Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.04.1972" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19063
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Politische Sachreferate
Haus - CDU-Bundesgeschäftsstelle 27.10.1970 - 27.09.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Bezeichnung der Referate der Abteilung Politische Sachreferate, 03.10.1970: Referat für Gesundheitspolitik, Referat für Sozialpolitik, Referat Innenpolitik, Sportreferat, Agrarreferat
Helmuth Pütz an Peter Korn: Beratungsstab Parteireform, 27.10.1970
Gert Hammer an Peter Korn: Politische Punkte für einen Bundestagswahlkampf, 27.10.1970
Protokoll über die Sitzung der Abteilungsleiter und deren Vertreter mit der Abteilung Organisation über die organisatorische Durchführung des Bundesparteitages 25.-27.01.1971 Düsseldorf, 12.01.1971 und 15.12.1970
1971
Walter Probst an Heinz Winkler: Herstellung der Presseschauen und Informationsdienste sowie Vervielfältigung der Abteilung technische Ausrüstung, 31.03.1971
Raumplan Konrad-Adenauer-Haus
Andreas Nathan an Rüdiger Göb: Eventueller Umzug in das Konrad-Adenauer-Haus, 16.04.1971
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am:
04.05.1971
14.05.1971
28.05.1971
04.06.1971
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: 19. Bundesparteitag 04.-05.10.1971 Saarbrücken, 11.06.1971
Werner Brüssau an Rüdiger Göb: Versand der Dokumentationen und Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 10.08.1971
Günter Meyer an Bruno Heck: 19. Bundesparteitag 04.-05.10. 1971 Saarbrücken, 03.08.1971
Tagesordnung Abteilungsleiterbesprechungen am 17.08.1971 und 01.12.1971
Ausarbeitung zur Politik der CDU
1972
Ottfried Hennig an Abteilungsleiter:
Ausarbeitung Konrad Kraske über Parteiarbeit im Jahr 1972, 14.01.1972
Plan für die Parteiarbeit im Jahr 1972 vom CDU-Präsidium, 21.01.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 16.02.1972
Willi Weiskirch: Neugliederung des Deutschen Monatsblattes, 15.02.1972
Karl Ludwig Krakow und Willi Weiskirch: Thema des Monats, 16.02.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 19.04.1972, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Politische Lage, unter anderem 20 Fragen zur Ostpolitik
2. Wahlabend 23.04.1972
3. Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.04.1972
4. CDU-Briefpapier
5. Geschäftsführer der Außenpolitischen Kommisison
6. Wahlkampfbeobachter
7. Wahlkampfarchiv Baden-Württemberg
8. Wahlkampfabkommen mit der SPD
Willi Weiskirch: Neuformierung der CDU-Publikationen, 16.02.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 23.02.1972, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Arbeitspapier des Generalsekretärs Bruno Heck
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Thema des Monats, 06.04.1972
Ottfried Hennig an Landesgeschäftsführer der CDU: Änderung des Themas des Monats in Ostpolitik, 05.05.1972
Ottfried Hennig an Abteilungsleiter:
Zusammensetzung Die Mannschaft für Bundestagswahl 1972, 20.07.1972
Gestaltung Briefentwürfe Parteivorsitzender und Bundesgeschäftsführer, 10.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung am 07.09.1972, 07.09.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 21.09.1972, vor allem Öffentlichkeitsarbeit Bundestagswahl
Karl-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Manuskript zum Langzeitprogramm der SPD, 27.09.1972
Jahr/Datum
27.10.1970 - 27.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Kierey, Karl-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl Ludwig; Kraske, Konrad; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Probst, Walter; Pütz, Helmuth; Scheib, Peter; Weiskirch, Willi; Winkler, Heinz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19402
Aktentitel
Abteilung IV Politik
Gruppe Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen und Vermerke intern 08.01.1970 - 11.12.1972
Abteilungsleiter Horst Teltschik, Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange Referat und Bundesausschuss, Bundeswehr

1970:
Horst Teltschik: Sitzung Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 16.02.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Die Freie Stadt Danzig vom 12.06.1970, 14.07.1970
Brief für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Dr. Schnauber zum Gewaltverzichtsvertrag der Sowjetunion mit der Bundesregierung und die damit verbundene Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der NATO, 19.06.1970

Für Peter Korn Betreff: Mögliche politische Ereignisse im Herbst 1970, 06.07.1970
Notiz über die Besprechung am 21.07.1970 zum Thema Ratifizierung Bahr-Papier, 21.07.1970
Für Bruno Heck, Betreff Kuratorium Unteilbares Deutschlandvom 30.06.1970, 07.09.1970
Für Peter Korn, Betreff:
Themen zum Bundestagswahlkampf - Mobilisierungsplan, 29.10.1970
Für Ludolf Herrmann, Betreff: Besetzung der Außenpolitischen Kommission, 30.10.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Katalog zur Wehrpolitik, 03.11.1970
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Stellungnahme und statistische Auswertung Berliner Programm 2. Fassung von Kapitel IV, 19.11.1970

1971:
Informationstagung an der Schule der Bundeswehr für Innere Führung am 15.-19.02.1971
Konstituierung Beirat für Landesverteidigung der CDU in Niedersachsen, 20.02.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Klausurtagung der Arbeitsgruppe Verteidigung und die Behandlung des Ellwein-Konzept, 09.03.1971
Reparationsforderungen der Ostblockländer, 09.03.1971
Arbeitsplan der Gruppe VI Außen-Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg, 22.03.1971

Für Jürgen Todenhöfer, Betreff: Warschauer-Vertrag, 14.06.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Konstituierung Außenpolitische Kommission, 15.06.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Bewertung des Berichtes über die Arbeit des INEFOS-Institutes in Vietnam, 26.07.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Artikel "West-Berlin Deutschlands Rest?" von Peter Lorenz, 05.08.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standpunkte zur Ost- und Deutschlandpolitik, 15.09.1971
Anmerkungen zur Tischrede von Georges Pompidou Beziehungen zur DDR, deutsch-französische Achse alternativ zu russisch-französischer Säule, 25.10.1971
Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen, 27.10.1971

1972:
Förderungsmöglichkeiten für gesamtdeutsche Aktivitäten über das Ministerium für innerdeutsche Beziehungen, 11.01.1972
Selbstschutz in der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Für Ottfried Hennig, Betreff: Vorgang Walter Seiring - Kontaktperson der DDR, 23.03.1972
Entwurf einer Erklärung CDU-Präsidium zum Thema: Ostpolitik, 06.04.1972
Tagung der Confrence Group on german Politics 08.-10.06.1972
Argumentationskarten: Sicherheits- und Europapolitik, 29.09.1972
1. Ordentliche Bundesversammlung Zentralverband Mittel- und Ostdeutscher e.V., 11.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.01.1970 - 11.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Herrmann, Ludolf; Korn, Peter; Lorenz, Peter; Pompidou, Georges; Seiring, Walter; Todenhöfer, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4260
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Strafrechtsreform
5. Strafrechtsreformgesetz (Material) 24.02.1971 - 08.10.1973
Vorsitzender Heinz Eyrich, Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Argumente Dokumente Materialien Thema: Dokumentation über den Stand der Diskussion um die Reform des § 218 StGB - Abtreibung, August 1973

CDU-Beschlüsse, DUD-Artikel:
Beschluss zum Schutz des werdenden Lebens, 09.12.1971
Roswitha Verhülsdonk in der Debatte des Bundestages am 17.05.1973
DUD-Beitrag von Friedrich Vogel, 24.02.1971, 05.03.1971, 12.08.1971 und 1.05.1973
Heinz Eyrich: Artikel im Deutschen Monatsblatt, April 1973
Entschließungen der Frauenvereinigung der CDU, 01.04.1973
Dokumentation 8. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU Kassel 30.03.-01.04.1973
Bericht des Arbeitskreises IV: Hilfe statt Strafe
DUD-Beiträge von Helga Wex, 16.02.1972, 18.10.1972 und 23.02.1973
Vermerk Peter Scheib Betreff: Stellungnahme zur Bundesratsabstimmung beim ersten Durchgang der Reform des
§ 218, 06.04.1972
Antrag des Landes Rheinland-Pfalz, 23.03.1972
Stellungnahme der Fachkommission zur Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch (StGB), 03.12.1972
Referat von Anneliese Ullrich zum Thema Flankierende soziale Maßnahmen

Gesetzentwürfe und Anträge:
Entwürfe eines Fünften Gesetzes zur Reform des Strafrechts, 14.02.1972, 04.03.1973, 15.03.1973, 21.03.1973 und 11.05.1973
Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und FDP, 21.03.1973
Gruppenantrag zur Reform des § 218 StGB
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Referentenentwurf, 07.10.1971

Arbeitskreis I der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens
Stellungnahme des Strafrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins zum Problem der Abtreibung, 08.10.1973
Anträge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Formulierungsvorschläge
Kurzbericht über Meinungen zur Reform des § 218 StGB, Mai 1973
SPD-Diskussionspapier von Dr. Hans de With, 04.04.1973
Kurzdokumentation zu § 218 StGB - Abtreibung, Februar 1972
Vergleichende Übersicht der Gesetzentwürfe, 03.02.1972
Arbeitspapier zur Frage des § 218 (Abtreibung), 30.06.1971
Thesen des Arbeitskreises, 22.06.1971
Jahr/Datum
24.02.1971 - 08.10.1973
Personen
Eyrich, Heinz; Eyrich, Heinz; Scheib, Peter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Wex, Helga

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5225
Aktentitel
Bundestagswahl 1972, Karl L. Krakow (3)
Werbeagenturen
Enthält
Hegemann
Team
Jahr/Datum
06.04.1972 - 15.08.1972

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode