, Elke; Göpfert, Andreas; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorbatschow, Michail; Hanke, Wolfgang; Helm, Joachim; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Hiersemann, Hubert; Klahr, Christian; Kostka, Guntram; Kritzler, Jutta; Kümmel, Heike; Kunert, Eberhard; Kuska, Bernd; Landgraf, Christiane; Piletzki, Elfriede; Politt, Helga; Pollentzke, Charlotte; Puff, Karl Heinz; Reagan, Ronald; Schmuck, Ilona; Schütze, Carola; Schwaldt, Norbert; Struck, Reinhard; Suhr, Hartmut; Tonndorf, Bettina; Ulrich, Josef; Weiß, Günter; Wetzel, Kersten; Wünschmann, Werner; Zander; Ziegler, Edith; Zillig, Johannes

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4468
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
5.-10. Sitzung 11.01.1988 - 19.04.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern
Beschlüsse Nr.: gezählt ab 8. Sitzung 01.03.1988: 64/88 - 122/88
THEMEN: Auslandsaktivitäten, Vorbereitung 40. Jahrestag Gründung der DDR am 26.06.1988, Abberufung Korbella,
weitere Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Besetzung Nationale Front und DSF
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
11.01.1988 - 5. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Erste und zweite Information über die Meinungsbildung der Mitglieder zum Gipfeltreffen Michail Gorbatschow und Ronald Reagan in Washington
- 5. Tagung Zentralkomitee der SED, Beratung Erich Honecker mit den Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsident Nationalrat der Nationalen Front und zur 5. Tagung der Volkskammer
- Brief Erich Honecker an Helmut Kohl
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Konzeptionen für Tagung:
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 22.02.1988 in Berlin
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landeskultur und Umweltschutz am 25.03.1988 in Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft
Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 27.01.1988 in Berlin
Bildungswesen Hauptvorstand am 17.02.1988 in Berlin
Hochschulwesen Hauptvorstand am 10.02.1988 in Berlin
Handwerk Hauptvorstand am 24.02.1988 in Berlin
Konstituierung: Arbeitsgemeinschaft Kultur Hauptvorstand am 04.03.1988 in Berlin
- Durchführung von Brigadeeinsätzen in den Bezirksverbänden Karl-Marx-Stadt und Magdeburg
- Sekretariat Hauptvorstand: Mitverantwortung christlicher Demokraten bei der gesellschaftlichen Unterstützung behinderter Bürger als Rundtischgespräch am 13.04.1988 in Berlin
4. Bericht über die Tagung der Veteranenkommission vom 03.12.1987 in Berlin
5. Beschluss Verleihung Otto-Nuschke-Preis (ONP) 1988
6. Änderung Themenplan der Buchverlage
7. Internationale Aktivitäten
8. Kaderfragen (zum Teil im Umlauf)
- Abberufung Kersten Radzimanowski als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Beziehungen und Berufung als Chefredakteur Blick in unsere Presse zum 01.01.1988
- Abberufung Xaver Kugler als Chefredakteur der Tageszeitung Der Demokrat zum 07.01.1988
- Berufung Wolfgang Voß als Chefredakteur der Tageszeitung Der Demokrat zum 07.01.1988 und Bestätigung als Mitglied Bezirkssekretariat
- Berufung Hans-Joachim Fresse als stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung Der Demokrat zum 07.01.1988
- Abberufung Michael Bartsch als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung zum stellvertretenden Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 01.03.1988
- Vorschlag Abberufung Horst Korbella als Bezirksvorsitzender Bezirksverband Dresden und Berufung Herbert Dreßler als Bezirksvorsitzenden
- Berufung Thomas Klemm als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 01.02.1988
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 01/88 - Neu: keine Zählung
26.01.1988 - 6. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Deklaration von Stockholm als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem internationalen Abkommen über das Verbot von Kernwaffen
- statistische Angaben zur Erfüllung Volkswirtschaftsplan
2. Konzeption der konstituierenden Sitzung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand am 03.03.1988 in Berlin - Konstituierung
3. Bericht:
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 13.01.1988 in Berlin
- Ökonomische Konferenz VOB Union am 05.01.1988
4. Plan Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate im Februar 1988
5. Kaderfragen (zum Teil im Umlauf)
- Bestätigung Uwe Schimmel als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation)
- Abberufung Andreas Helgenberger als Leiter Bezirksredaktion Frankfurt der Tageszeitung Die Union / Märkische Union zum 15.02.1988 und Berufung als Mitglied Redaktionskollegium und Abteilungsleiter Information der Tageszeitung Die Union
- Berufung Hans-Joachim Winter als Leiter Bezirksredaktion Frankfurt der Tageszeitung Die Union / Märkische Union
- Bestätigung Johannes Schramm als stellvertretender Bezirksvorsitzender Bezirksverband Dresden
- Bestätigung Horst Korbella als stellvertretender Bezirksvorsitzender (ehrenamtlich) Bezirksverband Dresden
6. Veranstaltung 50. Jahrestag faschistisch antijüdisches Progrom vom 09.11.1938
7. Mitteilungen und Anfragen
- Wahl Herbert Dreßler zum Bezirksvorsitzenden Bezirksverband Dresden
Enthält auch:
- Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
Beschluss Nr. /88 - /88 - Neu: keine Zählung
09.02.1988 - 7. Sitzung
1. Politische Information
- Treffen Erich Honecker mit dem Zentralrat und 1. Kreissekretären der FDJ sowie FDJ-Aufgebot DDR 40
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit Mitglieder der CDU am Plananlauf 1988
4. Zur Besetzung hauptamtlicher Funktionen in Sekretariaten der Nationalen Front der DDR
Nationalrat - Günter Grewe, Mitglied Präsidium und Sekretariat sowie Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Christliche Kreise"
Ingvelde Rödelstab, Gottfried Teichert, Karl-Heinz Theuerkorn, Benno Riedel
bei den Bezirkssekretariaten: Ludwig Bott, Brunhilde Sacher und Margot Tesch
als stellvertretende Kreissekretäre - 31 Unionsfreunde in allen Bezirken, außer Rostock
5. Themenplan und Terminplan für Weiterbildungsseminare März und April 1988 in Grünheide
6. Konzeptionen:
- Messebegegnung am 17.03.1988 in Leipzig
Rundtischgespräch mit:
- Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien am 19.02.1988 in Berlin
- Unionsfreunden aus Landeskultur und Umweltschutz am 28.03.1988
- Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand am 02.03.1988 in Berlin
Konstituierung:
- Arbeitskreis Bildende Kunst Hauptvorstand am 10.03.1988 in Berlin
- Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege Hauptvorstand am 16.03.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand am 24.03.1988 in Berlin
7. Konzeption für die Materialien für die Mitgliederversammlungen April, Mai, Juni 1988
8. Berichte über
- Konstituierung: Tagung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand am 20.01.1988
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Industrie am 22.01.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand vom 27.01.1988
9. Information über die Wahl von Unionsfreunden in zentrale Leitungsorgane von Massenorganisationen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. /88 - 63/88 - Neu: keine Zählung
01.03.1988- 8. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll nur die Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Referat Erich Honecker auf der Beratung Sekretariat Zentralkomitee SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen
2. Information Stand der Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1988
3. Ergebnisse statistischer Jahresbericht 1987
4. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1988 (im Umlauf)
6. Konzeptionen:
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern privates und genossenschaftliches Handwerk sowie aus volkseigenen Reparatur- und Dienstleistungsbetrieben am 04.05.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitskreis Musik Hauptvorstand am 07.04.1988 in Berlin
7. Information über Vereinbarungen der CDU mit der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL), der Vereinigung PAX, der Christlich-Sozialen Gesellschaft (ChSS) und der Russisch Orthodoxen Kirche (ROK)
8. Reise CDU-Delegation unter Leitung Wolfgang Heyl nach Warschau (im Umlauf) am 16.02.-17.02.1988
9. Besuch PAX-Delegation in der DDR am 19.01.-20.01.1988
10. Besuch CDU-Delegation bei der Christlich-Sozialen Gesellschaft (ChSS) in der Volksrepublik Polen am 16.02.-17.02.1988
11. Berichte über
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Familie Hauptvorstand am 03.02.1988
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Parteijournalisten am 08.02.1988
- Konstituierende Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand am 18.02.1988 in Berlin - Konstituierung
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand vom 17.02.1988 in Berlin
12. Einschätzung Erfahrungsaustausch mit Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien am 19.02.1988
13. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen und Presseberichterstattung über die Jahreshauptversammlungen im März 1988 (im Umlauf)
14. Plan Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate im März 1988
15. Kaderfragen
- Benennung Jost Biedermann für die Wahl als stellvertretender Vorsitzender der Volkssolidarität
- Berufung Hannelore Angermann als stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.03.1988
16. Mitteilungen und Anfragen
- Kaderproblem: Verbleib von Joachim Gelfert als Bezirksvorsitzender
Beschluss Nr. 64/88 - 82/88
22.03.1988 - 9. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Erste Meinungsbildung zum Treffen Erich Honecker und Landesbischof Dr. Werner Leich
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden
3. Information über Aktivitäten der CDU anlässlich 500. Geburtstag Thomas Müntzer
4. Aktivitäten und Ergebnisse politi
Jahr/Datum
11.01.1988 - 19.04.1988
Personen
Angermann, Hannelore; Bartsch, Michael; Biedermann, Jost; Bott, Ludwig; Brodde, Heinz; Czok, Dietmar; Dahnert, Beate; Dreßler, Herbert; Eberle, Dieter; Engel, Eberhard; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fresse, Hans-Joachim; Frommhold, Wolfgang; Gelfert, Joachim; Göpfert, Andreas; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Grewe, Günther; Helgenberger, Andreas; Helgenberger, Gesine; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Klemm, Thomas; Klusmeyer, Udo; Korbella, Horst; Kugler, Xaver; Leich, Werner; Müntzer, Thomas; Philaret, Metropolit von Minsk und Belorußland; Radzimanowski, Kersten; Reagan, Ronald; Richter, Renate; Riedel, Benno; Rödelstab, Ingvelde; Sacher, Brunhilde; Schmidt, Reinhold; Schramm, Johannes; Stein, Eberhard; Teichert, Gottfried; Tesch, Margot; Theuerkorn, Karl-Heinz; Voß, Wolfgang; Winter, Hans-Joachim; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode