Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.03.1971" > 14 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1699
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in Berlin:
1967, 1971 und 1975 Berlin, Korrespondenz mit CDU-Fraktion Berlin
Enthält
01.-03.02.1967 u.a.:
Vorschläge der Kommission Hochschule, Schule und staatsbürgerliche Bildung
Referat: Analyse des Rechts- und Linksradikalismus, Bruno Brandes, 04.03.1967
Papiere: Reform der Juristenausbildung
03.-05.03.1971 u.a.:
Organisation
Auszug: Rede: Öffentliches Dienstrecht, Ernst Benda
Stand: Entwurf: Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern
05.-07.02.1975 u.a.:
Kein Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1, nur Tagesordnung):
Organisation
Rede: Reform des öffentlichen Dienstrechts als Teil der Reform der Verwaltung, Karl Schiess; Sportförderung der CDU in Bund und Ländern, Heiner Geißler; Petitionswesen und Einführung: Bürgerbeauftragter, Johannes Baptist Rösler
Antrag: Gesetz über Sektionen und Transplantationen der Fraktionen der CDU, 08.06.1973
Thesen und Initative der Berliner CDU-Fraktion zum Umweltschutz: Rostlaubengesetz, 15.06.1972
Referat: Neuordnung des horizontalen Finanzausgleichs, Albert Leicht
Entwurf: Gesetz Besoldungsrecht s.o.
ad hoc 07.12.1975 Neuregelung der Abgeordnetendiäten nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts u.a.:
Kein Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1):
Organisation
Leitsätze zum Schlußurteil: Neuregelung der Diäten
Jahr/Datum
1967 - 1975
Personen
Benda, Ernst; Leicht, Albert; Rösler, Johannes Baptist; Schiess, Karl

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19015
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Ausarbeitungen und Vermerke thematisch 12.08.1970 - 09.06.1971
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Europapolitik
Ausarbeitungen Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik:
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz, Historischer Abriss 1954 - 1970, 02.04.1971
Kontinuität in der Europapolitik der CDU, 1945-1971, 05.1971
Ostpolitik und Deutschlandpolitik
Ausarbeitung Gruppe 5 Gesellschaftspolitik: Zum Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 09.1970
Ausarbeitung Die ostpolitischen Erfolge der von der CDU/CSU geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Abteilung Information / Dokumentation:
Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Willy Brandt aus dem westlichen Ausland, 20.01.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik: Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: Die Haltung der CDU zu den Ostverträgen und zur Ratifizierung, 30.04.1971
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: SPD-Zitate zur Steuerpolitik 1969 bis 1971, 25.03.1971
Brandt, Schiller, Möller und die Preisentwicklung. Zitate, 24.03.1971
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: SPD-Zitate zur Preisentwicklung 1965 bis 1971, 17.03.1971
Hoher Anstieg der staatlich geregelten Preise, 24.03.1971
Sonstige Innenpolitik
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen:
SPD-Zitate zur Vermögenspolitik 1969 bis 1971, 15.04.1971
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik 1969 bis 1971, 06.04.1971
Gruppe 3 Innenpolitik:
Zusammenstellung der Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich des Umweltschutzes von 1961 bis 1969, 25.11.1970
Deutsche Jungdemokraten. Unterscheiden sich die Jungdemokraten noch von den Linksaußen der SPD ? - Materialsammlung, 05.1971
Gruppe 6 Außenpolitik und Sicherheitspolitik: Zitate zur Bildungspolitik von SPD- und FDP-Politikern sowie von Mitgliedern der Bundesregierung, 01.06.1971
CDU Dokumentation: Hochschulen - Keimzellen der Revolution?, 12.1970
SPD
Abteilung Information/Dokumentation: Linkssozialistische Tendenzen in der SPD-Zitate. Dokumentation, 01.03.1971
Zum SPD-Parteitag in Saarbrücken, 11.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen:
Materialien und Anmerkungen zu den Beschlüssen der Jungsozialisten, 05.1971
Zitate SPD und Panikmache, 12.05.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.1970 - 09.06.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Schiller, Karl; Wehner, Herbert

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19069
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Handakte SPD/FDP-Bundesregierung 28.10.1969 - 29.01.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Berichte des Deutschen Industrie Instituts zur Politik, Jahrgang 4, Nr. 2
Alfred Krause: Ehmkes Entpflichtungserklärungen sind Alarmzeichen. Personalpolitik nach politischer Zuverlässigkeit?
Wolfgang Bergsdorf: Warum der Verlust des Sieges in der Thesenschlacht Hans Leussink nicht hätte verwundern dürfen, 28.04.1970
Erklärung zu Entwurf der Bundesregierung zur Änderung der Kindergeldgesetzgebung, 06.05.1970
Planungsstab der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Die Wirtschaftspolitik der SPD/FDP-Bundesregierung. Vom Stabilitätsanspruch in den Sog der Inflation. Dokumentation II, 05.06.1970
Anmerkungen zu dem Artikel von Bundeskanzler Willy Brandt im Vorwärts
Sachliche Differenzen zwischen Karl Schiller und Willy Brandt
1971
1970 in Kraft getretenen Gesetze
Rückblick '70. Bilanz der Regierung Brandt-Scheel
Albert Leicht, Artikel für den Deutschland-Union-Dienst: Regierung kneift vor der Wirklichkeit - Was kommt im Herbst auf uns zu?, 05.03.1971
Die aktuelle PPP-Dokumentation (Parlamentarisch-Politischer Pressedienst). Stand der inneren Reformen, dazu 1. bis 3. Fortsetzung
Erklärung Rainer Barzel: Zu der Propagandaaktion der Bundesregierung unter dem Titel Reformen heute - Sicherheit morgen - Eine Information der Bundesregierung, 30.09.1971
Bestandsaufnahme: Halbzeit. Die ersten beiden Jahre der sozial-liberalen Koalition, 28.10.1971
1972
Wesentliche Wahlversprechen von SPD und FDP, Synopse 3-spaltig, dazu Erläuterungen
Zurückgetretene, pensionierte und entlassene Minister und Staatssekretäre seit 1969, Stand 13.07.1972
1973
Stellungnahme zur Regierungserklärung vom 18.01.1973, 29.01.1973, dazu Regierungserklärung vom 28.10.1969
Jahr/Datum
28.10.1969 - 29.01.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Ehmke, Horst; Krause, Alfred; Leussink, Hans; Scheel, Walter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19070
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Handakte Ostverträge 17.07.1970 - 18.02.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Rede CDU Rheinland-Pfalz
Konrad Krieger: Truppenreduzierung in den Vorstellungen der NATO und des Warschauer Paktes, 17.07.1970
Der Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken im Rahmen der sowjetischen Deutschland- und Europapolitik seit 1966. Dokumentation, 30.09.1970
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 08.1970
Die Haltung der Sowjetunion zum Moskauer Vertrag und Berlin-Junktim, 23.10.1970
Zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen, 22.11.1970
Textvergleich zwischen Warschauer Vertrag und Polenpapier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1971
Die ostpolitischen Erfolge der CDU/CSU-geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Dokumentation: Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Brandt aus dem westlichen Ausland (II), Zeitraum 20.01.-19.03.1971, 19.03.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
SPD-Zitate zur Wiedervereinigung und Anerkennung der DDR, 07.1971
Aussagen der Bundesregierung über den Charakter und Geltungsbereich des Moskauer Vertrages, 12.08.1971
SPD-Terminprognosen für die Berlin-Verhandlungen, 03.08.1971
Heinrich Lummer: Erläuterungen zu einem Viermächteabkommen über Berlin, 31.08.1971
Sonderausgabe Tagesdienst: Wortlaut des Viermächte-Abkommens über Berlin sowie erste Stellungnahmen und Berichte, 03.09.1971
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz. Historischer Abriss 1954-1970, 02.04.1971
Wie sich die Zeiten wandeln! Aussagen, die sich Willy Brandt und Professor Karl August Schiller ins Stammbuch schreiben müssen, 16.10.1970
Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 09.12.1971, 10.12.1971
SPD-Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Interview im Südkurier von Bruno Heck über Viermächte-Abkommen, 10.09.1971
Rede Heinrich Lummer zur Paraphrierung des Berlin-Abkommens am 11.12.1971, 14.12.1971
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz, 28.08.1970
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz und Egon Bahr, dazu Berlin-Abkommen, 22.11.1971
Stellungnahme der CDU zu den deutschen Verhandlungen, 26.11.1971
Das Berliner Programm der CDU und ergänzende Beschlüsse und Umweltfragen
1972
Entschließung Landesverband Berlin der CDU zur Deutschland- und Ostpolitik, 18.02.1972
Jahr/Datum
17.07.1970 - 18.02.1972
Personen
Bahr, Egon; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Heck, Bruno; Krieger, Konrad; Lorenz, Peter; Lummer, Heinrich; Schiller, Karl; Schütz, Klaus; Wehner, Herbert

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3709
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Unterausschuss Finanzen und Steuern
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Paul Binder

07.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Vermögen- und Erbschaftsteuerreform
2. Ausgabenbedarf des Staates
3. Gerhard Zeitel: Ausgangspunkte der Steuerreform
4. Diskussion

02.07.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Gewerbesteuerreform

25.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Anträge des SPD-Parteitag in Saarbrücken zur Steuerreform
2. Steuerlastquote
3. Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung
4. Körperschaftsteuerreform
5. Kosten der Steuerreform

30.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Briefwechsel: Paul Binder und Bruno Heck
2. Einkommensteuerreform

27.11.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Einkommensteuerreform: Freibeträge und Sonderausgaben

02.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Briefentwurf an Bruno Heck zur Steuerreform
2. Körperschaftsteuerreform

04.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsplanung
2. Harmonisierung der Steuersysteme

18.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung
2. Beratungen zur Reform der Verbrauch- und Verkehrsteuern, einschließlich der Straßenverkehrbesteuerung

15.01.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Harmonisierung der Sparförderung
2. Diskussion
3. Sonderausgaben

22.01.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Dynamisierung der Einkommensteuer
2. Bewertungsgesetz

19.02.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Außenbesteuerung, dazu Papier

24.02.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerbegünstigungen

05.03.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Gewinnermittlung

26.03.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Ergebnisse des Unterausschuss zur Steuerreform

27.10.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Ergebnisse zur Steuerreform

Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11.06.1971 über Eckwerte und Grundsätze der Steuerreform - Kritische Stellungnahme der Verbände, 27.08.1971, (33 Seiten)
Parteien-Synopse zur Steuerreform
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Zeitel, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode