Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "08.02.1954," > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1253
Datei
acdp-07-011-1253.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock (1)
Protokolle Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre 1952 - 1954
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
- Verwaltungsablage, nicht das Original sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen: Auswertung Sekretariat Hauptvorstand, Politische Lage Durchführung Versammlungen, Struktur Bezirksvorstand, Geschäftsordnung, Parteiwahlen, Personelle Veränderungen, Umbesetzungen, Neueinstellungen - Kaderfragen: Besetzung Bürgermeisterstellen, Bestätigung der Kreisvorstände, Kreissekretäre, Mitglieder Rat des Bezirkes und Rat des Kreises, Patriotischer Wettbewerb, Haushalt, Arbeitsgemeinschaften, Lage in den Kreisverbänden, Lektorenkonferenz der Bezirksparteischule, Beschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS),17. Juni 1953 - keine Besserung des Vertrauens in die Regierung; Pastorenkonferenz, Freundschaftsmonat
1954: Situationsbericht Demokrat, Finanzfragen, Beitragseinzug, Vorbereitung Parteiwahlen BDK und neuer Vorstand, KDK, Kreisverband Wolgast - Kontrolleinsatz, Vorbereitung Volkskammerwahl 17.10.1954, Volksbefragung, Schulbeschickung BPS Thyrow, Weihnachtsfeiern im Bezirkssekretariat und den Kreisverbänden
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock
Otto Sadler - 1. Vorsitzender (Bezirksvorsitzender)
Ulrich Fahl - 2. Bezirksvorsitzender (Stellvertretender Vorsitzender) bis 03.02.1953 im Protokoll - wird persönlicher Referent von Generalsekretär Gerald Götting, Johannes Jüsgen ab 28.03.1953, Wahl auf BDK 12.06.1954
Werner Grünberg - Organisationsleiter
Wilhelm Kähler - Schatzmeister
Hildebrand - Hauptsachbearbeiter
Kroll - BGL
Jüsgen - Vertreter des Vorstandes
Gerald Götting Teilnahme Bezirksvorstand am 27.02.1954
1952:
1) BDK
Protokoll über die am 06.09.1952 in Rostock, Hotel "Stadt Doberan" durchgeführte erste Bezirksdelegiertenkonferenz der CDU
Aufstellung 15 Mitglieder Bezirksvorstand sowie 65 Delegierte, 14 Ersatzdelegierte und 24 Gastdelegierte zum 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2) Bezirksvorstand - u. a.: Bestätigung der Kreisvorstände,
Protokoll über Konstituierung Bezirksverband der CDU in Rostock am 13.8.1952
Protokoll über die Sitzung des erweiterten Bezirksvorstandes Rostock vom 3.8.1952 Hotel Nordland, dazu Entschließung
Protokoll der Vorstandssitzung des Bezirksverbandes am 23.09.1952, 11.1.1952, 28.10.1952, erweiterte Sitzungen: 05.11.1952, 17.11.1952 und Sitzung am 02.12.1952, 30.12.1952
3) Bezirkssekretariat nur eine Sitzung
Protokoll Sekretariatssitzung 05.12.1952
Entschließung zum 17.06.1953
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre - keine Kreissekretärdienstbesprechungen (KSD)
1953:
1) Bezirksvorstand 15.01.1953 bis 30.12.1953
2) Sekretariat 09.01.1953 bis 13.11.1953
ab 1953 Jüsgen für Fahl
27.07.1953
Politische Lage im Bezirk: 17. Juni 1953 - keine Besserung des Vertrauens in die Regierung; "Was nützt das gute Wollen unserer Regierung, wenn man in der unteren Ebene durch weitere Holzhammerpoltik die Bevölkerung, insbesonders aber unsere Arbeiterschaft immer wieder vor den Kopf stößt. Das Vertrauen zur Regierung kann niemals dadurch hergestellt werden, indem man in den Betrieben und in der Bevölkerung Unterschriften sammelt, mit denen die Betreffenden eine Vertrauensäußerung bekunden sollen. Man sieht darin wieder eine Maßnahme, die Viele Menschen veranlasst, gegen ihren Willen und aus Besorgnis um ihre Sicherheit solche Dinge zu unterschreiben. Missstände, die aufgezeichnet werden, werden bagatellisiert und Wünsche einfach ignoriert. Hinzu kommt, dass in vielen Fällen Dinge durchgeführt werden, die mit den Verordnungen unserer Regierung nicht in Einklang zu bringen sind." - Angst
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre - keine Kreissekretärdienstbesprechungen (KSD)
1954:
1) Bezirksdelegiertenkonferenz 12.06.1954
- Wahlprotokoll als Anlage 8
Bericht der Mandatsprüfungskommission, Berufe der Mitglieder
Wahl 15 Mitglieder Bezirksvorstand, der 41 Delegierten und 15 Gastdelegierte zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954, nicht Ersatzdelegierte
2) Bezirksvorstand 01.02.1954 bis 18.12.1953
3) Sekretariat 11.01.1954 bis 13.12.1954
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre - keine Kreissekretärdienstbesprechungen (KSD)
Bezirksfunktionärkonferenz 18.01.1954 und 08.02.1954, je 34 Seiten
Kreisvorsitzende 15.02.1954
22.04.1953,
Kreisvorsitzende und Kreissekretäre 11.05.1953, 17.04.1954,
28.04.1954 - Besprechung der nationalen Dokumente, Entschließung
02.06.1954, 08.06.1954, 09.08.1954, 09.10.1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Grünberg, Werner; Kähler, Wilhelm; Sadler, Otto
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
9514162.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1611
Datei
ACDP-07-011-1611.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg (1)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 1952 - 1954
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären - Kaufmännische Ablage
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Magdeburg
Karl Brossmann - 1. Vorsitzender (Bezirksvorsitzender)
Albert Kotulla - Stellvertretender Vorsitzender bis 26.01.1953 im Protokoll, Georg Wipler ab 11.02.1953
Anke - Organisationsleiter
Marquardt - Schatzmeister
Schulz - Stenotopisten
1952:
1) Bericht über die seitens des Generalsekretärs durchgeführte Funktionärkonferenz im BV Magdeburg am 15.07.1952
2) BDK
Protokoll über die Bezirksdelegiertenkonferenz in Magdeburg am 08.09.1952 in der Hegelstrße 42
und am 05.11.1952
3) Bezirksvorstand
Protokoll über die Sitzung des Bezirksvorstandes am 07.08.1952 in der Kreisgeschäftsstelle des Kreisverbandes Magdeburg, Keplerstraße 7
und am 18.09.1952
4) Bezirkssekretariat
Protokoll über die Sitzung des Bezirkssekretariats in Magdeburg in der Kreisgeschäftsstelle des Kreisverbandes Magdeburg am 13.08.1952
und am:
23.08.1952, 30.08.1952, 06.09.1952, ...
5) Dienstbesprechungen Kreissekretäre:
Protokoll über die Sitzung der Vorstandsmitglieder des Bezirksverbandes Magdeburg und der Kreissekretäre am 25.08.1952 Protokoll in den Räumen des Bezirksverbandes in Magdeburg, Hegelstraße 40, dazu Stellungnahme der Vorstandsmitglieder und Kreissekretäre am 25.08.1952
Protokoll über die Besprechung mit den Kreissekretären am 25.08.1952, Abteilung Finanzen
03.10.1952, 15.10.1952 mit Entschließung, 19.11.1952
1953:
1) Bezirksvorstand 15.01.1953 bis 15.10.1953
2) Sekretariat 05.01.1953 bis 9.12.1953
ab 11.02.1953 Wipler für Kotulla
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre: 22.04.1953
Kreisvorsitzende und Kreissekretäre 11.05.1953
Kreissekretäre und Wahlangestellte 15.07.1953 - Teilnehmer: Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Stellvertreter der Vorsitzenden der Räte der Kreise, Mitglieder des Bezirksvorstandes
1954:
1) Bezirksdelegiertenkonferenz 01.06.1954 - Wahlprotokoll
Wahl Bezirksvorstand, der 66 Delegierten, 8 Ersatzdelegierte und 36 Gastdelegierte zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
2) Bezirksvorstand 18.01.1954 bis 13.12.1953
3) Sekretariat 63. Sitzung 05.01.1954 bis 83. Sitzung 28.05.1954 und 01. (84.) 11.06.1954 bis 28. (111.) Sitzung 13.12.1954
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre:
Bezirksfunktionärkonferenz 18.01.1954 und 08.02.1954, je 34 Seiten
Kreisvorsitzende 15.02.1954
22.04.1953,
Kreisvorsitzende und Kreissekretäre 11.05.1953, 17.04.1954,
28.04.1954 - Besprechung der nationalen Dokumente, Entschließung
02.06.1954, 08.06.1954, 09.08.1954, 09.10.1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Brossmann, Karl; Kotulla, Albert; Wipler, Georg
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2980822.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1680
Datei
ACDP-07-011-1680.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera (1)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 08.08.1952 - 16.12.1955
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle und Dokumente Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD) auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Akte geordnet, Verwaltungsablage, nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
1952:
Themen:
Enthält nicht: Bezirksdelegiertenkonferenz 1952
Bezirksvorstand:
Einrichtung Bezirksverband, Korea-Hilfsfond, Hauptparteitag, Katholikentag
Vorbereitung 1. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18.09.1952 im Haus des Handwerks in Gera - Vgl.: Broschüre BDK 1982 in 07-011-5050
Personelle Angelegenheiten, Kaderentwicklung, Kaderveränderungen
Bezirkssekretariat:
Enthält nur: Sekretariatssitzung 20.10.1952
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Bezirksvorstand: Neumann, Grewe, Braune, Crimmann, Okrent, Hertel, Stoll
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Günther Grewe - Stellvertretender Vorsitzender des BV
3) Achim Braune - Schatzmeister
- keine weiteren Angaben
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand - tagt 14-tägig
01.-08. Sitzung 08.08.1952 bis 15.11.1952
2) Sekretariat
02. Sitzung 20.10.1952
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärskonferenzen
Sitzung 21.08.1952 bis 06.11.1952

1953:
Themen:
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderungen, Kaderentwicklung, Parteiausschluss, Republikflucht, Stellungnahme Erfurter Prozess, Schulbeschickungsplan der ZPS, Ablösung von Unionsfreund Otto Hermann durch Günther Grewe, Klärung der Angelegenheit Bürgermeister Camburg, 4. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Bezirkskonferenz am 20.10.1953,
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Bildung einer Bezirksrevisions-Kommission, Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Günther Grewe - Stellvertretender Vorsitzender des BV, ab 26.09.1953 Cegla
3) Achim Braune - Schatzmeister
4) Zeumer - Stellvertretender Schatzmeister
5) Lothar Zschommler - Leiter Organisation
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand - tagt 14-tägig
Sitzung 07.01.1953 bis 17.12.1953 - keine durchgehende Nummerierung
2) Sekretariat - tagt monatlich
Sitzung 10.01.1953 bis 14.12.1953 - keine durchgehende Nummerierung
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen
Sitzung 17.06.1953 bis 19.08.1953
08.07.1954 - Bericht über die Seitens des Generalsekretärs am 08.07.1953 durchgeführte Funktionärkonferenz im Bezirksverband Gera
1954:
Themen:
Enthält nicht: Akten zur Bezirksdelegiertenkonferenz
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Innerparteiliche Wahlen, Bezirksfunktionärkonferenz 08.02.1954, Memorandum der Regierung der DDR, Kreisdelegiertenkonferenz, 7. Parteitag, Bezirksdelegiertenkonferenz, Bericht Bezirksschatzmeister, Überprüfung der Abteilung Finanzen,
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Volksbefragung, Evangelischer Kirchentag, Hochwasserkatastrophe, Überprüfung KV Zeulenroda, Volkswahl, 2. gesamtdeutsche kommunale Arbeitstagung, Maßnahmen zur Verbesserung des Handels, Arbeit KV Greiz
Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Cegla - Stellvertretender Vorsitzender des BV
3) Achim Braune - Schatzmeister
4) Zeumer - Schatzmeister
5) Lothar Zschommler - Leiter Organisation
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand
Sitzung 08.02.1954 bis 16.12.1954 - keine durchgehende Nummerierung
2) Sekretariat - tagt 14-tägig
Sitzung 07.01.1954 bis 08.04.1954 - keine durchgehende Nummerierung
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen
Sitzung 25.03.1954 bis 17.05.1954
4) Besprechungen mit Staatsfunktionären
Sitzung 25.01.1954 bis 05.11.1954
1955:
Themen:
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Tagung der LPG Vorsitzenden und Aktivisten, Analyse über KV Jena-Stadt und Jena Land, Volkswirtschaftsplan 1954, Untersuchungsverfahren gegen Unionsfreunde, Bericht KV Lobenstein und KV Gera-Stadt, Kreiskonferenzen, Hauptaufgabe "Die Wachsamkeit in unseren Reihen", 10. Jahrestag der CDU, Unterschriftensammlung des Weltfriedensrates, Rechenschaftsbericht KV Pößneck, Vorbereitung Parteiwahlen 1956
Bezirkssekretariat:
Enthält nicht: Sitzungen Bezirkssekretariat
Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Enthält nicht: Anwesenheitslisten
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand
Sitzung 06.01.1955 bis 16.12.1955
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.08.1952 - 16.12.1955
Personen
Braune, Achim; Grewe, Günther; Grewe, Günther; Hermann, Otto; Kotulla, Albert; Neumann, Günter; Zschommler, Lothar
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
3069691.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode