Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "07.03.1986" > 9 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-221
Bestandsname
Wuermeling, Franz-Josef
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.11.1900
Todesdatum
07.03.1986
Berufsbezeichnung
Verwaltungsjurist, Bundesminister, Dr.
Biographie
1926-1931 preußisches Innenministerium (ab 1928 Regierungsrat), 1931-1939 Landesrat in Kassel, Mitgründer der CDP/CDU Linz/Rhein, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1951 MdL Rheinland-Pfalz, 1947-1949 Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz, 1949-1969 MdB, 1951-1956 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der CDU, 1953-1962 Bundesminister für Familien- und Jugendfragen.
Kurzbeschreibung
Besatzungszeit 1945-1948; MdL: Landesregierung, Neugliederung des Rheinlandes, Elternrecht, Bekenntnisschule (Korrespondenz, Presseberichte) 1947-1952; MdB: Bundestagswahlen 1949-1965, Presseberichte, Korrespondenz 1949-1967; Bundesminister: Kabinettsbildung, Aufgaben des Familienministeriums, Organisation und Personalia, Korrespondenz (bes. mit Familienverbänden), Presseberichte 1953-1962; Unterlagen und Materialien, bes. Kindergeld, Steuerreform, Familienlastenausgleich, Jugendschutz, Bundesjugendplan, Ausbildungsbeihilfe, Kulturpolitik, Eherecht, Geburtenkontrolle, Sonntagsschutz, Sozialpaket, Schulreform, Strafrechtsreform 1953-1969; Reden, Artikel, Interviews: bes. Christ und Politik, Wirtschaftslage, Beamtenrecht 1945-1953, Familien- und Jugendpolitik 1953-1969; CDU: u.a. Verhältnis zur FDP, Spiegel-Affäre, Ludwig Erhard 1953-1966, Wahlkreis Neuwied 1965-1968, LV Rheinland-Pfalz 1966-1968; Mitgliedschaft in kirchlichen (katholischen) Vereinigungen 1950-1967; Persönliches: Familiengeschichte 1800-1934 (von Bernhard Wuermeling), Korrespondenz 1938-1968.
Aktenlaufzeit
1922 - 1978
Aktenmenge in lfm.
4,4
Literaturhinweis
Irene Gerlach: Franz-Josef Wuermeling. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
Bistumsarchiv Münster

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Frauen"
Enthält
"1908 - Fast ein Jahr der Frau", Artikel (18.10.1998).

Text zum Internationalen Frauentag (1998).

Rede zur Berliner Charterfeier der Soroptimisten (27.11.1982).

Rede zur Charterfeier des "Zonta-Clubs" (24.05.1997).

"Fortbildungsmöglichkeiten für berufstätige Frauen in gehobener Stellung", Referat (19.04.1975).

"Mann und Frau im Netz der Sprache", Zeitungsartikel (01.06.1996).

Zeitungsartikel zur Frauenquote (verschiedene Jahre).

Leserbrief an die "Welt" zum Thema gendergerechte Sprache (21.01.1972).

Leserbrief an die "Welt" zu einem Artikel von Adolf Muschg (11.10.1989).

Grußwort zur Mitgliederversammlung des "Deutschen Frauenrates" (31.10.1987).

"Frauen in Berlin - gestern - heute - morgen", Referat (05.11.1987).

"Kosmetik für das Rollenbewußtsein", Rede auf den Kosmetiktagen Karlsruhe (14.03.1986).

"Frauenbild und Frauenbildung - Gestern und heute", Rede zum 100. Jubiläum der Valckenburgschule Ulm (25.04.1986).

"American Women's Activities, Germany", Referat (29.04.1986).

"Erste, zweite, dritte Phase", Text (undatiert).

"Frau heute - Aufruf zur Verantwortung", Rede (28.10.1975).

Auszug aus "Emanzipation - Irrweg oder Leitidee" (undatiert).

"Emanzipation- wohin?", Rede vor der "Katholischen Erziehergemeinschaft Deutschlands" (23.07.1975).

"Politische Engagement der Frauen", Artikel (undatiert).

"Persönlichkeiten in Preußen", Referat (29.06.2001).

Laudatio auf Elisabeth Schwarzhaupt (24.01.2001).

Lexikonartikel über Elisabeth Schwarzhaupt (03.10.2000).

"Mehr als Geschichten", Text über Elisabeth Schwarzhaupt (14.10.1998).

"1961 - Mehr als der Sieg der Schwarzen Hüte", Beitrag über Elisabeth Schwarzhaupt für den "Deutschlandfunk" (19.07.1999).

"70 Jahre Frauenwahlrecht", Rede auf einer Veranstaltung der Frauen-Union Limburg-Weilburg und des Hausfrauenverbandes (22.05.1989).

"40 Jahre Gleichberechtigung - Utopie oder Wirklichkeit", Rede (21.07.1989).

"Politischer Trommelklang - Private Tränen. Gräfin Maria von Maltzan", Vortrag (06.12.1998).

"Helene Lange - Wegbereiterin für Frauen von heute", Rede (05.05.1998).

"Gertrud Ehrle - eine Frau weist Wege", Text (undatiert).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über Rita Süssmuth (07.03.1986).

Leserbrief an den "Spiegel" über Rita Süssmuth (14.06.1988).

Laudatio auf Annemarie Griesinger und Ika Klar bei der Preisverleihung "Die besondere Frau" (17.02.1986).

"Aenne Brauksiepe - immer einen Schritt voraus", Text (undatiert).

Text über Aenne Brauksiepe (undatiert).

Festrede zum internationalen Treffen der "Europäischen Frauen-Union" und Feier von 20 Jahren Frauen-Union Lorsch (01.09.1995).

"CDU-Frauen gegen den Rückschritt", Artikel für den "Rheinischen Merkur" (22.04.1989).

"CDU-Frauenpolitik setzt auf Partnerschaft", Artikel für die "Berliner Rundschau" (24.04.1990).

"Politik und Zukunft", Referat auf dem Bezirkstag der rheinhessischen Frauen-Union (09.07.1988).

"Frauen - Mehrheit ohne Macht?", Festvortrag zum Schleswig-Holstein-Tag (08.06.1985).

"Frauenpolitik - Endlich Taten, nicht bloß Worte", Rede zur Grundsatzaussprache (undatiert).

"CDU-Berlin und Frauenvereinigung der Berliner CDU: Partnerschaft konkret", Ausarbeitung (undatiert).

Rede zum Landesdelegiertentag der Landesvereinigung der Frauen der CDU (08.11.1985).

"Partnerschaft - ja oder nein", Statement (undatiert).

"Ja zur Familie!", Text (1976).

"Die CDU gilt als Partei der Frauen", Ausarbeitung (undatiert).

"Durchsichtige Wahlpropaganda", Text (28.08.1972).

"Politik - Herausforderung und Aktion", Vortrag zum 6. Delegiertentag der Frauenvereinigung der CDU (17./18.01.1969).

"Grundlagengewinnung für eine systematische Ansprache der Frauen", Ausarbeitung (16.10.1969).
Jahr/Datum
1969 - 2001
Personen
Brauksiepe, Aenne; Ehrle, Gertrud; Griesinger, Annemarie; Lange, Helene; Maltzan, Maria von; Muschg, Adolf; Schwarzhaupt, Elisabeth; Süssmuth, Rita

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3858
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (5)
Korrespondenz 1986
Margret Ladener-Malcher
Enthält
A) Steuerreform 1986/88, Parteiaustritt, europäische Verkehrspolitik, Jugendarbeit, Heinz Ansmann zur Steuerpolitik, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, SPD-Bundestagsfraktion: Helmut Kohl - der Kanzler der Minus-Rekorde, Heiner Geißler zur Konjunktur, Staatsverschuldung
B) Mittelstand, Die sogenannte Politische Wende, Steuerbelastung, Steuersenkung, Tarifpolitik, Welttextilabkommen, Alleinerziehende, SPD-Kanzlerkandidat Johannes Rau, Konsolidierungshaushalt, Weihnachtsgeld, Familienlastenausgleich, Argumentationshilfe: Rau-Tarif statt Kohl-Tarif
C) Arbeitslosigkeit, CDA-Papier: Entwicklungssparen, Mitbestimmung, Statistik Arbeitsmarkt
D) Verteidigungspolitik
E) Kritik an hohen Steuern, Öffentlichkeitsarbeit
F) Unterstützung von DDR-Bürgern, Lohnsteuer
G) Kindergeld und Kinderfreibetrag, Staatsverschuldung, Konsolidierungspolitik, Kirchensteuer, leerer Plenarsaal
H) Steuerbelastung, Energiesteuer, Christlichkeit, Offensive '87, Steuerreform, Informationsmaterial - Die Bundesregierung informiert
I J) Junge Union Lauterbach zur Verschuldungspolitik
K) Wertschöpfungssteuer, Verkehrsmarkt
L) Tarifpolitik, Gewerbesteuer, Mittelstand
M) Steuerreform, SPD-Wirtschaftsprogramm, Doppelte Haushaltsführung, Selbstanzeige Einkommensteuer, Massenarbeitslosigkeit
P Q) allgemeine Kritik an der CDU, Bundesbankgewinn, Weihnachtsgeld, Ladenschlußgesetz
R) Kinderfreibeträge
S) Familienpolitik
Sch) Quellensteuer, Unternehmensbesteuerung
St) Kirchensteuer
T) Kapitalvermögen
W) Arbeitsmarkt, Steuersenkungspolitik, Sozialhilfe, Erziehungsgeld, Renten, Lehrstellen, Energiepolitik, Carl-Ludwig Wagner: Reform der Unternehmensbesteuerung, 07.03.1986, Sparpolitik, SPD-Steuerreform, Steuerentlastung, Rudi Geil: Mehr Beschäftigung durch Wachstum - Mehr Wachstum durch weniger Steuern, (21 Seiten)
Darin
P Q) Audio-Kassette
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1986
Personen
Ansmann, Heinz; Geil, Rudi; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret; Rau, Johannes; Wagner, Carl-Ludwig

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4162
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (1)
Fachkommission Biotechnologie und Recht 10.01.1985 - 13.06.1986
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzende Heinz Eyrich / Wolfgang Knies, Geschäftsführer Ulrich Born und Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Biotechnologie und Recht des BACDJ am
30.09.1985
Tagesordnung u.a.:
2. Referate zu den Themen Reproduktionstechnologie, Humangenetik, Grüne Technologie, genetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung, Gentechnologie im Bereich der Pharmazie und Überlegungen zur Gentechnologie
3. Festlegung der weiteren Arbeitsplanung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Entschließungsanträge zur Gen- und Fortpflazungstechnologie
Leitlinien der CDU zur Anwendung von Befruchtungstechniken und Gentechniken am Menschen (Entwurf), 31.07.1985
Gentechnik, Recht und Moral - Symposium der Max-Planck-Gesellschaft
Ausarbeitung der Arbeitsgruppe Recht zu strafrechtlichen Fragen bei künstlicher Befruchtung und der Veränderung menschlichen Erbmaterails, 15.04.1985
Rechtsfragen der künstlichen Befruchtung, 09.04.1985
Gedankenskizze zum Thema Befruchtungs- und Gentechnologie bei Menschen, 10.01.1985
Rechtspolitische Fragen zur Gentechnologie, September 1984
Richtlinien zur Durchführung künstlicher Befruchtungstechniken
21.11.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress
24.-25.01.1986, Karlsruhe, dazu: Entwurf
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Vorschlag für eine Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion zu Fragen der Fortpflanzungstechnologie von Heinz Seesing, dazu: Ausarbeitung von Heinz Seesing
Zeitungsartikel zum Thema
Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen, 04.10.1985
03.12.1985
Tagesordnung:
Weitere Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress
Enthält nicht: Protokoll
10.12.1985
Tagesordnung:
Weitere Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress, dazu: Forschungs-Objekt Mensch: Zwischen Hilfe und Manipulation (Ausgabe der Zeitschrift Politik), Oktober 1985
Enthält nicht: Protokoll
17.04.1986
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Informationsvermerk zur strafrechtlichen Problematik der In-vitro-Fertilisation und Gentechnologie, 03.02.1986
Ergebnisprotokoll zur Besprechung der Ministerpräsidenten der Länder am 13.03.1986 (Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin)
Rohentwurf eines Embryonenschutzgesetzes, 02.01.1986
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 27.01.1986
Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 23.01.1986
13.06.1986
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Sachverständigenanhörung
2a. Genomanalyse aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht, dazu: Arbeitsunterlagen von Gisela Nass-Hennig, April 1986
2b. Genomanalyse aus datenschutz- und arbeitsrechtlicher Sicht, dazu: Arbeitsunterlage der Enquete-Kommission
2c. Genomanalyse aus Sicht der Gewerkschaften
2d. Erfahrungsbericht über die Genomanalyse in der politischen und parlamentarischen Behandlung
Enthält auch:
Kurzprotokoll der 29. Sitzung der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" am 07.03.1986
Stenographisches Protokoll der 20. Sitzung der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" am 19.09.1985
Jahr/Datum
10.01.1985 - 13.06.1986
Personen
Born, Ulrich; Büttner, Klaus; Eyrich, Heinz; Geißler, Heiner; Knies, Wolfgang; Seesing, Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode