Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.01.1990" > 7 Objekte

1

Bestand
KV Klötze (02-359)
Signatur
02-359
Faszikelnummer
02-359 : 005/2
Aktentitel
Berichte des Kreisverbandes an den Bezirksverband Magdeburg
Darin
Informationen des Bezirksverbandes
Jahr/Datum
19.11.1987 - 05.01.1990

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3677
Datei
ACDP-07-011-3677.pdf
Aktentitel
CDU-Parteivorstand
Dokumente, Materialien und Anwesenheit 05.-06.01.1990 - 21.-22.07.1990
Abteilung Organisation - Koordinierung der Parteiverbände Eckhard Ruminski
Enthält
Vorlagen, Anwesenheitslisten im Original, Ablaufpläne, Aktenvermerke
Die Nummerierung der Vorlagen erfolgte fortlaufend über alle Tagungen hinweg, die jeweilige Tagung wurde in der Benennung vermerkt
1. Tagung 05.-06.01.1990
Broschüre Format A5 - CDU-Texte 1/90:
Erneuerung und Zukunft - Positionen vom CDU-Sonderparteitag am 15.-16.12.1989 in Berlin
Vorlagen:
S-I-01 - Tagesordnung
S-I-02 - Zeitplan
S-I-03 - Geschäftsordnung Parteivorstand
S-I-04 - Mündliche Vorlage zur Bestellung der Kassenprüfer
S-I-05 - Einberufung 17. Parteitag 09.-11.03.1990
Struktur der Geschäftsstelle des Parteivorstandes der CDU
Ohne Nummer: Wahlplattform
2. Tagung 10.02.1990
Vorlagen:
S-II-06 - Tagesordnung
S-II-07 - Zeitplan
S-II-08 - Beschluss: Parteivorstand Bildung Nominierungsausschuss und Wahlausschuss für die Wahl von Präsidiumsmitgliedern - zurückgestellt - fehlt siehe 07-011-3780
S-II-09 - Beschluss: Parteivorstand Bildung Kommissionen zur Vorbereitung 17. Parteitag zurückgestellt - fehlt siehe 07-011-3780 und S-VI-12
3. Tagung 25.02.1990
Keine Vorlagen
4. Tagung 26.03.1990
Kostenplan
Keine Vorlagen
5. Tagung 11.04.1990
Kostenplan
Keine Vorlagen
6. Tagung 21.05.1990 und 28.05.1990
Kostenplan
Vorlagen:
S-VI-10 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Einberufung 17. Parteitag Ende September/Anfang Oktober 1990 Berlin
S-VI-11 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Wahlmodus Delegierte
S-VI-12 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Bildung Kommissionen zur Vorbereitung 17. Parteitag 28.-29.09.1990
S-VI-13 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Umbenennung Haus des Parteivorstandes in Jakob-Kaiser-Haus
S-VI-14 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Bildung gemeinsamer Kommissionen der CDU-DDR und der CDU-Bundesrepublik zur Vorbereitung der Parteienzusammenführung (CDU der DDR und West-CDU)
S-VI-15 - Antrag Präsidium des Hauptvorstandes - Beschluss Hauptvorstand Wechselseitige Teilnahme von Vertretern bei Sitzungen der Leitungsgremien CDU-DDR, CDU-Bundesrepublik und Zusammenarbeit der Vereinigungen
7. Tagung 26.06.1990 - Namensverleihung an das Parteihaus
Gäste von der Exil-CDU und CDU-Bundesgeschäftsstelle
Kostenplan
Beschluss CDU-Bundesausschuss 18.06.1990 - In einem freien und geeinten Europa ein freies und geeintes Deutschland
Vorlagen:
S-VII-16 - Zusammenschluss mit DBD, Integration der Mitglieder der DBD in die CDU
Zeittafel Bemühungen um die Einheit der CDU 1945 bis 1948
8. Tagung 21.-22.07.1990
Ablaufplan
Redaktionskommission
Vorlagen:
S-VIII-17 - Bildung Redaktionskommission
S-VIII-18 - Der Beschluss S-VI-10 vom 28.05.1990 - 17. Parteitag 28.-29.09.1990 - wird aufgehoben
S-VIII-19 - Wahlmodus für 38. Bundesparteitag und 1. Parteitag 01-02.10.1990
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.01.1990 - 21.07.1990
Personen
Ruminski, Eckhard

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3792
Datei
ACDP-07-011-3792.pdf
Aktentitel
CDU-Parteivorstand
Anträge an den Parteivorstand 05.-01.01.1990 - 21.-22.07.1990
Generalsekretär Martin Kirchner
Enthält
Anträge auch handschriftlich an den Parteivorstand, das Präsidium und den 17. Parteitag der mit Beschluss S-VIII-18 nicht stattfand
Korrespondenz:
Schreiben an den Parteivorstand und an den Generalsekretär Kirchner
Rundschreiben an die Vorsitzenden der Kreisverbände von Horst Korbella
Vorlagen:
1. Tagung 05.-06.01.1990
Vorlagen:
S-I-01 - Tagesordnung
S-I-02 - Zeitplan
S-I-03 - Geschäftsordnung Parteivorstand
S-I-05 - Einberufung 17. Parteitag 09.-11.03.1990
Struktur der Geschäftsstelle des Parteivorstandes der CDU
2. Tagung 10.02.1990
Vorlagen:
S-II-06 - Tagesordnung
S-II-07 - Zeitplan
6. Tagung 21.05.1990 und 28.05.1990
Beschlussprotokoll
Vorlagen:
S-VI-10 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Einberufung 17. Parteitag Ende September/Anfang Oktober 1990 Berlin
S-VI-11 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Wahlmodus Delegierte
S-VI-12 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Bildung Kommissionen zur Vorbereitung 17. Parteitag
S-VI-13 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Umbenennung Haus des Parteivorstandes in Jakob-Kaiser-Haus
S-VI-14 - Antrag Präsidium - Beschluss Parteivorstand Bildung gemeinsamer Kommissionen der CDU-DDR und der CDU-Bundesrepublik zur Vorbereitung der Parteienzusammenführung (CDU der DDR und West-CDU)
S-VI-15 - Antrag Präsidium des Hauptvorstandes - Beschluss Hauptvorstand Wechselseitige Teilnahme von Vertretern bei Sitzungen der Leitungsgremien CDU-DDR, CDU-Bundesrepublik und Zusammenarbeit der Vereinigungen
7. Tagung 26.06.1990 - Namensverleihung an das Parteihaus
Beschlussprotokoll
Struktur der Landesverbände
Unser Standpunkt zu Deutschland - Erklärung der Kommission Außen- und Deutschlandpolitik beim Parteivorstand vom 28.02.1990
S-VII-16 - Zusammenschluss mit DBD, Integration der Mitglieder der DBD in die CDU
Landrat Dr. Baerecke Antrag Kreisverband Wanzleben zur Pressemeldung vom 19.06.1990 - CDU-Ortsverbände sollen über Anträge DBD entscheiden
Zeittafel Bemühungen um die Einheit der CDU 1945 bis 1948
8. Tagung 21.-22.07.1990
Vorlagen:
S-VIII-17 - Bildung Redaktionskommission
S-VIII-18 - Der Beschluss S-VI-10 vom 28.05.1990 - 17. Parteitag 28.-29.09.1990 - wird aufgehoben
Vorschlag der DBD zum Programmentwurf der CDU in der DDR, 06.07.1990
Beschlussvorlage Programm der CDU - ohne Datum
Information Bildung Landwirtschaftsvereinigung der CDU - Land-Union
S-VIII-19 - Wahlmodus für 38. Bundesparteitag und 1. Parteitag 01-02.10.1990
Entwurf Landesparteitagsbeschluss der CDU-Landesverbände zur Vorbereitung der Zusammenführung der CDU Deutschlands vom 17.07.1990
Entwurf der vorläufigen Satzung der Land-Union, 05.07.1990 (zweifach vorhanden)
S-VIII-20 - Aufhebung Beschluss der 2. Parteivorstandstagung keine ehemaligen Mitglieder der SED/PDS die diese Partei erst nach dem 07.10.1989 verlassen haben in die CDU aufzunehmen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
05.01.1990 - 22.07.1990
Personen
Kirchner, Martin

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3825
Datei
ACDP-07-011-3825.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Magdeburg
Informationsberichte 13.01.1989 - 05.01.1990
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
07 Bezirksverband Magdeburg Kreisverband:
Burg, Gardelegen, Genthin, Halberstadt,
Haldensleben: auf bisher kritische Berichte des Kreisverbandes wird hingewiesen, Unselbständigkeit unserer Partei bzw. der Parteiführung, Frage, was wäre wenn es:
- keinen Brief aus Weimar
- keine friedlichen Demonstrationen
- keine positive und negative Berichterstattung durch die westlichen Medien gegeben hätte?
Unsere Freunde sind der Meinung, dass es ohne die eben erwähnten Punkte "im alten Stil und Trott" weitergegangen wäre.
Mit Artikel im Neues Deutschland vom 21.09.1989 "Ich habe erlebt, wie BRD-Bürger gemacht werden" "über berufsmäßigen Menschenhandel hat sich das ND und damit des Zentralkomitee der SED in einer Art und Weise dargestellt, zumindest zu diesem Zeitpunkt, die von unseren Bürgern abgelehnt und nicht verstanden worden ist."
Kreisverbände:
Havelberg, Kalbe/Milde, Klötze, Magdeburg-Stadt, Oschersleben
Osterburg: Tagung Kreissekretariat 28.12.1989
Kreisverbände:
Salzwedel, Schönebeck
Straßfurt: Logo: am rechten Rand senkrechter Blau-gelber Balken mit Emblem CDU im oberen Teil
Kreisverbände:
Stendal, Tangerhütte, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt, Zerbst
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
13.01.1989 - 05.01.1990
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
4113463.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode