Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "07.1957," > 5 Objekte

1

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 002/1
Aktentitel
Korrespondenz
Enthält
- Schreiben des Prinzen Ernst-August von Hannover an W. Müller (30.08.1968),
- Brief von Dr. Otto Strasser (Herausgeber der Strasser-Vorschau) an W. Müller (20.08.1969),
- Brief von W. Müller an Dr. Otto Strasser (23.08.1969),
- Brief von Hermann Pünder an W. Müller (betr.: Kadetten) (26.03.1968),
- Brief von Friedrich Franz von Unruh an W. Müller (betr.: Kadetten) (13.04.1968),
- Brief von Prinz Priditeppongse (Thailand) an W. Müller (betr.: Thailand) (17.09.1969),
- Brief von I. Bausch-Caracciola an W. Müller (betr.: Caracciola-Delbrück) (25.05.1968)
- Brief von W. Müller an den BVN (Bund der Verfolgten des Naziregimes) (29.04.1968),
- Brief von E. Brand an W. Müller (betr.: Yad Vashem) (22.03.1968),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Renatus Rüger (betr.: eigene Wohnung) (12.05.1968),
- Niederschrift der BVN/NRW-Landesvorstandssitzung (25./26.03.1968),
- Protokoll der Landeskonferenz des BVN/NRW in Düsseldorf (02.03.1968),
Wichtige private Briefe:
- Karte von Ernst Kratz an Fam. Müller (18.01.1968),
- Brief von Gerhard Mekas an W. Müller (o.J.),
- Brief von E. Schenk an W. Müller (05.01.1968),
- Brief der "Königlichen Kanzlei Jugoslawiens" in Deutschland an W. Müller (betr.: jugoslawische Emigration) (02.08.1965),
- Brief von Oberst Lothar Domröse an W. Müller (betr.: Zeitschrift "Freiheit und Recht") (11.10.1967),
- Brief von Dr. Hans Georg Wieck an W. Müller (26.09.1967),
- Brief von W. Pabst an W. Müller (08.10.1967),
- Brief von Generalfeldmarschall von Küchler an W. Müller (betr.: Widerstand) (23.08.1967),
Wichtige Briefe:
- Brief von Edmund H. Kellogg an W. Müller (betr.: Prof. David L. Hoggan) (06.05.1964),
- mehrere Briefe von Dr. Sehrbrock an W. Müller (betr.: vertrauliche Rundschreiben, BVN) (15.02.1966, 12.05.1966, 13.07.1967)0
- Brief von Ernst Majonica an W. Müller (21.11.1963)0
- Todesanzeigen (von Margarete Holfeld, Carel Lodewijk Hendrik Engel, Georg Herzog zu Mecklenburg, Erich Ollenhauer)0
- Brief von Charlotte Herzogin von Mecklenburg an W. Müller (betr.: Franz Fackler) (04.10.1963),
- Brief von Zachariah Shuster an W. Müller (betr.: The American Jewish Committee) (21.07.1954),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Hans Globke (betr.: ZDWV, FILDIR, Resistance) (01.07.1957, 11.09.1958),
- mehrere Briefe von Dr. Hans Globke an W. Müller (betr.: Franz Fackler, Ruhestand) (16.10.1963, 10.11.1963, 15.10.1963),
- Brief von W. Müller an Herrn Olfers (Präsident des Niedersächsischen Landtages) (05.05.1952),
- Lebenslauf von Victor Korb von Koerber (o.J.),
- Nachruf für Franz Fackler geschrieben von W. Müller (23.09.1963),
- Rede von W. Müller auf der Hochzeit Wellings - Hellenbrand in Ratzeburg (05.07.1967),
Briefwechsel mit Frau Fackler wegen des Sieben-Sterne-Verlags:
- Brief von Franz Fackler (Geschäftsführer Sieben-Sterne-Verlag) an W. Müller (28.03.1963),
- mehrere Briefe von Bertl Fackler an W. Müller (21.11.1963, 13.12.1963),
- Brief von W. Müller an Rechtsanwalt Dr. Ott über seine Tätigkeit im Sieben-Sterne-Verlag (27.01.1964),
- Unkostenübersicht W. Müllers für den Sieben-Sterne-Verlag (o.J.).
Jahr/Datum
1952 - 1969
Personen
Domröse, Lothar; Globke, Hans; Majonica, Ernst; Olfers, Karl; Pünder, Hermann; Strasser, Otto; Wieck, Georg

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 114
Aktentitel
Referate
Protokolle, Einladungen 07.1952 - 02.1959
Heimatvertriebene Hans Panzer
Enthält
Rundschreiben des Referats Heimatvertriebene; Einladungen und Protokolle über die Sitzungen des Bundesvertriebenenausschusses der CDU/CSU am:
12.12.1952,
28.03.1953,
04.10.1954,
24.06.1955, 15.12.1955,
04.07.1956, 05.10.1956,
01.02.1957, 04.07.1957, 11.12.1957,
22.04.1958, 27.06.1958,
Protokolle über die Sitzungen der Unterausschüsse des Bundesvertriebenenausschusses der CDU/CSU am 03.04.1957, 22.05.1957, 05.02.1959;
Protokolle über die Sitzungen des Unterausschusses für Lastenausgleich des Bundesvertriebenenausschusses der CDU/CSU am 24.10.1956, 10.01.1957;
Protokoll über die Sitzung des Unterausschusses des Vertriebenenausschusses der CDU/CSU am 06.07.1954;
Protokoll über die Sitzung des Unterausschusses für Sowjetzonenflüchtlinge des Bundesvertriebenenausschusses am 31.01.1956;
Mitgliederübersichten Bundesausschuss für Vertriebene (1952) und der Unterausschüsse für Lastenausgleich und für Sowjetzonenflüchtlinge;
Wahlprogramm des Bundesvertriebenenausschusses der CDU/CSU 1953;
enthält auch:
Einladungen und Rundschreiben der Thüringer Landesgruppe der Exil-CDU, Protokolle über die Sitzungen des Arbeitskreises der Thüringer Landesgruppe der Exil-CDU am 22.03.1956, 06.06.1956, Bericht über das 3. Jahrestreffen der Thüringer Landesgruppe der Exil-CDU am 24.-25.09.1955 in Königswinter;
Bericht über die Beratungen im Bundestagsausschuss für Lastenausgleich,
Ausarbeitung: Die Hauptentscheidungen im Lastenausgleich von Herbert Czaja, Memorandum zur Erfassung der Schäden von Sowjetzonenflüchtlingen von Anton Miller, Bericht über den Besuch der Flüchtlingslager in Nordwestdeutschland, Rede von Keudell auf dem Bundestreffen der Landsmannschaft Berlin-Mark-Brandenburg am 05.07.1953 in Braunschweig,
Protokoll über den Besuch des Jugendlagers Sandbostel am 05.-06.08.1952;
Kurzberichte des Landesverbandes der Vertreibungsgebiete (Oder/Neiße), Protokoll über die Besprechungen der Delegierten des Landesverbandes Oder/Neiße auf dem 4. Bundesparteitag Hamburger 18.-22.041953,
Satzung des Landesverbandes der Vertreibungsgebiete
Jahr/Datum
07.1952 - 02.1959
Personen
Czaja, Herbert; Keudell, Walter von; Miller, Anton; Panzer, Hans

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3667
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1955 - 1963
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Lutzke
Enthält
Einladungen, Protokolle, Berichte, Korrespondenz, Vermerke, insbesondere:

10.12.1955 Bonn
Tagesordnung u.a.:
Wahlen Vorstand, Arbeit der Arbeitskreise (mit Entwurf)
1. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. Berichte aus den Arbeitskreisen
a) Fritz Hellwig: Miteigentum
b) Zwick: Überbetriebliche Mitbestimmung
4. Bock: Aufgabe der Verbraucherverbände
5. Konjunkturpolitische Tagesfragen

02.03.1956: Bericht aus Bonn Nr. 6/56, (18 Seiten)
Werner Schüttauf: Industrielle Landwirtschaft! Selbsthilfe durch Agrargesellschaften, 06.06.1956
Bericht: 9 Jahre Wirtschaftspolitik der CDU, 07.1957, (35 Seiten)

15.03.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht
2. Organisatorische Fragen
3. Arbeitsprogramme

11.01.1960: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl des Vorsitzdenden: Franz Etzel
3. Wahl weiterer Organe: Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat, Unterausschüsse
4. Methode und Technik des Ausschusses
5. Bericht Franz Etzel: Wirtschaftliche Lage

27.06.1960: Bonn
Tagesordnung:
1. Die wirtschafts- und finanzpolitische Aufgaben bis zum Ende der Legislaturperiode
2. Diskussion: Beurteilung der Konjunktur

13.09.1960: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturelle Lage
3. Diagnose
4. Maßnahmen

22.10.1960: Bonn
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der bisherigen Wirtschaftspolitik
2. Zukünftige Aufgaben der Wirtschaftspolitik

07.-08.10.1960: Auel
Tagesordnung: Die zweite Phase der Sozialen Marktwirtschaft
1. Formale Grundsätze
2. Sachliche Grundsätze

Thesen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 1961
Rede Franz Etzel: Was ist zu tun?
Fritz Schiettinger: Gedanken zu unserer Wirtschaftspolitik, (05.01.1962)
Curt Becker: Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzug), 06.1962, (22 Seiten)
Entschließung zur Sozialen Marktwirtschaft, 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962

24.07.1962: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Arbeit des alten Ausschusses
2. Konstituierung
3. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
4. Wahl des Vorstands:
a) Stellvertretende Vorsitzende: Klaus Scheufelen und Ferdinand Marx
b) Geschäftsführender Vorstand
5. Unterausschüsse
6. Hettlage: Grundsatzprobleme einer zukünftigen Finanz- und Steuerpolitik

Alfred Müller-Armack: Das gesellschaftspolitische Leitbild der sozialen Marktwirtschaft, 04.-06.10.1962, (29 Seiten)

18.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftliche Situation und Stabilisierungsprogramm der Bundesregierung
2. Diskussion

Bulletin und Pressematerial
Deutsches Industrieinstitut: Einige Daten zur Entwicklung der Eigentumsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland, 1962, (29 Seiten)
Franz Eztel: Gedanken zur Steuerpolitik, 07.11.1962

27.03.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftsbericht 1962 und Aussichten 1963
a) Gocht: Analyse wirtschaftspolitische Maßnahmen, dazu Papier
b) Fritz Schiettinger: Analyse finanzpolitische Maßnahmen, dazu Papier und Referat

07.06.1963: Mannheim
Tagesordnung:
1. Konjunkturprogramm
2. Tarifpolitik
3. Investivlohn oder Prämiensparen
4. Warentests
5. Umsatzsteuerreform
6. Aktionsprogramm der EWG

09.05.1963: Bonn Vorstandssitzung
1. Wirtschaftspolitischer Bericht aus der Fraktion
3. Wirtschaftspolitische Gesetzgebungsarbeit in dieser Legislaturperiode
2. Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
4. Stellungnahme Steuererhöhungen
5. Arbeitskreis Eigentumfragen

Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft zu dem Memorandum der EWG-Kommission zum Aktionsprogramm der Gemeinschaft für die zweite Stufe, 28.05.1963, (21 Seiten)
Erklärung des Bundeswirtschaftsausschusses der CDU zum Regierungswechsel, 20.09.1963

27..11.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Kurt Schmücker: Gedanken zur Wirtschaftspolitik der nächsten Zeit, dazu Referat

Mitgliederliste Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU, 21.11.1963
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1955 - 1963
Personen
Becker, Curt; Etzel, Franz; Marx, Ferdinand; Müller-Armack, Alfred; Scheufelen, Klaus H.; Schiettinger, Fritz; Schmücker, Kurt

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1791
Aktentitel
Abteilung West
Sekretariat Hauptvorstand - Dienstbesprechungen mit Abteilungsleitern, unvollständig mit Bezirksvorsitzenden
Protokolle 14.01.1957 - 15.12.1957
Abteilungsleiter Gesamtdeutsche Arbeit Hans Güth
Enthält
Das Erweiterte Sekretariat Hauptvorstand ist als Gremium wird 1957 abgeschafft und ersetzt durch die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Vgl.: 07-011-1875 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
Vgl.: Signatur 07-011-0374 und 07-0111338
THEMEN: Zentrale Mitarbeiterkonferenz - Arbeitskonferenz, Demokratisierung, Bildungsarbeit, Parteifilm, Ortsgruppenschulung, Neuwahlen, Kreisaktivtagungen, Bezirksuntersuchungsauschuss, Bezirksvorstände, Militärseelsorge, Kommunalwahlen 23.06.1957, Geschäftsordnung, 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958, 75. Geburtstag Otto Nuschke
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär, Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs, Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben
Gerhard Fischer - Protokoll
Abteilungsleiter
Gerhard Bastian, Gerhard Desczyk, Ulrich Fahl, Ferdinand Fiedler, Werner Franke, Otto-Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann, Hans Güth
Otto Kalb, Aribert Konieczny, Albert Kotulla, Heinz Kühn
Harald Naumann, Adolf Niggemeier
Alfons Malik - nicht anwesend
Alwin Schaper, Günter Waldmann - nicht anwesend

Bezirksvorsitzende
01BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans-Jürgen Rösner
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günter Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, ab 11.03.1957 Fritz Flint
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann ab 10.01.1957
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, ab 1957 Kotulla
ZPS Halle Krupke, Erwin - nicht anwesend
Weitere Teilnehmer: Wolfgang Seddig, Hans-Günter Stibbe, Lohde, Konrad Kunde, Kurt Stolle, Karl Liepolt, Georg Wipler, Stange, Schmidt, Johannes Krätzig, Heinz-Wolfram Mascher, Werner Biedermann, Gerd Pfau, Heinz Brodde

Enthält nicht: 07.01.1957, 11.01.1957 Bezirksvorsitzende

14.01.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 21.01.1957
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
- Erster Sonderlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Götting Besprechung mit Presseamt:
- Utm durch Auszüge aus progressiven christlichen Zeitschriften und Nachrichtenbulletins der DDR, Westdeutschland und Ausland erweitern
- Auflagenhöhe und Umfang Neue Zeit ab 01.03.1957 und Union ab 01.04.1957
- Partei übernimmt den Betrieb Photochemie in Berlin N 113
21.01.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gesetze zur weiteren Demokratisierung, die der Einbeziehung breitester Bevölkerungsschichten in die Lösung der sich beim Aufbau des Sozialismus ergebenden staatlichen Aufgaben dienen - Demokratisierungsgesetze
- Bundestagswahl 15.09.1959
- Wirth: Haltung der Evangelischen Kirche, Weihnachtsbotschaft des Papstes
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
- Sonderlehrgänge für hauptamtliche Mitarbeiter
- neben der Wissensvermittlung die erzieherische Seite der Bildungsarbeit an den Lehrgangsteilnehmern stärker betonen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.02.1957, 18.02.1957, 22.02.1957 Bezirksvorsitzende
11.03.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen - Zusammenlegung "Union" und "Märkische Union", Werner Reintanz soll neuer Chefredakteur werden - Bezirkspresse
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Redaktionsassistent Augsburg aus Hamburg nicht zurückgekehrt
Enthält nicht: 18.03.1957, 23.03.1957, 26.03.1957 Abteilungsleiter
27.03.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Verstorben sind Georg-Willy Hein und Günther Naundorf
Tagesordnung:
1. Politische Information - Militärseelsorge-Vertrag der Evangelische Kirche in Deutschland über Militärseelsorge in der Bundeswehr
2. Vorbereitung der Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
Enthält nicht: 02.04.1957, 09.04.1957, 16.04.1957 Bezirksvorsitzende
29.04.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
4. Agitationsbroschüren
5. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. Vorbereitung 12. Gründungstag der Partei
8. 10. Gründungstag "Union teilt mit (Utm)"
9. Zusammenarbeit mit DFD
10. Kreisverband Stralsund
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 20.05.1957 Abteilungsleiter, 27.05.1957 - Sekretariat Hauptvorstand und Redaktion "Neue Zeit"
03.06.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wahlen
2. 12. Gründungstag der CDU
3. Agitationsarbeit
4. Mitteilungen und Anfragen
11.06.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Stichworte
2. Auswertung Wahlvorbereitung, dazu Bespiele ungenügender Arbeit einzelner Parteivorstände in Vorbereitung der Wahlen
3. Vorbereitung 12. Gründungstag der CDU
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 14.06.1957, 01.07.1957 Bezirksvorsitzende
15.07.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Plan für die gesamtdeutsche Arbeit
3. Schulungsarbeit
4. Handbuch für Funktionäre
5. Presse- und Agitationsarbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 25.07.1957, 30.07.1957 Bezirksvorsitzenden
14.08.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 09.09.1957 - Dienstbesprechung mit stellvertretenden Vorsitzenden
16.09.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Reise Delegation Hauptvorstand durch die UdSSR
2. Wahlen westdeutscher Bundestag 15.09.1957
3. Mitteilungen und Anfragen
23.09.1957 - enthält nicht Tagesordnung, nur Protokoll
Enthält nicht: 02.10.1957
21.10.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur politischen Lage
2. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Besuch Freunde aus Vietnam
4. Zum Handbuch
5. Broschüren
6. Schulungstermine 1958
7. Statut Berliner Reaktion
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Sitzung SHV am 23.10.1957
30.10.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagungen
3. Bericht Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
4. Mitteilungen und Anfragen
05.11.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz Januar 1958
2. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
3. Direktive für Parteiwahlen
4. Prinzipien Parteiaufgebot 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Agitation und Propaganda Perspektivplan
6. Auswertung Fragebogenaktion
7. Verschiedenes
a) Kaderfragen
b) Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
c) Bildung ständiges Redneraktivs
d) Buchversand
Enthält nicht: 11.11.195, 18.11.1957 Abteilungsleiter, 25.11.1957 - Besprechung über Angelegenheit Karl Wagner, Leiter Union Verlag, 26.11.1957, 02.12.1957
05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
3. Richtlinien Wettbewerb zu 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz, dazu Verteilung der Diskussionsthemen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: 2 Mal Protokoll Entwurf

Enthält nicht: 05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
09.12.1957, 23.12.1957 mit Bezirksvorsitzenden
Jahr/Datum
14.01.1957 - 15.12.1957
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Brodde, Heinz; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Dropmann, Hermann; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Grewe, Günther; Güth, Hans; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Krätzig, Johannes; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Liepolt, Karl; Lohde; Mascher, Heinz-Wolfram; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Naundorf, Günther; Niggemeier, Adolf; Nuschke, Otto; Pfau, Gerd; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schaper, Alwin; Schmidt; Seddig, Wolfgang; Sefrin, Max; Stange; Stibbe, Hans-Günter; Stolle, Kurt; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5818
Datei
ACDP-07-011-5818_PHV_1954_01_10-1957_12_10.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 10.01.1957 - 10.12.1957
Gerhard Desczyk
Enthält
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I/57 bis XXIII/57 oben rechts gekennzeichnet.
(Vgl.: 07-011 : 0588 Gerald Götting sowie 1208 und 5816 Protokolle Desczyk)
1) Auflistungen: Beschlüsse des Präsidiums des Hauptvorstandes 1/57 - 72/57
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum, 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
01. bis 18. Sitzung 15.01. - 10.12.1957 mit Beschluss 1/57 - 70/57
Enthält nicht:
Protokoll 19. Sitzung am 27.12.1957 Beschluss 70 a und 70 b/57
Gedächtnis des am 27.12.1957 verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
3) Protokolle, Dokumente und Anwesenheit

10.01.1957
Tagesordnung:
Bericht über Moskauer Verhandlungen
15.01.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Mitarbeiter-Konferenz 1957
3. Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, dazu Aufstellung der Mitglieder
4. Beschlusskontrolle
5. Mitteilungen und Anfragen
05.02.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Demokratischer Block
3. Zur Lage in Polen
4. Messegespräch der CDU in Leipzig
5. Mitteilungen und Anfragen
12.03.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information, Beschluss 9/57 zur Synode der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einmütig gebilligt, dazu Anlage "CDU gegen Kirchenvertrag mit der NATO"
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
3. Verstärkung Agitationsarbeit
4. Versicherungsfragen
5. Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik, dazu Aufstellung der Mitglieder
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
26.03.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Demokratischer Block
3. Mitteilungen und Anfragen - Parteiausschluss Henry Köcher

27.04.1957
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
30.04.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Entwurf der Hauptvorstand Entschließung
3. Mitteilungen und Anfragen
28.05.1957
1. Politische Information
2. Bericht Vorbereitungen und Durchführungen der Wahlen
3. Vorbereitungen zum 26.06.1957 - 12. Gründungstag der CDU
4. Bericht Arbeit Literarischer Beirat
5. Beschluss Nachfolgekandidaten in der Volkskammer
6. Mitteilungen und Anfragen

02.07.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Stellungnahme Wahlergebnis vom 23.06.1957, dazu Entwurf Stellungnahme
3. Aufruf zur Bergung der Ernte
4. Arbeit Präsidium Hauptvorstand im 3. Quartal 1957
5. Mitteilungen und Anfragen
23.07.1957
Tagesordnung:
0. "Götting begründet zu Beginn den Entwurf einer Erklärung des Präsidiums, die sich gegen den Missbrauch des Christentums bei den Bundestagswahlen richtet.", dazu Erklärung
1. 32. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Plan gesamtdeutsche Arbeit
5. Bericht Arbeit Literarischer Beirat
6. Schulungsarbeit
7. "Märkische Union" / Berliner Redaktion der CDU-Presse
8. Handbuch Funktionäre, dazu Vorschlag für Handbuch
9. Mitteilungen und Anfragen
30.07.1957
Tagesordnung:
1. Zur Regierungserklärung vom 27.07.1957, dazu Stellungnahme
2. Arbeitsplan 3. Quartal
3. Plan Feierlichkeiten 40. Jahrestag der Oktoberrevolution, dazu Maßnahmen aber vertagt
Enthält auch:
"Gesamtdeutschland muss frei entscheiden können, Umfassende Abrüstung nicht ohne vorherige Wiedervereinigung, Der Wortlaut der Berliner Erklärung"
17.09.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Stellungnahme Ergebnis Bundestagswahl
a) Bericht Beteiligung an Wahlvorbereitung
b) Analyse Wahlergebnis
4. Bericht Ergebnisse Leipziger Herbstmesse 1957
5. Bericht Reise einer Delegation Hauptvorstand in die Sowjetunion
6. Mitteilungen und Anfragen
24.09.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 01.10.1957, dazu Entschließung
3. Teilnahme CDU-Delegation an Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
4. Beschlusskontrolle
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Fragen an unsere Ortsgruppen

08.10.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Statut Objekt "Wort und Werk" in Leipzig, dazu Statut
3. Bauvorhaben der VOB-Union
4. Erweiterung Parteileitung
5. Grundsätze für Leserveranstaltung der CDU-Presse
6. Mitteilungen und Anfragen
22.10.1957
Tagesordnung:
1. 33. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Politische Information / Banknotenumtausch bzw. Geldumtausch Betreff: Beschluss der Regierung vom 13.10.1957 zur "Aktion Blitz" zum Umtausch der Banknoten
3. 40. Jahrestag Oktoberrevolution
4. Bericht Parteitag CSL
5. Beschlusskontrolle
6. Mitteilungen und Anfragen, dazu Kommuniqué über den Zusammentritt Präsidium des Hauptvorstandes zu Ehren der in der DDR weilenden Delegation des "Ganznationalen Komitees der vaterland- und friedliebenden vietnamesischen Katholiken" mit ihrem Leiter Vu dinh-Tung und dem Generalsekretär der Tschechoslowakischen Volkspartei Ferdinand Brodsky
12.11.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information - Analyse zur Haltung der evangelischen Kirche zur DDR und zur Jugendweihe - es wird "hingewiesen, dass die CDU sich gegen alle Fälle wendet, in denen von seiten der Evangelischen Kirche Intoleranz gegenüber Angehörigen solcher Jugendlichen gezeigt wird, die an der Jugendweihe teilgenommen haben."
"Mit Wirkung vom 01.01.1958 wird der Union Buchverlag vom Zeitungsverlag getrennt. Der Buchverlag führt von diesem Zeitpunkt ab den Namen: Union Verlag, Berlin. Der Verlag des Zentralorgans führt von diesem Zeitpunkt ab den Namen: Verlag NEUE ZEIT, Berlin."
2. Hauptvorstand
3. Mitarbeiterkonferenz, dazu Vorbereitung
4. Union-Verlag
5. Lit. Wettbewerb
6. Mitteilungen und Anfragen, dazu Grundsätze für die Arbeit mit den Kadern in der CDU; Beschluss über das politische Studium in den Kreisverbänden und Ortsgruppen der CDU
26.11.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Hauptvorstand
3. Beschluss Bildung zentrale Referentenvermittlung
4. Grundsätze Arbeit mit Kadern
5. Thesen Geschichte der CDU
6. Statut "Berliner Redaktion der CDU-Presse", dazu Statut
7. Wahlordnung Neuwahl der Parteivorstände der CDU - Ortsgruppenvorstände, Kreisvorstände und Bezirksvorstände, dazu Wahlordnung
8. Literarischer Wettbewerb der CDU 1958
9. Beschlusskontrolle
10. Mitteilungen und Anfragen
10.12.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Brief an Bischöfe in der DDR
3. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1957
a) Entschließung
b) Referate
c) Weihnachtsgruß 1957
4. Literarischer Wettbewerb der CDU 1958
5. Neufassung Thesen
6. Mitteilungen und Anfragen
27.12.1957
Tagesordnung:
Gedächtnis des verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.01.1957 - 10.12.1957
Personen
Bach, August; Brodsky, Ferdinand; Dedek, Magnus; Dedek, Magnus; Desczyk, Gerhard; Dinh-Tung, Vu; Gorczynski, Hans; Köcher, Henry; Nuschke, Otto; Sefrin, Max

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode