Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.-07.12.1965" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0637
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand
06. Sitzung Berlin 19.07.1965
07. Sitzung Weimar 06.-07.12.1965
08. Sitzung Magdeburg 31.01.1966-01.02.1966
12. Sitzung Berlin 04.10.1966
Dokumente und Vorbereitungen
Abteilung Parteiorgane Josef Ulrich
Enthält
Sitzung Hauptvorstand:
19.07.1965: 06. Sitzung in Berlin (Vgl.: 07-011-1973)
Hinweise und Vorschläge, Auswertung der Hinweise und Vorschläge der 06. Hauptvorstandssitzung durch die einzelnen Abteilungen beim Sekretariat des Hauptvorstandes
06.-07.12.1965: 07. Sitzung in Weimar (Vgl.: 07-011-1974, 07-011-1975)
Hinweise und Vorschläge der 07. Hauptvorstandssitzung für die einzelnen Abteilungen beim Sekretariat des Hauptvorstandes, Korrespondenz mit den Abteilungen der Abteilung Parteiorgane betreffend die Hinweise und Vorschläge der 6. Hauptvorstandssitzung
31.01.1966-01.02.1966: 08. Sitzung in Magdeburg (Vgl.: 07-011-1977, 07-011-1978)
Hinweise und Vorschläge der 08. Hauptvorstandssitzung für die einzelnen Abteilungen beim Sekretariat des Hauptvorstandes, Information für die Teilnehmer der 08. Hauptvorstandssitzung über die Auswertung der Hinweise und Vorschläge der 06. und 07. Hauptvorstandssitzung durch das Sekretariat des Hauptvorstandes
04.10.1966: 12. Sitzung in Berlin (Vgl.: 07-011-1982)
Hinweise und Vorschläge der 12. Hauptvorstandssitzung
Enthält auch:
Vorschlag des Wahlausschusses zur Wahl des Hauptvorstandes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
19.07.1965 - 04.10.1966

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1774
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
26. - 35. Sitzung 26.06.1965 - 27.09.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 120 - 154
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1873 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: 20. Gründungstag, Familiengesetzbuch, Kaderveränderungen, Kommunalwahl 10.10.1965, Richtlinie zur Kaderarbeit, Landwirtschaft, Baukonferenz, Jugendforum
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Hans Güth - Redaktionssekretär als Nachfolger von Josef Hertelt
Protokollführer: Eberhard Koch,
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung ab 05.04.1965
Friedrich
Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung ab 24.05.1965
Hans Güth - Abteilung Politik / 25.01.1965 Umbenennung in Abteilung Parteiorgane ab 01.05.1964
- Zum 01.08.1965 Abberufung als Abteilungsleiter Parteiorgane und Berufung zum Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan Neue Zeit
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane ab 26.07.1965
Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 18.01.1965
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Mock Hermann
Bezirksverband 08 Halle - Norbert Kraja
29.06.1965 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Veranstaltungen aus Anlass 20. Gründungstag - Veröffentlichung der Thesen zur Geschichte der CDU in einem Band
2. Erste Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Abschluss der Politischen Weiterbildung in den Bezirksverbänden
5. Bericht Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch am 09.06.1965 in Berlin
6. Bericht Tagung Arbeitskreis Handwerk
7. Plan Themen des Monats
8. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Gudenschwager zum Redakteur bei "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Ruth Böhner zum 01.07.1965
- Abberufung Kramer von Funktion als Instrukteur der Abteilung Kader zum 01.07.1965
9. Vorlage der BGL / Betriebsausflug
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 120 - 124
05.07.1965 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeit unserer Partei in der Wahlbewegung 1965
2. Durchführung der 6. Sitzung Hauptvorstand
3. Durchführung von Seminaren im Ferienheim Grünheide
4. Kaderfragen
5. Thesen über die Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1964/65, Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung Politisches Studium im Studienjahr 1965/66
6. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 125 - 126
12.07.1965 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan Verantwortlichkeiten 6. Sitzung Hauptvorstand
2. Zeitplan 6. Sitzung Hauptvorstand 19.07.1965
3. Vorschlag Redaktionskommission der 6. Sitzung Hauptvorstand
4. Eingeladene Gäste zur 6. Sitzung Hauptvorstand
5. Diskussionsplan 6. Sitzung Hauptvorstand
6. Beschluss der 6. Sitzung Hauptvorstand (Appell zur Wahl 10.10.1965)
7. Sterntreffen an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch
Keine Beschlüsse
26.07.1965 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
2. Stand der Wahlbewegung und Wahlprüfungsplan der CDU
3. Bericht Besichtigung und Auswertung der 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
5. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Schlussfolgerungen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus dem Beschluss der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Kaderarbeit 22.-23.03.1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Hans Güth als Leiter der Abteilung Parteiorgane und Berufung zum 01.08.1965 als Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan Neue Zeit
- Berufung Josef Ulrich sofort zum Leiter Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Josef Hertelt von seiner Funktion als Redaktionssekretär der Neue Zeit
- Berufung Wolfram Telle zum Chefredakteur Der Neue Weg zurückgestellt
- Johannes Straubing wird stellv. Chefredakteur Der Neue Weg
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 127 - 128
09.08.1965 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.09.1965
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft 31.08.1965
4. Vorlage Durchführung Beratung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand
5. Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 2. Halbjahr 1965
6. Kaderfragen
- Antrag Heinz Meier auf Wiederaufnahme seines Parteiverfahren mit dem Ziel der Rehabilitierung wird abgelehnt, dazu Vorlage
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 129 - 132
16.08.1965 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Konzeption Durchführung Forum mit christlichen Jungwählern in Burgscheidungen
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
4. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
5. Bericht Stand der Unterstützung der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft durch die Bezirksverbände
6. Plan zur Durchführung von Tagungen der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Ilse Kaiser von ihrer Funktion als Instrukteur der Abteilung Landwirtschaft
- Delegation Dietrich Meltzer zum Studium der Rechtswissenschaft
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 133 - 137
23.08.1965 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlbewegung
2. Entwurf Erklärung Präsidium Hauptvorstand "20 Jahre demokratische Bodenreform"
3. Arbeit unter den westdeutschen Besuchern der Leipziger Herbstmesse 1965
4. Messegespräch mit Buchhändlern
5. Schlussfolgerungen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Entwicklung und Förderung der Kader
6. Kaderfragen
- Einstellung Gerhard Brettschneider als wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Alfred Künzel zum Instrukteur (Brigade) beim Sekretariat Hauptvorstand
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138 - 140
06.09.1965 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wahlvorbereitungen
2. Plan der Themen des Monats 4. Quartal 1965
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Ärzten und Apothekern
4. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 01.10.1965
5. Bericht Situation in Westdeutschland vor den Bundestagswahlen 19.09.1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 141 - 144
20.09.1965 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlvorbereitung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
3. Eröffnung Politisches Studium 1965/66 in den Bezirksverbänden
4. Bericht über das Messegespräch mit Buchhändlern in Leipzig
5. Abgabe von Rechtsträgergrundstücken
- Zum 01.01.1966 werden 10 Rechtsträgergrundstücke an die KWV abgegeben
6. Broschüren über den Weltfriedenskongress in Helsinki
7. Kaderfragen
- Zurückstellung der Vorlage Betreff Veränderung der Richtlinie zur Kaderarbeit
- Zusammenschluss der Kreisverbände Seehausen und Osterburg zum Kreisverband Osterburg
- Rüge gegen Armin Strehle und Abberufung als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Peter Beindorf zum Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung mit christlichen Persönlichkeiten und Pfarrern am 19.10.1965
- Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) vom 08.-10.10.1965 in Prag
- Umsatz der Verlage
Beschlüsse Nr. 145 - 149
27.09.1965 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlbewegung
2. Arbeitsplan sowie Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 4. Quartal 1965
3. Bildung einer zeitweiligen Kommission Bauwesen zur Vorbereitung der 4. Baukonferenz 1965
4. Bericht Besuchsreisen ungarischer katholischer Geistlicher in der DDR
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 2. Halbjahr 1966
6. Broschüre für die Auslandsinformation
7. Pressewerbung
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Pieta von Zürner als Geschenk für die Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) zu überreichen auf dem Parteitag der CSL
- Jugendforum in Burgscheidungen am 25.09.1965
- Dienstbesprechung der Chefredakteure der Presseorgane am 29.09.1965
Beschlüsse Nr. 150 - 154
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
26.06.1965 - 27.09.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Beindorf, Peter; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Böhner, Ruth; Brettschneider, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Güth, Hans; Hermann, Mock; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kaiser, Ilse; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kraja, Norbert; Künzel, Alfred; Meier, Heinz; Meltzer, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Straubing, Johannes; Strehle, Armin; Telle, Wolfram; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1775
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
36. - 40. Sitzung 04.10.1965 - 13.12.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr.155/65 - 186/65
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1874 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: Kommunalwahlen, Richtlinie zur Kaderarbeit, Baukompanien, Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden, Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit zur Einstellung Kreissekretäre. Seminare für: Pfarrer, Mitarbeiter in christlichen Arbeitskreisen, Landwirtschaft und zur Westarbeit
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre Hauptvorstand
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung ab 05.04.1965
Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung ab 24.05.1965
Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 18.01.1965
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane ab 01.08.1965
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
04.10.1965 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Ergebnisse der Freundschaftsreisen der Parteidelegation und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR
2. Einschätzung Stand der Wahlbewegung Kommunalwahlen 10.10.1965
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
4. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1965
5. Plan Herausgabe der Hefte aus Burgscheidungen 4. Quartal 1965
6. Kaderfragen - Richtlinien zur Kaderarbeit
7. Auszeichnungen zum 7. Oktober
8. Mitteilungen und Anfragen
- "Auf Vorschlag von Götting wird Fischer beauftragt, Agitationsmaterial zur Unterstützung der sozialistischen Bewusstseinsbildung unter den Angehörigen der Baukompanien der NVA bereitzustellen."
- Kaderprobleme an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 155 - 159
18.10.1965 - 37. Sitzung
Tagesordnung:
1. Direktive für Parteiwahlen 1966
- Werner Wünschmann möchte die Aufgabenstellung der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise weiter herausarbeiten
2. Plan Durchführung von Brigadeeinsätzen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1966
3. Plan der Lehrgänge und Veranstaltungen an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide
5. Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Parteifunktionäre
6. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
7. Konzeption Tagung Arbeitskreis Handel
8. Vorbereitung Bobrowski-Gedenkveranstaltung
9. Kaderfragen
- Wolfram Telle Chefredakteur Der Neue Weg
- Veränderung der Wahlordnung
- Richard Eckardt - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
- Karl Hanisch Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Gerd Schütze Instrukteur in der Abteilung Parteiorgane
- Gerhard Mischel Berufung zum Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10. Mitteilungen und Anfragen
- Arbeitstagung mit Chefredakteuren und Verlagsleitern am 27.10.1965 (Chefredakteurkonferenz)
Beschlüsse Nr. 160 - 168
09.11.1965 - 38. Sitzung
Tagesordnung:
1. Verschlusssachenordnung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
3. Stellungnahme und Vorschläge zu Thesen zur Vorbereitung 4. Baukonferenz 03.-08.01.1966
4. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" in Grünheide
5. Vorlage Durchführung von Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden
6. Abschluss politische Weiterbildung in den Bezirksverbänden
7. Fortführung politische Weiterbildung / Konsultationen in den Bezirksverbänden
8. Kaderfragen
- Brigitte Wiedemann und Günther Teske als Redakteure Neue Zeit
- "Die Abt. Kader wird beauftragt, in der nächsten Information den Bezirksverbänden Hinweise zur Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit, besonders hinsichtlich der Auswahl und des Vorschlages geeigneter Kader zur Einstellung als Kreissekretäre zu geben."
9. Mitteilungen und Anfragen
- Hermann Mock sollte als ehrenamtliches Ratsmitglied in den Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) kooptiert werden. Das Sekretariat Hauptvorstand votiert dagegen, da er mit der Funktion als Bezirksvorsitzender schon ausreichend beschäftigt sei.
Beschlüsse Nr. 169 - 175
22.11.1965 - 39. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Gedenkfeier Johannes Bobrowski
3. Lehrplan Kreissekretärseminare an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Weiterbildung Teilnehmer der Dienstbesprechungen beim Sekretariat Hauptvorstand
5. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise in Grünheide
6. Seminar mit Sekretären für Wirtschaft und Landwirtschaft der Bezirkssekretariate
7. Kaderfragen - Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag
8. Mitteilungen und Anfragen - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold für Boleslaw Piasecki, Vorsitzender PAX
Beschlüsse Nr. 176a - 181
13.12.1965 - 40. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Kirchenpolitische Fragen
3. Beratung Durchführung Verschlusssachenordnung
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksvorstände und Kreisvorstände bei der Durchführung der Parteiwahlen 1966
5. Plan Themen des Monats 1. Quartal 1966
6. Einschätzung Beginn Politisches Studium 1965/66
7. Vorlage Durchführung von Tagungen mit Kreisschulungsreferenten, dazu Vorlage
8. Berichte über Beratungen von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen
9. Konzeption zur Durchführung von Arbeitstagungen und Seminaren in Grünheide
- Tagungen mit: Pfarrern im Februar 1966
- Arbeitskreis Katholische Kirche am 16.01.1966
- Kulturpolitisches Seminar im Februar 1966
- Seminar mit Mitgliedern der Bezirksvorstände aus der Landwirtschaft
- Seminar mit Unionsfreunden, die auf dem Gebiet der Westarbeit tätig sind
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen - Familiengesetzbuch
Beschlüsse Nr. 182 - 186
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.10.1965 - 13.12.1965
Personen
Berghäuser, Hartmut; Bobrowski, Johannes; Eckardt, Richard; Erdmann, Gustav; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Mischel, Gerhard; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Piasecki, Boleslaw; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schütze, Gerd; Telle, Wolfram; Teske, Günther; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Brigitte; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1818
Datei
ACDP-07-011-1818.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente
1. bis 12. Sitzung 19.01.1965 - 16.11.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 4 Ausfertigungen. Hier die 2. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
Neu:
Beschluss 6/65: ..., dass ab der 1. Sitzung 1965 die Protokolle der Präsidiumssitzungen in vier 4 Exemplaren (ein Original und drei Durchschläge) ausgefertigt werden. Die Mitglieder Präsidium und die weiteren ständig an den Sitzungen teilnehmenden Unionsfreunde erhalten Auszüge aus dem Protokoll, soweit es sich um Beschlüsse handelt, für deren Durchführung sie verantwortlich sind. Die Auszüge werden nach Erledigung an den für das Protokoll verantwortlichen Sekretär zurückgegeben.
Hier:
Original, die 1. und die 4. Ausfertigung, gezeichnet von Kurt Höhn und Gerald Götting, ab 3. Sitzung Wolfgang Heyl.
Der Original-Entwurf vom Protokoll ist mit Hinweis auf vier Ausfertigungen versehen. Unterzeichnet von Kurt Höhn, in seiner Vertretung von Werner Wünschmann und auf der ersten Seite gegengezeichnet von Gerald Götting oder Wolfgang Heyl.
(Vgl.: 07-011-5822 und 07-011-5825 Büro der Parteileitung)
Beschlüsse: 01/65 bis 36/65
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumenten und Materialien 12.-1. Sitzung
19.01.1965 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wie unterstützt die CDU den weltweiten Protest gegen den von Bonn geplanten Atomminengürtel
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
dazu Mappe mit:
Direktive - drei Gliederungen Programm der Ortsgruppe für den Volkswirtschaftsplan 1965
Anlage 1: Beiträge in Betrieben, die nicht im Bereich der Ortsgruppe liegen
Anlage 2: Kaderentwicklungsplan
3. Ergebnisse Leserumfrage Zentralorgan und Einschätzung der politisch-ideologischen Wirksamkeit der Neue Zeit unter der Leserschaft
4. Ordnung zur Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren -
Der Sekretär Günter Waldmann Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) informiert die Bezirksuntersuchungsausschüsse
5. Arbeitsplan und Themenplan Präsidium im 1. Quartal 1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Gerhard Quast übernimmt die Abteilung Kirchenpolitik, da Carl Ordnung als Sekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK) den Aufgaben Abteilungsleiter nicht voll gerecht wird. Er bleibt aber Mitarbeiter im Sekretariat Hauptvorstand.
Nachfolger von Quast als persönlicher Referent wird Knop. Zu besetzen sind noch die Abteilungsleiter Agitation und Schulung
Beschlüsse Nr. 1/65- 6/65
02.02.1965 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Volkskammer am 03.02.1965
2. Bericht erste Jahreshauptversammlungen
3. Konzeption Vorbereitung 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
4. Vorbereitung Leipziger Jubiläumsmesse
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/65 - 8/65
16.02.1965 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wie können wir zur Vereitelung der neuen Kriegspläne der westdeutschen Regierung beitragen?
2. Ergebnisse bisherige Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand Klink 22.-23.03.1965
4. Konzeption Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU - 26.06.1945
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 9/65 - 10/65
16.03.1965 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Staatsbesuch Walter Ulbricht in der: Vereinigte Arabische Republik - Arabische Republik Ägypten (VAR) hat die Überlegenheit der Politik der DDR gegenüber der Politik der Bundesrepublik klar erwiesen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand, Beschluss und Erklärung
3. Einschätzung bisherige Jahreshauptversammlungen
4. Bericht Verwirklichung der Vorschläge der CDU an 8. Deutscher Bauernkongress
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/65 - 13/65
15.04.1965 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Düsseldorfer Parteitag der West-CDU (13. Bundesparteitag der CDU 28.-31.03.1965) - eine Kundgebung Nationalismus und Chauvinismus
2. Die provokatorsiche Bundestagssitzung in Westberlin - Deutscher Bundestag
3. Mitteilungen und Anfragen
Günther Grewe, Sekretär beim Nationalrat Nationale Front: Unterschied in der politischen Massenarbeit zwischen den Teilen der DDR, die von Sowjetarmee befreit wurden und denen, die zunächst von den Amerikanern besetzt wurden.
Beschlüsse Nr. 14/65 - 15/65
04.05.1965 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Thesen zur Geschichte der CDU, 12 Thesen Seite 1 bis 32, Etappen der Geschichte der CDU Seite 33 bis 142
4. Vorbereitung Veranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU am 25.-26.06.1965
5. "Welt ohne Bomben" Bericht Generalsekretär über Tagung in Rabat
6. Bericht bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65 und Beschlussfassung über Thematik Politisches Studium 1965/66 - Generalthema Studienjahr: Unsere Republik bahnt dem neuen Deutschland den Weg
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 16/65 - 18/65, Kommuniqué
01.06.1965 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an Mitglieder
b) Grußschreiben an Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht
c) Beschlussfassung Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
2. Bericht Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
3. Berufung: Zeitweilige Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Anleitung und Auswertung der Diskussion über den Entwurf Familiengesetzbuch in den Parteiverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 19/65 - 22/65
06.07.1965 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Volkswahlen 10.10.1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED, Bericht Demokratischer Block, Tagung Nationalrat
2. Mitteilungen und Nachfragen - 6. Sitzung Hauptvorstand Berlin 19.07.1965
Beschluss Nr. 23/1965
03.08.1965 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand Wahlbewegung
a) Allgemeine Einschätzung
b) Bericht Vorsitzende der Bezirksverbände Karl-Marx-Stadt und Rostock
2. Aufgaben Parteiverbände zur Unterstützung der Erntearbeiten
3. Kaderfragen - Wegen fehlender Zuständigkeit der CDU Aufhebung Beschluss Bezirksvorstand Erfurt vom 14.01.1965 Betreff Oberpfarrer Lux, Eisenach. Dieser hatte für die Weigerung, die Kanzelabkündigung von Landesbischof Moritz Mitzenheim zu verlesen und in seinem Amtsbereich verlesen zu lassen, eine Parteirüge erhalten.
4. Mitteilungen und Anfragen
Erklärung zum 20. Jahrestag Demokratischer Block, 12.07.1965 im Umlaufverfahren
Beschlüsse Nr. 24/65 - 25/65
Enthält hier auch:
Zentrale Tagungen mit Blick auf die Bundestagswahl und die Kommunalwahl 1965:
31.08.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft aus Anlass 20. Jahrestag der demokratischen Bodenreform am 31.08.1965 in Berlin im Hause der Volkskammmer, 60 Seiten (Vgl.: 07-001-1103)
14.09.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen und christlichen Persönlichkeiten am 14.09.1965, 63 Seiten (Vgl.: 07-001-1103)
Anwesenheit
Wort an die christlichen Bürger in Westdeutschland
05.10.1965 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Gemeinsame Ziele - gemeinsame Aufgaben, Besuch der Parteidelegation und Regierungsdelegation in der Sowjetunion
2. Mitarbeit Wahlbewegung - 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
3. Einschätzung Wahlen in Westdeutschland - Bundestagswahl 19.09.1965
4. Entsendung Delegation Hauptvorstand zum Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
5. Mitteilungen und Anfragen
Friedensappell Papst auf der UNO-Vollversammlung
Beschlüsse Nr. 26/65 - 28/65
26.10.1965 - 11. Sitzung
Mit den Bezirksvorsitzenden - Vorsitzende der Bezirksverbände - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Bekenntnis zur Friedenspolitik und zur nationalen Mission der DDR, dazu Bericht
2. Beschlussfassung über Vorlage zur 11. Sitzung
Beschlüsse Nr. 29/65 - 31/65
Wahlordnung
Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonfeenzen 1966
16.11.1965 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur gegenwärtigen Situation in Deutschland - Regierungserklärung Ludwig Erhard im Deutschen Bundestag, die nationale Mission der DDR
a) Tagung Nationalrat
b) 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
2. Unsere Solidarität mit dem vietnamesischen Volk - Auswertung Reise von Max Sefrin: Verbindungskomitee der Christen Vietnams, Deklaration der Konferenz namhafter katholischer Persönlichkeiten von Vietnam und Dokumentation: "Amerikanische Piraten zerstören Kirchen und töten Gläubige" in Neue Zeit veröffentlichen.
3. 20. Gründungstag PAX 28.11.1965 in Warschau
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 32/65 - 35/65
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.01.1965 - 16.11.1965
Personen
Erhard, Ludwig; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Mitzenheim, Moritz; Ordnung, Carl; Piasecki, Boleslaw; Sefrin, Max

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1873
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
26. - 35. Sitzung 26.06.1965 - 27.09.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 120 - 154
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1774 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN: 20. Gründungstag, Familiengesetzbuch, Kaderveränderungen, Kommunalwahl 10.10.1965, Richtlinie zur Kaderarbeit, Landwirtschaft, Baukonferenz, Jugendforum

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Hans Güth Redaktionssekretär als Nachfolger von Josef Hertelt
Protokollführung: Eberhard Koch,

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung 05.04.1965
Anton Kaliner - ab 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Hans Fröhlich - Abteilung Politik
Hans Güth - Abteilung Politik / 25.01.1965 Umbenennung in Abteilung Parteiorgane ab 01.05.1964
Zum 01.08.1965 Abberufung als Leiter der Abteilung Parteiorgane und Berufung zum Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan "Neue Zeit"
- Berufung Josef Ulrich zum 26.07.1965 Leiter Abteilung Parteiorgane
Günther Knop - ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Parteivorsitzender
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Mock Hermann
Norbert Kraja

29.06.1965 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Veranstaltungen Anlass 20. Gründungstag - Veröffentlichung der Thesen zur Geschichte der CDU in einem Band
2. Erste Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Abschluss der Politischen Weiterbildung in den Bezirksverbänden
5. Bericht Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch am 09.06.1965 in Berlin
6. Bericht Tagung Arbeitskreis Handwerk
7. Plan Themen des Monats
8. Kaderfragen
- Wolfgang Gudenschwager Berufung zum Redakteur bei "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Ruth Böhner zum 01.07.1965
- Kramer Abberufung von Funktion als Instrukteur der Abteilung Kader zum 01.07.1965
9. Vorlage der BGL / Betriebsausflug
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 120 - 124
05.07.1965 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Mitarbeit unserer Partei in der Wahlbewegung 1965
2. Durchführung der 6. Sitzung Hauptvorstand
3. Durchführung von Seminaren im Ferienheim Grünheide
4. Kaderfragen
5. Thesen über die Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1964/65, Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung Politisches Studium im Studienjahr 1965/66
6. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 125 - 126
12.07.1965 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Plan Verantwortlichkeiten 6. Sitzung Hauptvorstand
2. Zeitplan 6. Sitzung Hauptvorstand 19.07.1965
3. Vorschlag Redaktionskommission der 6. Sitzung Hauptvorstand
4. Eingeladene Gäste zur 6. Sitzung Hauptvorstand
5. Diskussionsplan 6. Sitzung Hauptvorstand
6. Beschluss der 6. Sitzung Hauptvorstand (Appell zur Wahl 10.10.1965)
7. Sterntreffen an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Sitzung der zeitweiligen Kommission Familiengesetzbuch
Keine Beschlüsse
26.07.1965 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 2. Quartal 1965
2. Stand der Wahlbewegung und Wahlprüfungsplan der CDU
3. Bericht Besichtigung und Auswertung der 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
5. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Schlussfolgerungen der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus dem Beschluss der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Kaderarbeit 22.-23.03.1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Hans Güth als Leiter der Abteilung Parteiorgane und Berufung zum 01.08.1965 als Mitglied des Kollegiums und Redaktionssekretär Zentralorgan "Neue Zeit"
- Berufung Josef Ulrich sofort zum Leiter Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Josef Hertelt von seiner Funktion als Redaktionssekretär der "Neuen Zeit"
- Berufung Wolfram Telle zum Chefredakteur Der Neue Weg zurückgestellt
- Johannes Straubing wird stellv. Chefredakteur Der Neue Weg
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 127 - 128
09.08.1965 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.09.1965
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft 31.08.1965
4. Vorlage Durchführung Beratung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand
5. Plan der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 2. Halbjahr 1965
6. Kaderfragen
- Antrag Heinz Meier auf Wiederaufnahme seines Parteiverfahrens mit dem Ziel der Rehabilitierung wird abgelehnt, dazu Vorlage
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 129 - 132
16.08.1965 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlvorbereitung
2. Konzeption Durchführung Forum mit christlichen Jungwählern in Burgscheidungen
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
4. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
5. Bericht Stand der Unterstützung der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft durch die Bezirksverbände
6. Plan zur Durchführung von Tagungen der Kreisschulungsreferenten im Oktober 1965
7. Kaderfragen
- Abberufung Ilse Kaiser von ihrer Funktion als Instrukteur der Abteilung Landwirtschaft
- Delegation Dietrich Meltzer zum Studium der Rechtswissenschaft
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 133 - 137
23.08.1965 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der Wahlbewegung
2. Entwurf Erklärung Präsidium Hauptvorstand "20 Jahre demokratische Bodenreform"
3. Arbeit unter den westdeutschen Besuchern der Leipziger Herbstmesse 1965
4. Messegespräch mit Buchhändlern
5. Schlussfolgerungen Zentrale Schulungsstätte (ZSS) aus der 3. Sitzung Hauptvorstand zur Entwicklung und Förderung der Kader
6. Kaderfragen
- Einstellung Gerhard Brettschneider als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Alfred Künzel zum Instrukteur (Brigade) beim Sekretariat Hauptvorstand
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138 - 140
06.09.1965 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wahlvorbereitungen
2. Plan der Themen des Monats 4. Quartal 1965
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Ärzten und Apothekern
4. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 01.10.1965
5. Bericht Situation in Westdeutschland vor den Bundestagswahlen 19.09.1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 141 - 144
20.09.1965 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlvorbereitung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
3. Eröffnung Politisches Studium 1965/66 in den Bezirksverbänden
4. Bericht über das Messegespräch mit Buchhändlern in Leipzig
5. Abgabe von Rechtsträgergrundstücken
- Zum 01.01.1966 werden 10 Rechtsträgergrundstücke an die KWV abgegeben
6. Broschüren über den Weltfriedenskongress in Helsinki
7. Kaderfragen
- Zurückstellung der Vorlage Betreff Veränderung der Richtlinie zur Kaderarbeit
- Zusammenschluss der Kreisverbände Seehausen und Osterburg zum Kreisverband Osterburg
- Rüge gegen Armin Strehle und Abberufung als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Peter Beindorf zum Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung mit christlichen Persönlichkeiten und Pfarrern am 19.10.1965
- Parteitag der CSL vom 08.-10.10.1965 in Prag
- Umsatz der Verlage
Beschlüsse Nr. 145 - 149
27.09.1965 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung der politisch-ideologischen Arbeit in der Wahlbewegung
2. Arbeitsplan sowie Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 4. Quartal 1965
3. Bildung einer zeitweiligen Kommission Bauwesen zur Vorbereitung der 4. Baukonferenz 1965
4. Bericht Besuchsreisen ungarischer katholischer Geistlicher in der DDR
5. Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 2. Halbjahr 1966
6. Broschüre für die Auslandsinformation
7. Pressewerbung
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Pieta von Zürner als Geschenk für die CSL zu überreichen auf dem Parteitag der CSL
- Jugendforum in Burgscheidungen am 25.09.1965
Dienstbesprechung der Chefredakteure der Presseorgane am 29.09.1965
Beschlüsse Nr. 150 - 154
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
26.06.1965 - 27.09.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Beindorf, Peter; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Böhner, Ruth; Brettschneider, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Güth, Hans; Hermann, Mock; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kaiser, Ilse; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kraja, Norbert; Künzel, Alfred; Meier, Heinz; Meltzer, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Straubing, Johannes; Strehle, Armin; Telle, Wolfram; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1874
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
36. - 40. Sitzung 04.10.1965 - 13.12.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr.155/65 - 186/65
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1775 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN:
Kommunalwahlen, Richtlinie zur Kaderarbeit, Baukompanien, Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden, Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit zur Einstellung Kreissekretäre. Seminare für: Pfarrer, Mitarbeiter in christlichen Arbeitskreisen, Landwirtschaft und zur Westarbeit

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Hans Güth Redaktionssekretär als Nachfolger von Josef Hertelt
Protokollführung: Eberhard Koch,

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Berufung Leiter der Abteilung Schulung 05.04.1965
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964
Anton Kaliner - ab 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Günther Knop - ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Generalsekretär
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane ab 01.08
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

04.10.1965 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Ergebnisse der Freundschaftsreisen der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR
2. Einschätzung Stand der Wahlbewegung Kommunalwahlen 10.10.1965
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
4. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1965
5. Plan Herausgabe der Hefte aus Burgscheidungen 4. Quartal 1965
6. Kaderfragen - Richtlinien zur Kaderarbeit
7. Auszeichnungen zum 7. Oktober
8. Mitteilungen und Anfragen
- "Auf Vorschlag von Götting wird Fischer beauftragt, Agitationsmaterial zur Unterstützung der sozialistischen Bewusstseinsbildung unter den Angehörigen der Baukompanien der NVA bereitzustellen."
- Kaderprobleme an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 155 - 159
18.10.1965 - 37. Sitzung
Tagesordnung:
1. Direktive für Parteiwahlen 1966
- Werner Wünschmann möchte die Aufgabenstellung der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise weiter herausarbeiten
2. Plan Durchführung von Brigadeeinsätzen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1966
3. Plan der Lehrgänge und Veranstaltungen an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide
5. Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Parteifunktionäre
6. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
7. Konzeption Tagung Arbeitskreis Handel
8. Vorbereitung Bobrowski-Gedenkveranstaltung
9. Kaderfragen
- Wolfram Telle Chefredakteur "Der Neue Weg"
- Veränderung der Wahlordnung
- Richard Eckardt - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
- Karl Hanisch Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Gerd Schütze Instrukteur in der Abteilung Parteiorgane
- Gerhard Mischel Berufung zum Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10. Mitteilungen und Anfragen
- Arbeitstagung mit Chefredakteuren und Verlagsleitern am 27.10.1965 (Chefredakteurkonferenz)
Beschlüsse Nr. 160 - 168
09.11.1965 - 38. Sitzung
Tagesordnung:
1. Verschlusssachenordnung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
3. Stellungnahme und Vorschläge zu Thesen zur Vorbereitung 4. Baukonferenz 03.-08-01.1966
4. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" in Grünheide
5. Vorlage Durchführung von Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden
6. Abschluss politische Weiterbildung in den Bezirksverbänden
7. Fortführung politische Weiterbildung / Konsultationen in den Bezirksverbänden
8. Kaderfragen
- Brigitte Wiedemann und Günther Teske als Redakteure der "Neue Zeit"
- "Die Abt. Kader wird beauftragt, in der nächsten Information den Bezirksverbänden Hinweise zur Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit, besonders hinsichtlich der Auswahl und des Vorschlages geeigneter Kader zur Einstellung als Kreissekretäre zu geben."
9. Mitteilungen und Anfragen
- Hermann Mock sollte als ehrenamtliches Ratsmitglied in den Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) kooptiert werden. Das Sekretariat Hauptvorstand votiert dagegen, da er mit der Funktion als Bezirksvorsitzender schon ausreichend beschäftigt sei.
Beschlüsse Nr. 169 - 175
22.11.1965 - 39. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Gedenkfeier Johannes Bobrowski
3. Lehrplan Kreissekretärseminare an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Weiterbildung Teilnehmer der Dienstbesprechungen beim Sekretariat Hauptvorstand
5. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft "Christliche Kreise" in Grünheide
6. Seminar mit Sekretären für Wirtschaft und Landwirtschaft der Bezirkssekretariate
7. Kaderfragen - Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag
8. Mitteilungen und Anfragen - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold für Boleslaw Piasecki, Vorsitzender PAX
Beschlüsse Nr. 176a - 181
13.12.1965 - 40. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Kirchenpolitische Fragen
3. Beratung Durchführung Verschlusssachenordnung
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksvorstände und Kreisvorstände bei der Durchführung der Parteiwahlen 1966
5. Plan Themen des Monats 1. Quartal 1966
6. Einschätzung Beginn Politisches Studium 1965/66
7. Vorlage Durchführung von Tagungen mit Kreisschulungsreferenten, dazu Vorlage
8. Berichte über Beratungen von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen
9. Konzeption zur Durchführung von Arbeitstagungen und Seminaren in Grünheide
- Tagungen mit: Pfarrern im Februar 1966
- Arbeitskreis Katholische Kirche am 16.01.1966
- Kulturpolitisches Seminar im Februar 1966
- Seminar mit Mitgliedern der Bezirksvorstände aus der Landwirtschaft
- Seminar mit Unionsfreunden, die auf dem Gebiet der Westarbeit tätig sind
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen - Familiengesetzbuch
Beschlüsse Nr. 182 - 186
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.10.1965 - 13.12.1965
Personen
Berghäuser, Hartmut; Bobrowski, Johannes; Eckardt, Richard; Erdmann, Gustav; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Mischel, Gerhard; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Piasecki, Boleslaw; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schütze, Gerd; Telle, Wolfram; Teske, Günther; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Brigitte; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5825
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
8. bis 12. Sitzung 06.07.1965 - 16.11.1965
Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich!" gekennzeichnet.
Neu:
Beschluss 6/65: ..., das ab der 1. Sitzung 1965 die Protokolle der Präsidiumssitzungen in vier 4 Exemplaren (ein Original und drei Durchschläge) ausgefertigt werden. Die Mitglieder Präsidium und die weiteren ständig an den Sitzungen teilnehmenden Unionsfreunde erhalten Auszüge aus dem Protokoll, soweit es sich um Beschlüsse handelt, für deren Durchführung sie verantwortlich sind. Die Auszüge werden nach Erledigung an den für das Protokoll verantwortlichen Sekretär zurückgegeben.
Hier:
Original, d.h. die 1. und die 4. Ausfertigung, gezeichnet von Höhn und Götting, ab 3. Sitzung Heyl.
Der Original-Entwurf vom Protokoll ist mit Hinweis auf vier Ausfertigungen versehen. Unterzeichnet von Höhn, in seiner Vertretung von Wünschmann und auf der ersten Seite gegengezeichnet von Götting oder Heyl.
(Vgl.: 07-011-1818 Gerald Götting Ausfertigung Nr. 2)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Beschlüsse: 23/65 bis 36/65
Protokolle mit Beschlüssen, Beschlusskontrolle, Entwurf, Dokumente und Materialien
06.07.1965 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Volkswahlen 10.10.1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED, Bericht Demokratischer Block, Tagung Nationalrat
2. Mitteilungen und Nachfragen - 6. Sitzung Hauptvorstand Berlin 19.07.1965
Beschluss Nr. 23/1965
03.08.1965 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand Wahlbewegung
a) allgemeine Einschätzung
b) Bericht Vorsitzende der Bezirksverbände Karl-Marx-Stadt und Rostock
2. Aufgaben Parteiverbände zur Unterstützung der Erntearbeiten
3. Kaderfragen - Wegen fehlender Zuständigkeit der CDU Aufhebung Beschluss Bezirksvorstand Erfurt vom 14.01.1965 Betreff Oberpfarrer Lux, Eisenach. Dieser hatte für die Weigerung, die Kanzelabkündigung des Herrn Landesbischof Moritz Mitzenheim zu verlesen und in seinem Amtsbereich verlesen zu lassen, eine Parteirüge erhalten.
4. Mitteilungen und Anfragen
Erklärung zum 20. Jahrestag Demokratischer Block, 12.07.1965 im Umlaufverfahren
Beschlüsse Nr. 24/65 - 25/65
Enthält hier auch:
Zentrale Tagungen mit Blick auf die Bundestagswahl und die Kommunalwahl 1965:
31.08.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft aus Anlass 20. Jahrestag der demokratischen Bodenreform am 31.08.1965 in Berlin im Hause der Volkskammmer, 60 Seiten (Vgl.: 07-011-1103)
14.09.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen und christlichen Persönlichkeiten am 14.09.1965, 63 Seiten (Vgl.: 07-011-1103)
Anwesenheit
Wort an die christlichen Bürger in Westdeutschland
05.10.1965 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Gemeinsame Ziele - gemeinsame Aufgaben, Besuch der Partei- und Regierungsdelegation in der Sowjetunion
2. Mitarbeit Wahlbewegung - 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
3. Einschätzung Wahlen in Westdeutschland - Bundestagswahl 19.09.1965
4. Entsendung Delegation Hauptvorstand zum Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
5. Mitteilungen und Anfragen
Friedensappell vom Papst auf der UNO-Vollversammlung
Beschlüsse Nr. 26/65 - 28/65
26.10.1965 - 11. Sitzung
mit den Bezirksvorsitzenden - Vorsitzende der Bezirksverbände - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Bekenntnis zur Friedenspolitik und zur nationalen Mission der DDR, dazu Bericht
2. Beschlussfassung über Vorlage zur 11. Sitzung
Beschlüsse Nr. 29/65 - 31/65
Wahlordnung
Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1966
16.11.1965 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur gegenwärtigen Situation in Deutschland - Regierungserklärung Ludwig Erhard im Deutschen Bundestag, die nationale Mission der DDR
a) Tagung Nationalrat
b) 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
2. Unsere Solidarität mit dem vietnamesischen Volk - Auswertung Reise von Max Sefrin: Verbindungskomitee der Christen Vietnams, Deklaration der Konferenz namhafter katholischer Persönlichkeiten von Vietnam und Dokumentation: "Amerikanische Piraten zerstören Kirchen und töten Gläubige" in "Neue Zeit" veröffentlichen.
3. 20. Gründungstag PAX 28.11.1965 in Warschau
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 32/65 - 35/65
Beschluss 36/65 nach mündlicher Abstimmung im Umlaufverfahren:
Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen für Boleslaw Piasecki
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
06.07.1965 - 16.11.1965
Personen
Erhard, Ludwig; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Mitzenheim, Moritz; Piasecki, Boleslaw; Sefrin, Max

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode