Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.10.1971" > 39 Objekte

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1307
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (1)
Dokumente und Materialien 20.04.1970 - 27.09.1972
Abteilung Politik Hauptabteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Berichte, Satzungen, Pressemitteilungen, Programme

1970
23.04.1970:
Liste der Bundesvorstandsmitglieder

Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik
Zum Thema Umweltprobleme
Zur Vermögensbildung
Kurzfassung Vortrag Emminger vor dem Arbeitskreis II, 14.04.1970
Zitate aus dem Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1969
Institut für Weltwirtschaft kritisiert Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
Die Deutschlandpolitik der SPD

19.06.1970:
Statistik: Die Mitgliedschaft der CDU nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei

1971
Antrag Kreisverband Frankfurt/Main an den 18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 Betreff: Kurzfassung für das Berliner Programm 2. Fassung

03.09.1971:
Rundschreiben Betreff: Zweifel an der neuen Parteischiedsgerichtsordnung (PSGO)
Die Delegierten der CDU zum Bundesparteitag

25.10.1971
Ergebnis einer Umfrage von Emnid Betreff: Resonanz der Kanzlerkandidaten in der Bevölkerung
Aufträge und Überweisungen an den Bundesvorstand durch den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971
Initiativanträge
Anträge zum 19. Bundesparteitag
Ergebnisprotokoll 19. Bundesparteitag der CDU
Helga Wex: Einsetzung der Medienkommission
BACDJ, Fachkommission Strafrechtsreform: Vorlage für den Vorstand des Bundesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen zum § 218

09.12.1971:
Mitgliederliste Organisationskommission der Bundespartei

1972
13.03.1972:
Abteilung III Politik, Gruppe II Innenpolitik: Radikale im Öffentlichen Dienst? Beurteilung der rechtlichen Situation und ihre Konsequenzen

15.05.1972:
Ergebnisprotokoll Sitzung CDU-Bundesvorstand am 15.05.1972 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus

25.09.1972:
Bericht Konrad Kraske über de Meinungsumfrage-Ergebnisse in der 2. August-Hälfte 1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.04.1970 - 27.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kraske, Konrad; Wex, Helga

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1320
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (1)
Dokumente und Materialien 20.01.1970 - 04.12.1972
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb und Ottfried Hennig
Enthält
Berichte, Satzungen, Pressemitteilungen, Programme

1970:
Pressemitteilung CDU: Konstituierung der Programmkommission am 20.01.1970
Alfred Krause: Ehmkes Entpflichtungserklärungen sind Alarmzeichen. Personalpolitik nach politischer Zweckmäßigkeit?

Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik
Zum Thema Umweltprobleme
Zur Vermögensbildung
Kurzfassung Vortrag Emminger vor dem Arbeitskreis II, 14.04.1970
Zitate aus dem Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1969
Institut für Weltwirtschaft kritisiert Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
Die Deutschlandpolitik der SPD

Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1970
Statistik: Die Mitgliedschaft der CDU nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei
Erklärung Kurt Georg Kiesinger zur Reise von Walter Scheel nach Moskau

Dokumentation in 6 Teilen
Zum deutsch-sowjetischen Vertrag vom 12.08.1970
Bisherige Vorleistungen der SPD/FDP-Koalition in der Ost- und Deutschlandpolitik und mögliche Auswirkungen auf den deutsch-sowjetischen Vertrag
Kommuniqué über die Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages
Außenpolitischer Teil der Rede Breschnews auf der Festveranstaltung in Alma-Ata
Beschluss Fraktionsvorstand zur Ostpolitik
Erklärung Kurt Georg Kiesinger und Rainer Barzel zur Haltung der CDU/CSU zu den ostpolitischen Fragen

Satzungen der
Mittelstandsvereinigung (MIT)
Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands
Union der Vertriebenen und Flüchtlinge - Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung in CDU und CSU -

Erklärung Präsidium, Ministerpräsidenten, Minister und Vertreter der Arbeitskreise zur wirtschafts- und konjunkturpolitischen Lage in Bund und Ländern, 08.05.1970

Kommuniqués über die
Präsidiumssitzung, 13.04.1970
Bundesausschusssitzung der CDU, Bonn 02.10.1970

Entwicklung und Bedeutung der National Liberalen Aktion (NLA) in den Bundesländern

1971:
Antrag der Union der Vertriebenen und Flüchtlinge in der CDU/CSU zur Wahl des Kanzlerkandidaten
Anträge zum 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971
Deutschland-Union-Dienst Nr. 191: Willi Weiskirch: Blick nach vorn, Hermann Höcherl: Steuerreform auf Krücken, Ergebnisse der Vorstandswahlen, Sicherung Berlins

1972:
25.09.1972:
Erklärung der CDU Betreff: Vorzeitige Auflösung des Bundestages

20.11.1972:
Schwerpunktprogramm der CDU: Bildungspolitik auf klaren Wegen

04.12.1972:
Terminplanung für 1973

Karl-Joachim Kierey: Das Vertrauen zurückgewinnen - aber wie? Anmerkungen zur Analyse des Heinrich Basilius Streithofen
Presseerklärung zur Bundestagswahl 1972
Liste der Landesvorsitzenden der CDU, die nicht dem Bundesvorstand angehören
Übersicht über die Bundesvorstandssitzungen 1970-1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
20.01.1970 - 04.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Breschnew, Leonid; Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Höcherl, Hermann; Kierey, Karl-Joachim; Kiesinger, Kurt Georg; Krause, Alfred; Scheel, Walter; Streithofen, Heinrich Basilius; Weiskirch, Willi

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14010
Aktentitel
Statut der CDU (10)
Zusammenstellung Statut 1950 - 1980
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Die Broschüre zum Statut - Statutenbroschüre - enthält je nach Beschlusslage:

1) Finanz- und Beitragsordnung (FBO)
Vorläufige Finanzordnung beschlossen durch den CDU-Bundesausschuss am 28.09.1959, als Finanz- und Beitragsordnung beschlossen durch den 17. Bundesparteitag Mainz am 17.11.1969, geändert durch Beschlüsse der Bundesparteitage
vom 09.05.1984, vom 01.10.1990, vom 26.10.1992, vom 22.02.1994, vom
18.10.1995, vom 10.04.2000, vom 04.12.2001, vom 11.11.2002, 02.12.2003, 04.12.2007 und 14.11.2011.

2) Parteigerichtsordnung (PGO)
Beschlossen durch den CDU-Bundesausschuss am 28.09.1959, geändert durch den 19. Bundesparteitag Saarbrücken am 05.10.1971 geändert durch Beschlüsse der Bundesparteitage vom 20.05.1980, vom 01.10.1990 und 26.10.1992.

3) Geschäftsordnung der CDU (GO-CDU)
Erlassen vom CDU-Bundesvorstand am 16.09.1959, geändert durch den 9. Bundesparteitag Karlsruhe am 27.04.1960, den 23. Bundesparteitag Mannheimam 23.06.1975, geändert durch Beschlüsse
weiterer Bundesparteitage vom 05.11.1981, vom 13.09.1989, vom 26.10.1992, vom
14.09.1993, vom 18.10.1995, vom 21.10.1996, vom 10.04.2000, vom 02.12.2003 und 04.12.2007.

4) Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU (BFAO)
Beschlossen durch den Bundesvorstand am 01.03.1977, geändert durch Beschlüsse des
Bundesvorstandes vom 30.04.1979, vom 22.-23.02.1991, vom 07.06.1993 und 25.08.2003.

5) Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)
Vom 24.07.1967 (Bundesgesetzblatt I S. 773), neu bekannt gemacht am 31.01.1994
(BGBl. I S. 149), geändert durch Gesetze vom 17.02.1999 (BGBl. I S. 146) und
28.06.2002 (BGBl. I S. 2268), geändert durch Gesetz vom 22.12.2004
(BGBl. I S. 3673) BGBl. I S. 3673), und zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. August 2011 (BGBl. I S. 1748)

Statut der Christlich Demokratischen Union Deutschlands vom
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950, Beschluss am: 20.10.1950
6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956, Beschluss am: 28.04.1956
9. Bundesparteitag Karlsruhe 26.-29.04.1960, Beschluss am: 27.04.1960
11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962, Statutenänderung am: 05.06.1962
14. Bundesparteitag Bonn 21.-23.03.1966, Statutenänderung am: 23.03.1966
15. Bundesparteitag Braunschweig 22.-23.05.1967, Statutenänderung am: 23.05.1967
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968, Statutenänderung am: 07.11.1968
17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969, Statutenänderung am: 18.11.1969
18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971, Statutenänderung am: 27.01.1971
21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, Statutenänderung am: 12.06.1973
23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Statutenänderung am: 23.-24.06.1975
25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977, Statutenänderung am: 07.03.1977
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, Statutenänderung am: 25.03.10979
28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980, Statutenänderung am: 20.05.1980.
Jahr/Datum
1950 - 1980

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode