Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.07.1976" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1554
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.01.1975 - 17.09.1976
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
24.01.1975: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Politische Lage, u.a. Vertriebenen-Dokumentation, Lastenausgleichsgesetz-Eingliederungsfragen, Finanzierung des BdV

28.01.1975: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
keine Unterlagen
11.04.1975: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Frau in der Gesellschaft, Mitbestimmung, Berufliche Bildung, dazu: Satzung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft 1971, Ihr Partner - die DAG, Programm der DAG zur Gesellschaftspolitik November 1971, Dringlichkeitsprogramm der DAG für 7. Deutscher Bundestag Dezember 1972, Der Angestellte 03.03.1975, Gesetzentwurf über paritätische Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen Oktober 1973, Gesetzentwurf über Mitbestimmung der Arbeitnehmer Mai 1974, Auszug DAG-Zielvorstellung zur Bildungspolitik 21.09.1974

14.04.1975: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Bundessportplan, Förderung der Vereinsarbeit, Internationale Sportbeziehung, Struktur der Sportförderung, dazu Präsidiumsliste, Entschließungsantrag, Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode 13.11.1974

02.05.1975: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Themen: Entwicklung der Besoldungs- und Tarifpolitik, Reform öffentliches Dienstrecht, Organisationsreform, Staatsaufgaben, Mitbestimmung in Kommunalen Unternehmen

08.10.1975: Deutsche Bischofskonferenz
Themen: Analyse - geistige Strömungen und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Jahrzehnt und Folgerungen für CDU beziehungsweise Kirche, Verhältnis Kirche-CDU, Verhältnis Staat-Kirche, vor allem Fragen zur Zusammenarbeit im Bildungs- und Sozialbereich, CDU: Erläuterung der neuen sozialen Frage
Kirche: Die vatikanische Ostpolitik, aktuelle Gesetzgebung, § 218 und Ehescheidungsrecht

03.11.1975: CDU-Gremienmitglieder von ARD-Fernsehrat und ZDF-Fernsehrat
Themen: Aufgabe und Bedeutung der Gremien, Organisatorische Notwendigkeiten, Dienstleistungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle für Gremienmitglieder

21.01.1976: Rat der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Probleme der Bundesrepublik in Verflechtung mit allgemeinen wirtschaftlich-sozialen Situationen, Verantwortung und Verpflichtung des Bürgers zum Staat, bildungs- und sozialpolitische Probleme

05.07.1976: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Ostverträge und Verfassungsgerichtsentscheidungen vom 31.07.1973 und 07.07.1975, Fortsetzung Eingliederungs- und Lastenausgleichsgesetzgebung, Kulturarbeit, Ostkunde in Unterricht und Schulbuch, Institutionelle Verbändeförderung, Ministerielle Zuständigkeit für Vertriebenenfragen, Muttersprachliche und Volksgruppengerechte für die in Oder-Neiße-Gebieten zurückgebliebenen Deutschen, Deutschlandpolitik nichts "hinter dem Rücken der Ostdeutschen", dazu Leitsätze der CDU 01.08.1975, Tipps für deutsche Aussiedler aus Osteuropa März 1976

19.07.1976: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Agrarpolitisches Programm: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, 05.07.1976

29.07.1976: Amnesty International
Themen: Aufnahme von politischen Flüchtlingen aus Argentinien, Schicksal politischer Häftlinge, dazu Verzeichnis Vorstandsmitglieder der Sektion BRD, Organisationsschema von Amnesty International

30.08.1976: Bund der Steuerzahler mit finanzpolitischer Delegation von CDU/CSU
Thema: finanzpolitische Fragen, nur Pressemitteilung

17.09.1976: Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei
Thema: Fragen über Innere Sicherheit, nur Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.01.1975 - 17.09.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19110
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (6)
Vermerke - Gruppen der HA II - Band I, 22.04.1976 - 05.10.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Christian Hoffmann: Aussagen und Slogans für die Anzeigen Warum CDU, darum CDU, 18.06.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Themen für die 2. Phase der Wahlkampf-Kampagne Warum ich CDU wähle, 16.06.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Warum CDU - Ich wähle CDU, Aussage für Frauen, 18.06.1976
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Warum ich CDU wähle, Aussage für Verbraucher, 18.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Themen zu Darum wähle ich CDU, 16.06.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Begründungen zum Thema Darum wähle ich CDU, 18.06.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Vorschläge zur Kampagne Darum wähle ich CDU, 16.06.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Thema 2. Phase Wahlkampf, 16.06.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Wahlkampfaktion Warum ich CDU wähle..., 18.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorschläge für Wahlkampfanzeigen, 16.06.1976
Erste Musterrede an die Gruppen 1-5, 8 zum Wahlkampf zur Überarbeitung
Meinhard Miegel an die Gruppen 1, 3, 4, 5, 6, 8: UiD-Dokumentationen und UiD-Argu-Karten, 05.07.1976:
1) Vergleich der kommunalpolitischen Aussagen von CDU und SPD
2) Programm für ältere Mitbürger
3) Jugend und Zukunftschancen
4) Das überarbeitete Papier für den Frauen-Wahlkampf
5) 10 Thesen zur Bildungspolitik
1) Eigentum
2) Bundeswehr
3) Vermögensbildung
4) Innere Sicherheit
5) Soziale Garantie
Meinhard Miegel an die Gruppen 1, 3, 4, 8, Planungsgruppe: Struktur und Aufgaben der Gruppen für das Wahlprogramm
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den vorläufigen Richtlinien des Innenministers von Nordrhein-Westfalen zur Beurteilung der Verfassungstreue von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst, 08.07.1976
Für den Wahlkampfinfo: Regierungsfaltprospekt Leistung verdient Vertrauen, 09.07.1976
Faltblatt: Leistung verdient vertrauen. Eine Bilanz nach sieben Jahren sozialliberaler Regierung, Format A5
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Meinhard Miegel:
Die Union - Anwalt des Verbrauchers. Verbraucherpolitisches Grundsätze der CDU
Das Recht auf Arbeit - eine Argumentationshilfe, 12.08.1976
Sachstand in unseren verschiedenen Rechtsstreitigkeiten aus dem Wahlkampf, 05.10.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Sachstand in unseren verschiedenen Rechtsstreitigkeiten aus dem Wahlkampf, 05.10.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Deutschlandpolitik
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel: Die KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Meinhard Miegel: Verbesserung der Informationspolitik gegenüber der Politischen Abteilung, 15.07.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegele: Argumentationskarte Menschenrechte, hier: Entwurf, 09.07.1976
The political concept of the CDU for development aid
Dieter Putz an Karl-Heinz Bilke: Entwicklungspolitische Konzeption als Broschüre, Übersetzungen ins Spanische und Englische, 15.06.1976
Dieter Putz an Wolfgang Wiedemeyer: Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Aktivität Hans-Dietrich Genschers vor dem 3. Oktober, 05.08.1976
Broschüre Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik der CDU, Format A5
Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke: DUD Nr. 154, Kritik an Artikel von Karl Dietrich Bracher, 20.08.1976
Wahlhilfe der SED für Kanzler Schmidt?, 30.08.1976
Analyse zur weiteren Entwicklung der Deutschlandpolitik
Beitrag für WKI, hier: Studie Kanzleramt zur Deutschlandpolitik, 10.09.1976
Götz Blumenberg an Meinhard Miegel: Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Schmidt zum Zurückschießen, 27.09.1976
Dieter Putz an Karl-Heinz Bilke: Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Argumentationskarte: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Pro und Contra
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Präsidiumsgespräch Deutscher Bauernverband und CDU, 29.06.1976
Textentwurf für Flugblatt Volksfronten an Hochschulen, 19.07.1976
Christian Zschaber: 7 Jahre SPD/FDP-Inflationspolitik, hier: Frage, in welcher Form Fakten verbreitet werden sollen, 21.07.1976
Flugblatt Das ist unsozial
DIW - versus Flugblatteinkommensberechnung, 30.07.1976
Klärungsbedarf zu Verkehrspolitischen Leitsätzen, 03.08.1976
Herbert Walter an Meinhard Miegel: Hörfunkspots, Frage: Was unterscheidet die soziale Partnerschaft, die Sie anstreben vom Sozialismus?, 03.08.1976
Ausarbeitung Die Mehrwertsteuerlüge
Meinhard Miegel an Herbert Walter: Sprachregelung Betreff SPD/FDP, 05.08.1976
Herbert Walter an Meinhard Miegel:
Referat von Karl Schiller vor dem Gesprächskreis Wirtschaft und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Konjunkturpolitik und Stabilitätspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 23.08.1976
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen zur Aussagefähigkeit staatswirtschaftlicher Quoten, 23.08.1976
Emil Nutz / Herbert Walter: Studie der Gruppe Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion zu arbeitsmarktpolitischen Themen, 19.08.1976
Arbeitsmarktpolitik, 27.08.1976
Die Union: Keine Mehrwertsteuererhöhung, 02.09.1976
Meinhard Miegel an Christian Zschaber: UiD - blaue Seiten, Wirtschaftspolitische Situation, 31.08.1976
Interview Deutsche Handwerkszeitung für Heinrich Krone
Jahr/Datum
15.06.1976 - 05.10.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Bracher, Karl Dietrich; Genscher, Hans-Dietrich; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hoffmann, Christian; Klug, Annelies; Krone, Heinrich; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Wiedemeyer, Wolfgang; Zschaber, Christian

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4444
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (5)
Protokoll, Dokumente und Materialien 16.10.1975- 31.01.1986
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Erhard Hackler, Ulrich Born
Enthält
Niedersachsen:
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Programmentwurf Rechtspolitische Tagung 28.02.-01.03.1986, Hannover (Umwelt und Recht - Beiträge zur Erneuerung des Rechtsbewusstseins), 04.12.1985
Korrespondenz (Konrad Schneller, Hans-Dieter Schwind)

Braunschweig:
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Vermerk Hermann Hill Betreff: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung beurkungsrechtlicher Vorschriften, 13.11.1979
Vermerk Fred J. Heidemann Betreff: BACDJ-Informationsdienst, 24.05.1977
Ausarbeitung Zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung strafrechtlicher Verfahren
Tätigkeitsbericht 1973-1974

Oldenburg: Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung

Rheinland:
Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Juristenausbildungsgesetzes und der Juristenausbildungsordnung (Entwurf)
Protokolle der Sitzungen am 28.08.1979, 24.11.1980, 09.09.1982, 03.10.1983 und 29.10.1984
Rechenschaftsbericht BACDJ-Vorsitzender Friedrich Vogel, 17.03.1977-23.10.1981
Anschriftenliste Vorstand des Arbeitskreises

Rheinland-Pfalz:
Vorstandsliste, 19.03.1982
Thesen zur Neuregelung des Ausländerrechtes, November 1981

Saarland: Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung

Schleswig-Holstein:
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Tätigkeitsbericht für das Jahr 1981
Korrespondenz mit Erhard Hackler (Namensauskunft)

Westfalen-Lippe:
Einladung Fachtagung Wird bei uns zu schnell verhaftet und zu lange eingesperrt? 14.03.1987, Werl
Einladung Fusionsversammlung Freiheit und Sicherheit, 24.05.1986, Essen
Gesetzentwurf eines Ersten Gesetzes zur Verbesserung der Stellung des Verletzten im Strafverfahren, 31.01.1986
Stellungnahme zur geplanten 9. Änderung des Juristenausbildungsgesetzes (Entwurf),
Große Anfrage zum Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen, 09.08.1984
Protokolle der Sitzungen am 10.04.1976, 05.07.1976, 12.03.1977 und 08.09.1984
Liste Geschäftsführender Vorstand
Korrespondenz zu Verbandsklage u.a. Umweltrecht (Helmut Rehborn)
Tätigkeitsbericht November 1974 - Dezember 1975
Thesen Arbeitsgruppe Vorbeugende Rechtsberatung, 29.01.1976
Thesen Arbeitsgruppe Wirtschaftsrecht, 15.11.1975
Gesetzentwurf über die Organisation und die Dienstverhältnisse der Staatsanwaltschaft im Lande Nordrhein-Westfalen, 16.10.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
16.10.1975 - 31.01.1986
Personen
Born, Ulrich; Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Rehborn, Helmut; Scheib, Peter; Schneller, Konrad; Schwind, Hans-Dieter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2352
Datei
acdp-07-011-2352.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 14.01.1976 - 02.12.1976
Nr. 1/76 bis -20/76 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Verwaltungsablage
Anlagen:
1) - jeweils 1/76 bis 20/76 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/76 vom 14.01.1976, 10 Seiten
1. Ergebnisse erweiterte Tagung Nationalrat 09.01.1976
2. Gemeinsame Empfehlungen Nationale Front und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2/76 vom 02.02.1976, 4 Seiten
1. Aussprache über Entwürfe Dokumente 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch:
- Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
- Information 5. Vollversammlung Weltrat der Kirchen
3/76 vom 17.02.1976, 21 Seiten
1. Fragen der Abrüstungspolitik
2. Politik der chinesischen Führung
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB)
5. Literaturvertrieb
6. Patenschaften für Bezug Zentralorgan Neue Zeit
7. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1976
4/76 vom 3.3.1976, 8 Seiten
1. Auswertung 25. Parteitag KPdSU
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch: Weitere Maßnahmen zur Förderung privater Einzelhandelsgeschäfte, Gaststätten und Handwerksbetriebe für Dienstleistungen im Interesse der weiteren Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung
5/76 vom 10.03.1976, 2 Seiten
1. 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
6/76 vom 30.03.1976, 13 Seiten
1. Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
2. Sowjetischer Vorschlag Weltvertrag über Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen
3. Entwicklung geistig-kulturelles Leben in städtischen Neubaugebieten
4. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
5. Stand der Pressewerbung
6. Grundstufen-Lehrgang 4. Quartal 1976 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Kaderveränderungen
- Berufung Cordula Schwarz als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Finanzen
- Abberufung Christian Müller als Sektorenleiter und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Hans-Henning Gehring als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
Enthält auch: Vorschau Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
7/76 vom 15.04.1976, 7 Seiten
1. Studien, die als Beitrag der CDU zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 erarbeitet wurden
2. Aspekte der Politik der gegenwärtigen ägyptischen Führung
8/76 vom 03.05.1976, 4 Seiten
1. Weitere Einbeziehung von Handwerkern in Volksaussprache zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2. Erfüllungsstand langfristiger Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kader-politischen Stärkung der Ortsgruppen
3. Vorbereitung von Publikationen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Enthält auch: Leistungserhöhung Kommissions- und privater Einzelhandelsgeschäfte sowie Gaststätten
9/76 vom 31.05.1976, 15 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1977
4. Ergänzung der Agitationsmaterialien
10/76 vom 16.06.1976, 27 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 10. Parlament FDJ Berlin 01.-05.06.1976
3. Stand Wiener Verhandlungen über gegenseitige Reduzierung von Streitkräften und Rüstung in Mitteleuropa
4. Aufgaben der Volkssolidarität auf geistig-kulturellen Gebiet
5. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
6. Kaderveränderungen
- Berufung Renate Bieck als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kader
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane - Information
7. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1976
11/76 vom 05.07.1976, 14 Seiten
1. Auswertung Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas 29.-30.06.1976 Berlin
2. Plan Thematik Politisches Studium 1976/77
3. Berichtigung
4. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
5. Information Literarischer Wettbewerb aus Anlass 14opt
6. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
12/76 vom 15.07.1976, 20 Seiten
1. Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
2. Auswertung 30. Tagung Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) 07.-09.07.1976 Berlin
3. Diskussion bei Ausarbeitung Fünfjahrplan 1976-1980 und Volkswirtschaftsplan 1977
4. Weitere Auswertung und Durchführung Beschlüsse 9. Parteitag SED in Landwirtschaft
5. Emblem und Fahne der CDU
13/76 vom 29.07.1976, 7 Seiten
1. Maßnahmeplan CDU zur Unterstützung Vorbereitung und Durchführung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen 17.10.1976
2. Weiterentwicklung Stützpunkte zu Ortsgruppen
14/76 vom 16.08.1976, 20 Seiten
1. 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Bevorstehende 31. Tagung UNO-Vollversammlung 21.09.1976
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
4. Vorbereitung Politisches Studium 1976/77
5. Jugendweihe im Jugendstundenjahr 1976/77
6. Aufgaben der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse URANIA
7. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
Enthält auch: Zur Arbeit von Agrar-Industrie-Vereinigungen der Pflanzenproduktion (AIV)
15/76 vom 30.08.1976, 8 Seiten
1. Ergebnisse 5. Gipfelkonferenz der nichtpaktgebundenen Staaten 16.-19.08.1976 Hauptstadt Sri Lanka, Colombo
2. Versorgungs- und Preismaßnahmen in Volksrepublik Polen
3. Aktuelle Aufgaben im Hochschulwesen
16/76 vom 21.09.1976, 6 Seiten
1. Auswertung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag - Volkskammerwahl 17.10.1976
17/76 vom 05.10.1976
1. Verwendung gesellschaftlicher Fonds und ihre Bedeutung bei der weiteren Erhöhung materielle und kulturelle Lebensniveau der Bürger
2. Unterstützung Wahlen in Volkssolidarität
3. Stand Pressewerbung
4. Ferienplätze
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
18/76 vom 28.10.1976, 9 Seiten
1. Ergebnis Wahlen 17.10.1976
2. Erfüllung langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
3. Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der Grundeinheiten und Abteilungsgruppen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1976/77
4. Politische Diskussion mit Kommissions-Einzelhändlern
19/76 vom 15.11.1976, 15 Seiten
1. Erklärung Vorsitzender Ministerrat Willy Stoph vor Volkskammer
2. 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976 Burgscheidungen
3. Statistischer Bericht 1976
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1977
20/76 vom 02.12.1976, 19 Seiten
1. Bukarester Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Staaten Warschauer Vertrag
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
3. Fall Biermann
- Aberkennung der Staatsbürgerschaft Wolf Biermann
4. Aufgaben Kollektive Deutsch-Sowjetische Freundschaft sowie Zirkel zur Auswertung sowjetischer Erfahrungen (DSF)
5. Ferienplätze 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.01.1976 - 02.12.1976
Personen
Bieck, Renate; Biermann, Wolf; Gehring, Hans-Henning; Götting, Gerald; Müller, Christian; Schwarz, Cordula; Steiniger, Angela; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1518952.

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6260
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Persönliche Korrespondenz 1963 - 1987
Abteilung Schulung Werner Wünschmann und Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke
Enthält
Hier sind die Akten 07-014-727, 07-014-728 und 07-014-729, die im Bestand Zentrale Schulungsstätte (ZSS) abgelegt waren, zusammengefügt und der Provenienz Götting zugeordnet.
kaufmännische Ablage innerhalb der zusammnengeführten drei Einzelakten

Themen allgemein:
Probleme an der schule, Organisation und Betrieb, Urlaubsplanung und Arbeitsrechtsfragen, Termine für Lehrgänge, Monatsberichte, Informationsaustausch mit dem Sekretär für Schulung bei der Parteileitung, Werner Wünschmann; Restaurierungspläne, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen und denkmalpflegerische Maßnahmen an der Schule

1. 1963 - 1969: ehemals 07-014-727
Erwin Krubke: Gedanken über Verbesserung der Schulungsarbeit, 15.02.1963
Abt. Kader Günter Waldmann Mittelstufenlehrgang II/63
Gerhard Fischer Betreff Prüfungsordnung mit Anlage : Ordnung für die Abschlussgespräche, 17.05.1963
Krubke: Abschaffung der Noten
Gesellschaftliche Funktionen der Dozenten
Tag der offenen Tür, 10.06.1963
Instandsetzung Festsaal, 15.07.1963
Gastvorlesung Staatssekretär für Kirchenfragen Hans Seigewasser am 29.-30.10.1963

Arbeitsanalyse, 15.05.1964
Festsaal, 22.05.1964
Qualifizierungsseminar für Kreissekretäre 02.-14.11.1964, 31.10.1964

Sondervorlesungen zum 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
Bilder und Schriften über Burgscheidungen, 21.01.1965
Terminpläne für Lehrgänge 1965 und 1966
Zimmerverteilung, 07.11.1966

Dozenten, Kaderfragen: u. a.: Börner soll wissenschaftlicher Archivar werden, 09.01.1967
Kostenrechnung Restaurierung Wirtschaftsgebäude, 13.04.1967 und Baukonferenz am 13.04.1967
Leitungstätigkeit - Leitung wegen Krankheit von Krubke durch Büttner, Stellvertretenden Direktor berufen, 17.04.1967
Krubke: Persönlicher Brief vom 16.06.1967 und Antwort vom 28.06.1967
Lehrgänge 1968
Gesundheitszustand Krubke, 23.06.1968

Bericht Monat September 1969
Einschätzung der ZSS-Dozenten durch den Schulleiter Krubke - ohne Datum, 21 Seiten
- 1. Persönlichkeitseigenschaften - Grundeinstellungen
- 2. Leistungseigenschaften und Arbeitsergebnisse
Plan 20 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) am 12.06.1971

Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand zum 100 Geburtstag Wladimir Lenin am 21.11.1969
Plan zum Besuch Sekretär Staatsrat am 18.12.1969 Otto Gotsche

2. 1970 - 1979: ehemals 07-014-728
Bericht Januar 1970
16 mm Farbfilm über die ZSS, 01.09.1970
Kaderschwierigkeiten und Neuberufungen, 31.03.1970
Bau Bettenhaus, 25.09.1972
Einweihung Kinosaal 26.6.1973

AG Nr. 224/57/73 - Abt. Agitation - Erläuterungen zum Dia-Streifen über den 13. Parteitag der Christlich Demokratische Union Deutschlands Erfurt 11.-14.10.1972, 18 Seiten

Die Zentrale Schulungsstätte der CDU - Kurzbeschreibung der Schule - ohne Datum
Lehrgänge 1973
Kabinett mit Zeugnissen christlicher Widerstandskämpfer in der ZSS, 22.10.1973
Antifa-Ausstellung, 15.05.1974
Ausstellung "Der antifaschistische Widerstand in seiner Bedeutung für die christlichen Demokraten" - Zwischenbericht von Gerhard Fischer , 27.11.1974

Lehrgänge 1975
Brief Götting an Krubke - Grundsätze für die Lehrtätigkeit, 05.11.1975
Wünschmann: Fragen der Tätigkeit der ZSS, 29.03.1976
Neufassung Lehrplan
25. Jahrestag am 12.06.1976, Gäste und Ablauf, Auflistung der ehemaligen Lehrer
Themenliste für das Gespräch mit Ufd. Krubke am 04.05.1976
Bilder für die ZSS
Tagungen 1977

Zur Notwendigkeit, das Dozentenkollegium zu erweitern, 05.07.1976
Gemeinsame Sitzung Sekretariat Hauptvorstand und Dozentenkollegium am 25.11.1976, 11.10.1976

Rat des Bezirkes Halle Betreff zusätzlicher Fondsanteile für die Ausstattung, 1977

Qualitative Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke", 19.07.1978
Probleme der Arbeit der ZSS, 03.08.1978
Urlauberbetreuung und Einschätzung Urlauberdurchgang, 15.08.178
Ordnung und Sicherheit an der Schule, 21.08.1978;
Lehrgänge 1978, 1979

3. 1980 - 1987: ehemals 07-014-729
Lehrgänge 1980
30. Jahrestag
Probleme beim Unterhalt der Schule (Heizöl) - 19881/82/83/84 Heizölablösung
Persönliche Probleme Schurig
Problemliste für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 19.12.1982, 06.12.1982
Anregungen für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 20.12.1982, 09.12.1982

Umrüstung Gliederkessel
Problemliste für Gespräch am 05.-06.05.1983

Verpflegungssatz ab 01.01.1985
Lehrplan Grundstufen
Anregungen von H. Berger Betreff Ausbau Brunnengewölbe, Grotte, Freitreppe, Deckenbild, 25.10.1985

Wechsel in der Schulleitung: Otto Preu als Nachfolger von Erwin Krubke
Dankschreiben vom 31.08.1986
Gespräch mit Institut für Denkmalpflege
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Probleme
Denkmalpflege, Vorhaben Glockenspiel
Jahr/Datum
1963 - 1987
Personen
Börner, Rolf; Götting, Gerald; Gotsche, Otto; Krubke, Erwin; Lenin, Wladimir; Preu, Otto; Waldmann, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode