Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "06.1969" > 122 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 003/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1969 (Band 3)
Enthält
- 09.01.1969: Hofmeister an Strauß: Absage zur Tagung 11./12.Januar. Vorschlag, die kommenden Zusammenkünfte wieder auf den Ausgangspunkt der Sitzungen zurückzuführen; mit kurzer Begründung.
- 11./12.01.1968: Originalniederschrift über die 53. Tagung des Kreises.
- 15.01.1969: Strauß an Hofmeister: Dank für Schreiben vom 9. Januar. Mitteilung über Billigung des Vorschlags aus dem Schreiben vom 9. Januar.
- 16.01.1969: Strauß an Generalsekretariat CDU - Herrmann: Zusendung des gesamten Protokollentwurfs der Sitzung im Juni 1968.
- 16.01.1969: Strauß an Wenger: Bestätigung der Aufnahme in den Ellwanger Kreis und Mitteilung über die nächste Sitzung am 5./6. Juli 1969.
- 16.01.1969: Übersendung der Niederschrift über Tagung 11./12. Januar und Mitteilung von neuen Anschriften.
- 21.01.1969: Bundesminister Benda an Krone, Weitergabe an Binder: Dank des Ministers über Aufnahme in den Ellwanger Kreis. Bitte um Nennung der Ziele.
- 24.01.1969: Binder an Strauß: Verschiedenes zu Neuaufnahmen. Stellungnahme zum "Fall Gerstenmaier".
- 24.01.1969: Heck an Strauß: Bemerkungen zu Neuaufnahmen in den Kreis.
- 31.01.1969: Strauß an Binder: Verschiedenes.
- 02.02.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Mitteilung über die nächste Zusammenkunft am 5./6. Juli und Zusendung des Kurzprotokolls der letzten Sitzung.
- 04.02.1969: Binder an Strauß: Bitte um neue Zusendung des Protokolls der Januar-Tagung; Verschiedenes.
- 06.02.1969: Strauß an Binder: Zusendung des Protokolls vom 11./12. Januar.
- 06.02.1969: Binder an Strauß: Zusendung des Schreibens von Minister Benda an Krone vom 21. Januar.
- 10.02.1969: Strauß an Benda: Übersendung der Niederschrift über die letzte Tagung im Januar.
- 10.02.1969: Strauß an Binder: Dank für Zusendung des Vortrags über Währungssituation; Bericht über Gespräch mit Minister Benda; Bericht über Gespräch mit Heck bezüglich der Zukunft des Ellwanger Kreises.
- 24.02.1969: Franz Elsen an Binder: Bericht über ein Gespräch mit Kultusminister Huber. Vorschlag, da Huber es zeitlich nicht schafft, Reinhold Vöth für kulturpolitische Fragen in den Ellwanger Kreis aufzunehmen. Weiterer Vorschlag zur Aufnahme Peter Schmidhubers.
- 25.02.1969: Binder an Strauß: Übersendung des Schreibens von Elsen.
- 13.03.1969: Strauß an Binder: Bestätigung des Schreibens vom 25. Februar 1969 und Bitte, personelle Vorschläge bis Mai bzw. Juni zurückzustellen.
- 25.03.1969: Strauß an Binder: Zusendung des Referats anlässlich der Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU am 21. März 1969 in Düsseldorf (Anlage: Übersicht zum Thema "Ist das Grundgesetz überholt?").
- 28.03.1969: Benda an Strauß: Dank für Schreiben vom 6. und 10. Februar 1969. Wegen der Überlastung jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht an einer Mitgliedschaft im Ellwanger Kreis interessiert.
- 15.04.1969: Binder an Strauß: Übersendung eines Artikels aus den "Stuttgarter Nachrichten". (Anlage: Artikel - "Sollen wir die Wiedervereinigung aufgeben?").
- 12.05.1969: Strauß an Heck: Vorschlag zu einem Treffen am 16./17. Juni 1969, zwecks Klärung der Neuaufnahmen in den Ellwanger Kreis und Vorbesprechung für die Tagung am 5./6. Juli.
- 12.06.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Erinnerung an die Tagung im Juli.
- 30.06.1969: Arbeitsstab des Kreises an alle Mitglieder: Absage der Tagung im Juli wegen zu geringer Beteiligung.
- 07.11.1969: Strauß an Binder: Übersendung einer Kopie des Schreibens an Heck.
- 07.11.1969: Strauß an Heck: Vorschlag zur nächsten Tagung am 10./11. Januar 1970. Bitte um ein Referat über die politische Lage; weitere Programmvorschläge für diese Tagung.
- 10.11.1969: Handschriftliche Notizen von Strauß über das Buch über Preußen:
- 10.11.1969: Binder an Strauß: Übersendung der Rede "Deutschland in den siebziger Jahren". (Anlage: Rede vor dem Montagskreis der CDU in Stuttgart).
- 19.11.1969: Strauß an Gradl: Bitte um Erscheinen am 10./11. Januar 1970 und die Haltung eines Referats über die Deutschlandpolitik.
- 19.11.1969: Strauß an Giersch: Bitte um die Haltung eines Referates am 10./11. Januar 1970 über die wirtschaftliche Lage.
- 19.11.1969: Strauß an Binder: Betrifft die Vorbereitung der Sitzung im Januar.
- 24.11.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Einladung zur Tagung im Januar.
- 24.11.1969: Binder an Strauß: Betrifft die Vorbereitung der kommenden Tagung.
- 24.11.1969: Giersch an Strauß: Absage zum Erscheinen bei der Tagung im Januar.
- 26.11.1969: Strauß an Binder: Verschiedenes.
- 28.11.1969: Strauß an Giersch: Bedauern über die Absage zur Tagung im Januar.
- 01.12.1969: Gradl an Strauß: Zusage zur Tagung im Januar und zum Referat über Stand und Zukunft der Deutschlandpolitik.
- 02.12.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Ergänzung der Tagesordnung für die Tagung im Januar.
- 05.12.1969: Strauß an Binder: Betrifft die kommende Tagung.
- 10.1969: Binder an Krone, Kopie an Strauß: Bedenken zur Aufnahme von Herrn Jenninger in den Arbeitsstab des Kreises; Absage zur Tagung im Januar.
- 11.12.1969: Binder an Strauß: Rückgabe des Schreibens von Gradl; Mitteilung über Absage Müllers; weitere Punkte zur Tagung; Gespräch mit Krull über die Wiedervereinigung und die Zukunft des Ellwanger Kreises.
- 19.12.1969: Binder an Strauß: Übersendung eines Schreibens an Dr. Kloten sowie einer Arbeit "Grundsätze der deutschen Außenpolitik" im Entwurf. (Anlagen fehlen).
- 23.12.1969: Binder an Strauß: Bemerkungen zur Wiedervereinigung und den dazu geäußerten Meinungen von Herrn Wehner; Ausführungen über die zum Teil führerlose CDU.
Jahr/Datum
1969
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hofmeister, Werner; Krone, Heinrich; Gradl, Johann Baptist; Benda, Ernst; Elsen, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Kloten, Norbert; Krull, Christian; Schmidhuber, Peter; Vöth, Reinhold; Wehner, Herbert

10

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 146/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Die Kriegsgefahr bleibt. Artikel für den Stern anlässlich des 20jährigen Bestehens des Magazins (04.08.1968),
Sicherheit und Frieden. Interview mit dem Deutschen Monatsblatt (10.1968),
Westeuropäische Union-Tagung in Paris. Interview mit der Deutschen Welle (20.10.1968),
Zu militärpolitischen Fragen. Interview mit dem Deutschlandfunk für die Sendung "Interview der Woche" (22.12.1968),
Aufgabe der Zukunft. Artikel für die Bremer Nachrichten zum Jahreswechsel (31.12.1968),
Unsere Sicherheitspolitik für 1969. Artikel in der Celleschen Zeitung (aus DUD vom 27.12.1968) (31.12.1968),
Zwanzig Jahre Deutschland. Artikel für Il Giornale d'Italia (22.01.1969),
CDU/CSU Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem NDR anlässlich der Wahl am 05.03.1969 (07.02.1969),
Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem ZDF für die Sendung "Bonner Perspektiven" (09.02.1969),
Über Bundeswehrfragen und Berufsförderung. Interview für die Zeitschriften "Der Selbständige" und "Europa" (15.02.1969),
Lebendige Autorität muss überzeugen. Artikel für die "Westdeutsche Allgemeine" anlässlich der Bundespräsidentenwahl (01.03.1969),
NATO sichert Frieden. Artikel in "Kirche und Mann" zum 20. Jahrestag des NATO-Vertrages (04.1969),
Zu aktuellen Problemen der NATO. Interview in den "Westfälischen Nachrichten" (24.05.1969),
Politik kommt vor militärischer Führung. Interview für "Die Weltwoche" zu gemeinsamen Sicherheitsinteressen der Allianz (06.06.1969),
Deutschland vor der Wahl - Eine Bestandsaufnahme der Außenpolitik. Interview für eine Fernsehsendung des WDR (30.07.1969),
Allgemeine Wehrpflicht - nicht Berufsarmee! Interview mit der "Politisch-Sozialen-Korrespondenz" (01.09.1969),
Perspektiven unserer Politik. Artikel für die "Evangelische Verantwortung" (20.09.1969),
Wir warten auf Zeichen von der anderen Seite. Interview mit dem "Westfalen-Blatt" zur Sicherheitspolitik (24.09.1969),
Bürger schätzen die Bundeswehr. Interview mit dem "West Kurier" über wirtschaftliche und soziologische Aspekte westfälischer Garnisonen (03.10.1969).
Jahr/Datum
08.1968 - 10.10.1968

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode