Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.06.1982" > 17 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1033
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 08.03.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 08.03.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Analyse Kommunalwahl in Schleswig-Holstein, Entwicklung in Polen,
NATO-Gipfel in Bonn, dazu: Großdemonstration der CDU am 05.06.1982 in Bonn, Irritation der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Scheitern Beschäftigungsprogramm als Zeichen für den Tiefpunkt der Bundesregierung
2. Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vertagt auf Bundesvorstandssitzung vom 22.03.1982
3. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung von Gesamtschulabschlüssen - Zustimmung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz
4. Rahmenkonzept Personalwesen: Zustimmung zum Orientierungsrahmen für eine einheitliche Anstellungs- und Besoldungsregelung für hauptamtliche Mitarbeiter, dazu Vorlage und Vermerk
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Redeauszug, 15 Seiten: Vermerk Betreff Großdemonstration am 05.06.1982 mit:
1) Präsidiumsdiskussion am 08.03.1982 (CDU-Präsidium)
2) Bundesvorstandsdiskussion am 08.03.1982 von Helmut Kohl, Kurt Biedenkopf, Lothar Späth, Gerhard Stoltenberg, Philipp von Bismarck, Horst Waffenschmidt, Alfred Dregger, Richard von Weizsäcker, Manfred Wörner, Roland Koch, Bernhardt Worms, Annemarie Griesinger, Helga Wex, 15 Seiten
Empfehlung für eine Vergütungsordnung
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
08.03.1982
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Dregger, Alfred; Griesinger, Annemarie; Koch, Roland; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard; Waffenschmidt, Horst; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred; Worms, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1035
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 07.06.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 07.06.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus - ohne Unterschrift
Dank von Helmut Kohl an Teilnehmer und Organisation der Großdemonstration am 05.06.1982
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Analyse Bürgerschaftswahl in Hamburg, Lage in Hessen vor der Landtagswahl
2. Beschluss: Etat 1982 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, dazu Entwurf
3. Bericht über die Europawahl 1984, Egon Klepsch
4. Vertagung Vorlage des Bundesfachausschusses Kulturpoliik Betreff Reform des Zulassungsverfahrens zum Hochschulstudium
5. Vertagung Waffenexport
6. Verschiedenes: Unterstützung der Sympathiewerbung für CDU von Landesverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe in der Woche vom 5.09.-02.10.1982 im Ruhrgebiet
Enthält auch:
Flugblatt der SPD: Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Freien Hansestadt Hamburg, 26.05.1982
Papier: Europa '82. Bilanz und Perspektiven von Egon Klepsch, 03.06.1982
Entwurf: Ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1982, Bundesfinanzausschuss vom 23.03.1982, 07.06.1982
Entwurf: Stellenplan der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 07.06.1982
Redeauszug, 2 Seiten: Redebeitrag von Heiner Geißler zur Wahlanalyse unter Tagesordnungspunkt 1
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
07.06.1982
Personen
Geißler, Heiner; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1381
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss, CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium
Beschlüsse A bis Z (II)
25. bis 31. Bundesparteitag, 09.03.1977 - 27.05.1983
Enthält
A
Abrüstung
Ämtertrennung Parteivorsitz / Fraktionsvorsitz
Antrag 19.17 / 25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977: Bundesbeauftragter für politische Bildung
Antrag 15.7 / 25. Bundesparteitag: kein Namenszusatz EVP
Auslandsreisen von Präsidiums- und Bundesvorstandsmitgliedern, Gespräche mit DDR-Politikern
Konzept der CDU zur Ausländerpolitik

B
Beitragsregelung
Berliner Erklärung - Die Atlantische Gemeinschaft ist eine Wertegemeinschaft
Bürgerinitiativen
27. - 31. Bundesparteitag, Klausurtagung Bundesvorstand 12.-13.12.1980
Bundespräsidentenwahl 1979: Helmut Kohl, Karl Carstens
Bundestagswahl 1980, Mannheimer Manifest
Bundestagswahl 1980 und 1983

D
Großdemonstration 05.06.1982

E:
Energiepolitik
Entbürokratisierung von Staat und Gesellschaft
Etat 1977, Etat 1978, Etat 1979, Etat 1980, Etat 1981, Etat 1982 der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Europawahl 1979 und 1984, Entschließung für Europa vom 13.06.1977
EVP-Delegierte
Extremistenbeschluss

F
Forschungsinstitut "Frau und Gesellschaft"

G
Gesundheitspolitik
Grundsatzprogramm 1978

I/J
25. Jahrestag 17. Juni 1953 (17.06.1953)

K
KAS-Umfragen
Kanzlerkandidat der Union 1980, Franz Josef Strauß
KBW-Verbotsantrag, Verbot der K-Gruppen
Koalitionsverhandlungen 1982
Konrad-Adenauer-Haus GmbH & Co. KG (Hausverein der CDU e.V.)
Kooperative Schule

L
Land- und Forstwirtschaft (Grundsätze zur Besteuerung)

M
Medienpolitik
Montan-Mitbestimmung

O
Ordnung der Bundesfachausschüsse

P
Präsidium: Ständige Gäste Rainer Barzel und Egon Klepsch, Aufgabenverteilung
Präsidium: Repräsentanz der Partei bei öffentlichen Veranstaltungen

R
Reform öffentlicher Dienst, Antrag Junge Union
Rentenpolitik

S
Spendenrichtlinien

Sch
Schulpolitische Leitsätze

St
Ständige Gäste in Präsidium und Bundesvorstand
Strategie-Kommission

T
Technologiepolitisches Konzept der CDU
Terrorismus

U
Umweltschutz

V
Vermögensbildung
Vollbeschäftigung wiedergewinnen

W
Wahlprogramm der Union zur Bundestagswahl 1980
Wirtschaftspolitisches Programm 1979

Z
Zukunftschancen der Jugend sichern
Zukunftskommission: Jugend-Kommission und Kommission Soziale Sicherung

Enthält auch: Inhaltsverzeichnis
Jahr/Datum
09.03.1977 - 27.05.1983
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Strauß, Franz Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1415
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 18.01.1982 - 20.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
18.01.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beschäftigungsprogramm und Arbeitsmarktpolitik
2. Arbeitsaufträge 30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981
Enthält: Personelle Vorschläge für die Jugend-Kommission
08.02.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Autoritätsverfall von Bundeskanzler Helmut Schmidt
2. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Helmut Kohl legt Sieben-Punkte-Offensive der CDU vor"
08.03.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: CDU-Dokumentation "Die Wahl zum niedersächsischen Landtag am 21.03.1982"
22.03.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Niedersachsen
26.04.1982:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitische Situation, Europapolitik
2. Vorbereitung CDU-Bundesausschusssitzung 10.05.1982
Enthält: CDU-Pressemitteilung
24.05.1982:
Tagesordnung u.a.:
2. Anerkennung von Gesamtschulabschlüssen
3. Großdemonstration der CDU am 05.06.1982
Enthält: CDU-Pressemitteilung
07.06.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bürgerschaftswahl in Hamburg
12.06.1982:
Enthält nur: CDU-Pressemitteilung
30.08.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koalitionskrise zwischen SPD und FDP
2. Landtagswahlen in Hessen
3. Politische Lage in Hamburg
4. Beratung Bundeshaushalt 1983 und der damit verbundenen Gesetzentwürfe
5. Berufung einer Kommission für die Vorbereitung der Wahl des Europäischen Parlaments 1984
20.09.1982:
Tagesordnung:
Politische Lage: Zerfall der Koalition zwischen SPD und FDP
27.09.1982:
Tagesordnung:
Politische Lage nach der Landtagswahl in Hessen
11.10.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Übernahme der Bundesregierung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
08.11.1982:
Tagesordnung:
Bundestagswahlkampf
06.12.1982:
Tagesordnung:
1. BAföG
2. Stand der Arbeit der CDU/CSU-Wahlprogrammkommission
3. Ablauf der anschließenden Sitzung des erweiterten CDU-Bundesausschusses
20.12.1982:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlkampfstrategie
2. Beratung der wahlprogrammatischen Aussage der CDU/CSU
Jahr/Datum
18.01.1982 - 20.12.1982
Personen
Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode