Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.04.1967" > 25 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9043
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (10)
Kommissionen:
10 Schulen
11 Universitäten
12 Berufsausbildung
13 Erwachsenenbildung
14 Ausbildungsförderung
Abteilung Politik Peter Gutjahr-Löser
Enthält
Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen
Ausarbeitungen zur Vorbereitung
16.03. / 11.05. / 28.06.1967 Kommission 14: Protokoll, teilweise mit Originalanwesenheitsliste
Entwurf eines Gesetzes über die Förderung der Ausbildung (Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag)
17.03.1967 Kommission 14: Protokoll
05.04.1967 Kommission 13: Protokoll, Anwesenheitsliste (Original), Zu-/Absagen zu den konstituierenden Sitzungen
13.04.1967 Kommission 12: Protokoll (auch handschriftlich), Anwesenheitsliste (Original)
Arbeitsunterlage Berufsausbildung
20.04.1967 Kommission 14: handschriftliches Protokoll, Anwesenheitsliste (Original)
29.05.1967 Kommission 13: handschriftliches Protokoll, Protokoll
06.06.1967 Kommission 12: Protokoll, Anwesenheitsliste (Original)
Leitsätze zur Berufsausbildung, Fassungen vom 01.07. / 06.06. / 31.05. / 13.04. / 23.02.1967
Entwurf eines innenpolitischen Programms der CDU Ausarbeitungen:
Kultur und Arbeitswelt, Neugestaltung des Schulwesens, Neue Anforderungen an die berufliche Bildung, Berufsausbildungsgesetz,
Steuerpolitische Vorschläge zur Berufsausbildung und Umschulung, Erwachsenenbildung,
Der Fernunterricht, Die Bundesanstalt für Arbeit
Jahr/Datum
17.03.1967 - 10.07.1967
Personen
Gutjahr-Löser, Peter

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0131
Datei
ACDP-07-011-0131.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 15. Sitzung 17.01.1967 - 19.12.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-5830 und 07-011-5834 Fischer Büro der Parteileitung)
Beschlüsse: 1/67 bis 37/67
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumenten und Materialien 15.-1. Sitzung
17.01.1967 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage, Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand Leipzig 05.-06.1967
2. Bericht erste Jahreshauptversammlungen
3. Information Situation in Berlin-Brandenburgische Kirche
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 1/67
- Tagung mit kirchlichen Amtsträgern am 08.-09.02.1967 in Jena
- Reisen mit Geistlichen in die Sowjetunion
- Pfarrerbund - Schäfer als Nachfolger von Axel Heublein gewinnen
- Mitarbeiterkonferenz 12.-14.06.1967
31.01.1967 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
Nationalrat der Nationale Front: Torgauer Initiative - "Wir sind dabei"
2. Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im ersten Halbjahr 1967
Torgauer Initiative
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué an die friedliebenden christlichen Bürger in Westdeutschland
- Gerald Götting gibt Hinweise, wie die Diskussion für das neue Strafrecht - Strafgesetzbuch - geführt werden soll: Kommission unter Vorsitz von Heinrich Toeplitz, Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen anhören, Argumentation erarbeiten
- Mitarbeit christlicher Jugendlicher im Zentralrat der Freie Deutsche Jugend (FDJ)
Beschlüsse Nr. 2/67 - 3/67
21.02.1967 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Tagungen Präsidium
a) mit Pfarrern und Theologen am 08.-09.05.1967 in Jena, Broschüre herausgeben
b) mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft - Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) - am 17.02.1967 in Magdeburg mit Gerhard Grüneberg
3. Diskussion über das neue Strafgesetzbuch - Charakter sozialistisches Recht darstellen, Vergleiche mit Westdeutschland anstellen
4. 20. Gründungstag Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD)
5. Informationswesen der Partei, dazu
- Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU und:
Anlage 1 - Informationsmittel und Informationsmaterialien der Vorstände und Sekretariate sowie Schema zur Struktur und Aufbau: Informationssystem der CDU - Bereich Sekretariat Hauptvorstand
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 4/67
21.03.1967 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Abschluss der Friedensverträge mit Polen und der CSSR
b) Informationsbericht 2/67
c) Leipziger Frühjahrsmesse 1967
- Debatte über die Ablehnung der Teilnahme der Sekretäre der Wohngebietsparteiorganisationen / Ortsparteiorganisationen (WPO/OPO) der SED an den Jahreshauptversammlungen, wird zum Thema auf der 14. Sitzung Hauptvorstand, Vorschläge und Grußadresse an 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
2. Vorbereitung 14. Sitzung Hauptvorstand Berlin 05.04.1967
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 5/67 - 6/67
25.04.1967 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beschlüsse im Interesse aller Bürger der DDR,
Gerald Götting nimmt eine erste Auswertung 7. Parteitag der SED vor und ist beeindruckt, dass die gesamte Bevölkerung in die Verwirklichung im Programm einbezogen wird.
Weiterhin: Arbeit nach Westdeutschland, nationale Frage, Klassenfrage auch der Kirchen, mit Marxismus-Leninismus beschäftigen ohne ihn zum Bekenntnis werden zu lassen, Neuregelung der Feiertage, insgesamt dazu breite Aussprache
2. Volkswahlen 1967 - Volkskammerwahl 02.07.1967
Erste Information über die CDU-Kandidaten für die Volkskammer
3. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz Berlin im Haus der Volkskammer 12.-14.06.1967
4. Mitteilungen und Anfragen
23.03.1967 Kranzniederlegung 1. Todestag August Bach
Beschlüsse Nr. 7/67 - 8/67
17.05.1967 - 6. Sitzung
Mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände - Bezirksvorsitzende - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand sowie unserer Partei angehörigen hauptamtlichen Mitarbeitern der Massenorganisationen
Tagesordnung:
Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz der CDU und Auswertung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967 - Protokoll 21 Seiten
Beschluss Nr. 9/67
06.06.1967 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Konferenz "Pacem in terris II" in Genf vom Zentrum für das Studium demokratischer Institutionen - Bild vom anderen Amerika, Podiumsgespräch mit Vorsitzendem "Kuratorium unteilbares Deutschland" Wolfgang Schütz
2. Mitarbeit in der Wahlbewegung zur Volkskammerwahl 02.07.1967
3. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz - Brief an Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht, Erklärung, Protesterklärung zum USA-Krieg in Vietnam
4. Thematik Politisches Studium 1967/68
5. Mitteilungen und Anfragen
- Wolfram Mascher stellt Antrag, ihm das 1961 aberkannte Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber wieder auszuhändigen. Ein Wiedereintritt in die CDU soll ihm ermöglicht werden.
- Vorlage: Vorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze zum 22. Gründungstag 26.06.1945
Beschlüsse Nr. 10/67 - 12/67
04.07.1967 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Volkswahlen am 02.07.1967
- Probleme bei den Baueinheiten - von 281 Angehörigen 80 Gegenstimmen (Wehrdienstverweigerer), die Bischöfe Johannes Jaenicke und Gottfried Noth haben nicht gwählt, trotz Gespräch mit Götting und Hans Seigewasser
Konstituierung Volkskammer und CDU-Fraktion am 12.07.1967 - Wolfgang Heyl wird Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand bekanntgeben und dabei betonen, dass die Fraktion keine die Partei betreffenden Beschlüsse fassen kann.
Beschluss 14/67: Zusammensetzung Fraktionsvorstand und Besetzung weiterer Funktionen
Wolfgang Heyl - Fraktionsvorsitzender
Gerald Götting und Heinrich Toeplitz - stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Werner Wünschmann - Mitglied Fraktionsvorstand
Hermann Kalb - Präsidium der Volkskammer
Mitarbeit in den Ausschüssen - namentlich
2. Politische Lage
3. Auswertung Mitarbeiterkonferenz
4. Mitteilungen und Anfragen
Tagesordung und Ablauf 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Beschlüsse Nr. 13/67 - 15/67
18.07.1967 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information, 2. Plenum Zentralkomitee der SED und Regierungserklärung in der Volkskammer, Weltkonferenz über Vietnam in Stockholm
2. Planung Parteiarbeit, dazu Vorläufige Richtlinien für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968,
Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1967
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Kaderfragen
- zweite Reise mit Geistlichen in die Sowjetunion
Beschlüsse Nr. 16/67 - 19/67
01.08.1967 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Informationen, Tagung Präsidium Nationalrat in Riesa
2. Stand Parteiarbeit Bezirksverband Neubrandenburg, Bericht Bezirksvorsitzender Dietrich Lehmann
3. Kaderfragen - Nachfolger von Kurt Wiesner im Hauptvorstand wird Ralph Wieynk
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/67 - 21/67
05.09.1967 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse gegenwärtiger Stand der politischen Arbeit der CDU in Verwirklichung der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964, dazu Analyse (GVS 281/67), 1. Ausfertigung von 19, 38 Blatt
Anlagen zur Ananlyse:
Versammlungen und Anwesenheit
Entwicklung der Ortsgruppen und Stützpunkte
Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag nicht erfüllen
Mitgliederbewegung
Neuaufnahmen
Mitarbeit in Ausschüssen Nationale Front
3. Konzeption für die 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand Eisenach 02.10.1967 und 03.10.1967
4. Beratung über Arbeit der Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Beschlussfassung über Neugestaltung Lehrplan
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 22/67 - 24/67
19.09.1967 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Referat Steinberger: "Grundsätze, Wesen und Bedeutung des entwickelten gesellschaftlichen Sozialismus in der DDR"
2. Kaderfragen
Beschluss Nr. 25/67
21.11.1967 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand Freiberg 11.12.12.1967 Losung: Aus christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischen Vaterland!
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/67 - 29/67
05.12.1967 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand
Direktive Jahreshauptversammlung
Brief an die Ortsgruppen
Solidaritätsadresse Vietnam
Weihnachtsgruß
Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU
Kommission Vorbereitung Parteitag
Ergänzung Arbeitsplan
3. Wahlordnung Neuwahl der Vorstände der CDU, Delegiertenschlüssel 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
4. Auswertung Präsidiumstagung in Halle
5. Mitteilungen und Anfragen
- 10. Todestag Otto Nuschke 27.12.1967
Arbeitsgruppe christliche Kreis beim Kreisausschuss der Nationale Front Leinefelde - Klage über unterschiedliche Handhabe der Anträge für Besuche aus Westdeutschland in den Kreisen Worbis, Heiligenstadt und Mühlhausen
Beschlüsse Nr. 30/67 - 34/67
19.12.1967 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über Konstituierung der Kommission zur Ausarbeitung der neuen sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
Notwendigkeit aus der Begründung von Walter Ulbricht übernehmen
Adolf Niggemeier: [...] von besonderem Interesse Artikel 38, der sich mit Kirche und Kulturfreiheit beschäftigt, in alter Verfassung bisher 9 Artikel, verschiedene alte Bestimmungen (Kirchensteuer, Kirchenaustritte, Religionsunterricht, Seelsorge in Strafanstalten, und andere) erwiesen sich als unnötig, wir begrüßen, wenn wieder Glaubensfreiheit und Gewissensfreiheit g
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.01.1967 - 19.12.1967
Personen
Bach, August; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Grüneberg, Gerhard; Höhn, Kurt; Jaenicke, Johannes; Lehmann, Dietrich; Niggemeier, Adolf; Noth, Gottfried; Schütz, Wolfgang; Seigewasser, Hans; Wiesner, Kurt; Wieynk, Ralph; Heublein, Axel

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0132
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand
13. Sitzung Leipzig 05.-06.01.1967
14. Sitzung Berlin 05.04.1967
15. und 16. Sitzung Eisenach 02-03.10.1967
17. Sitzung Freiberg 11.-12.12.1967
Dokumente und Vorbereitungen
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
05.-06.01.1967: 13. Sitzung in Leipzig (Vgl.: 07-011 : 1983, 07-011 : 1984)
Tagesordnung, Ablaufplan, Redevorlage Nachwahl eines Mitgliedes des Hauptvorstandes, Vorschlag Redaktionskommission, Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung des 50. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Zeitplan, Aufstellung der zur Vorbereitung der Sitzung abgeschlossenen Vereinbarungen (Tagungsort, Unterkunft, Verpflegung)
05.04.1967: 14. Sitzung in Berlin (Vgl.: 07-011 : 1985)
Tagesordnung, Zeitplan, Vorschlag Redaktionskommission, Grußadresse an den 07. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
Terminänderung Mitarbeiterkonferenz
Zusammenstellung der Vorschläge der CDU an den 07. Parteitag der SED 15.-19.06.1967
02.10.1967: 15. Sitzung in Eisenach (Vgl.: 07-011 : 1986)
Tagesordnung, Zeitplan, Vorschlag Redaktionskommission, Grußadresse an Botschafter UdSSR Pjotr Andrejewitsch Abrassimow aus Anlass des 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Plan für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, Terminplan bis zum 12. Parteitag, Einladung, Plan der Verantwortlichkeiten für die 15. und 16. Sitzung des Hauptvorstandes, Nachruf für Prof. Dr. Wiesner, Plan für die Diskussion
03.10.1967: 16. Sitzung in Eisenach, Palas der Wartburg
Tagesordnung, Zeitplan, Plan der Verantwortlichkeiten für die 15. und 16. Sitzung des Hauptvorstandes
11.-12.12.1967: 17. Sitzung in Freiberg (Vgl.: 07-011 : 1987)
Tagesordnung, Zeitplan, Vorschlag Redaktionskommission, Kommission Hauptvorstand zur Vorbereitung Rechenschaftsbericht an den 12. Parteitag, Kommission Hauptvorstand zur Vorbereitung Entschließungsentwurf für den 12. Parteitag, Kommission Hauptvorstand für die Ausarbeitung von Vorschlägen an den 12. Parteitag,
Brief Hauptvorstand an alle Ortsgruppen,
Beschluss Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU, Weihnachtsgruß Hauptvorstand, Solidaritätsaddresse Hauptvorstand der CDU an das Landesverbindungskomitee der patriotischen und friedliebenden vietnamesischen Christen, Entwurf Direktive Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
05.01.1967 - 12.12.1967
Personen
Abrassimow, Pjotr

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0133
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 24.01.1967 - 28.11.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Protokolle der Dienstbesprechung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden
Vgl.: 07-011-5881 Büro der Parteileitung Kurt Höhn 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Hermann Mock, Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Norbert Kraja
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke

24.01.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. a) Durchführung der Jahreshauptversammlungen 1967
b) Realisierung Plan für die Beteiligung der christlichen Demokraten an der Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
3. Problem Kaderentwicklung und Qualifizierung
4. Mitteilungen und Anfragen
17.02.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) aktuelle politische Fragen
b) Stand Durchführung der Jahreshauptversammlungen
c) Stand Realisierung Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
2. Beratung Vorlage zur Entwicklung Informationswesen in der Partei - Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
3. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Aktuelle politische Probleme
b) Berichterstattung Bezirksvorsitzende über
- Stand Jahreshauptversammlungen
- Vorschläge an die Bezirksleitungen, Kreisleitungen und Ortsleitungen der SED in Vorbereitung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
- Stand Werbung "Union teilt mit (Utm)"
2. Auswertung Halbjahresstatistik
3. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand 05.04.1967 und der Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen
b) Synoden (Problem der Evangelische Kirche in Deutschland)
2. Berichterstattung der Bezirksvorsitzenden
a) 7. Parteitag der SED
b) Stand der Realisierung Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (Mitgliederwerbung)
c) Schulungsarbeit
3. Mitteilungen und Anfragen
11.07.1967
Tagesordnung:
1. Auswertung unserer Mitarbeit in der Wahlbewegung
2. Auswertung Mitarbeiterkonferenz und Aufgaben im 2. Halbjahr 1967
3. Auswertung Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss der Berliner Konferenz
4. Mitteilungen und Anfragen
28.11.1967
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1968
3. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
4. Kaderpolitische Entwicklung und Qualifizierung der unserer Partei angehörenden hauptamtlichen Mitglieder der Räte der Kreise
5. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1967 - 28.11.1967
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Lehmann, Dietrich; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Sadler, Otto; Wipler, Georg

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0271
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock und Kreisverbände
Informationsberichte 1967
Abteilung Information
Enthält
Information zum 1. und 15. des Monats an Sekretariat Hauptvorstand, Jahresbericht 1966, Berichte über Brigadeeinsatz, Kurzinformationen und Stellungnahmen, Fernschreiben, Statistiken
- kaufmännische Ablage, Kreisverbände entsprechend Schlüsselnummer
Bezirksvorsitzender: Otto Sadler
Themen Informationsbericht allgemein:
Jahresanalyse - Jahresbericht 1966, Einschätzung Bezirksverband
Arbeitsplan I. und II. Halbjahr, Maßnahmeplan
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967 und 14. Sitzung 05.04.1967
Informationsberichte und Abschlussbericht mit Anlagen zu Jahreshauptversammlungen
Zehn-Punkte-Programm Walter Ulbricht
Entwurf Verfassung der DDR - Meinungsbildung zum Verfassungsentwurf
7. Parteitag der SED 17.-12.04.1967, Führende Rolle der SED
Wahlen zur Volkskammer 02.07.1967 - Wahlvorbereitung, Wählervertreterkonferenzen und Rechenschaftslegungen, Kaderfragen und Kandidaten für Volkskammer und Bezirkstag, Abschlussbericht Wahlen
nationale und internationale Probleme, Beziehungen DDR - Bundesrepublik, nationale Frage, Politik der Bonner Bunkerkoalition von CDU/CSU und SPD
Kirchenpolitik, AG Christliche Kreise
50. Jahrestag Große sozialistische Oktoberrevolution (GSOR)
Politisches Studium 1966/67
Qualifizierung der bäuerlichen Mitglieder, dazu Statistik über ha landwirtschaftliche Nutzfläche der Bauern (LN)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1967
Personen
Sadler, Otto

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0272
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin und Kreisverbände
Informationsberichte 1967
Abteilung Information
Enthält
Information zum 1. und 15. des Monats an Sekretariat Hauptvorstand, Jahresbericht 1966, Berichte über Brigadeeinsatz, Kurzinformationen und Stellungnahmen, Fernschreiben, Statistiken
- kaufmännische Ablage, Kreisverbände entsprechend Schlüsselnummer
Bezirksvorsitzender: Hans Koch
Themen Informationsbericht allgemein:
Jahresanalyse - Jahresbericht 1966, Einschätzung bezirksverband
Arbeitsplan I. und II. Halbjahr, Maßnahmeplan
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967 und 14. Sitzung 05.04.1967
Informationsberichte und Abschlussbericht mit Anlagen zu Jahreshauptversammlungen
Zehn-Punkte-Programm Walter Ulbricht
Entwurf Verfassung der DDR - Meinungsbildung zum Verfassungsentwurf
7. Parteitag der SED 17.-12.04.1967, Führende Rolle der SED
Wahlen zur Volkskammer 02.07.1967 - Wahlvorbereitung, Wählervertreterkonferenzen und Rechenschaftslegungen, Kaderfragen und Kandidaten für Volkskammer und Bezirkstag, Abschlussbericht Wahlen
nationale und internationale Probleme, Beziehungen DDR - Bundesrepublik, nationale Frage, Politik der Bonner Bunkerkoalition von CDU/CSU und SPD
Kirchenpolitik, AG Christliche Kreise
50. Jahrestag Große sozialistische Oktoberrevolution (GSOR)
Politisches Studium 1966/67
Qualifizierung der bäuerlichen Mitglieder, dazu Statistik über ha landwirtschaftliche Nutzfläche der Bauern (LN)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1967
Personen
Koch, Hans

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0273
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg und Kreisverbände
Informationsberichte 1967
Abteilung Information
Enthält
Information zum 1. und 15. des Monats an Sekretariat Hauptvorstand, Jahresbericht 1966, Berichte über Brigadeeinsatz, Kurzinformationen und Stellungnahmen, Fernschreiben, Statistiken
- kaufmännische Ablage, Kreisverbände entsprechend Schlüsselnummer
Bezirksvorsitzender: Dietrich Lehmann
Themen Informationsbericht allgemein:
Jahresanalyse - Jahresbericht 1966, Einschätzung bezirksverband
Arbeitsplan I. und II. Halbjahr, Maßnahmeplan
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967 und 14. Sitzung 05.04.1967
Informationsberichte und Abschlussbericht mit Anlagen zu Jahreshauptversammlungen
Zehn-Punkte-Programm Walter Ulbricht
Entwurf Verfassung der DDR - Meinungsbildung zum Verfassungsentwurf
7. Parteitag der SED 17.-12.04.1967, Führende Rolle der SED
Wahlen zur Volkskammer 02.07.1967 - Wahlvorbereitung, Wählervertreterkonferenzen und Rechenschaftslegungen, Kaderfragen und Kandidaten für Volkskammer und Bezirkstag, Abschlussbericht Wahlen
nationale und internationale Probleme, Beziehungen DDR - Bundesrepublik, nationale Frage, Politik der Bonner Bunkerkoalition von CDU/CSU und SPD
Kirchenpolitik, AG Christliche Kreise
50. Jahrestag Große sozialistische Oktoberrevolution (GSOR)
Politisches Studium 1966/67
Qualifizierung der bäuerlichen Mitglieder, dazu Statistik über ha landwirtschaftliche Nutzfläche der Bauern (LN)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1967
Personen
Lehmann, Dietrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode