Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.07.1970" > 9 Objekte

2

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 002/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
- Brief von Prinz von Hannover an W. Müller (betr.: Militärpolitik der NPD) (09.06.1969),
- Brief von W. Müller (1. Vorsitzender des BVN) an den Botschafter Dänemarks (betr.: BVN) (06.07.1970),
- Rede von W. Müller zur Hochzeit von Gerd Appelhoff und Christel Brüning (16.05.1970),
- Trauerrede der Kadetten für ihren Kadettenkameraden Waldemar Pabst (Juni 1970),
- Information von W. Müller an führende Persönlichkeiten des UIRD, der URPE des BVN/NRW, des "Hilfswerkes 20. Juli" (betr.: Anschuldigungen gegen W. Müller) (20.07.1970),
- Brief von Graf E. Raczynski (Mitglied des "Rates der Drei" - Im polnischen Nationalen Rat) an W. Müller (betr.: Dank für Kondolenzschreiben an die polnischen Verbände in der Freien Welt beim Tod des General Wladyslaw Anders, veröffentlicht in "Stimme der Freiheit") (09.07.1970),
- Brief von K. Knuth-Winterfeldt (Botschafter von Dänemark) an W. Müller (betr.: dänischer Widerstand) (14.07.1970),
- Brief von Kazimierz Odrobny an W. Müller (betr.: Zentralkomitee der polnischen Nazi-Opfer-Organisationen in der freien Welt) (06.06.1970),
- W. Müller: "Zum Gedenken an Dr. Kurt Holfeld. Als Unterlage für die Familiengeschichte" (Juli 1969),
- Bericht von W. Müller über Prinz Priditeppongse und die "Gruppe Thailand der ehem. Kgl. Pr. Kadetten (12.07.1969),
- Auszug aus "Erinnerungen an den Feldzug 1914", Verfasser: Hauptmann der Landwehr Nitzsch (Landshut) (26.06.1969),
- Zeitungsartikel zur Zeitschrift "Stimme der Freiheit" (Juni 1969),
- Brief von W. Müller an seine Mutter (05.11.1962),
- Abschrift des Oberkommandos der Wehrmacht (betr.: früherer polnischer kgl. Oblt. Holfeld und Lt. Hubert) (04.09.1944),
- Brief der ADK (Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V.) an W. Müller (betr.: Glückwünsche) (11.12.1962),
- Brief von Dr. Oberländer an W. Müller (betr.: Kampagne gegen Oberländer) (12.10.1054),
Briefwechsel mit Fürsten von Hohenzollern, Herzog von Braunschweig, Fürst von Thurn und Taxis:
- Brief von Heinrich Hellwege an W. Müller (betr.: Ministerpensionsgesetz) (05.07.1967),
- Brief von Prinz Ernst August von Hannover an W. Müller (30.08.1968),
- Brief vom Fürst von Hohenzollern an W. Müller (29.12.1956),
- Brief von Erik Swartling an W. Müller (betr.: Buch "Svensk Militärpost i Krig och Fred 1600-1900-talen") (11.09.1962),
- Brief von Franz Joseph Fürst von Thurn und Taxis an W. Müller (03.09.1962),
- Brief vom Fürst von Hohenzollern an W. Müller (betr.: Buch "Svensk Militärpost i Krig och Fred 1600-1900-talen") (05.09.1962),
Briefe von Herzog und Herzogin zu Mecklenburg:
- Todesanzeige von Irene Herzogin zu Mecklenburg (22.01.1955),
- mehrere Briefe von Georg Herzog zu Mecklenburg (betr.: ZDWV, URPE) (07.05.1953, 04.07.1953, 23.02.1960, 24.03.1960, 08.02.1963),
Politische Arbeiten von Wolfgang Müller (1960-1966):
- Artikel: "Das Schilde Davids ... in Deutschland unbekannt. Den Juden ... gar nicht zugetraut." (o.J.),
- Information Nr. 7: "Spion Frenzel und Meisterspion Lortz" (o.J.),
- Comité des experts pour la lutte contre le neonacisme der UIRD: Gutachten "Die Terroristen in Südtirol" (22.10.1966),
- Brief von W. Müller an den Bischof der freien Serbisch-Orthodoxen Kirche für die USA und Kanada (,3.11.1965),
- Comité des Experts de l' UIRD pour la lutte contre le Neonacisme: 6. UIRD-Kongreß, Gutachten: "Nationaldemokratische Partei (NPD) Deutschlands, Stichworte, Gute und schlechte Quellen über Rechtsradikalismus der Bundesrepublik Deutschland" (22.10.1966),
- Brief von W. Müller an den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (betr.: Gegenmaßnahmen gegen "Großkampagne der Atheisten und Nihilisten gegen den christlichen Widerstand und 20. Juli" (18.02.1966),
- Ausgabe der Zeitschrift "Freiheit und Recht", Nr. 12, Dezember 1962,
- Vertraulicher Bericht über den URPE-Kongress in Luxemburg (29.05.1963),
- Vertrauliches Rundschreiben der URPE (06.07.1963),
- Arbeitsentwurf W. Müllers zum Thema: "Nationalsozialistische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland" (15.02.1963),
- Vertrauliches Rundschreiben der URPE zum Thema: "Sowjet-Kampagne gegen "Internationale Untersuchungskommission Lemberg 1941" und gegen die URPE" (30.12.1959),
- Ansprache anläßlich des Empfanges des BVN-NRW für den französischen Ministerpräsidenten a.D. Georges Bidault (03.04.1959),
- mehrere Zeitungsartikel zum Besuch G. Bidaults in Düsseldorf (04.04.1959),
- Aufsatz der Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise zum Thema: "Die Wiedergutmachung an Israel" (o.J.).
Jahr/Datum
1944 - 1970
Personen
Bidault, Georges; Hannover, Ernst August Prinz von; Mecklenburg, Georg Herzog von; Oberländer, Theodor; Odrobny, Kazimierz; Pabst, Waldemar

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19059
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Bundesausschuss Kultur 06.07.1970 - 12.09.1972
Hauptabteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Gruppe Bildung: Entwurf Beratungsvorlage Schulprogramm für die bildungspolitische Klausurtagung Deidesheim II - Arbeitsergebnis der Kommission I Schule Bundeskulturausschuss CDU, 02.10.1970 und 07.10.1970
Protokolle Bundesausschuss Kultur am
26.02.1971
Tagesordnung:
1) Bericht zur bildungspolitischen Situation
2) Bericht über den 18. Bundesparteitag
3) Bericht zur Sozial-Enquéte
4) Entwurf Graduiertenförderungsgesetz
5) Bericht Neukonstituierung Beirat der CDU für Hochschulpolitik und Forschungspolitik
Dazu: Vorblatt Hochschulrahmengesetz, Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
11.02.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorstand
2) Bericht aus den Bundesländern
3) Arbeitsprogramm 1972/73 - vertagt
4) Berufliche Bildung
5) Theaterwesen - vertagt
27.03.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorsitzender und Berichte aus den Ländern
2) Hochschulrahmengesetz
3) Berufliche Bildung
4) Lehrerbildung, Anwesenheit
Beschlüsse - ordentlicher Bundeskongress der Jungsozialisten in der SPD Oberhausen 26.-27.02.1972
Broschüre A5: Argumente, Dokumente, Materialien. Deutsche Jungdemokraten, Lfd-Nr. IV/11
26.05.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorsitzender und Berichte aus den Ländern
2) Hochschulrahmengesetz
3) Erwachsenenbildung
4) Berufliche Bildung - vertagt
5) Anwesenheit
22.06.1972
Tagesordnung:
1) Bericht Vorsitzender und Berichte aus den Ländern
2) Hochschulrahmengesetz
3) Berufliche Bildung
4) Dokumentation zur Hochschulsituation, Anwesenheit
Gesamthochschulkonzepte - Eine vergleichende Dokumentation - Synopse 6 spaltig
Mitgliederliste Bundeskulturausschuss
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
06.07.1970 - 12.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19402
Aktentitel
Abteilung IV Politik
Gruppe Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen und Vermerke intern 08.01.1970 - 11.12.1972
Abteilungsleiter Horst Teltschik, Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange Referat und Bundesausschuss, Bundeswehr

1970:
Horst Teltschik: Sitzung Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 16.02.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Die Freie Stadt Danzig vom 12.06.1970, 14.07.1970
Brief für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Dr. Schnauber zum Gewaltverzichtsvertrag der Sowjetunion mit der Bundesregierung und die damit verbundene Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der NATO, 19.06.1970

Für Peter Korn Betreff: Mögliche politische Ereignisse im Herbst 1970, 06.07.1970
Notiz über die Besprechung am 21.07.1970 zum Thema Ratifizierung Bahr-Papier, 21.07.1970
Für Bruno Heck, Betreff Kuratorium Unteilbares Deutschlandvom 30.06.1970, 07.09.1970
Für Peter Korn, Betreff:
Themen zum Bundestagswahlkampf - Mobilisierungsplan, 29.10.1970
Für Ludolf Herrmann, Betreff: Besetzung der Außenpolitischen Kommission, 30.10.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Katalog zur Wehrpolitik, 03.11.1970
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Stellungnahme und statistische Auswertung Berliner Programm 2. Fassung von Kapitel IV, 19.11.1970

1971:
Informationstagung an der Schule der Bundeswehr für Innere Führung am 15.-19.02.1971
Konstituierung Beirat für Landesverteidigung der CDU in Niedersachsen, 20.02.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Klausurtagung der Arbeitsgruppe Verteidigung und die Behandlung des Ellwein-Konzept, 09.03.1971
Reparationsforderungen der Ostblockländer, 09.03.1971
Arbeitsplan der Gruppe VI Außen-Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg, 22.03.1971

Für Jürgen Todenhöfer, Betreff: Warschauer-Vertrag, 14.06.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Konstituierung Außenpolitische Kommission, 15.06.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Bewertung des Berichtes über die Arbeit des INEFOS-Institutes in Vietnam, 26.07.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Artikel "West-Berlin Deutschlands Rest?" von Peter Lorenz, 05.08.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standpunkte zur Ost- und Deutschlandpolitik, 15.09.1971
Anmerkungen zur Tischrede von Georges Pompidou Beziehungen zur DDR, deutsch-französische Achse alternativ zu russisch-französischer Säule, 25.10.1971
Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen, 27.10.1971

1972:
Förderungsmöglichkeiten für gesamtdeutsche Aktivitäten über das Ministerium für innerdeutsche Beziehungen, 11.01.1972
Selbstschutz in der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Für Ottfried Hennig, Betreff: Vorgang Walter Seiring - Kontaktperson der DDR, 23.03.1972
Entwurf einer Erklärung CDU-Präsidium zum Thema: Ostpolitik, 06.04.1972
Tagung der Confrence Group on german Politics 08.-10.06.1972
Argumentationskarten: Sicherheits- und Europapolitik, 29.09.1972
1. Ordentliche Bundesversammlung Zentralverband Mittel- und Ostdeutscher e.V., 11.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.01.1970 - 11.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Herrmann, Ludolf; Korn, Peter; Lorenz, Peter; Pompidou, Georges; Seiring, Walter; Todenhöfer, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3545
Aktentitel
Parlamentariergruppe der CDU/CSU für Umweltfragen (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 04.06.1970 - 19.06.1971
Abteilung III Politik, Umweltschutz Geschäftsführer Gert Hammer
Enthält
04.-05.06.1970 Fachtagung über Umweltschutz Politische Akademie Eichholz:
Tagesordnung u.a.:
1. Programmentwurf Umweltschutz
2. Arbeitsplan der vier Arbeitskreise
I) Luft, Vorsitz: Rüdiger Göb
II) Wasser, Vorsitz: Heinz Soenius
III) Lärm, Vorsitz: Ruth Beckmann
IV) Bodenschutz / Abfall, Vorsitz: Ortwin Berghaus
3. Forderungen zur Beseitigung von Umweltproblemen
4. Beurteilung der gestellten Forderungen

12.10.1970 Arbeitsgruppe Umweltfragen Bonn, Konstituierung:
Vorsitzender: Benno Weimann
Stellvertretende Vorsitzende: Herbert Gruhl, Irma Tübler
Geschäftsführer: Gert Hammer
Tagesordnung u.a.:
1. Bestimmung des Vorstandes
2. Arbeitsweise der Gruppe, Vorschläge und Aussprache
3. Arbeitsprogramm Interparlamentarischen Arbeitsgruppe für Umweltfragen (IPA)
Enthält auch:
Übersicht Zuständigkeitsverteilung auf dem Gebiet des Umweltschutzes, Stand 22.07.1970
Vermerk Gründung eines deutschen Koordinierungsausschusses für Umweltschutz, 06.07.1970

22.03.1971 Düsseldorf:
Tagesordnung u.a.:
1. Kompetenzabgrenzung im Bereich des Umweltschutzes zwischen Bund und Ländern
2. Bundesanstalt für Umweltschutz
3. Erarbeitung von Ausführungen zum Berliner Programm 2. Fassung
4. Vorbereitung der nächsten Sitzung
5. Verschiedenes
Enthält auch:
Anfragen

10.05.1971:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der IPA-Kommission Umweltfragen - (Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft)
2. Kompetenzabgrenzung zwischen Bund und Ländern
3. Verschiedenes

18.-19.06.1971 München:
Tagesordnung u.a.:
1. Einsetzung eines Ausschusses in den Parlamenten zur Bearbeitung von Umweltfragen; Zusammenfassung der Umweltzuständigkeiten in einem Ministerium auf Bundes- und Länderebene
2. Errichtung einer Bundesanstalt und Landesanstalten für Umweltschutz
3. Gewässerschutz
4. Verschiedenes

Enthält auch:
Korrespondenz
Benno Weimann: Thesen zum Umweltschutz und zur Umweltgestaltung, 16.02.1971
Mitglieder der Fraktionen für die Kommission Umweltfragen
Gesamtkritik am Sofortprogramm der Bundesregierung für den Umweltschutz, 02.10.1970
Beschluss der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU zum Umweltschutz, 03.09.1970
Anträge und Anfragen der Landtage
Anträge zur Fortschreibung Berliner Programm 2. Fassung
Vorschlag Kommission für Umweltfragen für das Berliner Programm 2. Fassung zu Umweltschutz als Zukunftssicherung
Materialien zum Gewässerschutz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
04.06.1970 - 19.06.1971
Personen
Beckmann, Ruth; Berghaus, Ortwin; Göb, Rüdiger; Gruhl, Herbert; Hammer, Gert; Soénius, Heinz; Tübler, Irma; Weimann, Benno

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8103
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport (3) 27.05.1968 - 22.10.1982
Zusammenstellung Protokolle
Enthält
1968
27.05.1968 Bonn Konstituierung
Vorsitzender: Manfred Wörner (Mitglied des Deutschen Bundestages)
23.09.1968 Köln Ergebnisprotokoll
12.11.1968 Bonn Ergebnisprotokoll
20.12.1968 Baden- Baden siehe Hauptordner
1969
24.02.1969 Eichholz Kurzprotokoll
Vorsitzender: Manfred Wörner (Mitglied des Deutschen Bundestages)
19.05.1969 Eichholz Ergebnisprotokoll
30.06.1969 Eichholz

01.12.1969 Bonn Ergebnisprotokoll
Vorsitzender: Hans Evers (Mitglied des Deutschen Bundestages), Manfred Wörner (Mitglied des Deutschen Bundestages) stellt Amt zur Verfügung, da Verpflichtungen als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und geschäftsführender Vorsitzender Konrad- Adenauer- Stiftung
1970
12.01.1970 Bonn Ergebnisprotokoll
20.04.1970 Bonn Ergebnisprotokoll
25.05.1970 Bonn Kurzprotokoll
06.07.1970 Bonn Konstituierung Ergebnisprotokoll
Wiederwahl Vorsitzender: Hans Evers (Mitglied des Deutschen Bundestages)
07.09.1970 Bonn Kurzprotokoll
07.12.1970 Bonn Kurzprotokoll
14.12.1970 München Ergebnisprotokoll Olympia- Kommission
1971
16.01.1971 Elmshorn Ergebnisprotokoll
08.03.1971 Bonn Ergebnisprotokoll
04.06.1971 Offenburg Ergebnisprotokoll
Offenburg Verabschiedung Programm Schul- und Hochschulsport
03.09.1971 Bremen Ergebnisprotokoll
1972
13.04.1972 Heidelberg Ergebnisprotokoll
1973
21.02.1973 Bonn Konstituierung Kurzprotokoll
Wiederwahl Vorsitzender: Hans Evers (Mitglied des Deutschen Bundestages)
15.06.1973 Stuttgart Ergebnisprotokoll
18.10.1973 Saarlouis Kurzprotokoll
06.12.1973 Bonn Ergebnisprotokoll
1974
15.03.1974 Hannover Kurzprotokoll
17.05.1974 Fulda Ergebnisprotokoll
27.09.1974 Bonn Ergebnisprotokoll
1975
21.05.1975 Bonn Konstituierung Ergebnisprotokoll
Vorsitzender: Hans Evers MdB wiedergewählt
19.06.1975 Bonn Kurzprotokoll
23.10.1975 Bonn Kurzprotokoll
1976
22.01.1976 Bonn Kurzprotokoll
1977
03.02.1977 Bonn Ergebnisprotokoll

15.06.1977 Bonn Konstituierung Verlaufsprotokoll
Vorsitzender: Wolfgang Schäuble (Mitglied des Deutschen Bundestages),
Hans Evers (Mitglied des Deutschen Bundestages) stellt sein Amt zu Verfügung, kandidiert nicht wieder
08.09.1977 Bonn Kurzprotokoll
1978
20.01.1978 Wiesbaden Kurzprotokoll
07.04.1978 Hannover Kurzprotokoll
12.08.1978 Köln Kurzprotokoll
08.12.1978 Bonn Kurzprotokoll
1979
16.02.1979 Koblenz Kurzprotokoll
1981
04.06.1981 Bonn Konstituierung Kurzprotokoll
Wiederwahl Vorsitzender: Wolfgang Schäuble (Mitglied des Deutschen Bundestages)
16.09.1981 Bonn Kurzprotokoll
1982
04.02.1982 Bonn Kurzprotokoll
19.04.1982 Hamburg Kurzprotokoll
22.10.1982 Bonn Kurzprotokoll
Vorsitzender: Wolfgang Schäuble (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Jahr/Datum
27.05.1968 - 22.10.1982
Personen
Evers, Hans; Schäuble, Wolfgang; Wörner, Manfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8118
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport 06.07.1970 - 16.01.1971
Protokolle
Enthält
Ergebnisprotokolle, Anwesenheitslisten und Dokumente:
06.07.1970 Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Übersicht über Arbeit der vergangenen Legislaturperiode
2. Wahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter
Vorsitzender: Hans Evers (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Stellvertretender Vorsitzender: Manfred Lepper, Emil Schlee
3. Wahl der Beisitzer
4. Allgemeine Aussprache über die künftige Arbeit im Ausschuss
5. Fortschreibung Berliner Programm
6. Pressearbeit
07.09.1970 Bonn
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Eichholzer Sportkonferenz
2. Stellungnahme zum Berliner Programm, 2. Entwurf, Dokument dazu
3. Bildung der Arbeitskommission: Olympische Spiele und Aufgabenstellung
4. Verschiedenes, Gespräch Deutscher Gewerkschaftsbund
07.12.1970 Bonn
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus der Eichholzer Sportkonferenz
2. Bericht Konrad Kraske über die Deutsche Sportkonferenz
3. Vorbereitung einer Fachtagung über Schul- und Hochschulsport
4. Beirat der Aktiven
5. Ausbau der Bundes- und Landesleistungszentren
6. Verschiedenes, Fortschreitung Berliner Programm
Enthält auch: Sportprogramm CSU vom 16.-17.10.1970
Entwurf für das Berliner Programm - 2. Fassung, Aufstellung der CDU/CSU-Mitglieder der deutschen Sportkonferenz
16.01.1971 Elmshorn Sportkonferenz Landesverband Schleswig- Holstein
Tagesordnung:
1. Diskussion über Entwurf zur Fortschreibung des Sportprogramms der CDU
Enthält auch Presseecho auf Sportkongress, Entwurf Schleswig-Holstein Programm
Jahr/Datum
06.07.1970 - 16.01.1971
Personen
Evers, Hans; Kraske, Konrad; Lepper, Manfred; Schlee, Emil

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode