Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "08.01.1970" > 6 Objekte

1

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 073/2
Aktentitel
Tageskopien
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1970 - 08.12.1970
Personen
Rollmann, Dietrich

2

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 077/2
Aktentitel
Tageskopien
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1970 - 10.12.1970
Personen
Zettel, Heinz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1451
Aktentitel
CDU-Präsidium 1970
Präsidialmitglieder
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Vermerke, Tagesordnungen, Berichte, vor allem:

Zusammenstellung politischer Äußerungen von Bundespräsident Gustav Heinemann, 08.01.1970

Bericht über die Entscheidungen des Bundeskabinetts: Die ersten hundert Tage (Material für die Presse)

Radio Bremen: Interview mit dem Staatssekretär im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Conrad Ahlers
Ausarbeitung zur Deutschland- und Ostpolitik, 23.02.1970

Gespräch CDU-Präsidium mit dem Vorstand der DAG (Deutsche Arbeitergewerkschaft) am 12.03.1970 in Bonn
Bericht: Zum Thema Umweltprobleme
Vermerk Abteilung Politische Sachreferate Betreff: Numerus Clausus

Die Deutschlandpolitik der SPD und CDU - ein Vergleich

Bericht über die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik

Zusammenfassender Bericht über die Nachuntersuchung zur Bundestagswahl 1969

Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung vom 19.02.1970 (CDU-Haus - (Konrad-Adenauer- Haus), Unteilbares Deutschland)

"Sicher in die 70er Jahre"? - Zum Selbstverständnis der Unionsparteien - Kurzfassung Referat Hans Buchheim: Demokratisierung von Staat oder Gesellschaft?

Helmut Pütz: Zur Problematik der parlamentarischen Opposition

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: BIldungspolitik

Bericht: Arbeit der Bund-Länder-Bildungsplanungskommission

Bericht: Zum SPD-Parteitag in Saarbrücken 1970

Außenpolitische Erklärung CDU-Präsidium

11 Punkte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Bildungspolitik - Programmkommission der CDU

Erklärung von Kurt Georg Kiesinger zur Reise des Bundesaußenministers nach Moskau (Pressekonferenz vom 24.07.1970)

Interview von Gerhard Schröder mit der QUICK am 17.07.1970

Umfrage zur Person von Kurt Georg Kiesinger von IFM ("Wenn Sie mir in wenigen kurzen Sätzen sagen sollten, was für Sie das Charakteristische an diesen Politikern - ich meine für jeden einzelnen - ist, was würden Sie dann antworten?")

Entwurf Erklärung des CDU-Präsidiums zum Vertrag zwischen Bonn und Moskau

Stellungnahme von Gerhard Schröder: Die CDU/CSU und der Moskauer Vertrag

Vergleich zwischen dem BMA-Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und den von der CDU-Programmkommission am 30.09.1970 verabschiedeten Grundsätzen für ein "Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen" (14.10.1970)

Dokumentation über den Pompidou-Besuch in Moskau 06.-13.10.1970

Gespräch Wirtschaftsvereinigung der CDU
Jahr/Datum
01.1970 - 12.1970
Personen
Heck, Bruno

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19402
Aktentitel
Abteilung IV Politik
Gruppe Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen und Vermerke intern 08.01.1970 - 11.12.1972
Abteilungsleiter Horst Teltschik, Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange Referat und Bundesausschuss, Bundeswehr

1970:
Horst Teltschik: Sitzung Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 16.02.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Die Freie Stadt Danzig vom 12.06.1970, 14.07.1970
Brief für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Dr. Schnauber zum Gewaltverzichtsvertrag der Sowjetunion mit der Bundesregierung und die damit verbundene Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der NATO, 19.06.1970

Für Peter Korn Betreff: Mögliche politische Ereignisse im Herbst 1970, 06.07.1970
Notiz über die Besprechung am 21.07.1970 zum Thema Ratifizierung Bahr-Papier, 21.07.1970
Für Bruno Heck, Betreff Kuratorium Unteilbares Deutschlandvom 30.06.1970, 07.09.1970
Für Peter Korn, Betreff:
Themen zum Bundestagswahlkampf - Mobilisierungsplan, 29.10.1970
Für Ludolf Herrmann, Betreff: Besetzung der Außenpolitischen Kommission, 30.10.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Katalog zur Wehrpolitik, 03.11.1970
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Stellungnahme und statistische Auswertung Berliner Programm 2. Fassung von Kapitel IV, 19.11.1970

1971:
Informationstagung an der Schule der Bundeswehr für Innere Führung am 15.-19.02.1971
Konstituierung Beirat für Landesverteidigung der CDU in Niedersachsen, 20.02.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Klausurtagung der Arbeitsgruppe Verteidigung und die Behandlung des Ellwein-Konzept, 09.03.1971
Reparationsforderungen der Ostblockländer, 09.03.1971
Arbeitsplan der Gruppe VI Außen-Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg, 22.03.1971

Für Jürgen Todenhöfer, Betreff: Warschauer-Vertrag, 14.06.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Konstituierung Außenpolitische Kommission, 15.06.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Bewertung des Berichtes über die Arbeit des INEFOS-Institutes in Vietnam, 26.07.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Artikel "West-Berlin Deutschlands Rest?" von Peter Lorenz, 05.08.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standpunkte zur Ost- und Deutschlandpolitik, 15.09.1971
Anmerkungen zur Tischrede von Georges Pompidou Beziehungen zur DDR, deutsch-französische Achse alternativ zu russisch-französischer Säule, 25.10.1971
Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen, 27.10.1971

1972:
Förderungsmöglichkeiten für gesamtdeutsche Aktivitäten über das Ministerium für innerdeutsche Beziehungen, 11.01.1972
Selbstschutz in der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Für Ottfried Hennig, Betreff: Vorgang Walter Seiring - Kontaktperson der DDR, 23.03.1972
Entwurf einer Erklärung CDU-Präsidium zum Thema: Ostpolitik, 06.04.1972
Tagung der Confrence Group on german Politics 08.-10.06.1972
Argumentationskarten: Sicherheits- und Europapolitik, 29.09.1972
1. Ordentliche Bundesversammlung Zentralverband Mittel- und Ostdeutscher e.V., 11.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.01.1970 - 11.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Herrmann, Ludolf; Korn, Peter; Lorenz, Peter; Pompidou, Georges; Seiring, Walter; Todenhöfer, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9079
Aktentitel
Eigentumskommission der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien, 28.10.1969 - 13.04.1970
Vorsitzender Fritz Burgbacher, Geschäftsführer Peter Korn,
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Kommission Eigentum am
28.10.1969
Tagesordnung:
Diskussion korrigierte Fassung Gesetzentwurf über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft, dazu: Gesetzentwurf

07.01.1970
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender über den Stand der Beratungen zum Gesetzentwurf
2. Überprüfung der Berechnung über die entstehenden Ausgaben der öffentlichen Hand
3. Neufassung Gesetzentwurf
4. Stellungnahme von Manfred Löwisch, dazu: Stellungnahme und Korrespondenz Fritz Burgbacher mit Rainer Barzel bezüglich Gesetzentwurf
5. Grundsätzliche Ablehnung der Einbeziehung von Versorgungsempfängern in den Kreis der Berechtigten
6. Verzicht auf stufenweise Einführung des Beteiligungslohnes
7. Stellungnahme Erwin Häussler (ausgefallen)
8. Unterkommission Vermögensbildung

Niederschrift über Klausur-Sitzung der Arbeitsgruppe Eigentum am 16.01.1970
Tagesordnung:
Diskussion Gesetzentwurf und Neufassung von Manfred Löwisch

Synopse Überprüfung der Berechnungen über die entstehenden Ausgaben der öffentlichen Hand
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Klausurtagung Arbeitskreis Eigentum am 16.01.1970, 21.01.1970
Vorlage für CDU-Präsidium am 13.04.1970
Stellungnahme Zentralverband des deutschen Handwerks zum Gesetzentwurf, 20.02.1970
Zeitplanung zur Vorlage des Gesetzentwurfs, 12.02.1970
Stand der Vermögensbildungsdiskussion in der CDU und bei der Bundesregierung, 04.02.1970
Synopse zu verschiedenen Gesetzentwürfen, 08.01.1970
Vermerk Fritz Burgbacher Betreff: Vermögensbildungsgesetze, 18.12.1969

Korrespondenz:
B) Fritz Burgbacher
C) Franz Coester
H) Bruno Heck
K) Peter Korn
L) Dr. Helmut Lipfert
O) Klaus Oertel
Sch) Heinrich Schreiner, Christian Schwarz-Schilling
Jahr/Datum
28.10.1969 - 13.04.1970
Personen
Barzel, Rainer; Benner, Ulrich; Bilke, Karl-Heinz; Burgbacher, Fritz; Coester, Franz; Heck, Bruno; Korn, Peter; Lipfert, Helmut; Löwisch, Manfred; Oertel, Klaus; Schreiner, Heinrich; Schwarz-Schilling, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9087
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (1)
Programmkommission Teil I, 01.1970 - 03.1970
Protokolle, Mitglieder, Ausarbeitungen
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
1) Teilnahme an den Sitzungen, Mitgliederlisten
20.01.1970 Konstituierung
20.02.1970 und
27.04.1970

2) Protokolle und Anwesenheitslisten Sitzungen der Programmkommission am
20.01.1970 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Außen- und Sicherheitspolitik
2. Soziale Marktwirtschaft heute
3. Vermögensbildung
4. Mitbestimmung
5. Schul- und Hochschulreform unter Einschluss der Berufsausbildung, der Berufserweiterung und der Erwachsenenbildung
6. Verhältnis Bund-Länder-Neugliederung
7. Familienpolitik
8. Soziale Sicherheit (Krankenversicherung)
9. Städtebau und Raumordnung
Ergebnisprotokoll
Brief an Franz-Josef Strauß mit der Bitte um Mitwirkung
Mitgliederlisten der Unterkommissionen I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII und IX und der Programmkommission
Antrag der Antragskommission II/13 an den 17. Bundesparteitag, Mainz 17.-18.11.1969
Themenstellung der PK
Federführung
Mitglieder der Kommissionen zu Punkt 1 - 5

20.02.1970 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vortrag Helmut Kohl zum Thema Zeitplan
2. Referat Bruno Heck zu den vorhandenen Unterlagen über das Ansehen der CDU in der deutschen Öffentlichkeit
3. Diskussion über den Arbeitsauftrag der Programmkommission
4. Vortragen der Arbeitspapiere
5. Endgültige Beschlussfassung über die Zahl und die Vorsitzenden der Kommission
6. Terminbestimmungen
Ergebnisprotokoll und Kurzprotokoll

Aktennotiz über die Sitzung der Vorsitzenden der Kommissionen
06.03.1970 Bonn

3) Presse, Ausarbeitungen
Presseecho zur Pressekonferenz von Helmut Kohl über die Neufassung des Berliner Programms,
Bonn 06.03.1970
dpa, Überregional, Regionale Meldungen und Kommentare

Enthält auch:
Zuarbeiten der Sachreferate, 08.-16.01.1970
Vermerke und Korrespondenz:
Auszug Manifest Radikalsozialistische Partei Frankreich, 30.01.1970
Zusammenfassender Bericht über die Nachuntersuchung zur Bundestagswahl 1969
Jahr/Datum
08.01.1970 - 07.03.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Heck, Bruno; Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode