Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.04.:" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1008/2
Datei
acdp-08-001-1008-2.pdf
Aktentitel
Protokolle 1959 - 1960, Nr. 1-32
Enthält
14.09.: Nachruf für Ernst Pernoll und Josef Oesterle; Bericht von Konrad Adenauer zur außenpolitischen und innenpolitischen Lage; Organisation der CDU; Bericht über Genf; Bergbau und Heizöl.
02.10.: Zehnjähriges Bestehen der Zone; Unterausschuss Eigentum; Vermögensbildung bei Arbeitnehmern.
13.10.: Ausgang der Wahl in Bremen; Straßenbaufinanzierungsgesetz; Altersversorgung des Handwerks; Konzentrationsdebatte.
20.10.: Kriegsopfervorlage; Steuererhöhungen.
03.11.: Kohlenfrage und Heizölsteuer.
10.11.: Bundesparteivorstand; Verwaltungsgerichtsordnung.
19.11.: Volksverhetzung; Atomgesetz.
01.12.: Gewerbeordnung; Volksverhetzung; Sicherstellungsgesetz; Zehntes Umsatzsteuer-Änderungsgesetz; Flaggenfrage.
03.12.: Atomgesetz; Gewerbeordnung.
08.12.: Bundeskanzler Konrad Adenauer zur Außenpolitik und den Besprechungen in London und Paris; Kriegsopferversorgung; Kommunalpolitik; Preisklima; Haushaltsdebatte; Rede von Peter Nellen in Würzburg; Zehnte Novelle Umsatzsteuer; Umsatzsteuer.
11.12.: Verwaltungsgerichtsordnung.
12.01.: Bericht von Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard zur wirtschaftlichen Lage; Bundesernährungsminister Werner Schwarz zum Grünen Plan; Bundesaußenminister Heinrich von Brentano zur Außenpolitik.
19.01.: Notstandsgesetzgebung; Antisemitismus; Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß zur Wehrgesetzgebung; Jahrgang 1922.
26.01.: Bundesrundfunkgesetz; Springer-Konzern.
09.02.: Gewerbeordnung; Fall Theodor Oberländer; Rundfunk- und Fernsehfragen; Krankenversicherungsreform; Altersversorgung der Abgeordneten; Jugendarbeitsschutzgesetz.
16.02.: Bundesurlaubsgesetz; Bundesarbeitsminister Theodor Blank u.a. zum Krankenversicherungsreform-Gesetz; Antisemitismus; Parteiengesetz.
23.02.: Nur geschäftsänderungsmäßige Mitteilungen.
08.03.: Heinrich Krone über seine Englandreise; Heizölsteuer; Straßenbaufinanzierungsgesetz; Tariferhöhungen.
09.03.: Mineralölsteuergesetz.
15.03.: EWG und Freihandelszone; Dürreschäden.
22.03.: Bundesfinanzminister Franz Etzel über Pläne zur Dämpfung der Konjunktur; Beamtenbesoldung.
05.04.: Wahlen in Bayern; Spaniendebatte; Bericht aus dem Ältestenrat; Bundeshaushalt 1960; Bundeskanzler Konrad Adenauer über die Reisen nach Amerika und Japan.
07.04.: Untersuchungsausschuss Theodor Oberländer.
08.04.: Fall Theodor Oberländer; Volkswagenwerkgesetz; Heizölsteuer.
03.05.: Nachruf für Adolf Cillien; Fall Theodor Oberländer; Haushaltsberatungen.
10.05.: Kontrollausschuss Lastenausgleich; Krankenkassenreform.
17.05.: Mietgesetz; Landtagswahlen in Baden-Württemberg; Wahlen an der Saar; Häftlingshilfegesetz.
20.05.: Europarat; Fall Theodor Oberländer; Reichsbankliquidationsgesetz; Bundesarbeitsminister Theodor Blank u.a. zur Krankenversicherungsreform.
25.05.: Bundesarbeitsminister Theodor Blank u.a. zur Krankenkassenreform.
21.06.: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Bundesaußenminister Heinrich von Brentano zur politischen Situation; Entwicklungshilfe; Bundes-Ministergesetz; Entschädigung der Reparaturgeschädigten und der loyalen Erwerber.
28.06.: Bericht aus dem Ältestenrat; Wahl stellvertretender Fraktionsvorstand; Bundeswasserstraßengesetz; Volkswagenwerkgesetz; Handwerkeraltersversorgung; Rundfunkgesetz; Steueränderungsgesetz; Landwirtschaftsgesetz.
29.06.: Rundfunkgesetz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
14.09.1959 - 29.06.1960

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1008/2-a
Datei
acdp-08-001-1008-2-a_Zweitexemplar_ungebunden.pdf
Aktentitel
Protokolle 1959 - 1960, Nr. 1-32.
Zweitexemplar ohne Inhaltsverzeichnis (ungebunden).
Enthält
14.09.: Nachruf für Ernst Pernoll und Josef Oesterle; Bericht von Konrad Adenauer zur außenpolitischen und innenpolitischen Lage; Organisation der CDU; Bericht über Genf; Bergbau und Heizöl.
02.10.: Zehnjähriges Bestehen der Zone; Unterausschuss Eigentum; Vermögensbildung bei Arbeitnehmern.
13.10.: Ausgang der Wahl in Bremen; Straßenbaufinanzierungsgesetz; Altersversorgung des Handwerks; Konzentrationsdebatte.
20.10.: Kriegsopfervorlage; Steuererhöhungen.
03.11.: Kohlenfrage und Heizölsteuer.
10.11.: Bundesparteivorstand; Verwaltungsgerichtsordnung.
19.11.: Volksverhetzung; Atomgesetz.
01.12.: Gewerbeordnung; Volksverhetzung; Sicherstellungsgesetz; Zehntes Umsatzsteuer-Änderungsgesetz; Flaggenfrage.
03.12.: Atomgesetz; Gewerbeordnung.
08.12.: Bundeskanzler Konrad Adenauer zur Außenpolitik und den Besprechungen in London und Paris; Kriegsopferversorgung; Kommunalpolitik; Preisklima; Haushaltsdebatte; Rede von Peter Nellen in Würzburg; Zehnte Novelle Umsatzsteuer; Umsatzsteuer.
11.12.: Verwaltungsgerichtsordnung.
12.01.: Bericht von Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard zur wirtschaftlichen Lage; Bundesernährungsminister Werner Schwarz zum Grünen Plan; Bundesaußenminister Heinrich von Brentano zur Außenpolitik.
19.01.: Notstandsgesetzgebung; Antisemitismus; Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß zur Wehrgesetzgebung; Jahrgang 1922.
26.01.: Bundesrundfunkgesetz; Springer-Konzern.
09.02.: Gewerbeordnung; Fall Theodor Oberländer; Rundfunk- und Fernsehfragen; Krankenversicherungsreform; Altersversorgung der Abgeordneten; Jugendarbeitsschutzgesetz.
16.02.: Bundesurlaubsgesetz; Bundesarbeitsminister Theodor Blank u.a. zum Krankenversicherungsreform-Gesetz; Antisemitismus; Parteiengesetz.
23.02.: Nur geschäftsänderungsmäßige Mitteilungen.
08.03.: Heinrich Krone über seine Englandreise; Heizölsteuer; Straßenbaufinanzierungsgesetz; Tariferhöhungen.
09.03.: Mineralölsteuergesetz.
15.03.: EWG und Freihandelszone; Dürreschäden.
22.03.: Bundesfinanzminister Franz Etzel über Pläne zur Dämpfung der Konjunktur; Beamtenbesoldung.
05.04.: Wahlen in Bayern; Spaniendebatte; Bericht aus dem Ältestenrat; Bundeshaushalt 1960; Bundeskanzler Konrad Adenauer über die Reisen nach Amerika und Japan.
07.04.: Untersuchungsausschuss Theodor Oberländer.
08.04.: Fall Theodor Oberländer; Volkswagenwerkgesetz; Heizölsteuer.
03.05.: Nachruf für Adolf Cillien; Fall Theodor Oberländer; Haushaltsberatungen.
10.05.: Kontrollausschuss Lastenausgleich; Krankenkassenreform.
17.05.: Mietgesetz; Landtagswahlen in Baden-Württemberg; Wahlen an der Saar; Häftlingshilfegesetz.
20.05.: Europarat; Fall Theodor Oberländer; Reichsbankliquidationsgesetz; Bundesarbeitsminister Theodor Blank u.a. zur Krankenversicherungsreform.
25.05.: Bundesarbeitsminister Theodor Blank u.a. zur Krankenkassenreform.
21.06.: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Bundesaußenminister Heinrich von Brentano zur politischen Situation; Entwicklungshilfe; Bundes-Ministergesetz; Entschädigung der Reparaturgeschädigten und der loyalen Erwerber.
28.06.: Bericht aus dem Ältestenrat; Wahl stellvertretender Fraktionsvorstand; Bundeswasserstraßengesetz; Volkswagenwerkgesetz; Handwerkeraltersversorgung; Rundfunkgesetz; Steueränderungsgesetz; Landwirtschaftsgesetz.
29.06.: Rundfunkgesetz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
14.09.1959 - 29.06.1960

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1032/1
Aktentitel
Protokolle 1973, Nr. 22-27
Enthält
Sitzungen vom:
20.03.: Bericht zur Lage: Lage der SPD nach Herbert Wehners Rückzug, Kommunalwahlen in Niedersachsen und Westfalen, § 218, Haushaltsberatungen, KSZE-Konferenz in Helsinki und MBFR-Konferenz in Wien; Bericht aus dem Ältestenrat: Nutzung des Reichstagsgebäudes; Bericht zur Umorganisation der Deutschen Welle; Plenum der Woche: Naturschutz und Landschaftspflege, Gerichtsverfassungsgesetz, Berufs- und Laufbahnreform
Berichte aus den Arbeitskreisen: Finanzierung der VDS durch die Regierung, Strafrechtsreformgesetz beim Sexualstrafrecht, Lage der deutschen Seeschiffahrt, Besuchsmöglichkeiten in die DDR
04.04.: Bericht zur Lage: Haushalts- und Finanzpolitik im wirtschaftlichen Rahmen, Deutschlandpolitik und Berlinpolitik; Bericht von Karl Carstens zum Beitritt Deutschlands zur UNO, anschließend Debatte: v.a. zur Rolle Berlins
05.04.: Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche; Bericht von Karl Carstens zum Beitritt Deutschlands zur UNO; Rentenanpassungsgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Besoldungserhöhungsgesetz; Finanzierung der VDS; Ausbildungsförderungsgesetz
08.05.: Bericht zur Lage: Bericht Rainer Barzels zu seiner Reise in die USA, Verhältnis der USA zur EG, Abrüstung, Grundvertrag; Bericht aus dem Ältestenrat; Debatte und Schlußentscheidung zum Grundvertrag und zum Beitritt in die UNO; Stabilitätspolitik; Bericht von Karl Carstens zum UNO-Beitritt, anschließend Debatte
09.05.: Rücktritt Rainer Barzels von seinem Amt des Fraktionsvorsitzenden nach der Entscheidung der Fraktion, dem UNO-Beitritt zuzustimmen; Vorbereitung der Bundestagsabstimmung zum Grundvertrag; § 218
10.05.: Sitzung zu § 218; Debatte zur Abstimmung zum UNO-Beitritt vom 08.05.
Kein Zweitexemplar
Darin
Entwurf eines 5. Gesetzes zur Reform des Strafrechts (§218)
Jahr/Datum
20.03.1973 - 10.05.1973
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode