Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.02.1952" > 6 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 327/1
Aktentitel
Landes-, Bezirks- und Kreisverbände der CDU in der DDR
Enthält
div. Informationsbriefe: CDU in der staatlichen Verwaltung, Kulturbrief der CDU, Die Union in der Nationalen Front, Bauernbrief der CDU, Die CDU in der Sozialpolitik, CDU und die Wirtschaft, Die Union in der Kommunalpolitik, Stimme junger Unionsmitglieder
div. Korrespondenz, insb. zu Ausschlüssen und Verfahren
div. Rundschreben, u.a. Die Parteiorganisation, Rundschreiben der Landesverbände
Bericht der Ortsgruppe Meerane an den Kreisverband Glauchau zu Vorkommnissen auf der Schulleiterkonferenz bzgl. Hugo Hickmann vom 05.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses für den Antifaschistischen Block in Meerane am 21.02.1950
div. Korrespondenz der Ortsgruppe Meerane
Aktenvermerk zu Hermann Gerigk vom 20.03.1950
Schreiben des Kreisausschusses Guben der Nationalen Front an den Kreisverband der CDU vom 06.03.1953
Entschließung ehemaliger Vorsitzender und Vorstandsmitglieder der CDU-Betriebsgruppe der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg vom 25.07.1950
div. Flugblätter
Redeskizzen
Protokoll über den Kreisverbandstag des CDU-Kreisverbandes Westhavelland am 17.04.1952
Bericht über den Kreisparteitag in Angermünde vom 10.04.1952
Bericht über die Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes der CDU Brandenburg am 06.03.1952
Protokoll über die Mitgliederversammlungen der Ortsgruppe Zehdenick am 27.01.1952 und am 15.02.1952
Protokoll der Vorstandssitzung des Kreisverbandes Rathenow-Westhavelland am 05.02.1952
Protokoll der Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik des Landesverbandes Brandenburg am 18.01.1952
Bericht über die Bezirksdelegiertenkonferenz in Neubrandenburg (ohne Datum)
Protokoll über die Arbeitstagung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Neubrandenburg am 31.08.1953
Protokoll über die Kreisfunktionärsversammlung des Kreisverbandes Röbel am 05.09.1953(?)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Röbel vom 11.08.1953
Analyse des Landesverbandes Mecklenburg (ohne Datum)
Vermerk über die Besprechung des CDU-Landesverbandes Mecklenburg beim Ministerium des Innern wegen der Neuverteilung der Kreisratstellen
Bitte der Ortsgruppe Pulsnitz an den Kreisverband Kamenz um Stellungnahme zur Behandlung eines CDU-Mitgliedes auf der Rückfahrt vom Luthertag in Berlin vom 16.08.1952
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Dresden am 15.07.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Döbeln am 09.05.1952
Ergänzungsplan des Landesverbandes Sachsen für das 2. Vierteljahr 1952 zum Halbjahresplan der CDU
Bericht über den Kreisverband Wurzen vom 04.03.1952
Charakterisierung der Ortsgruppe Freital 1950/51 im Sinne der Exil-CDU
Stimmungsberichte aus dem Kreisverband Bitterfeld vom 18.07.1953, dem Kreisverband Halle vom 21.07.1953, dem Kreisverband Niesky vom 17.07.1953, dem Kreisverband Wittstock vom 22.07.1953, der Ortsgruppe Barleben (Kreisverband Wolmirstedt) vom 02.07.1953, dem Kreisverband Stendal vom 14.07.1953, dem Kreisverband Quedlinburg vom 13.07.1953, dem Kreisverband Beeskow vom 18.07.1953, dem Kreisverband Hildburghausen vom 16.07.1953
Bericht über die Verhaftung des Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Belzig vom 20.07.1953
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Quedlinburg am 17.07.1953
Bericht über die Vorgänge am 17.06.1953 in Halle vom 18.07.1953
Zusatzarbeitsplan des Landesverbandes Thüringen zum Arbeitsplan des Hauptvorstandes für das 3. Quartal 1952
Bericht über die Konstituierung des Bezirksverbandes Erfurt am 01.09.1952
Bericht über die Aufteilung des Landes Thüringen in Bezirke und weitere Mitteilungen vom 29.07.1952
Situationsbericht bezüglich Aussiedlung von Familien aus dem Kreis Bad Salzungen aus dem Jahr 1952
Bericht über die Versammlung der Ortsgruppe Gebra vom 13.05.1952 mit Entschließung
Protokoll über Unterredung mit dem Vorsitzenden der SED-Ortsgruppe Obergebra am 02.05.1952 über Geschehnisse bei einer Betriebsfeier
Aufstellung der hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes Rudolstadt vom 10.05.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Eisleben am 03.05.1952
Bericht zur Lage der CDU in Thüringen vom März 1952
Einschätzung des Kreisverbandes Meiningen vom 20.02.1952
Darin
Kampfplan des Rates des Kreises Strausberg für das zweite Quartal 1953
Geschäftsordnung des Kreistages des Saalkreises
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Gerigk, Hermann

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 350/2
Aktentitel
Materialsammlung zu unterschiedlichen Themen
Enthält
1) Flüchtlinge und Vertriebene
Vorschläge für die zukünftige Behandlung der jugendlichen Flüchtlinge (ohne Datum)
div. Gesetzentwürfe zur Anerkennung politischer Flüchtlinge
Verzeichnis von aus der DDR geflüchteten CDU-Mitgliedern (ohne Datum)
DDR-Flüchtlinge in der Zeit vom 15. bis 31.03.1950
div. Merkblätter
Mitteilungs- und Informationsdienst für Vertriebenenfragen, 4. Jg, Nr. 49 vom 26.11.1952 mit Korrespondenz
Artikelentwurf: Zwischenbilanz zum Berliner Notaufnahmegesetz aus dem Jahr 1952
div. Rundschreiben des Berliner Senators für Sozialwesen aus dem Jahr 1952

2) Einheit Deutschlands
Broschüre: Wie erhalten wir den Frieden? Das Stalin-Inteview und die Rede Wilhelm Piecks über unsere Aufgaben im Kampf für den Frieden (ohne Datum)
Broschüre: Der Frieden liegt in unserer Hand. Die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Otto Grotewohl vom 14.03.1951
Entschließung der Volkskammer für den friedlichen Weg zur Einheit Deutschlands (ohne Datum)
Der Wellenbrecher Nr. 14 vom November 1952
Manuskript: Der nächste Schritt für deutsche Einheit und Freiheit (ohne Datum)
Beitrag für eine Sendereihe: Aus der Zone, an die Zone, für die Zone (ohne Datum)
Fanal der Freiheit. Kampfblatt für Deutschlands Einheit in Freiheit, Kreis Sangerhausen, Nr. 1 vom August 1950
Redeskizze: Bereit zur Verteidigung des Friedens
div. Vorlagen für Sitzungen des Hauptvorstandes
Protokoll und handschriftliche Notizen zur Sitzung der Sonderkommission über den Tag X am 05.08.1952
div. Kopien von Schreiben der CDU in der DDR an Personen im Ausland und der Bundesrepublik
Artikelabschrift: Der Wortlaut des Generalvertrages, in: Der Fortschrit, 4. Jg., Nr. 20 vom 16.05.1952
Vorbereitung für den Tag X (ohne Datum)
Anschriften der Leiter der Arbeitskreise der Exil-CDU in den CDU-Kreisverbänden (ohne Datum)
Manuskript von Otto Moschütz: Vorarbeiten für die Zusammenlegung der West- und Ostzone mit Ergänzungen (ohne Datum)
Rede von Jakob Kaiser am 24.09.1950 auf dem 1. Exil-Parteitag 1950: Freiheit für die Einheit Deutschlands
anonymes Schreiben aus dem Jahr 1951: An die gewählten Führer des deutschen Volkes!
Zeitungsausschnitte
zwei Werbeschreiben zur Wahl 1950 für die Liste der Nationalen Front

3) Kammer der Technik
div. Richtlinien und Rundschreiben, v.a. aus Sachsen
Korrespondenz und Vorlagen, insbesondere zur Rationalisatorenbewegung
div. Aktennotizen
Argumentation für das Grenzgebiet vom 10.06.1952
div. Listen, u.a. der bis zum 12.06.1952 aus Lenzen Ausgewiesenen
Protokolle der Fachgruppenleitersitzungen am 03.05., 10.05. und 17.05.1952
Reisebericht über Reise nach Dresden am 12. und 13.05.1952
Protokoll der Arbeitstagung der Kammer der Technik Thüringen, Fachgruppe Energie am 05.02.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1950 - 1952
Personen
Grotewohl, Otto; Kaiser, Jakob; Moschütz, Otto; Pieck, Wilhelm; Stalin, Josef

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1215
Datei
ACDP-07-011-1215.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 39. Sitzung 08.01.1952 - 16.12.1952
Reinhold Lobedanz
Enthält
Tagesordnungen, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52
Themen:
2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand und 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952, Meißener Thesen, Grundsatzdokumente
Aufstellung Beschlüsse Politischer Ausschuss ab 01.01.1952 1/52 bis 49/52 Sitzung am 20.05.1952
Vgl.: 07-011-1841/1 Generalsekretär Gerald Götting
Enthält auch:
29.05.1951 - mit persönlichen Notizen
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Ergebnisse der 5. Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschlag einer Deutschen Friedensakademie
4. Vorbereitung der 6. Hauptvorstandssitzung am 26.-27.06.1951 - Sitzung Hauptvorstand
5. Entschließung zum Internationalen Kindertag
6. Verhältnis Partei und Fraktion
7. Verschiedenes
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes
01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und 1. Sekretär der Landesleitung Thüringen Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras KV Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
Nicht in 07-011-1841: 29.05.1951
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes
08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für 1. Bezirksvorsitzende
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
Aufstellung der Bezirksräte - nur Seite 2, hier fehlt Seite 1
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit Patenabgeordnete
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1814
Datei
ACDP-07-011-1814.pdf
Aktentitel
CDU-Fraktion im Deutschen Volksrat und in der Volkskammer
Protokolle und Anwesenheit 21.07.1949 - 15.12.1953
Sekretär der CDU-Fraktion Walter Rübel
Enthält
Protokolle der Sitzungen der CDU-Fraktion in der Volkskammer 1949 - 1953 und Mitgliederliste
Ergebnisprotokolle, Verlaufsprotokolle, Niederschriften von Volksrat, provisorische Volkskammer, Volkskammer und Arbeitsbesprechungen
1) CDU-Fraktion in Deutscher Volksrat - Deutsche Wirtschaftskommission (DWK)
1949
Protokoll zur Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am
21.07.1949, 16 Uhr im Unionshaus, Berlin
Anwesenheit, Ausschüsse, Mitglieder
Protokoll zur Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Wirtschaftskommission am
27.07.1949, 16 Uhr im Unionshaus, Berlin
Mitglieder
2) CDU-Fraktion in der Provisorischen Volkskammer
Protokoll der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am
07.10.1949, 9.00 Uhr im Unionshaus
07.10.1949, 9 Uhr - Ergebnisprotokoll
Sitzung Ältestenrat
1. Otto Nuschke: Politische Lage
Provisorische Regierung gibt der Ost-Zone die Souveränität zurück - Ostzone
Forderungen der CDU
1) Auflösung der DWK - Übernahme der Kompetenzen auf parlamentarischer Basis
2) Inkrafttreten der Volksverfassung
3) Direkte Verhandlungsbasis mit den Parteien (Übernahme der Polizei durch das Innenministerium)
Außerdem wird die neue Regierung
a) der parlamentarischen Kontrolle unterstehen
b) Betreff Parteigenossen ein Gesetz erlassen, das dem Befehl 201 Rechnung tragen wird
Beschlüsse:
a) dem Vorschlag der Parteileitung hinsichtlich der Umbildung des Volksrats in die Provisorische Volkskammer zuzustimmen
b) die Volksratsverfassung in Kraft setzen
c) dem Wahltermin vom 15.10.1949 zustimmen
d) die Provisorische Regierung billigen
07.10.1949, 9 Uhr - Verlaufsprotokoll
Hugo Hickmann kritisiert in der Diskussion
1) die Nichtzulassung der Wahlen
2) dass der Volksrat kein Vorparlament werden darf und schlägt vor:
1) in Berlin eine provisorische Deutsche Regierung einzusetzen
2) provisorische Volkskammer aus den Landtagen bilden
3) Verfassung für die Demokratische deutsche Republik des Volksrates ist unverzüglich für die Sowjetische Besatzungszone in Kraft zu setzen
4) Der Wahltermin für die verfassungsgemäße Wahl der Volkskammer und für die Wahlen der Landtage ist sofort festzusetzen
07.10.1949, 16 Uhr im Haus der DWK
Protokoll über die letzte Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am 07.10.1949, 16.00 Uhr im Haus der DWK
Tagesordnung:
Bericht der Unterhändler
Volkskammerpräsident wird Dieckmann von der LDP
Besetzungen der Minister und Staatsekretäre für die Union
stellvertretender Ministerpräsident: Otto Nuschke
Vizepräsident Volkskammer: Hugo Hickmann
Präsident Länderkammer: Reinhold Lobedanz
Außenminister: Georg Dertinger
Minister Arbeit und Sozialfürsorge: Luitpold Steidle
Minister Post und Fernmeldewesen: Friedrich Burmeister
Staatssekretäre:
Aussenhandel: Hans-Paul Ganter-Gilmans
Justiz: Helmut Brandt
Verkehr: Wilhelm Bachem
Enthält nicht: Vgl.: 07-011 : 0887
Die Arbeitsgemeinschaft der Christlich Demokratische Union gibt folgende Erklärung ab:
Erklärung zur Gründung der DDR und zum Wahltermin 15.10.1950 mit Korrekturen
11.10.1949 Protokoll, Gesetz Überleitung Verwaltung, Entschließungsantrag
12.10.1949 Protokoll, Vorlage
19.10.1949 Protokoll, Anwesenheit, Abschrift 18.10.1949 Personalausschuss
08.11.1949 Tagesordnung, Protokoll, Vorlage Ausschüsse, Entwurf Geschäftsordnung
Enthält auch:
21.11.1949 Entwurf Parteiprogramm (Korrespondenz keine Sitzung)
09.11.1949 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
29.11.1949 Außerordentliche Sitzung, Anwesenheit, Protokoll, Anträge
06.12.1949 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
1950
17.01.1950 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
07.02.1950 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
08.02.1950
11 Uhr - Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
17:30 Uhr - Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
1. Wahlen
Vizepräsident Volkskammer: Bürgermeister Joseph Rambo
Fraktionsvorsitzender: August Bach, Stellvertreter: Arnold Gohr
2. Bestätigung der nachrückenden Volkskammerabgeordneten
Für die zurückgetretenen Abgeordneten: Hugo Hickmann, Gerhard Rohner und Carl Ruland
21.02.1950 Protokoll, Anwesenheit, Sitzungsplan werden folgende Vorschläge unterbreitet: Magnus Dedek, Willy Warning und Singer
18.03.1950 Aktennotiz Betreff Besprechung der Fraktionssekretäre in der Volkskammer und Niederschrift
Lebensmittelkartengruppe für die Mitglieder der Provisorischen Volkskammer
21.03.1950 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
23.03.1950 CDU-Fraktion der Länderkammer, Protokoll, Tagesordnung
15.04.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung im Sekretariat der Volkskammer
18.04.1950 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
21.04.1950 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
13.05.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
16.05.1950 Protokoll 12. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
24.06.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
27.06.1950 Protokoll 13. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
05.08.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
08.08.1950 Protokoll 14. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
02.09.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
05.09.1950 Protokoll 15. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
23.09.1950 Niederschrift Fraktionsbesprechung
27.09.1950 Protokoll 16. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
15.10.1950 Wahl zur Volkskammer der DDR
3) CDU-Fraktion in der Volkskammer der DDR
08.11.1950 Protokoll 1. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
14.11.1950 Protokoll 2. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
12.12.1950 Protokoll 3. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit, handschriftliche Notizen
1951
30.01.1951 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
02.03.1951 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
13.03.1951 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
10.04.1951 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
09.05.1951 Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
15.09.1951 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
10.10.1951 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
30.10.1951 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
02.11.1951 Protokoll 12. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
Enthält hier auch für 1951:
Aufstellung der Mitglieder Sekretariat des Hauptvorstandes,
Schulungsplan für die CDU-Fraktionen in den Landtagen der Republik
Schulungsplan für die Fraktion
Protokolle Politischer Bildungskursus der CDU-Fraktion in der Volkskammer: (Vgl.: 07-011 1799)
12.04.1951
13.06.1951
18.07.1951
Liste der Mitglieder der CDU-Fraktion der provisorischen Volkskammer
Abänderungsvorschläge zur Geschäftsordnung der Regierung
1952
09.01.1952 Protokoll 1. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit, Liste der Dreier-Kommissionen der CDU-Fraktion in der Volkskammer und ihren Mitgliedern mit Beruf
05.02.1952 Protokoll 2. CDU-Fraktionssitzung
07.02.1952 Protokoll 3. CDU-Fraktionssitzung
11.03.1952 Bericht Arbeitsbesprechung Sekretariat der Volkskammer
14.03.1952 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
18.03.1952 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
23.05.1952 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung
09.06.1952 Bericht Arbeitsbesprechung Sekretariat der Volkskammer
17.06.1952 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
20.06.1952 Anwesenheit der Länderkammerabgeordneten Fraktionssitzung am 20.06.1952
19.07.1952 Bericht Arbeitsbesprechung Sekretariat der Volkskammer
23.07.1952 Protokoll 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
04.09.1952 Protokoll 9. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
30.09.1952 Protokoll 10. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
01.10.1952 Protokoll 11. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
16.12.1952 Niederschrift 12. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
1953
25.01.1953 Niederschrift Sitzung Fraktionssekretäre der Volkskammer
03.02.1953 Protokoll 1. CDU-Fraktionssitzung
Tagesordnung:
Der Fall Dertinger
Anwesenheit, Vermerk über freie Mandate, zu überprüfende Abgeordnete und Umbesetzungen in den Ausschüssen
20.03.1953 Protokoll 2. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit,
1. Erklärung aller Fraktionen Volkskammer und Länderkammer zur Ratifizierung EVG (Europäische Verteidigungsgemeinschaft) - Vertrag und Deutschlandvertrag durch Bonn,
2. Entwurf Rede Sprecher der CDU-Fraktion in der Sitzung der Volkskammer am 18.03.1953 zur Ratifizierung EVG-Vertrag und Deutschlandvertrag durch Bonn
21.05.1953 Bericht Arbeitsbesprechung der Fraktionssekretäre: Drucksachenversand, Tätigkeitsberichte der Abgeordneten
29.07.1953 15.00 Uhr - Protokoll über die 3. Fraktionssitzung der CDU-Fraktion in der Volkskammer zur 33. und 34. Sitzung der Volkskammer, Anwesenheit
1) Stellungnahme zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Otto Grotewohl zum 17.06.1953 - 17. Juni
Otto Nuschke: Gefahr des dritten Weltkrieges wurde beseitigt
5-km Sperrzone, 500-m Sperrgebiet
Minister Friedrich Burmeister kritisiert Personalpolitik vom Minister des Inneren und wird von Luitpold Steidle zurechtgewiesen
Gerald Götting: Kommission zur Verbesserung der Blockpolitik - Demokratischer Block
2) Bericht Sitzung Ältestenrat - Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Volkskammer
21.08.1953 Fraktionsbesprechung bei Staatssekretär Koenen
25.08.1953 Protokoll 4. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
26.09.1953 Sitzung Fraktionsvorstände
Umsetzung Neuer Kurs nach dem 17.06.1953 - 17. Juni 1953
Beschluss Präsidium und Ältestenrat über die weitere Verbesserung der Arbeit der Volkskammer
02.10.1953 Protokoll 5. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
07.10.1953 Protokoll 6. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
24.11.1953 Protokoll 7. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
15.12.1953 Niederschrift 8. CDU-Fraktionssitzung, Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
21.07.1949 - 15.12.1953
Personen
Bach, August; Bachem, Wilhelm; Brandt, Helmut; Burmeister, Friedrich; Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Gohr, Arnold; Grotewohl, Otto; Hickmann, Hugo; Lobedanz, Reinhold; Nuschke, Otto; Rambo, Joseph; Rohner, Gerhard; Ruland, Carl; Steidle, Luitpold; Warning, Willy

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1834
Datei
ACDP-07-011-1834.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 04.01.1952 - 22.12.1952
Büro Parteivorsitzender Otto Nuschke und Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Sekretariatssitzungen und Sitzung der Landessekretäre
Enthält auch:
Sitzungen anderer Gremien wie:
Sitzung der Bezirksvorsitzenden vom 23.07.1952 zur Umsetzung der Beschlüsse der 2. Parteikonferenz der SED und Neubildung der Bezirksverbände und Kreisverbände - Demokratisierung
Die Sitzungen des Sekretariats sind nur bis Juli nummeriert.
1) Dokumente
Nationales Komitee für das Aufbauprogramm - Sonderstab Hauptstadt Berlin:
An Gerald Götting und alle Mitglieder der CDU - kritische Auseinandersetzung mit Götting
Entwurf Entschließung Politischer Ausschuss vom 22.01.1952
Aktenvermerk Georg Dertinger Betreff Atlantik-Charta
2) Sitzungen
Teilnehmer ab 1. Sitzung :
Otto Nuschke
Gerald Götting
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Friedrich
Alfons Malik
Fritz Jentzsch
Willi Leisner
Walter Rübel
Ulrich Kuß
Hans-Joachim Jablonski für Albrecht Sperling
Max Sefrin
Otto Hartmut Fuchs
Gerhard Fischer
Hans Gehentges
Erwin Krubke
Günter Wirth
Broßmann
Amthor
Entschuldigt: Werner Franke und Sperling

04.01.1952 - 1. Sitzung in Berlin
1. Politische Information
2. Zwölfmonatestudium
3. vertagt
4. Vorschau Woche
5. Nationales Aufbauprogramm
6. Vorbereitung Hauptvorstand
7. Instrukteureinsatz
8. L-Rundschreiben
9. Verschiedenes:
Fischer - Systematisierung der Sekretariatssitzungen
11.01.1952
1. Politische Inormation
2. Beschlußkontrolle für die Sitzungen vom 21.12.1951 und 04.01.1952
3. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 08.01.1952
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Aufbau
6. Plan für innerbetriebliche Schulung
7. Sicherheitsmaßnahmen
8. Systematisierung der Sekretariatssitzungen
9. Instrukteureinsatz
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
18.01.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Politische Informationen
2. Vorbereitung der Hauptvorstandssitzung am 28.01.1952
3. Vorbereitung der Neuwahlen in der Partei
4. Nationales Aufbauprogramm
5. Arbeitspläne der Landesverbände
6. Zentralkartei der Parteileitung
7. Verschiedenes
25.01.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle für die Sitzungen vom 11.01.1952 und 18.01.1952
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss vom 22.02.1952
b) Chefredakteurkonferenz vom 11.01.1952
4. Vorschau der Woche
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6.L- Rundschreiben
7. Verschiedenes
01.02.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Auswertung der Sitzung des Hauptvorstandes
b) Politischer Ausschuss
c) Ministerkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Erfüllung des Arbeitsplanes der Parteileitung im Monat Januar 1952
6. Bericht und Planung der Abteilung für kirchliche Angelegenheiten
7. Christliche Arbeitskreise für den Frieden
8. Arbeitsgemeinschaft für Land- und Forstwirtschaft
9. Instrukteur-Einsatz
10. L-Rundschreiben - Landesverbands-Rundschereiben
11. Innerbetriebliche Schulung
12. Verschiedenes
Enthält auch:
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages Stuttgart
Aufgabenverteilung und Terminplan für die 6. Jahrestagung der Union - 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Presse-Echo der Meißener Thesen
08.02.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 05.02.1952
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Aufbau
6. Mitwirkung an der Gesetzgebung der DDR
7. L- Rundschreiben
8. Verschiedenes
15.02.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Politische Informationen
2. Berichte über die Wahlen in den Ortsgruppen
3. Festlegung der Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände
4. Aussprache über die Jahreshauptversammlung der Landesverbände
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6. Analyse über Landesverband Brandenburg
7. Antrag Landessekretariat Thüringen
8. Verschiedenes
15.02.1952
1. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 12.02.1952
2. Bestätigung überarbeiteter Vorlagen
a) Deutscher Evangelischer Kirchentag
b) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
c) Innerbetriebliche Schulung
3. Informationsbriefe
4. Durchführung Zwölfmonatestudium im Hause der Parteileitung
5. L- Rundschreiben
22.02.1952
1. Beschlusskontrolle für die Sitzungen vom 8.02.1952 und 15.02.1952
2. Politische Information
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Literarischer Beirat
c) Chefredakteurkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht der Neuen Zeit
6. Richtlinien für Unionskorrespondenten
7. Volontärlehrgang an der ZPS - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Aufgabenverteilung für die 6. Jahrestagung
9. Entwurf des Lohnabkommen und Gehaltsabkommen für die Beschäftigten in der Staatlichen Verwaltung
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
29.02.1952
1. Politische Information
2. Beschlußkontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuß
b) Ministerkonferenz
c) Arbeitsgmeinschaft Land- und Forstwirtschaft
d) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
4. Vorschau der Woche
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6. Fragen Instrukteureinsatz
7. Bericht der Abteilung Koordinierung und Planung
8. L- Rundschreiben
9. Verschiedenes
07.03.1952
1. Blockpolitik
2. Post-Zeitvertrieb
a) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
b) Gesamtplan der 6. Jahrestagung
c) Informationsbrief Junge Union (JU)
3. Analyse über Beschickung der Parteilschulen (ZPS)
4. Bericht über die Arbeit der Hauptabteilung Verwaltung
5. L- Rundschreiben
6. Brief der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
Enthält auch:
Protokoll der Sekretariatsbesprechung vom 12.03.1952
14.03.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Maßnahmen zur Unterstützung und Popularisierung der Note der Regierung der UdSSR
2. Vorbereitung der Sitzung Hauptvorstand am 17.03.1952
3. Vorbereitung der Jahreshauptversammlung in den Kreisverbänden
4. Verschiedenes
18.03.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Auswertung der Note der Regierung der UdSSR
2. Auswertung der Sitzung Hauptvorstand vom 17.03.1952
3. Jahreshauptversammlung der Kreisverbände
4. Verschiedenes
28.03.1952
1. Politische Informationen
2. Bericht über den Landesverband Mecklenburg
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Organisationsleiter
c) Ministerkonferenz
d) Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen
e) Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Betriebsgruppentagungen in den Landesverbänden
6. Bericht über die Pfarrerkonferenzen in den Landesverbänden
7. Ergänzung zum Bericht der Hauptabteilung Verwaltung
8. Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaft
a) Sozialpolitik
b) Aufbau
9. Verschiedenes
Enthält auch:
Entwurf einer Kassenordnung
04.04.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle für die Sitzung vom 28.03.1952
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über den Landesverband Mecklenburg
6. Beicht über die Betriebsgruppentagungen in den Landesverbänden
7. Bericht der Abteilung Schulung
a) Systematisierung der Schulungsarbeit in der Partei
b) Fragen Zwölfmonatestudium
c) Förderung der Schulungsarbeit in den Landesverbänden und Kreisverbänden
d) Generaldebatte über die Arbeit der Zentralen Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Entwurf einer Geschäftsordnung
9. L- Rundschreiben
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Dienstanweisung für Kreissekretäre der CDU

08.04.1952 - Besprechung der Leiter der Abteilung Organisation der Landesverbände - Organisationsleiter
1. Planberichte der Landesverbände
2. Jahreshauptversammlung der Landes- und Kreisverbände
3. Karteikarten und Mitgliedsbücher
4. Organisations-Brief - Organisationsbrief
5. Aktivierung der Kreisverbände
6. Verschiedenes
a) Dienstanweisung für Kreissekretäre
b) Patenberichte
18.04.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Organisationsleiter
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Lehrer und Erzieher
6. Entwurf einer Geschäftsordnung
7. Vorbereitung des 1. Mai
8. Verschiedenes
25.04.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Konferenz über Dezentralisierung der Verwaltung
4. Vorschau der Woche
5. Bericht der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit
6. Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Fragen
7. Entwurf der Setzung
8. Entwurf der Geschäftsordnung
9. Verschiedenes
02.05.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Auswertung der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft - Konstituierung
b) Chefredakteurkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Pfarrerkonferenzen in den Landesverbänden
6. Zwischenbericht über die Vorbereitung zum Katholikentag und zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
7. Auswertung Volontärlehrgang an der ZPS
8. System der innerparteilichen Schulung
9. Entwurf der Satzung
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
09.05.1952 - Dienstbesprechung der Leiter der Abteilung Organisation der Landesverbände
1.Bericht zur politischen Lage
2. Bericht der Organisationsleiter über die Arbeit im Berichtsmonat
3. Bericht über Instrukteureinsätze
4. Umtausch-Aktion der Mitgliedsbücher - Mitgliedsbuchumtausch
5. Dienstanweisung für Kreissekretäre
6. Verschiedenes
a) Meldungen über durchgeführte Kreisversammlungen
b) Kulturveranstaltungen
c) Versorgung der Kurorte mit christlicher Literatur
d) Beitrittserklärungen
15.05.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1952 - 22.12.1952
Personen
Amthor, Oskar; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gehentges, Hans; Götting, Gerald; Götz, Richard; Güth, Hans; Heinrich, Emmi; Höhn, Kurt; Jablonski, Hans-Joachim; Jansen, Josef; Jentzsch, Fritz; Kotulla, Albert; Krubke, Erwin; Kühn, Heinz; Kuß, Ulrich; Leisner, Willi; Lukowiak, Franz; Maurer, Adolf; Neumann, Günter; Nuschke, Otto; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Rudolph, Horst; Rübel, Walter; Sadler, Otto; Schmidt, Max; Sefrin, Max; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Wagner, Walter; Wirth, Günter; Wujciak, Josef
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
24047.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1841/2
Datei
ACDP-07-011-1841-2_PHV_1952_01_08-1952_12_16.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien
08.01.1952 - 16.12.1952 - hier Teil II 1952
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Fortsetzung der Akte 07-011-1841/1
01. bis 39. Sitzung 1952, 08.01.1952 - 16.12.1952
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle 1/52 bis 39/52, Berichte Götting zur politischen Information, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand, Grundsatzdokumente
08.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Wahlordnung
4. Bericht Verhandlung mit der DEFA
5. Nationales Aufbauprogramm
22.01.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufbauprogramm Berlin
3. Generaldebatte über die Partei
4. Verschiedenes
Enthält auch: Geldbereitstellungsplan für den Partei-Not-Etat 1952
29.01.1952
Tagesordnung:
1. Fortführung Generaldebatte
2. Verschiedenes
05.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Analyse Landesverband Sachsen
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Verschiedenes
12.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Blockrichtlinien
3. Generaldebatte 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
4. Verstärkung theoretische Zeitschrift "Union teilt mit"
5. Verschiedenes
19.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Arbeit Pressereferat
3. Diskussion Meißener Thesen
4. Verschiedenes
26.02.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Generaldebatte Grundanalyse der Landesverbände
3. Richtlinien Unionskorrespondenten
4. Verschiedenes
04.03.1952
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Bedeutung der Schulung
3. Bericht Willi Leisner über Situation der Kirchen in der DDR und Westdeutschland
4. Bericht Besprechung mit DEFA
5. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
25.03.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Arbeit der Partei zur Popularisierung der Friedensnote
3. Bericht Reise nach Polen
4. Besetzung freigewordenes Volkskammermandat - Max Jahn für Alfons Fruhner
5. Besetzung Finanzgericht Berlin - Vorschlag Otto Kalb
6. Verschiedenes

01.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen der Schulung
3. Verschiedenes, dazu Aufruf an unsere CDU-Bauern
08.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht August Bach - Popularisierung
3. Bericht Satzungskommission
4. Bericht Untersuchungsausschuss
5. Dezentralisierung Verwaltung in Großstädten
6. Erweiterung Ortsgruppennetz der CDU
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
22.04.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Neuordnung Verwaltung in Großstädten
3. Bericht Weltwirtschaftskonferenz
4. Verschiedenes
28.04.1952
Tagesordnung:
1. Landesblock Mecklenburg
2. Bildung neuer Landesvorstände
3. Mitgliedsbeitrag
06.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorfall in Obergebra Kreisverband Nordhausen bei dem die CDU-Mitglieder Ernst Wilhelm und Johann Muras das SED-Mitglied Alfred Sobik in der Nacht vom 30.04.1951 tödlich verletzt haben sollen, dazu Entschließung zu erhöhter Wachsamkeit und Einsatz Sonderkommission unter Leitung von Götting und des 1. Sekretärs der Landesleitung Hermann Kalb
2. Bericht Demokratischer Block
3. Vorlage Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Verbesserungsvorschläge Pressearbeit
5. Bericht Vorbereitungen Katholikentag
6. Wachsamkeit in der Partei
7. Verschiedenes, dazu Entwurf Beschluss über Gestaltung der Landesverbände
13.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Gespräch der west- und ostdeutschen Jugenddelegation
3. Bericht Nationale Front
4. Bericht Obergebra und Maßnahmen zur Erhöhung der Wachsamkeit in der Partei
5. Landesparteitag Potsdam
6. Revisionskommission
7. Verschiedenes
20.05.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Strafprozess gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras in Mühlhausen, Auflösung der Ortsgruppe und Betriebsgruppe Obergebra
Generalvertrag, dazu Entwurf "Appell an die Christen Westdeutschlands"
2. Verstärkung Wachsamkeit
3. Bericht Kreisparteitage
4. Verschiedenes, dazu Richtlinien für die Ausgabe neuer Mitgliedsbücher der CDU (auch als Maßnahmen zur Durchsetzung hoher Wachsamkeit)
27.05.1952
Protokoll 16/52- Im Anschluss an die Ministerkonferenz werden folgende Angelegenheiten behandelt:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Politische Information - Unterzeichnung Generalvertrag
2. Mandatsfrage Brandenburg
3. Fall Kreisvorsitzender Lünskes, Cottbus - leichtfertig erhobene Beschuldigungen sind unbegründet
4. Beitragsaufkommen
5. Richtlinien Kreisvorstände
6. Volkskammermandate Kühn und Alfons Fruhner
7. Bericht Steidle
03.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 4. Parlament der FDJ
3. Analyse bisherige Kreisversammlungen
4. Begutachtung Vorschlag zur Einführung Gesundheitsbuch
5. Vorschläge Wissenschaftlicher Arbeitskreis
a) Diskussion Meißen
b) Fröbel-Jubiläum
6. Verschiedenes
Vorlage für Film Christen kämpft für den Frieden zurückgezogen
10.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Landesparteitag Sachsen
3. Vorschläge Verbesserung Arbeit "Neue Zeit"
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Durchführungsbestimmungen Entschließung über Wachsamkeit
6. Verschiedenes, dazu Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis zur Diskussion über Meißener Thesen
17.06.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Landesparteitag Thüringen
4. Parteiaufgebot
5. Verschiedenes
24.06.1952 - Protokoll 20/52
Tagesordnung:
1. Beschlussfassung Tagungsort Gesamtparteitag
2. Beschluss Verbesserung Zehnmonatestudium an unseren Universitäten
3. Antwort an polnische Freunde in Stettin
4. Verschiedenes

08.07.1952 - Protokoll 21/52
Tagesordnung:
1. Politische Information - EVG-Vertrag
2. Weltfriedensrat
3. Demokratischer Block
4. Bericht Landesparteitage
a) Sachsen
b) Mecklenburg
5. Hochschulen
6. Vorschläge Nationalpreis
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Protokollnotiz der Sitzung Nationaler Block 07.07.1952 17.00 Uhr im Hause des Nationalrates
15.07.1952 - Protokoll 22/52
Tagesordnung:
1. Die 2. Parteikonferenz SED 09.-12.07.1952, dazu
- Erklärung der CDU zum Aufbau des Sozialismus in Deutschland
- Einberufung und Entschließung Politischer Ausschuss für den 22.07.1952
- Götting erklärt die Bedeutung des 12.07.1952 für den Aufbau des Sozialismus und erläutert die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei, der SED, bei der Weiterentwicklung der Ordnung.
- Götting fordert: Ausarbeitung einer grundsätzlichen Entschließung durch Sefrin und Toeplitz und fordert Erweiterte Sitzung Sekretariat zum Thema Struktur der Bezirksverbände
2. Politische Information
3. Bericht Demokratisierung der Verwaltung
4. Verschiedenes
22.07.1952 - Protokoll 23/52
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Vorschläge für die 1. Bezirksvorsitzenden
05.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Meißener Thesen
3. Aufbau Parteiorganisation
4. Bestätigung Bezirksverbände und der Bezirksvorstände 01 Rostock bis 14 Leipzig
Vier Hauptamtliche Vorstandsmitglieder
Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender
Organisationsleiter
Schatzmeister und
sechs bis acht Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder
5. Überprüfung Satzungsvorschlag, dazu Satzungsentwurf
6. Bestätigung Bezirksdelegiertenkonferenz
7. Bestätigung Beschlüsse Kuratorium, dazu Satzung Kuratorium zur Finanzierung der politischen Bildungsarbeit
8. Änderung Lizenz "Union teilt mit"
9. Verschiedenes
12.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Entschließung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft, dazu Entschließung zur Bildung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - LPG
3. Umwandlung Ministerkonferenz, dazu Beschluss Neuzusammensetzung der Ministerkonferenz
4. Neuregelung Tätigkeit der Patenabgeordneten
5. Berufung Leiter Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Organisation Dienst für Deutschland, dazu Entschließung der CDU zum Ehrendienst der deutschen Jugend als den Beginn einer neuen Einstellung zu Volk, Staat und Gemeinschaft
7. Entschuldung bisherige Landessekretariate und Kreisverbände, dazu Beschluss 74/52 zur Entschuldung
8. Verschiedenes
19.08.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache Meißener Thesen, dazu Schlussredaktion Meißener Thesen
3. Aussprache Satzungsentwurf
4. Aussprache Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
26.08.1952
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur Note der Sowjetregierung vom 23.08.1952
2. Politische Information
3. Schlussredaktion Meißener Thesen, dazu Beschlussfassung Thesen 16, 17 und 19 - 22
4. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Verschiedenes
02.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
3. Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.-28.09.1952 in Weimar Russischer Hof mit etwa 100 Personen, dazu Beschluss
4. Leipziger Messe
5. Entwurf Satzung
6. Übergabe Entwurf zum Thesenkommentar
7. Kommuniquè
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Entschließung Politischer Ausschuss der CDU zur Bildung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), Einleitung: Die unheilvolle 3-Plan-Verschwörung: Schuman-Plan, Grüner Plan und Generalkriegsvertrag kennzeichnet den Weg der westdeutschen Wirtschaft. ... Wie anders ist die Lage der Landwirtschaft in der DDR. ...
09.09.1952
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entwurf Schreiben an Konrad Adenauer und CDU-Bundesvorstand Betreff Deutschlandvertrag
2. 6. Parteitag Berlin 16
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1952 - 16.12.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode