Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.10.1978" > 8 Objekte

1

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 072/1
Aktentitel
Sitzungen des Bundesausschusses 1974 - 1978
Enthält
Einladungen und Protokolle zu den Sitzungen des Bundesausschusses am:

1974
17.04.1974, 15.05.1974, 06.06.1974, 30.09.1974 und 06.12.1974 (kein Protokoll).
1975
06.03.1975 (kein Protokoll), 17.04.1975, 06.06.1975 (kein Protokoll), 13.10.1975 (kein Protokoll) und 07.11.1975 (kein Protokoll).
1976
06.02.1976, 05.03.1976 (kein Protokoll), 09.04.1976 und 05.10.1976.
1977
18.01.1977 (kein Protokoll), 10.03.1977, 01.04.1977 (kein Protokoll), 25.04.1977, 07.06.1977 und 12.09.1977.
1978
02.03.1978 (kein Protokoll), 05.04.1978, 17.05.1978, 03.07.1978, 29.09.1978 und 21.11.1978.

Finanz- und Kassenordnung des RCDS, Haushaltsplan 1974, Leistungsbericht des RCDS-Bundesvorstandes und der Bundesgeschäftsstelle vom 01.04.1977 - 10.09.1977, Strategie des RCDS im Wintersemester 1977/78, Arbeitsplanung für das Wintersemester 1978/79.
Sieben Thesen zur Hochschulunion von Friedbert Pflüger für Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 12.09.1977, Bericht über die Jahreskonferenz der EDS vom 17.-23.08.1978 in Wien.
Vermerke über die Gespräche mit Walter Braun am 12.07.1978, mit Jürgen Schmude am 06.10.1978, mit Vertretern der Weltunion Junger Christlicher Demokraten am 06.09.1978 und mit dem WRK-Präsidenten Hansjürg Steinlin am 26.09.1978, über das Gesundheitspolitische Programm der CDU und über das Regionalseminar des Hochschulpolitischen Ausschusses der Deutschen Burschenschaften am 25./26.11.1978.
Aufruf und Stellungnahmen zur Gründung eines Komitees "Freiheit für Rudolf Bahro".
Korrespondenz und Pressemitteilungen zur Rücktrittsforderung des RCDS-Hannover an Norbert Blüm, Offener Brief des RCDS vom 28.09.1978 zur Lage der deutschen Studenten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1974 - 1978
Personen
Bahro, Rudolf; Blüm, Norbert; Braun, Walter; Schmude, Jürgen; Steinlin, Hansjürg

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16044
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion 12.01.1978 - 13.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 siehe eigene Akte

CDU-Präsidium: Terminplanung 2. Halbjahr 1978, 09.05.1978

CDU-Bundesvorstand:
Protokoll Sitzung am 24.-25.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
8. Europäische Vereinigung und Rat der Gemeinden Europas

CDU-Bundesausschuss:
Sitzung am 12.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die Vorbereitungen zur Europawahl

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sitzung Arbeitskreis V für Außen-, Deutschland-, Verteidigungs-, Europa-, Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
4. Vorbereitung Libanon-Debatte
5. Berichte über Lage in Tansania, Portugal und Griechenland

Sitzung Arbeitsgruppe Europapolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Große Anfrage zur Europapolitik
2. Statutsgesetz der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
3. Wahl Generalsekretär Europarat

Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
A) Siegbert Alber Betreff Vertretung der CDU im Unterausschuss der Europäisch-Demokratischen Union, 18.05.1978
Franz Amrehn Betreff Zusammenkünfte der CD-Abgeordneten auf Tagungen der Interparlamentarischen Union, 03.-17.07.1978

B) Kurt Biedenkopf Betreff Amerika und Lateinamerikareise von Heiner Geißler, 20.09.-02.10.1978
Philipp von Bismarck

C) Karl Carstens

E) Horst Ehmke Betreff SPD-Wahlveranstaltung in Hessen, 23.10.-08.11.1978

F) Hans Filbinger Betreff vom Auswärtigen Amt überlassene Unterlagen, 06.10.1978
Gundolf Fleischer Betreff Regionale Zusammenarbeit mit christlichen Demokraten in Piemont, 01.08.1978

H) Karl-Heinz Hornhues Betreff politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter, 16.03.-31.07.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Zustand in Indien, 24.05.-18.10.1978
Ottfried Henning Betreff III. Interparlamentarische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 10.05.1978
Karl-Heinz Narjes
Ottfried Hennig
Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Oppositionsführerin Margaret Thatcher und Außenminister David Anthony Liewellyn Owen, 09.03.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Informationsgespräch mit Prof. Dr. Serban Orescu (Technische Hochschule Bukarest), 14.09.-09.10.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Entwicklungspolitische Konzeption der Christlich Demokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

J) Richard Jaeger Betreff: Beziehungen der Christlichen Demokraten in der Nordatlantischen Versammlung, 13.04.1978

K) Entwurf Schreiben Heiner Geißler an Heinrich Köppler (Vorsitzender Landesverband Rheinland), 18.12.1978
Hans Katzer Betreff Teilnahme an Parteitag der Dänischen Konservativen Partei, 12.01.-16.10.1978
Egon Klepsch Betreff Round-Table-Gespräch Nea Democratia, 30.03.1978

L) Gerd Langguth
Carl Otto Lenz Betreff Vortrag Außenminister Forlani, 06.07.-11.09.1978

M) Peter Milz Betreff Adressmaterial Frauenvereinigung, 13.11.1978
Werner Marx

N) Karl-Heinz Narjes

P) Anton Pfeifer

R) Volker Rühe Betreff Parteitag der Norwegischen Konservativen Partei, 25.04.1978

S) Hans Stercken Betreff:
Erste convention nationale de l ´Union pour la Démocratie Française (UDF), 11.07.1978
Innenpolitische Lage in Griechenland, 18.-26.04.1978
Heinz Schwarz Betreff Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, 18.01.1978
Christian Schwarz-Schilling

U) Hermann-Josef Unland Betreff Parteienlandschaft Italien, 20.02.1978

V) Friedrich Vogel Betreff Beitrag Rote Brigaden New York Times, 10.-23.05.1978

W) Henning Wegener, Willi Weiskirch, Helga Wex
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.01.1978 - 13.11.1978
Personen
Alber, Siegbert; Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Carstens, Karl; Ehmke, Horst; Filbinger, Hans; Fleischer, Gundolf; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Hüsch, Heinz Günther; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Langguth, Gerd; Lenz, Carl Otto; Marx, Werner; Milz, Peter; Narjes, Karl-Heinz; Narjes, Karl-Heinz; Orescu, Serban; Owen, David; Pfeifer, Anton; Rühe, Volker; Schwarz, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Stercken, Hans; Thatcher, Margaret; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wex, Helga

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22179
Aktentitel
26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978 (2)
Antragskommission 18.08.1978 - 12.10.1978
Hauptabteilung II Politik Ulf Fink
Enthält
Antragskommission
Organisation, Programm, Ausarbeitungen, Vermerke
Antragskommission: Empfehlungen und Begründungen der Anträge zum Grundsatzprogramm:
- Präambel
Das Verständnis des Menschen
Grundwerte
- Entfaltung des Menschen
- Soziale Marktwirtschaft
- Der Staat
- Deutschland in der Welt
Anträge zu den Tagesordnungspunkten 14 und 15 - vgl. 22171 und 22178

Schreiben Heinrich Basilius Streithofen
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, 18.08.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Deutschlandpolitik im Grundsatzprogramm, 12.10.1978
Vermerk Emil Nutz Betreff: Stichwortartige Erläuterungen der Entscheidung der Antragskommission zum Kapitel Familie, 06.10.1978
Ruth Siebler: Grundsätze einer freiheitlichen Wirtschafts- und Sozialordnung, 05.10.1978
Stellungnahmen aus dem Bereich der Verbände und organisierter Gruppen, 02.10.1978
Erläuterungen zu den Empfehlungen der Antragskommission:
zu den sonstigen Anträgen, 10.10.1978
Soziale Marktwirtschaft
Vorspann zum Abschnitt Sozialpolitik
Deutschlandpolitik, 06.10.1978
Europapolitik, 06.10.1978
Der Staat, 06.10.1978
Vermerk Emil Nutz Betreff: Grundsatzprogramm Kapitel VI, weitere Begründungen für die Empfehlungen der Antragskommission, 10.10.1978
Arbeit und Freizeit
Zuordnung der Ziffern zu den einzelnen Anträgen
Empfehlungen der Antragskommission zu den Anträgen D 639 - D684, E580 - E625, B81 - B94, C240 - C254, D200 - D219, D229 - D246, E1038 - E1049, E1080 - E1095, G42 - G58, G72 - G82
Erziehung und Bildung (Überschrift und Ergänzung)
Ablaufplan für die Arbeiten am 26. Bundesparteitag hinsichtlich der Antragskommission
Jahr/Datum
18.08.1978 - 12.10.1978
Personen
Geißler, Heiner; Nutz, Emil; Siebler, Ruth; Streithofen, Heinrich Basilius

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3728
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1978 - 1979
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher und Peter Andersen
Enthält
05.09.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Vierte Kartellgesetz-Novelle
Pressemitteilung, Dokumente
Kurt Biedenkopf: Politik für die Zukunft
Kurt Biedenkopf: Tarifautonomie: Verteilungskonflikt zwischen Gegenwart und Zukunft
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 21.08.1978

06.10.1978
Tagesordnung:
1. Wirtschaftspolitische Lage
2. Wirtschaftspolitisches Programm
3. Grundsatzprogramm
Papier: Innovationspolitik
Bericht aus Bonn Nr. 15 - 1978
Heinz O. Vetter: Die ersten Erfahrungen mit dem Mitbestimmungsgesetz 1976, 12.09.1978
Hans Willgerodt: Ein neuer Anlauf für Europa - Schein und Wirklichkeit des geplanten Währungssystems, 19.08.1978
Alternativen der Wirtschaftspolitik? Kritische Anmerkungen zum sogenannten "Alternativgutachten", (28 Seiten)
Eine Analyse sogenannter Alternativgutachten, (18 Seiten)

06.11.1978
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen: Landtagswahlen in Bayern und Hessen / Gemeinschaftsgutachten / Europäisches Währungssystem
2. Bericht des Vorsitzenden über den 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen
3. Diskussion wirtschaftspolitischer Themen der Europawahl
4. Innovationspapier
Manifest für eine neue Wirtschaftspolitik: "Wachstum und Arbeit für alle", 11.09.1978
Bericht aus Bonn Nr. 16 - 1978

08.12.1978
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen: Tarifkonflikt in der Eisen- und Stahlindustrie / Subventionspolitik
2. Weiterentwicklung des Wettbewerbsrechts
3. Angebotsorientierte Arbeitsmarktpolitik
Wachstums- und Konjunkturpolitik, 05.12.1978
Elemente einer Angebots- und Wachstumsorientierten Arbeitsmarktpolitik
Alternativgutachten ohne Alternative, (21 Seiten)
Zur währungspolitischen Diskussion, (23 Seiten)
Bericht aus Bonn Nr. 19 - 1978

18.01.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Wachstums- und Konjunkturpolitik
2. Reform der Staatswirtschaft, dazu Papier von Wolfram Engels, (39 Seiten)
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Stand der Arbeiten im Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik der CDU, 07.12.1978
Papier: Angebotsorientierte Politik

15.02.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen
2. Angebotsorientierte Außenwirtschaftspolitik
Antrag: Förderung von Existenzgründungen, 24.01.1979
Papier: Außenwirtschaftspolitik, 14.02.1979
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften, 14.01.1979
Bericht der Transferkommission an den Bundesfachausschuss, 21.12.1978

07.03.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Reform der Staatswirtschaft, dazu Papier

29.03.1979: Bonn - Gemeinsame Sitzung mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Papiers zur Arbeitsmarktpolitik
Papier: Problemgruppenorientierte Beschäftigungspolitik, 03.04.1979
Bericht aus Bonn Nr. 5 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 22.03.1979

27.04.1979: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung u.a.:
2. Grundlinie der Wettbewerbs- und Subventionspolitik
3. Beratung weiterer Schwerpunktthemen künftiger Bundesfachausschussarbeit
Bericht aus Bonn Nr. 6 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 06.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Ladener-Malcher, Margret; Vetter, Heinz Oskar; Willgerodt, Hans

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 529
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1978 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 10.10.1978 in Bonn
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Europawahlen (CDU-Generalsekretär Heiner Geißler)
2. Landtagswahlkampf Hessen
3. Änderung Bundestagswahlkreise
4. Verschiedenes u.a.: Regionale Mitarbeiterkonferenzen zur Vorbereitung des Europawahlkampfes, Arbeitsgruppe Vereinigung, Bundesparteitag Kiel
Enthält auch:
Aufgaben und Kompeztenzabgrenzung von Bund und Ländern in der Öffentlichkeitsarbeit
Papier: Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit
Vorläufige Termine für 1979
Materialien zur Gründung einer Arbeitsgruppe Vereinigungen (einschließlich) Fragebogen
Kurzprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Wahlrecht des Bundesfachausschusses Innenpolitik vom 13.06.78
Materialien zu Europawahlabgeordneten, z.B. Einsatzplan Europawahl / Inhalt (09.10.1978)
Papier: Inhaltliche Gestaltung der Europawahl, 06.10.1978
Politisches Umfeld des Europawahlkampfes: Die Position des Gegners (06.10.1978)
Papier: Europa im Spiegel der Demoskopie, 04.10.1978
Liste der Europawahlbeauftragten, Stand: September 1978
Niederschrift über die Sitzung der Europawahlbeauftragten am 10.10.1978
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.11.1978 in Bonn
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf (u.a. Öffentlichkeitsarbeit, Organisatorisches)
Enthält auch:
Kopien der Werbeanzeigen: CDU für Europa
Ergebnisse der Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema Planung des Europawahlkampfes, 09.11.1978
Gliederung Aktions-Handbuch zur Europawahl
Werbeblätter DIN A3: CDU für Europa
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.-12.12.1978 in Berlin
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Wahlkampfsituation in Berlin
3. Vorbereitung 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
4. Deutsches Monatsblatt
5. Verschiedenes u.a.: Seminarprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter, Neudruck Mitglieder-Werbeprospekt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.12.1978
Ergebnisprotokolle
1. Rahmenkonzept Zentrales Personalwesen
Enthält auch:
Entwurf: Tätigkeitsübersicht, Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten in einer Kreisgeschäftsstelle, Stand: 04.12.1978
Entwurf für Anstellungsbedingungen für die hauptamtlichen Mitarbeiter des CDU-Landesverbandes Westfalen-Lippe
Entwurf: Vergütungsordnung für die Kreisgeschäftsführer und Sozialsekretäre der CDU Westfalen-Lippe
Papier: Berufsbild, Berufs- (Laufbahn-) ordnung, 10.04.1978
Diskussion der Landesgeschäftsführer am 12.12.1978 über das Rahmenkonzept Zentrales Personalwesen.
Jahr/Datum
04.08.1977 - 04.02.1980
Personen
Geißler, Heiner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5284
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting (3)
Mitglieder Zentralkomitee der SED, Ministerien, Presseamt 25.02.1975 - 05.12.1989
Abteilung Presse und Information
Handakte Parteivorsitzender
Enthält
Korrespondenz mit Honecker, Hermann - Mitglieder Zentralkomitee der SED, Ministerien und Presseamt:
kaufmännische Ablage
1) Zentralkomitee der SED
Hermann Kalb Dank für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern in Burgscheidungen mit Werner Lamberz 31.10.1975 an Gottfried Arnold, Friedel Harder, Eberhard Heinrich und Waldemar Pilz, 14.01.1976
Analyse Verhältnis Österreich-DDR, - sozialistische Staaten und zur Situation in der ÖVP 1978
- Bericht von Horst Walligora über den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Polen 02.-10.06.1979,
- Dank an Erich Honecker für Berichterstattung im Neues Deutschland sowie Fernsehen und Rundfunk der DDR über:
a) Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler und
b) Schulpolitische Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Margot Honecker am 12.04.1989, Mai 1987
Brief enthält auch: Fragen zur stagnierenden Lizenz für die Neue Zeit aufgrund der Papiersituation und Vorschläge zur Lizenzerhöhung
Joachim Hermann - Auflagenlizenz, Verschwinden der NZ aus den Zeitungskiosken, 04.04.1986 - sieh auch unten Presseamt

- Zillig und Martina Huhn: Information über Teilnahme am Kongress Familie ist Zukunft 02.-05.04.1989 in Bonn - Gespräch mit Werner Sudmann, Bundesvorstand der CDU in der BRD Betreff Verhältnis CDU der DDR und der CDU der BRD - West-CDU

2) Ministerien, überwiegend Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA)
- Kurt Höhn an die Chefredakteure Neue Zeit - Johannes Zillig, Der Demokrat - Xaver Kugler, Der Neue Weg - Friedrich Eismann, Die Union - Karl-Friedrich Fuchs, Thüringer Tageblatt - Franz Gerth, Berliner Redaktion - Wolfgang Hanke, Union teilt mit - Johannes Straubing Betreff VO Ministerrat vom 02.05.1963 und neuer Festlegungen: Kontakte mit ausländischen Journalisten sollen nur über das MFAA erfolgen, 19.09.1973
- Presse-Bildberichterstattung Siegfried Richter u. a. über Weltkonferenz 06.-10.06.1977 in Moskau
Abteilung Kader beim MR
- Adolf Niggemeier: Überweisung jährliches Ehrengeld, 10.03.1978
- Karl-Friedrich Fuchs: Fernsprechanschluss

Ministerium für AA Betreff:
Hans Zillig Betreff Pressegespräch im Vorfeld 40. Gründungstag der CDU mit Ausländischen Journalisten über die politische Wirksamkeit der CDU und die Bündnispolitik in der DDR, insbesondere im Hinblick auf das schöpferische Engagement von Christen bei der Gestaltung der ESG am 12.06.1985, 08.05.1985
Gesprächspartner: Dietrich Voigtberger, Hertha Jung, Wulf Trende, Eberhard Wiedemann, 29.10.1985
Ministerium für Kultur Betreff Erhöhung Papierkontingent 27.11.1987 bis einschließlich 05.12.1989

3) Leiter Presseamt beim Vorsitzenden des MR Kurt Blecha
zunächst bis 1980 Mitglied Präsidium und Sekretär des Hauptvorstand Adolf Niggemeier, Hermann Kalb und dann Hans Zillig:
Besprechungen beim Presseamt, 12.02.1975
- Behinderung in der Kommunalberichterstattung
8.500 Exemplare Bezirkszeitung Halle - Der Neue Weg - am 11.06.1976 durch Volkspolizei aus Vertrieb genommen und vernichtet, ohne Chefredakteur Eismann zu informieren (Grund: Suchmeldung nach vermisstem Kind, dass wieder aufgetaucht war), 22.06.1976
- Lizenzen für die CDU-Presse - Lizenzänderungen bei Personalwechsel und Auflagenänderung
- Anträge auf Gebietsausgaben
- Rollenoffsetdruck für Neue Zeit und Erhöhung Seitenzahl, 31.06.1976 Papierkontingent, Satzkapazität,
- Disziplinarmaßnahme wegen nicht Abdruck Rede Honecker beim Auszeichnungsakte am 06.10.1978 in Neue Zeit gegen Josef Hertelt

- kontinuierliche Information über Kaderveränderungen der Chefredakteure der CDU-Presse und Neueinstellung von Absolventen der Sektion Journalistk als Redakteure

4) Allgemein
- Fernsehen, Verband der Journalisten
- ADN - Dank für Bereitstellung von Beiträgen -
Jahr/Datum
25.02.1975 - 05.12.1989
Personen
Johannes Paul II.; Arnold, Gottfried; Blecha, Kurt; Eismann, Friedrich; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hanke, Wolfgang; Harder; Heinrich, Eberhard; Hermann, Joachim; Hertelt, Josef; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Honecker, Margot; Huhn, Martina; Jung, Hertha; Kalb, Hermann; Keßler, Heinz; Kugler, Xaver; Lamberz, Werner; Niggemeier, Adolf; Pilz, Waldemar; Richter, Siegfried; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Voigtberger, Dietrich; Walligora, Horst; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode