Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "07.06.1989," > 16 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3759
Datei
ACDP-07-011-3759.pdf
Aktentitel
CDU-Fraktion in der Volkskammer
Fraktionssitzungen und Sekretärtagungen - Protokolle und Anwesenheit 03.03.1989 - 01.12.1989
Sekretär der CDU-Fraktion Rainer Viererbe
Enthält
Sitzungen der CDU-Fraktion in der Volkskammer sowie Niederschriften über die Fraktionssekretärbesprechungen, Anwesenheit inder Fraktion und Volkskammer:
1) Anwesenheitslisten von Fraktionssitzungen und Volkskammertagungen
16.06.1986 Konstituierung Fraktion und Volkskammer
17.06.1986 2. Tagung
26.-27.11.1986 Fraktionssitzung und 3. Tagung
26.06.1987 4. Tagung
17.-18.12.1987 Fraktionssitzung und 5. Tagung
30.06.1988 6. Tagung
08.11.1988 Sondersitzung Volkskammer
14.12.1988 7. Tagung
13.12.1988 Fraktionssitzung
03.03.1989 Fraktionssitzung und 8. Tagung
24.10.1989 Fraktionssitzung und 10. Tagung
12.11.1989 Fraktionssitzung
13.11.1989 11. Tagung
16.11.1989 Fraktionssitzung
17.-18.11.1989 12. Tagung
01.12.1989 Fraktionssitzung und 13. Tagung
2) Protokolle der Sitzungen der CDU-Fraktion in der Volkskammer 03.1989 - 10.1989
Sekratariat der Volkskammer - Kaderveränderungen, 23.03.1988
03.03.1989 - Ausländerwahlrecht,
20.-21.04.1989 - Abgeordnetenseminar
10.05.1989
08.06.1989 - KSZE-Prozess, Umweltschutz, Erklärung zur VR China, Gründung "Der Freidenker" am 07.06.1989, Wiedereröffnung Greifswalder Dom
01.09.1989 - Sitzordnung, China-Erklärung der Volkskammer, Freidenker, 5-Punkte-Programm des CSU-Vorsitzenden Theo Waigel, Probleme, bei denen spürbare Veränderungen eintreten müssen
19.10.1989 - Besprechung Fraktionssekretäre
24.10.1989 - Debatte um die Wahl von Egon Krenz
09.11. 1989 - Besprechung Fraktionssekretäre
29.11.1989 - Tagesordnung, Antrag an den Präsidenten der Volkskammer für Entschließung zur CSSR und Niederschlagung Prager Frühling
Heinrich Toeplitz an Heyl Betreff weiterer Tätigkeit in Volkskammer nach Rücktritt als Stellvertretender Parteivorsitzender, 12.11.19889
Bitte des Parteivorsitzende der CDU, Lothar de Maiziére um Gespräch bei Hans Modrow
Vorschlag Aufgabenverteilung in der Fraktion - Fraktionsvorstand, Fraktionssprecher, Bereichssprecher
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1986 - 1989
Personen
Viererbe, Rainer; Waigel, Theo; Krenz, Egon; Maiziére, Lothar de; Modrow, Hans

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3817
Datei
ACDP-07-011-3817.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Cottbus
Informationsberichte 31.01.1989 - 01.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
06 BV Cottbus, Kreisverband:
Bad Liebenwerda, Calau, Cottbus-Land, Cottbus-Stadt, Finsterwalde, Forst, Guben, Herzberg,
Hoyerswerda: - Briefe von Vorsitzenden der Ortsgruppen - Brief an meine Partei, was mir in 15 Minuten zum derzeitigen Zustand in der DDR einfällt, was mir nicht gefällt und was ich ändern will:, 24.10.1989
- Aussprache in Ortsgruppenversammlung Uhst am 19.10.1989: .... Nicht verständlich ist uns auch, in einem demokratischen Staat mit 5 Parteien von kommunistischer Erziehung der Jugend in der Schule zu sprechen.
Kreisverband:
Jessen, Luckau, Lübben, Senftenberg, Spremberg, Weißwasser
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
31.01.1989 - 01.11.1989

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3818
Datei
ACDP-07-011-3818.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Dresden
Informationsberichte 30.01.1989 - 09.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
12 Bezirksverband Dresden Kreisverband:
Bautzen, Bischofswerda,
Dippoldiswalde: Durch den Rat des Kreises Dippoldiswalde wurde die Festlegung getroffen, sich der Mandatsverteilung von 1984 anzupassen. - Schlüsselzahlen
Dresden-Stadt: zukünftig muss § 17 ausreichen für die Nominierung, Öffentliche Wahlkreisberatungen sind im § 18 Wahlgesetz nicht erwähnt
Dresden-Land: Einen weiteren Schwerpunkt der Diskussion bildet die destruktive Haltung gegenüber dem Brief aus Weimar seitens Hauptvorstand und die anfängliche Behinderung der breiten Kenntnisnahme. Dieser Punkt, die Erklärung des Parteivorsitzenden Gerald Götting, seine Auftritte im Fernsehen, vor allem beim letzten Demokratischen Block mit Erich Honecker, werden von den Mitgliedern als vertane Chance für eine wirkliche und zeitgemäße Profilierung unserer CDU bei der Lösung der heutigen Grundfragen gewertet.
Kreisverband:
Freital, Görlitz, Großenhain, Kamenz, Löbau, Meißen, Niesky, Pirna, Riesa, Sebnitz, Zittau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
30.01.1989 - 09.11.1989

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3819
Datei
ACDP-07-011-3819.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Erfurt
Informationsberichte 30.01.1989 - 04.12.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag

09 Bezirksverband Erfurt Kreisverband:
Arnstadt: Delegation aus Litauen und ihre neuen Vorstellungen, Ergebnisse der Volkswahlen - Mitglieder Rat des Kreises, der Stadt und Gemeinden
Apolda: Ältere Unionsfreunde beklagen, dass man nicht mehr weiß was man glauben darf; was heute richtig ist war vor Tagen noch verboten, wer sich heute zu Reformen bekennt, war gestern noch erklärter Gegner und vieles andere mehr. Die Ereignisse überschlagen sich. ... Ablehnung von Egon Krenz. Die veränderten Persönlichkeitsbilder von Harry Tisch und Kurt Hager waren Anlass zu sehr kritischen Bemerkungen. Hier trifft zu: Was heute richtig ist, war gestern völlig falsch. Einheitliches Vorgehen z.B: im Umgang mit dem Brief aus Weimar wäre sinnvoll gewesen. Die angewandte Praxis der Verschwiegenheit bis letztlich der offenen Diskussion hat der Sache eher geschadet,
Eisenach, Erfurt-Land,
Erfurt-Stadt: Kommunalwahl - zahlreiche Mängel und offensichtliche Veränderungen des Endwahlergebnisses festgestellt, dazu Vorschläge an den Hauptvorstand eingereicht
Kreisverband:
Gotha, Heiligenstadt, Bad Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen, Sömmerda, Sondershausen, Weimar, Worbis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
30.01.1989 - 04.12.1989
Personen
Hager, Kurt; Krenz, Egon; Tisch, Harry

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3821
Datei
ACDP-07-011-3821.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Gera
Informationsberichte 20.01.1989 - 24.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
10 Bezirksverband Gera Kreisverband:
Eisenberg: "Eine andere Art sich als Volk Aufmerksamkeit zu verschaffen, waren die friedlichen Demonstrationen, die es in vielen Städten der Republik gab und sicher noch geben wird. Nicht jeder unserer Bürger ist heute schon fähig sich sachlich und fachlich so zu artikulieren, dass Zweifel an seiner Redlichkeit ausgeschlossen sind. Deshalb ist es für den einen oder anderen leichter seine Gefühle darin auszudrücken anderen in einer Gruppe zu folgen, mit dem Ziel, die Forderung nach einem lebenswertem, attraktiven Sozialismus in der DDR mit durchsetzen zu wollen. Diese Tatsache darf man seitens des Staates weder mit Unverständnis noch mit Gewalt zurückdrängen.", 20.10.1989
Kreisverbände:
Gera-Land, Gera-Stadt, Greiz, Jena-Land, Jena-Stadt, Lobenstein, Pößneck, Rudolstadt, Saalfeld, Schleiz, Stadtroda, Zeulenroda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 24.11.1989
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
7775995.

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3822
Datei
ACDP-07-011-3822.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Halle
Informationsberichte 31.01.1989 - 01.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
08 Bezirksverband Halle Kreisverband:
Artern, Aschersleben, Bernburg, Bitterfeld, Dessau, Eisleben, Gräfenhainichen, Halle-Saale, Halle-Stadt, Hettstedt, Hohenmölsen, Köthen, Merseburg, Naumburg, Nebra, Quedlinburg, Querfurt, Roßlau, Saalkreis, Sangerhausen, Weißenfels, Wittenberg, Zeitz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.01.1989 - 01.11.1989
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
7259025.

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3823
Datei
ACDP-07-011-3823.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Karl-Marx-Stadt
Informationsberichte 13.01.1989 - 08.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt Kreisverband:
Annaberg, Aue, Auerbach, Brand-Erbisdorf, Flöha, Freiberg, Glauchau, Hainichen, Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt Land, Karl-Marx-Stadt Stadt, Klingenthal, Marienberg, Oelsnitz,
Plauen: Nach der umfangreich organisierten Beteiligung an der Stimmenauszählung in über 40 Wahllokalen
Kreisverband:
Reichenbach, Rochlitz, Schwarzenberg, Stollberg, Werdau, Zschopau, Zwickau-Land, Zwickau-Stadt
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
13.01.1989 - 08.11.1989
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
7584285.

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3824
Datei
ACDP-07-011-3824.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Leipzig
Informationsberichte 18.01.1989 - 20.11.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
13 Bezirksverband Leipzig Kreisverband:
Altenburg,
Borna: Abschrift Brief von Rolf Jähnichen vom 20.09.1989 - Wir haben einen "bewährten Kurs" und es scheinbar nicht nötig zu überprüfen, ob er jetzt und für die Zukunft noch stimmt. Andersdenkende grenzen wir vornherein aus. Wir machen uns nicht einmal die Mühe, sie anzuhören.
Wenn wir als CDU unsere Aufgaben in der DDR-Gesellschaft (auch und gerade als Bündnispartner der Kommunisten) gerecht werden wollen, dann müssen wir neue Gedanken auch frei und öffentlich diskutieren, dann müssen wir nicht nur anfragen, ob bei einer Revolution (vermutlich Resolution) das Komma an der richtigen Stelle steht, sondern auch, ob die Inhalte stimmen. Es ist für mich als Christ und Mitglied der CDU unerträglich, dass von den Kirchen mehr gesellschaftliche Aktivitäten ausgehen als von meiner Partei.
Kreisverband:
Delitzsch, Döbeln, Eilenburg, Geithain, Grimma, Leipzig-Land, Leipzig-Stadt, Oschatz, Schmölln, Torgau, Wurzen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
18.01.1989 - 20.11.1989
Personen
Jähnichen, Rolf
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
5308707.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode