Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.04.1974" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19405
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Vermerke an Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 14.06.1973 - 04.06.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank Roland Kühnel
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe, Bundesausschuss Sicherheitspolitik und Außenpolitische Kommission

Abteilung Organisation Meyer an Peter Scheib: Anträge, Resolutionen und Stellungnahmen zum 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 - Antwortschreiben, 16.01.1974

B) Wolfgang Bergsdorf , Betreff: 04.09.1973
Antwortentwurf zum Nahost-Konflikt, 13.11.1973
Grußschreiben an: Union des Démocrates pour la République (UDR), 16.11.1973
Deklaration Gesamteuropäisches Forum
Beileidstelegramm an Golda Meir zum Tode von David Ben Gurion, 03.12.1973
Gründung Gesamteuropäisches Forum und Deklaration, 17.09.1973,
Gründung Europeade, 19.12.1973
Gespräch zwischen Mitarbeitern CDU-Bundesgeschäftsstelle und Diplomaten der US-Botschaft am 26.03.1974 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, 08.04.1974

Kurt Biedenkopf, Betreff:
Die Außenpolitische Kommission (Überblick), 06.02.1974
Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974

Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Regierungserklärung vom 18.01.1973 - Verteidigung - Bundeswehr, 22.01.1973
Auflistung:
Auflistung anstehender Probleme, 14.06.1973
Hacke: Auflistung anstehender Prioritäten unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitspolitischen Aspekte -
I. Außenpolitische Kommission,
II. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
III. Organisation, Abgrenzung Bundesfachausschüsse, 14.06.1973
Haltung der Union (CDU/CSU), insbesondere ihrer Führung zur Steiner-Wienand-Affäre, 18.06.1973
Ernst Topitsch - Zuwendung zur Intelligenz, 27.07.1973
Besuch des Referenten für Verteidigungspolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle und des Referenten der Arbeitsgruppe Verteidigung in der CDU/CSU-Fraktion beim Vorsitzenden Bundeswehrverband, 31.07.1973
Stellungnahme der Union zum Karlsruher Urteil über die bayerische Klage zum Grundvertrag - Beispiel verfehlter Öffentlichkeitsarbeit, 02.08.1973
Besuch von Leonid G. Ussytschenko, Botschaftsrat der Botschaft der UdSSR in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 01.08.1973, 02.08.1973
Vom Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 06.08.1973

Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Dankschreiben an Ferdinand Ritter von Werner Marx, 30.08.1973
Bundeswehrhochschulen, 08.10.1973

Die beiden deutschen Staaten auf dem Weg in die UNO, 09.10.1973
Außenpolitische Kommission zum Arbeitspapier von Franz Josef Bach und Atomwaffensperrvertrag, 09.10.1973
Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens über Nixon-Breschnew-Abkommen, 10.10.1973
Besuch japanischer Botschaftssekretär Shibuja in der Bundesgeschäftsstelle (02.10.1973) und der Besuch des Referenten für Außenpolitik in der japanischen Botschaft (17.10.1973) - Passus zur Einheit der deutschen Nation, 18.10.1973
Geplante Initiativen zur Europapolitik in der CDU/CSU-Fraktion, 07.11.1973

Helga Henselder informiert über die geplante Entwicklungshilfe der Evangelischen Kirche, 22.11.1973
Gliederung Manuskript KSZE
Haltung der CDU zu Nahost, 27.11.1973
die eine eigenständige Einheit ausweisende Schreibweise Westberlin, 18.12.1973
Die Rede des französischen Außenministers Jobert vor der WEU - zur gemeinsamen Verteidigung nicht gemeinsamen Verteitigungspolitik, 13.12.1973.
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zu aktuellen verteidigungspolitischen Problemen
Antwortentwurf auf Schreiben von Herbert Czaja zur Verwendung der Bezeichnung Polen, 11.01.1974
Kontroverses Südafrika nicht pauschal verdammen!, 12.12.1973
Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU, 17.01.1974

Sendung des DLF vom 28.12.1973 mit dem Thema Friedliche Koexistenz in Deutschland, 24.01.1974
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zum NV-Vertrag, 18.02.1974
Japan-Reise - Bericht von Alfred Dregger, 05.04.1974

Werner Brüssau, Betreff:
Stellungnahme zum Brief des Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayrischen Landtag, Alfred Seidel, an den Landesvorsitzenden der CSU, Franz Josef Strauß, 28.08.1973
Background-Information zur LIGA-EUROPA, 03.09.1973
Äußerungen von Walther Leisler Kiep zur Außenpolitik und Deutsche Einheit, 05.09.1973
Europainitiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 07.11.1973

H)
Gert Hammer, Betreff:
Einschätzung der Lage - KSZE - MBFR
Niedersachsen-Papier, 15.03.1973
Argumente-Dokumente-Materialien zum Berliner Programm, 2. Fassung - Verwirklichung durch CDU-Initiativen, 22.04.1974
Ottfried Hennig
CDU-Präsidium am 14.05.1973, Beschluss 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Der Europakongress der ECDU in Bonn 08.-10.11.1973, 11.05.1973
Überarbeitung der Argumentationskarte Sicherheitspolitik, 04.06.1974

K)
Hans-Joachim Kierey:
Zugeständnis an DDR durch Bundesregierung, 03.04.1974
Anti-Weißbuch
Zu Prof. Kurt Biedenkopf - Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974
Georg Koch, Betreff:
Kommission Europäische Sozialpolitik, 08.10.1973

W)
Willi Weiskirch, Betreff: Egon Klepsch Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik zur Wehrgerechtigkeit, 18.02.1974

Dorothee Wilms, Betreff:
Sitzung des Arbeitskreises V am 15.01.1974, 16.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, Vermerk (15.02.1974), Antwort: Außenpolitische Kommission kann nicht arbeiten, Themen für die CDU (17.02.1974), 17.01.1974
Bundesfachausschüsse - Rundreise von Kurt Biedenkopf, 23.01.1974
FDP-Papier und Umsetzung der Wahlplattform, 29.01.1974
Projektgruppe Berlin - Berlin nach den Verträgen, 04.02.1974

Dokumentation in Anlehnung an den Olaf von Wrangel-Aufsatz, 05.02.1974 (Siehe auch unter Heinz Winkler UiD)
Kühnel: Dokumentation der Verstöße der DDR gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge - Grundlagenvertrag vom 21.12.1972, Vier-Mächte-Abkommen vom 03.09.1971, 05.02.1974
Besuch von Hava Bitan, Botschaftsrätin der Botschaft Israel - Innen- und außenpolitische Probleme, 18.02.1974
Informationsgespräch mit Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Die Walter Scheel-Rede auf der Internationalen Wehrkunde-Tagung in München, 04.03.1974
Strategie gegenüber der FDP, 04.03.1974 und FDP-Papier zur Wahlplattform, 29.01.1974
Entwicklungshilfe Haiti, 07.03.1974
Konstituierung Außenpolitische Kommission am 11.03.1974, 12.03.1974
Telegramm-Entwurf für die Kreisverbände - Entwicklungshilfe, 27.03.1974
Zusammenfassung der Analyse von Peter Knirsch zur gegenwärtigen Situation im innerdeutschen Handel, 02.04.1974
Sommertermine - Aufforderung zur Stellungnahme der einzelnen Sachbereiche, 28.05.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.06.1974
Personen
Bach, Franz Josef; Ben Gurion, David; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Hammer, Gert; Henselder, Helga; Kiep, Walther Leisler; Knirsch, Peter; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Marx, Ferdinand Ritter von; Meir, Golda; Schnitzius, Dieter; Seidel, Alfred; Strauß, Franz Josef; Topitsch, Ernst; Ussytschenko, Leonid; Weiskirch, Willi; Wilms, Dorothee

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3718
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1974
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
08.02.1974: Bonn
Tagesordnung: u.a.:
2. Inflation und Harmonisierungsstrategie
Antrag: Änderung des Einkommensteuergesetzes
E. Müller-Hermann: Zu den wirtschaftlichen Grundsatzfragen, 14.01.1974
Synopse: Steuerreformvorschläge der CDU/CSU, 19.06.1972

08.03.1974: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Antiinflationsprogramm

05.04.1974: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Harmonisierungsstrategie
2. Aktive Geld- und Kreditpolitik
3. Aussenwirtschaftliche Absicherung
Entwurf: Programm zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens, 16.05.1974

03.05.1974: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Kreditaufnahme der öffentlichen Hand
2. Schutz der Sparer
3. Importbeschrändkung der italienischen Regierung vom 30. April 1974
Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
Konzept zur Rückgewinnung der Stabilität, 23.04.1974
Kurt Biedenkopf: Überwindung einer drohenden Stabilitäts- und Beschäftigungskrise, 07.12.1973
Vorschläge zur Überwindung der Stabilitäts- und Beschäftigungskrise
Arbeitsmaterial betr. Probleme der Indexlösung
Entwurf: Steueränderungsgesetzes

07.06.1974: Bonn
Tagesordnung:
1. Indexierung versus Regelbindung
2. Themenvorschläge für das Parteiprogramm

Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Walter, Herbert

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8027
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
Gert Hammer
Enthält
Protokolle und Anwesenheitslisten:
19.12.1974, Beschlussprotokoll der Fachkommission, Anwesenheitsliste
Verabschiedung der Vorlage Mitbestimmung in kommunalen Eigenbetrieben, Eigengesellschaften und Sparkassen
05.07.1974, Beschlussprotokoll der Fachkommission, Anwesenheitsliste
26.04.1974, Ergebnisprotokoll der Fachkommission, Anwesenheitsliste
Enthält auch: Zusagen und Absagen der Teilnahme
Vermerk an Karl-Heinz Bilke: Beratung im Präsidium der Vorlage des BFA Innenpolitik Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, 09.01.1976
Beschluss: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Unternehmen der Gemeinden, 16.10.1976
Korrespondenz aus der Bremischen Bürgerschaft Bremen zur Ausweitung der Mitbestimmung in den bremischen Eigengesellschaften, 01.05.1975 sowie mit Kommunalpolitische Vereinigung (KPV), 14.04.1975
Rede von Heinz Schwarz: Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Düsseldorf, 09.12.1974, Thema: Mitbestimmung bei den kommunalen Eigenbetrieben, den SParkassen und beim Rundfunk
Stellungnahmen zur Beschlussvorlage: u.a. Sigrid Kunze, Heinz Touppen, Günter Volmer
Vermerk: Kurz Biedenkopf an Karl-Heinz Bilke an Gert Hammer: Entscheidungsvorlage der Fachkommission, Entschließungsvorschlag, 30.04.1974
Benennung von Adolf Müller durch Hermann Götz für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 05.04.1974
Korrespondenz:
Ottmar Pohl an Gert Hammer: Fragen zur Beschlussvorlage, 15.05.1974
Johann-Tönjes Cassens an Gert Hammer und Kurt Biedenkopf: Unterstützung durch CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, 17.05.1974.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
05.04.1974 - 09.01.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Cassens, Johann-Tönjes; Götz, Hermann; Hammer, Gert; Kunze, Sigrid; Müller, Adolf; Schwarz, Heinz; Touppen, Heinz; Volmer, Günter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8028
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Verwaltungsreform
Gert Hammer
Enthält
Vorsitzender Werner Neumann, Konstituierung 22.11.1973
Protokolle:
05.07.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Tagesordung:
1. Stadtumlandproblem, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Strukturreform, 4. u.a. Beratung über die Vorlage Funktionalreform
31.05.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Entwurf Funktionalreform verabschiedet
05.04.1974, Beschlussprotokoll, Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Grundsätzliche Diskussion zum Thema Funktionalreform, Abreitsplanung und Aufgabenverteilung
22.11.1973, Beschlussprotokoll, Fachkommission Verwaltungsreform, Konstituierung, Anwesenheitsliste
Grundlagen und Arbeitsthemen Territorialreform, Funktionalreform, Strukturreform
Enthält auch: Einladungen sowie Zusagen und Absagen zur Teilnahme an den Sitzungen
Vermerke, Vorlagen, Beschlüsse, Entwürfe:
Franz Weber: Katalog der Aufgaben des Nachbarschaftsverbandes, Planungsaufgaben und Druchführungsmaßnahmen, 05.07.1974
Heinrich Siedentopf: Vorläufiges Arbeitspapier: Entwicklung der Staatsaufgaben, 01.07.1974
Leistungsbilanz öffentlicher Dienst
Thesen zum Stadt-Umland-Problem
Franz Weber: Beitrag zu Thesen zur Funktionalreform
Arbeitsvermerk: Arbeitsthemen Regionalreform, Funktionalreform, Strukturreform
Reinhard Schmoeckel: Ziele der Regierungs- und Verwaltungsreform
Korrespondenz:
Werner Neumann: Änderungen Funktionalreform (Franz Weber), 14.06.1974
Heinz Capelle an Kurt Biedenkopf: Forstbetriebe und Wirtschaftswald
Hans-Joachim Woelke über Klaus Seemann: Möglicher Austritt aus der CDU, SPIEGEL-Bericht, 15.11.1973
Material:
Funktionalreform im Saaland, März 1973
Deutscher Landkreistag, Funktionalreform der Kreisebene, 21.01.1974
Funktionalreform in Nordrhein-Westfalen (NRW), 22.11.1973.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.11.1973 - 05.07.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Capelle, Heinz; Neumann, Werner; Seemann, Klaus; Siedentopf, Heinrich; Woelke, Hans-Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode