Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "05.12.1961" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1340
Aktentitel
Abteilung West
Analysen, Berichte und Vermerke 1959 - 1962
Abteilungsleiter Karl Heinz Puff
Enthält
1. Grundsatzinformation
Arbeitsgruppe Kirchenfragen - Vermutlich Information Nationale Front
Das katholische Büro in Bonn - Eine Agentur des politischen Klerikalismus und Nahtstelle zwischen katholischer Hierarchie und dem Bonner Regime - Notiz von Max Hauschke, 09.07.1960
Analyse der West-CDU
Die CDU/CSU, die Regierungspartei der in Westdeutschland herrschenden Kreise. - Eine Analyse für die Arbeit bis zu den Bundestagswahlen 1961.
Wir befassen uns in dieser Analyse mit dem Wesen der CDU/CSU
- als Regierungspartei des Monopolkapitals in Westdeutschland,
- mit den ihr vom aggressiven Teil des Monopolkapitals bis zu den Bundestagswahlen 1961 gestellten Aufgaben und
- mit den in ihr wirkenden hauptsächlichen Widersprüchen., 49 Seiten
2. Analysen und Berichte
Analyse der politischen Situation in Nordrhein-Westfalen - ab 27.10.1959 an Nationalrat Nationale Front
1960
Aktenvermerke:
Eberhard Koch vom 22.12.1960 betreffend die Beratung der Arbeitsgruppe für Gesamtdeutsche Arbeit beim Nationalrat Nationale Front am 19.12.1960
Dietrich Meltzer vom 09.08.1960 betreffend die Sitzung der Arbeitsgruppe Gesamtdeutsche Arbeit beim Nationalrat Nationale Front am 08.08.1960
Dietrich Meltzer vom 27.07.1960 betreffend die Unterredung mit dem Kollegen Hoffmann Nationalrat Nationale Front am 27.07.1960, 2 Exemplare
Eberhard Koch über die Besprechung am 07.05.1960 beim Nationalrat Nationale Front - Ausführungen Gerhard Dengler, Festlegungen
1961
Abt. Gesamtdeutsche Arbeit
Bericht über Gespräche und Schriftwechsel mit westdeutschen Bürgern in der Zeit vom 10.09.-26.09.1961 vom 26.09.1961
Bericht über Gespräche und Schriftwechsel mit westdeutschen Bürgern in der Zeit vom 27.09.-26.10.1961 vom 27.10.1961
Abt. Nationale Beziehungen
Bericht über Gespräche und Schriftwechsel mit westdeutschen Bürgern in der Zeit vom 27.10.-04.12.1961 vom 05.12.1961
1962
Aktenvermerk über die Besprechung von Karl Heinz Puff mit dem Abteilungsleiter Sacha von der Abteilung Westdeutsche Beziehungen beim Nationalrat Nationale Front und dessen Stellvertreter am 17.07.1962
Die Lage in einigen politischen Gruppen der Bundesrepublik - Analyse von CDU/CSU, Exil-CDU, Evangelischer Arbeitskreis, Landwirtschaftspolitik und Entwicklungshilfe der CDU o.D.
Einige Gedanken zur politischen Einschätzung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 04.-06.10.1962 in Wiesbaden vom 24.10.1962 - Ausführliche Analyse
Einige Bemerkungen zum Programm der Provisorischen Deutschen Partei vom 31.10.1962
Meinungen von westberliner Bürgern zum Kuba-Problem (Kubakrise) - Bericht vom 26.10.1962
Vorläufige Einschätzung Deutschlandtag der Jungen Union 19.-21.10.1962 in Garmisch-Partenkirchen vom 02.11.1962
Einschätzung der Arbeit unter Jugendlichen in Westdeutschland und Westberlin vom 08.11.1962 - Junge Union, Christliche Jugendverbände, Studentengemeinden, Internationale der Kriegsdienstgegner (IdK), Atomwaffengegner, Deutsche Friedensgesellschaft
Einige Gedanken zum Unionskongress der Deutschen Friedens-Union (DFU) am 28.10.1962 in Frankfurt am Main, 07.11.1962
Einschätzung der Lage gewerblicher Mittelstand in Westdeutschland - Ausführliche Analyse, 2 Exemplare vorhanden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1959 - 1962
Personen
Dengler, Gerhard; Hauschke, Max; Koch, Eberhard; Meltzer, Dietrich; Puff, Karl Heinz

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1821
Datei
ACDP-07-011-1821.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 21. Sitzung 17.01.1961 - 19.12.1961
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und die Uhrzeit. Unten rechts Anzahl der (15) Ausfertigungen und (Nummer der jeweiligen) Ausfertigung. Die Protokollserie ist mit "Vertraulich! 1/61 bis 21/61 oben mittig gekennzeichnet.
(Vgl.: für 1961: 07-011-5815 und 07-0115810 Desczyk )
Themen:
Parteiausschlüsse und Parteistrafen werden entweder unter Kaderfragen oder Mitteilungen und Anfragen behandelt. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Vorlagen zur Vorbereitung der Sitzungen Hauptvorstand mit Schwerpunkten zum Bericht und den Diskussionsbeiträgen, gemeinsames Gespräch zwischen Walter Ulbricht und Emil Fuchs mit christlichen Persönlichkeiten am 09.02.1961, 10. Evangelischer Kirchentag in Ost-Berlin und West-Berlin, Westarbeit, 10. Bundesparteitag Köln 24.-27.04.1961, Mauerbau 13.08.1961
Beschlüsse:
01. bis 21. Sitzung 17.01.1961 - 19.12.1961 mit Beschluss 1/61 - 72/61
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumente und Materialien
17.01.1961
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen
2. Veranstaltungen und Termine 1961
3. Broschürenplan 1961
4. Kaderfragen und Auszeichnungen
5. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Plan
6. Mitteilungen und Anfragen, dazu Erklärung zum Befreiungstag von Kuba
07.02.1961
Tagesordnung:
1. kirchliche Probleme
2. Informationen Ministerrat
3. Bericht Ost-West-Konferenz in Warschau
4. Bericht Nationaler Kongress für Abrüstung und Frieden in Weimar
5. Jahreshauptversammlungen
6. Konferenz CDU-Presse
7. Mitteilungen und Anfragen
21.02.1961
Tagesordnung:
1. Bedeutung Gespräch Walter Ulbricht mit christlichen Bürgern der DDR am 09.02.1961
2. Bericht Arbeitskreis Industrie aus Anlass 5. Jahrestag der staatlichen Beteiligung
3. Informationen Maßnahmen Ministerrat
4. Vorbereitung Messegespräch am 10.03.1961 in Leipzig
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Konzeption Bericht Präsidium Hauptvorstand auf der 4. Sitzung Hauptvorstand
21.03.1961
Tagesordnung:
1. Zur 4. Sitzung Hauptvorstand
2. Kirchliche Fragen - Kirchenfragen
3. Bearbeitung von Eingaben an die Partei, dazu Ordnung der Eingaben
4. Mitteilungen und Anfragen
25.04.1961
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat 18.04.1961
2. Analyse Durchführung politisches Studium in der Partei und Vorschlag Themengestaltung Schulungsjahr 1961/1962
3. Ordnungen für die Aufgaben und die Arbeitsweisen der Volksvertretungen
4. Bericht Einweihung Mahnstätte und Gedenkstätte Sachsenhausen
5. Mitteilungen und Anfragen
16.05.1961
Tagesordnung:
1. Lage in Westdeutschland und einige Schlussforderungen - 10. Bundesparteitag Köln 24.-27.04.1961 bzw. Parteitag West-CDU und SPD, Westarbeit
2. Vorbereitungen 5. Sitzung Hauptvorstand am 26.06.1961 in Burgscheidungen
3. Mitteilungen und Anfragen
30.05.1961
Tagesordnung:
1. Bericht Diskussion über die Ordnungen für die Aufgaben und die Arbeitsweisen der Volksvertretungen
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen
3. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
4. Mitteilungen und Anfragen
06.06.1961
Tagesordnung:
1. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung
2. Bericht Ungarnreise, dazu Dankschreiben an den Ökumenischen Rat der Kirchen in Ungarn
3. Grußschreiben an 1. Allchristliche Friedensversammlung in Prag
4. Zentrale Schulungsstätte
a) Neufassung Statut, dazu Statut
b) Grußschreiben zum zehnjährigen Bestehen
c) Berufung Erwin Krubke zum Direktor
5. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) in Prag
a) Beschluss Teilnahme einer Delegation
b) Grußschreiben
6. Beschluss Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
7. Mitteilungen und Anfragen
20.06.1961
Tagesordnung:
1. Abschluss Friedensvertrag
2. Bericht Parteitag der CSL und Teilnahme einer CDU Delegation
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand am 26.06.1961 und 07.-08.07.1961
4. Mitteilungen und Anfragen
26.06.1961
Tagesordnung:
1. Die ökonomische Stärkung der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen - Vorbereitung Aufruf der 6. Sitzung Hauptvorstand an Geistliche im Osten und im Westen sich für einen Friedensvertrag einzusetzen; Fahrt zum 10. Evangelischen Kirchentag in Berlin 19.–23.07.1961 stellt eine klare Verletzung des Verbots dar und wird von der Partei nicht hingenommen.
04.07.1961
Tagesordnung:
1. Der Abschluss von einem Friedensvertrag und die Umwandlung von Westberlin in eine freie Stadt
2. Zur Volkskammersitzung
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand in Leipzig
4. Mitteilungen und Anfragen
01.08.1961
Tagesordnung:
1. Bericht Wahlvorbereitungen Kommunalwahlen 17.09.1961
2. Bericht Ministerrat
3. Besuch Delegation burmesischer Buddhisten
4. Kaderfragen - Berufung von Hermann Kalb zum Chefredakteur der Bezirkspresse Neue Zeit
5. Organisatorische Entwicklung der Partei 1960
6. Mitteilungen und Anfragen
15.08.1961
Tagesordnung:
1. Bericht Ministerrat
2. Stand Wahlbewegung
3. Mitteilungen und Anfragen
29.08.1961
Tagesordnung:
1. Zur Westberlinfrage
2. Stand Wahlvorbereitung
3. Besuch Gerald Götting in afrikanischen Staaten und bei Albert Schweitzer
4. Parteiveranstaltungen zur Herbstmesse
5. Mitteilungen und Anfragen
19.09.1961
Tagesordnung:
1. Ergebnis Volkswahlen 17.09.1961
2. Volkskammersitzung 20.09.1961
3. Kaderfragen - Ausschluss von Heinz-Wolfram Mascher aus dem Hauptvorstand und der Partei wegen Kontakten zu ausländischen Nachrichtendiensten
4. Mitteilungen und Anfragen
03.10.1961
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Kaderfragen
3. Qualifizierung Kreissekretäre
4. Eröffnung Studienjahr 1961/1962
5. Mitteilungen und Anfragen
17.10.1961
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Bericht Durchführung Politisches Studium der Partei
3. Brief an die neugewählten Abgeordneten
4. Mitteilungen und Anfragen
31.10.1961
Tagesordnung:
1. 22. Parteitag KPdSU
2. Stand Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
3. 10 Jahre Union Verlag
4. Mitteilungen und Anfragen
21.11.1961
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand, dazu Beschluss über den Einsatz der Mitglieder Hauptvorstand
2. Bericht über die bisher durchgeführten Kreiskonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen, dazu: Weitere Hinweise für unsere Vorstände und Mitglieder zur Diskussion über Probleme 22. Parteitag der KPdSU
05.12.1961
Tagesordnung :
1. Bericht Blocksitzung vom 21.11.1961 und Aussprache über Ergebnisse 14. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung und Durchführung Sitzung Hauptvorstand am 11.-12.12.1961 in Weimar, dazu Thesen-Disposition; Vorschläge für Diskussionsthemen und Redner
3. Mitteilungen und Anfragen
19.12.1961
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorschläge Verbesserung der Arbeit der Nationalen Front, dazu Vorschläge
3. Weihnachtsgruß Präsidium
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.01.1961 - 19.12.1961
Personen
Götting, Gerald; Kalb, Hermann; Mascher, Heinz-Wolfram

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5810
Datei
ACDP-07-011-5810.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 21.11.1961 - 04.12.1962
Gerhard Desczyk
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und der Uhrzeit. Unten rechts 15 Ausfertigungen und (Nummer der) Ausfertigung.
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! 19/61 bis 21/61 und 1/62 bis zur 7. Sitzung am 02.10.1962 mit 55/62 oben rechts gekennzeichnet. (Vgl.: 07-011-1820 und 07-011-1821 Götting )
Themen:
Parteiausschlüsse und Parteistrafen werden entweder unter Kaderfragen oder Mitteilungen und Anfragen behandelt. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen und dessen Aberkennung infolge Republikflucht, Vorlagen zur Vorbereitung der Sitzungen Hauptvorstand mit Schwerpunkten zum Bericht und den Diskussionsbeiträgen, Kirchenfragen, Auseinandersetzung mit Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher Greifswald, dazu Gespräch bei Staatssekretär Hans Seigewasser, Vorbereitung der Synoden, 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
1) Auflistung: Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand 63/61 - 72/61 und 1/62 nur bis 56/61 und nicht bis 72/62
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
19. bis 21. Sitzung 21.11.1961 - 19.12.1961 mit Beschluss 63/61 - 72/61
01. bis 16. Sitzung 16.01.1962 - 04.12.1962 mit Beschluss 1/62 - 72/62
3) Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
21.11.1961
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand, dazu Beschluss über den Einsatz der Mitglieder Hauptvorstand
2. Bericht über die bisher durchgeführten Kreiskonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen, dazu: Weitere Hinweise für unsere Vorstände und Mitglieder zur Diskussion über Probleme 22. Parteitag der KPdSU
05.12.1961
Tagesordnung :
1. Bericht Blocksitzung vom 21.11.1961 und Aussprache über Ergebnisse 14. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung und Durchführung Sitzung Hauptvorstand am 11.-12.12.1961 in Weimar, dazu Thesen-Disposition; Vorschläge für Diskussionsthemen und Redner
3. Mitteilungen und Anfragen
19.12.1961
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorschläge Verbesserung der Arbeit Nationale Front, dazu Vorschläge
3. Weihnachtsgruß Präsidium
4. Mitteilungen und Anfragen
1962
16.01.1962
Tagesordnung:
1. Das sowjetische Aide-mémoire
2. 7. Deutscher Bauernkongress
3. Parteiveranstaltungen 1962
4. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
5. Kaderfragen - Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenabzeichen wegen Republikflucht: Irma Weimann, Wolfgang Althoff, Heinrich Mirswa, Horst Hetzar, Gotthold Sternitzke, Harald Watzl, Gerhard Schmah
6. Mitteilungen und Anfragen
06.02.1962
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress
3. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
4. Berichte über
a) Frauenkonferenz in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern der Nationalen Front
5. Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Mitteilungen und Anfragen
20.02.1962
Tagesordnung:
1. Bericht DSF-Kongress
2. Bericht Max Sefrin über Reise nach Burma und letzte Sitzung Ministerrat
3. Bericht Leipziger Veranstaltung vom 09.02.1962
4. Entwicklung in der West-CDU
5. Messegespräch in Leipzig
6. Mitteilungen und Anfragen
20.03.1962
Tagesordnung:
1. Zu den Vorschlägen der Sowjetunion auf der Genfer Abrüstungskonferenz
2. "Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands"
3. Kirchenpolitische Situation
4. Volkswirtschaftsplan 1962
5. Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU 1962
6. Bericht Leipziger Messe, dazu Abschlussbericht
7. Auswertung 7. Deutscher Bauernkongress
8. Mitteilungen und Anfragen
02.05.1962
Tagesordnung:
1. Über das Nationale Dokument und Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
2. Kaderfragen
3. Mitteilungen und Anfragen
05.06.1962
Tagesordnung:
1. Einschätzung Mitwirkung der CDU bei Kreisdelegiertenkonferenzen Nationale Front
2. Zur Einberufung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Beschlussfassung über Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1962
4. Mitteilungen und Anfragen - Mitteilung Gerald Götting über den Besitz der Partei: Erholungsheim Grünheide-Altbuchforst
03.07.1962
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Bericht Staatsrat und Information Präsidium Ministerrat
3. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
4. Themen politisches Studium 1962/1963
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Besetzung einer Stelle im Kreisverband Meiningen im Zusammenhang mit dem Fall Fichtner
17.07.1962
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Weltkongress für allgemeine Abrüstung und Frieden in Moskau
2. Bericht Kongress "Welt ohne Bombe" in Accra
3. Lenkungsmaßnahmen bezüglich Fleischversorgung
4. Prozess gegen Grenzverletzer vor dem Obersten Gericht der DDR,
5. Mitteilungen und Anfragen - Kaderfragen
dazu Vorlage über die Zusammensetzung Zentraler Untersuchungsausschuss, um seine Arbeitsfähigkeit zu erhöhen
Parteirüge Herbert Weißhuhn Bezirkvorstand Karl-Marx-Stadt
Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Walter Kunzmann Kreisverband Plauen-Land
Vorgänge in der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Betreff den Versuch, den Bischof Krummacher (Greifswald) anstelle von Bischof Moritz Mitzenheim (Eisenach) zum Partner für Verhandlungen mit staatlichen Stellen zu machen.
Beschluss zum "Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung"
07.08.1962
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation - Bericht Fritz Flint
Kommuniquè über Eisenacher Gespräch - Begegnung Seigewasser - Mitzenheim am 24.07.1962:
Fudamente der Staatspolitik gegenüber den Religionsgemeinschaften: Staatsratserklärung, Kommunique vom Juli 1958 und Begegnung am 09.02.1961
Kircheneinfluß aus Westdeutschland über Umwege die ökomenische Treffen im Ausland verhindern
Nur Mitzenheim kann als Sprecher der evangelischer Kirchen Verhandlungen mit dem Staat führen - nicht Krummacher und Noth
weitere Isolierung der Reaktionären in den Kirchenleitungen und Zerschlagung ihrer Gruppierungsversuche
Betreuungssystem für Geistliche und kirchenleitende Persönlichkeiten
Weiterhin zum Thema Kirchenfragen:
Abteilung West:
Einschätzung 79. Deutscher Katholikentag Hannover 22.-26.08.1962
Bericht zur kirchenpolitischen Situation bei der evangelischen Kirche in der DDR, 07.08.1962
Evangelischer Pfarrerbundestag am 24.-28.091962
2. Abschluss der Kreisdelegiertenkonferenzen und Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Auszeichnungen zum 07.10.1962
4. Bericht Staatsfunktionäre
5. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1962
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele in Helsinki stärkten das Ansehen der DDR
2. Fragen politischer Arbeit in den nächsten Wochen - Lage in Westberlin; Beschluss über Hinweise und Fragen an den 6. Parteitag der SED
3. Unterstützung Vorbereitung Pfarrertag
4. Arbeitsplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
5. Kaderpolitische Fragen
6. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1962
Tagesordnung:
1. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz Cottbus und Karl-Marx-Stadt
2. Bericht Ergebnisse Parteiveranstaltungen während Leipziger Messe
3. Bericht Politisches Studium 1961/1962 und Vorbereitung Studienjahr 1962/1963
4. Bedeutung Christliche Friedenskonferenz Prag - Information von Fritz Flint über Gespräch am 14.09.1962 beim Staatssekretär für Kirchenfragen wegen der Teilnahme von DDR-Bürgern am 2. Vatikanischen Konzil
5. Auswertung Halbjahresstatistik
6. Bericht Ministerrat
7. Mitteilungen und Anfragen - sinnentstellender und politisch gefährlicher Druckfehler - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der "Neue Zeit" vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
02.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenz Frankfurt, Rostock und Potsdam
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Bericht Evangelischer Pfarrertag, dazu Vermerk von Fritz Flint vom 01.10.1962 über
- Gespräche laut Auftrag von Präses Scharf von Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher und Moritz Mitzenheim am 21.09.1962 in Eisenach und
- über die Aussprache am 26.09.1962 mit Staatssekretär Hans Seigewasser sowie Betreff Einsicht in Akten bis 1945 zur Arbeit von Krummacher im kirchlichen Außenamt und zu seinen Kriegspredigten (1955-72 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche mit Sitz in Greifswald)
4. Unterstützung der Arbeit der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF)
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 6. Parteitag der SED und zum "Grundriß der Geschichte der Arbeiterbewegung", dazu Beschluss
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz Suhl, Leipzig und Gera
3. Arbeit Kommuniqué "Die Frau - der Frieden und der Sozialismus", dazu Thesen siehe 07-011-5831
4. Bericht Ministerrat
. Mitteilungen und Anfragen
06.11.1962
Tagesordnung:
1. Bericht Demokratischer Block - Besteuerung der PGH Handwerk und ihrer Mitglieder, dazu Thesen für die Argumentation zur Regelung der Besteuerung der PGH und ihrer Mitglieder
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand
3. Einschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Brief an alle Pfarrer
4. Schwerpunktaufgaben Gesundheitswesen 1963
5. Mitteilungen und Anfragen - Gespräche beim Staatssekretariat für Kirchenfragen Betreff Antrittsbesuch des neuen Exarchen des Moskauer Patriarchen Erzbischof Sergi von Berlin und Mitteleuropa, Vorbereitung der Synoden: Berlin-Brandenburgische, Anhaltinische, Sächsische, Görlitzer und Thüringische
20.11.1962<b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
21.11.1961 - 04.12.1962
Personen
Althoff, Wolfgang; Desczyk, Gerhard; Fechtner, Erich; Flint, Fritz; Flint, Fritz; Götting, Gerald; Hetzar, Horst; Kalb, Otto; Krummacher, Friedrich-Wilhelm; Mirswa, Heinrich; Mitzenheim, Moritz; Nuschke, Otto; Schmah, Gerhard; Seigewasser, Hans; Sternitzke, Gotthold; Watzl, Harald; Weimann, Irma; Weißhuhn, Herbert; Witte, Helga

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode