Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "07-011-2355" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2354
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.- 70. Sitzung 13.01.1976 - 10.02.1976
Studien zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 06.02.1976 und 23.02.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/76 für 68. bis /76 für 70. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/76 - 22/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Wirksamkeit der Parteipresse, Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, dazu Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme, Volkswirtschaftsplan 1976 - 1980, Berichterstattung Karl-Marx-Stadt über Leitungstätigkeit
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, Konrad Loibl, Rudi Meinhold, Gottfried Landmann, Siegfried Zwintzscher, Herbert Rosenfeld
A) Protokolle und Dokumente der Sitzungen
13.01.1976 - 68. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Zur erweiterten Tagung Nationalrat Nationale Front 09.01.1976
b) Zum Plananlauf
2. Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
68a - Studie Zur weiteren Verbesserung der Lebenslage von kinderreichen Familien sowie von alleinstehenden Müttern beziehungsweise Werktätigen mit zwei und mehr Kindern
68b - Studie Zur stärkeren Einbeziehung älterer Bürger in das gesellschaftliche Leben und zur weiteren Verbesserung ihrer materiellen und kulturellen Lebensbedingungen
68c - Studie Zu einigen Aspekten der Denkmalpflege im Städtebau
68d - Studie Zur Erhöhung Versorgungsgrad bei Reparaturen und Dienstleistungen
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1975
4. Einschätzung politische Wirksamkeit unserer Parteipresse unter Zugrundelegung der im Rahmen der Pressewerbung auftretenden Argumente und Meinungen von Mitgliedern
5. Themen des Monats 2. Quartal 1976
6. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und der Studienreise in die Sowjetunion
a) Delegation Hauptvorstand CDU nach Warschau aus Anlass der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Vereinigung PAX 26.-28.01.1976
b) Delegation auf Einladung der belgischen christlichen Gewerkschaftsbewegung ACW nach Belgien 26.01.-01.02.1976
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 28.01.1976 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Hildegard Borkowski als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 31.01.1976
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Erste Information über die 5. Vollversammlung Weltrat der Kirchen
b) Tagesordnung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.01.1976
Beschlüsse Nr. 1/76 - 8/76
27.01.1976 - 69. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen
a) Informationsbericht
Meinungsbildung zu den Entwürfen des Programms der SED sowie der Direktive zur Entwicklung der Volkswirtschaft 1976 - 1980
b) Zum Volkswirtschaftsplan 1976 / Vertrag von Horst Sindermann
2. Vorbereitung 9. Parteitag der SED / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
Studie
69a - Zu Fragen der weiteren sozialistischen Intensivierung der Produktion und Einführung industriemäßiger Produktionsmethoden in der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
69b - Zu aktuellen und mittelfristigen Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union Christlicher Demokraten
69c - Zur Weiterentwicklung Kunsthandwerk und Kunsthandel
3. Mitarbeit an der Gestaltung geistig-kulturelles Leben bei der Vorbereitung auf den 9. Parteitag der SED
4. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Monat Februar 1976
5. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1976
6. Kaderfragen
- Berufung Cordula Schwarz als Sektorenleiter Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand Beitragswesen und Kontrolle zum 16.02.1976
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt über die weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
b) Abweichende Stellungnahme und Schlussfolgerung der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 9/76 - 15/76
10.02.1976 - 70. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Wie unterstützen unsere Vorstände in Vorbereitung des 9. Parteitags der SED die bewusste Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb und welche Ergebnisse wurden dabei in Auswertung der 13. Hauptvorstandssitzung sowie in Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen erreicht?
2. Zur Vorbereitung 9. Parteitag SED / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu spezifischen Fragen bei der Lösung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
Studien:
70a - Zu einigen Fragen der weiteren Arbeit der Nationalen Front der DDR
70b - Zur stärkeren Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in Industrie und Bauwesen
3. Einschätzung Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
4. Auswertung Jahresstatistik 1975
5. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1976
6. Kaderfragen - Abberufung
- Richard Fritzsche als Redakteur Bezirkszeitung Die Union zum 15.02.1976
- Margrit Schmidt als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 29.02.1976
- Horst Gust als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 29.02.1976
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 28.01.1976 Berlin
b) Abschlussinformation Verlauf katholische Pastoralsynode 1973 - 1975
c) Information Teilnahme Delegation CDU an Veranstaltungen der Vereinigung PAX aus Anlass ihres 30. Jahrestages
Beschlüsse Nr. 16/76 - 22/76

B) Studien zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 06.02.1976 und 23.02.1976 für 71. Sitzung Vgl.: 07-011-2355
Überarbeitete Studien aus den Vorlagen der 68. und 69. Sitzung
Teil I - Überarbeitung vom 06.02.1976:
68a, 68b, 68c und 68d
Teil II - Überarbeitung vom 18.02.1976 und 23.02.1976:
68b, 69c, 70a, 70b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.01.1976 - 10.02.1976
06.02.1976 - 23.02.1976
Personen
Borkowski, Hildegard; Brodde, Heinz; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fritzsche, Richard; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gust, Horst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Koch, Eberhard; Landmann, Gottfried; Lechtenfeld, Werner; Loibl, Konrad; Meinhold, Rudi; Naumann, Harald; Quast, Gerhard; Rosenfeld, Herbert; Schmidt, Margrit; Schwarz, Cordula; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans; Zwintzscher, Siegfried

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2356
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
74.- 77. Sitzung 11.05.1976 - 06.07.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 10/76 für 74. bis 15/76 für 77. Sitzung
Beschlüsse Nr. 57/76 - 93/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Informationen zur Tätigkeit der Mandatsträger der CDU in Volkskammer, Bezirkstagen und bei den Räten der Bezirke, Berichterstattung Frankfurt (Oder), Vorbereitung Tagung mit Kreissekretären
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Klaus Dimer, Heinz Bläsing, Werner Brandtner, Joachim Ramelow
11.05.1976 - 74. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Abschlussbericht über die Jahreshauptversammlungen 1976
b) Zur Beteiligung unserer Mitglieder an der Diskussion über den Entwurf der Direktive des 9. Parteitags SED 18.-22.05.1976 zur Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR 1976 - 1980
2. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1977
A) Lehrgänge mit Teilnehmern:
- 1 Oberstufenlehrgang mit 60
- 3 Mittelstufenlehrgänge mit 180
- 9 Grundstufenlehrgänge mit 1200
- 2 Kreissekretärs-Ausbildungsseminare mit 40 - Kreissekretäre
- 2 VOB-Seminare mit 120
B) Tagungen
- Kulturschaffende, Tradition und Verpflichtung, Nationale Front, Handwerker, DSF, Ärzte, Hauptvorstand - 3 x, Landwirtschaft, Gemeindekirchenräte, Parteiveteranen, Wirtschaft
C) Urlaubsdurchgänge
- 13.07. Mi bis 25.07 Mo
- 29.07. Fr. bis 10.08. Mi
- 17.08. Mi bis 29.08. Mo.
3. Informationen zur Tätigkeit der Mandatsträger der CDU in der Volkskammer, in den Bezirkstagen und bei den Räten der Bezirke
a) ... zur Arbeit der Abgeordneten und Nachfolgekandidaten unserer Volkskammerfraktion
b) ... über den Stand der kaderpolitischen Arbeit mit den der CDU angehörenden Bezirkstagsabgeordneten und Mitgliedern der Räte der Bezirke - Rat des Bezirkes, Offene Fragen bestehen im Bezirksverband Neubrandenburg, Magdeburg und Berlin
4. Vorlage Aufruf Präsidium Hauptvorstand zum Literarischen Wettbewerb aus Anlass 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Kaderfragen
- Berufung Renate Bieck als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kader zum 01.06.1976
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane (Information) zum 01.05.1976 Vgl.: 07-011-2355 73. Sitzung
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Wolfgang Schafft, Jutta Nowak
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 57/76 - 64/76
08.06.1976 - 75. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte:
a) Einschätzung der Meinungsbildung der Mitglieder der CDU
b) Zur Mitarbeit junger Unionsfreunde in Vorbereitung 10. Parlament der FDJ
2. Zur 15. Tagung Hauptvorstand 25.06.1976
a) Erklärung 15. Tagung Hauptvorstand
b) Redaktionskommission
3. Rahmenplan für die Arbeit der CDU in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Aufgaben in Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
4. Zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Einberufung 14. Parteitag
b) Vorbereitung 14. Parteitag
5. Themenpläne
a) Plan Berichterstattung 3. Quartal 1976
b) Plan Thematik Politisches Studium 1976/77
c) Plan Hefte aus Burgscheidungen
6. Information über evangelische Frühjahrssynoden 1976
7. Besuch agra 76 durch Delegation Hauptvorstand 30.06.1976
8. Kaderfragen
- Abberufung Hans Anders als Betriebsleiter VOB Buch- und Offsetdruck zum 27.04.1976
9. Im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Rolf Bissinger
- Themen des Monats August bis Dezember 1976
10. Übernahme der Buch- und Kunsthandlung Paul Eger, Leipzig, in die VOB Union
11. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder) über weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Ergänzende Stellungnahme Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 65/76 - 81/76
22. 06.1976 - 76. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Inwieweit haben die Aussprachen der Vorstände der CDU über die Beschlüsse 9. Parteitag SED bei hauptamtlichen kirchlichen Mitarbeitern und Gemeindekirchenräten zur Klärung politisch-ideologischer Grundfragen beigetragen?
2. Kaderpolitische Einschätzung der Kreissekretäre
3. Themenplan und Terminplan
- Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1976
4. Informationen
a) Information über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
b) Information über die Arbeit der Berliner Konferenz
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Joachim Ramelow
- Berufung Lothar Moritz als Mitglied Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder) und Abteilungsleiter Wirtschaft
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 09.06.1976
b) Veränderung Zeitplan 15. Sitzung Hauptvorstand
c) Verlegung Kreissekretär-Oberstufenlehrgang an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 82/76 - 88/76
06.07.1976 - 77. Sitzung
1. Einschätzung 15. Sitzung Hauptvorstand
2. Einschätzung Politisches Studium 1975/76
3. Stiftung einer Ehrenurkunde
4. Information Festlegungsprotokoll zur Offsetumstellung Thüringer Tageblatt
5. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit: Reimuta Tacke
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Chefredakteurkonferenz 07.-08.07.1976
b) Bericht Besuch agra 76 durch Delegation Hauptvorstand 29.06.1976
c) Änderungen im Themenplan Union Verlag
d) Tagesordnung Präsidium Hauptvorstand Sitzung 13.07.1976
e) Vorbereitung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären im 1. Quartal 1977 Dresden
Beschlüsse Nr. 89/76 - 93/76
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.05.1976 - 06.07.1976
Personen
Anders, Hans; Bieck, Renate; Bissinger, Rolf; Bläsing, Heinz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Naumann, Harald; Nowak, Jutta; Ramelow, Joachim; Schafft, Wolfgang; Steiniger, Angela; Tacke, Reimuta; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode