Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.07.1972" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19019
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Umläufe und Vermerke an Referenten und Gruppenleiter A bis Z 27.08.1970 - 19.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein) Möblierung für das Konrad-Adenauer-Haus, hier auch Lageplan der Büros
B)
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Ausscheiden von Führungskräften der Besoldungsgruppe B der Bundesanstalt für Arbeit bzw. der Landesarbeitsämter, 28.04.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: 147 x Soll-Haben, Broschüre der SPD-Bundestagsfraktion, 14.02.1969
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung verteidigungspolitischer Arbeitskreis im Standort Budel / Niederlande, 03.02.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Bildung einer zweiten CDU-Bezirksgruppe in Frankfurt-Sachsenhausen, 26.02.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Gründung eines wehrpolitischen Arbeitskreises des CDU-Kreisverbandes Wolfhagen, 15.03.1971
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Stellungnahme zum Gesundheitsbericht der Bundesregierung, 17.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Interne Situation im CDU-Kreisverband Frankfurt am Main, 17.03.1971
Günter Meyer an Rüdiger Göb: Verfahrensordnung für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971, 12.03.1971
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Nutzung des Konrad-Adenauer-Hauses durch die CDU-Bundesgeschäftsstelle, 22.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Auflösung des Landtags von Baden-Württemberg, 30.03.1971
Ergebnisprotokoll der Gesprächsrunde zur Organisation der Beantwortung von Publikumspost, 09.03.1971
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Hilfeersuchen des Verbandes Kritischer Schüler, 19.04.1971, dazu Schreiben des Verbandes Kritischer Schüler, 16.04.1971
Ausarbeitung Neue Untersuchung zur Ladenschlussregelung, 29.04.1971
Otto Rau an Politische Akademie Eichholz: Fachkonferenz zu Problemen der Verteidigungspolitik vom 02.-04.05.1971, 07.05.1971, dazu Bericht
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Berufliche Chancen und soziale Sicherung der Frau - Fachtagung vom 06.-09.06.1971, 22.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Kurzer Rechenschaftsbericht der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 27.05.1971
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD): Entwurf einer Neufassung der Satzungen
Helmut Schorr: Arbeitspapier zur Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern der Partei
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: Besprechung zur Vorbereitung Landtagswahlkampf Baden-Württemberg im Frühjahr 1972, 27.07.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Umverteilung von Sachgebieten innerhalb der Gruppe Innenpolitik, 12.10.1971
Werner Brüssau: Anzeigenaktion, 19.10.1971
Peter Korn an Konrad Kraske: FDP-Parteitag - Erste kritische Stellungnahme, 28.10.1971
Stellungnahme zu den Anträgen vom SPD-Parteitag, 08.11.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Außenpolitische Fachkonferenz am 29.11.1971, 12.11.1971
Festlegung fester Begriffe für die Öffentlichkeit, 22.12.1971
Gruppe 5 Außenpolitik an Karl-Heinz Bilke: Deklaration über Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa des Politischen Beratenden Aussschusses des Warschauer Paktes anlässlich der Tagung am vom 25.-26.01.1972
Zitate der SPD zur Wirtschaftspolitik 1966
Günter Meyer an Konrad Kraske: Neuordnung Union in Deutschland (UiD), 18.02.1972
Übersicht über die regelmäßigen Veröffentlichungen der CDU
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Verbesserung der Information über die laufende Arbeit in den Gruppen der Abteilung Politik, 11.04.1972
Gert Hammer: Fachtagung Bundesgrenzschutz vom 13.-14.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke:
Stellvertretende Mitglieder in Bundesfachausschüssen, 21.07.1972
CDU-Bundesausschuss und Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.06.1972, Bezug: Gruppenleiterbesprechung am 14.06.1972, 15.06.1972
Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung vom 07.09.1972
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Wählerintitiativen Sport, 19.09.1972
Beschlüsse der steuerrechtlichen Abreitsgemeinschaft
Entschließung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft des 49. Deutschen Juristentages - Endgültige Fassung
Beschlüsse der
Presserechtlichen Abteilung
Strafrechtlichen Abteilung
Öffentlich-rechtlichen Abteilung
Zivilrechtlichen Abteilung des 49. Deutschen Juristentages
G)
Karl-Heinz Bilke an Werner Brüssau: Verschiedene Vorschläge zur Aufnahme in die UiD-Rubrik Politische Informationen
Anzahl der vorhandenen Ausarbeitungen laut UiD
Werner Brüssau: Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 06.09.1971
K) Edelgard Schönau an Hans-Joachim Kierey: Präsenz der CDU/CSU bei den Olympischen Spielen in München, 08.08.1972
N) Karl-Heinz Bilke an Andreas Nathan: Geplante Kongresse 1972, 15.10.1971
R)
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 2 bis 8: Terminliche Arbeitsplanung der Gruppen 2 bis 8, 26.04.1971
Helmut Schmidt: Zwischenbilanz
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung, 27.08.1970
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung im Bereich Bildung und Wissenschaft, 27.08.1970
Richard Stroick: Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Agrarpolitik, 01.09.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen an Karl-Heinz Bilke: Innere Reformvorhaben - Interview Hans-Jürgen Wischnewski
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Synopse Reformvorhaben der Bundesregierung, 28.08.1970
Spalte 1: Regierungsprogramm 1969
Spalte 2: Sachstand
Spalte 3: CDU
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Eigene Reformprojekte im Bereich Bildung und Wissenschaft, 28.08.1970
Peter Scheib: Arbeitsplan für die Zeit bis zum 30.06.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik - Sport, 10.03.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik, 10.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Ausarbeitung Analyse der außenpolitischen Lage unter besonderer Berücksichtigung militärpolitischer Aspekte und Zusammenstellung negativer Äußerungen führender SPD-Politiker zur Verteidigung und Bundeswehr, 26.05.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe Bildung für den Hochschulbereich, 22.04.1971
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan für die Gruppe 5 Gesellschaftspolitik für das 1. Halbjahr 1971, 11.03.1971
Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Kurz-, mittel- und langfristige angestrebte Arbeiten, 11.03.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen, 11.03.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung Gruppe 5 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 23.08.1971
Arbeitsplan für das 2. Halbjahr 1971 Gruppe 4 Gesellschaftspolitik, 26.08.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Übersicht über in Angriff genommenen Arbeiten der Gruppe 3 Innenpolitik, 03.08.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Vorläufige terminliche Arbeitsplanung für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Synopse Förderung des Berliner Programms, Stand: 22.01.1971
Spalte 1: Berliner Programm
Spalte 2: verwirklicht
Spalte 3: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 1 bis 7: Berliner Programm und seine zwischenzeitliche Realisierung, 29.10.1971
Karl-Heinz Bilke an die Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Fachkommissionen: Zusammenarbeit mit der Fraktion, 09.02.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Anfertigung von Argumentationskarten, 24.07.1972
Wichtige Gesetzesintitiativen der CDU/CSU in der 6. Legislaturperiode auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
Sch) Karl Krakow an Peter Scheib: Renten-Plan der CDU, 06.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1970 - 19.09.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Kierey, Hans-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Nutz, Emil; Pütz, Helmuth; Rau, Otto; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Schorr, Helmut; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wischnewski, Hans-Jürgen

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3706
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.-12.1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke / Ernst Vorrath
Enthält
Vorsitz: Manfred Schäfer

19.06.1972: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines zum Bundesausschuss
2. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer / Stellvertreter: Manfred Luda und Hermann-Josef Russe
3. Wirtschaftspolitisches Sachprogramm für den Bundestagswahlkampf
4. Fragenkatalog
5. Konjunktuerelle Lage
Berufungs- und Mitgliederliste
Bericht: Brenner - Finanzkrise ohne Beispiel - Haushalt 1972 und mittelfristige Finanzplanung des Bundes bis 1976 - ein Vergleich mit der Haushalts- und Finanzlage 1965/1966, 15.06.1972
Berichte zur Kartellgesetznovelle (z.b. Problemkatalog, Beispielsfälle etc.)
Broschüre: Für eine humane Gesellschaft - Entwurf des Bundesvorstandes für ein Grundsatzprogramm der Jungen Union Deutschlands
Gutachten zur Währungspolitischen Lage im Juli 1972, 03.07.1972

05.07.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftspolitisches Programm
2. Frage- und Antwortkatalog
3. Arbeitsgruppenbildung:
a) Arbeitsgruppe Grundsatzprogramm - Vorsitz: Alfred Müller-Armack
b) Arbeitsgruppe Konjunktur - Vorsitz: Manfred Schäfer
c) Arbeitsgruppe Haushalt und Finanzen - Vorsitz: Albert Leicht
d) Arbeitsgruppe Steuerreform - Vorsitz: Paul Binder
e) Arbeitsgruppe Mittelstand - Vorsitz: Egon Lampersbach
f) Arbeitsgruppe Wettbewerb - Vorsitz: Göke Frerichs
g) Arbeitsgruppe Verkehrspolitik - Vorsitz: Ernst Müller-Hermann
h) Arbeitsgruppe Eigentumspolitik - Vorsitz: Fritz Burgbacher
i) Arbeitsgruppe Energiepolitik - Vorsitz: Hermann Josef Russe
4) Wirtschaftspolitische Situation
Ausarbeitung von Manfred Schäfer: Zu Schillers Rücktritt, 04.07.1972, (gemeint: Karl Schiller)
Armin Grünwald: Die Soziale Marktwirtschaft im permantenten Test, SZ-Artikel, 06.07.1972
Diskussionsgrundlage für Arbeitsgruppe Grundsatzfragen, 13.07.1972
Zitate von Helmut Schmidt
Wirtschaftspolitische Bilanz 1960 bis 1972

30.08.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Ausarbeitungen der ad-hoc-Kommissionen

14.09.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf Grundsatzprogramm der Jungen Union Deutschlands - Kapitel IV: Wirtschaft im Dienste der Gesellschaft

CDU-Dokumentation: Frage- und Antwortkatalog zur Wirtschafts-, Währungs- und Eigentumspolitik, 04.05.1972
Berufungen zum Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Manfred Schäfer: Aufgaben der Wirtschaftspolitik, 28.09.1972
Manfred Schäfer: Die Wirtschaftspolitik der 70er Jahre
Manfred Schäfer: Stabilität ist nicht billig (Dr. Schäfer)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Burgbacher, Fritz; Frerichs, Göke; Grünwald, Armin; Lampersbach, Egon; Leicht, Albert; Luda, Manfred; Müller-Armack, Alfred; Müller-Hermann, Ernst; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Vorrath, Ernst

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2195
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre 13.01.1972 - 28.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzungen Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Magdeburg
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
Willibald Seidel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen
Ursula Böwe - Bezirksredekteur Der Neue Weg (Chefredakteur Bezirkspresse)
Wilhelm Marquardt -
Martini, Meyer Waltraut Kurtz, Christiane Hedenius, Suhr, Michel
ab 1. Sitzung 02.10.1972 nach der BDK am .09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 26.09.1972 Vgl.: 07-011-2428
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
Willibald Seidl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
Ursula Böwe - Leiter der Bezirksredaktion - Bezirksredakteur Der Neue Weg
neu: Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Sperling
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - Reihenfolge der Ablage nicht vollständig chronologisch
C) 16.-21. Sitzung 13.01.1972 - 06.07.1972
A) 22. und 23.07.09.1972 und 10.09.1972
B) 2. und 3. Sitzung 02.11.1972 und 12.12.1972
Bezirkssekretariat
29.-45. Sitzung 17.01.1972 - 18.09.1972
1.-7. Sitzung 02.10.1972 - 28.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
14.02.1972 - 21.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
13.01.1972 - 28.12.1972
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Hedenius, Christiane; Himmel, Anneliese; Kurtz, Waltraut; Marquardt, Wilhelm; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode