Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "08.03.1982" > 11 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1033
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 08.03.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 08.03.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Analyse Kommunalwahl in Schleswig-Holstein, Entwicklung in Polen,
NATO-Gipfel in Bonn, dazu: Großdemonstration der CDU am 05.06.1982 in Bonn, Irritation der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Scheitern Beschäftigungsprogramm als Zeichen für den Tiefpunkt der Bundesregierung
2. Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vertagt auf Bundesvorstandssitzung vom 22.03.1982
3. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung von Gesamtschulabschlüssen - Zustimmung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz
4. Rahmenkonzept Personalwesen: Zustimmung zum Orientierungsrahmen für eine einheitliche Anstellungs- und Besoldungsregelung für hauptamtliche Mitarbeiter, dazu Vorlage und Vermerk
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Redeauszug, 15 Seiten: Vermerk Betreff Großdemonstration am 05.06.1982 mit:
1) Präsidiumsdiskussion am 08.03.1982 (CDU-Präsidium)
2) Bundesvorstandsdiskussion am 08.03.1982 von Helmut Kohl, Kurt Biedenkopf, Lothar Späth, Gerhard Stoltenberg, Philipp von Bismarck, Horst Waffenschmidt, Alfred Dregger, Richard von Weizsäcker, Manfred Wörner, Roland Koch, Bernhardt Worms, Annemarie Griesinger, Helga Wex, 15 Seiten
Empfehlung für eine Vergütungsordnung
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
08.03.1982
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Dregger, Alfred; Griesinger, Annemarie; Koch, Roland; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard; Waffenschmidt, Horst; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred; Worms, Bernhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1337
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1982 - 31.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Handschriftliche Notizen, Zusammenstellung Maßnahmen zur Förderung mittelständischer Unternehmen in den unionsregierten Ländern, Pressemitteilung über Bilanz der SPD als Regierungspartei, 12.10.1982, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Politik der aktiven Friedenssicherung, Ausarbeitung: Die Grünen: Geschichte, Programm und Politik, 15.08.1982, Die Profile von Unionswählern und Grünen, 15.07.1982, Allensbacher Berichte: Die Grünen - Eine Bewegung mit zwei Gesichtern, 1982, Nr. 21
Redeauszug: Rede Helmut Kohl auf dem Deutschen Katholikentag in Düsseldorf, 03.09.1982, 8 Seiten
Zusammensetung der Bundesversammlung, Stand vom 01.07.1982, Schreiben Helmut Kohl an Kreisvorsitzende über Beurteilung der politischen Lage, 19.07.1982, Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Eckwerten des Bundeshaushaltes 1982 und zum Finanzplan des Bundes 1982 - 1986, Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht des SPD-Schatzmeisters
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Das Umweltbewusstsein von Delegierten und Wählern der Unionsparteien, 09.03.1982, Terminplanung für das 2. Halbjahr 1982 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, Korrespondenz Heiner Geißler und Philipp von Bismarck über Papier von Heiner Geißler ur Lebensarbeitszeit

18.01.1982:
Vorlage über Arbeitsaufträge des 30. Bundesparteitages der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, 15.01.1982, Vermerk Warnfried Dettling an Heiner Geißler Betreff: Zukunftskommission, 12.01.1982, Anwesenheitsliste
08.03.1982:
Vorläufige Ergebnisse der Kommunalwahl am 07.03.1982 in Schleswig-Holstein
Vermerk Peter Radunski an Helmut Kohl Betreff: Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung der Gesamtschulabschlüsse, 10.02.1982, Rahmenkonzept Personalwesen, Anwesenheitsliste
22.03.1982: Anwesenheitsliste
07.06.1982:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 06.06.1982, 07.06.1982, Entwurf ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1982, 07.06.1982, Neuordnung der Hochschulzulassung, Vorlage Bundesfachausschuss Kulturpolitik, Vorlage: Diskussion über Rüstungsexporte der Bundesrepublik Deutschland, 04.06.1982, Anwesenheitsliste
06.09.1982:
Redeauszug: Helmut Kohl auf dem Deutschen Katholikentag, 03.09.1982, 8 Seiten, Tischvorlage Betreff: Neuordnung der Hochschulzulassung, Anwesenheitsliste
20.09.1982:
Pressemitteilung, Anwesenheitsliste
27.09.1982: Anwesenheitsliste
08.11.1982:
Handschriftliche Notizen, Beschlussvorlage Betreff: Sitzung des Bundesausschusses, Erweiterung zu einer Parteikonferenz mit 800 Parteifunktionären der Partei, Einladungsliste siehe Anhang, 08.11.1982,
Vorlage für Präsidium und Bundesvorstand zu Tagesordnungspunkt Verschiedenes CDU-Delegation zum 4. EVP-Kongress vom 06.-08.12.1982 in Paris, 05.11.1982
Redeauszug: Redesatz von Peter Radunski an Heiner Geißler Betreff: Vortrag auf Sitzung Präsidium und Bundesvorstand, 04.11.1982, 6 Seiten, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982
Personen
Bismarck, Philipp von; Dettling, Warnfried; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1415
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 18.01.1982 - 20.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
18.01.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beschäftigungsprogramm und Arbeitsmarktpolitik
2. Arbeitsaufträge 30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981
Enthält: Personelle Vorschläge für die Jugend-Kommission
08.02.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Autoritätsverfall von Bundeskanzler Helmut Schmidt
2. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Helmut Kohl legt Sieben-Punkte-Offensive der CDU vor"
08.03.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: CDU-Dokumentation "Die Wahl zum niedersächsischen Landtag am 21.03.1982"
22.03.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Niedersachsen
26.04.1982:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitische Situation, Europapolitik
2. Vorbereitung CDU-Bundesausschusssitzung 10.05.1982
Enthält: CDU-Pressemitteilung
24.05.1982:
Tagesordnung u.a.:
2. Anerkennung von Gesamtschulabschlüssen
3. Großdemonstration der CDU am 05.06.1982
Enthält: CDU-Pressemitteilung
07.06.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bürgerschaftswahl in Hamburg
12.06.1982:
Enthält nur: CDU-Pressemitteilung
30.08.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koalitionskrise zwischen SPD und FDP
2. Landtagswahlen in Hessen
3. Politische Lage in Hamburg
4. Beratung Bundeshaushalt 1983 und der damit verbundenen Gesetzentwürfe
5. Berufung einer Kommission für die Vorbereitung der Wahl des Europäischen Parlaments 1984
20.09.1982:
Tagesordnung:
Politische Lage: Zerfall der Koalition zwischen SPD und FDP
27.09.1982:
Tagesordnung:
Politische Lage nach der Landtagswahl in Hessen
11.10.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Übernahme der Bundesregierung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
08.11.1982:
Tagesordnung:
Bundestagswahlkampf
06.12.1982:
Tagesordnung:
1. BAföG
2. Stand der Arbeit der CDU/CSU-Wahlprogrammkommission
3. Ablauf der anschließenden Sitzung des erweiterten CDU-Bundesausschusses
20.12.1982:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlkampfstrategie
2. Beratung der wahlprogrammatischen Aussage der CDU/CSU
Jahr/Datum
18.01.1982 - 20.12.1982
Personen
Radunski, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1479
Aktentitel
CDU-Präsidium 08.02.1982-20.12.1982
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Einladungen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Beschlüsse, Anwesenheitslisten beziehungsweise Teilnehmerbestätigungen
08.02.1982:
"Sieben-Punkte-Strategie" für eine neue Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik", Strategien gegen die Arbeitslosigkeit - Orientierungs- und Entscheidungshilfen für ein beschäftigungspolitisches Konzept der CDU
08.03.1982:
Ergebnisse der Kommunalwahl am 07.03.1982 in Schleswig-Holstein
26.04.1982:
Berliner Manifest (Entwurf)
30.04.1982:
Sitzung CDU-Präsidium mit Ministerpräsidenten und Kultusministern, dazu keine Unterlagen in Präsidiumsprotokollakten
24.05.1982:
Übersicht Medienpolitisches Positionspapier unter besonderer Berücksichtigung der Medienpolitik der Länder, Grundsätze für das Nebeneinander von öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk, Memorandum - Notwendige Entscheidungen in der Kabel- und Satellitentechnik, Aufriss: Wichtige Thematik gegenwärtiger Medienpolitik
07.06.1982:
Ergebnisse der Hamburger Bürgerschaftswahl am 06.06.1982
30.08.1982:
Allensbacher Berichte: Bonner Friedensdemonstrationen, Reagan-Besuch, NATO-Gipfel
27.09.1982:
Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen am 26.09.1982, Mitschrift Bonner Runde mit Helmut Kohl, Willy Brandt und Hans-Dietrich Genscher
11.10.1982:
Ergebnisse der Landtagswahl in Bayern am 10.10.1982
20.12.1982:
Ergebnisse der Hamburger Bürgerschaftswahl am 19.12.1982, Das Wahlprogramm der CDU/CSU (Entwurf)

Enthält auch:
Die Grünen - Geschichte, Programm und Politik, Die Profile von Unionswählern und Grünen, Allensbacher Berichte "Die Grünen - Eine Bewegung mit zwei Gesichtern", Demoskopische Lage März / April 1982, Das "Umweltbewusstsein" von Delegierten und Wählern der Unionsparteien, Beschlüsse des SPD-Bundesparteitages vom 19.04-23.04.1982, Arbeitsergebnisse der ad hoc-Arbeitsgruppe "Energiepolitik" der CDU/CSU
Jahr/Datum
1982

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16230
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Libanon 18.03.1981 - 23.09.1982
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
L) Libanon:
1981:
Les Forces Libanaises: Memorandum sur la cause libanaise, März 1981
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Besuch einer CDU-Delegation bei den libanesischen Christen, 18.03.1981
Beziehungen zu den libanesischen Christen, 25.03.1981
Vermerk Alois Mertes Betreff Kataeb, die phalangistische Partei der Maroniten im Libanon, 06.04.1981
Olivier d´Ormesson: Aufzeichnung über die Krise im Libanon nach seinem dortigen Besuch, Mai 1981
Vermerk Peter Hartmann Betreff Antrag der Union Chrétienne Démocrate Libanaise auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD), 03.06.1981, dazu: Vermerk Helmut Kohl, 04.05.1981 und Vermerk Peter Hartmann, 29.04.1981
Hans Stercken: Der Libanon den Libanesen! - Für Menschenrechte und Selbstbestimmung (DUD-Artikel), 24.06.1981
Hans Stercken und Hans Klein Entschließungsentwurf zur Lage im Libanon, dazu:
Presseerklärung von Alois Mertes, 07.09.1981 und 03.04.1981, Entschließung des US-Senats zur Lösung der aktuellen Libanon-Krise, 25.06.1981
Vermerk Alois Mertes, Hans Stercken und Hans Klein Betreff Informationsreise in den Libanon, 01.-04.09.1981, dazu: Brief Wolfgang von Erffa an Alois Mertes, 25.08.1981
Heinrich Lummer: Bericht für den Generalsekretär und das CDU-Präsidium über eine Informationsreise in den Libanon, 03.-08.08.1978, dazu: Programm und Korrespondenz

1982:
Eröffnung eines Informationsbüros der Forces Libanaises, 22.01.1982
Vermerk Helmut Kohl Betreff
Teilnahme an der Konferenz der Union Chrétienne Démocrate Libanaise in Beirut, 18.03.1982
Solidaritätsveranstaltung der Union Chrétienne Démocrate Libanaise in Beirut, 16.02. und 08.03.1982
Brief Heinz Günther Hüsch an Peter Hartmann Betreff Solidaritätskongress Libanon - weitere Behandlung, 03.05.1982, dazu: Brief Heinz Günther Hüsch an Helmut Kohl, 24.04.1982 und Resolutionen (englisch)
Ders.: Statements zum Libanon (deutsch und englisch), 25.03.1982
Wolfgang Schall: Bericht über die politische und militärische Situation im Libanon auf Grund der Feststellungen und Erklärungen anlässlich der ersten Konferenz zur Unterstützung der libanesischen Widerstandsbewegung, April 1982
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Einladung des Führers der libanesischen Christenunion, Baschir Gemayel, 21.05.1982
Präsidentschaftswahlen im Libanon, 25.05.1982, dazu: Papier des Vereins zur Förderung der deutsch-libanesischen Freundschaft e.V.
Brief Peter Hartmann an Alois Mertes Betreff Nationales Komitee Solidarität mit Libanon, 11.06.1982
Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwicklung im Libanon, 12.07.1982
Beschlußempfehlung und Bericht zur Lage im Libanon, 28.05.1982
Alois Mertes: Neue Phase des Nah-Ost-Konflikts - Politische Ursachen der Eskalation nicht verschweigen (DUD-Artikel), 07.06.1982
Brief A Lahlou an Peter Hartmann Betreff Text der parti Front de Libération Nationale, 28.06.1982, dazu: Text
Peter Hartmann Betreff Kontakte mit Camille Tawil (Vertreter der Libanesischen Christen-Union - Verein zur Förderung der deutsch-libanesischen Freundschaft e.V.), 11.08.1982, dazu: Auszüge aus Interview mit
Baschir Gemayel (Oberhaupt der Résistance Libanaise) zum Thema Die syrische, palästinensische-israelische Anwesenheit im Libanon, 24.07.1982
Vermerk Helmut Kohl Betreff Massaker an palästinensischen Zivilisten, 21.09.1982, dazu: Vermerk Helmut Kohl Betreff Beileidstelegramm Baschir Gemayel (Präsident Libanon) und Telegramm an Camille Tawil
Briefe Heinz Günther Hüsch an
Peter Hartmann Betreff Enttäuschung über Redaktion der CDU - Kontakte mit der SPD, 23.09.1982
Hans Stercken Betreff Bewertung der Massaker bei Veranstaltung des American Business Club, 23.09.1982
Nachrichtenspiegel Nahost
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
18.03.1981 - 23.09.1982
Personen
d´Ormesson, Olivier; Erffa, Wolfgang von; Gemayel, Baschir; Gemayel, Baschir; Hartmann, Peter; Hüsch, Heinz Günther; Klein, Hans; Kohl, Helmut; Lummer, Heinrich; Mertes, Alois; Schall, Wolfgang; Stercken, Hans; Tawil, Camille

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9857
Aktentitel
Organisationskommission (2)
Kommission I - Neue Formen der Parteiarbeit 26.06.1980 - 14.10.1982
Unterkommissionen 1 bis 5
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski, Vorsitzender der Kommission
Enthält
Norbert Esser an Peter Radunski, Betreff: Bericht über eine Großveranstaltung mit Giscard d´Estaing, 01.06.1981
Winfried Ockenfels, Arbeitspapier Kommission 2, Vorüberlegungen für ein zentrales Datenmanagement- und Informationssystem der CDU, 06.08.1981

Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Zusammenfassung aus dem Papier "Vorüberlegungen für ein zentrales Datenmanagement und Informationssystem der CDU" mit Berücksichtigung der Beschlüsse der Kommission am 15.09.1981

22.09.1981:
Kurzprotokoll über die erste Sitzung der Unterkommission "Ortsverbandsarbeit"
Tagesordnung:
1. Wer sollen die Adressaten sein, an die sich das "Handbuch zur Ortsverbandsarbeit" wendet?
2. Format und Gestaltung
3. Inhalt und Gliederung
4. weiteres Verfahren

Notizen zum Protokoll der Projektgruppe 1 am 15.09.1981, Notizen zum Protokoll der Projektgruppe 2 am 15.09.1981, Notizen zum Protokoll der Projektgruppe 3 am 16.09.1981, 30.09.1981

27.11.1981:
Protokoll der Kommissionssitzung "Verbesserung der Parteiorganisation"
Tagesordnung:
Präsentation der Firmen:
1. IBM
2. Nixdorf
3. Siemens
4. WANG

Vermerk für Herrn Peter Radunski, Betreff: WANG - Angebot vom 16.11.1981, 13.12.1981
Vermerk für Herrn Karl Schumacher, Betreff: Etat 1982, 18.01.1982
Karl Schumacher, Gründe für die Einführung eines integrierten Text- und Datenverarbeitungssystems, 19.01.1982
Karl Schumacher, Abschlussbericht der von der Landesgeschäftsführerkonferenz (LGFK) eingesetzten Kommission "Verbesserung der Parteiorganisation" zum Aufgabenbereich, Aufbau eines integrierten Text- und Datenverarbeitungssystems bei der CDU Deutschlands, 01.03.1982
Karl Schumacher an Helmut Kohl, Betreff: Abschlussbericht der Kommission "Parteiorganisation", 05.03.1982
Winfried Ockenfels, Ein neues Zielgruppenkonzept für die Wahlkämpfe der CDU
Karl-Joachim Kierey an Peter Radunski, Betreff: Arbeit der Unterkommission "Zielgruppen" im Rahmen der LGFK-Kommission "Neue Formen der Parteiarbeit", 08.03.1982
Vermerk an Peter Radunski, Betreff: Abschlussbericht der Kommission "Parteiorganisation", 16.03.1982
Axel König an die Teilnehmer der Kommission "Neue Formen der Parteiarbeit" Unterkommission "Ortsverbandsarbeit", Betreff: Änderungswünsche zum Entwurf, 14.10.1982

Enthält auch:
WANG Computer System Broschüren
Entwurf: Handbuch zur Ortsverbandsarbeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
26.06.1980 - 14.10.1982
Personen
Esser, Norbert; Giscard; Kierey, Karl-Joachim; König, Axel; Kohl, Helmut; Ockenfels, Winfried; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Schumacher, Karl

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9916
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (6)
Handakte (2) 01.09.1980 - 14.11.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Aktions- und Infohandbuch:
Aktions- und Informationshandbuch - Aktion "Dritte Welt"

DICOS:
Dienstleistungs-Computer und Software Gmbh - DICOS, 25.05.1987
Kapitel:
1. Software
2. Vertrieb von Computersystemen
3. Dienstleistungen
4. Kongressorganisation
Dossier, DICOS, 07.1987

Aufbau Kommunikationsnetz 1984:
Hofmann, K., Die Rheinpfalz, Das "große Auge" der Union - Ein bundesweites Kommunikationsnetz, 22.03.1984
Text, Zur Verbesserung der Parteiarbeit und zur Erhöhung der Effektivität von Wahlkämpfen hat die CDU mit dem Aufbau eines umfassenden Kommunikationsnetzes begonnen, 22.03.1984

Beschlußvorlage der Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987:
Beschlussvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987

Aufbau Organisationskommission:
Max Motek an Peter Radunski, Betreff: Übersendung der gewünschten Angaben, 17.08.1987
CDU-Bundesausschuss in Bonn, Vorschlag für die Ehrung beim Bundesausschuss für besondere Aktivitäten, 08.12.1987 (01226h)

Brief an Landesverband, Bezirksverband und Kreisverband:
Heiner Geißler an die Landes-, Beszirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Vorlage eines Organisationsmodells für die Gesamtpartei und Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, 03.08.1987

Pressemitteilungen (+ - echo):
Arbeitsschwerpunkte der CDU als Volkspartei der Mitte, 05.08.1987
Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission, 18.08.1987

Leitfaden:
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung Landesgeschäftsführer 23.09.1987 "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Übersendung eines Entwurf einer Diskussionsstrukturierung, 17.09.1987
Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987

Rahmenkonzept Personalwesen:
Rüdiger May, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung , Rahmenkonzept Personalwesen, 08.03.1982

Auswahlverfahren, Mandats und Funktionsträger:
Kai Uwe von Hassel an Peter Radunski, Betreff: Reform des Parlaments und Überlegungen zur Aufstellung der Kandidaten, 28.01.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988

Sonstiges:
Wilhelm Hennis, Überdehnt und abgekoppelt - An den Grenzen des Parteienstaates, 27.01.1986
KAS, Umfrage zur Wahrnehmung der Politik im Staat, Herbst 1986
Konferenz - Wandlungen des Parteisystems in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien, Dritte Diskussionsrunde, 10.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Gliederung der Vorlage an den CDU-Bundesparteitag, 20.01.1988
Friedhelm Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des von Herrn Abels überarbeiteten Fassung des Diskussionsentwurfs, 07.04.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Betreff: Landesverband, 11.04.1988
Lothar Kraft an Peter Radunski, Betreff: Formulierungsvorschläge für die Punkte 2 und 3 des Papiers der Organisationskommission, 12.04.1988
Peter Lösche, Ende der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung?, Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Nr. 5, 05.1988
Heiner Geißler an L. Höppner, Betreff: Sonderparteitag und Verlegung von Abgeordnetensprechstunden in die Ortsteile, 27.06.1988
Sozialdemokratisches Magazin, Aller Anfang ist Bürgerbüro, 06.1988
Walter Tacke an Heiner Geißler, Betreff: Politisch-gesellschaftliche Perspektiven 1990 - Wie werden die Bürger zukünftig denken und politisch handeln?, 14.11.1988
Rüdiger May, Textvorschlag für die Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, inklusive handschriftlicher Notizen, (0530P)

Enthält auch:
(Anlage 1) Statistiken
(Anlage 2) Leitfaden für die Arbeit in Stadt-/Gemeindeverbänden bzw. Stadtbezirksverbänden und Ortsverbänden
(Anlage 3) Kreisgeschäftsstelle
(Anlage 4) Landesgeschäftsstelle
(Anlage 6) Arbeitsentlastung der Kreispartei durch Dienstleistungen der Landes- und Bundespartei; Beteiligung am politischen Leben, 09.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.09.1980 - 14.11.1988
Personen
Geißler, Heiner; Görgens, Friedhelm; Hennis, Wilhelm; Höppner, L.; Hofmann, K; Kraft, Lothar; Lösche, Peter; May, Rüdiger; Motek, Max; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Tacke, Walter; Terlinden, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode