Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.05." > 221 Objekte

3

Bestand
Dübel, Siegfried (01-1016)
Signatur
01-1016
Faszikelnummer
01-1016 : 001/3
Aktentitel
Junge Union
Enthält
Einladungen
"Die Junge Union Deutschlands nimmt Stellung" vom 23.05.1952 mit handschriftlichen Notizen von Siegfried Dübel zur EVG
Rundbrief Nr. 15 der JU der Exil-CDU vom 08.11.1952
Rundbrief Nr. 16 der JU der Exil-CDU vom 20.11.1952
Manuskript von Siegfried Dübel für "Junge Union - Exil - spricht zur Jugend der SBZ"
Zeitungsartikel
Blätter für Junge Politik von Juli/August 1953
Muster für Dienstverträge und Geschäftsordnung des Bundesekretariates
Beitrag von Siegfried Dübel: "Der gesamtdeutsche Gedanke in der Politik des Bundesvorstandes der Jungen Union"
handschriftliche Notizen, u.a. zur Sitzung des Bundesvorstandes am 23.01.1954
Beitrag von Siegfried Dübel auf einer Wochenendtagung der JU am 26.06.1954
Vermerk von Siegfried Dübel zu Vorkommnissen auf einer Gesamtdeutschen Tagung der JU vom 08.-14.03.1959

Arbeitstagung der Redner von "'Freiheit' Aktion der Jugend" in Berlin vom 25.04.-05.05.1953:
Einladung
Tagungsprogramm mit Entwurf
Protokolle und Vortragszusammenfassungen

Deutschlandtag 1953:
Entwürfe für Entschließungen
Einladung
Liste der Arbeitskreise des Deutschlandtages
Delegiertenkarte
Darin
Ablaufplan einer Vorsitzendenkonferenz des RCDS vom 10.-14.04.1953
Bericht über eine Tagung der Kölner Studentenvereinigung "Aquila" vom Mai 1953
Transkription der WDR-Radiosendung "Politisches Forum" mit Siegfried Dübel am 05.08.1956
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1952 - 1959

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-197
Bestandsname
Kaum, Johann
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Bremen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.05.1895
Todesdatum
05.05.1963
Berufsbezeichnung
Kaufmann.
Kurzbeschreibung
CDU Bremen 1946-1957.
Aktenlaufzeit
1946 - 1957
Aktenmenge in lfm.
0,1

8

Photographie
#
Bestandssignatur
01-276
Bestandsname
Raabe, Cuno
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.05.1888
Todesdatum
03.05.1971
Berufsbezeichnung
Jurist, Oberbürgermeister, Dr.
Biographie
Ab 1916 Kommunalverwaltung in Berlin, Königsberg und Hagen, 1929-1933 Oberbürgermeister von Hagen, vor 1933 Zentrum, 1944/45 Inhaftierung und Anklage wegen Hoch- und Landesverrats, 1945 Mitbegründer der CDU in Fulda und Hessen, 1946-1956 Oberbürgermeister von Fulda, 1946-1962 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung und MdL Hessen.
Kurzbeschreibung
Widerstand im Dritten Reich: Korrespondenz, Dokumente, Entschädigungsverfahren, Stiftung "Hilfswerk 20. Juli 1944" 1945-1967; CDU: Gründungsaufrufe, Notizen, Rundschreiben, Korrespondenz 1945-1952; Oberbürgermeister Fulda: Verwaltungsberichte, Korrespondenz, Reden, Notizen, Zeitungsberichte 1946-1956; MdL: Drucksachen, Korrespondenz, Reden, Notizen, Zeitungsausschnitte (bes. Verfassungsfragen) 1946-1960; Reden, Aufsätze, Notizen 1952-1969; Persönliches: Notizbücher, Korrespondenz, Dokumente 1944-1972, Veröffentlichungen und Presseberichte zum Tod und zu Verdiensten Raabes.
Aktenlaufzeit
1944 - 1996
Aktenmenge in lfm.
1,6
Literaturhinweis
Festgabe für Cuno Raabe. Ansprachen beim Empfang am 5. Mai anläßlich des 75. Geburtstages Dr. Cuno Raabes. In: Fuldaer Geschichtsblätter 39. Fulda 1963. - Brigitte Wiest-Raabe: Dr. Cuno Raabe. Gedanken und Ereignisse. Aus seinem Nachlaß mitgeteilt. In: Fuldaer Geschichtsblätter 60. Fulda 1984. - Otto Berge: In Memoriam Cuno Raabe. In: Fuldaer Monats-Spiegel 5. Fulda 1988. - Hans-Otto Kleinmann: Cuno Raabe (1888-1971). Oberbürgermeister von Fulda. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

9

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/1
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Ansprache anlässlich einer Veranstaltung des RCDS der 13.01.1960
Freien Universität Berlin zum Thema Toleranz.

Ein Jahr Senatskoalition. 01.1960
In: Deutsches Monatsblatt.

Notizen für einen Vortrag in Wilhelmshaven über Berlin. 03.02.1960

Notizen für einen Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des 12.02.1960
Kuratoriums Unteilbares Deutschland in Münster.

Die Situation Berlins und der deutsche Parteienstaat. 10.03.1960
Notizen für einen Vortrag vor der Evangelischen Akademie Loccum.

Berlins Freiheit - Deutschlands Einheit. 16.03.1960
Vortrag im Haus der Jugend, Jugendforum Wedding.

Die Bedeutung Berlins für die Wiedervereinigung. 28.03.1960
Manuskript ms

Berlins Freiheit- Deutschlands Schicksal. 04.1960

Der Standpunkt Berlins vor der Gipfelkonferenz. 04.1960
In: CDU-Nachrichten.

Berlin und die Bundesrepublik. 04.1960
Ansprache vor dem Landesparteitag der Berliner CDU.

Rede vor dem 9. Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe. 20.04.1960

Pariser Gipfelkonferenz. 20.04.1960
Vortrag vor den Mitarbeitern der Bundesschuldenverwaltung.

NATO und Berlin. 05.05.1960
In: deutsche Tagespost.

Steglitz- Großstadt des Mittelstandes. 07.05.1960

Sowjetische Entspannungspolitik. 23.06.1960
Rede vor der Betriebsversammlung in der AEG.

Berliner Wirtschaftsfragen. 06.07.1960
Rede vor dem Verein Berliner Kaufleute.

West-Berlin als freie Stadt. 11.07.1960
Vortrag vor der Wirtschaftsschule Wedding.

Gedenkrede zum 20. Juli. 14.07.1960

Berlin heute. 16.07.1960
Vortrag im Rahmen der SFB-Sendung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland.

Stellungnahme zu den fortgesetzten Versuchen kommunistischer Provokation.11.08.1960
Berliner Pressekonferenz

Eröffnung des 15. Weltkongresses der internationalen Vereinigung der musikalischen Jugend in der Kongreßhalle. 13.08.1960

Ansprache anlässlich des Eucharistischen Kongresses in Trier 08.1960

Berlin heute. 08.1960
In: Deutsches Monatsblatt.

Berlin nach dem Gipfel. 08.1960
In: Mitteilungsblatt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller; ebenso auch PSK.

Militärische und halbmilitärische Verbände im Sowjetsektor 09.1960
Berlins.
In: Deutsche Korrespondenz (Entwurf)

Notizen für einen Vortrag vor dem Kolpingstag in Bremen. 11.09.1960

Das gemeinsame Schicksal Berlins verteidigen. 24.09.1960
In: Bulletin.

Notizen für ein Rundfunkinterview zum Ost-West-Verhältnis. 28.09.1960

Der Griff nach Berlin. 10.1960
In: Soziale Ordnung.

Solidarität tut not. 10.10.1960
In: Das Signal.

Dem Osten ein deutliches Halt. 29.10.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Menschenrechte in der Zone. 07.11.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Die Situation Berlins. 09.11.1960
Einführungsseminar für 46 ägyptische Dozentenanwärter

Gedenkrede zum Volkstrauertag. 13.11.1960

Der Spielraum in der Berlin-Frage. 28.11.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Gedenkrede für Friedrich Ernst. 02.12.1960
Notizen.

Interzonenhandel und Berlin-Verkehr. 10.12.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Gedenkrede für den Stadtrat Wilhelm Grobecke. 22.12.1960

85. Geburtstag von Paul Löbe. 12.1960
Notizen.

Zur Situation von Berlin. 1960
Manuskript (französisch, deutsch).
Jahr/Datum
1960

10

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Was wir glauben. 09.01.1961
Rede vor dem Rotary-Club Berlin.
Auch in der Politisch-Sozialen Korrespondenz vom 14. Januar unter dem Titel ''Es gibt keine isolierte Berlin-Lösung''.

Parlament, Regierung und Rechtspflege. 02.02.1961
Vortrag Volkshochschule Neukölln.

Zum Tode des Gesundheitssenators Hans Schmiljan. 07.03.1961
Ansprache im Rias.

Berlin noch im Mittelpunkt. 14.03.1961
Arbeitstagung des deutschen Ausschusses für das 15.03.1961

Erziehungs- und Bildungswesen. Rede vor der Betriebsgruppe Landesfinanzamt.

Berlin - eine Aufgabe für alle. 19.03.1961
In: DAG-Hefte für Wirtschafts-, Sozial- und Kulturpolitik.

Eröffnung der deutschen Kunststofftagung in der Kongresshalle.12.04.1961

Grenzgänger Berlin. 17.04.1961
In: Deutsche Korrespondenz.

CDU-Politik in Berlin, für Berlin. 04.05.1961
Ansprache vor der Versammlung der CDU-Arbeitnehmerschaft.

Politische Bedeutung und Notwendigkeit der Entwicklungshilfe. 05.05.1961

Berlin - Anwalt der Zone. 13.08.1961
Ansprache in Braunschweig.

Protestkundgebung vor dem Schöneberger Rathaus anlässlich des Mauerbaus. 16.08.1961

Ansprache vor dem Berliner Schülerparlament. 13.09.1961

Wiederaufbau und Zukunftsaufgaben in Berlin. 27.10.1961
In: Rheinischer Merkur.

Berliner Mittelstandsprobleme. 11.1961
In: Der Mittelstand und die Berliner Wirtschaft.

Berlin - eine Hoffnung für 17 Millionen. 11.12.1961
In: Deutsche Tagespost.

Berlin: Eine Aufgabe für alle. 16.12.1961
In: Deutsche Korrespondenz.
Jahr/Datum
1961

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode