Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "08.03.1976" > 12 Objekte

1

Bestand
LV Schleswig-Holstein (03-006)
Signatur
03-006
Faszikelnummer
03-006 : 084/1
Aktentitel
Landesdienst (1976) 1 - 41
Enthält
42 und 43 fehlen
hier: Originale
Jahr/Datum
05.01.1976 - 08.03.1976

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1409
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1976 - 13.12.1976
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1976
3. Verschiedenes, u.a.: Agrarpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung
02.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Agrarprogramm der CDU/CSU
3. Europäische Partei der Mitte
09.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kongress der "Europäischen Bewegung"
08.03.1976:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Polenvereinbarungen
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesausschusssitzung
05.04.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Vorbereitung 24. Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976
3. Leistungssportplan
03.05.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Leitsätze zur Familienpolitik
3. Leitsätze zur Gesundheitspolitik
Enthält: vertrauliche Dokumente an Helmut Kohl
14.06.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorlagen der Bundesfachausschüsse
Enthält: Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
28.06.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: CSU-Parteitag, Außenpolitische Themen
Enthält: Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
02.08.1976:
Tagesordnung u.a.:
3. Verkehrspolitisches Programm der CDU
4. Organklage (der CDU gegen die Bundesregierung wegen Verletzung der Chancengleichheit der Parteien im Bundestagswahlkampf 1976)
09.08.1976:
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlkampfvorbereitung
13.09.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf
Enthält: "Erklärung des Präsidiums der CDU am 13.09.1976"
11.10.1976:
Tagesordnung:
Politische Lage nach der Bundestagswahl, u.a.: Fraktionsbildung nach der Bundestagswahl
25.10.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Festlegung der Unionsstrategie
08.11.1976:
Tagesordnung:
Politische Lage, u.a.: Lage der Rentenversicherung
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
20.11.1976: (Sondersitzung)
Beschluss der CSU-Landesgruppe die gemeinsame Bundestagsfraktion mit der CDU nicht mehr fortzusetzen vom 19.11.1976
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Zeitungsinterview mit Helmut Kohl in der Neuen Osnabrücker Zeitung
29.11.1976:
Tagesordnung u.a.: Vorbereitung der anschließenden Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes
09.12.1976:
Tagesordnung u.a.: Maßnahmen nach den Verhandlungen mit der CSU
12.12.1976:
Tagesordnung: Verhandlungen über die Herstellung einer gemeinsamen Fraktion von CDU und CSU
13.12.1976:
Tagesordnung u.a.: Fortführung der gemeinsamen Fraktion von CDU und CSU, Nominierung von Karl Carstens für das Amt des Bundestagspräsidenten
Jahr/Datum
12.01.1976 - 13.12.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Carstens, Karl; Kohl, Helmut

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16001
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Allgemeine Korrespondenz - Inland 14.09.1971 - 22.06.1976
Leiter Büro Heinrich Böx
Enthält
Betreff:
Verhältnis Iran und Bundesrepublik Deutschland, im Anhang Briefe von Mitgliedern der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Kopie an den iranischen Botschafter zur Freilassung politischer Häftlinge, 21.12.1971

Einrichtung Büro für Auswärtige Beziehungen - Otto Wolff von Amerungen, 24.-26.01.1972
Informationsmaterial amnesty international
Bundesvereinigung Katholischer Männergemeinschaften und Männerwerke Betreff Männergespräch mit belgischem Ministerpräsident Leo Tindemans am 16.02.1975, 03.10.1974 - 13.01.1975

Vermerk Betreff Internationales Forum zur Beendigung des Wettrüstens und für die Weltabrüstung in York am 28.03.-01.04.1976, 05.12.1975
Hans-Herbert Holzamer an Elmar Brok Betreff Zusammenarbeit der CDU Nordrhein-Westfalen mit niederländischen und belgischen Christdemokraten, 22.06.1976

Korrespondenz Bayernpartei an Egon Klepsch Betreff Ablehnung der Beteiligung an der Gründung der Europäischen Volkspartei, 08.03.-25.03.1976
Vermerk Hans Herbert Holzamer an Heinrich Böx Betreff Gespräch mit Dario Antoniozzi anlässlich des Besuches der CD-Fraktion in Bonn zur Diskrepanz mit der Democratia Cristiana (DC) zur Rolle der Gründungsparteien der EVP, 08.03.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
14.09.1971 - 22.06.1976
Personen
Amerongen, Otto Wolff von; Antoniozzi, Dario; Böx, Heinrich; Brok, Elmar; Holzamer, Hans-Herbert; Klepsch, Egon; Tindemans, Leo

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19108
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Vermerke - Gruppen der HA II 20.10.1975 - 22.03.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 4 Wirtschaftspolitik und Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Meinhard Miegel: Stellungnahme Heinz Kluncker zu Privatisierungsabsichten der CDU in öffentlichen Bereichen, 03.02.1976, dazu Aussagen der CDU zur Privatisierung öffentlicher Aufgaben, 30.01.1976
Verhältnis der CDU zu den Sportverbänden, 13.01.1976
Meinhard Miegel an Gert Hammer, Christian Hoffmann, Fred Heidemann: Überarbeitung Gliederung zu Punkt 1 des Wahlprogramms zur Bundestagswahl 1976, 02.03.1976
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Meinhard Miegel an Fred Heidemann: Überarbeitung der Verbraucherpolitischen Aussagen, 11.02.1976
Meinhard Miegel:
Grundsätze der Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Themen unter Sonderbeobachtung, 23.02.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Perpetuum mobile
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik. Partei des Aufschwungs: Die Union
Christian Zschaber an Karl-Heinz Bilke: Die Exportlegende Helmut Schmidt, 15.03.1976
Bernd Ziegast: Ausarbeitung zur Eigentums- und Vermögensbildung im Wohnungswesen auf der Basis der Lücke-Pläne, 19.03.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Direktwahl Berliner Abgeordneter, 12.02.1976
1. Argumente pro und contra
2. Mögliche Formen der Entsendung Berliner Abgeordneter
3. Empfehlung für die Haltung der Partei
Auseinandersetzung zwischen CDU und SPD im Bereich der Europapolitik, 20.02.1976
Meinhard Miegel: Grundaussagen der CDU zur Europapolitik, 11.02.1976, dazu Entwurf
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel:
Deutschlandpolitisches Seminar vom 14.-16.05.1976, 26.02.1976
Arbeitspapier Deutschlandpolitik der CDU Baden-Württemberg, hier: Sitzung CDU-Bundesausschuss am 08.03.1976, 03.02.1976
Helmut Kohl und Ernst Albrecht besuchen Friedland am 05.03.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Faltblatt für deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 03.03.1976, dazu Faltblatt, Format A4
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Mündliche Anfrage Kurt Biedenkopf an Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik über Rüstungsexporte, 06.021976
Hans-Joachim Kierey an Karl-Heinz Bilke: Faltblatt Deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 22.03.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Kinder als Geiseln in der CSSR, 18.03.1976
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Zahl der in der CSSR festgehaltenen deutschen Kinder, 16.03.1976
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Artikel Helmut Kohl im DUD: Das Jahr der Frau - Die Bilanz der CDU ist positiv
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Erziehungsgeld und Standpunkt der CDU, 16.02.1976
Annelies Klug: Meinungsumfrage der Europäischen Gemeinschaften, 12.03.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaften, hier Unternehmensrechtskommission
Meinhard Miegel an Manfred Hettlage: Artikel Hettlages über Arbeitnehmermiteigentum in Unternehmen zurückziehen, 06.02.1976, dazu Artikel
8) Gruppe 8 Bildungspolitik
Hans-Joachim Kierey an Meinhard Miegel: Wandzeitung Hochschulrahmengesetz, 16.02.1976
Protokoll Sitzung Bundeskulturausschuss vom 20.10.1975
Zwischenbericht über ein Konzept zur Überwindung des Lehrerüberschusses, 05.02.1976
Anträge Exil-CDU und CDU-Abgeordneter an 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, u.a. zum Geschichtsunterricht
Emil Nutz: Einladung zur Sitzung Bundeskulturausschuss am 25.02.1976, 19.02.1976, dazu Länderberichte
Ausarbeitung Bildungs- und Zukunftschancen
Dorothea Göbel an Meinhard Miegel: Versand des das Jugendforum vorbereitenden Materials, 25.02.1976
Rede Kurt Biedenkopf vor der Delegiertenversammlung des RCDS am 07.03.1976 in Bildung und Wissenschaft - die Stiefkinder der Nation?, 05.03.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Wirtschaftliche und soziale Lage der Künstler, 16.03.1976
Axel Nawrocki an Meinhard Miegel: Bitte um Ausarbeitung des Interviews mit Kurt Biedenkopf vom 19.03.1976, 03.03.1976
Entwurf Faltblatt Jugendarbeitslosigkeit / Berufsbildungsgesetz, 09.03.1976
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Zusammenarbeit mit Sematest, 11.03.1976
Dorothee Wilms an Meinhard Miegel: Berufliche Bildung, 16.03.1976
Kultusministerium Rheinland-Pfalz: Zur Situation des Schülers in der Schule, 20.02.1976
Torsten Arp an Karl-Heinz Bilke: Linke Hochschulgruppen, 2. Fassung, 17.03.1976
Informationspolitik und Dokumentationspolitik
Jahr/Datum
20.10.1975 - 22.03.1976
Personen
Albrecht, Ernst; Arp, Torsten; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Kierey, Hans-Joachim; Klug, Annelies; Kluncker, Heinz; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nawrocki, Axel; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Stroick, Richard; Wilms, Dorothee; Ziegast, Bernd; Zschaber, Christian

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19109
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (5)
Vermerke - Gruppen der HA II 24.02.1976 - 29.06.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik, Gruppe 8 Bildungspolitik und Jugendpolitik
0) Allgemein
Meinhard Miegel an Gruppenleiter: Abgeschlossene Arbeiten der Bundesfachausschüsse der CDU und der Abteilung Politik der Bundesgeschäftsstelle, über die eine Entscheidung in den Führungsgremien der Partei herbeigeführt werden muss, 12.04.1976
Einstellung der Serie Die Regierung behauptet... Richtig ist...
UiD-Argumentationen:
1) Steuern
2) Numerus clausus
Extra-Ausgaben in der Reihe UiD-Dokumentationen:
1) Bürokratisierung als Ausdruck des Sozialismus
2) Volksfronttendenzen an den Hochschulen
UiD-Dokumentationen bis zum 03.10.1976 mit den Themen, 15.06.1976:
1) Gesundheitspolitik
2) Außenpolitik
3) Vergleich kommunalpolitische Aussagen von CDU und SPD
4) Zukunftschancen der jungen Generation
5) Mittelstand
6) Familienpolitik
7) Altenpolitik
8) Bundeswehr
9) Arbeitnehmer
10) Eigentum und Vermögensbildung
11) Allgemeine Finanzsituation / Verschuldung der öffentlichen Hand
12) Innere Sicherheit / Kriminalistik und Verfassungsschutz
13) Jugend und Sport
14) Kohl-Portrait
Sommerkampagne 1976: Besuch von Organisationen und Verbänden durch Mitglieder der Parteiführung, 16.06.1976
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Ausarbeitungen zur Neuen Sozialen Frage, 11.03.1976
Jürgen Zander an Meinhard Miegel: Korrektur fachlicher Pannen in der Bundesgesetzgebung durch den Bundesrat, 29.03.1976
Meinhard Miegel: Richtigstellung der Behauptung Helmut Schmidts, die CDU würde im Bundesrat Gesetze torpedieren, 01.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Termine von SPD und FDP und unerledigte Vorlagen der Bundesfachausschüsse, 28.04.1976
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Entwurf für Einladung Helmut Kohls zur Vorstellung des Leistungssportplans der CDU am 20.05.1976, 28.04.1976
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Bis Juni geplante ADM-Broschüren und Argu-Karten, 29.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Planung für ADM-Broschüren und Argu-Karten, 29.04.1976
Wolfgang Stamer von der Anzeigenleitung der Zeit an Walter Thiede: Einspruch gegen Anzeigenschaltung der CDU/CSU, 28.05.1976
Stefanie Wahl an Meinhard Miegel: Amnesty International, 10.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Entwurf einer Stellungnahme Helmut Kohls oder Kurt Biedenkopfs zur Kriminalstatistik und zum Verfassungsschutzbericht für das Jahr 1975, 11.06.1976
Entwurf eines DUD-Artikels zur Stellungnahme des Kommunalpolitischen Ausschusses beim SPD-Parteivorstand zur Privatisierungskampagne der CDU/CSU, 18.06.1976, dazu Pressemitteilung CDU zur Privatisierungskampagne, 02.06.1976
Edelgard Schönau an Wolfgang Bergsdorf: Glückwunschtelegramm an Franz Beckenbauer zum 100. Länderspiel, 21.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland, vgl. auch Gruppe 3:
Für Freiheit und Sicherheit unserer Bürger, Entwurf
Soviel Staat wie nötig, soviel private Initiative wie möglich
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Thesen zur Verbesserung des Rechtsschutzes des Verbrauchers vor unlauterer Werbung
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Faltblatt für deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 03.03.1976
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Rezensionen zum Buch Partnerschaft mit dem Osten, 10.03.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den Kantonswahlen in Frankreich, 23.03.1976
Olaf von Wrangel: Alternativen zur Deutschlandpolitik, 31.03.1976
Ausarbeitung zur Deutschlandpolitik mit handschriftlichen Notizen, 24.02.1976
Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesausschuss am 08.03.1976
Erste Sitzung der ad-hoc-Kommission Deutschlandpolitik mit Beschluss über Einsetzung einer Redaktionskommission, 06.04.1976
Pressenotiz betreffend Seerechtskonferenz für DUD, 12.04.1976
Dieter Putz an Gert Hammer: Afrika darf uns nicht gleichgültig sein - Auftrag der Gruppenleiterbesprechung, 15.04.1976
Eckhard Biechele: Einladung zum Deutschlandpolitischen Gespräch der Fachleute von CDU und CSU vom 14.-16.05.1976, 23.04.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Erarbeitung eines Beitrages durch den Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik zum Wahlprogramm, 29.04.1976
Jürgen Merschmeier an Meinhard Miegel: Auszug aus Sitzung CDU-Bundesausschuss vom 08.03.1976, 11.03.1976
Peter Scheib an Meinhard Miegel: Weitere Behandlung des Arbeitspapieres zur Deutschlandpolitik, 14.06.1976
Antrag des Landesparteitages der CDU Baden-Württemberg vom 03.-04.10.1975: Arbeitspapier zur Deutschlandpolitik, 21.06.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: François Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, auch Entwurf
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Manfred Bayer: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1975, 24.03.1976
Herbert Walter: Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Wert der freien Berufe für eine freie Gesellschaft, 31.03.1976
Meinhard Miegel an Gruppe 4 und Gruppe 5: Briefe Kurt Biedenkopf an Multiplikatoren wie Pfarrer, Ärzte, Lehrer usw., 02.04.1976
Jürgen Zschaber an Meinhard Miegel: Presseeerklärung von Franz Josef Strauß, Adolf Müller und Anton Pfeifer zur Arbeitslosigkeit, 02.04.1976
CDU und CSU: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Agrarpolitisches Programm, 07.04.1976
Jürgen Zschaber an Meinhard Miegel: Auswertung des Artikels Lebensqualität im Ifo-Schnelldienst 1/76, 04.05.1976
Wahlkampfzeitung Revier-Nachrichten, 29.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Wohlstand statt Sozialismus
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel und Dorothee Wilms: SPD-Frauen, 13.05.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Die Lage nach Verabschiedung des Mitbestimmungsgesetzes, 30.03.1976
Stand der Arbeiten der Unternehmensrechtskommission, 06.04.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer: Koalitionsfreiheit, 23.04.1976
Albert Keil an Karl-Heinz Bilke: 60ster Geburtstag Adolf Müller, 13.05.1976, 23.04.1976, dazu Würdigung der Verdienste Adolf Müllers durch Hans-Werner Dahl
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel:
Prüfsteine und Leistungen der Bundesregierung / Welt der Arbeit, 30.04.1976
Wahlkampfstrategie gegenüber den Gewerkschaften, 10.06.1976
Wahlprogramm Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Vermögensbildung im Bundestagswahlkampf, 15.06.1976
Verhältnis CDU - Gewerkschaften (DGB-Bereich) in den nächsten Wochen und Monaten, 09.06.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: Wahlkampfbezogene Stellungnahme des DGB, 31.03.1976
Beitrag von Helmut Kohl für ein Publikationsvorhaben der IG Bergbau und Energie: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Information und Dokumentation
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wahlkreise Bundestagswahl 1976 - Direktkandidaten
Bildungspolitische Schwerpunkte der CDU für die Bundestagswahl 1976, 23.03.1976
Kissingen 31 - Amtschefkonferenz der Kultusministerien der unionsregierten Länder, 31.03.1976:
1) gymnasiale Oberstufen
2) Papier zur Minderung der Beschäftigungsrisiken von Jugendlichen
3) Parkstudium
4) Georg-Eckert-Institut
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Berufliche Bildung, 06.04.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Folgen der Staeck-Ausstellung, 08.04.1976
Emil Nutz und Dorothea Göbel an Helmuth Pütz: Entwurf einer Rede zur Bildungspolitik auf dem Kulturkongress der CDU/CSU am 29.05.1976 in München, 10.05.1976
Ausarbeitung Für freie und leistungsfähige Hochschulen, 31.05.1976
UiD-Argumentation Numerus clausus, 21.06.1976
Dorothea Göbel an Karl-Heinz Bilke: Auftrag für den 21.06.1976: Vergleich der SPD Jugendkonferenz in Solingen und des CDU-Kongresses in Böblingen, 21.06.1976
Helmut Kohl: Grüne Leiste - Aus Liebe zu Deutschland:
Freie Menschen - sichere Zukunft
Den Menschen in unserem Land eine sichere Zukunft in Freiheit
Jahr/Datum
24.02.1976 - 29.06.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Dahl, Hans-Werner; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Keil, Albert; Kierey, Hans-Joachim; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Mitterand, François; Müller, Adolf; Nutz, Emil; Pfeifer, Anton; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Staeck, Klaus; Strauß, Franz Josef; Wahl, Stefanie; Walter, Herbert; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zander, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2103
Aktentitel
Außenpolitische und Entwicklungspolitische Kommission (3)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 08.03.1976
Generalsekretär Kurt Biedenkopf
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Geschäftsführer: Frank-Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl des Vorsitzenden
3. Referat des Vorsitzenden
4. Ziele Unterkommission: Erarbeitung Konzept für Entwicklungspolitik der CDU zur Vorlegung auf Entwicklungspolitischem Kongress 1974
15.10.1973, 2. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Erarbeitung Konzept der Entwicklungspolitische Kommission
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf
b) Hearing
3. Vorläufige Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
24.02.1975:
Geschäftsführer: Dieter Putz
Tagesordnung u.a.:
2. Vorstellung der Entwicklungspolitischen Leitlinien vor der Presse, Ablauf Entwicklungspolitischen Kongress am 04.-05.09.1975, dazu Kommissionsentwurf 18.12.1974
3. Diskussion: Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 Bremen
4. Diskussion über Entwurf einer Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Südafrika von Theodor Hanf
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 Bremen
4. Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen und Beschlüsse zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu Papier
3. Zusammensetzung der Kommission
4. Neue Arbeitsthemen
09.06.1975:
Tagesordnung
1. Abschlussbesprechung der Thesen zum Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu Papier 13.06.1975
19.06.1975 Bundeshaus:
Tagesordnung u.a.:
2. Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Verabschiedung Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik
04.08.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Entwicklungspolitischer Kongress
a) Anmeldung
b) Vertreter der erdölproduzierenden Länder
c) Beginn des 2. Kongresstags
d) Tagunspräsidium
e) Leitung der Arbeitskreise
Arbeitskreis 1: Außenwirtschaftlicher Aspekte, Vorsitzender: Karl-Heinz Narjes
Arbeitskreis 2: Außenpolitische Aspekte, Vorsitzender: Walther Leisler Kiep
Arbeitskreis 3: Ziele und Methoden, Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
f) Leitung der Podiumsdiskussion
g) Pressekonferenz
h) Präsenz der Jungen Union
i) Kongressunterlagen
j) Rednerdienst
Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien vom Katholischen Arbeitskreis Entwicklung und Frieden 15.07.1975 und der Evangelischen Kirche in Deutschland 18.08.1975
Brief von Kurt Biedenkopf an Bernhard Vogel
18.08.1975 Klausurtagung Königswinter Adam-Stegerwald-Haus:
Enthält nicht: Protokoll
vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Kongresses
2. Öffentlichkeitsarbeit der CDU im Bereich der Entwicklungspolitik
3. Vergleich der Leitlinien mit 25 Thesen Egon Bahrs und Diskussion einer Strategie gegenüber der Bahr'schen Konzeptionspolitik
4. Beratung über Präambel zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien
Pressemitteilung über Ergebnisse der Klausurtagung des Kabinetts am 09.06.1975 mit 25 Thesen von Egon Bahr
20.10.1975:
Tagesordnung:
1. Organisatorisches
2. Zur Neubenennung der Kommission
3. Zur Überarbeitung der Leitlinien
4. Zur nächsten Sitzung
zahlreiche Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien
24.11.1975:
Enthält nicht: Protokoll
Vorläufige Tagesordnung:
1. Endredigierung der Entwicklungspolitischen Leitlinien einschließlich Präambel
08.12.1975:
Tagesordnung:
1. Verschiedenes: Vergrößerung der Kommission
2. Entwicklungspolitische Leitlinien
09.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussbesprechung und Verabschiedung der Entwicklungspolitischen Leitlinien
2. Diskussion der Präambel
Memorandum der Gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen, 11.02.1976
Fortgeschriebener Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien, beschlossen am 09.02.1976
CDU-Broschüre: Partnerschaft und Solidarität - Entwicklungspolitischer Kongress der CDU 04.-05.09.1975
08.03.1976 Haus des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands 14. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme des Vorsitzenden zum Memorandum der gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen
2. Diskussion über entwicklungspolitische Arbeit innerhalb der Partei
3. Ablauf Kirchengespräch am 29.03.1976

Dokumentation von Stellungnahmen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien der CDU, 08.08.1975
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, Verabschiedung vom CDU-Präsidium am 14.06.1976
Darin
CDU-AG : C.IV.15.1
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.09.1973 - 14.06.1976
Personen
Bahr, Egon; Biedenkopf, Kurt; Hanf, Theodor; Kiep, Walther Leisler; Kühnel, Frank-Roland; Narjes, Karl-Heinz; Putz, Dieter; Todenhöfer, Jürgen

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2104
Aktentitel
Entwicklungspolitische Kommission (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 09.06.1975 - 29.03.1976
Hauptabteilung II Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
09.06.1975 Bonn Konrad-Adenauer-Haus:
Tagesordnung u.a.:
2. Abschlussbesprechung der Thesen zum Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien
Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 13.06.1975
Gerhard Fritz: Thesen zur Entwicklungspolitik
Theodor Hanf und Karl Osner: Entwurf Thesen zu den entwicklungspolitischen Leitlinien
19.06.1975 Bundeshaus:
Tagesordnung u.a.:
2. Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Verabschiedung Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik
Vorschlag Theodor Hanf: Präambel, 18.06.1975
04.08.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Entwicklungspolitischer Kongress
a) Anmeldung
b) Vertreter der erdölproduzierenden Länder
c) Beginn des 2. Kongresstags
d) Tagungspräsidium
e) Leitung der Arbeitskreise
Arbeitskreis 1: Außenwirtschaftlicher Aspekte, Vorsitzender: Karl-Heinz Narjes
Arbeitskreis 2: Außenpolitische Aspekte, Vorsitzender: Walther Leisler Kiep
Arbeitskreis 3: Ziele und Methoden, Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
f) Leitung der Podiumsdiskussion
g) Pressekonferenz
h) Präsenz der Jungen Union
i) Kongressunterlagen
j) Rednerdienst
18.08.1975 Klausursitzung Königswinter Adam-Stegerwald-Haus:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Kongresses
2. Öffentlichkeitsarbeit der CDU im Bereich der Entwicklungspolitik
3. Vergleich der Leitlinien mit 25 Thesen Egon Bahrs und Diskussion einer Strategie gegenüber der Bahr'schen Konzeptionspolitik
4. Beratung über Präambel zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien
Struktur Arbeitskreise 1 und 2
25.08.1975:
Enthält nicht: Protokoll
Vorläufige Tagesordnung:
1. Besprechung Entwicklungspolitischer Kongress
2. Gespräch mit Vertretern der entwicklungspolitischen Institutionen in der evangelischen und katholischen Kirche
Teilnehmer des Katholischen Arbeitskreises Entwicklung und Frieden
20.10.1975:
Tagesordnung:
1. Organisatorisches
2. Zur Neubenennung der Kommission
3. Zur Überarbeitung der Leitlinien
4. Zur nächsten Sitzung
Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Entwicklungsdienst: Stellungnahme zum Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU
08.12.1975, 12. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Verschiedenes: Vergrößerung der Kommission
2. Entwicklungspolitische Leitlinien
09.02.1976, 13. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussbesprechung und Verabschiedung der Entwicklungspolitischen Leitlinien
2. Diskussion der Präambel
Überarbeiteter Kommissionsentwurf (unkorrigierte Fassung) Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU
08.03.1976, 14. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme des Vorsitzenden zum Memorandum der gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen
2. Diskussion über entwicklungspolitische Arbeit innerhalb der Partei
3. Ablauf Kirchengespräch am 29.03.1976
Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, erarbeitet und verabschiedet am 18.12.1974
29.03.1976 Kirchengespräch:
Enthält nicht: Protokoll
Teilnehmerliste

Enthält auch:
Mitglieder und Gäste
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
Korrespondenz, darin Die Entwicklungskonzeption der Christdemokraten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
09.06.1975 - 29.03.1976
Personen
Bahr, Egon; Fritz, Gerhard; Hanf, Theodor; Kiep, Walther Leisler; Narjes, Karl-Heinz; Osner, Karl; Putz, Dieter; Todenhöfer, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode