Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "07-011-0374" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0112
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 11.02.1964 - 01.11.1966
Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Protokolle der Dienstbesprechung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden
Aktenführende Stelle: Sekretariat des Vorsitzenden - 1. Ausfertigung von 36 bis 40 Ausfertigungen. Ab 1966 keine Angaben
Mit (+) gekennzeichnete Sitzungen sind nicht enthalten in Vgl.: Büro der Parteileitung Kurt Höhn 07-011-0374 für 1956 bis 1964 und 07-011-5881 für 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Hermann Mock
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Norbert Kraja
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Lothar Fischer, Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Hans-Jürgen Rösner, Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke
11.02.1964
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Stand Jahreshauptversammlungen Berichte der Bezirksvorsitzenden
3. Bericht Bezirksvorsitzende über die Vorbereitung Deutscher Bauernkongress
4. Mitteilungen und Anfragen
14.04.1964
Tagesordnung:
1. Zum Kampf um die Durchsetzung Grundsatz der friedlichen Koexistenz
2. Einschätzung Ergebnisse 12. Bundesparteitag der West-CDU 14.-17.03.1964 und Schlussfolgerungen
3. Einschätzung der Abschlussberichte Jahreshauptversammlungen und erste Erfahrungen bei der Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Weitere Qualifizierung der Kreissekretäre
5. Mitteilungen und Anfragen
13.05.1964
Tagesordnung:
1. Bitterfelder Konferenz - 2. Bitterfelder Konferenz am 24.-25.04.1964
2. Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
28.07.1964
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin, Dresden und Erfurt
18.09.1964
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Einschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.10.1964 (+)
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 in Verbindung mit Auswertung Rede Vorsitzender Staatsrat zum 15. Jahrestag der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
10.11.1964 (+)
Tagesordnung:
1. Information über Empfang Präsidium Hauptvorstand durch 1. Sekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat Walter Ulbricht
2. Auswertung der erweiterten Bezirksvorstandssitzungen
3. Mitteilungen und Anfragen

26.01.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.04.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeit in der Nationalen Front
3. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
4. Jahreshauptversammlungen und Kaderentwicklungspläne

11.01.1966
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus dem 11. Plenum Zentralkomitee der SED für die politisch-ideologische Arbeit der CDU
2. Politisch-organisatorische Vorbereitung 8. Sitzung Hauptvorstand 31.01.-01.02.1966
3. Mitteilungen und Anfragen
08.02.1966
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand
2. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen / Verbesserung der Arbeit in den Ortsgruppen
3. Beratung politisch-organisatorischer Aufgaben in Arbeitsgruppen und Berichterstattung über das Ergebnis der Beratungen
08.03.1966
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen - Vorbereitung und Kontrolle der Neuwahlen der Kreisvorstände und Bezirksvorstände
2. Fragen der Schulungsarbeit und Bildungsarbeit unserer Partei
14.04.1966
Tagesordnung:
Politische Lage, Briefwechsel SED und SPD, dazu Reaktion auch der West-CDU, Offener Brief an die CDU/CSU - Westdeutschland
26.04.1966
Tagesordnung:
1. Entwicklung nationale Situation / Auswertung 23. Parteitag der KPdSU
2. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand / Auswertung der Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen / Stand der Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Einführung Verschlusssachenordnung in den Bezirksverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Ordnung über die Behandlung, Aufbewahrung und Sicherung von Verschlusssachen in den Sekretariaten der Bezirksvorstände der CDU (Verschlusssachenordnung)
06.06.1966
Tagesordnung:
1. 3. Offener Brief Zentralkomitee der SED und erste Einschätzung Verlauf und der Ergebnisse Dortmunder SPD-Parteitag
2. Information kirchenpolitische Information
3. Vorbereitung und Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Mitteilungen und Anfragen
13.09.1966
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1966 und Stand der Aufgabenerfüllung 2. Halbjahr
3. Benennung von stellvertretenden Kreissekretären der Nationalen Front
4. Auswertung Halbjahresstatistik
5. Mitteilungen und Anfragen
01.11.1966
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aktuelle Fragen der Parteiarbeit
3. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
11.02.1964 - 01.11.1966
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Wipler, Georg

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1070
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 10.01.1961 - 11.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 14.02.1961 Sitzungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 09.01.1962 Beratungen mit Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände
1. Ausfertigung von 36, ab 1962 34 Ausfertigungen
Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen ab 10.01.1961
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase, Ernst Eckardt ab 11.04.1961
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Willy Winkelmann
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, Lothar Fischer ab 11.12.1962
15 BV Berlin - Albert Kotulla - nicht anwesend, Hans-Jürgen Rösner ab 27.11.1961
ZPS Halle Erwin Krubke

10.01.1961
Tagesordnung:
1. Die Aufgaben unserer Partei im 1. Quartal 1961 auf Grund der Ergebnisse der 11. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Stand der Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. a) Einschätzung der Ergebnisse der Unterschriftensammlung unter den Brief von Emil Fuchs
b) Information über die kirchliche Situation
4. Neufassung der statistischen Berichte
5. Beratung über Kadernomenklatur
6. Vorbereitungen 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
7. Information über Veranstaltungen 1961
8. Mitteilungen und Anfragen
14.02.1961
Tagesordnung:
1. Zum Empfang einer Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern durch den Vorsitzenden des Staatsrates Walter Ulbricht 09.02.1961
2. Jahreshauptversammlungen
3. Kaderpolitische Arbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
14.03.1961
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen
2. 4. Sitzung Hauptvorstand 27.-28.03.1961
3. Kirchenpolitische Frage
4. Behandlung von Eingaben
5. Zum Gespräch CDU - FDJ
6. Mitteilungen und Anfragen
11.04.1961
Tagesordnung:
1. Zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 28.-09.03.1961
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand und Einschätzung der Arbeit der Bezirksverbände auf wirtschaftspolitischem Gebiet
3. Mitteilungen und Anfragen
12.10.1961
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Einschätzung Wahlbewegung
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 13.10.1961
14.11.1961
Tagesordnung:
1. 22. Parteitag der KPdSU
2. Einschätzung Verhalten der Funktionäre am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung der Kommunalwahlen 17.09.1961
3. Finanzplan 1962
4. Mitteilungen und Anfragen

09.01.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 11.-12.12.1961
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.02.1962
Seminar: Die Lösung der nationalen Frage in Deutschland
Tagesordnung:
1. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 7. Deutscher Bauernkongress durch unsere Partei
3. Mitteilungen und Anfragen
22.03.1962
Tagesordnung:
1. Seminar: Die Verantwortung der Christen bei der Lösung der nationalen Frage in Deutschland
2. Vorschläge der Sowjetunion auf der Abrüstungskonferenz in Genf und zu den Tagungen Nationalrat 25.03.1962 und der Volkskammer 28.03.1962
3. Vorbereitung 9. Sitzung Hauptvorstand
4. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
5. Mitteilungen und Anfragen
26.06.1962 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
1. a) Analyse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62 in politisch-organisatorischer Hinsicht und Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung neues Studienjahr
b) Frage der Lehrgangsbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
2. a) Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
b) Schriftliche Agitation
c) Hefte aus Burgscheidungen
3. Kulturpolitische Arbeit
a) Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen hinsichtlich kulturpolitischer Inhalt
b) Vorbereitung und Auswertung der Arbeitstagungen der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik und ihrer Arbeitskreise durch die Bezirksvorstände
26.06.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Nationalkongress
2. Ergebnisse Politisches Studium im Studienjahr 1961/62
3. Stand Pressewerbung
4. Mitteilungen und Anfragen
10.07.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1962 und 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Parteiwahlen
a) Abschließende Betrachtung Jahreshauptversammlungen
b) Hinweise Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
09.10.1962
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Vorbereitung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Verbesserung der Anleitung der Kreissekretäre
4. Seminar zum Dokument: "Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung"
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Mitteilung zur Behandlung Grundriss der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sitzung am 05.11.1962
05.11.1962
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1962 im Hinblick auf 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Brigadeeinsatz Cottbus
3. Mitteilungen und Anfragen
11.12.1962
Tagesordnung:
1. Programmentwurf der SED
2. Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Politische Weiterbildung
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
10.01.1961 - 11.12.1962
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Eckardt, Ernst; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Fuchs, Emil; Graupner, Gotthard; Haase, Günther; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Krubke, Erwin; Mayer, Friedrich; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Ulbricht, Walter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1338
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Protokolle 11.03.1957 - 14.06.1960
Abteilung Politik bzw. Büro der Parteileitung Adolf Niggemeier
Enthält
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Abteilungsleitern und Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände

Mit (+) gekennzeichnete Sitzungen sind nicht enthalten in Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn für 1956 bis 1964
Protokoll: bis Dezember 1958 Fischer, dann Adolf Niggemeier
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär, Max Sefrin - Stellvertreter Generalsekretär, Kurt Höhn - Presse, Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben
Abteilungsleiter
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung, Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage, Ulrich Fahl - Koordinierung, Ferdinand Fiedler, Werner Franke - Sekretär für die VOB Union ??, Otto-Hartmut Fuchs, Fritz Gralmann, Hans Güth - Abteilung gesamtdeutsche Arbeit, Otto Kalb - Kader, Albert Kotulla - Sekretär für Organisation ??, Heinz Kühn kam als Bezirksvorsitzender aus Leipzig, Harald Naumann, Adolf Niggemeier, Aribert Konieczny, Alwin Schaper, Günter Waldmann

Teilnehmer - Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler, 02 BV Schwerin - Hans Koch, 03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich, 04 BV Potsdam - Friedrich Kind, 05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase, 06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, 07 BV Magdeburg - Karl Broßmann, 08 BV Halle - Willy Winkelmann, 09 BV Erfurt - Hermann Kalb, 10 BV Gera - Günther Grewe, 11 BV Suhl - Werner Behrend, 12 BV Dresden - Friedrich Mayer, 13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl, 14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, 15 BV Berlin - Hermann Dropmann, Kotulla ab 1957, ZPS Halle Erwin Krubke

Weitere Teilnehmer: Gerhard Fischer, Karl-Heinz Puff, Georg Wipler, Karl Dölling, Fritz-Karl Bartnig, Hans-Rolf Stellwagen, Carl Ordnung, Felix von Eckardt, Schmidt, Fritz Flint, Ziegler, Eberle, Karl Liepolt, Bach, Steffen, Hinze, Konrad Kunde, Reintanz, Kurt Stolle, Rolf Börner, Paul Kranz, Nitsche, Hans-Jürgen Rösner, Willy Wulff, Kinne, Hartwig, Karl Hanisch, Heinz-Wolfram Mascher, Werner Biedermann, Hubert Faensen, Kistner, Pöbeck, Schreiber, Josef Ulrich, Wolfgang Seddig, Heinz-Rudolf Hoffmann, Zillig, Hans-Günter Stibbe, Gerd Pfau, Stange, Lohde
Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern am:
14.01.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
22.02.1957
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
11.03.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen für Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
27.03.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreistagswahlen und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
29.04.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
3. Hauptvorstand
4. Agitationsbroschüre
5. Reise Hauptvorstandsdelegation in die Sowjetunion
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. 12. Gründungstag
8. 10. Gründungstag Union teilt mit Utm
9. DFD
10. Kreisverband Stralsund
11 Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen - Buch über das Wirken fortschrittlicher Christen im Verlauf der Jahrhunderte herausgeben
03.06.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Wahlen
2. 12. Gründungstag der CDU
3. Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 11.06.1957
15.07.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Plan für gesamtdeutsche Arbeit
3. Schulungsarbeit
4. Handbuch für Funktionäre
5. Pressearbeit und Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
Götting teilt mit, dass in Anpassung an die neue Struktur Staatsapparat künftig in Leipzig 7, in Dresden 4 und in Halle 5 hauptamtliche Parteisekretäre in den Stadtbezirken tätig sein werden - Kreissekretäre

25.07.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. 32. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Plan zur gesamtdeutschen Arbeit
3. Politisches Studium 1957/58
4. Arbeitsplan der Partei 3. Quartal 1957
5. Handbuch für Funktionäre
6. Mitteilungen und Anfragen
14.08.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.09.1957
16.09.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
2. Wahlen zum westdeutschen Bundestag
3. Mitteilungen und Anfragen
23.09.1957 - Abteilungsleiter (+)
Enthält nicht: Tagesordnung, sondern nur Protokoll
21.10.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Bericht über politische Lage
2. Bericht über Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Besuch Freunde aus Vietnam
4. Zum Handbuch
5. Zu den Broschüren
6. Schulungstermine 1958
7. Statut Berliner Redaktion
8. Mitteilungen und Anfragen
30.10.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagung
3. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
4. Mitteilungen und Anfragen
05.11.1957 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz im Januar 1958
2. Hauptvorstandssitzung Dezember 1957
3. Direktive für Parteiwahlen
4. Prinzipien Parteiaufgebot für 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Fragen der Agitation und Propaganda (Perspektivplan)
6. Auswertung Fragebogenaktion
7. Verschiedenes
a) Kaderfragen
b) Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
c) Bildung ständiges Redneraktiv
d) Buchversand
05.12.1957 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für die Vorbereitung und Durchführung von Parteiversammlungen 1958
3. Richtlinien Wettbewerb zum 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda

06.01.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
3. Mitteilungen und Anfragen

17.02.1958 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Einberufung Literarischer Beirat
10.03.1958 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung bisher durchgeführter Parteiversammlungen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Direktive zur Vorbereitung und Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Vorbereitung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 13.03.1958
6. Kaderfragen
7. Literarischer Beirat und Autorenkonferenz
8. Fragen der VOB Union
a) Sender-Buchangebot an die Bezirksverbände
b) Veranstaltungsdienst
9. Mitteilungen und Anfragen
13.03.1958 - Bezirksvorsitzende (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958
3. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
5. Mitteilungen und Anfragen
31.03.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht kirchenpolitische Lage
3. Bericht Stand der Parteiversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Protokoll Hauptvorstand 17.-18.03.1958 in Halle
10.04.1958 - Bezirksvorsitzende (+)
Enthält nicht: Tagesordnung, sondern nur Protokoll
05.05.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
mit Entwurf Protokoll
12.06.1958 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung:
1. Probleme der Übergangsperiode
2. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
3. Mitteilungen und Anfragen
05.08.1958 - Bezirksvorsitzende
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorbereitung 3. Kongress Nationale Front
3. Neuwahl Bezirkstage
4. Neuwahl Volkskammer
5. Vorbereitung Katholikentag
6. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
7. Mitteilungen und Anfragen
11.08.1959 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung
1. Auswertung Hauptvorstand
2. Neuwahl der Volkskammer und Bezirkstage
3. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 21.08.1958 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
11.09.1958 - Bezirksvorsitzende (+)
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
2. Mitteilungen und Anfragen
13.10.1959 - Abteilungsleiter (+)
Tagesordnung
1. Einschätzung und Auswertung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
2. Auswertung Beri
Jahr/Datum
11.03.1957 - 14.06.1960
Personen
Bach, Steffen; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Dropmann, Hermann; Eberle; Eckardt, Felix von; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Grewe, Günther; Güth, Hans; Haase, Günther; Hanisch, Karl; Hartwig, Max; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Kinne; Kistner; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Kranz, Paul; Krubke, Erwin; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Liepolt, Karl; Lohde; Mascher, Heinz-Wolfram; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Nitsche; Ordnung, Carl; Pfau, Gerd; Pöbeck; Puff, Karl Heinz; Reintanz; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schaper, Alwin; Schmidt; Schreiber; Seddig, Wolfgang; Sefrin, Max; Stange; Steffen, Ruth; Stellwagen, Hans-Rolf; Stibbe, Hans-Günter; Stolle, Kurt; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wirth, Günter; Wulff, Willy; Ziegler, Ernst; Zillig, Hans

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1723
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 24.01.1963 - 11.12.1963
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle über Beratungen mit Bezirksvorsitzenden.
1. Ausfertigung von 36, ab 1962 34 Ausfertigungen
Vgl.: 07-011-0374 Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt, Hermann Mock ab 17.09.1963
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Willy Winkelmann, Norbert Kraja ab 14.05.1963
09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Lothar Fischer
15 BV Berlin - Hans-Jürgen Rösner
ZPS Halle Erwin Krubke
24.01.1963
Tagesordnung:
1. Auswertung 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963
2. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 31.01.1963 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
13.02.1963
Tagesordnung:
1. Unsere Aufgaben nach dem 6. Parteitag der SED und der Präsidiumstagung Nationalrat am 05.02.1963 in Vorbereitung der Mitarbeiterkonferenz
2. Mitteilungen und Anfragen zur Mitarbeiterkonferenz
21.03.1963
Tagesordnung:
1. Auswertung Mitarbeiterkonferenz in Dresden
2. Jahreshauptversammlungen
3. Auswertung der Statistik
4. Mitteilungen und Anfragen
09.04.1963
Tagesordnung:
1. Diskussion Volkswirtschaftsplan 1964
2. Fragen der Landwirtschaft
3. Veränderung der Ordnungen der örtlichen Volksvertretungen
4. Jahreshauptversammlungen
5. Beratung Politbüro der SED und Ministerrat mit Schriftstellern und Künstlern
6. Tagung der Christlichen Friedenskonferenz
14.05.1963
Tagesordnung:
1. Aufgaben auf kirchenpolitischem Gebiet
2. Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
11.06.1963
Tagesordnung:
1. Erfahrungsaustausch zur politischen Weiterbildung und zu den Themen des Monats
2. Programme der Ortsgruppen
3. 14. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1963
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 14.10.1963
12.11.1963
Tagesordnung:
1. Auswertung Mitarbeit in der Wahlbewegung
2. Verbesserung der politischen Massenarbeit
3. Vorbereitung 16. Sitzung Hauptvorstand 18.11.1963
4. Verschiedenes
10.-11.12.1963
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Direktive Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung Deutscher Bauernkongress
4. Arbeit in Wohngebieten
5. Arbeit mit katholischen Christen
6. Jugendkommuniqué und Entwurf Jugendgesetz
7. Gespräche mit westdeutschen Besuchern
8. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1963 - 11.12.1963
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Christiansen, Max; Dölling, Karl; Eckardt, Ernst; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1791
Aktentitel
Abteilung West
Sekretariat Hauptvorstand - Dienstbesprechungen mit Abteilungsleitern, unvollständig mit Bezirksvorsitzenden
Protokolle 14.01.1957 - 15.12.1957
Abteilungsleiter Gesamtdeutsche Arbeit Hans Güth
Enthält
Das Erweiterte Sekretariat Hauptvorstand ist als Gremium wird 1957 abgeschafft und ersetzt durch die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Vgl.: 07-011-1875 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
Vgl.: Signatur 07-011-0374 und 07-0111338
THEMEN: Zentrale Mitarbeiterkonferenz - Arbeitskonferenz, Demokratisierung, Bildungsarbeit, Parteifilm, Ortsgruppenschulung, Neuwahlen, Kreisaktivtagungen, Bezirksuntersuchungsauschuss, Bezirksvorstände, Militärseelsorge, Kommunalwahlen 23.06.1957, Geschäftsordnung, 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958, 75. Geburtstag Otto Nuschke
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär, Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs, Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben
Gerhard Fischer - Protokoll
Abteilungsleiter
Gerhard Bastian, Gerhard Desczyk, Ulrich Fahl, Ferdinand Fiedler, Werner Franke, Otto-Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann, Hans Güth
Otto Kalb, Aribert Konieczny, Albert Kotulla, Heinz Kühn
Harald Naumann, Adolf Niggemeier
Alfons Malik - nicht anwesend
Alwin Schaper, Günter Waldmann - nicht anwesend

Bezirksvorsitzende
01BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans-Jürgen Rösner
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günter Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, ab 11.03.1957 Fritz Flint
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann ab 10.01.1957
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, ab 1957 Kotulla
ZPS Halle Krupke, Erwin - nicht anwesend
Weitere Teilnehmer: Wolfgang Seddig, Hans-Günter Stibbe, Lohde, Konrad Kunde, Kurt Stolle, Karl Liepolt, Georg Wipler, Stange, Schmidt, Johannes Krätzig, Heinz-Wolfram Mascher, Werner Biedermann, Gerd Pfau, Heinz Brodde

Enthält nicht: 07.01.1957, 11.01.1957 Bezirksvorsitzende

14.01.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 21.01.1957
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
- Erster Sonderlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Götting Besprechung mit Presseamt:
- Utm durch Auszüge aus progressiven christlichen Zeitschriften und Nachrichtenbulletins der DDR, Westdeutschland und Ausland erweitern
- Auflagenhöhe und Umfang Neue Zeit ab 01.03.1957 und Union ab 01.04.1957
- Partei übernimmt den Betrieb Photochemie in Berlin N 113
21.01.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gesetze zur weiteren Demokratisierung, die der Einbeziehung breitester Bevölkerungsschichten in die Lösung der sich beim Aufbau des Sozialismus ergebenden staatlichen Aufgaben dienen - Demokratisierungsgesetze
- Bundestagswahl 15.09.1959
- Wirth: Haltung der Evangelischen Kirche, Weihnachtsbotschaft des Papstes
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
- Sonderlehrgänge für hauptamtliche Mitarbeiter
- neben der Wissensvermittlung die erzieherische Seite der Bildungsarbeit an den Lehrgangsteilnehmern stärker betonen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.02.1957, 18.02.1957, 22.02.1957 Bezirksvorsitzende
11.03.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen - Zusammenlegung "Union" und "Märkische Union", Werner Reintanz soll neuer Chefredakteur werden - Bezirkspresse
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Redaktionsassistent Augsburg aus Hamburg nicht zurückgekehrt
Enthält nicht: 18.03.1957, 23.03.1957, 26.03.1957 Abteilungsleiter
27.03.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Verstorben sind Georg-Willy Hein und Günther Naundorf
Tagesordnung:
1. Politische Information - Militärseelsorge-Vertrag der Evangelische Kirche in Deutschland über Militärseelsorge in der Bundeswehr
2. Vorbereitung der Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
Enthält nicht: 02.04.1957, 09.04.1957, 16.04.1957 Bezirksvorsitzende
29.04.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
4. Agitationsbroschüren
5. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. Vorbereitung 12. Gründungstag der Partei
8. 10. Gründungstag "Union teilt mit (Utm)"
9. Zusammenarbeit mit DFD
10. Kreisverband Stralsund
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 20.05.1957 Abteilungsleiter, 27.05.1957 - Sekretariat Hauptvorstand und Redaktion "Neue Zeit"
03.06.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wahlen
2. 12. Gründungstag der CDU
3. Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
11.06.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Stichworte
2. Auswertung Wahlvorbereitung, dazu Bespiele ungenügender Arbeit einzelner Parteivorstände in Vorbereitung der Wahlen
3. Vorbereitung 12. Gründungstag der CDU
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 14.06.1957, 01.07.1957 Bezirksvorsitzende
15.07.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Plan für die gesamtdeutsche Arbeit
3. Schulungsarbeit
4. Handbuch für Funktionäre
5. Presse- und Agitationsarbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 25.07.1957, 30.07.1957 Bezirksvorsitzenden
14.08.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.09.1957 - Dienstbesprechung mit stellvertretenden Vorsitzenden
16.09.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Reise Delegation Hauptvorstand durch die UdSSR
2. Wahlen westdeutscher Bundestag 15.09.1957
3. Mitteilungen und Anfragen
23.09.1957 - enthält nicht Tagesordnung, nur Protokoll
Enthält nicht: 02.10.1957
21.10.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Besuch Freunde aus Vietnam
4. Zum Handbuch
5. Broschüren
6. Schulungstermine 1958
7. Statut Berliner Reaktion
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Sitzung SHV am 23.10.1957
30.10.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagungen
3. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
4. Mitteilungen und Anfragen
05.11.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz Januar 1958
2. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
3. Direktive für Parteiwahlen
4. Prinzipien Parteiaufgebot 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Agitation und Propaganda Perspektivplan
6. Auswertung Fragebogenaktion
7. Verschiedenes
a) Kaderfragen
b) Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
c) Bildung ständiges Redneraktivs
d) Buchversand
Enthält nicht: 11.11.195, 18.11.1957 Abteilungsleiter, 25.11.1957 - Besprechung über Angelegenheit Karl Wagner, Leiter Union Verlag, 26.11.1957, 02.12.1957
05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
3. Richtlinien Wettbewerb zu 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz, dazu Verteilung der Diskussionsthemen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: 2 Mal Protokoll Entwurf

Enthält nicht: 05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
09.12.1957, 23.12.1957 mit Bezirksvorsitzenden
Jahr/Datum
14.01.1957 - 15.12.1957
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Brodde, Heinz; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Dropmann, Hermann; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Grewe, Günther; Güth, Hans; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Krätzig, Johannes; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Liepolt, Karl; Lohde; Mascher, Heinz-Wolfram; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Naundorf, Günther; Niggemeier, Adolf; Nuschke, Otto; Pfau, Gerd; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schaper, Alwin; Schmidt; Seddig, Wolfgang; Sefrin, Max; Stange; Stibbe, Hans-Günter; Stolle, Kurt; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1839
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand und Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle und Dokumente 07.01.1957 - 23.12.1957
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Das Erweiterte Sekretariat Hauptvorstand ist als Gremium abgeschafft und wird ersetzt durch die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle, keine Beschluss-Protokolle.
Beschlüsse werden nicht gezählt.
Vgl.: 07-011-1875 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda Signatur 07-011-1791 und 07-011-0374
THEMEN: Zentrale Mitarbeiterkonferenz - Arbeitskonferenz, Demokratisierung, Bildungsarbeit, Parteifilm, Ortsgruppenschulung, Neuwahlen, Kreisaktivtagungen, Bezirksuntersuchungsauschuss, Bezirksvorstände, Militärseelsorge, Kommunalwahlen 23.06.1957, Geschäftsordnung, 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958, 75. Geburtstag Otto Nuschke, Kaderfragen, Korrespondenten
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär
3 Mitglieder Sekretariat
Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben

Gerhard Fischer - Protokoll
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gäste:
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ulrich Fahl - Koordinierung
Ferdinand Fiedler
Werner Franke - Sekretär für die VOB Union ??
Otto-Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth - Abteilung gesamtdeutsche Arbeit
Otto Kalb - Kader
Albert Kotulla - Sekretär für Organisation ??
Heinz Kühn kam als Bezirksvorsitzender aus Leipzig
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Aribert Konieczny
Alfons Malik,
Alwin Schaper
Günter Waldmann

NEU:
Teilnehmer - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans-Jürgen Rösner
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günter Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, ab 11.03.1957 Fritz Flint
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann ab 10.01.1957
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, ab 1957 Kotulla
ZPS Halle Krupke, Erwin

07.01.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Mitglieder
4. Schulungsfragen - Kreisschulungsheft Nr. 4 "Die Bedeutung des sozialistischen Weltsystems für die Erhaltung des Friedens, 2. Teil
5. Kaderfragen
- Willy Winkelmann ab 10.01.1957 Bezirksvorsitzender Halle
- Chefredakteur Max Karg der UNION geht in Rente, Nachfolger wird der Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Dresden Kranz

11.01.1957
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
- 12. Gründungstag
2. Vorbereitung Volkskammersitzung
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
14.01.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 21.01.1957
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
- Erster Sonderlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Götting Besprechung mit Presseamt:
- Utm durch Auszüge aus progressiven christlichen Zeitschriften und Nachrichtenbulletins der DDR, Westdeutschland und Ausland erweitern
- Auflagenhöhe und Umfang Neue Zeit ab 01.03.1957 und Union ab 01.04.1957
- Partei übernimmt den Betrieb Photochemie in Berlin N 113

21.01.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gesetze zur weiteren Demokratisierung, die der Einbeziehung breitester Bevölkerungsschichten in die Lösung der sich beim Aufbau des Sozialismus ergebenden staatlichen Aufgaben dienen - Demokratisierungsgesetze
- Bundestagswahl 15.09.1959
- Wirth: Haltung der Evangelischen Kirche, Weihnachtsbotschaft des Papstes
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
- Sonderlehrgänge für hauptamtliche Mitarbeiter
- neben der Wissensvermittlung die erzieherische Seite der Bildungsarbeit an den Lehrgangsteilnehmern stärker betonen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
09.02.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Brigadeeinsatz der Parteileitung im Bezirksverband Groß-Berlin
3. Aussprache
18.02.1957
Tagesordnung:
1. Information Bezirksvorstände - Vorbereitung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
2. Bericht 1. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
a) Zusammensetzung Arbeitsgemeinschaft und Arbeitskreise
b) Vorbereitung Sitzung Arbeitsgemeinschaft 20.02.1957
4. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke - Erstaufführung Parteifilm
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Themenplan 1957 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang, dazu Themenplan
7. Gesamtdeutsche Arbeit
- "Die Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit verfügt jetzt über das gesamte Adressenmaterial aller evangelischen Landeskirchen Westdeutschlands, neben den Anschriften der Kirchenleitungen und aller landeskirchlichen Stellen sowie den Namen deren Amtsträger über Namen und Adressen aller Superintendenten und Gemeindepfarrer. Insgesamt sind es ca.10.000 Namen."
8. Kaderfragen
a) Bezirksvorstand Halle
b) Bezirksuntersuchungsausschuss Cottbus
9. Schulungsfragen
a) Disposition zu Heft 2 der Ortsgruppenschulung
b) Disposition zu Heft 3 der Ortsgruppenschulung
10. Aufbewahrungsfristen für Unterlagen der Buchhaltung
11. Mitteilungen und Anfragen
22.02.1957 - Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1957
Tagesordnung:
1. Schulungsfragen - Kreisschulungsheft Nr. 5 "Die Deutsche Demokratische Republik - ein Staat der Arbeiter und Bauern"
2. Kaderfragen
a) Bezirksvorsitzender Cottbus - Fritz Flint als Nachfolger für Georg-Willi Hein, der verstorben war.
b) Bezirksvorstand Halle
c) Bestätigung Bezirksuntersuchungsausschüsse, dazu Zusammensetzung für Bezirksverbände Rostock, Cottbus, Dresden
d) Bestätigung Bezirksrevisionskommissionen
3. Festschrift 75. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke
4. Verlagsplan 1958 Union Verlag
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Thesen der Arbeitsgruppe "Parteiorganisation" zur Vorbereitung der Zentralen Mitarbeiterkonferenz
11.03.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen - Zusammenlegung "Union" und "Märkische Union", Werner Reintanz soll neuer Chefredakteur werden - Bezirkspresse
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Redaktionsassistent Augsburg aus Hamburg nicht zurückgekehrt
18.03.1957
Tagesordnung:
1. Festschrift 75. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke
2. Vortrag Wolfgang Ullrich
3. Sitzung Hauptvorstand
23.03.1957
Tagesordnung:
1. Verschieben der Zentralen Mitarbeiterkonferenz
2. Ausfall Sachbearbeiterlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
26.03.1957
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Demokratischer Block
2. Gliederung der "Fragen und Antworten"
27.03.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Verstorben sind Georg-Willy Hein und Günther Naundorf
Tagesordnung:
1. Politische Information - Militärseelsorge-Vertrag der Evangelische Kirche in Deutschland über Militärseelsorge in der Bundeswehr
2. Vorbereitung der Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
02.04.1957
Tagesordnung:
1. Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen 23.06.1957
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Auflistung zur Broschürenreihen
Disposition zum Kreisschulungsheft Nr. 6 "Die Verwirklichung christlicher Anliegen in der sozialistischen Gesellschaftsordnung
09.04.1957
Tagesordnung:
1. Auszeichnungen zum 01.05.
2. Gehälter Stenosekretärinnen - Sekretärin
3. Erholungsurlaub
4. Schatzmeisterkonferenz
5. Mitteilungen und Anfragen
16.04.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. "Fragen und Antworten"
4. Berichte Sitzungen erweiterte Bezirksvorstände
5. Auswertung 2. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Reise UdSSR
7. Nachfolgekandidat Volkskammer
8. Broschürenreihe
9. Arbeitsgemeinschaft "Fragen der Demokratisierung"
10. Thesendisposition Kreisschulungsheft Nr. 6
11. Zusammenarbeit mit DFD
12. Mitteilungen und Anfragen
29.04.1957 - Dienstbespechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
4. Agitationsbroschüren
5. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. Vorbereitung 12. Gründungstag der Partei
8. 10. Gründungstag "Union teilt mit (Utm)"
9. Zusammenarbeit mit DFD
10. Kreisverb
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1957 - 23.12.1957
Personen
Desczyk, Gerhard; Fechtner, Erich; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Guske, Hubertus; Hasse, Wolfgang; Höhn, Kurt; Nuschke, Otto; Ordnung, Carl; Reeh, Erhard; Schaper, Alwin; Trebs, Herbert; Ullrich, Wolfgang; Wagner, Karl; Wirth, Günter

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1875
Datei
ACDP-07-011-1875.pdf
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand und Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle und Dokumente 07.01.1957 - 23.12.1957
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Enthält
Das Erweiterte Sekretariat Hauptvorstand ist als Gremium abgeschafft und wird ersetzt durch die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden.
Protokolle, keine Beschluss-Protokolle.
Beschlüsse werden nicht gezählt.
Vgl.: 07-011-1839 Gerald Götting
Enthält nicht: im Gegensatz zu 1839 die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda, Vergl.: Signatur 07-011-1791 und 07-011-0374
Diese Akte besteht aus zwei Teilen
1) Protokolle Januar bis Dezember
2) Dokumente zur Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen Mai bis Dezember
THEMEN: Zentrale Mitarbeiterkonferenz - Arbeitskonferenz, Demokratisierung, Bildungsarbeit, Parteifilm, Ortsgruppenschulung, Neuwahlen, Kreisaktivtagungen, Bezirksuntersuchungsauschuss, Bezirksvorstände, Militärseelsorge, Kommunalwahlen 23.06.1957, Geschäftsordnung, 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958, 75. Geburtstag Otto Nuschke, Kaderfragen, Korrespondenten, Archiv
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär
3 Mitglieder Sekretariat
Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben
Gerhard Fischer - Protokollführer
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gäste:
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ulrich Fahl - Koordinierung
Ferdinand Fiedler
Werner Franke - Sekretär für die VOB Union
Otto Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth - Abteilung gesamtdeutsche Arbeit
Otto Kalb - Kader
Albert Kotulla - Sekretär für Organisation
Heinz Kühn kam als Bezirksvorsitzender von Leipzig
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Aribert Konieczny
Alfons Malik,
Alwin Schaper
Günter Waldmann

NEU:
Teilnehmer - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans-Jürgen Rösner
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, ab 11.03.1957 Fritz Flint
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann ab 10.01.1957
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, ab 1957 Kotulla
ZPS Halle Krupke, Erwin

07.01.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Mitglieder
4. Schulungsfragen - Kreisschulungsheft Nr. 4 "Die Bedeutung des sozialistischen Weltsystems für die Erhaltung des Friedens, 2. Teil
5. Kaderfragen
- Willy Winkelmann ab 10.01.1957 Bezirksvorsitzender Halle
- Chefredakteur Max Karg der UNION geht in Rente, Nachfolger wird der Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Dresden Kranz

Januar:
11.01.1957
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
- 12. Gründungstag
2. Vorbereitung Volkskammersitzung
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
14.01.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 21.01.1957
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
- Erster Sonderlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Götting Besprechung mit Presseamt:
- Utm durch Auszüge aus progressiven christlichen Zeitschriften und Nachrichtenbulletins der DDR, Westdeutschland und Ausland erweitern
- Auflagenhöhe und Umfang Neue Zeit ab 01.03.1957 und Union ab 01.04.1957
- Partei übernimmt den Betrieb Photochemie in Berlin N 113

Enthält nicht: 21.01.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gesetze zur weiteren Demokratisierung, die der Einbeziehung breitester Bevölkerungsschichten in die Lösung der sich beim Aufbau des Sozialismus ergebenden staatlichen Aufgaben dienen - Demokratisierungsgesetze
- Bundestagswahl 15.09.1959
- Wirth: Haltung der Evangelischen Kirche, Weihnachtsbotschaft des Papstes
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
- Sonderlehrgänge für hauptamtliche Mitarbeiter
- neben der Wissensvermittlung die erzieherische Seite der Bildungsarbeit an den Lehrgangsteilnehmern stärker betonen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen

09.02.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Brigadeeinsatz der Parteileitung im Bezirksverband Groß-Berlin, dazu hier:
Bericht und Schlussfolgerungen über den im Bezirksverband der CDU Groß- Berlin in der Zeit vom 14.11.-04.12.1956 durchgeführten Einsatz einer Brigade der Parteileitung, 08.01.1957, 2 plus 29 Seiten, unterzeichnet von Ulrich Fahl
3. Aussprache
18.02.1957
Tagesordnung:
1. Information Bezirksvorstände - Vorbereitung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
2. Bericht 1. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
a) Zusammensetzung Arbeitsgemeinschaft und Arbeitskreise
b) Vorbereitung Sitzung Arbeitsgemeinschaft 20.02.1957
4. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke - Erstaufführung Parteifilm
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Themenplan 1957 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang, dazu Themenplan
7. Gesamtdeutsche Arbeit
- "Die Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit verfügt jetzt über das gesamte Adressenmaterial aller evangelischen Landeskirchen Westdeutschlands, neben den Anschriften der Kirchenleitungen und aller landeskirchlichen Stellen sowie den Namen deren Amtsträger über Namen und Adressen aller Superintendenten und Gemeindepfarrer. Insgesamt sind es ca.10.000 Namen."
8. Kaderfragen
a) Bezirksvorstand Halle
b) Bezirksuntersuchungsausschuss Cottbus
9. Schulungsfragen
a) Disposition zu Heft 2 der Ortsgruppenschulung
b) Disposition zu Heft 3 der Ortsgruppenschulung
10. Aufbewahrungsfristen für Unterlagen der Buchhaltung
11. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 22.02.1957 - Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1957
Tagesordnung:
1. Schulungsfragen - Kreisschulungsheft Nr. 5 "Die Deutsche Demokratische Republik - ein Staat der Arbeiter und Bauern"
2. Kaderfragen
a) Bezirksvorsitzender Cottbus - Fritz Flint als Nachfolger für Georg-Willi Hein, der verstorben war.
b) Bezirksvorstand Halle
c) Bestätigung Bezirksuntersuchungsausschüsse, dazu Zusammensetzung für Bezirksverbände Rostock, Cottbus, Dresden
d) Bestätigung Bezirksrevisionskommissionen
3. Festschrift 75. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke
4. Verlagsplan 1958 Union Verlag
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht:
Thesen der Arbeitsgruppe "Parteiorganisation" zur Vorbereitung der Zentralen Mitarbeiterkonferenz
Enthält auch:
Schlussfolgerungen für die Arbeit des Bezirksverbandes der CDU von Groß- Berlin auf ideologischem, politischem und organisatorischem Gebiet.
11.03.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen - Zusammenlegung "Union" und "Märkische Union", Werner Reintanz soll neuer Chefredakteur werden
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Redaktionsassistent Augsburg aus Hamburg nicht zurückgekehrt
18.03.1957
Tagesordnung:
1. Festschrift 75. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke
2. Vortrag Wolfgang Ullrich
3. Sitzung Hauptvorstand
Enthält nicht: 23.03.1957
Tagesordnung:
1. Verschieben der Zentralen Mitarbeiterkonferenz
2. Ausfall Sachbearbeiterlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
26.03.1957
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Demokratischer Block
2. Gliederung der "Fragen und Antworten"
Enthält nicht: 27.03.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Verstorben sind Georg-Willy Hein und Günther Naundorf
Tagesordnung:
1. Politische Information - Militärseelsorge-Vertrag der Evangelische Kirche in Deutschland über Militärseelsorge in der Bundeswehr
2. Vorbereitung der Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
02.04.1957
Tagesordnung:
1. Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen 23.06.1957
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Auflistung zur Broschürenreihen
Disposition zum Kreisschulungsheft Nr. 6 "Die Verwirklichung christlicher Anliegen in der sozialistischen Gesellschaftsordnung
Akte Enthält auch:
Die Christlich Demokratische Union - 125 Fragen und Antworten
I) Die CDU - ihre Gründung und Entwicklung, die Grundlagen und das Wesen ihrer Arbeit
II) Die Rolle der CDU im Kampf um die Sicherung des Friedens und um die demokratische Wiedervereinigung der CDU
III) Der Beitrag der CDU zum sozialistischen Aufbau und zur Festigung und Stärkung der DDR
09.04.1957
Tagesordnung:
1. Auszeichnungen zum 01.05.
2. Gehälter Stenosekretärinnen - Sekretärin
3. Erholungsurlaub
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1957 - 23.12.1957
Personen
Desczyk, Gerhard; Fechtner, Erich; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Guske, Hubertus; Hasse, Wolfgang; Höhn, Kurt; Nuschke, Otto; Ordnung, Carl; Reeh, Erhard; Schaper, Alwin; Trebs, Herbert; Ullrich, Wolfgang; Wagner, Karl; Wirth, Günter
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1945450.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode