Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.03.1952" > 3 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 322
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Bundesausschuss für Presse, Rundfunk und Film
Korrespondenz
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Presse, Rundfunk und Film vom 16.08.1951
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für Presse, Rundfunk und Film am 29.08.1951
Vertraulicher Erfahrungsbericht zu Hörfunk und Fernsehen im Wahlkampf vom 26.09.1961

2) Bundesausschuss Öffentliche Dienste
Korrespondenz
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für öffentliche Dienste am 02.07.1951
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses Öffentliche Dienste am 18. und 19.10.1951
Protokoll der Sitzung des Beamtenausschusses des CDU-Landesverbandes Oldenburg am 28.11.1951
div. Stellungsnahmen zum Entwurf des neuen Bundesbeamtengesetzes aus dem Jahr 1952
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für öffentliche Dienste am 19. und 20.05.1952
Entwurf eines Gesetzes über die Personalvertretungen in den öffentlichen Verwaltungen und Betrieben aus dem Jahr 1952
Protokolle der Sitzungen des Bundesausschusses Öffentliche Verwaltung am 18.05.1954 und 29.01.1957

3) Bundesausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV)
Protokoll der kostituierenden Sitzung der KPV am 01.10.1952
Liste der Mitglieder des Bundesausschusses der KPV vom 06.03.1953

4) Bundeskriegsopferausschuss
Korrespondenz
Rundschreiben
Mitgliederverzeichnis des Bundesauschusses für Kriegsopfer am 18.08.1951
Bericht über die 1. Sitzung des Bundeskriegsopferausschusses am 08.09.1951
Protokolle der Sitzungen des Bundeskriegsopferausschusses am 05.03.1952, 28. bis 30.10.1952, 01.04.1955, 10.11.1955, 07.12.1955, 10.02.1956 und 06.02.1957
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes
Zusammenstellung der Grundsätze und Ziele auf dem Gebiet der Kriegsopferversorgung
Manuskript vom 01.06.1957: Die Versorgung der Kriegsopfer

5) Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten / Wehrfragen
Korrespondenz
Bericht über die konstituierende Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 08.10.1951 von Werner Rosenow
Kurzprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 12.03.1952
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten vom März 1952
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 18.11.1952
Bericht über die Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 09.03.1953 von Werner Rosenow
Entschließungen des Bundesausschusses für Wehrmachtsfragen vom 16.06.1953
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Soldaten vom 03.11.1955
Manuskript von Generalmajor a.D. Alfred Weidemann: Personelle Fragen des Verteidigungsbeitrages (1956?)
Manuskript von Richard Jaeger: Wehrgesetzgebung und parlamentarische Kontrolle
Theodor Blank: Die Wehrgesetzgebung
Protokoll des Arbeitskreises des Bundesausschusses für Wehrfragen am 03.07.1956
Protokoll des Bundesausschusses für Wehrfragen am 03.10. und 04.10.1956 mit Stellungnahmen
Protokoll des Bundesausschusses für Wehrfragen am 19.03. und 20.03.1956 (?)

6) Bundeswahlrechtsausschuss
Korrespondenz
Protokoll der Sitzung des Parteiausschusses für das Wahlrecht und das Parteiengesetz am 19.09.1951
Auszüge aus dem Rohentwurf des Bundeswahlgesetzes
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 18. und 19.10.1951
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 14. und 15.12.1951 (Kurzfassung)
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Wahlrecht vom 08.01.1952
Zwischenbericht über die Tätigkeit der Wahlrechtskommission vom 14.11.1955
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 05.11.1955
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
1951 - 1963
Personen
Blank, Theodor; Jaeger, Richard; Rosenow, Werner; Weidemann, Alfred

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 338/1
Aktentitel
Materialsammlung zu div. Themen, v.a. Demokratischer Block, CDU, Nationale Front
Enthält
1) Listen
div. Personen- und Sachverzeichnisse, u.a. zu Regierung und CDU

2) Justiz
Anklageschrift des Oberstaatsanwalts des Bezirks Güstrow vom 26.03.1952
Broschüre des SED-Landesvorstandes Thüringen: Die Schulung der Schöffen und Geschworenen (ohne Datum)
Rundschreiben

3) Protokolle
a) Blocksitzungen
Sonderkommission des Landesblocks Sachsen am 19.07.1952
Kommission des Landesblocks Sachsen am 20.03. und 12.06.1952
Enger Landesblock Sachsen am 27.12.1951, 01.02., 22.02., 17.03. (Kleiner Block) und 26.03.1952
Kleiner Landesblock Sachsen am 17.03.1952
Kreisblocksitzung Rostock am 23.02.1952
Fragment einer Blocksitzung von Februar/März 1952, wohl Landkreis Schleiz
Großer Landesblock Sachsen am 12.03. und 03.12.1951
Kreisblockausschuss Saalkreis am 07.05.1951 mit Vorlage: Arbeitsausschuss zur Vorbereitung der Volksbefragung gegen die Remilitarisierung
Bericht zur Bildung der Kreistage sowie der Stadtparlamente vom 16.11.1950 aus diversen Kreisblöcken Sachsens
Ortsblockausschuss Meerane am 28.02., 22.05., 27.06., 05.07., 26.07., 02.08., 09.08. und 08.09.1950
Blocksitzung eines unbekannten Ortes in Thüringen am 12.06.1950
Funktionärversammlung der Blockparteien von Meerane am 24.05.1950
b) Ausschussitzungen
Gewerbeausschuss Meerane am 01.07., 14.07., 12.08., 02.09., 07.10., 15.11., 12.12.1949, 17.01., 09.05., 23.06., 31.07., 30.08. und 06.10.1950
c) Sonstiges
Rundschreiben des Kreisausschusses Dresden der Nationalen Front
Protokoll der Vorstandssitzung der Ortsgruppe Meerane am 13.03.1950
Kassenprüfungsbericht des Demokratischen Blocks Wismar vom 28.02.1950
Rahmendisposition für die gemeinsamen Funktionärkonferenzen des Kreisausschusses Leipzig der Nationalen Front
Beschreibung der NDPD-Landesverbände Sachsen-Anhalt und Mecklenburg, des Sekretariats des Landesfriedenskomitees Sachsen-Anhalt, der Zentral-Parteileitung der LDP und des DBD-Kreisverbandes Malchin

4) CDU
Erklärung des Zentralkomitees und der Zentralen Parteikontrollkommission der SED zu den Verbindungen ehemaliger deutscher politischer Emigranten zu dem Leiter des Unitarian Service-Committee Noel H. Field
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 18.07.1950)
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 25.07.1950)
Liste der CDU-Mitglieder in der Betriebsgruppe Ministerien vom März 1951
CDU-Mitglieder in verantwortlichen Stellungen bei den Ministerien der DDR und der Länder (ohne Datum)
Fragment eines Berichtes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für den August 1949
westdeutsche Propaganda-Zeitschrift Die Volkspolizei vom 25.01.1951
Frage und Antwort Nr 12: Warum gemeinsame Kandidatenlisten der Nationalen Front des demokratischen Deutschland?
Entschließung des Hauptvorstandes zum Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft (ohne Datum)
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 22.07.1952
Schreiben der SED-Grundorganisation Lüderitz an die Kreisleitung der SED Stendal zum einem Vorfall mit dem Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Lüderitz vom 28.07.1952
Richtlinien für die Instrukteure (ohne Datum, wohl 1950)
Referentengrundlagen für die Block- und Funktionärkonferenzen vom 23.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses Meerane am 21.02.1950
Schreiben des Kreissekretärs der SED Luckau an den Kreisblock vom 31.03.1950 zur Neubesetzung der Kreisräte durch die CDU
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 14.02.1952
Aktennotiz zum Gehalt der Bezirkssekretäre und der Gliederung der Bezirkstage vom 29.07.1952
Vorlage für Sitzung des Politischen Ausschusses über Gründung einer Verlagsgesellschaft (ohne Datum)
Regierungskanzlei der DDR mit Kurzcharakterisierungen und Erläuterungen
Bericht über 2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952

5) Deutsch-sowjetische Freundschaft
Beschlüsse des Sekretariats des Zentralvorstandes der DSF vom 22.02.1952 und 21.03.1952
Einladungen zu Veranstaltungen
Broschüre: Freundschaft für immer mit Stalin - Aufruf der provisorischen Regierung der DDR zum 70. Geburtstag Stalins
Glückwunschadresse der DSF Groß-Berlin an Generalissimus Stalin zum 70. Geburtstag mit Unterschriften der Stadtbezirksgesellschaft Pankow
Rededisposition zur Geburtstagsfeier Lenins des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
handschriftliche Liste von Mitgliedern der DSF
Schreiben der DSF-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg an die CDU-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg vom 27.10.1949
Arbeitsplan Mai 1951 des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
Anleitung für Referenten des Zentralvorstandes der DSF aus dem Jahr 1951: Energie für den Frieden - Energie für den Krieg

6) Nationale Front
Die Rolle der Ausschüsse der Nationalen Front (ohne Datum)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Guben der Nationalen Front am 13.03.1953
Anleitung für die Arbeit der Aufklärungslokale zur Volksbefragung 1951
Arbeitsplan des SED-Kreisvorstandes Güstrow für Juli, August und September 1950
Arbeitsrichtlinien des Kreisausschusses Saalkreis für April sowie Mai und Juni 1951
Rundschreiben des Kreisausschusses Marienberg, des Stadtbezirksausschusses 2 Dresden und des Kreisausschusses Leipzig
Büro des Nationalrates der Nationalen Front mit Erläuterungen
div. Einladungen
Vorstandssitzung eines Kreisausschusses (Osthavelland oder Zauch-Belzig?) am 19.11.1951
Ablieferungsnormen für landwirtschaftliche Erzeugnisse des Kreises Zauch-Belzig für das Jahr 1952
Liste von Persönlichkeiten der CDU für Propagandaeinsätze der Nationalen Front in der Bundesrepublik vom 05.03.1952
Rahmenarbeitsplan der Nationalen Front Thüringen für Januar und Februar 1951
Protokolle div. Hausversammlungen in Güstrow und Vorbereitungsmaterial für die Wahlen 1950
Protokoll der öffentlichen Versammlung des Ortsausschusses Meerane am 23.09.1950
Protokoll der Vorstandssitzung des Ortsausschusses Meerane am 31.07.1950
Arbeitsplan des Kreisausschusses Leipzig für August 1950
Liste der Mitglieder der Aufklärungsgruppe des Stadtbezirks Nord I Wittenberg mit handschriftlichen Berichten aus dem Jahr 1950
Protokoll einer Sitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 14.07.1950
Protokoll der außerordentlichen Vorstandssitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 18.07.1950
Flugblatt der SED zum Fünfjahresplan aus dem Jahr 1950
Protokoll der Wahlbezirksversammlung des 2. Wahlbezirkes Meerane am 15.06.1950
Vorstand und Hauptaufklärer des Stadtbezirks Nord I Wittenberg, Unterausschuss Friedrichstadt
Arbeitsplan des Kreisausschusses Sangerhausen für den Juli 1950

7) Volkspolizei
Fahndungsbuch vom 01.03.1952
Übersicht über die Hauptverwaltung der Volkspolizei Berlin
Bericht über den Aufbau der Volkspolizei vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen vom Frühjahr 1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Field, Noel H.; Stalin, Josef

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8701
Aktentitel
Bundesausschuss für Kriegsopfer (1)
Bundeskriegsopferausschuss
Protokolle, Dokumente und Materialien 13.06.1949 - 12.06.1964
Abteilung Politische Sachreferate, Recht Hermann Miltrup
Enthält
Beschlussentwurf der Sitzung Hauptarbeitsausschuss der Kriegsopfer der CDU-Westfalen, 13.06.1949 Bochum Betreff:
Aufgaben, Organisation, Rechte der Vorsitzenden und Wahl vom Hauptarbeitsausschuss der Kriegsopfer
Korrespondenz:
Hermann Miltrup und die Landesverbände der CDU für die britische Zone Betreff: Bildung Kriegsopferausschuss bei den Kreisparteien (Kreisverbänden der CDU) und
Kritik der SPD an der Kriegsopferpolitik der CDU, 24.07.1950
Bundeskriegsopferausschuss
08.09.1951 Konstituierung
nur Einladung
1. Vorsitzender Heinrich Karsch
18.-19.10.1951 Sondersitzung
Tagesordnung:
Verhinderung einer Radikalisierung der Kriegsopfer
Absolute Mehrheit der SPD für Kriegsbeschädigtenfürsorge und Kriegshinterbliebenenfürsorge
Rentenzulagegesetz
Beschäftigungsgesetz für Schwerbeschädigte
Sonderfürsorge auf Landesebene und Kreisebene
05.03.1952
Tagesordnung:
Erhöhung der Einkommensgrenze
Schwerbeschädigtengesetz
Anlage: Abänderungsvorschläge zum Gesetzentwurf Schwerbeschädigtengesetz
dazu: Gesetzesentwurf Schwerbeschädigtengesetz, 29.01.1952
28.-30.10.1952
Tagesordnung u.a.:
Anträge zum Ausgleich der Preiserhöhung des vergangenen Jahres
Parteipolitische Neutralität Verband der Kriegsgeschädigten (VdK)
Gesetz über die Sozialgerichtsbarkeit
dazu: Entwurf einer 2. Novelle für das Bundesversorgungsgesetz, März 1953
Erweiterter Vorstand Bundeskriegsopferausschuss
02.-03.07.1953
Tagesordnung u.a.:
2. Novelle Bundesversorgungsgesetz
Vertretung der Kriegsopfer bei den Kandidaten für die Bundestagswahl
Bundeskriegsopferausschuss
09.-10.10.1953
Tagesordnung u.a.:
Hamburger Programm zur Kriegsopferversorgung
2. Novelle Bundesversorgungsgesetz
Sozialgerichtsbarkeit
Schwerbeschädigtenbeschäftigungsgesetz
22.-23.05.1954
Tagesordnung u.a.:
Erwartungen an Bundespartei und Bundestagsfraktion in versorgungsrechtlicher Hinsicht
Forderungen der Kriegsopferopferverbände
Sozialreform und Kriegsopfer
Unterausschuss Bundeskriegsopferausschuss
17.02.1955
Tagesordnung:
Rehabilitierung von Maria Probst
Verwaltungsvorschriften Bundesversorgungsgesetz
Schwerbeshädigtengesetz
Bundeskriegsopferausschuss
01.04.1955
Tagesordnung:
Beratung Schwerbeschädigtengesetz
Sozialreform
Die Versorgung der neuen Wehrmacht
§ 23 der Reichsfürsorgepflichtverordnung
dazu Ausarbeitung:
Stand Änderung Schwerbeschädigtengesetz, 27.06.1955
Rundschreiben Hermann Miltrup an alle Ausschussmitglieder Betreff: Plötzlicher Tod 1. Vorsitzender Heinrich Karsch am 24.10.1955
10.11.1955
Tagesordnung u.a.:
Neuwahl Vorsitz
1. Vorsitzender: Ernst Buddensieg
Stellvertreter: Eugen Maucher und E. Penners
Beratung und Entschließung 5. Novelle Bundesversorgungsgesetz
Wiederherstellung Aufgabenbereich der Hauptfürsorgestelle
Arbeitskreis Bundeskriegsopferausschuss
07.12.1955
Tagesordnung u.a.:
5. Novelle Bundesversorgungsgesetz
Wohnraumbeschaffung für Schwerbeschädigte
Vorstand Kriegsopferausschuss
17.12.1955
Tagesordnung u.a.:
Gesetzentwurf zur Änderung des Schwerbeschädigtengesetzes
Entwurf 5. Novelle Bundesversorgungsgesetz
Arbeitskreis Bundeskriegsopferausschuss
10.02.1956
Tagesordnung:
Gesetzgebung Kriegsopferversorgung
Vorschlag zur Umsiedlung von Schwerbeschädigten
Anlage:
Entwurf 5. Novelle Bundesversorgungsgesetz
Zusammenfassung Ergebnisse 5. Novelle zum Bundesversorgungsgesetz
Zusammenstellung der Grundsätze und Ziele der verschiedenen Parteien und Verbände in Bezug auf die Kriegsopferversorgung, 19.09.1956
15.-16.10.1956
Tagesordnung:
Kriegsopferversorgung
Bundesversorgungsgesetz als Versorgungsrecht der Bundeswehr
Zentrale Verwaltung Kriegsopferversorgung
Krankenbehandlung für kriegsbeschädigte Mitglieder der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK)
Verwaltungsvorschriften zu § 30 BVG
Kapitalabfindungen
Erziehungsbeihilfen
Pflegezulagen
Elternrenten
Steuervergünstigter Wohnungsbau für Schwerbeschädigte
Bundeskriegsopferausschuss
06.02.1957
Tagesordnung
Allgemeine Arbeit
Rentenreform
Aufstellung aus den Kreisen der Kriegsopfer (Organisation) als Kandidaten auf den Wahllisten der Länder
dazu Ausarbeitung:
Die Versorgung der Kriegsopfer
Sozialpolitischer Ausschuss: Sozialpolitischer Informationsdienst (SOPOA-Dienst) Nr. 1, September und Nr. 2, Oktober 1958
27.11.1958
Tagesordnung
Neuordnung der Kriegsopferversorgung
Verbesserung der Grundrenten
Unterausschuss Kriegsopfer
03.12.1962
nur Einladung
Tabelle:
Leistungsentwicklung in der Kriegsopferversorgung, Zuschüsse des Bundes zur Gesetzlichen Rentenversicherung, Ausgaben im Rahmen des Lastenausgleichs, 01.05.1963
Arbeitskreis für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen
12.06.1964
nur Einladung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.06.1949 - 12.06.1964
Personen
Buddensieg, Ernst; Karsch, Heinrich; Maucher, Eugen; Miltrup, Hermann; Probst, Maria

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode