Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.11.1961" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0567
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
19. - 33. Sitzung 03.07.1961 - 18.12.1961
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original - teil dünnes Durchschlagpapier. Ab der 4. Sitzung am 30.01.1961: Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 123/61 - 194/61
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011- keine weitere Akte
THEMEN:
Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Unterstützung der Wahlen der örtlichen Volksvertretungen, Richtlinien Neue Zeit, Standpunkte der Sekretäre zum 13. August, Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Nationalen Front, Bericht über die Blocksitzung am 21.11.1961, Einschätzung der Einstellung und Verhalten der Mitarbeiter der Parteileitung zu den Maßnahmen des 13.08.1961 in Berlin, Deutschland-Ausgabe Neue Zeit wird ab 01.01.1962 in Republik-Ausgabe umbenannt
Teilnehmer nach dem 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilung Agitation und Propaganda
Hans-Jürgen Rösner - Sekretär mit den Abteilungen Kader, Kulturfragen und Kirchenfragen bis 25.10.1961
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke
Chefredakteur Zentalorgan der Partei Neue Zeit und
Generaldirektor VOB Union
Protokollführer: Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ferdinand Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Friedrich
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Sandberg
Gerhard Quast
Seddig
Günter Waldmann
Werner Wünschmann
Enthält auch:
26.06.1961 - Sitzung Sekretariat Hauptvorstand mit den Bezirksvorsitzenden in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Information zur Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 07.-08.07.1961 in Leipzig und zur Lösung der ökonomischen Aufgabe
2. Information zum Kirchentag
3. Mitteilungen und Anfragen
03.07.1961 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. 6. Sitzung Hauptvorstand 07.-08.07.1961 Leipzig
2. Sitzung Volkskammer 06.07.1961
3. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 04.07.1961
4. Kaderfragen - Untersuchungsverfahren gegen Frau Seebold
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 123/61 - 124/61
Enthält auch:
Brief an Kirchenmänner und Theologen in den beiden deutschen Staaten Betreff Friedensvertrag- Westarbeit
10.07.1961 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 6. Sitzung Hauptvorstand
2. Arbeitsprogramm für den Kampf um den Friedensvertrag und die Durchführung der Volkswahlen
3. Kaderfragen - Brief zur Begründung der Abreise von Sitzung Hauptvorstand von Günther Haase, der auch seine Kündigung in Aussicht stellt
4. Mitteilungen und Anfragen
Vorstellung der BGL- Vorsitzender Seddig
Beschlüsse Nr. 125/61 - 127/61
17.07.1961 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm für den Kampf um den Friedensvertrag und die Durchführung der Volkswahlen 17.09.1961
2. Pressedokument - Richtlinien für die Neue Zeit
3. Kaderfragen - Günther Haase kündigt zum 01.08.1961 als Bezirksvorsitzender von Frankfurt (Oder)
4. Durchsetzung größerer Sparsamkeit in der Partei, dazu Übersicht der Kosten für Telefongesprächen, Telegramme und Fernschreiben
5. Maßnahmeplan BGL für 1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Albert Schweitzer mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold ausgezeichnet
Frau Niggemeier wird Sekretärin von Götting zum 01.08.1961
Mehr Stellungnahmen zum Friedensvertrag und Westberlinfrage in Neue Zeit - Westberlin
Beschlüsse Nr. 128/61 - 134/61
31.07.1961 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Wahlen zu den Kreistagen 17.09.1961
2. Kaderfragen - Empfehlungen für Verleihung Vaterländischer Verdienstorden; Ernst Eckardt (Eckert) kommissarischer Bezirksvorsitzender Frankfurt (Oder); Hanich stellvertretender Bezirksvorsitzender Suhl
3. Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 01.08.1961
4. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 08.08.1961
5. Kommissionsbuchhandel
6. Pressewerbung
7. Abonnentenstand Union teilt mit (Utm)
8. Protokollbestätigung - Änderung Beschluss 115/61 Karl-Friedrich Fuchs Berufung zum Chefredakteur Die Union und Märkischer Union zum 01.07.1961 bei gleichzeitiger Abberufung von Ursula Friedrich von diesen Ämtern
9. Mitteilungen und Anfragen
- Besuch burmesischer Buddhisten auf Einladung der CDU in Berlin. Bewunderung der Zusammenarbeit von Christen und Marxisten
- Beratung junger Christen beim Zentralrat der FDJ in Leipzig am 29.07.1961. Neue Zeit soll noch ausführlicher darüber berichten
Beschlüsse Nr. 135/61 - 137/61
28.08.1961 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand Wahlbewegung (Bericht Bezirksverband Karl-Marx-Stadt)
2. Konferenz mit Pfarrern, dazu Vorlage
3. Parteiveranstaltungen zur Herbstmesse - Tagung Christliche Buchhändler, Leitung Eberhard Sandberg
4. Analyse 4. Abschnitt Politisches Studium
5. Kaderfragen - Hans-Ulrich Wittstock als stellvertretender Bezirksvorsitzender Leipzig
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138/61 - 142/61
12.09.1961 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wahlbewegung zur Kommunalwahl am 17.09.1961
2. Beratungen mit Kreisschulungsreferenten
3. Kaderfragen
- Beschickung der Lehrgänge an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft Walter-Ulbricht und der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Abberufung von Erich Tham als Vorsitzender Arbeitskreis Kulturarbeit auf dem Lande - "Heyl begründet die Notwendigkeit, die Haltung unserer Funktionäre im hauptamtlichen und ehrenamtlichen Parteiapparat zu überprüfen, in Bezug auf ihre Haltung am 13. August, ihrer Einstellung zu unseren Schutzmaßnahmen überhaupt sowie auch in Bezug auf ihre Aktivität im Wahlkampf." - deswegen Erarbeitung einer Richtlinie mit Beschluss 145/61
4. Messebericht
5. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Reise in die CSSR
Beschlüsse Nr. 143/61 - 146/61
25.09.1961 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. Lage in der Partei nach dem Beschluss der Volkskammer über das Gesetz zur Verteidigung der DDR
2. Analyse 4. Abschnitt Politisches Studium
3. Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
4. Plan Brigadeeinsätze im 4. Quartal
5. Tagungen
a) Präsidium Hauptvorstand
b) Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
c) Arbeitskreis Pädagogik
d) Arbeitskreis Darstellende Kunst
6. Kaderfragen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
Konferenz mit Chefredakteuren am 04.-05.10.196
Beschlüsse Nr. 147/61 - 151/61
02.10.1961 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 12.10.1961
2. Kaderfragen - Vorschlag Hans Güth auf das freigewordene Mandat in der Volkkammer
3. 12. Jahrestag der CDU
4. Eröffnung Politisches Studium 1962/62
5. Maßnahmen zur Durchsetzung größerer Sparsamkeit
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Regelung zur Auswertung der Westpresse - Westarbeit
Beschlüsse Nr. 152/61 - 157/61
16.10.1961 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 17.10.1961
a) 7. Sitzung Hauptvorstand
b) Bericht Durchführung Politisches Studium
c) Brief an die neuen Abgeordneten
3. Produktionsaufgebot
4. Kreiskonferenzen
5. 10 Jahre Union Verlag
6. Werbung Union teilt mit (Utm)
7. Kaderfragen
- Heinz-Wolfram Mascher Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
- Nach Beschluss 167/61 soll zur Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden eine grundsätzliche Einschätzung über das Verhalten aller hauptamtlichen Parteifunktionäre zu den Maßnahmen am 13.08.1961 erstellt werden
8. Protokollbestätigung - Kritik an Güth
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 158/61 - 168/61
25.10.1961 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Einschätzung Verhalten der hauptamtlichen Mitarbeiter am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
Persönliche Erklärungen aller Mitglieder und Selbstkritik, Einschätzung durch Götting
Beschluss 170/61:
Weil Rösner seine Zusage als Bezirksvorsitzender nach Erfurt zu gehen zurückgezogen hat, wird er von seiner Verantwortung für Kaderpolitik entbunden, geht zur Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zunächst bis 15.11.1961
2. Kaderfragen
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 31.10.1961
4. Tagungen
5. Protokollbestätigung
Beschlüsse Nr. 169/61 - 172/61
30.10.1961 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 31.10.1961
a) 22. Parteitag der KPdSU
b) Stand Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
c) 10 Jahre Union-Verlag
2. Eröffnung Politisches Studium
3. Kaderfragen - Strenge Parteirüge für Siegfried Welz, Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Berliner Redaktion - hat 4 Jahre die Bezirksorgane versorgt
keine Auflösung zum 01.01.1962, sondern Unterstellung dem Sekretär für Agitation und Propaganda und entsprechend einsetzen
5. Vertrieb Märkische Union Ausgabe Frankfurt zum 01.01.1962 eingestellt, dafür Ausgabe Potsdam zugestellt
6. Finanzplan 1962
7. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 14.11.1961
8. Mitteilungen und Anfragen
Frau Böhner scheidet aus
Frankfurter Buchmesse
Beschlüsse Nr. 173/61 - 177/61
06.11.1961 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben Hauptvorstand an die Botschaft der UdSSR zum 44. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
2. Kaderfragen - Parteirüge für Gerhard Bastian wegen Trunkenheit im Wahlkreisausschuss Berlin-Pankow 7 am 19.09.1961; Pa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.07.1961 - 18.12.1961
Personen
Bastian, Gerhard; Desczyk, Gerhard; Eckardt, Ernst; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Friedrich, Ursula; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Güth, Hans; Haase, Günther; Heyl, Wolfgang; Kugler, Xaver; Niggemeier, Adolf; Niggemeier, Regina; Ordnung, Carl; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sandberg, Eberhard; Schweitzer, Albert; Stenzel, Erich; Tham, Erich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Welz, Siegfried; Wittstock, Hans-Ulrich; Wünschmann, Werner

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 193/1
Aktentitel
Korrespondenz A bis F
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Schadens-und Unfallmeldungen.
A:
Raban Graf Adelmann, Eduard Adorno, Heinrich Aigner, Josef Arndgen, Helmut Artzinger.
Heinrich Aigner am 19.01.1962 an Konrad Adenauer zur Position der Bundesrepublik gegenüber Lateinamerika;
an Heinrich Krone zur Errichtung eines Latein-Amerikanischen Instituts, 19.02.1962.
Josef Arndgen an Konrad Adenauer bezüglich sozialer Hilfsmaßnahmen für Berlin, 31.01.1962.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Ernst Benda, Adolf Bieringer, Kurt Birrenbach, Otto Fürst von Bismarck, Irma Blohm, Erik Blumenfeld, Ernst von Bodelschwingh, Franz Böhm, Peter Wilhelm Brand, Wilhelm Brese, Valentin Brück, Else Brökelschen, Gerd Bucerius, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
Rainer Barzel an Heinrich Krone bezüglich der Stimmung im Land, 28.07.1961;
zur Lage in Berlin und den Beziehungen zu den USA, 20.08.1961;
an Heinrich Köppler, 30.03.1962.
Paul Bausch an Heinrich Krone mit Schreiben einer Petentin zur Grundsatzpolitik der CDU, 28.07.1960;
Rundschreiben an die Mitglieder der CDU-Fraktion des Bundestages aus Baden-Württemberg zu Erich Mende und der FDP, 22.09.1961;
Flugblatt von Paul Bausch: "Was heißt DFU = Deutsche Friedensunion? oder Die Freunde Ulbrichts".
Josef Becker zur Vertretung der CDU auf dem Bundestreffen des Deutschen Afrika-Korps, 04.09.1962.
Adolf Bieringer an Heinrich von Brentano bezüglich einer Pressemeldung zur Besoldungsanpassung für Beamte, 03.08.1962.
Kurt Birrenbach am 17.08.1961 zur Berlin-Krise und der Haltung der USA, an Henry Kissinger am 12.09.1961 zur Lage in Berlin und der Haltung der Sowjetunion.
Erik Blumenfeld am 22.09.1961 zur Lage nach der Bundestagswahl;
Anzeige der Wahl zum Obmann der Landesgruppe Hamburg, 19.10.1961;
an Heinrich Krone mit Feststellung, dass er einer Koalition mit der FDP nicht zustimmen kann, 06.11.1961;
an Heinrich von Brentano am 28.08.1962 zum Jahrestag des Mauerbaus in Berlin.
Franz Böhm an Will Rasner zu Koalitonsverhandlungen, 23.09.1961;
u.a. zum Rücktritt von Heinrich von Brentano, den Koalitionsgesprächen.
Georg Böhme mit Teilnahme an Israel-Reise der Jungen Union, 21.05.1962.
Peter Wilhelm Brand an Heinrich von Brentano zu Bemerkungen über ein Grundsatzabkommen zur Sicherung der Währungsstabilität, 31.08.1962;
Gerd Bucerius mit Telegramm und Erklärung, dass er sein Bundestagsmandat zurück gibt, 08.02.1962;
Telegramm des CDU-Landesverbandes Hamburg mit Mitteilung, das Gerd Bucerius aus der CDU ausgetreten sei, 08.02.1962.
Fritz Burgbacher am 24.10.1961 an Heinrich Krone bezüglich der Wiedereinsetzung des Arbeitskreises "Eigentum", an Bundesminister Heinz Starke zur Widereinführung des §7c EStG, 26.02.1962;
Gratulation an Heinrich von Brentano zu desen Wahl als Fraktionsvorsitzender und Wunsch nach Wiedereinsetzung des Arbeitskreises "Eigentum" und weiterenThemen, 27.11.1961;
Persönliche Stellungnahme von Fitz Burgbacher zu Fragen der Umsatzsteuerreform aus der Sicht der Energie- und Wasserwirtschaft, 06.08.1962.
C:
Hermann Conring, Herbert Czaja.
Herbert Czaja an Heinrich von Brentano mit Bitte um Pressebeitrag für den Pressedienst "Der Heimatvertriebene, der Flüchtling", 11.05.1962.
D:
Rembert van Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Jakob Diel, Stefan Dittrich, Werner Dollinger, Hans Drachsler, August Dresbach.
Rembert von Delden zur Lage in Ostpakistan: "Deutsche diplomatische Vertretung in Ostpakistan", 22.09.1962.
Hans Dichgans an Will Rasner mit Schreiben und Entwurf eines zwölften Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes.
Hermann Diebäcker am 23.08.1961 zur Stimmungslage bezüglich der Berlin-Krise (Mauerbau) und Lage vor der Bundestagswahl, am 17.09.1962;
zum Bildungskongreß der CDU/CSU in Augsburg, 17.09.1962.
Jakob Diel mit Anmerkungen zu seiner Denkschrift vom 28.06.1961 zur Bundestagswahl, 20.07.1961.
August Dresbach: Wahlkampfbroschüre, handschriftiche Schreiben.
E:
Hermann Ehren, Ernst Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Franz Etzel.
Ernst Eichelbaum an den Vorstand des Heimatverdrängten Landvolkes, hier Lage der aus der SBZ/DDR geflohenen Bauern, 15.07.1961;
an Heinrich von Brentano zur Flüchtlingsgesetzgebung, 28.01.1962;
zur Organisation der Fraktionsarbeit, 10.04.1962.
Franz Etzel an Kai-Uwe von Hassel zur Fristsetzung im Lastenausgleichsgesetz, 22.10.1962.
Johannes Even mit Verzicht auf die Kandidatur für den Fraktionsvorstand zugunsten von Hans Katzer und Josef Mick, 09.12.1961.
F: Franz Falke, Hermann Finckh, Ludwig Franz, Jakob Franzen, Martin Frey, Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz.
Hermann Finck: Tod in Togo; Versicherungsangelegenheiten, Beileidtelegramme, 1962;
Martin Frey zu Fragen der Trinkmilchpreiserhöhung, 31.01.1962;
Ferdinand Friedensburg an Konrad Adenauer zur Frage der Rechtsnachfolge der Bundesrepublik in Bezug auf den "Hitlerstaat", 29.09.1961;
mündliche Anfragen zu verschiedenen Themen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1960 - 1962
Personen
Adelmann, Raban Graf; Adenauer, Konrad; Adorno, Eduard; Aigner, Heinrich; Artzinger, Helmut; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Bauer, Josef; Bauknecht, Bernhard; Bausch, Paul; Benda, Ernst; Benda, Ernst; Bieringer, Adolf; Bieringer, Adolf; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Otto Fürst von; Blohm, Irma; Blumenfeld, Erik; Bodelschwingh, Ernst von; Böhm, Franz; Brand, Peter Wilhelm; Brese, Wilhelm; Brökelschen, Else; Brück, Valentin; Bucerius, Gerd; Bühler, Karl August; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Conring, Hermann; Czaja, Herbert; Delden, Rembert van; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Diel, Jakob; Dittrich, Stefan; Dollinger, Werner; Drachsler, Hans; Dresbach, August; Ehren, Hermann; Eichelbaum, Ernst; Elbrächter, Alexander; Etzel, Franz; Falke, Franz; Finckh, Hermann; Franzen, Jakob; Frey, Martin; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode